Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

Mira Hyuuga | Genin

Hier postet ihr eure Charakter-Bewerbung (enthält ebenso die Jutsuliste, als auch eure Kuchiyose) oder ggf. einen NPC.
Forumsregeln
In diesem Bereich dürfen keine unvollständigen Bewerbungen gepostet werden. Verwendet hierfür bitte das entsprechende Unterforum.
Benutzeravatar
Mira
||
||
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 19:41
Im Besitzt: Locked
Nachname: Hyuuga
Alter: 16
Gewicht: 50 Kilogramm
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Mira » So 15. Jun 2025, 17:33

Bild

Butterflies don’t dance out of weakness –
they know when it’s time to fly.




Bild



Benutzeravatar
Mira
||
||
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 19:41
Im Besitzt: Locked
Nachname: Hyuuga
Alter: 16
Gewicht: 50 Kilogramm
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Mira » So 15. Jun 2025, 17:34

Bild

    Bild
    »Vorname: Mira
    » Nachname: Hyuuga
    » Alter: 16 Jahre
    » Geschlecht: Weiblich

    » Größe: 1,55 Meter
    » Gewicht: 50 Kilogramm
    » Körbchengröße: C-D

    » Geburtsort: Konohagakure
    » Wohnort: Fueki·sei no Gakuin

    » Rang: Genin - Schülerin
    » Clan: Hyuuga



» Aussehen:
Violet schimmernde Augen | Schwarze Haare mit violetten Spitzen | Schulterlange Haare | Trägt die Haare meistens Hochgesteckt | Größere Oberweite C-D Körbchen | Trägt gerne manchmal Sport-Bh's oder Brustbänder| Trägt gerne Traditionelle Kleidung | niedliche Gesichtszüge | verstecktes Hyuuga-Siegel, nur sichtbar bei Benutzung des Byakugans | Hellere Haut | keine Narben | weibliche Rundungen | Körperliche Fitness, Nahkampf Fokus erkennbar

» Körper:

Bild



Bild

» Charaktereigenschaften:
Selbstbewusst | Zielstrebig | Ehrgeizig | Direkt | Mutig | Kreativ | Loyal | Stur | Höflich | Bei Fremden distanziert | Misstrauisch | diszipliniert | Setzt sich für Schwächere ein |


» Vorlieben:
Früchte; Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren | Training | Bücher | Kunst; Zeichnet selbst gern | heiße Quellen | Natur | Schmetterlinge | Starke Shinobi |


» Abneigungen:
Streitereien | Ungerechtigkeit | Zigaretten | Mobbing | Eigene Schwächen | Arroganz und Überheblichkeit



» Sexualität:
Heterosexuell ; Jungfrau


» Besonderheiten:

Byakugan [Stufe 1]
Die erste Stufe des Byakugan wird meist von Genin und Chuunin beherrscht. Sie stellt die Grundlage für die meisten Techniken der Hyuuga dar. In diesem Status ist die Weitsicht noch nicht so stark ausgeprägt aber dennoch beachtlich, wenn es mit gewöhnlichen Aufspürtechniken verglichen wird. Diese liegt bereits bei 500 Meter Radius. Desweiteren besitzt es weitere grundlegende Fähigkeiten, welche in jeder Stufe enthalten sind. Es ermöglicht durch solide Materialien hindurchzusehen, sowie die Keirakukei (Chakrabahnen) und Tenketsu (Chakrapunkte) im Körper eines jeden Lebewesens zu sehen was dem Anwender Aufschluss über das körperliche Befinden gibt. Des Weiteren ermöglicht es dem Nutzer eine fast komplette 360°-Sicht, wodurch der Anwender praktisch unantastbar wird, da er nahezu alles in seiner Umgebung im Blickfeld hat. Überraschugnsangriffe sind damit praktisch wirkungslos. Die einzige Schwäche dieses Dōjutsu ist ein blinder Fleck, welcher unter dem ersten Halswirbel liegt. Dies ist der einzige Punkt, der sich dem Blick des Anwenders entzieht. Pro Post kostet das Byakugan einen Chakraverbrauch von mittel um es aufrecht zu halten.[RPG-Start: Ab Genin] (Veränderte violett milchige Augen bei Mira - Siehe Bilder) Erfundene Besonderheit



Angepasstes Hyuuga-Siegel
Dieses Siegel wurde ursprünglich nur bei der Nebenfamilie angewandt um diese zum einen unter Kontrolle halten zu können und zum anderen dafür zu sorgen, dass das Byakugan nicht in fremde/falsche Hände gerät. Das Siegel wird dabei auf der Stirn angebracht und aktivierte sich sobald ein Hyuuga stirbt und sorgt dafür, dass das Byakugan versieglt und damit unbrauchbar wird. Mitglieder der Hauptfamilie konnten damals über ein Jutsu dafür sorgen das das Siegel auch außerhalb des Todes aktiv wurde und dem Träger so sehr starke Kopfschmerzen zufügen oder gar töten. Diese alte Funktion und Tradition wurde heute aber abgelegt. Heute erhält jeder Hyuuga unabhängig ob Stamm- oder Zweignachfahre dieses Siegel bei dessen Geburt, welches lediglich dafür sorgen soll, dass beim Tode das Byakugan versiegelt und unbrauchbar wird damit es nicht in anderer Hände geraten kann. Auch direkt nach Miras Geburt wurde dieses Siegel bei ihr als Säugling angebracht, welches jedoch nur bei Benutzung des Byakugans seine Sichtbarkeit zeigt. Erfundene Besonderheit


Chōbyaku ("Schmetterlingsweiß")
Mira ist die Tochter eines Mitglieds der Harrison-Familie und einer Hyuuga. In ihr vereinen sich zwei besondere Chakralinien: das violette, reaktive Schmetterlingschakra ihres Vaters und das präzise, kontrollierte Chakrasystem des Jūken von ihrer Mutter. Diese Mischung hat eine eigene Form hervorgebracht – Chōbyaku. Anders als bei den Fähigkeiten der Harrison Familie, leitet das besondere Chakra nicht Dauerhaft die Leistungsfähigkeit von Mira an und fließt nicht permanent durch ihre Acht inneren Tore. Das bedeutet der Nachteil, das die Verstärkungen dauerhaft ihren Körper antreiben hat sie durch das Hyuuga-Gen nicht, sondern Staffelt sich ihr Chakra kontrolliert in Stufen auf sobald sie diese aktiviert. Ihr Chakra reagiert sensibel auf Bewegungen und kann sich an wiederkehrende Muster anpassen. Statt Chakrapunkte zu blockieren, bringt Mira den Energiefluss ihrer Gegner aus dem Gleichgewicht. Ihre Treffer lösen keine starke äußerliche Wirkung aus, sondern stören die Konzentration, schwächen die Kontrolle oder führen zu Koordinationsproblemen. Ihr Kampfstil kombiniert die Bewegungsmuster des Hyuuga-Taijutsu mit einem leichten, fließenden Kenjutsu-Stil. Sie kämpft eher mit Genauigkeit und Rhythmus als mit Kraft. Ihre Klinge ist dabei wie eine Verlängerung ihres Körpers und ihres Chakras. Eine ihrer besonderen Techniken ist Chōrin – der „Schmetterlingsriss“. Es handelt sich um eine weichere, angepasste Variante des Kaiten. Statt Angriffe hart abzuwehren, absorbiert Mira sie mit einer fließenden Drehung und leitet sie über ihr Chakra zurück. Das Chōrin setzt die „Aura“ jeder Technik oder jedes körperlichen Angriffs frei. Treffen zwei Kräfte aufeinander, entsteht an ihrem Reibungspunkt ein „Riss“, den Mira für Konter nutzt - hier reagiert Miras Flügelschimmer (ihr Chakra) präzise. Es passt sich dem Bewegungsmuster an und ermöglicht ihr in seltenen Fällen einen gezielten Konter mit verstärkter Wirkung. (extra Technik!) Ein weiteres Merkmal ist Chōrinbu – der Tanz des Schmetterlingskreises. Dabei handelt es sich um eine angepasste Form der klassischen Hyuuga-Kombinationstechniken. Jeder präzise Treffer hinterlässt ein kleines Chakrasiegel auf dem Gegner. Ab bestimmten Treffermengen lösen sich gesammelte Effekte aus, etwa kurzzeitige Lähmung, Rückstoß des Chakraflusses oder verzerrte Wahrnehmung. Sowohl Chōrin als auch Chōrinbu bilden Miras grundlegende Basistechniken innerhalb des Chōbyaku-Stils. Beide Techniken definieren ihr Reaktionsverhalten im Kampf und entwickeln sich im Zusammenspiel mit ihrem Modus weiter und werden InRPG noch erlernt. Erfundene Besonderheit


Chōrinshō ("Fliegender Schmetterlingskreis")
Chōrinshō ist ein besonderer Zustand, in dem Mira die volle Harmonie zwischen Körper, Chakra und Wahrnehmung erreicht. Mit der Aktivierung erscheinen zwei leuchtende, durchscheinende Chakraflügel auf ihrem Rücken. Ihre Reaktionszeit verkürzt sich – das Chakra beginnt, sich fast eigenständig zu bewegen. Dennoch sind die Nachteile, dass sie keine Chakranatur besitzt und daher keine Elementaren Techniken einsetzen kann.
Der Modus unterteilt sich in drei Stufen, die sich mit Training, Erfahrung und seelischem Gleichgewicht antrainieren lassen:

  • Stufe 1 – Innerer Einklang
    In der ersten Stufe erzeugt Mira leichte Nachbilder, reagiert schneller auf wiederholte Bewegungen und verstärkt die Basistechniken des Chōbyaku-Stils. Sie erhält dadurch einen Bonus von +50 % auf Geschwindigkeit und 50% auf Stärke. Diese Stufe beherrscht sie als Genin bereits vollständig | 2 Posts haltbar | Pro Post Mittlerer Chakraverbrauch | Erschöpfungszustand pro Post | Cooldown je nach Haltedauer der Stufe

  • Stufe 2 – Tanzende Kohärenz
    Die zweite Stufe verstärkt Miras Verbindung zu ihrem Chakra weiter. Nachbilder treffen nun mit Verzögerung, und ihre Reaktionen werden schneller und präziser. Techniken wie Chōrin und Chōrinbu passen sich automatisch an gegnerische Muster an. Mira verstärkt in dieser Stufe die Basistechniken des Chōbyaku-Stils. Zusätzlich steigen ihre Geschwindigkeit um 100% und Stärke um 100 %. Muss Inrpg trainiert werden - unkontrolliert | 2 Posts haltbar | Pro Post Hoher Chakraverbrauch | geringer bis mittlerer Erschöpfungszustand pro Post | Cooldown je nach Haltedauer der Stufe

  • Stufe 3 – Offene Entfaltung
    In der dritten Stufe verschmilzt Mira vollständig mit ihrem Chakra. Sie erzeugt reale Chakranachbilder mit Schadenswirkung, kann mehrere Ziele gleichzeitig angreifen und bis zu zwei temporäre Chakra-Wächter erschaffen. (Techniken!) Die Basistechniken des Chōbyaku-Stils werden verstärkt, dadurch erhält sie einen Bonus von 200% auf Geschwindigkeit und 150% auf Stärke. Muss Inrpg trainiert werden - unkontrolliert | 2 Posts haltbar | Pro Post Sehr Hoher Chakraverbrauch | mittlerer Erschöpfungszustand pro Post | Cooldown je nach Haltedauer der Stufe
 Erfundene Besonderheit



Bild

» Chakranatur:
Mira besitzt aufgrund ihres besonderen Erbes keine Chakranatur. | Siehe auch Besonderheit


» Kampfweise:
Nahkampf | Taijjutsu | Kenjutsu | Juken/Chōbyaku | Strategin
Mira besitzt das typische Nahkampftalent des Hyuuga-Clans. In Kombination mit dem Byakugan und ihrer Besonderheit Chōbyaku ist sie bereits als Genin eine ernstzunehmende Gegnerin. Ihre Angriffe sind präzise und werden durch ihren Schwertstil ergänzt – doch auch ohne Waffe ist sie durch den Jūken-Stil, den sie von ihrer Mutter erlernt hat, keineswegs leicht zu bezwingen. Sie kämpft kontrolliert, nicht impulsiv, und lässt sich nur selten provozieren. Da sie über keine elementare Chakranatur verfügt, stützt sie sich im Kampf ausschließlich auf die Fähigkeiten ihres Clans, ihr Kenjutsu sowie ihre Besonderheit Chōbyaku – aus denen sie ihren ganz eigenen Stil entwickelt hat. Mira kennt ihre Grenzen, ist jedoch bereit, diese in Ausnahmesituationen bewusst zu überschreiten. Bei einem aussichtslosen Kampf, wenn sie auf sich allein gestellt ist würde sie versuchen zu fliehen, wenn möglich eine neue Strategie entwickeln - Verbündete jedoch würde sie niemals zurücklassen, so aussichtslos der Kampf auch sein mag. Das zeigt auch ihre Teamfähigkeit, sie führt gerne an oder leitet an - schmiedet Pläne oder Strategien.


» Stärken:
Chakra | Taijutsu | Ninjutsu
Mira zeigt frühe Stärke in Chakrakontrolle und Taijutsu – insbesondere durch ihr präzises Bewegungsempfinden und das Byakugan. Ihre Kenjutsu-Techniken sind sauber ausgeführt und gut auf ihren Stil abgestimmt. Im Bereich Ninjutsu ist sie eingeschränkt, da sie keine Elementmanipulation beherrscht, nutzt jedoch ihr Chakra gezielt für ihren Chōbyaku-Stil.


» Schwächen:
Genjutsu | Stärke
Miras größte Schwächen liegen im Bereich Genjutsu, auf das sie nur schwer reagiert. Auch rohe Körperkraft zählt nicht zu ihren Stärken – sie verlässt sich auf Technik und Präzision statt auf physische Durchsetzungskraft.



» Ausrüstung:

Chōgetsu („Schmetterlingsmond“)
Miras persönliches Schwert trägt den Namen Chōgetsu, was so viel bedeutet wie Schmetterlingsmond. Es handelt sich um eine fein gearbeitete, leicht gebogene Klinge, die speziell für ihre Bewegungsform und ihren Kampfstil geschmiedet wurde. Die Waffe ist chakraleitend, wodurch Mira ihr Schmetterlingschakra direkt durch die Klinge fließen lassen kann. Damit verstärkt sie präzise Hiebe, überträgt leichte Chakraimpulse auf ihre Gegner oder stört deren Energiefluss – ähnlich dem Jūken-Stil. Im Modus Chōrinshō beginnt die Klinge des Chōgetsu dezent zu schimmern. Erfundener Gegenstand


Kunai
Kunais gehören zur Standardausrüstung eines Shinobi. Es sind kleine metallerne Wurfmesser die am Ende ihres Griffes über einen kleinen Ring verfügen an dem man etwas befestigen kann wie z.B. einen Faden. Man kann auch explodierendes Pergamentpapier (Kibakufuda) darum wickeln um aus dem Kunai eine fliegende Bombe zu machen. Kunais sind sehr vielfältig, da sie für den Nah- als auch für den Fernkampf verwendet werden können. Die einfachen normalen Kunai lassen sich mit einem Stärkewert von 1 führen und der Schaden richtet sich teilweise nach der aufgebrachten Kraft vorallem beim Werfen, ist also situdationsbedingt welche Schäden ein Kunai anrichten kann, es kann von sehr leichte bis schwere oder sehr schwere Schäden gehen, zb. wenn man vitale Körperpunkte beschädigt. Erfundener Gegenstand


Shuriken
Die Shuriken gehören zur Standardausrüstung eines jeden Shinobi. Getragen werden sie in einer Tasche, die am Bein befestigt wird. Shuriken sind Wurfgeschosse mit 4 Zacken. Da sie sehr klein sind und nur wenig wiegen kann man auch mehrere auf einmal werfen. Sie werden fast in jeden Kampf verwendet, jedoch meistens nur als Ablenkungsmanöver da sie nicht wirklich viel Schaden anrichten können. Die einfachen normalen Shuriken lassen sich mit einem Stärkewert von 1 führen und der Schaden richtet sich nach der aufgebrachten Kraft beim Werfen, ist also situdationsbedingt welche Schäden ein Shuriken anrichten kann, es kann von sehr leichte bis schwere oder sehr schwere Schäden gehen, zb. wenn man vitale Körperpunkte beschädigt. Erfundener Gegenstand


Schriftrolle
Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben, Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (z.B. große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen. Dafür werden die beiden Techniken: Tobidogu (entsiegeln) und Fuin no Tobidogu (siegeln) benötigt.Da sie normalerweise aus Papier bzw. papierähnlichem Material und Stoff bestehen sind die Schriftrollen auch verhältnismäßig leicht, wobei es auch auf die Größe ankommt. Es gibt kleine Schriftrollen die in eine Jackentasche passen oder große Schriftrollen welche man auf dem Rücken oder so tragen muss, entsprechend sind Letztere auch schwerer. Erfundener Gegenstand
  • Notizblöcke
  • Stifte
  • Wechselkleidung


Kemuri Dama
Sind Rauchgranaten bzw. Rauchbomben und werden von Shinobi normalerweise dazu benutzt ihre Flucht oder ein Auftauchen zu verdecken/zu verschleiern. Die Granate ist dabei so klein gehalten das man sie gut in einer Hand halten und werfen kann. In den Granaten selbst ist eine Kartusche mit einem Rauchgas enthalten, welches austritt und einen Rauchvorhand bzw. eine Rauchwolke entstehen lässt nachdem man den Sicherheitsstift aus der Verriegelung gezogen und die Granate geworfen hat. Man muss auch einen kleinen Hebel dazu drücken damit man den Stift ziehen kann als Sicherheitsfunktion damit die Granate nicht ungewollt losgeht. Granaten haben dabei nur eine Ladung, sind sie benutzt kann man sie allerdings auch wieder auffüllen lassen, also eine neue Kartusche einsetzen. Dies kann von jemanden mit dem entsprechenden Handwerk (z.B. Mechaniker/Ingenieur) gemacht werden. Erfundener Gegenstand


Kibakufuda
Kibakufuda wird auch Kibakusatsu (Zeitkartenbombe) oder einfach Briefbombe genannt. Ein Stück Papier das mit einer Feuerbeschwörungsformel (Kibakusiegel) beschrieben ist. Mit der Technik Jibaku Fuda: Kassei explodiert sie bzw. ist das die Standarttechnik um die Bomben zu zünden. Es gibt unterschiedliche Briefbomben, wo im jeweiligen Siegel eine Funktion hinzugefügt wurde etwa ein Zeit oder Bewegungszündmechanismus oder wenn man das Papier/Siegel in irgendeiner Form beschädigt. Da es Papier ist kann man mehrere Kibakufuda problemlos mit sich führen in Bündeln sicher und trocken verwart in einer kleinen Tasche oder ähnliches. Die Explosion des so erstellten Kibakufudas hat einen Radius von 3 Metern und verursacht mittlere Verbrennungen. Lediglich wenn das Kibakufuda direkt am Körper explodiert sind schwere Verletzungen möglich. Erfundener Gegenstand


Schuhe
Hierbei handelt es sich um das Standartschuhwerk von Shinobi, welches man auch Ninjasandalen nennt, eben weil die Zehen u.a. freiliegen. Die Schuhe bestehen dabei meist aus Leder für guten Tragekomfort und Schutz. Wahlweise kann auch eine durchtrittsischere dünne Metallplatte in der Sohle befinden zum Schutz vor Nägeln oder Makibischi oder ähnliches (ist anzugeben). Die Schuhe gibt es sonst auch in verschiedenen Ausführen, wie einfach knöchelbedeckt oder stiefelartig und mit größerem Absatz. Das Schuhprofil ist dabei aber immer so angelegt dass ein Shinobi seine Arbeit vollbringen kann ohne nach kurzer Zeit wunde Füße zu haben. Die Schuhe besitzen auch einen Klettverschluss oder werden mit Knöpfen zugemacht der Einfachheit halber. Erfundener Gegenstand


Tasche
Hierbei handelt es sich um kleine ledernde Taschen welche mit einem Knopf oder Riemen verschlossen werden können. Auch Reißverschlüsse sind möglich. Die Tasche kann dabei auch mehrere untertelte Fächer haben. In ihnen lassen sich u.a. die unterschiedlichen Shinobiausrüstungen verstauen wie kleine Schriftrollen, Kemuridama, Kunai usw. und Shinobi tragen diese Taschen an der Hüfte oder am Gesäß. Manche haben nur eine Tasche andere gleich mehrere. Erfundener Gegenstand


Shurikentasche
Hierbei handelt es sich um eine kleine längliche Stofftasche welche sich meist an einem Bein eines Shinobis befindet, also daran befestigt ist. Darin werden einzelne wenige Shuriken oder Kunai aufbewahrt für den schnellen Einsatz da man diese schnell herausholen und nutzen kann Erfundener Gegenstand




Bild

Bild

» Stats: 23/29


» Chakra: 5

» Stärke: 2

» Geschwindigkeit: 3

» Ausdauer: 3

» Ninjutsu: 4

» Genjutsu: 1

» Taijutsu: 5





Bild

» Familie:

» Wichtige Daten - Story:
  • 00 Jahre - Geburt | Anbringung des Hyuuga-Siegels
  • 04 Jahre - Aktivierung des Byakugans | Training des Jūken Kampfstils
  • 05 Jahre - Erkennung ihrer Besonderen Fähigkeiten | Verbindung zur Harrison Familie
  • 07 Jahre - Akademiezeit | Trainingszeit des Jūken
  • 12 Jahre - Ernennung zum Genin
  • 13 Jahre bis heute - Training/Weiterentwicklung ihrer Besonderheit


» Ziel:
  • Mira möchte ihre besonderen Fähigkeiten des Chōbyaku weiterentwickeln
  • Die Fuinausbildung beginnen und einen geeigneten Lehrer finden
  • Die Schmiedeausbildung beginnen und auch dazu einen geeigneten Lehrer finden
  • Vollständig von dem Hyuuga Clan akzeptiert werden
  • Das Hyuuga-Kontrollsiegel brechen

» Schreibprobe:
Siehe Posts von Miyuki, Arya, Miyoko

» Regeln gelesen?
13M

» Account:
EA - Miyuki
ZA - Arya
DA - Miyoko
VA - Mira
Reden | Denken | NPC | Funkfrequenz

Bild

Offene NBW's | Aktuelles Aussehen | Theme

Benutzeravatar
Mira
||
||
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 19:41
Im Besitzt: Locked
Nachname: Hyuuga
Alter: 16
Gewicht: 50 Kilogramm
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Mira » Do 19. Jun 2025, 14:36

Bild

» Anzahl der Jutsus:


D-Rang: 5 | 5
C-Rang: 3 | 3
B-Rang: 1 | 1
A-Rang: 0 | 0
S-Rang: 0 | 0



» Kampfstile:

Name: Jūken ("Sanfte Faust")
Reichweite: Nah
Voraussetzung: Hyuuga Clan, Byakugan
Beschreibung: Dies ist der Kampfstil des Hyuuga Clans. Bei dem Juken welcher mit "sanfte Faust" übersetzt werden kann wird auf rohe Kraft verzichtet wie der Name vermuten lässt. Stattdessen bedienen sich die Hyuuga hierbei ihres Kekkei Genkais dem Byakugan welches dem Besitzer u.a. die Fähigkeit verleiht die Chakrabahnen und Chakrapunkte im Körper eines jeden Lebewesens zu sehen. Diese Punkte greift der Hyuuga mit diesem Kampfstil gezielt an und gibt bei seinen Angriffen Chakra frei in den Körper des Gegners um die besagten Punkte zu blockieren/zu schließen was dafür sorgt das der Gegner in der Benutzung seines Chakra stark eingeschränkt werden kann. Da das Chakrasystem, also die Bahnen und Punkte wie Vitalpunkte fungieren bzw. auch eng mit dem Vitalsystem des Körpers zusammenarbeiten können so zudem starke innere Schäden entstehen, weshalb die Kampfkunst der Hyuuga eine gefürchtete und machtvolle Kampfkunst ist. Diese Fähigkeit ist das Hauptaugenmerk des Juken. Angriffe welche die Hyuuga vollführen erfolgen meist durch Handflächenstöße statt mit der Faust oder durch Angriffe mit lediglich zwei oder einem Finger. Zeige und Mittelfinger oder eben vereinzelnd nur der Zeigefinger. Durch das Byakugan und dessen Fähigkeiten kann der Hyuuga seine Bewegungen auch immer anpassen weshalb der Kampfstil sowohl offensiv als auch deffensiv angewendet werden kann. So manche Technik des Kampfstils zielt dabei auch auf Rundumverteidigung durch gezieltes Freisetzen von Chakra aus allen Körperregionen, ab. Die Bewegungen des Juken sind meist sehr schnell und präzise weshalb eine hohe Geschwindigkeit von Vorteil bei der Anwendung wäre.


» Ninjutsu:

Akademiejutsu

Name: Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Sehr gering pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Henge no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches bereits auf der Ninja-Akademie gelehrt wird. Indem der Anwender sein Chakra auf den eigenen Körper konzentriert, erlaubt ihm dies, seine Äußeres zu verändern. Er kann, mithilfe dieses Jutsu, die Gestalt eines Lebewesen oder eines Objektes annehmen und sich somit tarnen, dabei wird sogar die Stimme kopiert. Ein Nachteil ist allerdings, dass sich die Technik, sollte man von einer Technik oder einem Schlag getroffen werden, auflöst.

Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Kawarimi no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches äußert viel Geschick benötigt. Das Jutsu ermöglicht, dass der Anwender seinen Standort mit dem eines Tieres oder eines Gegenstandes tauschen kann. Mithilfe des Henge no Jutsu nimmt das Tier oder der Gegenstand das Aussehen des Anwenders an. Zweck des Jutsu ist, dass dem Gegner ein falsches Angriffsobjekt geboten und dieser damit ausgetrickst wird. Das Jutsu besitzt jedoch den Nachteil, dass Sichtkontakt zum Tauschobjekt bestehen und es zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden muss, weil es sonst durchschaut werden könnte. Die Technik basiert nämlich lediglich auf einem geschickten Trick, es handelt sich dabei nicht um eine Teleportations- bzw Raum/Zeit oder Geschwindigkeitsboosttechnik. [Das Kawarimi no Jutsu muss im Post, vor der Anwendung, vorbereitet werden. - 1x im Kampf anwendbar]

Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Bunshin no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Es ist die erste Form eines Doppelgängers, welche im Normalfall erlernt wird. Wie erwähnt, erschafft der Anwender, mithilfe dieser Technik, Ebenbilder von sich selbst, welche eigenständig agieren können. Jedoch besitzen diese weder eine Substanz, noch können sie Schaden anrichten oder Jutsu anwenden. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern [Maximal 20]. Wird ein solcher Doppelgänger von seinem Gegner berührt oder getroffen, verschwindet er wieder.

Name: Kai ("Auflösen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Sehr hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 1, Genjutsu 1; E-Rang: Chakra 1; D-Rang: Chakra 2; C-Rang: Chakra 4; B-Rang: Chakra 5; A-Rang: Chakra 7
Beschreibung: Das Kai ist ein Ninjutsu, welches erlaubt ein Genjutsu abzuwehren oder aufzulösen. Indem der Anwender ein Fingerzeichen ausführt, unterbricht er seinen eigenen Chakrafluss, um das Genjutsu aufzulösen. Dabei gilt: Je besser die Chakrakontrolle, desto stärkere Genjutsu können aufgelöst werden. Der Anwender ist ebenso in der Lage andere aus einem Genjutsu zu befreien, sollte dieser nicht im Stande gewesen sein das Genjutsu abzuwehren. Hierbei formt der Anwender ebenfalls das Fingerzeichen und muss anschließend den Betroffenen berühren. Um Jutsus des Ranges S-Rang aufzulösen, benötigt man eine Chakrakontrolle von mindestens 8. [Es ist lediglich möglich Genjutsu des Ranges aufzulösen, auf welchem Kai beherrscht wird. Ausnahme A-Rang Kai: Es ist möglich S-Rang aufzulösen, sofern der Genjutsu-Stat ausreicht.]


Rang D

Name: Kibakufuin ("Bombensiegel")
Jutsuart: Fuin ("Typlos-Fuin")
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering pro Siegel
Voraussetzungen: Ninjutsu 2, Chakra 3, Papier
Beschreibung: Das Kibakufuin ist eine Siegeltechnik, welche dem Anwender ermöglicht, Kibakufuda zu erschaffen. Dazu benötigt der Anwender ein Stück Papier, auf welchem er das Siegel aufzeichnet. Um daraus das Siegel zu erschaffen, muss der Anwender, mithilfe von Chakraeinsatz, das Kibakufuin wirken, wodurch das Kibakufuda seine Funktion bekommt. Dabei bleibt zu erwähnen, dass die meisten Anwender eine gewisse Eigenheit in ihren Kibakufuda besitzen, welche verhindert, dass Fremde deren Kibakufuda nutzen können.
Die Explosion des so erstellten Kibakufudas hat einen Radius von 3 Metern und verursacht mittlere Verbrennungen. Lediglich wenn das Kibakufuda direkt am Körper explodiert sind schwere Verletzungen möglich. Mit dieser Technik können auch nur "Standardt-Kibakufuda" erschaffen werden. Also Siegel die man selbst zünden kann mit z.B. Jibaku Fuda: Kassei oder bei Beschädigung des Siegels die Zündung aktivieren. Für andere Variationen an Siegel wird eine erweiterte Technik benötigt.

Name: Fuin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
Jutsuart: Fuin
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Voraussetungen: Ninjutsu 2, Chakra 3
Beschreibung: Das Fuin no Tobidogu ist eine Siegeltechnik, welche dem Anwender erlaubt, Objekte in eine Schriftrolle zu versiegeln. Der Anwender muss hierbei eine Schriftrolle präparieren, indem er ein Siegel auf diese aufzeichnet. Sofern der Anwender eine vorbereitete Schriftrolle hat legt er das zu versiegelnde Objekt auf dieses Siegel und hält anschließend, ähnlich dem Shosen no Jutsu, die Hände darüber und benutzt das Jutsu Fuin no Tobidogu, woraufhin das Objekt versiegelt wird. Dabei ist das Fuin no Tobidogu nicht in der Lage lebendige Lebewesen zu versiegeln.
Der Chakraverbrauch ist bei dem Fuin no Tobidogu abhängig von der Größe des Objektes und von einem fixen Aufbringungswert. Somit muss der Anwender beim Versiegeln einmal "Gering" aufbringen. Hinzu kommt der Chakraverbrauch für die Größe der Objekte. Während Gegenstände bis zu einer Größe eines Katanas beim Chakraverbrauch kaum ins Gewicht fallen, könnte zum Beispiel bei einem Objekt, wie einer Muschelkeule, ein weiterer Chakraverbrauch von Gering hinzukommen. Ein Siegel hat eine Maximal-Kapazität von 150 Kilogramm.

Name: Tobidogu ("Schusswaffen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Berührung
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schriftrolle
Beschreibung: Das Tobidogu eine Entsiegelungstechnik und fällt unter die Rubrik Ninjutsu. Um das Jutsu anwenden zu können, muss der Anwender ein Siegel berühren, welches mit dem Fūin no Tobidogu erzeugt wurde. Indem der Anwender dies getan hat, kann er infolgedessen das Versiegelte entsiegeln bzw. beschwören, um es anschließend nutzen zu können.

Name: Kinobori no Waza ("Technik des Baumlaufs")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 1, Chakra 2
Beschreibung: Das Kinobori ist ein Ninjutsu, welches meist im Alter eines Genin erlernt wird. Hierbei leitet der Anwender Chakra in seine Füße und ermöglicht somit eine Haftung am Boden, mithilfe dieses Chakras. Somit ist diese Technik vielseitig anwendbar. Während diese Technik aktiv ist können zusätzlich Nin- Tai- und Genjutsu verwendet werden, da das Konzentrationslevel nur minimal ist, lediglich unerfahrene Anwender der Technik haben damit Probleme. Der Anwender könnte Bäume oder Wände hinauflaufen, seinen Stand stabilisieren oder es für zahlreiche andere Zwecke nutzen. Allerdings verbraucht das Jutsu kontinuierlich Chakra.


Rang C



Name: Suimen Hokou no Waza ("Kunst des Wasserlaufs")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 1, Chakra 4, Kinobori no Waza
Beschreibung: Das Suimen Hokou ist die nächste Steigerung des Kinobori. Auch hier wird das Chakra in die Füße geleitet, allerdings setzt es eine höhere Chakrakontrolle voraus, als das Kinobori no Waza. Es bietet jedoch im Gegenzug einen vielfältigeren Nutzen. Es ermöglicht nicht nur eine verbesserte Stabilisierung des Standes, sondern erfüllt auch den Zweck auf flüssigen Stoffen, wie Wasser laufen zu können. Ein Shinobi, der dieses Jutsu gemeistert hat, wird kein Problem haben, selbst hektische Bewegungen, wie in einem Kampf, ausführen zu können. Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Während diese Technik aktiv ist können zusätzlich Nin- Tai- und Genjutsu verwendet werden, da das Konzentrationslevel nur minimal ist, lediglich unerfahrene Anwender der Technik haben damit Probleme. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen. Pro Post kostet die Technik einen Verbrauch von gering.



Rang B

---------


Rang A

---------

Rang S

---------


» Genjutsu:

Rang E

---------

Rang D

---------

Rang C

---------

Rang B

---------

Rang A

---------

Rang S

---------


» Taijutsu:

Rang E




Rang D




Rang C

Name: Juken ("sanfte Faust")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: variabel
Voraussetzung: Hyuuga Clan, Byakugan, Juken - Kampfstil, Taijutsu 5, Chakra 5
Beschreibung: Dies ist die Basistechnik des gleichnamigen Kampfstils. Bei diesem Jutsu greift der Anwender den Gegner an, gibt bei einem Treffer, sogar schon bei einer leichten Berührung, sein Chakra in dessen Chakrazirkulationssystem ab und kann damit die inneren Organe schwer schädigen, da sie eng mit den Chakrabahnen verbunden sind. Meisterhafte Anwender dieser Technik können deshalb ihre Gegner mit nur einem einzigen Schlag fatale Schäden anrichten. Rein technisch ist es auch möglich, unter Zuhilfenahme von chakraleitenden Materiaien (Waffen, o.Ä.) die Reichweite des Jūken zu erhöhen. Der Schaden richtet sich hierbei nach dem aufgewendeten Chakra (geringer Verbrauch = geringe Schäden, mittlerer Verbrauch = mittlere Schäden usw.) und natürlich auch die Trefferstelle. Wird ein Tenketsu also ein Chakrapunkt getroffen so wird dieser blockiert, ist also verschlossen wodurch das Chakra nicht mehr durch diesen Punkt fließen kann. Dies führt dazu, dass der Gegner sein Chakra nicht mehr ordentlich benutzen kann wodurch chakrabasierende Techniken nur noch schwer oder gar nicht mehr möglich sind. Je mehr Tenketsu blockiert sind desto stärker wirkt sich dieser Effekt aus. Eine Blockade der Tenketsu löst sich nur außerhalb des Kampfes, also einer Ruhephase oder durch entsprechende Heiltechniken oder der Freisetzung einer externen Chakraquelle welche die Blockade wieder frei macht.


Rang B

Name: Hakkeshō Kaiten ("Acht Trigrammhandflächenrotation")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Hyuuga Clan, Byakugan, Juken - Kampfstil, Taijutsu 5, Chakra 5
Beschreibung: Bei dieser Technik dreht der Hyuuga sich sehr schnell auf der Stelle und gibt dabei gleichzeitig Chakra von überall aus seinem Körper frei und erzeugt so eine rotierende Chakrakuppel um sich selbst welche durch die Rotation Angriffe und Geschosse abblocken kann (max. 2m Radius). Dadurch kann der Hyuuga chakrabasierende Angriffe bis zum selben Chakraverbrauch abwehren und Geschosse prallen an der Kuppel ab. Taijutsuangriffe werden mit einer ensprechenden Kraft (Stärke 5) in die Rotationsrichtung abgelenkt, können so also auch abgewehrt werden. Will der Hyuuga die Technik länger aufrecht halten, so zahlt er pro Post einen mittleren Verbrauch.


Rang A

---------


Rang S

---------

Benutzeravatar
Mira
||
||
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 19:41
Im Besitzt: Locked
Nachname: Hyuuga
Alter: 16
Gewicht: 50 Kilogramm
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Mira » Do 19. Jun 2025, 14:36

Bild

Benutzeravatar
Mira
||
||
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 19:41
Im Besitzt: Locked
Nachname: Hyuuga
Alter: 16
Gewicht: 50 Kilogramm
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Mira » Do 19. Jun 2025, 15:54

Liebes Staffteam,

der Charakter kann zur Bewertung verschoben werden. :)

Da ich echt wenig Jutsu-Slots habe würde ich die Basistechniken der Besonderheit einfach wenn möglich InRPG erlernen. Ich vermute auch, dass sie vom Rang her höher sein müssten als ich zu RPG-Start haben kann. Die erste Stufe der Besonderheit würde ich dennoch gerne beibehalten, da die Grundbesonderheit das Schmetterlingschakra ist. Natürlich wird das Regelkonform ab Annahme des Charakters 2 Wochen frühestens darauf erst passieren.

LG Inchen :3
Reden | Denken | NPC | Funkfrequenz

Bild

Offene NBW's | Aktuelles Aussehen | Theme

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13958
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Minato Uzumaki » Do 26. Jun 2025, 15:59

Ganz offiziell die Bewertungspunkte aus der MK:

Aussehen:

Deine Stichpunkte beim Aussehen sind in diesem Fall ok, da relativ ausführlich.

Wir finden die kindlichen Gesichtszüge sind eher “niedlich” anzusehen oder jugendlich. Kindliche Züge wäre eher sowas wie bei Sayas Original Aussehen. Wir bitten dich also darum das Ganze anzupassen.

Deine Aussehensreferenzen passen so nicht ganz zusammen, sie zeigen unterschiedliche Körperbaudetails. Bei den Beine reicht wenn Oberschenkel mit drauf sind. (Übergang von Hintern auf Beine, sowie Muskeldefinition von Oberschenkel (ob da oder eben nicht, mehr ist nicht erforderlich)

Kampfweise: Würde sie aus aussichtslosen Kampf fliehen? Wie kämpft sie im Team?

Besonderheit:
Bitte bei deiner Besonderheit diese auf maximal 2 Posts (Alle Stufen) setzen. Diese reduzierte Aktivierung kommt daher, da Schmetterlingschakra eigentlich an die Tore geknüpft ist geknüpft und sorgt ohne Einschränkung für den Tod des Charakters. Bitte es so
umschreiben das durch Hyuuga Genetik/Chakrakontrolle dieser Todeseffekt nicht zustande kommt und man es Staffeln kann (Stufen) Bitte aber an Violets Maxwert halten und etwas abschwächen.


Jutsu: Für die Schmetterlingsjutsu würdest du einen Lehrer benötigen. Vorallem für den Konter. Bitte mit Chris unterhalten ob Violet als NPC genutzt werden kann oder ob er Ihn spielt.

LG Chris

Benutzeravatar
Mira
||
||
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 19:41
Im Besitzt: Locked
Nachname: Hyuuga
Alter: 16
Gewicht: 50 Kilogramm
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Mira » Fr 27. Jun 2025, 19:29

Minato Uzumaki hat geschrieben:Ganz offiziell die Bewertungspunkte aus der MK:

Aussehen:

Deine Stichpunkte beim Aussehen sind in diesem Fall ok, da relativ ausführlich.

Wir finden die kindlichen Gesichtszüge sind eher “niedlich” anzusehen oder jugendlich. Kindliche Züge wäre eher sowas wie bei Sayas Original Aussehen. Wir bitten dich also darum das Ganze anzupassen.

Deine Aussehensreferenzen passen so nicht ganz zusammen, sie zeigen unterschiedliche Körperbaudetails. Bei den Beine reicht wenn Oberschenkel mit drauf sind. (Übergang von Hintern auf Beine, sowie Muskeldefinition von Oberschenkel (ob da oder eben nicht, mehr ist nicht erforderlich)


  • Angepasst. Neues Referenzbild rein, ein paar Stichpunkte hinzugefügt.

Minato Uzumaki hat geschrieben:Kampfweise: Würde sie aus aussichtslosen Kampf fliehen? Wie kämpft sie im Team?


  • Angepasst


Minato Uzumaki hat geschrieben:Besonderheit:
Bitte bei deiner Besonderheit diese auf maximal 2 Posts (Alle Stufen) setzen. Diese reduzierte Aktivierung kommt daher, da Schmetterlingschakra eigentlich an die Tore geknüpft ist geknüpft und sorgt ohne Einschränkung für den Tod des Charakters. Bitte es so
umschreiben das durch Hyuuga Genetik/Chakrakontrolle dieser Todeseffekt nicht zustande kommt und man es Staffeln kann (Stufen) Bitte aber an Violets Maxwert halten und etwas abschwächen.


  • maximal Posts bei den Stufen und % reduziert
  • Folgende Sätze hinzugefügt in der Besonderheit.
"Anders als bei den Fähigkeiten der Harrison Familie, leitet das besondere Chakra nicht Dauerhaft die Leistungsfähigkeit von Mira an und fließt nicht permanent durch ihre Acht inneren Tore. Das bedeutet der Nachteil, das die Verstärkungen dauerhaft ihren Körper antreiben hat sie durch das Hyuuga-Gen nicht, sondern Staffelt sich ihr Chakra kontrolliert in Stufen auf sobald sie diese aktiviert."


Minato Uzumaki hat geschrieben:Jutsu: Für die Schmetterlingsjutsu würdest du einen Lehrer benötigen. Vorallem für den Konter. Bitte mit Chris unterhalten ob Violet als NPC genutzt werden kann oder ob er Ihn spielt.


  • Ist abgeklärt.

Hoffe es passt alles soweit. ^-^

Liebe Grüße,
Ina :3
Reden | Denken | NPC | Funkfrequenz

Bild

Offene NBW's | Aktuelles Aussehen | Theme

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13958
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Minato Uzumaki » Sa 28. Jun 2025, 16:29

Hallu,

Körperreferenz: Laut Referenz Sheet sind wir hier eher bei E und ich glaube du bekommst mit dem Bild Probleme mit den normalen Bildern für den Charakter. Würde empfehlen eines von deinen Bildern von zuvor zu nehmen wo man am meisten sieht und dann ein extra Bild für mehr die Beine.

Rest passt.

LG Chris

Benutzeravatar
Mira
||
||
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 19:41
Im Besitzt: Locked
Nachname: Hyuuga
Alter: 16
Gewicht: 50 Kilogramm
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Mira » Sa 28. Jun 2025, 17:21

Hi Hi!

Bild nochmal angepasst, da E schon viel wäre. Ich habe jetzt ein neues eingefügt - in der Beschreibung jedoch auch nochmal eingetragen, das sie auch manchmal Brustbänder und Sport Bh's trägt. Ich habe generell nochmal eine Bilderübersicht angeschaut und egal wie groß die Oberweite nun sein wird, es ist maximal super unterschiedlich wie ihr Körper dargestellt wird. Die Bilder aus dem Anime werde ich eher nicht benutzen - daher denke ich auch kaum bis keine Probleme. Man sieht die Oberschenkel was reichen sollte. (Was in der 1. Kritik auch so übernommen wurde)

Liebe Grüße
Ina
Reden | Denken | NPC | Funkfrequenz

Bild

Offene NBW's | Aktuelles Aussehen | Theme

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13958
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Minato Uzumaki » Sa 28. Jun 2025, 18:03

Wir müssen noch ein paar Punkte aus der MK aufrollen, die leider im Protokoll vergessen worden sind.


Der eine Autoblock musst du definitiv entfernen, alle Konter laufen über die Konterjutsu. Du kannst nicht einfach so einen tödlichen Angriff umgehen. Stell dir mal vor es ist ne Bijuudama mit ein paar hundert mal extrem hoch. Wie will dein Charakter das mit seiner aktuellen Machtressource blocken?


Ebenfalls in der Besonderheit fehlt noch der CD je nach Haltbarkeit (Auch bei 2 Posts wichtig, für spätere bessere Kontrolle) Außer dem Chakraverbrauch brauchen wir einen weiteren Nachteil noch, Erschöpfung pro Post , leichte Schäden so etwas. Wir wollen allgemein als Staff weg von diesen "nur Chakraverbrauch" Nachteilen die dann auch noch mit Ausdauer +% ausgeglichen werden.

"hier reagiert Miras Flügelschimmer (ihr Chakra) präzise. Es passt sich dem Bewegungsmuster an und ermöglicht ihr in seltenen Fällen einen gezielten Konter mit verstärkter Wirkung." noch in Klammer (extra Jutsu) hinzufügen.


LG Chris

Benutzeravatar
Mira
||
||
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 19:41
Im Besitzt: Locked
Nachname: Hyuuga
Alter: 16
Gewicht: 50 Kilogramm
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Mira » Sa 28. Jun 2025, 18:17

Hab es mal versucht anzupassen.

Tödlichen Angriff überleben komplett entfernt.
Extra Jutsu hinter entsprechenden Satz eingefügt.
Cooldown eingefügt und Erschöpfungszustand, letzteres gestaffelt je nach Stufe.

Wobei ich nochmal anmerke, das sie Ausdauer Boost keinen hat.
Und als weiteren Nachteil sie Elementare Jutsu nicht lernen kann.

Liebe Grüße,
Ina
Reden | Denken | NPC | Funkfrequenz

Bild

Offene NBW's | Aktuelles Aussehen | Theme

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13958
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Minato Uzumaki » Sa 28. Jun 2025, 18:30

Elementar Jutsu Unfähigkeit ist kein Nachteil für einen Charakter dessen gesamter Kampfstil nicht von einem Element profitieren würde (Außer vlt Raiton in deinem Fall).

Die Erklärung mit Ausdauer % als Ausgleich war lediglich zur Erklärung gedacht, betrifft deinen Charakter natürlich nicht.

Cooldown reicht entsprechend der Haltbarkeit, gering bis mittlerer Erschöpfung pro Post der Haltbarkeit. Dann haben wirs =)


LG Chris

Benutzeravatar
Mira
||
||
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 19:41
Im Besitzt: Locked
Nachname: Hyuuga
Alter: 16
Gewicht: 50 Kilogramm
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Mira » Sa 28. Jun 2025, 18:38

Danke!

Hab es angepasst :)

Liebe Grüße,
Ina
Reden | Denken | NPC | Funkfrequenz

Bild

Offene NBW's | Aktuelles Aussehen | Theme

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13958
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Minato Uzumaki » So 29. Jun 2025, 12:33

Aktuell haste zu viele Nachteile , hab mich wahrscheinlich nicht klar genug ausgedrückt. Ich helf dir mal ein wenig.



Stufe 1 – Innerer Einklang
In der ersten Stufe erzeugt Mira leichte Nachbilder, reagiert schneller auf wiederholte Bewegungen und verstärkt die Basistechniken des Chōbyaku-Stils. Sie erhält dadurch einen Bonus von +50 % auf Geschwindigkeit und 50% auf Stärke. Diese Stufe beherrscht sie als Genin bereits vollständig | 2 Posts haltbar | Pro Post Mittlerer Chakraverbrauch | Erschöpfungszustand pro Post | Cooldown je nach Haltedauer der Stufe

Stufe 2 – Tanzende Kohärenz
Die zweite Stufe verstärkt Miras Verbindung zu ihrem Chakra weiter. Nachbilder treffen nun mit Verzögerung, und ihre Reaktionen werden schneller und präziser. Techniken wie Chōrin und Chōrinbu passen sich automatisch an gegnerische Muster an. Mira verstärkt in dieser Stufe die Basistechniken des Chōbyaku-Stils. Zusätzlich steigen ihre Geschwindigkeit um 100% und Stärke um 100 %. Inaktiv | 2 Posts haltbar | Pro Post Hoher Chakraverbrauch | geringer bis mittlerer Erschöpfungszustand pro Post | Cooldown je nach Haltedauer der Stufe

Stufe 3 – Offene Entfaltung
In der dritten Stufe verschmilzt Mira vollständig mit ihrem Chakra. Sie erzeugt reale Chakranachbilder mit Schadenswirkung, kann mehrere Ziele gleichzeitig angreifen und bis zu zwei temporäre Chakra-Wächter erschaffen. (Techniken!) Die Basistechniken des Chōbyaku-Stils werden verstärkt, dadurch erhält sie einen Bonus von 200% auf Geschwindigkeit und 150% auf Stärke. Inaktiv | 2 Posts haltbar| Pro Post Sehr Hoher Chakraverbrauch) | mittlerer Erschöpfungszustand pro Post| Cooldown je nach Haltedauer der Stufe


Sie sollte nur Stufe 1 kontrolliert anwenden können als Genin Starter, also noch bei 2 und 3 dazu (Muss Inrpg trainiert werden - unkontrolliert)


LG Chris

Benutzeravatar
Mira
||
||
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 19:41
Im Besitzt: Locked
Nachname: Hyuuga
Alter: 16
Gewicht: 50 Kilogramm
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Mira Hyuuga | Genin

Beitragvon Mira » So 29. Jun 2025, 14:58

Quatsch, ich bin einfach schwer von Begriff manchmal :)

Hab es angepasst wie vorgegeben. Inaktiv raus und stattdessen bei Stufe 2 und 3 - angepasst das es Inrpg antrainiert werden muss und sonst unkontrollierbar ist.

Ich hoffe diesmal richtig verstanden, außer das Inaktiv sollte drin bleiben. Dann hab ish wieder Mist gebaut, aber sonst schreib es kurz in DC xD

Liebe Grüße,
Ina
Reden | Denken | NPC | Funkfrequenz

Bild

Offene NBW's | Aktuelles Aussehen | Theme


Zurück zu „Charakter-Bewerbungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste