
Guten Morgen,
Da es sich um keine MK wie üblicherweise handelt, ist das Folgende nur unser erweitertes Protokoll. So das ihr auf dem neusten Stand seid in Sachen balancing und wohin die Reise gehen wird =). Unsere mutigen Recken aus Staff und Workforce waren Gestern für 4 Stunden etwa am start.
Vielen Dank für eure Mühen und wer Ideen für die MK hat oder beim Balancing helfen möchte, dass entsprechende Angebot steht auch noch =)
Kampfstil-Guide
Shinobi-Kampfstil als Basis
Der Shinobi-Kampfstil bildet die Grundlage für alle Charaktere. Er umfasst grundlegende Techniken, Taktiken und Bewegungsmuster, auf denen spezialisierte Stile aufbauen. Wir haben auch eindeutig gesagt das der aktuelle "Konoha-Kampfstil" eher zu Guy/Lee gehört und die anderen Konoha Shinobis eher anders kämpfen. (Mangabeleg)
Kampfstil zur Kampfweise
Der gewählte Kampfstil kann bestimmte Aspekte der Kampfweise des Charakters ergänzen, z. B. bevorzugte Distanzen, Ausweichverhalten oder Angriffssequenzen. Der allgemeine Kampfstil wird je nach Rang des Shinobi dann als einmalige Ausschreibung unter die Kampfweise gepackt.
Vorteile eines Kampfstils laufen über Wissensgebiete
Vorteile, die aus dem Kampfstil entstehen, werden über definierte Wissensgebiete laufen. Das ermöglicht gezieltes Balancing und klare Abgrenzung. Ein Beispiel wäre die neue Yixuan von Chris, hier müsste der Kampfstil wie sie sich bewegt, wie sie kämpft oben in den Kampfstil und unten dann ein A-Rang Wissen, dass Fuuins eingewebt werden + Vorteile.
Überarbeitung durch Peder
Der aktuelle Kampfstile-Guide wird von Peder weiter nun passend dem oben überarbeitet.
Genjutsu Guide:
Neufassung ohne Uchiha-Sonderstellung
Der aktuelle Guide ist zu stark auf Uchiha-Fähigkeiten und Genjutsu Beispiele der Uchiha zugeschnitten, was den Eindruck erweckt, diese wären Standard. Die Neufassung orientiert sich an der Standardanwendung von Genjutsu, ohne Besonderheiten.
Sonderfähigkeiten separat behandeln
Besonderheiten wie Sharingan-spezifische Vorteile werden in eigenen Abschnitten des Guides gesondert erklärt (Beispiel Itachis instant Genjutsu).
Belegslage klar
Es existieren zahlreiche Manga Belege dafür, dass Uchiha-spezifische Mechaniken nicht allgemeiner Standard sind und bei extremen Moves sind immer Genjutsu Stärkungen mit aktiv. Den Beleg den wir einstimmig als nichtig gewertet haben ist das Schlafen Massengenjutsu in der Chuunin Auswahlprüfung. Es macht keinerlei Sinn das Jemand wie Sakura raus kommen konnte, sich selbst mit Kai befreit wohingegen zahlreiche Jounin andere Chuunin einfach unfähig waren irgendetwas zutun. Danke an Darleen für das grundsätzliche ausschreiben des Guides. Danke an Ina für das Raussuchen der meisten Belege und danke auch an Leandre der uns als Uchiha Spieler tatkräftig bei diesem Thema unterstützen konnte.
Besonderheiten-Slots
Definition
Es wird klar festgelegt, welche Fähigkeiten, Eigenschaften oder Mechaniken als "Besonderheit" zählen und welche nicht. Diese genaue Definition wird von Peder schriftlich ausgearbeitet und mit Beispielen versehen.
Slot-Anzahl
Slotzahl je nach Rang. Maximum: Es können maximal 3 Besonderheiten-Slots erreicht werden.
Elite-Stats-Regelung
Die Idee war Charaktere mit Elite-Stats dürfen 3 Besonderheiten und zusätzlich 2 besondere Gegenstände besitzen.
Balance der besonderen Gegenstände
Es wird zu einem späteren Zeitpunkt ein Balancing-Prozess durchgeführt, um zu definieren, welche Gegenstände als "besonders" gelten und wie sie ins Spielgefüge passen.
Rüstungs-Guide
Haltbarkeitssystem
Das bestehende Haltbarkeitssystem bleibt grundsätzlich bestehen, wird jedoch vereinfacht, um eine leichtere Berechnung im Kampf RP zu ermöglichen.
Anpassung & Verantwortlichkeit
Leandre übernimmt die Überarbeitung. Dabei werden besondere Materialien berücksichtigt, deren Effekt abhängig vom Rang der Rüstung ist.
Funktionsweise
Die Haltbarkeit orientiert sich an der Logik und Mechanik defensiver Jutsu (def-Jutsu).
Bonus-Stats
Ausarbeitung
Selina formuliert die detaillierten Regeln aus.
Es sind weiterhin Keine Niveausprünge möglich (7, 8, 10)
Keine Belegpflicht
Bonus-Stats können ohne Nachweis verteilt werden.
Ausgleich bei Fehlverteilung
Wer Punkte unsinnig verteilt hat, darf diese in Bonus-Jutsu umwandeln, abhängig vom Niveau des Charakters:
Stufe 1 → C-Rang-Jutsu
Stufe 2 → B-Rang-Jutsu
Stufe 3 → A-Rang-Jutsu
(Gilt pro zurückgegebenem Statpunkt)
Passive Prozentwerte bei Statboni
Maximalwerte
Pro Stat darf der passive Bonus maximal 25 % betragen.
Zulässigkeit:
Passive Prozente sind nur in trainierten Stufe-3-Besonderheiten erlaubt.
Maximal 2 passive Werte dürfen diesen Wert erreichen (je 25 %).
Anpassung der Pfeilerkinder
Die Pfeilerkinder sind aus trainierten Stufe 3 Besos entstanden. Jedoch müssen die Pfeiler ihre passiven Boosts auf zwei Stats mit jeweils maximal 25 % reduzieren.
Reduzierung bestehender Überwerte
Passive Boni über 25 % (z. B. bisherige 50 %) werden auf den Maximalwert angepasst.
Feste Werte
Festgesetzte Werte wie "Stat = 10" (z. B. bei Bijuu oder Vanpaia) bleiben nur ausgewählten Konzepten vorbehalten und müssen mit einem klaren Nachteil-Profil einhergehen.
Aktive Boosts
Beispielsammlung
Oli erstellt eine vollständige Liste mit Beispielen im Sinne eines How-To für aktive Boosts zu allen relevanten Stats.
Beispiel – Speed 10 vs. Speed 10 +150 %:
Für außenstehende Low-Speed-Charaktere wirken beide zu schnell, um sie mit dem bloßen Auge zu verfolgen.
Auf einer Rennstrecke würde der Charakter mit Speed 10 +150 % jedoch etwas schneller die Ziellinie überqueren als der Charakter mit Speed 10.
Regelwerks Eintrag/Ergänzung für kindliche Aussehen und künstlerlische Freiheiten/Sexualität und Auslegungen:
Aufgrund der Gespräche im letzten Kritik Thread hat sich Chris nochmal rechtlich informiert und zusätzlich von einem Kollegen aus seiner Firma beraten lassen, der sich auf die Thematik spezialisiert hat -> insbesondere im Bereich rechtlicher Rahmenbedingungen für fiktive Inhalte mit sensiblen Themen (z. B. Romane, Visual Novels, Artbooks, Wikis).
Das Ergebnis der Prüfung ist, dass unser Forum in der Art und Weise, wie wir es derzeit handhaben absolut okay ist.
Allerdings müssen wir besonders aufmerksam sein, wenn es um bestimmte Charakterkonzepte und deren Darstellung geht, insbesondere im Hinblick auf sexualisierte Inhalte und grenzwertige Aussehen.
Der Staff wird nicht die rechtliche Verantwortung übernehmen für Fälle, in denen jemand bewusst Charaktere mit problematischen Beschreibungen und Aussehen erstellt –> beispielsweise die Darstellung Kinder Figuren in sexualisiertem Kontext. "Es war nicht so gemeint" ist hier keine akzeptable Ausrede.
Das nun folgende ist die eindeutig im Regelwerk Verankerung, sodass es als verbindliche Grundlage dient, um gegen derartiges Verhalten falls zukünftigt auftretend vorzugehen. Hinweis wir werden ebenfalls hervorheben das das Mindesalter des Forums 18 ist und auch einen hard Lock einbauen. Dies ist eher ein Zusatz und rechtlich gesehen wie wir es über Bücher wissen nicht notwendig. Im Folgenden seht ihr die Stichpunkte aus denen wir einen neuen Regelwerkseintrag verfassen werden, reduziert auf das wesentliche.
Das Eternal bleibt ein Ort, an dem das Charakterkonzept und die Interaktion innerhalb der Welt im Vordergrund stehen. Unser Ziel ist es, ein realistisches Setting zu schaffen, in dem sich Charaktere glaubwürdig bewegen können. Daraus ergibt sich, dass in unserer Welt grundsätzlich nahezu alle Themen behandelt werden dürfen.
Allerdings sind wir kein Ero-RP. Komplexe soziale Bindungen und Beziehungen gehören zu den anspruchsvollsten Aspekten des Rollenspiels, wenn sie realistisch dargestellt werden sollen. Gerade deshalb legen wir Wert darauf, dass intime oder sexualisierte Inhalte nicht als Selbstzweck dienen, sondern in einen glaubwürdigen, tiefen Kontext eingebettet sind.
Aus diesem Grund geht das Team künftig stärker gegen Auslegungen vor, die den Fokus übermäßig auf eine Zielrichtung innerhalb der Sexualität legen oder den Charakter bereits mit einem vordefinierten, festgelegten "Beziehungsweg" auf einen bestimmten Charakter Inrpg anlegen. Solche Konzepte nehmen der Figur und der Welt die notwendige Dynamik und reduzieren die Interaktion auf einseitige Ziele.
Auch humorvolle oder als "Running Gag" angelegte Konzepte sind willkommen, müssen jedoch genügend Tiefe besitzen, um in unserer lebendigen Welt bestehen zu können. Wer in dieser Welt langfristig bestehen will, benötigt eine Figur, die mehr ist als nur ein optischer oder situativer Gag.
Monster-Invasion – Terminankündigung
Die große Monster-Invasion ist für September angesetzt, mit einem anvisierten Startdatum etwa um den 15.09.
Dieses Event wird ein umfassender Handlungsbogen, der für alle Charaktere relevante Spielinhalte bietet unabhängig von Rang oder persönlicher Storyline. Die Invasion wird sowohl Kämpfe als auch nicht-kämpferische Herausforderungen enthalten, um eine breite Teilnahme zu ermöglichen.
Vorbereitung & Hinweise:
Charaktere sollten bis zum Startdatum einsatzbereit sein, d. h. private Plots sollten bis dahin abgeschlossen werden. Das Event wird in mehreren Phasen stattfinden, die steigenden Schwierigkeitsgrad und Dynamik bieten.
Hinweis zu Kenjutsu und Waffenbesitz
Für Charaktere, die Kenjutsu oder andere waffenbasierte Kampfstile nutzen möchten, gilt Folgendes:
Auslegungspflicht
Wer Kenjutsu erlernen oder anwenden will, muss im Charakterkonzept klar darlegen, wie und warum diese Fähigkeit entwickelt wurde. Das reine "Mitführen" einer Waffe ohne entsprechende Fertigkeiten oder ohne Bezug zur Hintergrundgeschichte ist nicht ausreichend.
Kein Schmuck- oder Zierwaffenbesitz
Waffen sollten nicht lediglich als optische Dekoration oder Schmuckelement geführt werden. Sie sind ein integraler Bestandteil des Kampfstils und müssen mit entsprechender Ausbildung und Nutzung im RP begründet werden. Ausnahmen wären beispielsweise Statussymbole z.B das in einer Religion ein Dolch mitgeführt wird oder solche Dinge.
Jugendliche Charaktere und Waffen
Junge Charaktere dürfen natürlich ebenfalls Waffen tragen, jedoch muss in ihrer Hintergrundgeschichte und Darstellung erkennbar sein, dass sie sich noch in der Lernphase befinden. Ihre Fähigkeiten sollten ihrem Alter und ihrer Erfahrung angemessen bleiben –> Anfängerfehler, technische Grenzen und Lernfortschritte gehören zur realistischen RP Darstellung dazu.
Kampfstil und Startwerte
Das Startniveau des Charakters sollten den gewählten Kampfstil widerspiegeln. Ein erfahrener Kenjutsuka wird kann noch mit einem mittleren Taijutsuwert arbeiten, wohingegen Charakter die auch primär auf Ninjutsu ausgelegt sind aber Kenjutsu als Unterstützung nutzen ebenfalls für komplexere Bewegungsmuster einen höheren Taijutsuwert benötigen.
Aussehen passend zu den Stats
Das Aussehen eines Charakters muss seine Werte widerspiegeln. Ohne passende Besonderheit ist es nicht erlaubt, extreme Werte zu spielen, die optisch nicht nachvollziehbar sind.
Beispiele:
-Ein Aussehen wie Genin Ino Yamanaka kann nicht mit Stärke 10 und Ausdauer 8 gespielt werden, da ihre Statur dies nicht hergibt.
-Ein Aussehen wie Majin Vegeta kann nicht mit Stärke 2 gespielt werden, da sein Design klar auf hohe Kraft schließen lässt.
Ausnahme:
-Abweichungen bis zu einem Mittelwert von 5 sind erlaubt, selbst wenn das Aussehen nicht perfekt dazu passt. Dies ist aufgrund Auslegung von mittlerer Charakteren und den maximalen Stateinschränkungen so notwendig.
-Ausnahme hiervon sind Stufe-1-Charaktere, bei denen dieser Wert schon eine besondere Stärke darstellt –> hier muss Optik und Wert enger übereinstimmen.
Diese Regel soll dafür sorgen, dass Aussehen und Werte ein glaubwürdiges Gesamtbild ergeben und keine unlogischen Kombinationen entstehen.
Überarbeitungsliste Guides und wer diese macht: