Der Hohe Rat Yukigakures

Hier befindet sich das Archiv der NPC-Bewerbungen.
Kishiro
Im Besitzt: Locked

Der Hohe Rat Yukigakures

Beitragvon Kishiro » So 1. Aug 2010, 16:17

[align=center][font=Bradley Hand ITC]Der hohe Rat Yukigakures[/font][/align]




    Aufgabenbereiche:
      Der hohe Rat trifft nur selten zusammen. Er bespricht zum Beispiel in Notsituationen über die Maßnahmen, die getroffen werden. Der hohe Rat setzt sich zusammen aus den 7 geachtetsten Shinobi des Landes, und so kommt es, dass diese auch mal von Tag zu Tag wechseln können. Doch es kam nur selten vor, dass ein Ratsmitglied nicht mehr vom Volk annerkannt wurde, bevor es starb. Auch stellt der Hohe Rat aus ihrer Mitte den Anführer der Shinobi in Yuki no kuni.
    Dienstzeit:
      Wie bereits erwähnt trifft der Hohe Rat sich nur selten zur Besprechung, und dies nur bei wichtigen Fragen. Doch die Treffen können jederzeit statt finden. Die Dienstzeit eines Ratsmitgliedes dauert an, bis sein Ruf schwächelt, was aber meist nicht passiert.


    .::Zusatz-Informationen::.

        Verfügbarkeit für alle:
          Auf Anfrage bei mir kann sich die Erlaubnis eingeholt werden die gewünschte Person/die gewünschten Personen zu npc´n. Ich bitte den Staff sich bei Bedarf ebenfalls kurz mit mir in Verbindung zu setzten. Das Erlernen der Selbsterfundenen Jutsus ist ebenfalls untersagt, sollte nicht eine Erlaubnis meinerseits erfragt und diese dann gestattet werden.


Kishiro
Im Besitzt: Locked

Re: Der Hohe Rat Yukigakures

Beitragvon Kishiro » So 1. Aug 2010, 16:19

[align=center][font=Bradley Hand ITC]Kashikoi (dt. "Der Weise")[/font][/align]


.::Allgemeines::.

      Vorname: Shinoshi
      Name: Sebiro
      Alter: 82 Jahre
      Geschlecht: Männlich
      Größe: 1,54 Meter
      Gewicht: 50 Kilogramm
      Geburtsort: Yukigakure
      Wohnort: Yukigakure
      Rang: ehem. Jo-nin | Weiser
      Clan: -
      Aussehen:
        Bild


.::Charakter::.

      Charaktereigenschaften:
        Shinoshi ist ein ruhiger alter Mann. Er ist weise und erfahren, was man aber so nicht merkt. Er hält sich in Diskussionen oft zurück, spricht meist nur, wenn er gefragt wird, oder er es für wichtig hält. Er nimmt oft eine Rolle des Beobachters ein und seine Ratschläge sind manchmal etwas verschlüsselt und nicht ganz eindeutig. Aber wenn man diese Ratschläge dann entschlüsselt hat, so sind sie meistens sehr hilfreich, philosophisch oder anderweitig sehr nützlich. Alles in allem gibt er solche Ratschläge nicht oft, doch hilft er trotzdem wo er nur kann. Oder besser gesagt, wo man es ihm erlaubt. Denn will er mal helfen, so wird seine Hilfe meist dankend angenommen, doch wird dem Alten dann trotzdem noch unter die Arme gegriffen. So entsteht zwar meistens nur noch mehr Arbeit, doch da der Mann fast im ganzen Land sehr beliebt ist, kümmert es keinen wegen ihm mal ein paar Handgriffe mehr machen zu müssen. Da er zudem auch sehr freundlich ist und gerne mit anderen lacht ist er ein symphatischer Zeitgenosse.
      Vorlieben:
        Shinoshi liebt es der jungen Generation zuzusehen, sie zu beobachten und zu kritisieren. Diese Kritik fällt jedoch meistens mehr oder weniger konstruktiv aus. Wie konstruktiv diese Kritik ist, hängt immer von zwei Faktoren ab. Zum einen wie rätselhaft der Alte seine Ratschläge formuliert, was er überaus gerne macht, und wie schnell sein Gegenüber das Rätsel durschaut. So kann es vorkommen, dass so mancher Ratschlag des Mannes in den Wind geschlagen wird, da man ihn patu nicht entschlüsseln konnte. Man kann darauf schließen, dass Shinoshi es liebt, anderen Rätsel aufzutragen und die Menschen bei der Lösung des Rätsels zu beobachten. So tut er dies alles meistens während seinen Spaziergängen durch das Dorf, oder bei seinen Reisen durch das Land.
      Abneigungen:
        So viel verabscheut der erfahrene Krieger gar nicht. Wohl mag er es nicht gehetzt zu werden, doch im Land wagt es niemand ihn zu hetzen, schon aus Respekt dem Alter gegenüber. Auch wird er ungern ignoriert, doch auch dies wagen nur wenige, da es immer sein kann, dass er einen wichtigen Ratschlag gibt, den man besser nicht verpassen sollte.
      Aufgabenbereich | Einsatzort:
        Der ehemalige Jo-nin außer Dienst hat keine festen Aufgaben mehr im Dorf. Zumindest ist er niemandem etwas verpflichtet. Nur wenn es eine Ratsversammlung gibt, kommt er zu dieser und nimmt an ihr teil, egal wie lange sie auch dauern mag.
      Dienstzeit:
        Auf Grund seiner fehlenden Aufgaben im Dorf hat er auch keine feste Dienstzeit, doch spaziert er immer gerne Vormittags und in den frühen Abendstunden durchs Dorf und hilft wo er kann.



.::Fähigkeiten::.

      Element:
        Fuuton ("Windversteck")
        Bild

        Die Chakranatur Fuuton symbolisiert das Wind-Element und ist eines der seltens auftretene Element in der Shinobi-Welt. Die meisten Nutzer des Wind-Elements haben sich in Kaze no Kuni niedergelassen und dort viele Techniken verbreitet. Der Schaden, den das Windversteck ausrichtet basiert auf Schnittwunden, die je nach Stärke des Jutsus tiefer sein können oder gar Körperteile abtrennen können. Als ein weiteres gefährliches Element passt zu dem Wind-Element das Stichwort 'Schärfe'; nur allzu viele Ninjas verloren sämtliche Körperteile durch das Wind-Element oder sind an den Folgen der tiefen Schnittwunden verblutet. Fuuton ("Windversteck") triumphiert gegenüber dem Raiton ("Blitversteck"), unterliegt aber dem Katon ("Feuerversteck").
      Stärken:
        Chakrakontrolle | Nin-Jutsu | Chakrapool
        Früher war der alte ein glänzender Shinobi doch heute begrenzen sich seine Stärken. Er ist gut in Nin- und Fuuin-Jutsus und sein Chakra hat er bestens unter Kontrolle, doch was seine Tai-Jutsu-Künste anbelangt, hat er stark nachgelassen. Sein altes Schwert ziert nun auch nur noch seine Wohnzimmerwand. Seine körperliche Ausdauer hat zwar nachgelassen, aber sein Chakrapool ist immer noch sehr groß.
      Schwächen:
        Kraft | Geschwindigkeit | Gen-Jutsus | Tai-Jutsu
        Wie schon erwähnt kann der Alte nicht mehr so schnell laufen, geschweige denn Rennen. Besonders kräftig ist er auch nicht mehr, und darum hat sein Wissen um Bewegungen um Kampf auch stark nachgelassen. Gen-Jutsus konnte der Mann noch nie, obwohl man es eigentlich von dem weisen Mann erwarten könnte, so oft wie er in Rätseln spricht. Doch vermochte er nie diese anzuwenden oder zu erkennen. Auch ist seine Sehkraft auf Grund seines Alters bereits stark zurück gegangen.
      Besonderheiten:
        -
      Ausrüstung:
        [table=width:90%;border:1px solid #808080;][tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Kunai[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Kunais gehören zur Standardausrüstung eines Shinobi. Es sind kleine Wurfmesser die am Ende ihres Griffes über einen kleinen Ring verfügen an dem man etwas befestigen kann wie z.B. einen Faden. Man kann auch explodierendes Pergamentpapier oder Ketten darum wickeln um aus dem Kunai eine fliegende Bombe zu machen. Kunais sind sehr vielfältig, da sie für den Nah- als auch für den Fernkampf verwendet werden können.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Shuriken[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Die Shuriken gehören zur Standardausrüstung eines jeden Shinobi. Getragen werden sie in einer Tasche, die am Bein befestigt wird. Shuriken sind Wurfgeschosse mit 4 Zacken. Da sie sehr klein sind und nur wenig wiegen kann man auch mehrere auf einmal werfen. Sie werden fast in jeden Kampf verwendet, jedoch meistens nur als Ablenkungsmanöver da sie nicht wirklich viel Schaden anrichten können. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]40x Makibishi[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;] Makibishi sind kleine, spitze Krähenfüße, die als Defensiv-Waffe benutzt werden. Sie sind so konstruiert, dass mindestens eine Spitze senkrecht nach oben zeigt. Somit sind Makibishi eine wirksame Methode, einem Gegner einen Weg zu versperren, oder ihm zumindest Wunden an den Füßen zuzufügen. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]50m Drahtseile[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Drahtseile können vielseitig eingesetzt werden und sind multifunktionsfähig. So kann man mit den nötigen Fadentechniken blitzschnell Wurfwaffen an jene binden, mit denen man nun die Wurfwaffen kontrollieren kann. Auch ist man mit ihnen in der Lage seinen Gegner hiemit zu fesseln.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]5x Schriftrollen (leer)[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben. Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Schriftrolle mit Jutsus[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben. Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen. In dieser Schriftrolle stehen die Techniken des Shinobi geschrieben.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Schriftrolle mit Botenvogel[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben. Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen. In dieser Schriftrolle befindet sich ein Botenvogel, den man mit Nachrichten hinschicken kann, wohin man will.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Ninja Info Card[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Sie enthalten Informationen über jeden Shinobi den er getroffen hat (z.B. Stärke im Nin-, Gen- oder Tai-Jutsu). Sie können nur gelesen werden, wenn er sein Chakra auf die Karten konzentriert. Somit erscheinen sie für jede andere Person leer. Der Shinobi hat diese Karten erst seit kurzem, versucht aber alle Shinobi des Landes und auch alle weiteren auf diesen Karten zu katalogisieren.[/td][/tr][tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Bingo Book[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Ein Bingobuch ist ein Schriftstück mit einer Auflistung von Personen, die aus unterschiedlichen Gründen gesucht werden, oder auf die ein Kopfgeld ausgesetzt ist. Es wird also von staatlichen Polizieorganisationen genauso verwendet, wie von Räubern und Kopfgeldjägern. Es hat in der Regel die Größe eines Taschenbuches, damit es auch Anbu im Gefecht mitführen können. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]5x Kemuri Dama[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Rauchgranaten oder Rauchbomben (Kemuri Dama) werden oft eingesetzt, um eine Flucht vorzubereiten. Im Rauch kann der Shinobi entweder fliehen, oder eine heimtückische Attacke starten. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Kibakufuda[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Kibakufuda auch Kibakusatsu (Zeitkartenbombe) oder Briefbombe genannt.
        Ein Stück Papier das mit einer Feuerbeschwörungsformel beschrieben ist. Mit Jibaku Fuda: Kassei explodiert sie. Es gibt verschiedene Formen von Zeitkartenbomben.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Kekkai-Hojin[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Dieses Siegelpapier ähnelt dem Kibakufuda, mit dem Unterschied, dass man dieses mit dem Jibaku Fuda: Kassei nicht aktivieren kann, stattdessen grenzt man mit ihnen ein bestimmtes Gebiet ab und sie explodieren erst wenn jemand in diesen Bereich hinein tritt. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]5x Lichtkugeln[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Lichtkugeln sind kleine Bomben, die bei der Explosion ein starkes grelles Licht ausstrahlen. Man kann sie beispielsweise dazu benutzen, den Gegner zu blenden. Sie werden öfters vom Nara-Clan verwendet, um einen größeren Schatten zu erzeugen, wodurch eine größere Reichweite für das Ninpo: Kage Mane no Jutsu erlangt werden kann.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]25x Eisbomben[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Eisbomben sind eine Art Bombe, die, wenn sie ihr Ziel berühren, explodieren, wodurch viele Eisstacheln entstehen. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Geld[/td][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;][/td][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Dieses Geld ist die Währund in Yukigakure. Die Yukikinyu gibt es in 1er-, 2er- und 5er-Münzen, sowie in 25er-, 50er- und 100er-Scheinen. Der momentane Umrechnungskurs zu Ryo ist 1:1.[/td][/tr][/table]


.::Stats::.

      Chakra: 10
      Stärke: 2
      Geschwindigkeit: 1
      Ausdauer: 7
      Ninjutsu: 10
      Genjutsu: 0
      Taijutsu: 3


.::Jutsuliste::.

      Anzahl der Jutsus:
        E-Rang: 5/15
        D-Rang: 7/20
        C-Rang: 11/18
        B-Rang: 8/7
        A-Rang: 4/4

      Ninjutsu

      Rang E

      Name: Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Ninjutsu, das jeder Shinobi in der Ninja-Akademie erlernt. Das Jutsu erlaubt dem Anwender sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln. Dabei wird sogar die Stimme kopiert.

      Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Kawarimi no Jutsu ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird, welcher dann die Gestalt des Anwenders annimmt. So wird dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er sich eine Blöße gibt und angegriffen werden kann. Jedoch muss mit dem jeweiigen Tauschobjekt Sichtkontakt bestehen.

      Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Berührt so ein Doppelgänger seinen Gegner oder wird berührt, verschwindet er.

      Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Explosionstag aktivieren")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Sichtweite
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra, um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technik ist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, so besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraft verstärken.

      Name: Fuuton Kyou Iki no Jutsu (dt. Erhaltung der Atmung)
      Rang: E
      Element: Fuuton
      Reichweite: nah
      Chakraverbrauch: sehr gering-mittel
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender Chakra in seine Lungen fließen, welches als Sauerstoffersatz verwendet wird. So kann der Anwender über Minuten hinweg die Luft anhalten (max. 3 Posts).


      Rang D

      Name: Fuin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
      Jutsuart: Fuuin-Jutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keines
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 3
      Beschreibung: Dies ist eine Technik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegeln kann. Es ist das Gegenstück des Tobidogu, mit welchem man diese Waffen dann beschwören kann.

      Name: Kibakufuin
      Jutsuart: Fuuin-Jutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 3, Papier
      Beschreibung: Dies ist ein Fuinjutsu, es dient dazu Kibakufuda her zu stellen, indem man es auf einem Stück Papier anbringt. Es gibt zahlreiche Variationen dieser Technik, so sieht das Fuin bei fast jedem Shinobi anders aus, um zu verhindern, dass ein Feind die eigenen Kibakufuda aktivieren kann.

      Name: Shunshin no Jutsu ("Technik des Körperflimmerns")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Nah-Fern
      Chakraverbrauch: Gering-Hoch
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Das Shunshin no Jutsu ist eine Technik, mit der man durch Chakra schnell fliehen oder erscheinen kann. Oft werden dabei Dinge aus der Umgebung wie Blätter oder Sand verwendet, um das genau Erscheinen oder Verschwinden zu vertuschen. Sehr viele erfahrene Ninja beherrschen dieses Jutsu, allerdings ist es nicht möglich das Shunshin no Jutsu im Kampf zu verwenden.
      Ebenfalls ist es möglich, weitere Personen durch Körperkontakt mit diesem Jutsu zu befördern.

      Name: Tobidogu ("Schusswaffen")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Berührung
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schriftrolle
      Beschreibung: Tobidogu ist ein Beschwörungstechnik. Dabei berührt der Anwender die Siegel einer Schriftrolle, um das darin versiegelte zu beschwören.

      Name: Kinobori
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2 oder Chakra 2
      Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der Lage mit dem Chakra am Boden zu haften. Somit könnte man Wände hochlaufen, oder auch seinen Stand stablisieren. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

      Name: Futon: Kami Oroshi ("Windversteck: Göttlicher Fallwind")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Der Anwender lässt hierbei einen Wirbelsturm entstehen, der auf den Gegner zurast. Dieser Wirbelsturm reisst den Gegner mit sich und fügt diesem leichte Schnittwunden am ganzen Körper zu.

      Selbsterfunden
      Name: Hyoton: Tsubame Fubuki ("Eisversteck: Schwalben Schneesturm")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: D
      Element: -
      Reichweite: mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender erstellt Schwalben aus Eis, welche auf den Gegner zufliegen, um ihm die Sicht zu versperren. Sollte der Gegner ausweichen, verfolgen die Vögel ihn auf kurze Distanz.


      Rang C

      Name: Shikoku Fuin ("Fingergravur-Siegel")
      Jutsuart: Fuuin-Jutsu
      Rang: C-Rang
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 5
      Beschreibung: Mit diesem Jutsu kann man eine Art Chakraflamme an seinem Finger entzünden und dann etwas auf die Haut eines Lebewesens schreiben, oder auf einen anderen Gegenstand.

      Name: Fūton: Jūha Shō ("Windfreisetzung: Riesige Kralle")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Wind-Jutsu, bei dem der Anwender seinen Arm schwingt und dadurch Chakra freisetzt, um so eine fliegende Chakraklinge zu erschaffen. Durch Nutzung von mehr Chakra und stärkerem Schwung entsteht eine stärkere und schnellere Klinge. Zudem sind für dieses Jutsu keine Fingerzeichen von Nöten. Diese fliegende Chakraklinge schneidet sich 1-2 cm tief in den Körper des Gegners.

      Name: Fūton: Suiran Reppū ("Windelement: Bergsturm")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, mit dem man einen leichten Wind erzeugt, der verschiedene leichte Gegenstände in die Luft heben kann. Anschließend kann der Anwender den Wind so manipulieren, dass er den schwebenden Gegenstand zum Anwender bringt. So kann der Anwender es schaffen Shuriken zum schweben zu bringen.

      Name: Futon: Daitoppa ("Windfreisetzung: Großer Durchbruch")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Sehr gering-Sehr hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Futon-Jutsu, mit welchem der Anwender einen großen Windstoß erschafft, der den Gegner frontal erwischt und mitreißt. Je nachdem, wie viel Chakra der Anwender für diese Technik aufbringt, entsteht entweder eine sanfte Brise oder ein wütender Orkan, der sogar Bäume umstürzen lassen kann.

      Name: Suimen Hokou
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Chakra 4 oder Ninjutsu 4, Kinobori
      Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

      Selbsterfunden
      Name: Sekkyoku-tekina yuki no oka (dt. aggressiver Schneehügel)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Unterstützung
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schneeuntergrund
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender aus dem Schnee in der Umgebung max. 5 Schneehügel entstehen, die bis zu 3 Meter hoch sein können. Diese behindern den Gegner in seinen Tai- und Nin-Jutsu, da er die Schneelandschaft nicht gewohnt ist und das hochkrackseln von Schneebedeckten Hügeln ungeübten mal ein paar Schwierigkeiten bringen kann. Weiterhin ist es dem Anwender möglich nach belieben Schneekugeln in der Größe von Schneebällen auf den Gegner schießen zu lassen. Dafür braucht er nur ein Fingerzeichen zu formen.

      Selbsterfunden
      Name: Kogeki wa kori no hari (dt. Angriff der Eisnadeln)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender des Jutsus aus dem Schnee und Eis seiner Umgebung viele Nadeln aus Eis auf seinen Gegner prasseln, die ihm das Vordringen zum Anwender gradezu unmöglich machen ohne tiefe Schnittwunden und Einstiche durch diese Nadeln zu erhalten. Dieser Nadelregen dauert allerdings höchstens 1 Minute an (max. 1 Post).

      Selbsterfunden
      Name: Toketsu (dt. Anfrieren)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv/Unterstützend
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu schlägt der Anwender mit beiden Händen auf den Boden. Anschließend friert der Gegner an diesem Fest, und er wird bis zu den Knien in Eis und Schnee begraben. So ist ein Entkommen nur durch ein C-Rang-Jutsu oder ein B-Rang-Tai-Jutsu möglich, wobei zu bedenken ist, dass man sich bei der Verwendung von Nin-Jutsu auch selbst verletzten kann. Der Nachteil dieses Jutsus ist, dass der Anwender die Hände auf dem Boden halten muss, um den Gegner festzuhalten. Der Vorteil ist, dass man damit sogar bis zu drei Gegner gleichzeitig an verschiedenen Orten an den Boden kleben kann. Ein Teamkamerad kann daraufhin jeden einzelnen kampfunfähig machen.

      Selbsterfunden
      Name: Mo fubuki (dt. Schneesturm)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee/Eis
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu wirbelt der Anwender viel Schnee und Eis auf, und lässt dieses durch die Luft fliegen, sodass es wirkt, als würde ein Schneesturm toben. Dies behindert die Sicht des Gegners und lässt ihn noch mehr frieren, da er mit dem Schnee mehr in Berührung kommt.

      Selbsterfunden
      Name: Kisa Hyosho ("Tödliche Eiskristalle")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: gering-mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender schießt Eiszapfen auf den Gegner zu, welche diesen rammen, und dann zersplittern, was dem Gegner erneut Schaden zufügt. Dieser Schaden kommt Messerstichen gleich. Mit einem Speedwert von 6 kann man den Eiszapfen knapp ausweichen.

      Selbsterfunden
      Name: Hyoton: Haryu Moko ("Drachentötender wilder Tiger")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender erschafft einen Tiger aus Eis, welcher der Gegner kontinuierlich mit einem Speedwert von 5 und einem Stärkewert von 5 angreift. Der Tiger ist durch ein Jutsu der Klasse C abzuwehren.


      Rang B

      Name: Kekkai Hojin ("Barrierengebiet")
      Jutsuart: Fuuin-Jutsu
      Rang: B-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah-Fern
      Chakraverbrauch: Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 5, Chakra 6, Kibakufuda, Fuuin-Ausbildung
      Beschreibung: Dies ist eine Technik, für die Kibakufuda benötigt werden. Vier dieser Marken werden an bestimmten Orten angebracht, sodass sie ein bestimmtes Gebiet eingrenzen und es mit der Technik belegen. Wenn ein Gegner dann diesen Bereich betritt, dessen Eckpunkte die Marken bilden, explodiert das gesamte Gebiet.

      Name: Fuin Teppeki ("Eisenmauersiegel")
      Jutsuart: Fuuin-Jutsu
      Rang: B-Rang
      Element: -
      Reichweite: Der gesamte Gegenstand
      Chakraverbrauch: Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 5, Chakra 6, Fuuin-Ausbildung
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, welches nicht mit blossem Auge erkannt werden kann und einen Gegenstand beschützt. Dieses Siegel kann mit bloßer Kraft nicht gelöst werden und kann nur mit einem höherrangigen Jutsu zerstört werden.

      Name: Futon: Atsugai ("Windfreisetzung: Druckschaden")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzungen: Ninjutsu 5
      Beschreibung: Dies ist ein zerstörerisches Wind-Jutsu, bei dem mit eine große Luftdruckwelle auf den Feind gefeuert wird. Diese Luftdruckwelle ist so stark, dass sie sogar Hauswände durchbrechen könnte.

      Name: Futon: Fukiri no Jutsu ("Windfreisetzung: Technik des Windschneiders")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel-Hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzungen: Ninjutsu 5
      Beschreibung: Mit dieser Technik erzeugt der Anwender eine scharfe Windsichel, die selbst durch Knochen schneidet, und greift damit den Gegner an.

      Selbsterfunden
      Name: Nadare niyoru shibo (dt. Schneelawine des Todes)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: B
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schneebedeckter Abhang
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender eine Schneelawine entstehen, die den vorhanden Berg hinunter rollt und den Gegner mit sich reist, um ihn anschließend unter Schneemaßen zu begraben. Die Lawine ist nur mit einer Geschwindigkeit von 7+ ausweichbar.

      Selbsterfunden
      Name: Yuki no Roguin (dt. Schild aus Schnee)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Defensiv
      Rang: B
      Element: -
      Reichweite: nah
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee/Eis
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu erstellt der Anwender mittels Chakra einen Schild aus Schnee oder Eis um sich herum. Dieser Schild kann Tai-Jutsus bis zum B-Rang abwehren und wehrt auch sonstige Nin-Jutsus bis zu diesem Rang ab. Lediglich Katon-Jutsus kann der Schild nur bis zum C-Rang abwehren. Der Schild ist beliebig um den Anwender herum drehbar und hat eine Größe von 3 Metern². Nach spätestens 4 Posts fällt der Schild wieder in sich zusammen.

      Selbsterfunden
      Name: Kori no fettazuu (dt. Fesseln aus Eis)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: B
      Element: -
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu zieht der Anwender nach dem Formen der Fingerzeichen den Arm in die Höhe. Daraufhin erhebt sich um den Gegner aus dem Boden eine dicke Wurzel aus Eis, die den Gegner innerhalb von Milisekunden umschlingt und festhält. Die Kälte schadet dem Gegner natürlich, doch ist er nun bewegungsunfähig und kann leicht attackiert werden.

      Selbsterfunden
      Name: Hyoton: Kokuryu Bofusetsu ("Eisversteck: Schwarzer Drachenschneesturm")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: B
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender erschafft einen schwarzen Schneedrachen, welcher den Gegner angreift. Trifft der Drache einen Gegner, so schlägt er ihn (Stärke: 7; Speed: 5) und reißt ihn einige Meter in die Luft um ihn von dort fallen zu lassen. Der Schneedrache ist durch ein Jutsu der Klasse B abwehrbar. Der Drache kann fliegen.


      Rang A

      Name: Kaze no Yaiba ("Klinge aus Wind")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Chakraverbrauch: Hoch
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 7
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, bei dem an der Hand des Anwenders eine kaum zu stoppende Windklinge entsteht. Nach dem letzten Fingerzeichen sammelt sich Wind um die Hände und durch eine Bewegung oder den Willen schleudert man die Klinge auf den Gegner.

      Name: Futon: Shinkugyoku ("Windfreisetzung: Vakuum-Edelsteine")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Chakraverbrauch: Hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 7
      Beschreibung: Dies ist eine Futon-Technik von Danzo. Nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, atmet Danzo tief ein und speit dann Vakuum-Geschosse aus. Bei mehreren Feinden dreht sich Danzo bei der Ausführung des Jutsu und erhöht somit den Angriffsradius. Durch die Vielzahl dieser Geschosse und deren Zielgenauigkeit scheint es nahezu unmöglich, dem Jutsu auszuweichen.

      Selbsterfunden
      Name: Bakuhatsu Hyosho ("Eiskristallexplosion")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: A
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: hoch
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee/Eis
      Beschreibung: Nachdem der Anwender beim Abschluss des letzten Fingerzeichens einen kleinen Eisstrahl auf den Gegner abfeuert, den er lenken kann. Dieser Eisstrahl hinterlässt einen Eisnebel. Nach der Auflösung des Strahls zerspringt der Eisnebel, und große und spitze Spliter fliegen von allen Seiten auf den Gegner. Diese Splitter haben die schärfe eines Katanas. Da die Spliter womöglich von allen Seiten kommen ist es dem Gegner noch nicht einmal mit Speedwert 10 möglich den Splitern auszuweichen.

      Name: Futon: Shinku Renpa ("Windfreisetzung: Vakuum-Schnellfeuer")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Chakraverbrauch: Hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 7
      Beschreibung: Dies ist eine Technik von Danzo. Dabei atmet der Anwender Luft ein und speit sie anschließend in Form von Vakuumklingen aus. Jede dieser einzelnen Klingen ist in der Lage den Gegner zu zerteilen, jedoch ist das Minimum an Schaden tiefe Schnittwunden.

Kishiro
Im Besitzt: Locked

Re: Der Hohe Rat Yukigakures

Beitragvon Kishiro » So 1. Aug 2010, 16:29

[align=center][font=Bradley Hand ITC]Senshi (dt. "Die Kriegerin")[/font][/align]


.::Allgemeines::.

      Vorname: Suzuki
      Name: Honoo
      Alter: 26 Jahre
      Geschlecht: Weiblich
      Größe: 1,64 Meter
      Gewicht: 60 Kilogramm
      Geburtsort: Yukigakure
      Wohnort: Yukigakure
      Rang: Jo-nin | Kriegerin
      Clan: -
      Aussehen:
        Bild


.::Charakter::.

      Charaktereigenschaften:
        Suzuki ist sehr hitzköpfig und kriegerisch. Dies ist wohl auch der Hauptgrund ihres Sitzes im Hohen Rat. Sie ist leicht aus der Fassung zu bekommen, und wird schnell wütend, wenn etwas nicht nach ihren Wünschen läuft. Dabei kann es zu Wutausbrüchen kommen, bei denen schon so manch tapferer Mann es mit der Angst bekommt. Aber sonst kann sie auch sehr reizend und charmant sein. Zum Beispiel im privaten ist sie meist sehr zurückhaltend und schüchtern und hält sich in Gesprächen ehr zurück. Sie ist also eine Frau mit vielen Seiten. Diese können von ihrer kriegerischen Seite her auch mal stark abweichen und sehr in die Rolle der edlen Dame übergehen, die es durchaus weiß, einem imposanten Mann zu betören. Geduld ist jedoch nie ihre Stärke gewesen auch im privaten nicht. Sie kann es einfach nicht ab, wenn niemand sonst die Initatiove erfreift, dies selbst zu tun. Sei es nun im Haushalt oder bei einem Flirtversuch.
      Vorlieben:
        Sie liebt hitzige Debaten und das Gefühl auf dem Kampffeld. Den Gegner zurückzuschlagen ist eine ihrer bevorzugten Zeitvertreibe. Zumindest während ihrer Dienstzeit, die sie sehr schätzt. WÄhrend ihrer Freizeit sieht sie gerne Männern hinterher, die ihrer Ansicht nach gut aussehen und stört sich nicht daran, mal intensiv mit ihnen zu flirten. Weiterhin liebt sie es sich mit Freunden zu treffen, oder mal mit einem Mann einen netten Abend zu verbringen, wobei das auch nicht direkt falsch gedeutet werden darf, nur weil sie gerne mit ihnen flirtet. Manchmal flirtet sie auch mit einem guten Freund ohne dabei einen Hintergedanken zu haben. Auch eine zweideutige Anspielung kann dabei mal zu Stande kommen, obwohl sie sehr bedacht ist, und es bei ihr noch nie dazu gekommen ist, dass es zu näheren Handlungen kam. Alles in allem also eine Lebensfrohe Person.
      Abneigungen:
        Sie hasst es ignoriert zu werden. Dieses Gefühl übersehen zu werden, also auch nicht geachtet zu werden mag sie nicht. Stolz ist sie und somit wird sie nur ungerne Beleidigt, rastet dann sehr schnell aus und wird handgreiflich. Auch ist sie schnell beleidigt, wenn sie sich auf einen Flirt einlässt und man diesen nicht erwiedert. So kommt es schnell dazu, dass sie beleidigt ist und geht, oder nur noch schweigt. Diesen komplizierten Charakter muss man gut durchschauen und kennen um mit ihm lange gut befreundet zu sein, da sie auch sehr nachtragend ist, was dazu führt, dass sie jemandem einen Fehler nur schwer verzeiht und so meist nur wenige enge Freunde hat, da die meistens alsbald einen Fehler machen und gehen. Trotz dieser Eigenschaften ist sie geachtet genug um zum Hohen Rat zu gehören.
      Aufgabenbereich | Einsatzort:
        Eingesetzt wird die Jo-nin bei Landpatroullien. Meist oranisiert sie diese und sendet die ihr unterstellten Chuu-nin und Ge-nin Teams an verschiedene Küstenregionen. Dabei achtet sie stark auf ien ausgeklügeltes Informationssystem, sodass sie schnellstmöglichst informiert werden kann und auch selbst Befehle und Informationen an alle Teams geben kann.
      Dienstzeit:
        Sie arbeitet meistens morgens zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr und dann gegen Nachmittag noch einmal von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Dabei ist ihre Hauptaufgabe die Überwachung der einzelnen Grenzpatroullien.



.::Fähigkeiten::.

      Element:
        Katon ("Feuerversteck")
        Bild

        Die Chakranatur Katon symbolisiert das Feuer-Element und ist verhältnismäßig leicht zu beherrschen bzw. kontrollieren. Das Feuerversteck ist vor allem im Großreich Hi no Kuni vertreten und dort hat sich der ansässige Uchiha Clan auf jene spezialisiert. Der Schaden, den das Feuerversteck ausrichtet basiert auf Verbrennungen und Brandwunden und ist somit eine gefährliche Waffe im Kampf, aber man kann auch das Katon-Element im Alltag nutzen, sofern man eine höhere Chakrakontrolle vorweist. Im Gesamten kann man die Techniken des Feuerverstecks als sehr zerstörerisch ansehen; nur zu viele Jutsus enden schlussendlich in einer riesigen Explosion, die flächenschadend vielerlei Gegner verletzen kann. Katon ("Feuerversteck") ist dem Fuuton ("Windversteck") überlegen, unterliegt jedoch aufgrund der naturbasierten Tatsache dem Suiton ("Wasserversteck").

        Suiton ("Wasserversteck")
        Bild

        Die Chakranatur Suiton symbolisiert das Wasser-Element und ist vor allem in Mizu no Kuni, dem Wassereich, verbreitet. Aufgrund der vielen Wassermengen in und rund um Kirigakure no Sato haben sich die Kirigakure-Shinobis auf eben jene Techniken spezialisiert und manche können nur von ihnen wirklich fehlerfrei angewandt werden. Erfahrene Nutzer können auch jegliche Jutsus die auf dem Wasserversteck basieren auch ohne Wasserquellen benutzen - selbst für höherrangige Ninjas eine wahre Kunst. Der Schaden, den das Wasserversteck anrichtet könnte man wohl eher als dump empfinden, wenn das Wasser auf einen klatscht. Bei den höherrangigen Techniken besteht immer die Gefahr, dass das Opfer dabei ertrinken würd. Das Suiton-Element zu kontrollieren ist für Anfänger von Beginn an recht simpel, aber es sei gesagt, desto höher der Rang der Technik, desto mehr Ansprüche hat es, um es zu erlernen und man kann erst im hohen Alter und mit genug Erfahrungen das Wasser-Element tödlich genau einsetzen. Suiton ("Wasserversteck") hat deutliche Vorteile, die zu einem naturbasiert sowie elementarbasiert sind, gegenüber dem Katon ("Feuerversteck"), ist dafür aber im Kampfe dem Doton ("Erdversteck") unterlegen.
      Stärken:
        Geschwindigkeit | Ausdauer | Tai-Jutsu
        Die junge Frau ist eine hervorragende Tai-Jutsuka. Sie kämpft im Nahkampf auf einem sehr hohen Niveu und ist sowohl ohne als auch mit Waffe sehr gefährlich. Ihr Kampfstil ermöglicht es ihr selbst ohne Waffe einen schwer bewaffneten Krieger ohne Verletzungen und etwaige Jutsus zu besiegen. Auch das Nin-Jutsu hat die Schönheit geschult, da sie dies Unterstützend zu ihrem Tai-Jutsu einsetzt. Eine hohe Geschwindigkeit hat sie ebenfalls, und obwohl nicht viel Kraft doch großes Talent im Tai-Jutsubereich.
      Schwächen:
        Chakrakontrolle | Kraft | Gen-Jutsus
        Die Chakrakontrolle der jungen Frau allerdings ist ehr schlecht. Sie ist dort noch auf einem durchschnittlichen Ge-nin Niveu stehen geblieben, da sie langwierige Konzentration auf Chakra in ihrem schnellen hitzigen Kampfstil sowieso nicht gebrauchen kann. Auch ihre körperliche Kraft hat in dem Kampfstil nichts zu suchen, weshalb auch diese in ihrem Training stark vernachlässigt wurde. Im Bereich der Gen-Jutsu hat sie sich vollkommen zurück gehalten. Ein Wunder, dass sie überhaupt weiß, was das ist. Aber Erkennen geschweige denn sie anwenden, dass von ihr zu behaupten wäre ein Märchen.
      Besonderheiten:
        -
      Ausrüstung:
        [table=width:90%;border:1px solid #808080;][tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Kunai[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Kunais gehören zur Standardausrüstung eines Shinobi. Es sind kleine Wurfmesser die am Ende ihres Griffes über einen kleinen Ring verfügen an dem man etwas befestigen kann wie z.B. einen Faden. Man kann auch explodierendes Pergamentpapier oder Ketten darum wickeln um aus dem Kunai eine fliegende Bombe zu machen. Kunais sind sehr vielfältig, da sie für den Nah- als auch für den Fernkampf verwendet werden können.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Shuriken[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Die Shuriken gehören zur Standardausrüstung eines jeden Shinobi. Getragen werden sie in einer Tasche, die am Bein befestigt wird. Shuriken sind Wurfgeschosse mit 4 Zacken. Da sie sehr klein sind und nur wenig wiegen kann man auch mehrere auf einmal werfen. Sie werden fast in jeden Kampf verwendet, jedoch meistens nur als Ablenkungsmanöver da sie nicht wirklich viel Schaden anrichten können. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]40x Makibishi[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;] Makibishi sind kleine, spitze Krähenfüße, die als Defensiv-Waffe benutzt werden. Sie sind so konstruiert, dass mindestens eine Spitze senkrecht nach oben zeigt. Somit sind Makibishi eine wirksame Methode, einem Gegner einen Weg zu versperren, oder ihm zumindest Wunden an den Füßen zuzufügen. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]50m Drahtseile[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Drahtseile können vielseitig eingesetzt werden und sind multifunktionsfähig. So kann man mit den nötigen Fadentechniken blitzschnell Wurfwaffen an jene binden, mit denen man nun die Wurfwaffen kontrollieren kann. Auch ist man mit ihnen in der Lage seinen Gegner hiemit zu fesseln.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]5x Schriftrollen (leer)[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben. Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Schriftrolle mit Jutsus[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben. Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen. In dieser Schriftrolle stehen die Techniken der Senshi geschrieben.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Schriftrolle mit Botenvogel[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben. Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen. In dieser Schriftrolle befindet sich ein Botenvogel, den man mit Nachrichten hinschicken kann, wohin man will.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Bingo Book[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Ein Bingobuch ist ein Schriftstück mit einer Auflistung von Personen, die aus unterschiedlichen Gründen gesucht werden, oder auf die ein Kopfgeld ausgesetzt ist. Es wird also von staatlichen Polizieorganisationen genauso verwendet, wie von Räubern und Kopfgeldjägern. Es hat in der Regel die Größe eines Taschenbuches, damit es auch Anbu im Gefecht mitführen können. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]5x Kemuri Dama[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Rauchgranaten oder Rauchbomben (Kemuri Dama) werden oft eingesetzt, um eine Flucht vorzubereiten. Im Rauch kann der Shinobi entweder fliehen, oder eine heimtückische Attacke starten. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Kibakufuda[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Kibakufuda auch Kibakusatsu (Zeitkartenbombe) oder Briefbombe genannt.
        Ein Stück Papier das mit einer Feuerbeschwörungsformel beschrieben ist. Mit Jibaku Fuda: Kassei explodiert sie. Es gibt verschiedene Formen von Zeitkartenbomben.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Kekkai-Hojin[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Dieses Siegelpapier ähnelt dem Kibakufuda, mit dem Unterschied, dass man dieses mit dem Jibaku Fuda: Kassei nicht aktivieren kann, stattdessen grenzt man mit ihnen ein bestimmtes Gebiet ab und sie explodieren erst wenn jemand in diesen Bereich hinein tritt. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]5x Lichtkugeln[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Lichtkugeln sind kleine Bomben, die bei der Explosion ein starkes grelles Licht ausstrahlen. Man kann sie beispielsweise dazu benutzen, den Gegner zu blenden. Sie werden öfters vom Nara-Clan verwendet, um einen größeren Schatten zu erzeugen, wodurch eine größere Reichweite für das Ninpo: Kage Mane no Jutsu erlangt werden kann.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]25x Eisbomben[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Eisbomben sind eine Art Bombe, die, wenn sie ihr Ziel berühren, explodieren, wodurch viele Eisstacheln entstehen. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]2x Shurikentasche[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]In dieser länglichen Tasche können sowohl Kunai als auch Shuriken für den schnellen Einsatz in einem Kampf verstaut werden. Diese Tasche wird meist über dem Oberschenkel getragen und ist dadurch leichter zu erreichen, als die Tasche, mit größerem Volumen, die einige Ninja zusätzlich tragen. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]2x Chakraklingen[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Die Chakraklingen sind eine Nahkampfwaffe. Mit dem Chakramesser kann man sowohl schneiden, als es auch im Nahkampf als Schlagring verwenden. Die Klingen selbst sind aus einem speziellen Material, sodass das Chakra, welches man in die Klingen leitet, eine Weile in ihnen hält damit und, dass, selbst wenn man sie wirft, sie noch eine Weile mit dem Chakra ausgestattet sind.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]2x Katare[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Die Katare sind eine sehr handliche Waffe mit der man extrem schnelle Angriffe durchführen kann. Durch das geringe Gewicht, kann man mit diesen schnell auf die Bewegungen des Gegners reagieren und Angriffe abwehren. Die 40 Zentimeter Klingen sind sehr scharf und durchdringen ohne Probleme Knochen. Suzuki verwendet in ihrem Kampfstil gerne Kataren.[/td][/tr] [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Nunchaku[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Nunchakus sind eine Waffe, die im Nahkampf verwendet wird. Mit diesen kann man dem Gegner während eines Kampfes direkten Schaden zufügen.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]5x Glutkugeln[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Glutkugeln sind Kugeln, die mit einer speziellen Substanz bearbeitet werden. Sollte man sie zerbeißen, beginnen sie sich leicht zu erhitzen und zu glühen. Mit Hilfe dieser Kugeln kann der Anwender leichtentzündbare Stoffe zum Brennen bringen, was ihm zu einer leichteren Flucht verhelfen kann.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Geld[/td][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;][/td][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Dieses Geld ist die Währund in Yukigakure. Die Yukikinyu gibt es in 1er-, 2er- und 5er-Münzen, sowie in 25er-, 50er- und 100er-Scheinen. Der momentane Umrechnungskurs zu Ryo ist 1:1.[/td][/tr][/table]


.::Stats::.

      Chakra: 2
      Stärke: 3
      Geschwindigkeit: 10
      Ausdauer: 9
      Ninjutsu: 5
      Genjutsu: 0
      Taijutsu: 10


.::Jutsuliste::.

      Anzahl der Jutsus:
        E-Rang: 6/15
        D-Rang: 14/20
        C-Rang: 21/18
        B-Rang: 9/7
        A-Rang: 3/4

      Ninjutsu

      Rang E

      Name: Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Ninjutsu, das jeder Shinobi in der Ninja-Akademie erlernt. Das Jutsu erlaubt dem Anwender sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln. Dabei wird sogar die Stimme kopiert.

      Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Kawarimi no Jutsu ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird, welcher dann die Gestalt des Anwenders annimmt. So wird dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er sich eine Blöße gibt und angegriffen werden kann. Jedoch muss mit dem jeweiigen Tauschobjekt Sichtkontakt bestehen.

      Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Berührt so ein Doppelgänger seinen Gegner oder wird berührt, verschwindet er.

      Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Explosionstag aktivieren")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Sichtweite
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra, um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technik ist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, so besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraft verstärken.

      Rang D

      Name: Fuin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
      Jutsuart: Fuuin-Jutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keines
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 3
      Beschreibung: Dies ist eine Technik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegeln kann. Es ist das Gegenstück des Tobidogu, mit welchem man diese Waffen dann beschwören kann.

      Name: Kibakufuin
      Jutsuart: Fuuin-Jutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 3, Papier
      Beschreibung: Dies ist ein Fuinjutsu, es dient dazu Kibakufuda her zu stellen, indem man es auf einem Stück Papier anbringt. Es gibt zahlreiche Variationen dieser Technik, so sieht das Fuin bei fast jedem Shinobi anders aus, um zu verhindern, dass ein Feind die eigenen Kibakufuda aktivieren kann.

      Name: Shunshin no Jutsu ("Technik des Körperflimmerns")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Nah-Fern
      Chakraverbrauch: Gering-Hoch
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Das Shunshin no Jutsu ist eine Technik, mit der man durch Chakra schnell fliehen oder erscheinen kann. Oft werden dabei Dinge aus der Umgebung wie Blätter oder Sand verwendet, um das genau Erscheinen oder Verschwinden zu vertuschen. Sehr viele erfahrene Ninja beherrschen dieses Jutsu, allerdings ist es nicht möglich das Shunshin no Jutsu im Kampf zu verwenden.
      Ebenfalls ist es möglich, weitere Personen durch Körperkontakt mit diesem Jutsu zu befördern.

      Name: Tobidogu ("Schusswaffen")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Berührung
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schriftrolle
      Beschreibung: Tobidogu ist ein Beschwörungstechnik. Dabei berührt der Anwender die Siegel einer Schriftrolle, um das darin versiegelte zu beschwören.

      Name: Kinobori
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2 oder Chakra 2
      Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der Lage mit dem Chakra am Boden zu haften. Somit könnte man Wände hochlaufen, oder auch seinen Stand stablisieren. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

      Name: Suiton: Suishu Gorugon ("Wasserfreisetzung: Wasserangriff des Starkströmenden Regens")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu erzeugt der Anwender eine riesige Masse an Wasser, die dann in Form einer Schlange auf den Gegner zukommt und diesen beißt.

      Name: Suiton: Mizu Senpuu ("Wasserfreisetzung: Wassertornado")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Selbst
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Suiton: Mizu Senpuu ist ein Jutsu, bei dem der Anwender einen Wassertornado um seinen Unterkörper erschafft. Mit diesem Tornado kann man den Gegner angreifen und sich gleichzeitig schützen.

      Selbsterfunden
      Name: Hyoton: Tsubame Fubuki ("Eisversteck: Schwalben Schneesturm")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: D
      Element: -
      Reichweite: mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender erstellt Schwalben aus Eis, welche auf den Gegner zufliegen, um ihm die Sicht zu versperren. Sollte der Gegner ausweichen, verfolgen die Vögel ihn auf kurze Distanz.


      Rang C

      Name: Suimen Hokou
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Chakra 4 oder Ninjutsu 4, Kinobori
      Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

      Name: Katon: Gokakyu no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Katon: Gokakyu no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras.

      Name: Katon: Ryuka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des Drachenfeuers")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Katon: Ryuka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des Drachenfeuers") ist ein Katon-Jutsu, bei dem der Anwender einen Flammenschwall aus dem Mund spuckt, der entlang einer Schnur oder eines Seiles verläuft. Wird der Gegner zuvor mit einem Drahtseil gefesselt, können die Flammen ihr Ziel so gut wie nicht verfehlen.

      Name: Katon: Hosenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Beim Katon: Hosenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers") feuert der Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakra gesteuert werden. In den Flammen können Wurfwaffen, wie Kunai und Shuriken, als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden.

      Name: Katon: Karyudan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachengeschoss")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dieses Jutsu ist eine Vorversion vom Katon: Karyu Endan. Hierbei schiesst der Anwender einen Feuerstrahl aus dem Mund, welcher die Form eines Drachen annimmt. Dieser Feuerstrahl ist sehr schnell, dafür allerdings nicht so kräftig und fügt dem Gegner nur leichte Verbrennungen zu.

      Name: Mizu Bunshin no Jutsu ("Technik der Wasserkörperteilung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Mizu Bunshin no Jutsu ("Technik der Wasserkörperteilung") ist wie Kage Bunshin no Jutsu eine Technik, mit der man einen echten Doppelgänger von sich selbst erschaffen kann, der alleine denken und handeln kann. Dieser Doppelgänger löst sich jedoch schon nach einem ernsthaften Treffer wieder auf.

      Name: Suiton: Daibakuryu no Jutsu ("Wasserversteck: Großer Whirlpool")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4, See, Fluß oder Ähnliches
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, welches, nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt wurden, einen Wasserstrudel erzeugt, der den Gegner in die Tiefe reißt.

      Name: Suiton: Mizurappa ("Wasserfreisetzung: Wasserflutwelle")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Suiton-Jutsu. Der Anwender verschießt dabei einen starken Wasserstrahl aus dem Mund.

      Name: Suiton: Suiro no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Kontinuierlich sehr gering
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Bei Suiton: Suiro no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses") wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Wasser gesperrt. In diesem Wasser kann sich das Opfer nicht bewegen. Um das Jutsu aufrechzuerhalten muss der Anwender die Kugel berühren, da sonst der Chakrafluss einbricht.

      Name: Suiton: Teppodama ("Wasserfreisetzung: Geschoss")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu, bei dem der Anwender Chakra im Mund schmiedet, es in Wasser umwandelt und in Form von Kugeln auf den Gegner schießt. Dieses Suiton-Jutsu benötigt keine Wasserquelle in der Umgebung.

      Name: Suiton: Mizu no muchi ("Wasserfreisetzung: Kunst der Wasserpeitsche")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, bei dem aus Wasser eine Peitsche erschaffen wird. Diese Wasserpeitsche kann man zum Angreifen oder zum Fesseln von Gegnern benutzen. Mit ihr kann man dem Gegner auch Stromschläge verpassen, vorausgesetzt er kommt mit der Peitsche in Berührung und der Anwender besitzt das Raiton-Element.


      Selbsterfunden
      Name: Sekkyoku-tekina yuki no oka (dt. aggressiver Schneehügel)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Unterstützung
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schneeuntergrund
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender aus dem Schnee in der Umgebung max. 5 Schneehügel entstehen, die bis zu 3 Meter hoch sein können. Diese behindern den Gegner in seinen Tai- und Nin-Jutsu, da er die Schneelandschaft nicht gewohnt ist und das hochkrackseln von Schneebedeckten Hügeln ungeübten mal ein paar Schwierigkeiten bringen kann. Weiterhin ist es dem Anwender möglich nach belieben Schneekugeln in der Größe von Schneebällen auf den Gegner schießen zu lassen. Dafür braucht er nur ein Fingerzeichen zu formen.

      Selbsterfunden
      Name: Kogeki wa kori no hari (dt. Angriff der Eisnadeln)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender des Jutsus aus dem Schnee und Eis seiner Umgebung viele Nadeln aus Eis auf seinen Gegner prasseln, die ihm das Vordringen zum Anwender gradezu unmöglich machen ohne tiefe Schnittwunden und Einstiche durch diese Nadeln zu erhalten. Dieser Nadelregen dauert allerdings höchstens 1 Minute an (max. 1 Post).

      Selbsterfunden
      Name: Toketsu (dt. Anfrieren)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv/Unterstützend
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu schlägt der Anwender mit beiden Händen auf den Boden. Anschließend friert der Gegner an diesem Fest, und er wird bis zu den Knien in Eis und Schnee begraben. So ist ein Entkommen nur durch ein C-Rang-Jutsu oder ein B-Rang-Tai-Jutsu möglich, wobei zu bedenken ist, dass man sich bei der Verwendung von Nin-Jutsu auch selbst verletzten kann. Der Nachteil dieses Jutsus ist, dass der Anwender die Hände auf dem Boden halten muss, um den Gegner festzuhalten. Der Vorteil ist, dass man damit sogar bis zu drei Gegner gleichzeitig an verschiedenen Orten an den Boden kleben kann. Ein Teamkamerad kann daraufhin jeden einzelnen kampfunfähig machen.

      Selbsterfunden
      Name: Mo fubuki (dt. Schneesturm)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee/Eis
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu wirbelt der Anwender viel Schnee und Eis auf, und lässt dieses durch die Luft fliegen, sodass es wirkt, als würde ein Schneesturm toben. Dies behindert die Sicht des Gegners und lässt ihn noch mehr frieren, da er mit dem Schnee mehr in Berührung kommt.

      Selbsterfunden
      Name: Kisa Hyosho ("Tödliche Eiskristalle")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: gering-mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender schießt Eiszapfen auf den Gegner zu, welche diesen rammen, und dann zersplittern, was dem Gegner erneut Schaden zufügt. Dieser Schaden kommt Messerstichen gleich. Mit einem Speedwert von 6 kann man den Eiszapfen knapp ausweichen.

      Selbsterfunden
      Name: Hyoton: Haryu Moko ("Drachentötender wilder Tiger")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender erschafft einen Tiger aus Eis, welcher der Gegner kontinuierlich mit einem Speedwert von 5 und einem Stärkewert von 5 angreift. Der Tiger ist durch ein Jutsu der Klasse C abzuwehren.


      Rang B

      Name: Katon: Goryuka no Jutsu ("Feuerversteck: Kunst des großen Drachenfeuers")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 5
      Beschreibung: Dies ist ein Katon-Jutsu. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, verschießt er aus dem Mund einen Feuerball, der die Form eines Drachenkopfs hat. Alles, was sich diesem Jutsu entgegenstellt, wird ohne Gnade geschmolzen.

      Name: Katon: Goenka ("Feuerversteck: Große Flammenblüte)
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Hoch
      Reichweite: Mittel-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 5
      Beschreibung: Dies ist ein Feuer-Jutsu von Sasuke Uchiha. Er springt dabei in die Luft und feuert drei riesige Feuerbälle auf den Gegner. Danach endet alles in einer riesigen Explosion.

      Selbsterfunden
      Name: Nadare niyoru shibo (dt. Schneelawine des Todes)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: B
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schneebedeckter Abhang
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender eine Schneelawine entstehen, die den vorhanden Berg hinunter rollt und den Gegner mit sich reist, um ihn anschließend unter Schneemaßen zu begraben. Die Lawine ist nur mit einer Geschwindigkeit von 7+ ausweichbar.

      Selbsterfunden
      Name: Yuki no Roguin (dt. Schild aus Schnee)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Defensiv
      Rang: B
      Element: -
      Reichweite: nah
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee/Eis
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu erstellt der Anwender mittels Chakra einen Schild aus Schnee oder Eis um sich herum. Dieser Schild kann Tai-Jutsus bis zum B-Rang abwehren und wehrt auch sonstige Nin-Jutsus bis zu diesem Rang ab. Lediglich Katon-Jutsus kann der Schild nur bis zum C-Rang abwehren. Der Schild ist beliebig um den Anwender herum drehbar und hat eine Größe von 3 Metern². Nach spätestens 4 Posts fällt der Schild wieder in sich zusammen.

      Selbsterfunden
      Name: Kori no fettazuu (dt. Fesseln aus Eis)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: B
      Element: -
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu zieht der Anwender nach dem Formen der Fingerzeichen den Arm in die Höhe. Daraufhin erhebt sich um den Gegner aus dem Boden eine dicke Wurzel aus Eis, die den Gegner innerhalb von Milisekunden umschlingt und festhält. Die Kälte schadet dem Gegner natürlich, doch ist er nun bewegungsunfähig und kann leicht attackiert werden.


      Taijutsu

      Rang E


      Rang D


      Rang C


      Rang B

      Name: Hachimon Tonko: Kaimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Anfangs")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Auf sich selbst
      Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
      Beschreibung: Man aktiviert das erste der acht inneren Tore, wodurch sich die körperliche Kraft und Geschwindigkeit verdoppelt. Dieses Tor befidnet sich im Gehirn.
      Nachteil: Während man das 1. Tor geöffnet hat, kann man maximal 1 C-Rang, B-Rang und A-Rang Jutsu anwenden. Dieses Tor ist maximal 3 Posts haltbar. Nach diesen 3 Posts muss man entweder das 2. Tor öffnen, oder das 1. Tor schliessen.

      Name: Hachimon Tonko: Kyumon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor der Ruhe")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Auf sich selbst
      Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
      Beschreibung: Man aktiviert das zweite der acht inneren Tore und erhält so mehr Ausdauer. Personen die vom Kampf erschöpft sind, fühlen sich als ob der Kampf gerade erst beginnt. Dieses Tor befidnet sich ebenfalls im Gehirn.
      Nachteil: Während man dieses Tor geöffnet hat, kann man nicht angreifen, oder Jutsus wirken lassen, weil sich der Körper erholen muss. Sobald sich der Körper erholt hat, kann der Anwender das 3. Tor öffnen.

      Name: Hachimon Tonko: Seimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Lebens")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Auf sich selbst
      Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
      Beschreibung: Das dritte Tor befindet sich im Rückenmark. Durch das Öffnen des dritten Tores verdreifacht sich die Kraft und Geschwindigkeit des Anwenders und ermöglicht ihm schneller zu denken. Es hebt die Begrenzung des Nervensystems auf. Durch diese Kraftfreisetzung färbt sich die Haut des Anwenders rot und unter ihm bricht die Erde leicht zusammen.
      Nachteil: Der Anwender erhält durch das Einsetzen von diesem Tor leichte Lähmungserscheinungen. Durch die Überansträngung des Körpers fangen die am meisten belasteten Muskeln an zu reissen. Durch diese Schmerzen setzt der Anwender meistens nach kurzer Zeit das 4. Tor ein, um so diese nicht mehr zu spüren. Dieses Tor ist aus diesem Grund maximal 2 Posts haltbar und danach muss das 4. Tor geöffnet werden, oder das 3. geschlossen, wodurch man kampfunfähig wird.

      Rang A

      Name: Hachimon Tonko: Shomon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor der Wunden")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: A-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Auf sich selbst
      Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
      Beschreibung: Durch das Öffnen des vierten Tores spürt der Anwender keine Schmerzen mehr. Der Anwender kann mehr Sauerstoff zu sich nehmen und aus diesem Grund verfünffacht sich seine Geschwindigkeit. Bei diesem Tor stehen dem Anwender die Haare zu Berge und es entsteht eine leichte grüne Aura um ihn, welche bei der Aktivierung diesen vor gegnerischen Angriffen etwas schützt.
      Nachteil: Während man dieses Tor geöffnet hat spürt man keine Schmerzen mehr und kennt so seine Grenzen nicht mehr. Dies führt dazu, dass der Körper stark überlastet wird und nach kurzer Zeit weitere Muskeln reissen und Oragen leicht beschädigt werden. Dieses Tor ist maximal 2 Posts lang haltbar. Der Anwender öffnet danach das 5. Tor, oder schliesst dieses Tor und ist danach kampunfähig.

      Name: Hachimon Tonko: Tomon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor der Beschränkung")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: A-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Auf sich selbst
      Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
      Beschreibung: Das fünte Tor gibt die Begrenzung des Chakras frei. Durch diesen Effekt erhält er mehr Chakra und kann so seine Schläge verstärken, wodurch die Kraft des Anwenders verfünffacht wird. Die grüne Aura des Anwenders wird etwas größer und heller.
      Nachteil: Dadurch, dass man beliebig viel Chakra freisetzen kann, kann der Anwender nach kurzer Zeit viel, oder sein gesamtes Chakra verbrauchen, was zur schnellen Erschöpfung, oder zum Tod führen kann. Dieses Tor ist 2 Posts lang haltbar und danach wird das 6. Tor geöffnet, oder man schliesst dieses Tor und ist dann kampfunfähig.

      Name: Hachimon Tonko: Keimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Sehens")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: A-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Auf sich selbst
      Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
      Beschreibung: Beim sechsten Tor werden die Schläge und Tritte so schnell und kräftig, dass die Fäuste und Füße anfangen zu brennen. Hierbei wird die Kraft und Geschwindigkeit versechsfacht. Bei der Aktivierung wird die grüne Aura zu einer Art Kuppel und schützt so den Anwender bei der Aktivierung vor gegnerischen Jutsus bis zum B-Rang.
      Nachteil: Dadurch, dass die Fäuste und Füße anfangen zu brennen erhält der Anwender so leichte Verbrennungen, was den Anwender so schädigt. Die Muskeln reissen stärker, wodurch der Körper noch extremer belastet wird. Dieses Tor ist 2 Posts haltbar und der Anwender öffnet dann das 7. Tor, doer schliesst dieses, wodurch er automatisch kampfunfähig ist.



Kishiro
Im Besitzt: Locked

Re: Der Hohe Rat Yukigakures

Beitragvon Kishiro » So 1. Aug 2010, 16:38

[align=center][font=Bradley Hand ITC]Masuta (dt. "Der Kapitän")[/font][/align]


.::Allgemeines::.

      Vorname: Sutomu
      Name: Umi
      Alter: 32 Jahre
      Geschlecht: Männlich
      Größe: 1,72 Meter
      Gewicht:
      Geburtsort: Yukigakure
      Wohnort: Yukigakure
      Rang: Jo-nin | Flottenkommandant
      Clan: -
      Aussehen:
        Bild


.::Charakter::.

      Charaktereigenschaften:
        Der Seemann ist ein rauer Geselle. Er benutzt häufig und leidenschaftlich Kraftausdrücke und beleidigt, wenn ihm etwas nicht passt, wen er will. Also in sich ein recht unangenehmer Zeitgenosse, will man so meinen. Doch passt ihm nur sehr selten was nicht in den Kram, denn er ist ein sehr Weltoffener Mensch. Tollerant und entdeckungsfreudig sucht er die Herausforderung im Ungewissen und versucht Neues und will neues Entdecken. Ganz dem Sinn eines Seefahrers gefällig. Ihn zu fragen, ob er mitkommmt, einen Krug zu heben, ist schon fast eine Beleidigung, da man ihm einfach nur sagen muss, wo und wann, und dann ist er zu besagtem Zeitpunkt auch an besagter Stelle. Dort hebt er dann auch nicht nur einen Krug, feiert und lacht mit der Gesellschaft.
      Vorlieben:
        Die See ist seine größte Vorliebe. Ihm ist der feste Boden unter den Füßen schon fast unangenehm. Das Schauekln, der Geruch der See, der Steuermann neben ihm. Das ist die Umgebung, in der Sutomu sich wohl fühlt. Dort geht er in seinem Element auf und führt das Schiff, oder auch die ganze Flotte zu ihrem Ziel. Eine weitere Vorliebe von ihm sind Trinkfeste mit seiner Crew und so feiert er gerne mit ihnen, aber auch mit Fremden feiert er gerne. Eine letzte nennenswerte bevorzugte Handlung seinerseits gibt es noch. Er kartografiert gerne. Dass heißt, dass er gerne die von ihm befahrene See in Karten aufzeichnet. Gerne auch mal mehrere und diese mit verschiedenen Informationen und verschieden Detailgetreu. Dies ist sein Lebenswerk und sein Plan ist es für jede Seemeile² eine Karte anzufertigen, mit der man das gewünschte Ziel auf den Meter genau erreichen kann.
      Abneigungen:
        Wie bereits erwähnt mag er es nicht gerne an Land zu gehen. Er tut es, und er verabscheut es auch nicht, doch fühlt er sich dort nicht so wohl wie auf dem Schiff auf hoher See. Außerdem hasst er die Konkurrenz. Wenn er auf einen anderen gleichrangigen Capitän der Flotte trifft, wird er kühl, jähzornig und beginnt wie wild die Leute seiner Umgebung zusammen zu stauchen. Zu diesem Rivalen ist er dann auch alles andere als freundlich und duldet solchen Besuch nur unter größtem Protest und nur kurzweilig auf seinem Schiff. Jeder der dort länger als 1 Stunde bleiben will, hat sich seinem Befehl unterzuordnen.
      Aufgabenbereich | Einsatzort:
        Der Flottenkommandant ist einer der großen Kapitäne der Flotte Yukis. Somit gehört er zu den angesehensten Männern des Landes. Auf ihre Marine ist Yukigakure sehr stolz und somit bekommen diejenigen, die diese führen sehr viel respekt. Über ihnen findet sich nur der Hohe Rat, deren Kage und der Daimyo. Selten schafft es ein normaler Shinobi das Ansehen eines Kapitäns zu erhalten. Zurück zu deren Aufgaben. Ein Flottenkommandant ist für einen Schiffsverband von 3-7 Schiffen verantwortlich. Diese organisiert er in dem ihm zugeteilten Gebiet und sorgt für Verpflegung und Gesundheit, sowie eine gute Moral der Mannschaften. Diese Flotte muss der Flottenkommandant gut unter Kontrolle haben, um diese im Kampfmanöver einwandfrei führen zu können. Die Flotte Yukis ist so gut ausgestattet und organisiert, dass ein Flottenverband aus 7 Schiffen gut gegen eine Macht von 20 Schiffen stand halten kann. Der Einsatzort eines Flottenkommandanten ist relativ einfach. Und zwar auf den Schiffen, die ihm unterliegen.
      Dienstzeit:
        Ein Flottenkommandant ist oft 1-2 Monate auf dem Schiff, so wie die gesamte Crew, bis sie dann 2 Wochen Landurlaub bekommen. Am Ende der 2 Monate wird die Flotte von einer anderen abgelöst. So rotieren die Flotten immer um die Insel herum, so dass jeder Kapitän an jeder Stelle der Insel gut kämpfen kann.



.::Fähigkeiten::.

      Element:
        Fuuton ("Windversteck")
        Bild

        Die Chakranatur Fuuton symbolisiert das Wind-Element und ist eines der seltens auftretene Element in der Shinobi-Welt. Die meisten Nutzer des Wind-Elements haben sich in Kaze no Kuni niedergelassen und dort viele Techniken verbreitet. Der Schaden, den das Windversteck ausrichtet basiert auf Schnittwunden, die je nach Stärke des Jutsus tiefer sein können oder gar Körperteile abtrennen können. Als ein weiteres gefährliches Element passt zu dem Wind-Element das Stichwort 'Schärfe'; nur allzu viele Ninjas verloren sämtliche Körperteile durch das Wind-Element oder sind an den Folgen der tiefen Schnittwunden verblutet. Fuuton ("Windversteck") triumphiert gegenüber dem Raiton ("Blitversteck"), unterliegt aber dem Katon ("Feuerversteck").

        Suiton ("Wasserversteck")
        Bild

        Die Chakranatur Suiton symbolisiert das Wasser-Element und ist vor allem in Mizu no Kuni, dem Wassereich, verbreitet. Aufgrund der vielen Wassermengen in und rund um Kirigakure no Sato haben sich die Kirigakure-Shinobis auf eben jene Techniken spezialisiert und manche können nur von ihnen wirklich fehlerfrei angewandt werden. Erfahrene Nutzer können auch jegliche Jutsus die auf dem Wasserversteck basieren auch ohne Wasserquellen benutzen - selbst für höherrangige Ninjas eine wahre Kunst. Der Schaden, den das Wasserversteck anrichtet könnte man wohl eher als dump empfinden, wenn das Wasser auf einen klatscht. Bei den höherrangigen Techniken besteht immer die Gefahr, dass das Opfer dabei ertrinken würd. Das Suiton-Element zu kontrollieren ist für Anfänger von Beginn an recht simpel, aber es sei gesagt, desto höher der Rang der Technik, desto mehr Ansprüche hat es, um es zu erlernen und man kann erst im hohen Alter und mit genug Erfahrungen das Wasser-Element tödlich genau einsetzen. Suiton ("Wasserversteck") hat deutliche Vorteile, die zu einem naturbasiert sowie elementarbasiert sind, gegenüber dem Katon ("Feuerversteck"), ist dafür aber im Kampfe dem Doton ("Erdversteck") unterlegen.

      Stärken:
        Tai-Jutsu | Nin-Jutsu | Kraft
        Der Flottenkommandant verwendet sowohl Nin- als auch Tai-Jutsu und Ken-Jutsu auf einem recht ebenbürtigen Niveu. Alle drei Kampfarten verwendet er gleichermaßen, wobei er auf dem Schiff die Nin-Jutsus während des Enterns zum Schwächen der gegnerischen Schiffe verwendet, und die Tai- und Ken-Jutsus, sobald es dann auf die gegnerischen Planken geht. Seine Kraft ist enorm, im Gegensatz zu seiner Geschiwndigkeit.
      Schwächen:
        Gen-Jutsu | Geschwindigkeit | Chakrakontrolle
        Der Kapitän ist ein rauer Seemann und liebt den Kampf Mann gegen Mann. Folglich verachtet er Gen-Jutsu und wendet sie nicht an. Durch sein mangelndes Training mit diesem kann er die Gen-Jutsus auch nicht erkennen, wenn er in einem gefangen wird. Doch dafür hat er ja auch seine Mannschaft. Außerdem ist es bei Seeschlachten sowieso meist ehr nicht der größte Vorteil Gen-Jutsus anzuwenden. Ein weiterer Punkt macht Satuma noch verwundbar. Er hat sich nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt, da er auf dem Schiff sowieso nicht viel zu laufen hat. Die Chakrakontrolle ist ebenfalls nicht Masutas Stärke, da er in ihr ehr unterdurchschnittlich stark ist.
      Besonderheiten:
        Kori-fu

        Name: Kori-fu (dt. Eiswind)
        Alter: 26 Jahre
        Größe: 53 Meter Länge, 14,6 Meter Breite
        Gewicht: 678 Kilogramm
        Bauart: Galeone
        Besatzung: 61 Mann
        • Kapitän: Umi Sutomu (Masuta)
        • 3 Offiziere (Antrieb, Bewaffnung, Mannschaft)
        • Steuermann
        • Smutje (Schiffskoch)
        • 15 Matrosen (Antrieb)
        • 20 Bewaffnete (Mannschaft, Fernkampf)
        • 20 Shinobis (Mannschaft, Nahkampf)
        Antrieb:
          Das Schiff verfügt über ein großes Hauptsegel und zwei kleinere Segel, vor dem Hauptsegel. Es ist zudem möglich das Schiff durch eine spezielle Vorrichtung durch Chakra fortzubewegen. Der für diese Vorrichtung benötigote Chakraverbrauch beträgt je nach Geschwindigkeit zwischen einem geringen und einem mittleren Chakraverbrauch.
        Bewaffnung:
        • Unter Deck verfügt das Schiff über eine Reihe von Schießscharten, aus denen Eisbomben, Enterhacken, aber auch kleinere Pfeile und Brandpfeile per Hand oder über eine Vorrichtung abgeschossen werden können. Die Vorrichtung hat den Vorteil, dass durch einen geringen Chakraverbrauch eine Salve von selbst abgefeuert wird. Nachteil dabei ist, dass die Vorrichtung nicht automatisch ein Ziel anvisiert, sondern wagerecht vom Schiff wegschießt. Diese Vorrichtung sollte also nur bei einer Seitenlage zu einem anderen Schiff genutzt werden.
        • Am Bug des Schiffes befindet sich außer einer bronze-goldenen Statur eine Art dünner Rammsporn, mit dem das gegnerische Schiff bei einem Frontalangriff auf Distanz gehalten werden kann, da es sonst seinen eigenen Rumpf aufreißt.
        • Auf Deck verfügt das Schiff über zwei Balliste, mit denen große Pfeile und Brandpfeile auf die gegnerischen Schiffe geschossen werden können und deren Deck in Brand setzen oder große Löcher in den Rumpf des Schiffes schlagen können. Der eine Ballist steht am Bug des Schiffes, der andere am Heck. Beide sind wendbar, sodass in alle Richtungen gefeuert werden kann.
        • Als letzte Waffe neben der im Kampf ausgebildeten Besatzung ist noch eine Reihe Kanonen zu nennen, die zu je 5 an Steuer- und Backbordseite des Schiffes in einer Reihe an der Reling stehen und mit größeren Versionen von Eisbomben schießen. Diese können feindlichen Schiffen den Weg vereisen oder Löcher in Rumpf und Deck schlagen. Sie wirken sonst wie ihre kleineren Versionen. Die Kanonen sind Chakragesteuert und können mit einem sehr geringen Chakraverbrauch betätigt werden.
        Dienstgrad:
          Die Kori-fu ist das Flagschiff der Flotte Yukigakures. Mit seiner Besatzung von 61 Mann ist es das am stärksten besetzte und auch seine Bewaffnung und Crew ist auserlesen. Nur die Besten der Besten dürfen auf diesem Schiff dienen. Mit seinen 53 Metern Länge und 14,6 Metern Breite ist es in seinem Dienstbereich das größte. Allein die Hafenblocker, die zur Verteidigung der Häfen Yuki no Kunis dienen sind auf Grund ihres Einsatzgebietes größer.

      Ausrüstung:
        [table=width:90%;border:1px solid #808080;][tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Kunai[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Kunais gehören zur Standardausrüstung eines Shinobi. Es sind kleine Wurfmesser die am Ende ihres Griffes über einen kleinen Ring verfügen an dem man etwas befestigen kann wie z.B. einen Faden. Man kann auch explodierendes Pergamentpapier oder Ketten darum wickeln um aus dem Kunai eine fliegende Bombe zu machen. Kunais sind sehr vielfältig, da sie für den Nah- als auch für den Fernkampf verwendet werden können.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Shuriken[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Die Shuriken gehören zur Standardausrüstung eines jeden Shinobi. Getragen werden sie in einer Tasche, die am Bein befestigt wird. Shuriken sind Wurfgeschosse mit 4 Zacken. Da sie sehr klein sind und nur wenig wiegen kann man auch mehrere auf einmal werfen. Sie werden fast in jeden Kampf verwendet, jedoch meistens nur als Ablenkungsmanöver da sie nicht wirklich viel Schaden anrichten können. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]40x Makibishi[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;] Makibishi sind kleine, spitze Krähenfüße, die als Defensiv-Waffe benutzt werden. Sie sind so konstruiert, dass mindestens eine Spitze senkrecht nach oben zeigt. Somit sind Makibishi eine wirksame Methode, einem Gegner einen Weg zu versperren, oder ihm zumindest Wunden an den Füßen zuzufügen. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]50m Drahtseile[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Drahtseile können vielseitig eingesetzt werden und sind multifunktionsfähig. So kann man mit den nötigen Fadentechniken blitzschnell Wurfwaffen an jene binden, mit denen man nun die Wurfwaffen kontrollieren kann. Auch ist man mit ihnen in der Lage seinen Gegner hiemit zu fesseln.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]5x Schriftrollen (leer)[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben. Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Schriftrolle mit Jutsus[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben. Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen. In dieser Schriftrolle stehen die Techniken des Shinobi geschrieben.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Schriftrolle mit Botenvogel[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben. Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen. In dieser Schriftrolle befindet sich ein Botenvogel, den man mit Nachrichten hinschicken kann, wohin man will.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Ninja Info Card[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Sie enthalten Informationen über jeden Shinobi den er getroffen hat (z.B. Stärke im Nin-, Gen- oder Tai-Jutsu). Sie können nur gelesen werden, wenn er sein Chakra auf die Karten konzentriert. Somit erscheinen sie für jede andere Person leer. Der Shinobi hat diese Karten erst seit kurzem, versucht aber alle Shinobi des Landes und auch alle weiteren auf diesen Karten zu katalogisieren.[/td][/tr][tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Bingo Book[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Ein Bingobuch ist ein Schriftstück mit einer Auflistung von Personen, die aus unterschiedlichen Gründen gesucht werden, oder auf die ein Kopfgeld ausgesetzt ist. Es wird also von staatlichen Polizieorganisationen genauso verwendet, wie von Räubern und Kopfgeldjägern. Es hat in der Regel die Größe eines Taschenbuches, damit es auch Anbu im Gefecht mitführen können. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]5x Kemuri Dama[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Rauchgranaten oder Rauchbomben (Kemuri Dama) werden oft eingesetzt, um eine Flucht vorzubereiten. Im Rauch kann der Shinobi entweder fliehen, oder eine heimtückische Attacke starten. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Kibakufuda[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Kibakufuda auch Kibakusatsu (Zeitkartenbombe) oder Briefbombe genannt.
        Ein Stück Papier das mit einer Feuerbeschwörungsformel beschrieben ist. Mit Jibaku Fuda: Kassei explodiert sie. Es gibt verschiedene Formen von Zeitkartenbomben.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]10x Kekkai-Hojin[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Dieses Siegelpapier ähnelt dem Kibakufuda, mit dem Unterschied, dass man dieses mit dem Jibaku Fuda: Kassei nicht aktivieren kann, stattdessen grenzt man mit ihnen ein bestimmtes Gebiet ab und sie explodieren erst wenn jemand in diesen Bereich hinein tritt. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]5x Lichtkugeln[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Lichtkugeln sind kleine Bomben, die bei der Explosion ein starkes grelles Licht ausstrahlen. Man kann sie beispielsweise dazu benutzen, den Gegner zu blenden. Sie werden öfters vom Nara-Clan verwendet, um einen größeren Schatten zu erzeugen, wodurch eine größere Reichweite für das Ninpo: Kage Mane no Jutsu erlangt werden kann.[/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]25x Eisbomben[/td][td=border:1px solid #808080;]Bild[/td][td=border:1px solid #808080;]Eisbomben sind eine Art Bombe, die, wenn sie ihr Ziel berühren, explodieren, wodurch viele Eisstacheln entstehen. [/td][/tr]
        [tr=text-align:left;][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Geld[/td][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;][/td][td=border:1px solid #808080; text-align:center; width: 16%;]Dieses Geld ist die Währund in Yukigakure. Die Yukikinyu gibt es in 1er-, 2er- und 5er-Münzen, sowie in 25er-, 50er- und 100er-Scheinen. Der momentane Umrechnungskurs zu Ryo ist 1:1.[/td][/tr][/table]


.::Stats::.

      Chakra: 4
      Stärke: 8
      Geschwindigkeit: 4
      Ausdauer: 5
      Ninjutsu: 8
      Genjutsu: 2
      Taijutsu: 8


.::Jutsuliste::.

      Anzahl der Jutsus:
        E-Rang: 4/15
        D-Rang: 5/20
        C-Rang: 19/18
        B-Rang: 7/7
        A-Rang: 4/4

      Ninjutsu

      Rang E

      Name: Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Ninjutsu, das jeder Shinobi in der Ninja-Akademie erlernt. Das Jutsu erlaubt dem Anwender sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln. Dabei wird sogar die Stimme kopiert.

      Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Kawarimi no Jutsu ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird, welcher dann die Gestalt des Anwenders annimmt. So wird dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er sich eine Blöße gibt und angegriffen werden kann. Jedoch muss mit dem jeweiigen Tauschobjekt Sichtkontakt bestehen.

      Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Berührt so ein Doppelgänger seinen Gegner oder wird berührt, verschwindet er.

      Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Explosionstag aktivieren")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Reichweite: Sichtweite
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra, um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technik ist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, so besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraft verstärken.


      Rang D

      Name: Shunshin no Jutsu ("Technik des Körperflimmerns")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Nah-Fern
      Chakraverbrauch: Gering-Hoch
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Das Shunshin no Jutsu ist eine Technik, mit der man durch Chakra schnell fliehen oder erscheinen kann. Oft werden dabei Dinge aus der Umgebung wie Blätter oder Sand verwendet, um das genau Erscheinen oder Verschwinden zu vertuschen. Sehr viele erfahrene Ninja beherrschen dieses Jutsu, allerdings ist es nicht möglich das Shunshin no Jutsu im Kampf zu verwenden.
      Ebenfalls ist es möglich, weitere Personen durch Körperkontakt mit diesem Jutsu zu befördern.

      Name: Tobidogu ("Schusswaffen")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Berührung
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schriftrolle
      Beschreibung: Tobidogu ist ein Beschwörungstechnik. Dabei berührt der Anwender die Siegel einer Schriftrolle, um das darin versiegelte zu beschwören.

      Name: Kinobori
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2 oder Chakra 2
      Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der Lage mit dem Chakra am Boden zu haften. Somit könnte man Wände hochlaufen, oder auch seinen Stand stablisieren. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

      Selbsterfunden
      Name: Hyoton: Tsubame Fubuki ("Eisversteck: Schwalben Schneesturm")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: D
      Element: -
      Reichweite: mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender erstellt Schwalben aus Eis, welche auf den Gegner zufliegen, um ihm die Sicht zu versperren. Sollte der Gegner ausweichen, verfolgen die Vögel ihn auf kurze Distanz.

      Name: Fūton: Kami Oroshi ("Windversteck: Göttlicher Fallwind")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Der Anwender lässt hierbei einen Wirbelsturm entstehen, der auf den Gegner zurast. Dieser Wirbelsturm reisst den Gegner mit sich und fügt diesem leichte Schnittwunden am ganzen Körper zu.

      Rang C

      Selbsterfunden
      Name: Sekkyoku-tekina yuki no oka (dt. aggressiver Schneehügel)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Unterstützung
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schneeuntergrund
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender aus dem Schnee in der Umgebung max. 5 Schneehügel entstehen, die bis zu 3 Meter hoch sein können. Diese behindern den Gegner in seinen Tai- und Nin-Jutsu, da er die Schneelandschaft nicht gewohnt ist und das hochkrackseln von Schneebedeckten Hügeln ungeübten mal ein paar Schwierigkeiten bringen kann. Weiterhin ist es dem Anwender möglich nach belieben Schneekugeln in der Größe von Schneebällen auf den Gegner schießen zu lassen. Dafür braucht er nur ein Fingerzeichen zu formen.

      Selbsterfunden
      Name: Kogeki wa kori no hari (dt. Angriff der Eisnadeln)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender des Jutsus aus dem Schnee und Eis seiner Umgebung viele Nadeln aus Eis auf seinen Gegner prasseln, die ihm das Vordringen zum Anwender gradezu unmöglich machen ohne tiefe Schnittwunden und Einstiche durch diese Nadeln zu erhalten. Dieser Nadelregen dauert allerdings höchstens 1 Minute an (max. 1 Post).

      Selbsterfunden
      Name: Toketsu (dt. Anfrieren)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv/Unterstützend
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: gering
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu schlägt der Anwender mit beiden Händen auf den Boden. Anschließend friert der Gegner an diesem Fest, und er wird bis zu den Knien in Eis und Schnee begraben. So ist ein Entkommen nur durch ein C-Rang-Jutsu oder ein B-Rang-Tai-Jutsu möglich, wobei zu bedenken ist, dass man sich bei der Verwendung von Nin-Jutsu auch selbst verletzten kann. Der Nachteil dieses Jutsus ist, dass der Anwender die Hände auf dem Boden halten muss, um den Gegner festzuhalten. Der Vorteil ist, dass man damit sogar bis zu drei Gegner gleichzeitig an verschiedenen Orten an den Boden kleben kann. Ein Teamkamerad kann daraufhin jeden einzelnen kampfunfähig machen.

      Selbsterfunden
      Name: Mo fubuki (dt. Schneesturm)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee/Eis
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu wirbelt der Anwender viel Schnee und Eis auf, und lässt dieses durch die Luft fliegen, sodass es wirkt, als würde ein Schneesturm toben. Dies behindert die Sicht des Gegners und lässt ihn noch mehr frieren, da er mit dem Schnee mehr in Berührung kommt.

      Selbsterfunden
      Name: Kisa Hyosho ("Tödliche Eiskristalle")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: gering-mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender schießt Eiszapfen auf den Gegner zu, welche diesen rammen, und dann zersplittern, was dem Gegner erneut Schaden zufügt. Dieser Schaden kommt Messerstichen gleich. Mit einem Speedwert von 6 kann man den Eiszapfen knapp ausweichen.

      Selbsterfunden
      Name: Hyoton: Haryu Moko ("Drachentötender wilder Tiger")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender erschafft einen Tiger aus Eis, welcher der Gegner kontinuierlich mit einem Speedwert von 5 und einem Stärkewert von 5 angreift. Der Tiger ist durch ein Jutsu der Klasse C abzuwehren.

      Name: Fūton: Daitoppa ("Windfreisetzung: Großer Durchbruch")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Sehr gering-Sehr hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Fūton-Jutsu, mit welchem der Anwender einen großen Windstoß erschafft, der den Gegner frontal erwischt und mitreißt. Je nachdem, wie viel Chakra der Anwender für diese Technik aufbringt, entsteht entweder eine sanfte Brise oder ein wütender Orkan, der sogar Bäume umstürzen lassen kann.

      Name: Fūton: Reppūshō ("Windfreisetzung: Sturmwindhandfläche")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4, Wurfwaffen
      Beschreibung: Dies ist ein Fūton-Jutsu, bei dem ein Windstoß erzeugt wird, der die Kraft und Geschwindigkeit von Wurfwaffen erhöht, welche dann zunehmend an Gefährlichkeit erhalten.

      Name: Fūton: Suiran Reppū ("Windelement: Bergsturm")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, mit dem man einen leichten Wind erzeugt, der verschiedene leichte Gegenstände in die Luft heben kann. Anschließend kann der Anwender den Wind so manipulieren, dass er den schwebenden Gegenstand zum Anwender bringt. So kann der Anwender es schaffen Shuriken zum schweben zu bringen.

      Name: Mizu Bunshin no Jutsu ("Technik der Wasserkörperteilung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Mizu Bunshin no Jutsu ("Technik der Wasserkörperteilung") ist wie Kage Bunshin no Jutsu eine Technik, mit der man einen echten Doppelgänger von sich selbst erschaffen kann, der alleine denken und handeln kann. Dieser Doppelgänger löst sich jedoch schon nach einem ernsthaften Treffer wieder auf.

      Name: Suiton: Daibakuryū no Jutsu ("Wasserversteck: Großer Whirlpool")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4, See, Fluß oder Ähnliches
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, welches, nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt wurden, einen Wasserstrudel erzeugt, der den Gegner in die Tiefe reißt.

      Name: Suiton: Mizurappa ("Wasserfreisetzung: Wasserflutwelle")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Suiton-Jutsu. Der Anwender verschießt dabei einen starken Wasserstrahl aus dem Mund.

      Name: Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Kontinuierlich sehr gering
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Bei Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses") wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Wasser gesperrt. In diesem Wasser kann sich das Opfer nicht bewegen. Um das Jutsu aufrechzuerhalten muss der Anwender die Kugel berühren, da sonst der Chakrafluss einbricht.

      Name: Suiton: Teppōdama ("Wasserfreisetzung: Geschoss")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu, bei dem der Anwender Chakra im Mund schmiedet, es in Wasser umwandelt und in Form von Kugeln auf den Gegner schießt. Dieses Suiton-Jutsu benötigt keine Wasserquelle in der Umgebung.

      Name: Suiton: Mizu no muchi ("Wasserfreisetzung: Kunst der Wasserpeitsche")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, bei dem aus Wasser eine Peitsche erschaffen wird. Diese Wasserpeitsche kann man zum Angreifen oder zum Fesseln von Gegnern benutzen. Mit ihr kann man dem Gegner auch Stromschläge verpassen, vorausgesetzt er kommt mit der Peitsche in Berührung und der Anwender besitzt das Raiton-Element.

      Selbsterfunden
      Name: Suiton: Ikioi no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst des Antriebs")
      Jutsuart: Nin-Jutsu
      Rang: C
      Element: Suiton
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Nin-Jutsu 4, Schiff, Gewässer, Yuki-gakure Shinobi
      Beschreibung: Der Anwender wendet dieses Jutsu entweder alleine oder im Team mit anderen Shinobi ein. Je mehr Anwender dieses Jutsu gemeinsam anwenden desto geringer ist der Chakraverbrauch für jeden, oder je efektiver ist das Jutsu. Dieses Jutsu wird meist von Matrosen eingesetzt, um das Schiff zu verschnellern oder überhaupt anzutreiben. Dabei wird das Wasser zu beiden Seiten des Bootes nach hinten geschoben. Dadurch wird das Boot nach vorne geschoben. Dies kann das Boot bei Windstille antreiben, es aber auch bei bereits vorhandenem Wind antreiben. Dieses Jutsu ist ein spezielles Jutsu aus Yukigakure, was auch dessen Flotte zu gefährlich macht, da deren Schiffe schwer bewaffnet sein können und durch dieses Jutsu trotzdem sehr wendig sind. Dieses Jutsu wird oft auch in Kombination mit dem "Suiton: Shitate Mawashi no Jutsu" eingestzt.

      Selbsterfunden
      Name: Suiton: Shitate mawashi no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst der Wende")
      Jutsuart: Nin-Jutsu
      Rang: C
      Element: Suiton
      Reichweite: nah-mittel
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Nin-Jutsu 4, Schiff, Gewässer, Yuki-gakure Shinobi
      Beschreibung: Der Anwender wendet dieses Jutsu entweder alleine oder im Team mit anderen Shinobi ein. Je mehr Anwender dieses Jutsu gemeinsam anwenden, desto geringer ist der Chakraverbrauch für jeden, oder je efektiver ist das Jutsu. Dieses Jutsu wird meist von Matrosen eingesetzt, um das Schiff leichter zu manövrieren. Bei diesem Jutsu wird das Wasser um das Boot während dem lenken so manipuliert, dass das Schiff wenidiger ist und auch schwierige Drehungen und Manöver schnell und einfach ausführen kann. Dieses Jutsu ist ein spezielles Jutsu aus Yukigakure, was auch dessen Flotte zu gefährlich macht, da deren Schiffe schwer bewaffnet sein können und durch dieses Jutsu trotzdem sehr wendig sind. Dieses Jutsu wird oft auch in Kombination mit dem "Suiton: Ikioi no Jutsu" eingestzt.

      Selbsterfunden
      Name: Has sha ("Feuer!")
      Jutsuart: Nin-Jutsu
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Schiff mit Ballist
      Beschreibung: Dieses Jutsu lenkt Chakra in ein Ballist auf dem Schiff. Dadurch wird die Durchschlagskraft und Geschwindigkeits des Geschosses enorm erhöht. Dies macht die rieseigen Pfeile noch gefährlicher.

      Selbsterfunden
      Name: Dai Has sha ("Großes Feuer!")
      Jutsuart: Nin-Jutsu
      Rang: C
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Schiff mit Ballist, brennende Geschosse, Has Sha
      Beschreibung: Dies ist eine andere Form des Has sha. Auch hierbei wird ein Geschoss mit Chakra verstärkt und verschnellert, nur dass es bei diesem Jutsu ein brennendes Geschoss ist, welches abgefeuert wird.


      Rang B

      Selbsterfunden
      Name: Nadare niyoru shibo (dt. Schneelawine des Todes)
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: B
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schneebedeckter Abhang
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender eine Schneelawine entstehen, die den vorhanden Berg hinunter rollt und den Gegner mit sich reist, um ihn anschließend unter Schneemaßen zu begraben. Die Lawine ist nur mit einer Geschwindigkeit von 7+ ausweichbar.

      Selbsterfunden
      Name: Hyoton: Kokuryu Bofusetsu ("Eisversteck: Schwarzer Drachenschneesturm")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: B
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: mittel
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender erschafft einen schwarzen Schneedrachen, welcher den Gegner angreift. Trifft der Drache einen Gegner, so schlägt er ihn (Stärke: 7; Speed: 5) und reißt ihn einige Meter in die Luft um ihn von dort fallen zu lassen. Der Schneedrache ist durch ein Jutsu der Klasse B abwehrbar. Der Drache kann fliegen.

      Name: Fūton: Atsugai ("Windfreisetzung: Druckschaden")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzungen: Ninjutsu 5
      Beschreibung: Dies ist ein zerstörerisches Wind-Jutsu, bei dem mit eine große Luftdruckwelle auf den Feind gefeuert wird. Diese Luftdruckwelle ist so stark, dass sie sogar Hauswände durchbrechen könnte.

      Name: Fūton: Fūkiri no Jutsu ("Windfreisetzung: Technik des Windschneiders")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel-Hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzungen: Ninjutsu 5
      Beschreibung: Mit dieser Technik erzeugt der Anwender eine scharfe Windsichel, die selbst durch Knochen schneidet, und greift damit den Gegner an.

      Name: Hijutsu: Sensatsu Suishō ("Geheimtechnik: Tausend fliegende Wassertode")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 5
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Haku. Er tritt dabei in Wasser, welches in die Luft steigt, sich zu unzähligen Nadeln formt, die dann aus allen Richtungen auf den Gegner zu rasen.

      Name: Suiton: Suigadan ("Wasserfreisetzung: Wasserreißzahngeschoss")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 5, Wasserquelle
      Beschreibung: Dies ist eine Technik von Itachi Uchiha. Nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt werden, bildet sich aus Wasser eine Reihe von rotierenden Stacheln, die auf den Gegner zurasen.

      Name: Suiton: Suiryūdan no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wasserdrachengeschosses")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel-Hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 5, Wasserquelle
      Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu. Der Anwender erschafft einen großen Drachen aus Wasser, der auf den Gegner losstürmt. Es ist ein sehr mächtiges Jutsu, allerdings ist es auch die Technik, die bisher die meisten Fingerzeichen benötigt, insgesamt sind es 44 Stück.


      Rang A

      Selbsterfunden
      Name: Hyoton: Kokuryu Bofusetsu ("Eisversteck: Schwarzer Drachenschneesturm")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: A
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: hoch
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee-/Eisuntergrund
      Beschreibung: Der Anwender erschafft zwei schwarze Schneedrachen, welche den Gegner angreifen, sich daraufhin vereinen, und im Form eines Tornados den Gegner ein weiteres mal angreifen. Zuerst schlagen sie den Gegner (jeweils: Stärke: 7; Speed: 5). Der Tornado hat die selben Auswirkungen wie die gleichnahmige Naturkatastrophe.

      Selbsterfunden
      Name: Name: Hyoton: Itsukaku Hakuegei ("Eisversteck: Einhörniger weißer Wal")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: A
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: hoch
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee/Eis, Meer/großer See
      Beschreibung: Der Anwender erschafft einen großen Wal aus Eis, welcher aus dem Wasser schießt, und somit eine große Flutwelle erschafft. Anschließend wirft sich der Wal auf den Gegner. Um ausweichen zu können braucht man einen Speedwert von 8. Kann man dem Wal nicht ausweichen, so fällt er mit seinem Gewicht von 200kg auf den Feind nieder. Sollte dieser dies überleben wird er bald (ca.10 Minuten) an der Kälte unter dem Wal erfrieren.
      Um dieses Jutsu anwenden zu können wird eine große Wasserquelle benötigt.

      Selbsterfunden
      Name: Hyoton: Roga Nadare no Jutsu ("Eisversteck: Kunst der Wolfzahn Lawine")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: A
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: hoch
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, schneebedeckter Abhang
      Beschreibung: Der Anwender erschafft eine Lawine, die sich in ein Rudel Wölfe verwandelt, die den Gegner angreifen. Sie rennen auf den Gegner zu. Der Speedwert der Wölfe beträgt 8. Sollte das Jutsu den Gegner erfassen, wird er mitgerissen. Die Wölfe an sich schaden dem Opfer nicht, doch evtl mitgerissene Gegenstände können dem Gegner schaden. Ist das Jutsu beendet, so wird der Gegner unter der Lawine begraben, wo er auf kurz oder lang erfriert.
      Um dieses Jutsu einsetzten zu können muss ein Abhang vorhanden sein.

      Selbsterfunden
      Name: Bakuhatsu Hyosho ("Eiskristallexplosion")
      Jutsuart: Nin-Jutsu | Offensiv
      Rang: A
      Element: -
      Reichweite: nah-fern
      Chakraverbrauch: hoch
      Voraussetzungen: Yuki-gakure Shinobi, Schnee/Eis
      Beschreibung: Nachdem der Anwender beim Abschluss des letzten Fingerzeichens einen kleinen Eisstrahl auf den Gegner abfeuert, den er lenken kann. Dieser Eisstrahl hinterlässt einen Eisnebel. Nach der Auflösung des Strahls zerspringt der Eisnebel, und große und spitze Spliter fliegen von allen Seiten auf den Gegner. Diese Splitter haben die schärfe eines Katanas. Da die Spliter womöglich von allen Seiten kommen ist es dem Gegner noch nicht einmal mit Speedwert 10 möglich den Splitern auszuweichen.

      Rang S


Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13559
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Der Hohe Rat Yukigakures

Beitragvon Minato Uzumaki » Di 7. Sep 2010, 11:16

Simon du hast dir viel Mühe mit dieser Bewerbung gegeben ...aber ich habe es bereits Angekündigt wie meine Haltung zu soetwas steht , als wir angekündigt haben die anderen Dörfer als Reiseziele möglich zu machen. Für mich haben diese Dinge Inrpg keine Bedeutung ...einen hohen Rat eines Clanes zu spielen oder ähnliches ist noch akzeptabel , aber als Mitglied deines Rates ....hätte Katahenshin z.B großen Einfluss in Yuki, okay als ehemaliger Anbu Captain aus dem Dorf auch sicher kein Wunder ...aber meine Meinung bleibt diesselbe wie in der Mod Konfi ....diese Dörfer sind für mich RPG "Spielwiesen" um einen Postort zu haben und Events zu starten , aber einen Pseidorang praktisch als Ratsmitglied und da sich auch Vorteile zu ergattern finde ich nicht okay. Wäre genauso wenn sich Jemand den Sohn eines Feudalherren erstellen würde und dann meint in Konoha was zusagen zu haben , weil er es ansonsten Pappi petzt oO. Ich denke man kann meine Ansicht in dieser Sache gut nachvollziehen , der Staff sollte entscheiden was für eine Regierungsform in Yuki herrscht , daher ist diese Bewerbung von nunan Thema der Modkonfi, wie auch die Tatsache wie das in Zukunft gehandhabt wird.

Mfg Minato
aka Christoph

Kishiro
Im Besitzt: Locked

Re: Der Hohe Rat Yukigakures

Beitragvon Kishiro » Sa 9. Okt 2010, 22:14

Wurde überarbeitet, sprich das Bild für das Boot wurde eingefügt.

q.e.d.
Simon

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13559
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Der Hohe Rat Yukigakures

Beitragvon Minato Uzumaki » So 24. Okt 2010, 20:40

Änderungen durch Skype Rücksprache:
-Die selbsterfundenen Taijutsu wurden vollständig entfernt

Angenommen

Mfg Minato
aka Chris

Anija
Im Besitzt: Locked

Re: Der Hohe Rat Yukigakures

Beitragvon Anija » So 24. Okt 2010, 20:50

Bild

Benutzeravatar
Tia Yuuki
||
||
Beiträge: 21327
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 17:23
Im Besitzt: Locked
Discord: Fili#3791
Vorname: Tia
Nachname: Yuuki
Alter: 25
Größe: 1,65m
Gewicht: 51
Stats: 46
Chakra: 5
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 9
Wissensstats: Alle auf 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Der Hohe Rat Yukigakures

Beitragvon Tia Yuuki » Sa 15. Sep 2018, 09:02

-archiviert da Dinosaurier/stammt aus der Kreidezeit-
Reden ~ Denken ~ Jutsu ~ Mamoru spricht
Bild
Charakter | Andere Accounts/NBWs | Racchni

(っ^◡^)っ Tia Theme



Danke an Lena für das Set! :)


Zurück zu „Archiv [NPC]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast