
[NPC-Projekt][Chuunin] Haruka Kuroyami
Forumsregeln
In diesem Bereich dürfen keine unvollständigen Bewerbungen gepostet werden. Verwendet hierfür bitte das entsprechende Unterforum.
In diesem Bereich dürfen keine unvollständigen Bewerbungen gepostet werden. Verwendet hierfür bitte das entsprechende Unterforum.
- Haruka Kuroyami
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 22:21
- Im Besitzt: Locked
- Chakra: 1
- Stärke: 1
- Geschwindigkeit: 1
- Ausdauer: 1
- Ninjutsu: 0
- Genjutsu: 0
- Taijutsu: 1
- Lebenspunkte: 100
- Abwesend?: Nein
[NPC-Projekt][Chuunin] Haruka Kuroyami

- Haruka Kuroyami
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 22:21
- Im Besitzt: Locked
- Chakra: 1
- Stärke: 1
- Geschwindigkeit: 1
- Ausdauer: 1
- Ninjutsu: 0
- Genjutsu: 0
- Taijutsu: 1
- Lebenspunkte: 100
- Abwesend?: Nein
Re: [NPC-Projekt][Chuunin] Haruka Kuroyami


Vorname:Haruka
Nachname:Kuroyami
Alter:16
Geschlecht:Weiblich
Größe:165 cm
Gewicht:75kg
Geburtsort:Otogakure
Wohnort:Fueki-sei no Gakurin
Rang:Chuunin
Clan:
Aussehen:
Das Aussehen der jungen Dame ist faszinierenden und äußerst vielschichtig. Harukas Schönheit ist nicht nur oberflächlich, sondern sie reicht bis in die Tiefe, ihrer Persönlichkeit.
Die Haare der jungen Chuunin, sind wahrlich ein Meisterwerk der Natur. Sie sind eine lebendige Hommage an den Farben des Sonnenuntergangs. Harukas Haare sind in einem tiefen Rotton getränkt, so wirkt es scheinbar das sie vom inneren Feuer durchdrungen sind. Diese so kräftig leuchtende Farbe, erinnert einen an das intensive Glühen von lodernden Flammen und fängt eines jeden Blickes ein vom Betrachter. Die Strähnen, die von Harukas Haupt entspringen, wild und rebellisch, so als ob diese Ihren eigenen Verstand hätten. Es ist keine perfekte Linie oder gar eine akkurate Welle, viel mehr fließen sie ungezähmt, in ungeordneten Mustern über ihre Schultern und reichen bis zu ihrem unteren Rücken. Jede einzelne Locke scheint ihre eigene Geschichte zu erzählen, ein kleines Drama aus Wind und Bewegung, das sich in ihrer Pracht entfaltet. Im Sonnenschein oder gar im Kerzenlicht leuchten ihre Haare noch intensiver auf und erzeugen so einen schimmernden Effekt, welche die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Haruka ein hypnotisches, leidenschaftliches Aussehen verleiht. Ihre Haare sind nicht nur ein Teil von ihr, sondern viel mehr ein Statement ihrer Persönlichkeit – rebellisch, leidenschaftlich und voller Leben. Abermals erinnert es an die glühenden Flammen von Feuer, welches niemals erlischt und trägt zur Aura der Mysterien und der faszinierenden Anziehungskraft bei, die Haruka umgibt.
Von der Haarpracht weg, geht es über zum Gesicht von Haruka. Sie hat ein recht markantes Gesicht.
Die junge Kuroyami ist eine wirklich faszinierende Persönlichkeit mit einem äußerst markanten Gesicht. Harukas Teint ist von einer sehr unnatürlichen Blässe, die sich von den anderen abhebt und ihr eine geheimnisvoll, bis hin zu einer gespenstischen Aura verleiht. Dieser Teint ist in einem starken Kontrast zu ihren dunklen, braunen Augen, die wie Edelsteine glänzen. Ihre Augen wirken oft kalt und arrogant, was ihren unwiderstehlichen Charm nur verstärken. Die Augenbrauen von Haruka sind dünn und geschwungen, was ihren scharfen Blick unterstreicht und ihren Gesichtsausdruck noch eindringlicher macht. Ihre Augen sind ein Fenster zu ihrer Seele und spiegeln ihre Emotionen auf eine einzigartige Art und Weise wider. Wenn sie glücklich ist, leuchten ihre Augen wie strahlende Sterne, aber wenn sie wütend oder verärgert ist, können sie funkeln wie scharfe Dolche. Ihre Gesichtszüge sind insgesamt sehr ausdrucksstark und verleihen ihr eine starke Präsenz. Haruka kann mit einem einzigen Blick mehr sagen als viele mit Worten. Ihr Gesicht ist eine faszinierende Mischung aus Schönheit und Intensität, und es ist schwer, sich ihrem magnetischen Charme zu entziehen.
Haruka ist schlank und zierlich, aber dennoch gut proportioniert. Sie hat lange Beine und schlanke Arme. Ihr Körperbau vermittelt den Eindruck von Geschmeidigkeit und Agilität. Sie ist eher klein, was sie zu einer unauffälligen Erscheinung macht.
Haruka trägt ein auffälliges Outfit. Sie trägt ein enganliegendes, schwarzes Top mit langen Ärmeln und eine schwarze, kurze Hose. Darüber hat sie einen dunkelvioletten Umhang mit einer Kapuze, die oft über ihren Kopf gezogen ist. Ihre Schuhe sind ebenfalls schwarz und haben hohe Stiefelabsätze. Sie trägt außerdem einen Gürtel, an dem sie verschiedene Ninja-Werkzeuge und ihre Flöte befestigt hat.
Die Gesten sind oft selbstbewusst und herausfordernd. Sie hat oft einen spöttischen Ausdruck auf ihrem Gesicht und neigt dazu, sich selbstbewusst zu bewegen. Ihre Mimik kann je nach Situation variieren, aber sie strahlt oft Arroganz und Überlegenheit aus. Ihre Hände sind oft in der Nähe ihrer Flöte, da sie diese in Kämpfen benutzt, um mächtige Techniken zu aktivieren.
Bei Haruka sieht man bereits ihre Weiblichkeit an und hat die Körbchen größe B.

- Charaktereigenschaften:
Arrogant|Kaltblütig|Klug|Loyal|Unabhängig|Selbstbewusst
Vorlieben:
Musik|Tiere|Stille
Abneigungen:
Verräter|Laute Menschen|Spinnen
Sexualität:
Haruka steht auf Frauen und fühlt sich von Ihnen stark angezogen.
Besonderheiten:
![]() | Musume no Kuroyami ("Erbin der Dunkelheit") Das Musume no Kuroyami ist eine Besonderheit von Haruka Kuroyami die sich entwickelt hat als diese zufällig in Kontakt mit einem Wesen der Dunkelheit gekommen ist. Bei der Wiederbelebung von Seiji Masamori spaltete sich ein Fragment des Meidou Wesens welches einfach nur "Die Dunkelheit" genannt wird und im Körper des Masamoris lebt, ab. Diese Kreatur erwachte mit eigenem Bewusstsein wenig später und war nun zwingend auf der Suche nach einem Wirt um zu überleben und kam so in Kontakt mit Haruka. Das schlangenähnliche Wesen fraß sich in die Bauchmitte von Haruka und erzeugte so über das Erbmaterial von Seiji und dessen Essenz in ihm eine Variante des Juin no Kuroyami. Da das Meidou Wesen selbst aus Meidou Chakra und Seijis Essenz besteht ist diese Variante des Juin no Kuroyami verändert, weißt jedoch einige Ähnlichkeiten auf. Die neue Dunkelheit im Inneren von Haruka ist animalischer als Seijis Variante da dessen dunkle Persönlichkeit bei der Wiederbelebung primär wiederhergestellt worden war. Wenn sie die Kräfte der Dunkelheit in ihrem Inneren abruft geht dies in zwei Stufen. Allgemein ist sie jedoch in der Lage auf das Chakra der Dunkelheit zurückzugreifen um so Illusionskünste oder Ninjutsu der Dunkelheit anzuwenden. Um höhere Meidou Ninjutsu als B-Rang zu verwenden oder zu erlernen, benötigt Haruka ein spezielles Training.Dies hat den Hintergrund das Meidou Chakra ursprünglich nur durch die Maskenform des Juins verwendet werden konnte. Sie kann Meidou da die Meidou Wesen ja aus diesem bestehen , aber den höheren Umgang damit muss erlernt werden. Stufe 1 Ausbreitung: Das Juin sitzt wie bei anderen Trägerin bei ihr genau auf ihrem Bauch. Bei der Aktivierung des Juins überziehen feine schwarze Linien ihren gesamter seinen Körper, und steigern so ihre Geschwindigkeit um 150% , ihre Stärke um 50% und ihre Ausdauer um 100%. Haruka ist dazu in der Lage das Chakra der Dunkelheit für ihre Genjutsu und Ninjutsu zu gebrauchen, dabei verdoppelt sich der Verbrauch dieser Techniken aber genauso ihre Effektivität. Ihr Körper wird etwa 50cm von Meidou Chakra umgeben welches bei einer Berührungen mittlere Schäden zufügt. Außerdem kann aus ihrem Körper heraus das Schlangenwesen auftauchen. Das herausfressen aus ihrem Körper fügt ihr mittlere Schäden zu. Das Schlangenwesen ist dazu in der Lage die Jutsu von Haruka selbstständig anzuwenden. Pro Post raubt die Aktivierung und somit dieser Zustand ihr eine mittlere Menge an Chakra, zusätzlich richtet sich ein geringer Erschöpfungszustand pro Post ein. Ebenfalls schädigt das Dunkelheitschakra ihrem eigenen Körper was zu leichten Schäden pro Post führt. Diese Wandlungsform kann maximal 3 Posts gehalten werden (Inrpg erweiterbar auf 5) es erfolgt dann ein Kontrollverlust und einen automatischen Wechsel zur nächsten Stufe. Während das Juin aktiv ist werden negative Charakteristika und animalische Instinkte verstärkt. Je nach Haltedauer richtet sich ein entsprechender CD ein. Stufe 2 Vereinigung: Da Haruka bereits von einem Wesen des Meidous empfangen wurde und mit diesem in Symbiose lebt ist die Vereinigungsstufe eine natürliche Form für Haruka. Ihr gesamter Körper wandelt sich und sie wird zu einem Wesen der Dunkelheit. Die goldgelben Augen inklusive der Schwärze der Sklera ihrer Augen. Ihre Hautsturktur wird ebenfalls zu einem Wesen der Dunkelheit und ihre Körper ist allgemein sehr robust. Passiv 25% Schadensreduktion, ebenfalls wachsen ihr Hörner auf dem Kopf. In dieser Form verliert Haruka natürlich die Fertigkeit das sie das Schlangenwesen der Dunkelheit aus ihrem Körper heraufbeschwören kann, da sie sich mit diesem vereinigt hat. Jedoch werden ihre Geschwindigkeit um 150% , ihre Stärke um 50% und ihre Ausdauer um 200% erhöht was eine deutliche Steigerung zur Vorstufe darstellt. Sie kann ihre Gen- und Ninjutsu in dieser Form um 100% verstärken , durch ebenfalls 100% mehr Verbrauch. Diese Wandlungsform raubt Haruka pro Post einen hohen Chakraverbrauch, zusätzlich richtet sich ein mittlerer Erschöpfungszustand pro Post ein. Leider schädigt dieser Zustand dem Körper von Haruka pro Post um einen mittleren Wert. Das Juin kann nach dieser Aktivierung dann nicht mehr im Kampf aktiviert werden. Haruka besitzt keine Kontrolle über diese Form des Juins und kann diese auch noch nicht bewusst aktivieren. Allgemein stellt diese Form eine sehr animalische und Instinkt gesteuerte Veränderung da, getrieben von ihren negativen Charakteristika. Erfundene Besonderheit |

- Chakranatur:
![]() | Raiton ("Blitzversteck") Die Chakranatur Raiton symbolisiert das Blitz-Element und ist vor allem in Kaminari no Kuni verbreitet, wo sogar die Raikage das Blitz-Element ihr eigen nennen durften. Das Blitz-Element ist eines der am schwierigsten zu kontrollierenden Elemente, so können Anfänger mit diesem Element zu Beginn rein gar nichts anfangen. Der Schaden, den das Blitzversteck anrichtet basiert auf Paralyse und Lähmung des gegnerischen Körpers. Je nach Stärke der Blitz-Technik können niederrangige nur ein paar Sekunden lähmen, hochrangige Jutsus können aber dafür minutenlang den Gegner im Griff haben. Viele Nutzer und Opfer des Blitz-Elementes haben nur zu Häuf berichtet, dass das Blitz-Element ein wahres Kraftbündel von Chakranatur ist. Raiton ("Blitzversteck") hat Vorteile gegenüber dem Doton ("Erdversteck"), zieht aber im Kampf gegenüber dem Fuuton ("Windversteck") den Kürzeren. Erfundene Besonderheit |
Kampfweise:
Kämpft überwiegend mit Genjutsu, im Notfall greift sie auch mal zum Ninjutus oder ihren Kunais und Shuriken.
Stärken:
Genjutsu/Ausdauer/Chakra/Ninjutsu
Schwächen:
Stärke/Geschwindigkeit/Taijutsu
Ausrüstung:
![]() | Das Shitsui no Jidai ist ein besonderer Gegenstand von Haruka welcher in ihrer Familie bereits von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Das besondere Material der Flöte verbessert den Chakrafluss des Benutzers weshalb diesem es leichter fällt Jutsu die über die Flöte gewirkt werden zu kontrolliere und Chakra für diese effizienter zu sammeln (Chakrakosten -25%). Ninjutsu und Genjutsu die über die Flöte gewirkt werden können zusätzlich durch 50% erhöhte Chakrakosten um 50% verstärkt werden. Die Flöte selbst ist 64cm lang und besteht aus einem chakraleitenden Metall welches rafiniert und verfeinert wurde um einen guten Chakrafluss zu ermöglichen. Erfundener Gegenstand |
![]() | Kunai Kunais gehören zur Standardausrüstung eines Shinobi. Es sind kleine metallerne Wurfmesser die am Ende ihres Griffes über einen kleinen Ring verfügen an dem man etwas befestigen kann wie z.B. einen Faden. Man kann auch explodierendes Pergamentpapier (Kibakufuda) darum wickeln um aus dem Kunai eine fliegende Bombe zu machen. Kunais sind sehr vielfältig, da sie für den Nah- als auch für den Fernkampf verwendet werden können. Die einfachen normalen Kunai lassen sich mit einem Stärkewert von 1 führen und der Schaden richtet sich teilweise nach der aufgebrachten Kraft vorallem beim Werfen, ist also situdationsbedingt welche Schäden ein Kunai anrichten kann, es kann von sehr leichte bis schwere oder sehr schwere Schäden gehen, zb. wenn man vitale Körperpunkte beschädigt. Erfundener Gegenstand |
![]() | Shuriken Die Shuriken gehören zur Standardausrüstung eines jeden Shinobi. Getragen werden sie in einer Tasche, die am Bein befestigt wird. Shuriken sind Wurfgeschosse mit 4 Zacken. Da sie sehr klein sind und nur wenig wiegen kann man auch mehrere auf einmal werfen. Sie werden fast in jeden Kampf verwendet, jedoch meistens nur als Ablenkungsmanöver da sie nicht wirklich viel Schaden anrichten können. Die einfachen normalen Shuriken lassen sich mit einem Stärkewert von 1 führen und der Schaden richtet sich nach der aufgebrachten Kraft beim Werfen, ist also situdationsbedingt welche Schäden ein Shuriken anrichten kann, es kann von sehr leichte bis schwere oder sehr schwere Schäden gehen, zb. wenn man vitale Körperpunkte beschädigt. Erfundener Gegenstand |
![]() | Schriftrolle Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben, Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (z.B. große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen. Dafür werden die beiden Techniken: Tobidogu (entsiegeln) und Fuin no Tobidogu (siegeln) benötigt.Da sie normalerweise aus Papier bzw. papierähnlichem Material und Stoff bestehen sind die Schriftrollen auch verhältnismäßig leicht, wobei es auch auf die Größe ankommt. Es gibt kleine Schriftrollen die in eine Jackentasche passen oder große Schriftrollen welche man auf dem Rücken oder so tragen muss, entsprechend sind Letzere auch schwerer. Erfundener Gegenstand |
![]() | Kemuri Dama Sind Rauchgranaten bzw. Rauchbomben und werden von Shinobi normalerweise dazu benutzt ihre Flucht oder ein Auftauchen zu verdecken/zu verschleiern. Die Granate ist dabei so klein gehalten das man sie gut in einer Hand halten und werfen kann. In den Granaten selbst ist eine Katusche mit einem Rauchgas enthalten, welches austritt und einen Rauchvorhand bzw. eine Rauchwolke entstehen lässt nachdem man den Sicherheitsstift aus der Verriegelung gezogen und die Granate geworfen hat. Man muss auch einen kleinen Hebel dazu drücken damit man den Stift ziehen kann als Sicherheitsfunktion damit die Granate nicht ungewollt losgeht. Granaten haben dabei nur eine Ladung, sind sie benutzt kann man sie allerdings auch wieder auffüllen lassen, also eine neue Katusche einsetzen. Dies kann von jemanden mit dem entsprechenden Handwerk (z.B. Mechaniker/Ingenieur) gemacht werden. Erfundener Gegenstand |
![]() | Kibakufuda Kibakufuda wird auch Kibakusatsu (Zeitkartenbombe) oder einfach Briefbombe genannt. Ein Stück Papier das mit einer Feuerbeschwörungsformel (Kibakusiegel) beschrieben ist. Mit der Technik Jibaku Fuda: Kassei explodiert sie bzw. ist das die Standarttechnik um die Bomben zu zünden. Es gibt unterschiedliche Briefbomben, wo im jeweiligen Siegel eine Funktion hinzugefügt wurde etwa ein Zeit oder Bewegungszündmechanismus oder wenn man das Papier/Siegel in irgendeiner Form beschädigt. Da es Papier ist kann man mehrere Kibakufuda problemlos mit sich führen in Bündeln sicher und trocken verwart in einer kleinen Tasche oder ähnliches. Die Explosion des so erstellten Kibakufudas hat einen Radius von 3 Metern und verursacht mittlere Verbrennungen. Lediglich wenn das Kibakufuda direkt am Körper explodiert sind schwere Verletzungen möglich. Erfundener Gegenstand |

- Chakra:5
Stärke:2
Geschwindigkeit:4
Ausdauer:5
Ninjutsu:5
Genjutsu:7
Taijutsu:2

- Familie:
Mutter:
Alishia Kuroyami-50-Medic-Nin-Lebend
Vater:
Haru Koroyami-55-Medic-Nin- Lebend
Geschwister:
Taro-12-Genin-Lebend
Wichtige Daten:
0: Geburt
12: Genin
14: Chuunin
Ziel:
Meister Genjutsuka werden und das innere Zähmen
Schreibprobe: siehe Akira Senju (alter Char)
Regeln gelesen?: H7
Account: EA
- Haruka Kuroyami
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 22:21
- Im Besitzt: Locked
- Chakra: 1
- Stärke: 1
- Geschwindigkeit: 1
- Ausdauer: 1
- Ninjutsu: 0
- Genjutsu: 0
- Taijutsu: 1
- Lebenspunkte: 100
- Abwesend?: Nein
Re: [NPC-Projekt][Chuunin] Haruka Kuroyami
Anzahl der Jutsus:
Ninjutsu
Rang E
Name: Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Sehr gering pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Henge no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches bereits auf der Ninja-Akademie gelehrt wird. Indem der Anwender sein Chakra auf den eigenen Körper konzentriert, erlaubt ihm dies, seine Äußeres zu verändern. Er kann, mithilfe dieses Jutsu, die Gestalt eines Lebewesen oder eines Objektes annehmen und sich somit tarnen, dabei wird sogar die Stimme kopiert. Ein Nachteil ist allerdings, dass sich die Technik, sollte man von einer Technik oder einem Schlag getroffen werden, auflöst.
Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Kawarimi no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches äußert viel Geschick benötigt. Das Jutsu ermöglicht, dass der Anwender seinen Standort mit dem eines Tieres oder eines Gegenstandes tauschen kann. Mithilfe des Henge no Jutsu nimmt das Tier oder der Gegenstand das Aussehen des Anwenders an. Zweck des Jutsu ist, dass dem Gegner ein falsches Angriffsobjekt geboten und dieser damit ausgetrickst wird. Das Jutsu besitzt jedoch den Nachteil, dass Sichtkontakt zum Tauschobjekt bestehen und es zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden muss, weil es sonst durchschaut werden könnte. Die Technik basiert nämlich lediglich auf einem geschickten Trick, es handelt sich dabei nicht um eine Teleportations- bzw Raum/Zeit oder Geschwindigkeitsboosttechnik. [Das Kawarimi no Jutsu muss im Post, vor der Anwendung, vorbereitet werden. - 1x im Kampf anwendbar]
Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Bunshin no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Es ist die erste Form eines Doppelgängers, welche im Normalfall erlernt wird. Wie erwähnt, erschafft der Anwender, mithilfe dieser Technik, Ebenbilder von sich selbst, welche eigenständig agieren können. Jedoch besitzen diese weder eine Substanz, noch können sie Schaden anrichten oder Jutsu anwenden. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern [Maximal 20]. Wird ein solcher Doppelgänger von seinem Gegner berührt oder getroffen, verschwindet er wieder.
Name: Kai ("Auflösen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Sehr hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 1, Genjutsu 1; E-Rang: Chakra 1; D-Rang: Chakra 2; C-Rang: Chakra 4; B-Rang: Chakra 5; A-Rang: Chakra 7
Beschreibung: Das Kai ist ein Ninjutsu, welches erlaubt ein Genjutsu abzuwehren oder aufzulösen. Indem der Anwender ein Fingerzeichen ausführt, unterbricht er seinen eigenen Chakrafluss, um das Genjutsu aufzulösen. Dabei gilt: Je besser die Chakrakontrolle, desto stärkere Genjutsu können aufgelöst werden. Der Anwender ist ebenso in der Lage andere aus einem Genjutsu zu befreien, sollte dieser nicht im Stande gewesen sein das Genjutsu abzuwehren. Hierbei formt der Anwender ebenfalls das Fingerzeichen und muss anschließend den Betroffenen berühren. Um Jutsus des Ranges S-Rang aufzulösen, benötigt man eine Chakrakontrolle von mindestens 8. [Es ist lediglich möglich Genjutsu des Ranges aufzulösen, auf welchem Kai beherrscht wird. Ausnahme A-Rang Kai: Es ist möglich S-Rang aufzulösen, sofern der Genjutsu-Stat ausreicht.]
Name: Raiton: Hikari ("Blitzfreisetzung: Licht")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 1
Beschreibung: Dies ist eine grundlegende Raitontechnik. Zur Anwendung dieses Jutsus muss der Anwender einfach mit den Fingern schnippsen. Nach dem Schnippen ensteht an der Fingerspitze des Anwenders ein sehr kleiner Elektroball, der fast wie eine schwächere Taschenlampe funktioniert und somit dunkle Orte in einem kleinen Umkreis erhellt. Durch diese Technik kann man den Gegner sogar ein wenig blenden, jedoch nicht besonders gut. [2 Posts haltbar]
Rang D
Name: Raiton: Oraishinto ("Donnerfreisetzung: Kleiner Donnerschuss")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah - mittel
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 2
Beschreibung: Der Anwender erschafft in seiner Hand eine kleine Kugel aus Raitonchakra, die er dann auf den Gegner abfeuert. Sie bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 4, und besitzt einen Durchmesser von 10 Centimetern. Ein Treffer dieser Kugel verpasst seinem Gegner sehr leichte Stromschläge an der getroffenen Stelle.
Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Explosionstag aktivieren")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Sichtweite
Chakraverbrauch: Gering - mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 2
Beschreibung: Das Jibaku Fuda: Kassei ist ein Ninjutsu, welches bereits sehr früh erlernt wird. Es befähigt den Shinobi sein Chaka zu konzentieren um ein Kibakufuda zu zünden. Dabei benötigt der Anwender nur ein einhändiges Tora und muss in die Richtung der Bombensiegel sehen bzw. sich auf jene konzentrieren. Der Anwender muss auch nicht jedes Kibakufuda einzelnd aktivieren sofern er mehere in einem bestimmten Bereich zünden will (Blickfeld), sobald eines aktiviert wurde zünden die anderen ebenfalls kurz darauf, eine Kettenreaktion entsteht was auch bei der darauffolgenden Explosion zu vernehmen. Entprechend summiert sich natürlich der Schaden wenn man mehrere Bombensiegel in einem Bereich zündet statt nur ein einzelnes Siegel. Für einen Verbrauch von gering kann man maximal 20 Bombensiegel zünden, für einen Verbrauch von mittel maximal 40. [Schäden der Kibakufuda richten sich nach ihrer Art und Anzahl.]
Name: Kinobori no Waza ("Technik des Baumlaufs")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 1, Chakra 2
Beschreibung: Das Kinobori ist ein Ninjutsu, welches meist im Alter eines Genin erlernt wird. Hierbei leitet der Anwender Chakra in seine Füße und ermöglicht somit eine Haftung am Boden, mithilfe dieses Chakras. Somit ist diese Technik vielseitig anwendbar. Während diese Technik aktiv ist können zusätzlich Nin- Tai- und Genjutsu verwendet werden, da das Konzentrationslevel nur minimal ist, lediglich unerfahrene Anwender der Technik haben damit Probleme. Der Anwender könnte Bäume oder Wände hinauflaufen, seinen Stand stabilisieren oder es für zahlreiche andere Zwecke nutzen. Allerdings verbraucht das Jutsu kontinuierlich Chakra.
Rang C
Selbsterfunden
Name: Sha·giri: Jomei ("Flötenspiel: Ausstoßen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Mittel
Chakraverbrauch: Chakraverbrauch: 4 CP (Mittel), 2 CP (gering) pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Musume no Kuroyami, Shitsui no Jidai
Beschreibung: Beim Sha·giri: Jomei konzentriert Haruka über ein langes Flötenspiel Meidou Chakra um ihren Körper herum und stößt dieses dann aus. Das Meidou Chakra umgibt den Gegner und fügt diesem mittlere Schäden pro Post zu. Das Meidou Chakra kann wie eine Art Gefägnis durch das Flötenspiel aufrecht gehalten werden. Das Meidou Chakra wird durch das Flötenspiel in einer festen Form gehalten , diese verschlingende Schicht kann erst mit Techniken gleichem Chakraverbrauchs oder entsprechender Stärke (5) zerstört werden.
Name: Raiton: Raikyu ("Blitzfreisetzung: Blitzkugel")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah - mittel
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 4
Beschreibung: Bei dieser Technik sammelt der Anwender Raitonchakra zwischen seinen Händen und formt es zu einer 20 Centimeter messenden Blitzkugel. Diese wird dann mit einer Geschwindigkeit von 4 geworfen und fügt bei einem Treffer leichte Verbrennungen und eine leichte Paralyse am getroffenen Körperteil zu, die 1 Post lang hält. Bei der Paralyse handelt es sich lediglich um beschränkte Bewegungen und keine komplette Lähmung.
Rang B
Selbsterfunden
Name: Sha·giri: Yorube ("Flötenspiel: Helfer")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Chakraverbrauch: 6 CP (Mittel bis hoch)
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Musume no Kuroyami, Shitsui no Jidai
Beschreibung: Beim Sha·giri: Yorube ("Flötenspiel: Helfer") konzentriert Haruka über ein langes Flötenspiel Meidou Chakra um ihren Körper herum. Dieses legt sich als eine schützende Chakraschicht um ihren Körper und ist dadurch dazu in der Lage Angriffe bis zu einem mittleren-hohen Chakraverbrauch abzuwenden. Sollte ein Taijutsu Angriff auf die Technik treffen fügt das Meidou Chakra dem Betroffenen mittelschwere Verletzungen zu. Ein physischer Treffer mit entsprechender Stärke wird jedoch nicht abgeschwächt wenn dieser trotz Schäden fortgesetzt wird. Das Jutsu selbst besitzt eine zusätzliche offensive Komponente. Durch einen zusätzlichen Verbrauch von 4 CP (mittel) ist Haruka dazu in der Lage aus ihrem Körper das Wesen der Dunkelheit kurz austreten zu lassen. Das Meidou Chakra legt sich ebenfalls um das Wesen und kann somit als eine offensive Verlängerung der Technik dienen. Die Länge des Wesens der Dunkelheit beträgt 2 Meter.
Rang A
---------
Rang S
---------
Genjutsu
Rang E
---------
Rang D
Name: Gensobunshin no Jutsu ("Technik der Illusionsdoppelgänger")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Gering pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 2
Beschreibung: Dieses Genjutsu ist die Genjutsuvariante der Akademietechnik Bunshin no Jutsu. Hierbei wird dem Gegner vorgegaukelt, dass der Anwender bis zu 7 Doppelgänger erschafft. Im Gegensatz zu den normalen Doppelgängern, verpuffen die Doppelgänger nicht wenn man sie berührt, sondern man kann einfach durch sie hindurchlaufen. Daher können die Doppelgänger auch keinen Schaden anrichten, und dienen nur zur Verwirrung des Gegners. Um es auszuführen muss man 2 Fingerzeichen formen und Sichtkontakt zum Gegner muss bestehen.
Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "gering" pro Post solange die Technik aufrechtgehalten wird.
Name: Gaikan no Jutsu ("Technik des Aussehens")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Gering pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 2
Beschreibung: Dieses niederrangige Genjutsu funktioniert ähnlich wie das Henge no Jutsu Hierbei wird dem Gegner vorgegaukelt, dass irgendeine Person in der Nähe des Genjutsuanwenders und des Gegners ein anderes Aussehen besitzt. Maximal kann dies auf 1 Personen angewandt werden kann. Das Medium für dieses Genjutsu ist der Sichtkontakt zum Anwender. Ebenfalls müssen 2 Fingerzeichen geformt werden. Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "sehr gering" pro Post solange die Technik aufrechtgehalten wird.
Name: Hana no Bunshin ("Doppelgänger aus Blumen")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Genjutsu 2
Beschreibung: Hana no Bunshin ist ein Genjutsu, welches den Anwender, nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat und ein Feind ihn angreift, zu Blüten zerfallen lässt. Diese Blüten umschwirren den Gegner, um ihn abzulenken. Während der Gegner mit den Blüten beschäftigt ist, tarnt sich der Anwender als ein Baum oder Anderes, oder flüchtet. Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "gering" pro Post solange die Technik aufrechtgehalten wird.
Name: Suzu no Oto ("Klang der Glocken")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Genjutsu 2, Präparierte Senbon, Fäden
Beschreibung: Suzu no Oto ("Klang der Glocken") ist ein Genjutsu, welches über Klänge gewirkt wird. Der Anwender benutzt dazu eine kleine Glocke, die an einem Senbon hängt, das er in die Nähe des Gegners wirft. Durch den Faden wird die Glocke geklingelt, wodurch ein Ton entsteht, welcher den Gegner verwirrt und ihn glauben lässt, dass er mehrere Kopien des Anwenders sieht. Diese Kopien verbleiben nur einen einzigen Post.
Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "gering" pro Post solange die Technik aufrecht gehalten wird.
Rang C
Name: Tanz auf dem Vulkan
Jutsuart: Genjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Mittel pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 4
Beschreibung: Dieses Jutsu ist ein relativ simpeles Jutsu, dass dem Gegner vortäuscht, dass der Boden plötzlich eine hohe Temperatur hat. Der Boden platz auf, Flammen tun sich auf und Lavaströme sind unter dem auf bröckelnden Boden zu erkennen. Es führt dazu das viele Gegner den Boden meiden, da die Hitze so groß ist das man sich einbildet man würde verletzt werden. Das Medium für dieses Genjutsu ist der Sichtkontakt zum Anwender. Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "mittel" pro Post solange die Technik aufrechtgehalten wird.
Name: Hachiharimera ("Bienenstiche")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Mittel pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 4
Beschreibung: Nachdem dieses Genjutsu gewirkt wurde, glaubt der Gegner, dass ein Schwarm Bienen herbei geflogen kommt, ihn umschwirrt und auf ihn einsticht. Das Medium dieses Genjutsus ist der Blickkontakt vom Gegner zum Anwender. Die Stiche bereiten dem Betroffenen entsprechende Schmerzen und dadurch könnte die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt werden. Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "mittel" pro Post solange die Technik aufrecht gehalten wird.
Name: Raigenraikōchū ("Donnerphantom Blitzpfeiler")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering bis mittel pro Post
Voraussetzung: Genjutsu 4
Beschreibung: Raigen Rakochu ist ein Genjutsu, bei dem es für die Zielperson so aussieht, als würde die komplette Umgebung in einem hellen Licht erstrahlen. Da der Gegner dadurch geblendet werden kann, ist dieses Jutsu besonders für Überraschungsangriffe geeignet, doch in Wahrheit ist die Blendung und der Angriff nur ein Genjutsu, welches den wahren Angriff erlaubt. Die Blendung erfolgt nur einen kurzen Augenblick lang, als würde man kurz in gleißendes helles Licht sehen und davon geblendet werden.
Name: Kasumi Jūsha no Jutsu ("Technik der Nebeldiener")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 4
Beschreibung: Kasumi Jousha no Jutsu ist eine Technik, bei der der Gegner einer Täuschung erliegt, in der ihn falsche Kopien (vier Stück) des Anwenders angreifen, die aus einer öligen Substanz zu bestehen scheinen und sich nach jedem Treffer neu zusammensetzen können. Das Genjutsu selbst kann den Feind nicht verletzten, aber Teamkameraden des Anwenders können die Opfer aus sicherer Distanz heraus attackieren, so dass der Gegner glaubt, es mit einer Art von Doppelgängern zu tun zu haben. Sollte der Feind die Täuschung nicht durchschauen, erschöpft er sich im Kampf gegen die illusionären Gegner immer mehr und wird zu einer leichten Beute. Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "mittel" pro Post solange die Technik aufrecht gehalten wird.
Rang B
Rang A
Selbsterfunden
Name: Shitsui no Jidai: Naitomea ("dunkle Zeit: Alptraum")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: A-Rang
Reichweite: Weit
Chakraverbrauch: Hoch pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 7, Shitsui no Jidai
Beschreibung: Dieses Genjutsu kann nur mit dem Shitsui no Jidai angewendet werden und ist eine von Haruka selbsterfundene Technik. Ein Flötenspiel ist notwendig um diese Technik anzuwenden und betroffen ist jeder vom Genjutsu der die Melodie wahrnimmt. Die Effektivität des Genjutsu ist durch die Verwendung der Flöte bereits verstärkt. Innerhalb des Genjutsu wird das Opfer in einen Traum gezogen. Dieser fängt schön an hierbei hat der Genjutsu Anwender abhängig von seinem Wissensstand über seinen Gegner freie Hand was er diesem als schönen Traum zeigen möchte. Der Traum wirkt hoffnungsvoll und friedlich. Wandelt sich jedoch in einen Alptraum. Ziel des Genjutsu ist es das Opfer innerhalb des Alptraumes zu quälen und ihm schwere Verletzungen zuzufügen. Das Opfer mittels Stromschlägen gequält, dies schlägt mit einer mindestens mittleren geistigen Belastung zu Buche. Sollte der Alptraum entsprechend effektiv sein verdoppelt sich dieser Effekt. Dies ist dann der Fall wenn das Gezeigte für das Opfer entsprechend schrecklich ist.
Rang S
---------
Taijutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Medicjutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Medic-Wissen
---------
Ninjutsu
Rang E
Name: Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Sehr gering pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Henge no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches bereits auf der Ninja-Akademie gelehrt wird. Indem der Anwender sein Chakra auf den eigenen Körper konzentriert, erlaubt ihm dies, seine Äußeres zu verändern. Er kann, mithilfe dieses Jutsu, die Gestalt eines Lebewesen oder eines Objektes annehmen und sich somit tarnen, dabei wird sogar die Stimme kopiert. Ein Nachteil ist allerdings, dass sich die Technik, sollte man von einer Technik oder einem Schlag getroffen werden, auflöst.
Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Kawarimi no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches äußert viel Geschick benötigt. Das Jutsu ermöglicht, dass der Anwender seinen Standort mit dem eines Tieres oder eines Gegenstandes tauschen kann. Mithilfe des Henge no Jutsu nimmt das Tier oder der Gegenstand das Aussehen des Anwenders an. Zweck des Jutsu ist, dass dem Gegner ein falsches Angriffsobjekt geboten und dieser damit ausgetrickst wird. Das Jutsu besitzt jedoch den Nachteil, dass Sichtkontakt zum Tauschobjekt bestehen und es zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden muss, weil es sonst durchschaut werden könnte. Die Technik basiert nämlich lediglich auf einem geschickten Trick, es handelt sich dabei nicht um eine Teleportations- bzw Raum/Zeit oder Geschwindigkeitsboosttechnik. [Das Kawarimi no Jutsu muss im Post, vor der Anwendung, vorbereitet werden. - 1x im Kampf anwendbar]
Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Bunshin no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Es ist die erste Form eines Doppelgängers, welche im Normalfall erlernt wird. Wie erwähnt, erschafft der Anwender, mithilfe dieser Technik, Ebenbilder von sich selbst, welche eigenständig agieren können. Jedoch besitzen diese weder eine Substanz, noch können sie Schaden anrichten oder Jutsu anwenden. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern [Maximal 20]. Wird ein solcher Doppelgänger von seinem Gegner berührt oder getroffen, verschwindet er wieder.
Name: Kai ("Auflösen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Sehr hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 1, Genjutsu 1; E-Rang: Chakra 1; D-Rang: Chakra 2; C-Rang: Chakra 4; B-Rang: Chakra 5; A-Rang: Chakra 7
Beschreibung: Das Kai ist ein Ninjutsu, welches erlaubt ein Genjutsu abzuwehren oder aufzulösen. Indem der Anwender ein Fingerzeichen ausführt, unterbricht er seinen eigenen Chakrafluss, um das Genjutsu aufzulösen. Dabei gilt: Je besser die Chakrakontrolle, desto stärkere Genjutsu können aufgelöst werden. Der Anwender ist ebenso in der Lage andere aus einem Genjutsu zu befreien, sollte dieser nicht im Stande gewesen sein das Genjutsu abzuwehren. Hierbei formt der Anwender ebenfalls das Fingerzeichen und muss anschließend den Betroffenen berühren. Um Jutsus des Ranges S-Rang aufzulösen, benötigt man eine Chakrakontrolle von mindestens 8. [Es ist lediglich möglich Genjutsu des Ranges aufzulösen, auf welchem Kai beherrscht wird. Ausnahme A-Rang Kai: Es ist möglich S-Rang aufzulösen, sofern der Genjutsu-Stat ausreicht.]
Name: Raiton: Hikari ("Blitzfreisetzung: Licht")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 1
Beschreibung: Dies ist eine grundlegende Raitontechnik. Zur Anwendung dieses Jutsus muss der Anwender einfach mit den Fingern schnippsen. Nach dem Schnippen ensteht an der Fingerspitze des Anwenders ein sehr kleiner Elektroball, der fast wie eine schwächere Taschenlampe funktioniert und somit dunkle Orte in einem kleinen Umkreis erhellt. Durch diese Technik kann man den Gegner sogar ein wenig blenden, jedoch nicht besonders gut. [2 Posts haltbar]
Rang D
Name: Raiton: Oraishinto ("Donnerfreisetzung: Kleiner Donnerschuss")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah - mittel
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 2
Beschreibung: Der Anwender erschafft in seiner Hand eine kleine Kugel aus Raitonchakra, die er dann auf den Gegner abfeuert. Sie bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 4, und besitzt einen Durchmesser von 10 Centimetern. Ein Treffer dieser Kugel verpasst seinem Gegner sehr leichte Stromschläge an der getroffenen Stelle.
Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Explosionstag aktivieren")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Sichtweite
Chakraverbrauch: Gering - mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 2
Beschreibung: Das Jibaku Fuda: Kassei ist ein Ninjutsu, welches bereits sehr früh erlernt wird. Es befähigt den Shinobi sein Chaka zu konzentieren um ein Kibakufuda zu zünden. Dabei benötigt der Anwender nur ein einhändiges Tora und muss in die Richtung der Bombensiegel sehen bzw. sich auf jene konzentrieren. Der Anwender muss auch nicht jedes Kibakufuda einzelnd aktivieren sofern er mehere in einem bestimmten Bereich zünden will (Blickfeld), sobald eines aktiviert wurde zünden die anderen ebenfalls kurz darauf, eine Kettenreaktion entsteht was auch bei der darauffolgenden Explosion zu vernehmen. Entprechend summiert sich natürlich der Schaden wenn man mehrere Bombensiegel in einem Bereich zündet statt nur ein einzelnes Siegel. Für einen Verbrauch von gering kann man maximal 20 Bombensiegel zünden, für einen Verbrauch von mittel maximal 40. [Schäden der Kibakufuda richten sich nach ihrer Art und Anzahl.]
Name: Kinobori no Waza ("Technik des Baumlaufs")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 1, Chakra 2
Beschreibung: Das Kinobori ist ein Ninjutsu, welches meist im Alter eines Genin erlernt wird. Hierbei leitet der Anwender Chakra in seine Füße und ermöglicht somit eine Haftung am Boden, mithilfe dieses Chakras. Somit ist diese Technik vielseitig anwendbar. Während diese Technik aktiv ist können zusätzlich Nin- Tai- und Genjutsu verwendet werden, da das Konzentrationslevel nur minimal ist, lediglich unerfahrene Anwender der Technik haben damit Probleme. Der Anwender könnte Bäume oder Wände hinauflaufen, seinen Stand stabilisieren oder es für zahlreiche andere Zwecke nutzen. Allerdings verbraucht das Jutsu kontinuierlich Chakra.
Rang C
Selbsterfunden
Name: Sha·giri: Jomei ("Flötenspiel: Ausstoßen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Mittel
Chakraverbrauch: Chakraverbrauch: 4 CP (Mittel), 2 CP (gering) pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Musume no Kuroyami, Shitsui no Jidai
Beschreibung: Beim Sha·giri: Jomei konzentriert Haruka über ein langes Flötenspiel Meidou Chakra um ihren Körper herum und stößt dieses dann aus. Das Meidou Chakra umgibt den Gegner und fügt diesem mittlere Schäden pro Post zu. Das Meidou Chakra kann wie eine Art Gefägnis durch das Flötenspiel aufrecht gehalten werden. Das Meidou Chakra wird durch das Flötenspiel in einer festen Form gehalten , diese verschlingende Schicht kann erst mit Techniken gleichem Chakraverbrauchs oder entsprechender Stärke (5) zerstört werden.
Name: Raiton: Raikyu ("Blitzfreisetzung: Blitzkugel")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah - mittel
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 4
Beschreibung: Bei dieser Technik sammelt der Anwender Raitonchakra zwischen seinen Händen und formt es zu einer 20 Centimeter messenden Blitzkugel. Diese wird dann mit einer Geschwindigkeit von 4 geworfen und fügt bei einem Treffer leichte Verbrennungen und eine leichte Paralyse am getroffenen Körperteil zu, die 1 Post lang hält. Bei der Paralyse handelt es sich lediglich um beschränkte Bewegungen und keine komplette Lähmung.
Rang B
Selbsterfunden
Name: Sha·giri: Yorube ("Flötenspiel: Helfer")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Chakraverbrauch: 6 CP (Mittel bis hoch)
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Musume no Kuroyami, Shitsui no Jidai
Beschreibung: Beim Sha·giri: Yorube ("Flötenspiel: Helfer") konzentriert Haruka über ein langes Flötenspiel Meidou Chakra um ihren Körper herum. Dieses legt sich als eine schützende Chakraschicht um ihren Körper und ist dadurch dazu in der Lage Angriffe bis zu einem mittleren-hohen Chakraverbrauch abzuwenden. Sollte ein Taijutsu Angriff auf die Technik treffen fügt das Meidou Chakra dem Betroffenen mittelschwere Verletzungen zu. Ein physischer Treffer mit entsprechender Stärke wird jedoch nicht abgeschwächt wenn dieser trotz Schäden fortgesetzt wird. Das Jutsu selbst besitzt eine zusätzliche offensive Komponente. Durch einen zusätzlichen Verbrauch von 4 CP (mittel) ist Haruka dazu in der Lage aus ihrem Körper das Wesen der Dunkelheit kurz austreten zu lassen. Das Meidou Chakra legt sich ebenfalls um das Wesen und kann somit als eine offensive Verlängerung der Technik dienen. Die Länge des Wesens der Dunkelheit beträgt 2 Meter.
Rang A
---------
Rang S
---------
Genjutsu
Rang E
---------
Rang D
Name: Gensobunshin no Jutsu ("Technik der Illusionsdoppelgänger")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Gering pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 2
Beschreibung: Dieses Genjutsu ist die Genjutsuvariante der Akademietechnik Bunshin no Jutsu. Hierbei wird dem Gegner vorgegaukelt, dass der Anwender bis zu 7 Doppelgänger erschafft. Im Gegensatz zu den normalen Doppelgängern, verpuffen die Doppelgänger nicht wenn man sie berührt, sondern man kann einfach durch sie hindurchlaufen. Daher können die Doppelgänger auch keinen Schaden anrichten, und dienen nur zur Verwirrung des Gegners. Um es auszuführen muss man 2 Fingerzeichen formen und Sichtkontakt zum Gegner muss bestehen.
Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "gering" pro Post solange die Technik aufrechtgehalten wird.
Name: Gaikan no Jutsu ("Technik des Aussehens")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Gering pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 2
Beschreibung: Dieses niederrangige Genjutsu funktioniert ähnlich wie das Henge no Jutsu Hierbei wird dem Gegner vorgegaukelt, dass irgendeine Person in der Nähe des Genjutsuanwenders und des Gegners ein anderes Aussehen besitzt. Maximal kann dies auf 1 Personen angewandt werden kann. Das Medium für dieses Genjutsu ist der Sichtkontakt zum Anwender. Ebenfalls müssen 2 Fingerzeichen geformt werden. Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "sehr gering" pro Post solange die Technik aufrechtgehalten wird.
Name: Hana no Bunshin ("Doppelgänger aus Blumen")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Genjutsu 2
Beschreibung: Hana no Bunshin ist ein Genjutsu, welches den Anwender, nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat und ein Feind ihn angreift, zu Blüten zerfallen lässt. Diese Blüten umschwirren den Gegner, um ihn abzulenken. Während der Gegner mit den Blüten beschäftigt ist, tarnt sich der Anwender als ein Baum oder Anderes, oder flüchtet. Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "gering" pro Post solange die Technik aufrechtgehalten wird.
Name: Suzu no Oto ("Klang der Glocken")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Genjutsu 2, Präparierte Senbon, Fäden
Beschreibung: Suzu no Oto ("Klang der Glocken") ist ein Genjutsu, welches über Klänge gewirkt wird. Der Anwender benutzt dazu eine kleine Glocke, die an einem Senbon hängt, das er in die Nähe des Gegners wirft. Durch den Faden wird die Glocke geklingelt, wodurch ein Ton entsteht, welcher den Gegner verwirrt und ihn glauben lässt, dass er mehrere Kopien des Anwenders sieht. Diese Kopien verbleiben nur einen einzigen Post.
Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "gering" pro Post solange die Technik aufrecht gehalten wird.
Rang C
Name: Tanz auf dem Vulkan
Jutsuart: Genjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Mittel pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 4
Beschreibung: Dieses Jutsu ist ein relativ simpeles Jutsu, dass dem Gegner vortäuscht, dass der Boden plötzlich eine hohe Temperatur hat. Der Boden platz auf, Flammen tun sich auf und Lavaströme sind unter dem auf bröckelnden Boden zu erkennen. Es führt dazu das viele Gegner den Boden meiden, da die Hitze so groß ist das man sich einbildet man würde verletzt werden. Das Medium für dieses Genjutsu ist der Sichtkontakt zum Anwender. Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "mittel" pro Post solange die Technik aufrechtgehalten wird.
Name: Hachiharimera ("Bienenstiche")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Mittel pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 4
Beschreibung: Nachdem dieses Genjutsu gewirkt wurde, glaubt der Gegner, dass ein Schwarm Bienen herbei geflogen kommt, ihn umschwirrt und auf ihn einsticht. Das Medium dieses Genjutsus ist der Blickkontakt vom Gegner zum Anwender. Die Stiche bereiten dem Betroffenen entsprechende Schmerzen und dadurch könnte die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt werden. Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "mittel" pro Post solange die Technik aufrecht gehalten wird.
Name: Raigenraikōchū ("Donnerphantom Blitzpfeiler")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering bis mittel pro Post
Voraussetzung: Genjutsu 4
Beschreibung: Raigen Rakochu ist ein Genjutsu, bei dem es für die Zielperson so aussieht, als würde die komplette Umgebung in einem hellen Licht erstrahlen. Da der Gegner dadurch geblendet werden kann, ist dieses Jutsu besonders für Überraschungsangriffe geeignet, doch in Wahrheit ist die Blendung und der Angriff nur ein Genjutsu, welches den wahren Angriff erlaubt. Die Blendung erfolgt nur einen kurzen Augenblick lang, als würde man kurz in gleißendes helles Licht sehen und davon geblendet werden.
Name: Kasumi Jūsha no Jutsu ("Technik der Nebeldiener")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 4
Beschreibung: Kasumi Jousha no Jutsu ist eine Technik, bei der der Gegner einer Täuschung erliegt, in der ihn falsche Kopien (vier Stück) des Anwenders angreifen, die aus einer öligen Substanz zu bestehen scheinen und sich nach jedem Treffer neu zusammensetzen können. Das Genjutsu selbst kann den Feind nicht verletzten, aber Teamkameraden des Anwenders können die Opfer aus sicherer Distanz heraus attackieren, so dass der Gegner glaubt, es mit einer Art von Doppelgängern zu tun zu haben. Sollte der Feind die Täuschung nicht durchschauen, erschöpft er sich im Kampf gegen die illusionären Gegner immer mehr und wird zu einer leichten Beute. Weiterhin muss der Anwender solange er diese Technik wirkt sich darauf konzentrieren, wodurch er keine anderen Jutsu/Fähigkeiten anwenden kann. Hinzu kommt ein permanenter Chakraverbrauch von "mittel" pro Post solange die Technik aufrecht gehalten wird.
Rang B
Rang A
Selbsterfunden
Name: Shitsui no Jidai: Naitomea ("dunkle Zeit: Alptraum")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: A-Rang
Reichweite: Weit
Chakraverbrauch: Hoch pro Post
Voraussetzungen: Genjutsu 7, Shitsui no Jidai
Beschreibung: Dieses Genjutsu kann nur mit dem Shitsui no Jidai angewendet werden und ist eine von Haruka selbsterfundene Technik. Ein Flötenspiel ist notwendig um diese Technik anzuwenden und betroffen ist jeder vom Genjutsu der die Melodie wahrnimmt. Die Effektivität des Genjutsu ist durch die Verwendung der Flöte bereits verstärkt. Innerhalb des Genjutsu wird das Opfer in einen Traum gezogen. Dieser fängt schön an hierbei hat der Genjutsu Anwender abhängig von seinem Wissensstand über seinen Gegner freie Hand was er diesem als schönen Traum zeigen möchte. Der Traum wirkt hoffnungsvoll und friedlich. Wandelt sich jedoch in einen Alptraum. Ziel des Genjutsu ist es das Opfer innerhalb des Alptraumes zu quälen und ihm schwere Verletzungen zuzufügen. Das Opfer mittels Stromschlägen gequält, dies schlägt mit einer mindestens mittleren geistigen Belastung zu Buche. Sollte der Alptraum entsprechend effektiv sein verdoppelt sich dieser Effekt. Dies ist dann der Fall wenn das Gezeigte für das Opfer entsprechend schrecklich ist.
Rang S
---------
Taijutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Medicjutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Medic-Wissen
---------
- Haruka Kuroyami
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 22:21
- Im Besitzt: Locked
- Chakra: 1
- Stärke: 1
- Geschwindigkeit: 1
- Ausdauer: 1
- Ninjutsu: 0
- Genjutsu: 0
- Taijutsu: 1
- Lebenspunkte: 100
- Abwesend?: Nein
Re: [NPC-Projekt][Chuunin] Haruka Kuroyami
PLATZHALTER
- Haruka Kuroyami
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 22:21
- Im Besitzt: Locked
- Chakra: 1
- Stärke: 1
- Geschwindigkeit: 1
- Ausdauer: 1
- Ninjutsu: 0
- Genjutsu: 0
- Taijutsu: 1
- Lebenspunkte: 100
- Abwesend?: Nein
Re: [NPC-Projekt][Chuunin] Haruka Kuroyami
Kann Verschoben werden
- Minato Uzumaki
- ||
- Beiträge: 13503
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
- Im Besitzt: Locked
- Discord: Nefaras#3621
- Vorname: Minato
- Nachname: Uzumaki
- Alter: 25 Jahre
- Größe: 1,77 Meter
- Gewicht: 68 Kilogramm
- Stats: 46/46
- Chakra: 8
- Stärke: 6
- Geschwindigkeit: 6
- Ausdauer: 10
- Ninjutsu: 9
- Genjutsu: 1
- Taijutsu: 6
- Passiver Statboost: Ausdauer +25%
- Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
- Lebenspunkte: 250
- Abwesend?: Nein
Re: [NPC-Projekt][Chuunin] Haruka Kuroyami
Habe doch noch was gefunden...
Musume no Kuroyami ("Erbin der Dunkelheit")
Allgemein bitte einfügen in ( ) das sie für höhere Meidou Ninjutsu als B-Rang ein spezielles Training benötigt (Hier können Seiji, Ryuuzaki etc. helfen). Dies hat den Hintergrund das Meidou Chakra ursprünglich nur durch die Maskenform des Juins verwendet werden konnte. Sie kann Meidou da die Meidou Wesen ja aus diesem bestehen , aber den höheren Umgang damit muss erlernt werden.
Stufe 1 Ausbreitung: Hier dazu das sie diese Form zwar verwenden kann, sie sich aber nicht kontrollieren kann. Für Start Besos wurde ein Cap auf 300% gesetzt für solche Besonderheiten beim Balancing, als ich dir das Template geschickt hab war das noch unschlüssig. Also bitte auf 150% Speed und 50% Stärke reduzieren, dass ist passend mit dem was du haben wolltest.
Stufe 2 Vereinigung: Noch dazu schreiben das sie diese Form nicht bewusst anwenden kann. Sie kann ihre Gen- und Ninjutsu in dieser Form um 100% verstärken , durch ebenfalls 100% mehr Verbrauch. -> so schreiben reduziert von 150%. Du hast bereits 50% in der Waffe ist also overkill. Nach näherer Überlegung würde ich sagen den Heilungseffekt rausstreichen. Meidou ist zu destruktiv für einen solchen Effekt.
Für den ersten Bestandteil wäre ein TP mit Seiji etc. ausreichend um das hin zu bekommen. Für 2 sind mehrere notwendig.
Shitsui no Jidai: Naitomea ("dunkle Zeit: Alptraum")
Die Details des Alptraums müssen klar sein, was sie erschafft und demnach richtet sich ja dann auch der Verdopplungswert.
Ich empfehle ein C-Rang Listen Ninjutsu zu entfernen und dafür noch ein C-Rang Genjutsu mit rein zu nehmen das der Übergang zu dem A-Rang Genjutsu dann besser begründet ist. ~
LG Chris
Musume no Kuroyami ("Erbin der Dunkelheit")
Allgemein bitte einfügen in ( ) das sie für höhere Meidou Ninjutsu als B-Rang ein spezielles Training benötigt (Hier können Seiji, Ryuuzaki etc. helfen). Dies hat den Hintergrund das Meidou Chakra ursprünglich nur durch die Maskenform des Juins verwendet werden konnte. Sie kann Meidou da die Meidou Wesen ja aus diesem bestehen , aber den höheren Umgang damit muss erlernt werden.
Stufe 1 Ausbreitung: Hier dazu das sie diese Form zwar verwenden kann, sie sich aber nicht kontrollieren kann. Für Start Besos wurde ein Cap auf 300% gesetzt für solche Besonderheiten beim Balancing, als ich dir das Template geschickt hab war das noch unschlüssig. Also bitte auf 150% Speed und 50% Stärke reduzieren, dass ist passend mit dem was du haben wolltest.
Stufe 2 Vereinigung: Noch dazu schreiben das sie diese Form nicht bewusst anwenden kann. Sie kann ihre Gen- und Ninjutsu in dieser Form um 100% verstärken , durch ebenfalls 100% mehr Verbrauch. -> so schreiben reduziert von 150%. Du hast bereits 50% in der Waffe ist also overkill. Nach näherer Überlegung würde ich sagen den Heilungseffekt rausstreichen. Meidou ist zu destruktiv für einen solchen Effekt.
Für den ersten Bestandteil wäre ein TP mit Seiji etc. ausreichend um das hin zu bekommen. Für 2 sind mehrere notwendig.
Shitsui no Jidai: Naitomea ("dunkle Zeit: Alptraum")
Die Details des Alptraums müssen klar sein, was sie erschafft und demnach richtet sich ja dann auch der Verdopplungswert.
Ich empfehle ein C-Rang Listen Ninjutsu zu entfernen und dafür noch ein C-Rang Genjutsu mit rein zu nehmen das der Übergang zu dem A-Rang Genjutsu dann besser begründet ist. ~
LG Chris
- Haruka Kuroyami
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 22:21
- Im Besitzt: Locked
- Chakra: 1
- Stärke: 1
- Geschwindigkeit: 1
- Ausdauer: 1
- Ninjutsu: 0
- Genjutsu: 0
- Taijutsu: 1
- Lebenspunkte: 100
- Abwesend?: Nein
Re: [NPC-Projekt][Chuunin] Haruka Kuroyami
Hey ich hab es bearbeitet und hoffe das ich nichts vergessen habe :)
- Minato Uzumaki
- ||
- Beiträge: 13503
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
- Im Besitzt: Locked
- Discord: Nefaras#3621
- Vorname: Minato
- Nachname: Uzumaki
- Alter: 25 Jahre
- Größe: 1,77 Meter
- Gewicht: 68 Kilogramm
- Stats: 46/46
- Chakra: 8
- Stärke: 6
- Geschwindigkeit: 6
- Ausdauer: 10
- Ninjutsu: 9
- Genjutsu: 1
- Taijutsu: 6
- Passiver Statboost: Ausdauer +25%
- Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
- Lebenspunkte: 250
- Abwesend?: Nein
Re: [NPC-Projekt][Chuunin] Haruka Kuroyami
Hinweis: Ich würde die Art der Qual noch genau dazu schreiben, also wie man gefoltert wird beim Alptraum das das schlüssiger ist für den Verdopplungseffekt. Zum Beispiel man wird mit Nadeln gefoltert oder sowas, je nachdem was du willst ist das offen. Das wäre dann auch was wenn wir das in der Genjutsu Liste fest bei allem definieren was ohnehin gemacht werden muss.
Ansonsten ist es Angenommen von mir
LG Chris
Ansonsten ist es Angenommen von mir
LG Chris
- Haruka Kuroyami
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 22:21
- Im Besitzt: Locked
- Chakra: 1
- Stärke: 1
- Geschwindigkeit: 1
- Ausdauer: 1
- Ninjutsu: 0
- Genjutsu: 0
- Taijutsu: 1
- Lebenspunkte: 100
- Abwesend?: Nein
Re: [NPC-Projekt][Chuunin] Haruka Kuroyami
Ist erledigt :)
Zurück zu „Charakter-Bewerbungen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast