Shujaku Familie [Phönix-Familie]

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Shujaku Familie [Phönix-Familie]

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:13

Bild

Bild
"Through the fire and the flames, we'll fly on"

[table=width:650px;border:1px solid #cccccc][tr=width:1000px;border:1px solid #cccccc][td=width:200px;border:1px solid #cccccc]
Allgemeines
[/td][/tr]
[tr=width:1000px;border:1px solid #cccccc][td=width:200px;border:1px solid #cccccc]
Lebensraum
[/td][/tr]
[tr=width:1000px;border:1px solid #cccccc][td=width:200px;border:1px solid #cccccc]
---
[/td][/tr]
[tr=width:1000px;border:1px solid #cccccc][td=width:200px;border:1px solid #cccccc]
Jutsus
[/td][/tr]
[tr=width:1000px;border:1px solid #cccccc][td=width:200px;border:1px solid #cccccc]
Kuchiyose
[/td][/tr][/table]

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Shujaku Familie

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:13

Bild


    Allgemeines:
    Die Familie der Phönixe gehört neben den der Drachen, und wenigen weiteren zu den ältesten Kuchiyosefamilien die in dieser Welt exisiteren. Ihre Familie wird teilweise mit einer untergegangenen Hochkultur in Verbindung gebracht, wofür es aber keine handfesten Beweise gibt, bis auf die Aussage der Phönixe, dass sie sich noch an diese Kultur erinnern. In Hi no Kuni gibt es aber unter dem sogenannten „Baum der Ewigkeit“ eine gigantische Ruine, deren kreisförmiger Hauptplatz das Siegel für das von den Phönixen entwickelte „Gyaku Fuin Kuchiyose no Jutsu“ bildet, jedoch ist dies noch kein handfester Beweis, dass die Phönixe damals wirklich mit diesem Volk in Verbindung gestanden haben. Weitere Kreise, für das „Gyaku Fuin Kuchiyose no Jutsu“ exisiteren in allen Reichen. Jedoch sind viele innerhalb der Phönixfamilie aber fast in Vergessenheit geraten, da sie schon lange nicht mehr in Verwendung waren. Die wenigen Phönixe, die sich noch an sie erinneren, können sich aber nicht mehr an die genaue Position erinnern. Die verloren gegangen Hochkultur die unter dem Baum der Ewigkeit gewohnt hat, das Volk der Shimon, soll es damals geschaffft haben, als erste mit den Phönixen einen Vertrag einzugehen, nachdem die Familie der Phönixe fast ausgestorben war. Durch die Hilfe der Shimon haben es die Phönixe geschafft die vollständige Ausrottung ihrer Familie zu verhindern, doch immernoch ist die Anzahl an "echten" Phönixen nicht besonders hoch. Nach dem Untergang der Shimon, gerieten die Phönixe in Vergessenheit, sodass es allemein nur noch wenige Personen gibt, die überhaupt von ihnen wissen, oder gar einen Vertrag mit den edlen Vögeln abgeschlossen haben.

    Regierung:
    Die Phönixe werden von einem sehr alten Phönix mental geleitet, den sie zumeist einfach nur "Dai-sama" ("Großer") nennen. Ansonsten gibt es keine wirkliche Regentschaft bei den Phönixen, der Anführer der Phönixgruppe in nicht mentalen Fragen, wird zumeist durch regelmässige Machtkämpfe festgelegt, die normalerweise hoch in der Luft über den Wolken stattfinden. Jedoch ist es jedem Phönix untersagt in diesen Kämpfen zu töten. Die Bosse die durch diese regelmässig ermittelten "Machtkämpfe" erwählt werden, werden dann bis zum nächsten "Machtkampf" nicht mehr angefochten.

    Verhältnis zu anderen Kuchiyosen:
    Die Phönixe haben niemals ein besonderes Verhältniss zu anderen Kuchiyosen gepflegt. Daher haben sie weder Feinde noch Verbündete bei den anderen Kuchiyosefamilien. Jedoch kann es leicht vorkommen, dass ein Phönix persönliche Sympathien für andere Rassen hegt, oder Hass gegen eine besondere Rasse.

    Die Regeln der Kuchiyose-Familie:
    • Ehre das Feuer!
    • Zeige Loyalität deinen Freunden und deiner Kuchiyose gegenüber.
    • Lerne den Wert der Freiheit zu schätzen und strebe stets danach.
    • Beschädige keine der Ruinen der 'Shimon'.
    • Stelle deine Freunde auch über deine Mission!

    Wie erlangt man jene Kuchiyose?
    Um die Phönixfamilie zu erlangen gibt es 2 Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, dass der Anwender hergeht, und sich durch einen anderen Vertragspartner nach Fuegoto bringen lässt. Diese Variante macht es dem Vertragspartner natürlich nicht einfacher die Gunst der Phönixe zu erlangen. Die zweite Möglichkeit um einen Vertrag mit den Phönixen zu bekommen, ist dass man es schafft einen Phönix anzutreffen, und dort wo man ihn trifft sofort seine Gunst zu erwerben. Dieser Phönix ist dann in der Lage den Anwender auf die Phönixinsel zu beschwören.
    Unabhängig von der Variante wie man allgemein einen Vertrag mit den Phönixen erhält, muss man die Gunst jedes Phönix auf Fuegoto einzeln erlangen, damit der Phönix ihn als "würdig" ansieht, um sein Vertragspartner zu werden. Je nach Phönix ist dieser Test unterschiedlich, wie auch seine Schwierigkeit. Nachdem man es geschafft hat die Gunst eines Phönix zu erwerben legt der Phönix eine seiner Federn auf die Vertragsrolle, die daraufhin zu einer Art "Blutabdruck" wird. Erst nachdem dies geschehen ist, ist der Anwender in der Lage den entsprechenden Phönix zu rufen.

    Richtlinien:
    • Jede weitere S-Rang Kuchiyose die erstellt wird sollte mit mir abgesprochen werden.
    • Jeder der einen Vertrag mit der Phönixfamilie unterschrieben hat kann sich seine Vertragspartner selbst aussuchen, jedoch ist es nur schwer möglich die Vertragspartner zu wechseln.
    • Die Phönixfamilie ist nur inRPG zu erhalten, anderenfalls sollte eine sehr ausführliche Storybegründung geliefert werden.
    • Da jeder Phönix einen hohen Wert auf Loyalität legt ist dies eine Grundvorraussetzung.
    • Die Tests der jeweiligen Kuchiyosen müssen mit mir abgesprochen werden (Nana).
    • Kajikitou können die Phönixe bis maximal zum B-Rang besitzen.
    • Diese Regeln stehen fest, es gibt hierbei KEINE Ausnahmen.

    Derzeitige Vertragspartner:
    Maximal kann es 7 Vertragspartner für die Phönixe geben. Davon trägt jeder eine eigens angefertigte Vertragsschriftrolle, die genau Platz für seinen eigenen Vertrag mit den verschiedenen Phönixen bietet.

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Fuegoto ("Feuerland")

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:13

Bild
Bild


Fuegoto ("Feuerland") ist die Heimatinsel der Shujaku ("Phönix") und liegt viele Kilometer südlich von Kirigakure no Sato, noch weiter südlich als Sunagakure, so weit südlcih, dass die meisten Karten nicht so weit in den Süden reichen. Die Tatsache, dass diese Insel auf nahezu keiner Karte verzeichnet ist, wird noch dadurch unterstrichen, das es kein Boot gibt, das bisher von dieser Insel zurückgekehrt ist. Dies liegt hauptsächlich daran, dass um die Insel herum die Meeresströmungen verrückt zu spielen scheinen. Die Meeresströmungen scheinen von der Insel unbeeindruckt, und nur in auf den letzten Metern machen sie einen Knick. Für die meisten Schiffe zu knapp, da sie zumeist schon auf den Riffen aufgelaufen sind. Für viele Shinobi und Kuchiyosen würde dies auch zu viel sein, sodass sie wenn sie es wagen sollten die Insel auf dem Wasserweg zu erreichen mit einem ziemlich qualvollen Ende rechnen müssen. Auch der Luftweg zur Fuegoto ist nicht sonderlich zu empfehlen. Dies liegt daran, da die Insel permanent Unregelmässigenkeiten in den Luftströmungen im Luftraum ab einer Höhe von gut 50 Höhenmetern heimgesucht wird. Die Phönixe haben mit diesen Luftströmungen zu leben gelernt und sind hier aufgewachsen, weswegen es für sie kaum Probleme macht dort zu fliegen. Andere Lebewesen jedoch werden ihren großen Probleme in diesem Luftraum haben, sodass sie fast sicherlich abstürzen werden.
Diese Eigenschaften machen Fuegoto fast zu einer natürlichen Festung, wenn man dies so nennen will. Die Rückseite der Insel wird zusätzlich noch durch die hohe Bergkette geschützt, sodass man gar nicht versuchen sollte die Berge von dieser Seite aus zu erreichen. In dieser Bergkette befindet sich ein inaktiver Vulkan, der auch für die vielen kleinen heißen Quellen und die große Quelle auf der Insel verantwortlich ist.
Die Vegetation dieser Insel hat sich der durchschnittlich hohen Temperatur angepasst. Zwar ist sie noch lange nicht so dicht wie auf anderen Inseln, doch durchaus dichter als man für so eine Insel erwarten würde. Zumeist findet man Gräser und Sträuche, doch auch Bäume sind auf der Insel zu finden. Das Holz dieser Bäume ist nahezu unbrennbar, eine Eigenschaft die sich durch genetische Selektion ergeben hat. Die Früchte die man an den Sträuchern und Bäumen findet ähneln vom Aussehen her zwar bekannten Früchen, doch der Geschmack unterscheidet sich stark. So gibt es zuckersüße Früchte die aussehen wie Zitronen und ähnliches. Auch sollte erwähnt werden, das die meisten Früchte deutlich größer sind als in der restlichen Shinobiwelt. An den Außenseiten der Insel befindet sich jedoch ein sehr dichter Wald, dessen Früchte in der Größe sich nicht von Normalen unterscheiden.
Über die Fauna gibt es eigentlich nicht viel zu erzählen, nur kleinwüchsige Pflanzenfresser leben auf der Insel, jedoch ist ihre Anzahl durch die ständig hohe Umgebungstemerpatur nie besonders gestiegen. Eine besondere Tierart hat Fuegoto jedoch hervorgebracht: Die Feuervögeln. Von ihnen leben über die gesamte Insel verteilt, zumeist aber in Küstennähe gut zweitausend Elterntiere dieser Art. Sie ähneln den Phönixen in ihrem Aussehen, dem hellen, zumeist leuchtend gelb, orange, rotem oder in einer Mischung dieser Farbtöne strahlenden Gefieder. Ihre Feder sind war weitaus kleiner, als die der Phönixe, aber auch sie verfügen über eine gewisse Leuchtkraft, um Räume zu erhellen. Die Feuervögel sehen sie zwar als Artgenossen an, obwohl nicht bekannt ist, ob diese beiden Spezien wirkich miteinander verwandt sind. Oft dienen die kleinen Vögel, die nicht viel größer als Nebelkrähen werden, als Gehilfen der legendären Phönixe und sind ihnen treu ergeben. Diese Loyalität bringen sie auch den Vertragspartner der Phönixe entgegen, wobei sie nicht als Kuchiyosen dienen, über besondere Jutsus jedoch ähnlich wie Kuchiyose hervorgerufen werden können. Sie verfügen über keine besonderen Fähigkeiten und normalerweise sind die Feuervögel nicht in der Lage die Sprache der Menschen zu sprechen, obwohl sie sie ausgezeichnet verstehen. Mit den Phönixen hingegen können Feuervögel jedoch auf ihrer Vogelsprache kommunizieren. Feuervögel werden, anders als die Phönxe, nicht älter als 10-15 Jahre.

Die Phönixe selbst leben in Höhlen, die sie mit ihren Flammen ausgeschmolzen haben, und dann mit Werkzeugen und Krallen entsprechend bearbeitet haben. Zumeist sind sie sehr simpel eingerichtet, und bestehen aus nicht viel mehr als einem großen Nest, das als Bett für die Phönixe dient. Zwar haben ein paar Phönixe ihre Behausungen noch ein wenig zusätzlich eingerichtet, doch dies ist nicht besonders häufig der Fall.


Orte
Diese Übersicht stellt eine grobe Zusammenfassung aller wichtigen Orte auf. Nester/Häuser/Höhlen der Phönixe werden keine eigene Ortsbeschreibung erhalten, sollten jedoch bitte im Post angemerkt werden, wenn man sich dort befindet.

Ältestenspitze
Die Ältestenspitze ist der Ort für die Phönixe, zu dem keiner von ihnen ohne besonderen Grund hingehen würde. Dies liegt daran, dass die Ältestenspitze der Ort ist, an dem der geistige Anführer der Phönixe, Dai-sama residiert. Sie befindet sich, wie der Name vermuten lässt, auf der Spitze eines der höchsten Berge im Gebirgszug. Diese Bergspitze besteht aus einem gut 100 Meter Durchmesser messenden Felsplateau, das nahezu vollkommen eben ist. Nur an einer Stelle gibt es einen großen meterhohen Steinfindling. Dieser Steinfindling ist der persönliche „Thron“ von Dai-sama. Die Zustimmung von Dai-sama wird in einigen Dingen benötigt, unter anderem sollte man als Vertragspartner der Shujaku bei ihm vorstellig werden. Dies wird zwar nicht benötigt, aber vielen Phönixen ist es wichtig, das Dai-sama die Person als offiziellen Vertragspartner der Shujaku ansieht. Zumeist findet man auf dieser Spitze auch Ensai, der von vielen Phönixen auch als die rechte Hand Dai-samas bezeichnet wird. Man findet auch immer wieder einzelne Phönixe auf der Ältestenspitze, wenn sie den Rat von Dai-sama beziehungsweise Ensai benötigen. Um auf die Ältestenspitze zu gelangen benötigt man entweder eine hohe Ausdauer und viel Zeit, oder Flügel. Jedoch gelangt man zu andere Orten, die ebenfalls in der Gebirgskette liegen ohne große Probleme.


Beschwörungsfuuinhöhle
Diese Höhle ist der erste Ort der Insel, den man zu Gesicht bekommen wird, wenn man über das Gyaku Fuin no Kuchiyose nach Fuegoto gelangt. Die Höhle selbst ist mit einem Radius von gut 50 Metern ziemlcih geräumig, und mit einer Höhe von 30 Metern auch relativ hoch. Die Wände sind mit Runen verziert, die nicht nur von den Phönixen stammen. In regelmässigen Abständen findet man leuchtende Steine, die die Höhle erhellen, sodass man nicht das Gefühl bekommt durch die Dunkelheit zu laufen. Die Herkunft ist nicht genau geklärt, jedoch hat die alte Rasse der Shimon diese Steine damals in der Höhle eingelassen. Das Siegel das im Boden und in der Decke der Höhe zu finden ist scheint in den Stein geätzt zu sein, sodass menschliche Bemühen sie zu entfernen sinnlos erscheinen. Der Ausgang der Höhle ist gleichzeitig auf der Eingang und mit 30 Metern Höhe und 30 Metern Breite fast schon zu Eng für die größten Phönixe. Genau wie die Wände ist auch der Ausgang mit den Runen verziert. Die Bedeutung dieser Runen weiß aber heute eigentlich niemand mehr, nur die Ältestens der Phönixe haben vielleich noch ein wenig Wissen über diese Runen. Da die Höhle am Fuß der Bergkette liegt, kann man ohne größere Probleme zu allen möglichen anderen Orten von Fuegoto gelangen.


Buchtenküste
Die Buchtenküste ist der nördlichere Strand der beiden Strände. Man sollte sich bei diesem Strand nicht unbedingt von seinem Aussehen täsuchen lassen, denn bis man die Kuppe zu diesem Strand erreicht hat, sieht es so aus, als würde eine Felsklippe direkt ins Meer münden. Doch hinter der Kuppe verbirgt sich dann die Schönheit der Buchtenküste. Ein Sandstrand, von dem man aus nur wenige Meter zum Meer gehen muss. Einige Palmen haben sich ebenfalls an diesen fast schon malerischen Strand verirrt. Ebbe und Flut beeinflussen den Strand kaum, da man nur nach wenigen Metern schon tief im Wasser steht. Bis hin zu 500 Metern kann man sich vom Strand entfernen, bevor man von der Strömung erfasst werden würde. Doch das tiefe Wasser, eignet sich somit fast perfekt als Kampfplatz, der natürlich begrenzt wurde. Auch zum Entspannen eignet sich die Buchtenküste optimal. Wenn man sich hier befindet kann man problemlos an den anderen Strand gelangen, oder zu allen Gegenden, die im in der Ebene Fuegotos liegen. Will man zu höher gelegenen Teilen der Insel, so wird man mit einem längeren Fußmarsch rechnen müssen.


Felsebene
Von vielen Phönixen einfach "Felsebene" genannt, ist diese Ebene deutlich mehr als ein felsiges Stück Flachland. Vom geographischen her ist dieses Gebiet nicht viel mehr, als eine einfache Ebene. Doch für die Phönixe ist diese Ebene der soziale Treffpunkt schlechthin. Dies liegt unter anderem an den Steinfindlingen, die überall auf der Ebene zu finden sind, und für die Phönixe einen überaus bequemen Stuhl darstellen. Dazu kommt noch, das vor einigen Findlingen auch noch kleinere Findlinge stehen, sodass die Findlinge auch als provisorische Esstische verwendet werden können. Dies ist ein Aspekt, der die Tatsache erklärt, dass die Felsebene als sozialer Mittelpunkt Fuegotos dient. Der andere ist, das die Felsebene auf der Insel selbst zentral gelegen ist - egal mit Flügeln oder ohne - man benötigt nicht wirklich lange um hierher zu gelangen. Diese Tatsache ist auch umgekehrt anwandbar. So benötigt man von hier aus egal wohin nahezu die gleiche Zeit - bergauf natürlich ein wenig länger als zu den Orten die auf der gleichen Ebene wie die Felsebene liegen.


Geheimes Beschwörungssiegel
Das Geheime Beschwörungssiegel, ist von seiner grundlegenden Art her gleich konzipiert wie das Siegel, das sich in der Beschwörungshöhle befindet. Dies bedeutet, dass es in den Stein graviert wurde, um somit eine nachträgliche Änderung zu verhindern. Der Unterschied jedoch ist, das dieses Siegel keinem Wesen, außer Dai-sama und Ensai mehr bekannt ist. Dieses Siegel befindet sich nämlich unterhalb der Ältestenspitze und befindet sich auf einer Höhe mit dem Gewölbe des Konzepts. Sein einziger Ausgang führt zum Höllentunnel.


Gewölbe des Konzepts
Das Gewölbe des Konzepts ist ein uralter Raum, der nur wenigen Phönixen bekannt ist. Er liegt tief unter der Gebirgskette von Fuegoto. Der einzige Zugang zum Gewölbe des Konzepts ist ein geheimer Tunnel, der von der Ältestenspitze ausgeht. Dieser Tunnel unterdrückt an sich schon die Chakren, die sich in ihm befinden, sodass die Chakren nur von ausgezeichneten Sensorninja gespürt werden können, die sich auf der Ältestenspitze befinden. Das Gewölbe des Konzepts selbst kommt einem nahezu unendlich groß vor. Der Raum ist ungefähr einen Kilometer lang, und besitzt eine Breite von 400 Metern. Bis zur vollen Höhe von 5 Metern, ist der ganze Raum voll mit Regalen und Aktenschränken. In diesen Aktenschränken befinden sich jedoch nicht etwa Akten wie man vermuten möchte, nein, in den Aktenschränken befinden sich unterschiedlichste Konzeptionspläne für Waffen und andere Gegenstände. Diese sind allesamt vom alten Volk der Shimon, zusammengetragen worden, und hier gelagert. Alle Pläne sind in der antiken Sprache Shingesisch verfasst, weswegen man nur nach entsprechendem Sprachstudium die Pläne studieren sollte. Manche Konzeptionspläne besitzen angeblich das Potential auch Bijuu mit einem einzigen Angriff außer Gefecht setzen zu können. Doch wie so vieles, hängt auch die Stärke der Gegenstände auch vom Können des Anwenders ab. Auch werden für die Pläne Rohstoffe benötigt, die sich gar nicht mehr finden lassen. Jedoch kommt hier die zweite Funktion des Gewölbes der Konzeption zum tragen. Denn in den Regalen lagern unterschiedlichste Materialien, allesamt überaus selten, und auch teilweise gar nicht aus dieser Dimension. Den Namen bekam dieser Raum durch die gelagerten Konzeptionspläne. Von hier aus kann man nur zum Höllentunnel gelangen.


Höllentunnel
Der Höllentunnel beginnt an der Ältestenspitze. Sein Eingang ist so gut versteckt, dass er bisher von keinem anderen Wesen außer Ensai gefunden wurde, ohne das Dai-sama es wollte. Das Ensai diesen Tunnel gefunden hat, ist auch nur der Tatsache zuzurechnen, das der Phönix nahezu gleich viel Zeit auf der Ältestenspitze verbringt wie Dai-sama selbst. Der Höllentunnel führt weit in die Tiefe, zu den versteckten Teilen der Insel Fuegoto, die vor langer Zeit von den Shimon errichtet wurden. Alle 200 Höhenmeter findet man kleine Steinbänke, die für zwei normale Personen Platz bieten. Der gesamte Tunnel ist mit einer Art Leuchtstein versehen, die auch jegliche Orte erhellen, die sich am Höllentunnel befinden. Nur um bis zur Mitte des Höllentunnels zu gelangen benötigt man ungefähr 3 Stunden, in denen man ungefähr 1400 Höhenmeter nach unten bezwungen hat. Durch diese ewig lange Strecke bekam der Tunnel, der vorher lange Zeit namenlos blieb den Beinamen „Höllentunnel“ da man höllisch lange gehen muss, um ans Ende dieses Tunnels zu gelangen und die Ort, die an diesem Tunnel liegen zu erreichen.


Lavagesteinhöhle
Die Lavagesteinhöhle ist ein Ort, den nur wenige Phönixe aufsuchen. Dies liegt nicht etwa daran, dass die Lavagesteinhöhle ein nicht sehr häuslicher Ort wäre - ganz im Gegenteil. Sie ist kreisrund, und besitzt einen Radius von 125 Metern. Die Höhe der Höhle kann mit gut 50 Metern als "gigantisch" angesehen werden. Der Boden wirkt spiegelglatt, ist jedoch minimal rau, weswegen man auf diesem Boden trotzdem nicht ausruschten würde. An den Wänden befinden sich Steine, die die gleiche Herkunft besitzen, wie die Steine, die in der Beschwörungshöhle angebracht sind. Ansonsten ist die Höhle sehr schlicht gehalten - es gibt eine Art Verbindungtunnel, der 30 Meter breit und hoch ist. Nur durch diesen kann man in die gut 100 Meter unter dem Erdboden liegende Höhle gelangen. Zugleich bietet diese Höhle jedoch eine einzigartige Fähigkeit: Kein Chakra, egal wie groß und mächtig es sein sollte, kann außerhalb dieser Höhle gespürt werden, nicht einmal Sensor-Ninja sind in der Lage dies zu tun. In Anbetracht der Tatsache, das sich nahezu niemand dorthin begibt, ist diese Höhle perfekt, wenn man in aller Ruhe ungestört eine Technik üben möchte, von der niemand erfahren soll. Der Ausgang der Höhle befindet sich von der Höhe her ungefähr gleich wie die Beschwörungsfuuinhöhle, weswegen man auch von der Lavagesteinhöhle aus nahezu überall hingelangen kann, ohne große Probleme zu erhalten.


Onsen
Die Onsen, auch heiße Quellen oder Thermalbäder genannt, sind ein Ort, an dem man als Vertragspartner der Phönixe fast immer einen Phönix antreffen wird. Die Onsen besitzen einige Annehmlichkeiten, wie beispielsweise insgesamt 5 Umkleidekabinen, die für Menschen gebaut wurden. Die Onsen selbst sind in 3 Bereiche aufgeteilt - das Männerbad, das Frauenbad, und der gemischte Bereich. Diese Bereiche sind durch Holzzäune mit einer Höhe von gut 50 Metern voneinander abgetrennt. Die Bäder werden durch Lampen auch zur Nachtzeit entsprechend erhellt. Die Onsen liegen im westlichen Teil Fuegotos, leicht erhöht, weswegen sie gut zu erreichen sind. Auch die anderen Plätze lassen sich ausgezeichnet erreichen.


Raum des Geistes
Der Raum des Geistes, ist wahrscheinlich das bestgehütete Geheimnis ganz Fuegotos. Nur Dai-sama selbst und Ensai wissen von diesem Ort Bescheid. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, das bisher kein Vertragspartner der Shujaku diesen Raum jemals zu Gesicht bekommen hat. Der Raum des Geistes ist nur durch den Tunnel der zur Ältestenspitze führt zu erreichen, der auch zum Gewölbe des Konzepts führt. Dieser Raum wurde ebenfalls wie das Gewölbe des Konzepts von den Shimon errichtet. Diese waren wie auch am Beschwörungsfuin in der Beschwörungshöhle zu bemerken, wahre Meister im Bereich der Siegelkünste. Und so haben sie es geschafft, etwas zu erschaffen, das vor ihnen noch kein anderer gemeistert hat. Sie haben ein Siegel kreiert, das einen abgegrenzten Raum in eine andere Zeitebene versetzt. Dieses Siegel besitzt jedoch noch weitaus andere Eigenschaften, als einfach nur eine Verlagerung der Zeitebene. Durch das Siegel lässt sich die Temperatur vom absoluten Nullpunkt bis hin zu über 1000°C regeln. Auch die Gravitation ist auf einen Wert, der 3x dem Normalwert entspricht veränderbar. Die Wände des Raum des Geistes sind selbst durch S-Rang Techniken nicht zu vernichten, und da er sich auf einer anderen Zeitebene befindet ist es auch nicht möglich, dass man das Chakra aus diesem Raum spürt. Doch um den Raum in eine andere Zeitebene zu versetzen, benötigt man eine gigantische Menge an Chakra. Die minimale Chakramenge, die man benötigt, um das Siegel das außerhalb des Raumes angebracht ist zu aktivieren beträgt 5x Extrem Hoch. Die Zeitkrümmung ist in diesem Fall jedoch noch nicht besonders stark, sodass eine Minute der realen Welt einer Stunde im Raum des Geistes entsprechen. Nachdem diese Minute um ist, muss die Person die den Raum des Geistes verwendet einen Chakraverbrauch von 5x Sehr Hoch bezahlen, um den Effekt des Siegels weiterbestehen zu lassen. Der Effekt des Raum des Geistes, kann dadurch bis zu einer Zeitspanne von 10 Minuten in der realen Welt aufrechterhalten werden. Nachdem der Raum benutzt wurde, muss eine Zeitspanne von 168 Stunden (1 Woche) verstreichen, bevor das Siegel zur Zeitkrümmung erneut verwendet werden kann. Der maximale Effekt, den das Siegel erreichen kann, entspricht einer Krümmung, die einen Tag im Raum des Geistes verstreichen lässt, während draußen nur eine einzige Minute vergeht. Die Anfangsgebühr ist jedoch mit 15x Extrem Hoch anzusetzen, die Kosten pro Minute die in der realen Welt verstreichen sind mit 15x Sehr Hoch anzurechnen. Während der gesamten Zeitkrümmung ist es nicht möglich, Wesen aus anderen Zeitebenen in den Raum des Geistes zu holen, oder selbst auf eine andere Zeitebene zu wechseln, also den Raum zu verlassen. Das ganze Konzept hört sich sehr verlockend an, um mehrere Personen trainieren zu lassen, jedoch besitzt der gesamte Raum des Geistes einen großen Nachteil: Das Chakra für die Anfangsgebühr und für die Aufrechterhaltung muss von einer einzigen Person kommen. Andernfalls wird der Effekt der Zeitkrümmung nicht aktiviert, und der Raum des Geistes bleibt ein vollkommen normaler Raum, der jedoch eine Länge und Breite von zwei Kilometern besitzt, und eine Deckenhöhe von 100 Metern. Der Raum des Geistes liegt am Ende des Höllentunnels, sodass man einen stundenlangen Aufstieg nicht fürchten sollte. Bis zum geheimen Beschwörungssiegel sind es jedoch nur gute 30 Minuten Fußmarsch.


Trümmerebene
Die Trümmerebene ist ein Ort, der zumeist von Kyokoku als Ort seines Tests ausgewählt wird. Die Trümmerebene liegt in einer Art Becken, innerhalb Fuegotos. Den Namen bekam diese Ebene durch die kleinen Felstrümmer, die überall in der Ebene verstreut sind. Dadurch, das die Trümmerebene in einem Becken gibt, gibt es viele kleine heiße Quellen, die jedoch von Menschen gemieden werden sollten, da sie sich wahrscheinlich so vorkommen würden, als ob sie gegrillt werden. Normalerweise findet man hier nur ab und an Phönixe, die sich ein wenig an den heißen Quellen entspannen, oder ganz junge Phönixe, die den Aufwind der Quellen nutzen, damit sie noch höher steigen können, obwohl sie noch nicht richtig fliegen können. Ansonsten findet man aber aber vegetativ gar nichts in der Trümmerebene. Die Trümmerebene selbst liegt nahe der Felsebene, weswegen man auch von ihr aus wenig Zeit benötigt, um zu jedem anderen Ort Fuegotos benötigt - vorrausgesetzt, man besitzt Flügel. Zu Fuß wird man natürlich zu jedem Ort der höher liegt mehr Zeit brauchen, als zu Orten die auf einer Ebene mit der Trümmerebene liegen.


Weißsandstrand
Der Weißsandstrand ist der südlichere Strand der beiden Strände. Im Vergleich zum anderen Strand, besticht der Weißsandstrand durch seine wunderbar weißen Sandbänke. Vom vegetativen her gibt es an diesem Strand gar nichts - nicht einmal Palmen wachsen auf an ihm. Zur Flut ist nahezu der gesamte Strand unter Wasser, nur wenige Meter trennen einen dann vom kühlen Nass. Zur Ebbe hingegen kann muss man vom Beginn des Strandes angefangen fast 200 Meter bis hin zum Wasser gehen. Selbst dann ist der Strand noch sehr flach, dass man noch einmal 100 Meter gehen muss, bis man wirklich im tiefen Wasser ist. Diese Eigenart macht den Weißsandstrand zu einer guten Trainingsfläche für Suitnnutzer. Aber auch für Spaziergänge oder einfach zum Entspannen bietet dieser Strand perfekte Vorraussetzungen. Wenn man sich hier befindet kann man problemlos an den anderen Strand gelangen, oder zu allen Gegenden, die im in der Ebene Fuegotos liegen. Will man zu höher gelegenen Teilen der Insel, so wird man mit einem längeren Fußmarsch rechnen müssen.

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Shujaku Familie

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:14

[align=center]Bild
Bild[/align]
[table=width:95%;border:0px solid #808080;][tr=text-align:center;]
[td=border:0px solid #808080;width:15%;]Shujakunamida

[sup]Phönixträne[/sup][/td]
[td=border:0px solid #808080;]Bild[/td]
[td=border:0px solid #808080;]Phönixtränen sind nichts weiter als die Tränen der Phönixe selbst. Diese sind durch eine spezielle Methode aufbereitet worden. Diese Tränen werden von den Phönixen in einer kleinen Phiole aus Glas aufbewahrt. Mit einer Höhe von gut 14 Centimetern ist diese Phiole groß genug, damit man genug Phönixtränen für 2 Anwendungen besitzt. Die Phiole in der die Phönixtränen aufbewahrt werden, sieht aus wie eine reguläre Glasphiole, ist jedoch deutlich wiederstandsfähiger. Wenn man sie aus einer Höhe von 1,5 Metern auf den Boden wirft, so wird ihr noch nichts passieren. Jedoch sollte man auch nicht versuchen die Phiole zu zerstören, da in jeder Phiole einiges an Arbeit steckt, und die Phönixe es nicht sehr schätzen, wenn man diese Arbeit einfach vernichtet. Nachdem wir nun genauer auf das Aufbewahrungsmittel der Phönixtränen eingegangen sind, gehen wir nun weiter auf die Tränen selbst ein. Die Phönixtränen als Flüssigkeit sind ein Gegenstand, denen nachgesagt wird, dass sie selbst Tote wiederbeleben könnten. Diese Legende ist zumindest zu einem Teil wahr. Zwar können die Tränen der Phönixe keine Toten auferstehen lassen, doch sie besitzen einen breit gefächerten Einsatzbereich. Es gibt 2 Arten die heilende Wirkung der Phönixtränen anzuwenden: Einerseits kann man sie trinken, andererseits kann man sie direkt auf die Wunde auftragen. Je nach Anwendungsart entfalten die Phönixtränen eine andere Wirkung. Wenn sie getrunken werden, wirken sie auf den gesamten Körper entgiftend. Dies macht sich damit bemerkbar, das Gifte bis hin zum C-Rang einfach neutralisiert werden. Auch wird die Chakraproduktion stark angeregt, dies macht sich damit bemerkbar, dass in den nächsten 2 Posts eine geringe Chakramenge wiederhergestellt wird. Wenn die Phönixtränen getrunken wurden, dürfen sie innerhalb eines Zeitraums von 10 Posts nicht wieder getrunken werden, andernfalls muss die Person die die Tränen trinkt mit starker Übelkeit rechnen. Wenn die Phönixtränen auf äußerliche Wunden angewandt werden, so verheilen leichte Verletzungen sofort, mittlere Verletzungen sind dann mitten in der Heilung. Bei größeren und schwereren Wunden ist der desinfiszierende Effekt der Phönixtränen nicht zu verachten.[/td]
[/tr][/table]
[align=center]

Code: Alles auswählen

[table=width:95%;border:0px solid #808080;][tr=text-align:center;][td=border:0px solid #808080;width:15%;][b]Shujakunamida[/b][br][/br][sup]Phönixträne[/sup][/td][td=border:0px solid #808080;][img]http://i854.photobucket.com/albums/ab104/tsuki-shimizu/Summondesigns/Shujaku-Familie/Besonderheiten/I-006PotionofWaterBreathing.jpg[/img][/td][td=border:0px solid #808080;]Phönixtränen sind nichts weiter als die Tränen der Phönixe selbst. Diese sind durch eine spezielle Methode aufbereitet worden. Diese Tränen werden von den Phönixen in einer kleinen Phiole aus Glas aufbewahrt. Mit einer Höhe von gut 14 Centimetern ist diese Phiole groß genug, damit man genug Phönixtränen für 2 Anwendungen besitzt. Die Phiole in der die Phönixtränen aufbewahrt werden, sieht aus wie eine reguläre Glasphiole, ist jedoch deutlich wiederstandsfähiger. Wenn man sie aus einer Höhe von 1,5 Metern auf den Boden wirft, so wird ihr noch nichts passieren. Jedoch sollte man auch nicht versuchen die Phiole zu zerstören, da in jeder Phiole einiges an Arbeit steckt, und die Phönixe es nicht sehr schätzen, wenn man diese Arbeit einfach vernichtet. Nachdem wir nun genauer auf das Aufbewahrungsmittel der Phönixtränen eingegangen sind, gehen wir nun weiter auf die Tränen selbst ein. Die Phönixtränen als Flüssigkeit sind ein Gegenstand, denen nachgesagt wird, dass sie selbst Tote wiederbeleben könnten. Diese Legende ist zumindest zu einem Teil wahr. Zwar können die Tränen der Phönixe keine Toten auferstehen lassen, doch sie besitzen einen breit gefächerten Einsatzbereich. Es gibt 2 Arten die heilende Wirkung der Phönixtränen anzuwenden: Einerseits kann man sie trinken, andererseits kann man sie direkt auf die Wunde auftragen. Je nach Anwendungsart entfalten die Phönixtränen eine andere Wirkung. Wenn sie getrunken werden, wirken sie auf den gesamten Körper entgiftend. Dies macht sich damit bemerkbar, das Gifte bis hin zum C-Rang einfach neutralisiert werden. Auch wird die Chakraproduktion stark angeregt, dies macht sich damit bemerkbar, dass in den nächsten 2 Posts eine geringe Chakramenge wiederhergestellt wird. Wenn die Phönixtränen getrunken wurden, dürfen sie innerhalb eines Zeitraums von 10 Posts nicht wieder getrunken werden, andernfalls muss die Person die die Tränen trinkt mit starker Übelkeit rechnen. Wenn die Phönixtränen auf äußerliche Wunden angewandt werden, so verheilen leichte Verletzungen sofort, mittlere Verletzungen sind dann mitten in der Heilung. Bei größeren und schwereren Wunden ist der desinfiszierende Effekt der Phönixtränen nicht zu verachten.[/td][/tr][/table]
[/align]

[table=width:95%;border:0px solid #808080;][tr=text-align:center;]
[td=border:0px solid #808080;width:15%;]Shujakuumo

[sup]Phönixfeder[/sup][/td]
[td=border:0px solid #808080;]Bild[/td]
[td=border:0px solid #808080;]Die Phönixfeder ist nicht viel mehr, als eine Daune eines Phönix. Doch nicht irgendeine Daune, jede Shujakuumo ist eine Daune, die die Phönixe noch einmal speziell aufbereitet haben. Jede Daune ist gut 10 Centimter lang, und 2 Centimeter breit. Doch dies ist nicht etwa das, das die Phönixfeder ausmacht. Stattdessen sieht sie auf den ersten Blick wie eine reguläre Feder aus. Die wahre Besonderheit dieser Feder ist, das sie unabhängig von Wind und Wetter wie ein kleines Stück Kohle glüht. Dies gibt jedoch keinerlei Wärme sondern nur Licht ab. Diese besondere Eigenschaft unabhängig der Sitatution Licht abzugeben, ist der Grund, warum Phönixe ihren Vertragspartnern normalerweise eine dieser Daunen als Geschenk überreichen. Doch man könnte jetzt glauben, das das alles wäre, was die Phönixfeder ausmacht. Doch dem ist nicht so. Die Phönixfeder hat noch eine Fähigkeit. Wenn der Anwender einfach eine sehr geringe Chakramenge in die Feder leitet, beginnt sie zu leuchten wie eine Taschenlampe - und dies nur an der Spitze. Dieses Leuchten hält genau einen Post lang an. Nach diesem Post fällt die Feder wieder in ihren alten Ursprungszustand zurück. Wen man den Legenden über die Phönixe glaubt, so ist eine Feder auch ein Katalysator für divisere Katontechniken. Zwar kann eine der Federn für divisere Techniken verwendet werden, doch als Katalysator dient sie wahrscheinlich nciht wirklich. Dafür ist der Fakt, das Feuer dieser Feder nichts anhaben kann durchaus nützlich, wenn man bedenkt, dass die Feder für Katontechniken verwendet wird.[/td]
[/tr][/table]
[align=center]

Code: Alles auswählen

[table=width:95%;border:0px solid #808080;][tr=text-align:center;][td=border:0px solid #808080;width:15%;][b]Shujakuumo[/b][br][/br][sup]Phönixfeder[/sup][/td][td=border:0px solid #808080;][img]http://i854.photobucket.com/albums/ab104/tsuki-shimizu/Summondesigns/Shujaku-Familie/Besonderheiten/Phoenix_Feather.jpg[/img][/td][td=border:0px solid #808080;]Die Phönixfeder ist nicht viel mehr, als eine Daune eines Phönix. Doch nicht irgendeine Daune, jede Shujakuumo ist eine Daune, die die Phönixe noch einmal speziell aufbereitet haben. Jede Daune ist gut 10 Centimter lang, und 2 Centimeter breit. Doch dies ist nicht etwa das, das die Phönixfeder ausmacht. Stattdessen sieht sie auf den ersten Blick wie eine reguläre Feder aus. Die wahre Besonderheit dieser Feder ist, das sie unabhängig von Wind und Wetter wie ein kleines Stück Kohle glüht. Dies gibt jedoch keinerlei Wärme sondern nur Licht ab. Diese besondere Eigenschaft unabhängig der Sitatution Licht abzugeben, ist der Grund, warum Phönixe ihren Vertragspartnern normalerweise eine dieser Daunen als Geschenk überreichen. Doch man könnte jetzt glauben, das das alles wäre, was die Phönixfeder ausmacht. Doch dem ist nicht so. Die Phönixfeder hat noch eine Fähigkeit. Wenn der Anwender einfach eine sehr geringe Chakramenge in die Feder leitet, beginnt sie zu leuchten wie eine Taschenlampe - und dies nur an der Spitze. Dieses Leuchten hält genau einen Post lang an. Nach diesem Post fällt die Feder wieder in ihren alten Ursprungszustand zurück. Wen man den Legenden über die Phönixe glaubt, so ist eine Feder auch ein Katalysator für divisere Katontechniken. Zwar kann eine der Federn für divisere Techniken verwendet werden, doch als Katalysator dient sie wahrscheinlich nciht wirklich. Dafür ist der Fakt, das Feuer dieser Feder nichts anhaben kann durchaus nützlich, wenn man bedenkt, dass die Feder für Katontechniken verwendet wird.[/td][/tr][/table]
[/align]


[align=center]Bild[/align]

Allgemeines
Die Shujakukatachi sind Formen, die in ihrer Art wahrscheinlich noch älter sind als der Sennin-Modus selbst. Die Phönixe haben diese Formen vollkommen selbst entwickelt, und sich von der Entwicklung der verschiedenen anderen Familien damals nicht beeinflussen lassen. So wurde lange Zeit bevor die Frösche oder Schlangen überhaupt auf die Idee des Senjutsus kamen die Shujakukatachi entwickelt. Die Techniken, die in diesen Formen angewandt werden, werden Shujakujutsu („Phönixtechiken“) genannt. Diese Techniken sind ähnlich wie normale Katontechniken, jedoch in ihrer Stärke nicht mit ihnen zu vergleichen, da ihre Stärke deutlich über diesen liegt. Allgemein sind die Shujakukatachi sehr alt, sodass die meisten Phönixe diese Techniken fast vergessen haben.

Die Formen
Die Shujakukatachi unterscheiden sich in 3 verschiedene Kata („Formen“). Als erste Kata wäre die Shukuyukata („Feuerform“) zu nennen. Sie stellt die grundlegende Form da, auf der die anderen beiden Formen basieren. Sie wird zwar als eine der drei Shujakukatachi bezeichnet, erlaubt jedoch noch nicht den Einsatz der Shujakujutsu, weswegen sie eigentlich nicht hinzugezählt werden dürfte. Doch da sie als Grundlage für die anderen beiden Formen dient, wird die Shukuyukata als grundlegendste Form der Shujakukatachi angesehen. Die zweite Kata der Shujakumoodo („Phönixmodus“) da. Diese Form erlaubt den Einsatz der Shujakujutsu. In der direkten Stärke ist der Shujakumoodo nicht wirklich stark, was diese Kata jedoch erst wirklich hervorhebt sind die neuen Jutsumöglichkeiten, die sich durch diese Form ergeben. Die dritte Kata die noch bekannt ist ist der Shujakusureiyazumoodo („Phönixtötermodus“). Auch er bietet Zugriff auf die Shujakujutsu, jedoch versucht er nicht etwa die Möglichkeiten zu erhöhen. Stattdessen baut er alleine auf reiner destruktiver Kraft auf, weswegen er in der direkten Kraft über dem Shujakumoodo liegt.
Eine Form, die weiter oben nicht erwähnt wurde, ist die vergessene vierte Shujakukata. Selbst der Name dieser Kata ist in Vergessenheit geraten. Dies liegt daran, das die Meisterung dieser Kata sehr schwer ist, und es in der gesamten Geschichte der Shujaku nur wenige gegeben hat, die diese Kata meisterten. So wurde diese Form nicht weitergereicht, und ist nun vergessen. Eines Tages werden die Phönixe vielleicht diese alte Form wieder aufleben lassen, wenn jemand es schaffen sollte die Shujakukatachi zu meistern und eine Aufzeichnung dieser Form zu finden.

Shukuyukata
Wie schon weiter oben zu lesen, stellt die Shukuyukata („Feuerform“) die grundlegendste Form der 3 Shujakukatachi dar. Sie ist die Grundlage für die beiden anderen noch bekannten Shujakukatachi dar. Sie ermöglicht noch nicht den Zugriff auf die Shujakujutsu, doch ohne diese Kata wird man niemals in der Lage sein die Shujakujutsu jemals anzuwenden. Um die Shukuyukata zu erreichen, muss der Anwender sein Katonchakra nehmen, und komprimieren. Dies hört sich jetzt einfach an, doch reicht eine normale Komprimierung des Katonchakras nicht etwa aus, um in die Shukuyukata zu gelangen. Stattdessen muss das Katonchakra durch die Komprimierung zu sogenanntem Shukuyuchakra („Feuerchakra“) gewandelt werden. Dieses Chakra ist nicht wirklich von normalem Katonchakra zu unterscheiden, und darf maximal als Variation des Katonelements angesehen werden. Doch ist es unmöglich dieses Chakra selbst zu entwickeln, da die Phönixe mehrere Jahrzehnte lang an der richtigen Kompressionsmöglichkeit gefeilt haben, damit das Chakra nicht einfach nur mehr Chakra auf einem Fleck ist, sondern auch wirklich stärkere Eigenschaften als das normale Katonchakra aufweist. Dieses Chakra wird daraufhin im Körper des Anwenders verteilt, damit er sich in die Shukuyukata begibt. Diese Form wird üblicherweise vom ältesten Phönix neben Dai-sama oder einem anderen Shujakuvertragspartner den neuen Vertragspartnern beigebracht.

Name: Shukuyukata („Feuerform“)
Voraussetzungen: Ausdauer 4, Chakra 5, Shujakuvertragspartner, Katon-Element
Beschreibung: Die Shukuyukata ist Grundlage der Shujakukatachi. Hierbei bildet der Anwender durch komprimieren des Katonchakras eine Variation des Katonchakras, Shukuyuchakra genannt. Dieses Chakra verteilt er in seinem gesamten Körper, unter anderem in seinen Muskeln. Dieses spezielle Chakra ermöglicht eine Steigerung der Geschwindigkeit und der Stärke des Anwenders um 25%. Auch wird durch das Shukuyuchakra die Stärke der Katonjutsus um 25% erhöht.
Äußerlich macht sich die Shukuyukata nur minimal bemerkbar. Die Form macht sich nur dadurch bemerkbar, dass die Haare des Anwenders sich rot färben. Auch verlängern sich die Haare des Anwenders ein wenig. Ansonsten macht sich diese Form nicht wirklich am Körper des Anwenders bemerkbar.
Die Shukuyukata kostet den Anwender in jedem Post indem sie gehalten wird eine mittlere Chakramenge. Dies ist durch die Kompression des Katonchakras zu erklären, die nicht ganz verlustfrei vor sich geht. Auch kann die Shukuyukata maximal nur 4 Posts gehalten werden. Nachdem sie angewandt wurde, verweigert der Körper für 2 Posts die Erschaffung des Shukuyuchakras. Woran genau dies liegt, konnten die Phönixe nie herausfinden. Nach diesen 2 Posts, kann der Anwender die Shukuyukata noch einmal 4 Posts halten – nachdem sie nun wieder deaktiviert ist, verweigert der Körper 10 Posts lang die Erschaffung des Shukuyuchakras. Danach ist die Shukuyukata wieder wie am Anfang anwendbar.
Um die Shukuyukata zu erlernen wird eine Wortanzahl von mindestens 2000 Wörtern benötigt, unabhängig von der Erfahrung des Charakters.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shukuyukata („Feuerform“)
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ausdauer 4, Chakra 5, Shujaku-Vertragspartner, Katon-Element
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Die Shukuyukata ist Grundlage der Shujakukatachi. Hierbei bildet der Anwender durch komprimieren des Katonchakras eine Variation des Katonchakras, Shukuyuchakra genannt. Dieses Chakra verteilt er in seinem gesamten Körper, unter anderem in seinen Muskeln. Dieses spezielle Chakra ermöglicht eine Steigerung der Geschwindigkeit und der Stärke des Anwenders um 25%. Auch wird durch das Shukuyuchakra die Stärke der Katonjutsus um 25% erhöht.
Äußerlich macht sich die Shukuyukata nur minimal bemerkbar. Die Form macht sich nur dadurch bemerkbar, dass die Haare des Anwenders sich rot färben. Auch verlängern sich die Haare des Anwenders ein wenig. Ansonsten macht sich diese Form nicht wirklich am Körper des Anwenders bemerkbar.
Die Shukuyukata kostet den Anwender in jedem Post indem sie gehalten wird eine mittlere Chakramenge. Dies ist durch die Kompression des Katonchakras zu erklären, die nicht ganz verlustfrei vor sich geht. Auch kann die Shukuyukata maximal nur 4 Posts gehalten werden. Nachdem sie angewandt wurde, verweigert der Körper für 2 Posts die Erschaffung des Shukuyuchakras. Woran genau dies liegt, konnten die Phönixe nie herausfinden. Nach diesen 2 Posts, kann der Anwender die Shukuyukata noch einmal 4 Posts halten – nachdem sie nun wieder deaktiviert ist, verweigert der Körper 10 Posts lang die Erschaffung des Shukuyuchakras. Danach ist die Shukuyukata wieder wie am Anfang anwendbar.
Um die Shukuyukata zu erlernen wird eine Wortanzahl von mindestens 2000 Wörtern benötigt, unabhängig von der Erfahrung des Charakters.


Shujakumoodo
Der Shujakumoodo („Phönixmodus“) ist eine der 3 Shujakukatachi. Diese Form repräsentiert die Vielseitigkeit, die ein Vertragspartner der Shujaku besitzt. Sie verwendet die Shukuyukata und das in ihr erschaffene Shukuyuchakra. Diese Kata ermöglicht erst die Verwendung der Shujakujutsu. Doch ein Mensch kann alleine niemals den Shujakumoodo erreichen. Deswegen benötigt er die Unterstützung eines Phönix, der in der Kunst des Shujakumoodo bewandert ist. Dieser Phönix wird dann dem Anwender als Partner zur Verfügung stellen. Der Phönix wird sich dann in dieser Form auf dem Anwender niederlassen, normalerweise auf einer Schulter des Anwenders. Dies benötigt natürlich einen Phönix, der nicht besonders groß ist und auch das Wissen über den Shujakumoodo besitzt. Nachdem diese Bedingung erfüllt ist, kommt der wirklich schwierige Teil des Shujakumoodo. Hierbei nimmt der Anwender einerseits sein Shukuyuchakra und das Chakra seines tierischen Vertragspartners, und vermischt es wieder. Dies ist eine Aufgabe, die vom Anwender einiges an Konzentration abverlangt. Nachdem er doch diesen Schritt jedoch gemeistert und erfolgreich durchgeführt wurde, ist der Anwender im Besitz eines neuen Chakras, des sogenannten Torimazete Shujakuchakra („gemischtes Phönixchakra“). Den Schritt des Vermischens des Chakras, kann auch der Phönix übernehmen, jedoch wird dann die Menge des erzeugten Torimazete Shujakuchakra verringert, da bei der Übertragung von Phönix zum Anwender ein großer Teil des Chakras verloren geht. Dieses Torimazete Shujakuchakra wird dann wie das Shukuyuchakra im Körper des Anwenders verteilt, wodurch der Anwender dann in den Shujakumoodo wechselt. Der Shujakumoodo wird dem Anwender üblicherweise von dem Phönix beigebracht, der dann sein Partner im Shujakumoodo sein wird.

Name: Shujakumoodo („Phönixmodus“)
Voraussetzungen: Ausdauer 6, Chakra 8, Shukuyukata, Shujaku-Vertragspartner der den „Shujakumoodo“ beherrscht.
Beschreibung: Der Shujakumoodo eine Form, die auf der Shukuyukata basiert. Hierbei verwendet der Anwender das Shukuyuchakra, das er in der Shukuyukata erschaffen hat. Um überhaupt in diesen Modus gelangen zu können, muss der Anwender das Shukuyukata mit dem Chakra des Phönix auf seiner Schulter vermischen. Dies benötigt zwei Posts, wenn der Anwender sich dabei bewegt. Wenn er vollkommen stillsteht und nichts tut, benötigt er nur einen Post. Wenn der Phönix das Chakra mischt, benötigt es ebenfalls nur einen Post bis das Chakra gemischt ist. Wenn die Shukuyukata ausläuft, während der Shujakumoodo vorbereitet wird, wird die Vorbereitung des Shujakumoodo abgebrochen.
Nachdem das Chakra für den Shujakumoodo im Körper erschaffen wurde und verteilt ist, macht sich dies auch bei den körperlichen Werten des Anwenders bemerkbar. Einerseits ist die Geschwindigkeit des Anwenders um 100% erhöht, im Vergleich zum Normalzustand. Außerdem steigt die Körperkraft des Anwenders um 50%. Durch die Mischung des eigenen Chakras mit dem des Phönix steigt die Ausdauer, die dem Anwender zur Verfügung steht um 50%. Zusätzlich erhöht sich die Stärke der Katonjutsu die der Anwender um 150%.
Äußerlich verändert sich einiges am Anwender. Die Haare werden wie bei der Shukuyukata rot und länger. Diesmal leuchten sie jedoch leicht, wie glühende Kohle. Die Pupillen des Anwender verfärben sich durch das Chakra rötlich. An den Armen des Anwenders wachsen durch das Chakra dieser Form kleine Federn, die er für weitere Techniken verwenden kann, und durch Jutsus auch verändern kann. Was nicht sichtbar ist, ist eine Veränderung der Stimmbänder des Anwenders – diese werden durch das Chakra in ihrer Reißfestigkeit erhöht. Dies ermöglicht ebenfalls einige neue Techniken, die nur in dieser Form anwendbar sind.
Der Shujakumoodo ist insgesamt 5 Posts lang haltbar. Wenn der Phönix das Chakra für diesen Modus gemixt hat, dann hält er nur 4 Posts lang. In der gesamten Zeit des Shujakumoodo ist der Anwender nicht in der Lage andere Elemente außer das Katonelement zu verwenden. Nach der Deaktivierung des Shujakumoodo muss der Anwender mit körperlichen Gebrechen wie Schwindelanfällen rechnen, die 2 Posts lang anhalten, da der menschliche Körper nicht dafür geschaffen ist mit dem Phönixchakra in Kombination zu arbeiten. Auch geht jegliches Chakra, das durch diesen Modus dem Anwender zusätzlich zur Verfügung stand verloren, und füllt nicht etwa die Chakrareserven wieder auf.
Um das Chakra perfekt zu mischen, erfordert es ein längeres Training des Shujakumoodo. Jinchuriki können diesen Modus jedoch nicht erlernen. (Hierbei wird die Wörterzahl nicht genau definiert. Das Training stellt eine ausführliche Trainingseinheit über längere RPG-Zeit dar.)

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakumoodo („Phönixmodus“)
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ausdauer 6, Chakra 8, Shukuyukata, Shujaku-Vertragspartner der den „Shujakumoodo“ beherrscht.
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Der Shujakumoodo eine Form, die auf der Shukuyukata basiert. Hierbei verwendet der Anwender das Shukuyuchakra, das er in der Shukuyukata erschaffen hat. Um überhaupt in diesen Modus gelangen zu können, muss der Anwender das Shukuyukata mit dem Chakra des Phönix auf seiner Schulter vermischen. Dies benötigt zwei Posts, wenn der Anwender sich dabei bewegt. Wenn er vollkommen stillsteht und nichts tut, benötigt er nur einen Post. Wenn der Phönix das Chakra mischt, benötigt es ebenfalls nur einen Post bis das Chakra gemischt ist. Wenn die Shukuyukata ausläuft, während der Shujakumoodo vorbereitet wird, wird die Vorbereitung des Shujakumoodo abgebrochen.
Nachdem das Chakra für den Shujakumoodo im Körper erschaffen wurde und verteilt ist, macht sich dies auch bei den körperlichen Werten des Anwenders bemerkbar. Einerseits ist die Geschwindigkeit des Anwenders um 100% erhöht, im Vergleich zum Normalzustand. Außerdem steigt die Körperkraft des Anwenders um 50%. Durch die Mischung des eigenen Chakras mit dem des Phönix steigt die Ausdauer, die dem Anwender zur Verfügung steht um 50%. Zusätzlich erhöht sich die Stärke der Katonjutsu die der Anwender um 150%.
Äußerlich verändert sich einiges am Anwender. Die Haare werden wie bei der Shukuyukata rot und länger. Diesmal leuchten sie jedoch leicht, wie glühende Kohle. Die Pupillen des Anwender verfärben sich durch das Chakra rötlich. An den Armen des Anwenders wachsen durch das Chakra dieser Form kleine Federn, die er für weitere Techniken verwenden kann, und durch Jutsus auch verändern kann. Was nicht sichtbar ist, ist eine Veränderung der Stimmbänder des Anwenders – diese werden durch das Chakra in ihrer Reißfestigkeit erhöht. Dies ermöglicht ebenfalls einige neue Techniken, die nur in dieser Form anwendbar sind.
Der Shujakumoodo ist insgesamt 5 Posts lang haltbar. Wenn der Phönix das Chakra für diesen Modus gemixt hat, dann hält er nur 4 Posts lang. In der gesamten Zeit des Shujakumoodo ist der Anwender nicht in der Lage andere Elemente außer das Katonelement zu verwenden. Nach der Deaktivierung des Shujakumoodo muss der Anwender mit körperlichen Gebrechen wie Schwindelanfällen rechnen, die 2 Posts lang anhalten, da der menschliche Körper nicht dafür geschaffen ist mit dem Phönixchakra in Kombination zu arbeiten. Auch geht jegliches Chakra, das durch diesen Modus dem Anwender zusätzlich zur Verfügung stand verloren, und füllt nicht etwa die Chakrareserven wieder auf.
Um das Chakra perfekt zu mischen, erfordert es ein längeres Training des Shujakumoodo. Jinchuriki können diesen Modus jedoch nicht erlernen. (Hierbei wird die Wörterzahl nicht genau definiert. Das Training stellt eine ausführliche Trainingseinheit über längere RPG-Zeit dar.)


Shujakusureiyazumoodo
Der Shujakusureiyazumoodo („Phönixtötermodus“) ist eine der 3 Shujakukatachi. Der Shujakusureiyazumoodo repräsentiert die Stärke des Feuers, und die Stärke an sich, die ein Vertragspartner der Shujaku besitzt. Auch in dieser Form verwendet der Anwender die Shukuyukata als Grundlage, und auch das Shukuyuchakra. Diese Form kann der Anwender auch anwenden, ohne das er einen Phönix als Unterstützung benötigt. Hierbei sammelt er das Shukuyuchakra in seinem Körper. Nachdem er dies getan hat, lässt er eine Feuerkugel aus dem Shukuyuchakra entstehen. Diese Feuerkugel über seinem Kopf, lässt er jetzt auf sich herabsinken. Danach kommt der schwierige Teil: Der Anwender muss die Flammen selbst, mit ihrer gesamten Energie absorbieren. Dieser Schritt ist jedoch erforderlich, da dem Anwender nun die Energie der Flammen, die er gerade absorbiert hat zur Verfügung steht. Diese Energie verwendet er, um die Kraft der Flammen in seinem Körper zu verteilen, und sich somit in den Shujakusureiyazumoodo zu begeben. Der Shujakumoodo wird dem Anwender üblicherweise vom ältesten Phönix neben Dai-sama beigebracht. In Sonderfällen darf auch ein anderer Vertragspartner als Lehrmeister für diese Shujakukata dienen.

Name: Shujakusureiyazumoodo („Phönixtötermodus“)
Voraussetzungen: Ausdauer 8, Chakra 6, Shukuyukata
Beschreibung: Der Shujakusureiyazumoodo ist eine Form, die auf der Shukuyukata basiert. Hierbei verwendet der Anwender das in der Shukuyukata erschaffene Shukuyuchakra. Um überhaupt in den Shujakusureiyazumoodo gelangen zu können, muss der Anwender in der Shukuyukata für einen Post eine sehr hohe Menge an Shukuyuchakra konzentrieren. Nachdem er dies getan hat, lässt er dieses Chakra gesammelt als große, 2 Meter messende Feuerkugel über seinem Kopf Form annehmen. Diese Feuerkugel senkt sich dann innerhalb von Sekunden auf den Anwender herab. Dieser absorbiert jedoch das Feuer, und die in ihm erhaltene Energie. Durch die Feuerkugel aus Shukuyuchakra erhält der Anwender keine Verbrennungen.
Nachdem der Anwender das Feuer absorbiert hat, macht sich eine Veränderung der körperlichen Werte des Anwenders bemerkbar. Hier wird die Geschwindigkeit um 150% im Vergleich zum Normalwert erhöht. Die Körperkraft des Anwenders ist hierbei um 100% im Vergleich zu seiner normalen Stärke erhöht. Durch die Absorption des Feuers macht sich auch eine Steigerung in der Kraft der Katonjutsus bemerkbar – diese sind gar um 200% verstärkt. Ein Effekt, der nicht wirklich sichtbar ist, die die Resistenz gegenüber Verbrennungen – diese schwächt Verbrennungen um 2 Stufen ab. Das bedeutet, das Verbrennungen bis zu leichten Verbrennung einfach ignoriert werden können, mittlere Verbrennungen zu sehr leichten Verbrennungen werden, und ähnliches.
Äußerlich finden einige Änderungen am Körper des Anwenders statt. Die Haare des Anwenders färben sich vollkommen rot, und werden länger. Zusätzlich dazu, verfärben sich die Pupillen des Anwenders ebenfalls in ein tiefes Rot. Am Körper und der Kleidung des Anwenders züngeln sich ab und an kleine Flammen hervor, die jedoch keinen Schaden zufügen können. Diese Flammen sind ein Hinweis auf die neuen Jutsus, die der Anwender in dieser Form nun verwenden kann.
Der Shujakusureiyazumoodo hält insgesamt 5 Posts lang an. In der gesamten Zeit, in der sich der Anwender im Shujakusureiyazumoodo befindet kann er keine anderen Techniken anwenden, die auf ein anderes Element außer Katon zugreifen. Nach der Deaktivierung muss der Anwender mit mittleren Verbrennungen am gesamten Körper rechnen. Diese sind dadurch zu erklären, das der Anwender die Energie der Flammen einfach nicht gut genug unter Kontrolle halten kann, damit sie ihm nicht nebenbei immer noch Schäden zufügen.
Um die Energie des Feuers entsprechend absorbieren zu können, erfordert es ein längeres Training des Shujakusureiyazumoodo. (Hierbei wird die Wörterzahl nicht genau definiert. Das Training stellt eine ausführliche Trainingseinheit über längere RPG-Zeit dar.)

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakusureiyazumoodo („Phönixtötermodus“)
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ausdauer 8, Chakra 6, Shukuyukata
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Der Shujakusureiyazumoodo ist eine Form, die auf der Shukuyukata basiert. Hierbei verwendet der Anwender das in der Shukuyukata erschaffene Shukuyuchakra. Um überhaupt in den Shujakusureiyazumoodo gelangen zu können, muss der Anwender in der Shukuyukata für einen Post eine sehr hohe Menge an Shukuyuchakra konzentrieren. Nachdem er dies getan hat, lässt er dieses Chakra gesammelt als große, 2 Meter messende Feuerkugel über seinem Kopf Form annehmen. Diese Feuerkugel senkt sich dann innerhalb von Sekunden auf den Anwender herab. Dieser absorbiert jedoch das Feuer, und die in ihm erhaltene Energie. Durch die Feuerkugel aus Shukuyuchakra erhält der Anwender keine Verbrennungen.
Nachdem der Anwender das Feuer absorbiert hat, macht sich eine Veränderung der körperlichen Werte des Anwenders bemerkbar. Hier wird die Geschwindigkeit um 150% im Vergleich zum Normalwert erhöht. Die Körperkraft des Anwenders ist hierbei um 100% im Vergleich zu seiner normalen Stärke erhöht. Durch die Absorption des Feuers macht sich auch eine Steigerung in der Kraft der Katonjutsus bemerkbar – diese sind gar um 200% verstärkt. Ein Effekt, der nicht wirklich sichtbar ist, die die Resistenz gegenüber Verbrennungen – diese schwächt Verbrennungen um 2 Stufen ab. Das bedeutet, das Verbrennungen bis zu leichten Verbrennung einfach ignoriert werden können, mittlere Verbrennungen zu sehr leichten Verbrennungen werden, und ähnliches.
Äußerlich finden einige Änderungen am Körper des Anwenders statt. Die Haare des Anwenders färben sich vollkommen rot, und werden länger. Zusätzlich dazu, verfärben sich die Pupillen des Anwenders ebenfalls in ein tiefes Rot. Am Körper und der Kleidung des Anwenders züngeln sich ab und an kleine Flammen hervor, die jedoch keinen Schaden zufügen können. Diese Flammen sind ein Hinweis auf die neuen Jutsus, die der Anwender in dieser Form nun verwenden kann.
Der Shujakusureiyazumoodo hält insgesamt 5 Posts lang an. In der gesamten Zeit, in der sich der Anwender im Shujakusureiyazumoodo befindet kann er keine anderen Techniken anwenden, die auf ein anderes Element außer Katon zugreifen. Nach der Deaktivierung muss der Anwender mit mittleren Verbrennungen am gesamten Körper rechnen. Diese sind dadurch zu erklären, das der Anwender die Energie der Flammen einfach nicht gut genug unter Kontrolle halten kann, damit sie ihm nicht nebenbei immer noch Schäden zufügen.
Um die Energie des Feuers entsprechend absorbieren zu können, erfordert es ein längeres Training des Shujakusureiyazumoodo. (Hierbei wird die Wörterzahl nicht genau definiert. Das Training stellt eine ausführliche Trainingseinheit über längere RPG-Zeit dar.)


Regelungen zu den Shujakukatachi:
  • Die einzige Shujakukatachi die man von RPG-Start an besitzen darf, ist die Shukuyukata.
  • Um die Shujakukatachi inRPG überhaupt beigebracht zu bekommen, muss man sich vor Dai-sama als würdig erweisen. Wie man sich als würdig erweist, hängt ganz vom Chararkter ab.
    • Die Ausnahme bildet hierbei die Shukuyukata. Diese darf auch ohne Dai-samas Erlaubnis gelernt werden. Jedoch benötigt man immer noch jemanden, der das Wissen um die Shukuyukata besitzt.
  • Alleine für den Versuch einer anderen Person die keinen Vertrag mit den Phönixen besitzt die Shujakukatachi beizubringen, wird man von den Shujaku verstoßen werden.
  • Für jeden Modus außer der Shukuyukata wird die Erlaubnis des Erstellers benötigt.
  • Als Vertragspartner der Phönixe muss man sich entscheiden, ob man entweder den 'Shujakumoodo' oder 'Shujakusureiyazumoodo' wählt, da es nicht möglich ist beide Modi zu besitzen, und die Phönixe dies auch verwehren.
  • Für Ausnahmen in der Regelung ist die Erlaubnis des Erstellers einzuholen.

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Shujaku Familie

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:14

Bild

Bild


Rang E


Name: Shujakuumo („Phönixfeder“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 1
Beschreibung: Bei Shujakuumo erschafft der Anwender einfach eine leuchtende Feder an seiner Hand. Sie leutet sehr stark, kann aber keine Verbrennungen hervorrufen, und hält insgesamt 3 Posts lang.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakuumo („Phönixfeder“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] E-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Sehr gering
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 1
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Bei Shujakuumo erschafft der Anwender einfach eine leuchtende Feder an seiner Hand. Sie leutet sehr stark, kann aber keine Verbrennungen hervorrufen, und hält insgesamt 3 Posts lang.



Name: Shujakuhiumo („Phönixfeuerfeder“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 2, Shujakuumo
Beschreibung: Das Shujakuhiumo ist eine Erweiterung des „Shujakuumo“. Hierbei erschafft der Anwender einfach eine leuchtende Feder an seiner Hand. Sie leuchtet genauso stark wie ihr Vorgänger, ist aber so heiß wie ein gleich großes glühendes Stück Kohle. Insgesamt hält sie 3 Posts lang, bevor sie zu Asche zerfällt.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakuhiumo („Phönixfeuerfeder“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] E-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Gering
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 2, Shujakuumo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Das Shujakuhiumo ist eine Erweiterung des „Shujakuumo“. Hierbei erschafft der Anwender einfach eine leuchtende Feder an seiner Hand. Sie leuchtet genauso stark wie ihr Vorgänger, ist aber so heiß wie ein gleich großes glühendes Stück Kohle. Insgesamt hält sie 3 Posts lang, bevor sie zu Asche zerfällt.



Name: Shujakuhiiki („Phönixfeueratem“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 2
Beschreibung: Durch das Shujakuhiiki ist der Anwender in der Lage nach Sammlung von ein bisschen Chakra in seinen Lungen ein kleines Feuer zu spucken, das von der Hitze her ausreicht um ein Lagerfeuer zu entzünden, aber nur sehr schwache Verbrennungen hinterlässt. Der Anwender kann das Feuer nur ausatmen, solange er genug Luft hat. Die Geschwindigkeit des Atems ist mit 1 vernachlässigbar gering, und auch in der Reichweite wirkt der Atem schon in 2 Metern Abstand gar nicht mehr.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakuhiiki („Phönixfeueratem“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] E-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Gering
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 2
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Durch das Shujakuhiiki ist der Anwender in der Lage nach Sammlung von ein bisschen Chakra in seinen Lungen ein kleines Feuer zu spucken, das von der Hitze her ausreicht um ein Lagerfeuer zu entzünden, aber nur sehr schwache Verbrennungen hinterlässt. Der Anwender kann das Feuer nur ausatmen, solange er genug Luft hat. Die Geschwindigkeit des Atems ist mit 1 vernachlässigbar gering, und auch in der Reichweite wirkt der Atem schon in 2 Metern Abstand gar nicht mehr.


Name: Shujakubanekigo („Phönixflügelzeichen“)
Jutsuart: Fuuinjutsu
Rang: E-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 1, Chakra 2, Schreibutensilien
Beschreibung: Das Shujakubanekigo ist eine nahezu idiotensichere Technik, die von den Phönixen entwickelt wurde. Hierbei zeichnet er auf insgesamt 10 spielkartengroßen Karten das Zeichen des Shujakubanekigo. Dadurch können diese Karten im weiteren Verlauf für divisere Techniken verwendet werden. Diese Karten werden auch "Tsubasakigo" genannt. Maximal können 1000 Tsubasakigo gleichzeitig erschaffen sein, bei mehr wird eine Instabilität im Fuuin ausgelöst, die die Tsubasakigo vernichtet.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakubanekigo („Phönixflügelzeichen“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Fuuinjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] E-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] -
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Sehr gering
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 1, Chakra 2, Schreibutensilien
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Das Shujakubanekigo ist eine nahezu idiotensichere Technik, die von den Phönixen entwickelt wurde. Hierbei zeichnet er auf insgesamt 10 spielkartengroßen Karten das Zeichen des Shujakubanekigo. Dadurch können diese Karten im weiteren Verlauf für divisere Techniken verwendet werden. Diese Karten werden auch "Tsubasakigo" genannt. Maximal können 1000 Tsubasakigo gleichzeitig erschaffen sein, bei mehr wird eine Instabilität im Fuuin ausgelöst, die die Tsubasakigo vernichtet.


Rang D

---

Rang C


Name: Shujaku no Hokou („Schrei des Phönix“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Sehr gering – Mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4
Beschreibung:
Das Shujaku no Hokou kann im Grund als „Variation“ des „Fuuton: Daitoppa“ angesehen werden. Hierbei erschafft der Anwender nicht einen Windstoß wie beim Daitoppa, sondern eine Feuersbrunst. Das Katonchakra wird hierbei in den Lungen gesammelt, und dann ausgespuckt. Je nach Chakraeinsatz variiert die Auswirkung und die Reichweite der Technik.
  • sehr gering: Hierbei wirkt die Feuersbrunst nur in einem sehr nahen Gebiet. Sie reicht von der Hitze her nicht aus, um jemanden ernsthaft zu verletzen, aber um beispielsweise ein Lagerfeuer anzuzünden. Geschwindigkeit 1
  • gering: Die Reichweite bleibt gleich, aber die Auswirkung erhöht sich: Die Hitze reicht nun aus, dass man Gegnern bei einem direkten Treffer leichte Verbrennungen hinzufügen kann. Geschwindigkeit 3
  • mittel: Bei einem Chakraverbrauch von „mittel“ wird die Reichweite nun auf „mittel“ erhöht. Die Auswirkungen eines Treffers verbleiben immer noch bei mittleren Verbrennungen bei einem direkten Treffer. Geschwindigkeit 4

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujaku no Hokou („Schrei des Phönix“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] C-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah-Mittel
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Sehr gering – Mittel
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 4
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b]
Das Shujaku no Hokou kann im Grund als „Variation“ des „Fuuton: Daitoppa“ angesehen werden. Hierbei erschafft der Anwender nicht einen Windstoß wie beim Daitoppa, sondern eine Feuersbrunst. Das Katonchakra wird hierbei in den Lungen gesammelt, und dann ausgespuckt. Je nach Chakraeinsatz variiert die Auswirkung und die Reichweite der Technik.
[list][*][b]sehr gering:[/b] Hierbei wirkt die Feuersbrunst nur in einem sehr nahen Gebiet. Sie reicht von der Hitze her nicht aus, um jemanden ernsthaft zu verletzen, aber um beispielsweise ein Lagerfeuer anzuzünden. Geschwindigkeit 1
[*][b]gering:[/b] Die Reichweite bleibt gleich, aber die Auswirkung erhöht sich: Die Hitze reicht nun aus, dass man Gegnern bei einem direkten Treffer leichte Verbrennungen hinzufügen kann. Geschwindigkeit 3
[*][b]mittel:[/b] Bei einem Chakraverbrauch von „mittel“ wird die Reichweite nun auf „mittel“ erhöht. Die Auswirkungen eines Treffers verbleiben immer noch bei mittleren Verbrennungen bei einem direkten Treffer. Geschwindigkeit 4[/list]



Name : Fenikkusu Bunshin no Jutsu („Kunst des Phönixdoppelgängers“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang : C
Element : -
Reichweite : nah - fern
Chakraverbrauch : mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 6, Ausdauer 5
Beschreibung :
Hierbei handelt es sich um eine Technik, bei der der Anwender sich in einen Schwarm von kleinen Phönixen (in der Größe einer Nebelkrähe) auflöst. Es wird zur Verwirrung des Gegners genutzt, sodass man mit dieser Technik unter anderem einen Angriff oder auch eine Flucht decken könnte.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name :[/color][/b] Fenikkusu Bunshin no Jutsu („Kunst des Phönixdoppelgängers“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang :[/color][/b] C
[b][color=indianred]Element :[/color][/b] -
[b][color=indianred]Reichweite :[/color][/b] nah - fern
[b][color=indianred]Chakraverbrauch :[/color][/b] mittel
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 6, Ausdauer 5
[b][color=indianred]Beschreibung :[/color][/b]
Hierbei handelt es sich um eine Technik, bei der der Anwender sich in einen Schwarm von kleinen Phönixen (in der Größe einer Nebelkrähe) auflöst. Es wird zur Verwirrung des Gegners genutzt, sodass man mit dieser Technik unter anderem einen Angriff oder auch eine Flucht decken könnte.



Name : Sanzen Hi no Tori no Jutsu („Technik der tausendfach zerstreuten Feuervögel“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang : C
Element : -
Reichweite : nah - fern
Chakraverbrauch : mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Ausdauer 5
Beschreibung :
Das Sanzen Hi no Tori no Jutsu ruft, nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt sind, unzählige Feuervögel herbei, die dem Gegner die Sicht nehmen und ihn attackieren. Sie haben die Größe von Nebelkrähen und bei Treffern können sie sowohl Schnittwunden, als auch leichte Verbrennungen hinterlassen. Vorranging dient diese Technik jedoch zur Behinderung des Feindes, sodass in dieser Zeit, in der der Feind mit den Phönixen beschäftigt ist, der Anwender oder seine Kameraden den Gegner angreifen können.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name :[/color][/b] Sanzen Hi no Tori no Jutsu („Technik der tausendfach zerstreuten Feuervögel“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang :[/color][/b] C
[b][color=indianred]Element :[/color][/b] -
[b][color=indianred]Reichweite :[/color][/b] nah - fern
[b][color=indianred]Chakraverbrauch :[/color][/b] mittel
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7, Ausdauer 5
[b][color=indianred]Beschreibung :[/color][/b]
Das Sanzen Hi no Tori no Jutsu ruft, nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt sind, unzählige Feuervögel herbei, die dem Gegner die Sicht nehmen und ihn attackieren. Sie haben die Größe von Nebelkrähen und bei Treffern können sie sowohl Schnittwunden, als auch leichte Verbrennungen hinterlassen. Vorranging dient diese Technik jedoch zur Behinderung des Feindes, sodass in dieser Zeit, in der der Feind mit den Phönixen beschäftigt ist, der Anwender oder seine Kameraden den Gegner angreifen können.



Name: Karui Shujakushubibane („Kleiner Phönixschutzflügel“)
Jutsuart: Ninjutsu | Kekkaijutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Chakra 3, Formmanipulation, Tsubasakigo
Beschreibung: Beim Karui Shujakushubibane erschafft der Anwender zuerst eine Kekkai um sich oder die zu schützende Zielregion. Danach nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo in die Region die er beschützen möchte. Daraufhin verkleinert der Anwender die Kekkai drastisch, sodass sie nur noch die Karten umfasst. Dadurch, dass nicht nur die Kekkai sondern auch die Tsubasakigo schützen, ist diese Technik in der Lage sogar Techniken mit einem mittleren Chakraverbrauch aufzuhalten. Für diese Technik werden 80 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung dieser Technik, fallen die Tsubasakigo "verbraucht" als normale Karten zu Boden. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 4.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Karui Shujakushubibane („Kleiner Phönixschutzflügel“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu | Kekkaijutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] C-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] -
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah-Mittel
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Gering-Mittel
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 4, Chakra 3, Formmanipulation, Tsubasakigo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Beim Karui Shujakushubibane erschafft der Anwender zuerst eine Kekkai um sich oder die zu schützende Zielregion. Danach nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo in die Region die er beschützen möchte. Daraufhin verkleinert der Anwender die Kekkai drastisch, sodass sie nur noch die Karten umfasst. Dadurch, dass nicht nur die Kekkai sondern auch die Tsubasakigo schützen, ist diese Technik in der Lage sogar Techniken mit einem mittleren Chakraverbrauch aufzuhalten. Für diese Technik werden 80 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung dieser Technik, fallen die Tsubasakigo "verbraucht" als normale Karten zu Boden. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 4.


Rang B


Name: Shujakutsubasaken („Phönixflügelklinge“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 6, Chakra 5
Beschreibung: Bei dieser Technik sammelt der Anwender zuerst eine hohe Menge an Katonchakra in einem seiner beiden Arme. Nachdem er dies getan hat, erzeugt er einen langen Strom aus Flammen von seinem Ellbogen aus. Dieser Flammenstrom formt eine gut 10 Meter lange "Klinge" aus Feuer, die sich nahezu gleich schnell bewegt wie der Arm des Anwenders. Ein Treffer dieses Flammenstroms fügt schwere Verbrennungen zu. Diese Technik benötigt keine Fingerzeichen und ist 1 Post haltbar.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakutsubasaken („Phönixflügelklinge“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] B-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 6, Chakra 5
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Bei dieser Technik sammelt der Anwender zuerst eine hohe Menge an Katonchakra in einem seiner beiden Arme. Nachdem er dies getan hat, erzeugt er einen langen Strom aus Flammen von seinem Ellbogen aus. Dieser Flammenstrom formt eine gut 10 Meter lange "Klinge" aus Feuer, die sich nahezu gleich schnell bewegt wie der Arm des Anwenders. Ein Treffer dieses Flammenstroms fügt schwere Verbrennungen zu. Diese Technik benötigt keine Fingerzeichen und ist 1 Post haltbar.



Name: Shujakushubibane („Phönixschutzflügel“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Mittel-Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 5, Chakra 4, Formmanipulation, Karui Shujakushubibane
Beschreibung: Beim Shujakushubibane erschafft der Anwender zuerst eine Kekkai um sich oder die zu schützende Zielregion. Danach nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo in die Region die er beschützen möchte. Daraufhin verkleinert der Anwender die Kekkai drastisch, sodass sie nur noch die Karten umfasst. Dadurch, dass nicht nur die Kekkai sondern auch die Tsubasakigo schützen, ist diese Technik in der Lage sogar Techniken mit einem hohen Chakraverbrauch aufzuhalten. Für diese Technik werden 130 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung dieser Technik, fallen die Tsubasakigo "verbraucht" als normale Karten zu Boden. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 5.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakushubibane („Phönixschutzflügel“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] B-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] -
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah-Mittel
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Mittel-Hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 5, Chakra 4, Formmanipulation, Karui Shujakushubibane
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Beim Shujakushubibane erschafft der Anwender zuerst eine Kekkai um sich oder die zu schützende Zielregion. Danach nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo in die Region die er beschützen möchte. Daraufhin verkleinert der Anwender die Kekkai drastisch, sodass sie nur noch die Karten umfasst. Dadurch, dass nicht nur die Kekkai sondern auch die Tsubasakigo schützen, ist diese Technik in der Lage sogar Techniken mit einem hohen Chakraverbrauch aufzuhalten. Für diese Technik werden 130 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung dieser Technik, fallen die Tsubasakigo "verbraucht" als normale Karten zu Boden. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 5.


Rang A


Name: Gyaku Fuin Kuchiyose no Jutsu („Umgekehrte Technik der Siegelbeschwörung“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 7
Beschreibung: Das Gyaku Fuin Kuchiyose no Jutsu ist eine Variation des „Gyaku Kuchiyose no Jutsu“, das die Phönixe entwickelt haben. Anders als beim Gyaku Kuchiyose no Jutsu beschwört sich hierbei ein Anwender zu einem speziellen Siegel. Für dieses Jutsu wird eine Schriftrolle mit einer speziellen Formel verwendet, die je nach Bestimmungsort minimal anders aussieht. Alternativ kann er auch das Siegel in den Boden oder ähnliches Material einprägen. Nach dem Leiten von Chakra in die Schriftrolle wird das gleiche Ritual wie beim Kuchiyose no Jutsu vollzogen, und der Anwender wird zum jeweiligen Siegel beschworen. In der gesamten Shinobiwelt befinden sich nur wenige dieser Siegel. (Gebiete in denen sich solch ein Siegel befindet müssen dies in der Beschreibung stehen haben). Die Technik kann nicht im Kampf oder zur Flucht genutzt werden, da sie eine zu lange Vorbereitungszeit benötigt.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Gyaku Fuin Kuchiyose no Jutsu („Umgekehrte Technik der Siegelbeschwörung“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] A-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] -
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b]Das Gyaku Fuin Kuchiyose no Jutsu ist eine Variation des „Gyaku Kuchiyose no Jutsu“, das die Phönixe entwickelt haben. Anders als beim Gyaku Kuchiyose no Jutsu beschwört sich hierbei ein Anwender zu einem speziellen Siegel. Für dieses Jutsu wird eine Schriftrolle mit einer speziellen Formel verwendet, die je nach Bestimmungsort minimal anders aussieht. Alternativ kann er auch das Siegel in den Boden oder ähnliches Material einprägen. Nach dem Leiten von Chakra in die Schriftrolle wird das gleiche Ritual wie beim Kuchiyose no Jutsu vollzogen, und der Anwender wird zum jeweiligen Siegel beschworen. In der gesamten Shinobiwelt befinden sich nur wenige dieser Siegel. (Gebiete in denen sich solch ein Siegel befindet müssen dies in der Beschreibung stehen haben). Die Technik kann nicht im Kampf oder zur Flucht genutzt werden, da sie eine zu lange Vorbereitungszeit benötigt.



Name: Kagayaku Shujakuhanami („Leuchtendes Phönixgefieder“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: Katon
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 7
Beschreibung: Das Kgayaku Shujakuhanami hüllt den Anwender in einen Mantel aus Katonchakra, der ähnlich aussieht wie Federn. Dieses Gefieder ist einerseits eine Rüstung, die vor jeglichen Nin & Tai-Jutsus auf dem A-Rang schützt, wobei Suitonjutsus nur bis zum B-Rang geblockt werden können. Gleichzeitig vermindert das Gefieder Verbrennungen die doch hindurchgehen sollten um einen Grad. [1 Post haltbar]

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Kagayaku Shujakuhanami („Leuchtendes Phönixgefieder“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] A-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Selbst
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Das Kgayaku Shujakuhanami hüllt den Anwender in einen Mantel aus Katonchakra, der ähnlich aussieht wie Federn. Dieses Gefieder ist einerseits eine Rüstung, die vor jeglichen Jutsus auf dem A-Rang schützt, wobei Suitonjutsus nur bis zum B-Rang geblockt werden können. Gleichzeitig vermindert das Gefieder Verbrennungen die doch hindurchgehen sollten um einen Grad. [1 Post haltbar]



Name: Oshujakushubibane („Großer Phönixschutzflügel“)
Jutsuart: Ninjutsu | Kekkaijutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Hoch-Sehr Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Chakra 6, Formmanipulation, Shujakushubibane
Beschreibung: Beim Oshujakushubibane erschafft der Anwender zuerst eine Kekkai um sich oder die zu schützende Zielregion. Danach nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo in die Region die er beschützen möchte. Daraufhin verkleinert der Anwender die Kekkai drastisch, sodass sie nur noch die Karten umfasst. Dadurch, dass nicht nur die Kekkai sondern auch die Tsubasakigo schützen, ist diese Technik in der Lage sogar Techniken mit einem sehr hohen Chakraverbrauch aufzuhalten. Für diese Technik werden 180 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung dieser Technik, fallen die Tsubasakigo "verbraucht" als normale Karten zu Boden. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 7.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Oshujakushubibane („Großer Phönixschutzflügel“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu | Kekkaijutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] A-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] -
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah-Mittel
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Hoch-Sehr Hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7, Chakra 6, Formmanipulation, Shujakushubibane
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Beim Oshujakushubibane erschafft der Anwender zuerst eine Kekkai um sich oder die zu schützende Zielregion. Danach nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo in die Region die er beschützen möchte. Daraufhin verkleinert der Anwender die Kekkai drastisch, sodass sie nur noch die Karten umfasst. Dadurch, dass nicht nur die Kekkai sondern auch die Tsubasakigo schützen, ist diese Technik in der Lage sogar Techniken mit einem sehr hohen Chakraverbrauch aufzuhalten. Für diese Technik werden 180 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung dieser Technik, fallen die Tsubasakigo "verbraucht" als normale Karten zu Boden. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 7.



Name: Shujakuhonobane („Phönixfeuerflügel“)
Jutsuart: Ninjutsu | Kekkaijutsu
Rang: A-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Chakra 5, Formmanipulation, Tsubasakigo
Beschreibung: Shujakuhonobane ist eine der wenige offensiven Techniken die mit den Tsubasakigo gewirkt werden können. Hierbei erschafft der Anwender eine Kekkai um das Ziel, und eine kleine Kekkai von sich zum Gegner. Nachdem dies geschehen ist, nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo in die Region die er attackieren möchte. Nachdem die Tsubasakigo in Position sind, formt der Anwender ein einfaches Fingerzeichen, um aus den Tsubasakigo Flammen ausstoßen zu lassen. Dies kreiert einen explosiven Effekt mit 10 Metern Radius. Wenn man von dieser Explosion getroffen wird muss man mit schweren Verbrennugen rechnen. Bei dieser Technik werden 170 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung zerfallen die Tsubasakigo einfach zu Asche. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 7.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakuhonobane („Phönixfeuerflügel“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu | Kekkaijutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] A-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah-Mittel
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7, Chakra 5, Formmanipulation, Tsubasakigo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Shujakuhonobane ist eine der wenige offensiven Techniken die mit den Tsubasakigo gewirkt werden können. Hierbei erschafft der Anwender eine Kekkai um das Ziel, und eine kleine Kekkai von sich zum Gegner. Nachdem dies geschehen ist, nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo in die Region die er attackieren möchte. Nachdem die Tsubasakigo in Position sind, formt der Anwender ein einfaches Fingerzeichen, um aus den Tsubasakigo Flammen ausstoßen zu lassen. Dies kreiert einen explosiven Effekt mit 10 Metern Radius. Wenn man von dieser Explosion getroffen wird muss man mit schweren Verbrennugen rechnen. Bei dieser Technik werden 170 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung zerfallen die Tsubasakigo einfach zu Asche. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 7.



Name: Kinjibane („Beschränkungsflügel“)
Jutsuart: Ninjutsu | Kekkaijutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Hoch | Gering pro Post
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Chakra 5, Formmanipulation, Tsubasakigo
Beschreibung: Kinjibane ist eine Fesselungstechnik die mit Hilfe der Tsubasakigo ausgeführt werden kann. Hierbei erschafft man eine Kekkai um die Zielperson, und eine kleine Kekkai von sich zur Zielperson. Nachdem dies geschehen ist, nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo zur Zielperson. Innerhalb eines Augenblicks zieht der Anwender dann die Kekkai und die darin befindlichen Tsubasakigo zusammen um mehrere Barrierenlagen mithilfe der Tsubasakigo übereinander zu legen. Bevor das Jutsu seine volle Auswirkung entfaltet können die Tsubasakigo mit Stärke 3 oder einem scharfen Gegenstand entfernt werden. Alsbald die Technik jedoch aktiv ist benötigt der Anwender eine Stärke von 7 oder höher um sich aus dem Kinjibane zu befreien. Für diese Technik werden 200 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung dieser Technik, fallen die Tsubasakigo "verbraucht" als normale Karten zu Boden. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 7.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Kinjibane („Beschränkungsflügel“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu | Kekkaijutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] A-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] -
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah-Mittel
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Hoch | Gering pro Post
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7, Chakra 5, Formmanipulation, Tsubasakigo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Kinjibane ist eine Fesselungstechnik die mit Hilfe der Tsubasakigo ausgeführt werden kann. Hierbei erschafft man eine Kekkai um die Zielperson, und eine kleine Kekkai von sich zur Zielperson. Nachdem dies geschehen ist, nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo zur Zielperson. Innerhalb eines Augenblicks zieht der Anwender dann die Kekkai und die darin befindlichen Tsubasakigo zusammen um mehrere Barrierenlagen mithilfe der Tsubasakigo übereinander zu legen. Bevor das Jutsu seine volle Auswirkung entfaltet können die Tsubasakigo mit Stärke 3 oder einem scharfen Gegenstand entfernt werden. Alsbald die Technik jedoch aktiv ist benötigt der Anwender eine Stärke von 7 oder höher um sich aus dem Kinjibane zu befreien. Für diese Technik werden 200 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung dieser Technik, fallen die Tsubasakigo "verbraucht" als normale Karten zu Boden. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 7.



Name: Shibaribane („Bindungsflügel“)
Jutsuart: Ninjutsu | Kekkaijutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Mittel | Gering pro Post
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Chakra 5, Formmanipulation, Tsubasakigo
Beschreibung: Shibaribane darf als eine Variation des Kinjibane angesehen werden. Auch hierbei verwendet man die Tsubasakigo. Hierbei erschafft man eine Kekkai um ein Körperteil der Zielperson, und eine kleine Kekkai von sich zur Zielperson. Nachdem dies geschehen ist, nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo zur Zielperson. Innerhalb eines Augenblicks zieht der Anwender dann die Kekkai und die darin befindlichen Tsubasakigo zusammen um mehrere Barrierenlagen mithilfe der Tsubasakigo übereinander zu legen. Bevor das Jutsu seine volle Auswirkung entfaltet können die Tsubasakigo mit Stärke 3 oder einem scharfen Gegenstand entfernt werden. Alsbald die Technik jedoch aktiv ist benötigt der Anwender eine Stärke von 8 oder höher um sich aus dem Shibaribane zu befreien. Für diese Technik werden 80 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung dieser Technik, fallen die Tsubasakigo "verbraucht" als normale Karten zu Boden. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 7.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shibaribane („Bindungsflügel“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu | Kekkaijutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] A-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] -
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah-Mittel
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Mittel | Gering pro Post
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7, Chakra 5, Formmanipulation, Tsubasakigo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Shibaribane darf als eine Variation des Kinjibane angesehen werden. Auch hierbei verwendet man die Tsubasakigo. Hierbei erschafft man eine Kekkai um ein Körperteil der Zielperson, und eine kleine Kekkai von sich zur Zielperson. Nachdem dies geschehen ist, nützt er die Tatsache aus, das er sein eigenes Chakra innerhalb einer Kekkai manipulieren kann, und bewegt so die benötigten Tsubasakigo zur Zielperson. Innerhalb eines Augenblicks zieht der Anwender dann die Kekkai und die darin befindlichen Tsubasakigo zusammen um mehrere Barrierenlagen mithilfe der Tsubasakigo übereinander zu legen. Bevor das Jutsu seine volle Auswirkung entfaltet können die Tsubasakigo mit Stärke 3 oder einem scharfen Gegenstand entfernt werden. Alsbald die Technik jedoch aktiv ist benötigt der Anwender eine Stärke von 8 oder höher um sich aus dem Shibaribane zu befreien. Für diese Technik werden 80 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung dieser Technik, fallen die Tsubasakigo "verbraucht" als normale Karten zu Boden. Bei dieser Technik bewegen sich die Tsubasakigo mit einer Geschwindigkeit von 7.



Name: Shujakufuuin: Kuro Hono Shokubai („Phönixsiegel: Schwarzer Flammen Katalysator“)
Jutsuart: Fuinjutsu
Rang: A-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Extrem Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 8, Chakra 9, Tsubasakigo
Beschreibung: Das Shujakufuuin: Kuro Hono Shokubai ist eine Technik, für die man zuerst ein Tsubasakigo benötigt. Nachdem man eines besitzt, kann man dieses spezielle Siegel auf das Tsubasakigo anwenden. Durch diese Anwendung wird das Tsubasakigo zu einem sogenannten "Kuro Tsubasakigo". Dieses Siegel dient als Katalysator und Initiator für einige der mächtigsten Phönixtechniken die existieren.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakufuuin: Kuro Hono Shokubai („Phönixsiegel: Schwarzer Flammen Katalysator“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Fuinjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] A-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Extrem Hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 8, Chakra 9, Tsubasakigo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Das Shujakufuuin: Kuro Hono Shokubai ist eine Technik, für die man zuerst ein Tsubasakigo benötigt. Nachdem man eines besitzt, kann man dieses spezielle Siegel auf das Tsubasakigo anwenden. Durch diese Anwendung wird das Tsubasakigo zu einem sogenannten "Kuro Tsubasakigo". Dieses Siegel dient als Katalysator und Initiator für einige der mächtigsten Phönixtechniken die existieren.


Rang S


Name: Shujaku no Kouen („Schimmernde Flamme des Phönix“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: S-Rang
Element: Katon
Reichweite: Mittel-Fern
Chakraverbrauch: Extrem hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 9
Beschreibung: Die mächtigste Technik der Phönixe bildet das Shujaku no Kouen. Hierbei sammelt der Anwender erst Chakra in beiden Händen, die er dann über dem Kopf zusammenschlägt. In diesem Moment lässt der das Katonchakra frei, und erschafft so eine große flammende Kugel mit einem Durchmesser von 3 Metern an seinen Händen entstehen. Wenn er sie wirft, fliegt sie mit einer konstanten Geschwindigkeit von 8. Am Aufschlagsort angekommen explodiert sie mit einem Radius von 15 Metern, und fügt Getroffenen in diesem Radius schwere Verbrennungen zu.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujaku no Kouen („Schimmernde Flamme des Phönix“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] S-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Mittel-Fern
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Extrem hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 9
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Die mächtigste Technik der Phönixe bildet das Shujaku no Kouen. Hierbei sammelt der Anwender erst Chakra in beiden Händen, die er dann über dem Kopf zusammenschlägt. In diesem Moment lässt der das Katonchakra frei, und erschafft so eine große flammende Kugel mit einem Durchmesser von 3 Metern an seinen Händen entstehen. Wenn er sie wirft, fliegt sie mit einer konstanten Geschwindigkeit von 8. Am Aufschlagsort angekommen explodiert sie mit einem Radius von 15 Metern, und fügt Getroffenen in diesem Radius schwere Verbrennungen zu.



Name: Shujakuhidden: Hono no Kuro Bane („Phönixgeheimtechnik: Flamme der schwarzen Schwingen“)
Jutsuart: Ninjutsu | Kekkaijutsu
Rang: S-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr Hoch+Mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 9, Chakra 6, Kuro Tsubasakigo, Tsubasakigo
Beschreibung: Beim Shujakuhidden: Hono no Kuro Bane sammelt der Anwender in seiner Hand, in der er den Kuro Tsubasakigo hält eine hohe Menge an Katonchakra. Das Kuro Tsubasakigo wandelt dieses Katonchakra daraufhin in die für diese Technik namengebenden dunklen Flammen um. Diese Flammen sind in ihrer Farbe rot-dunkelgrau. Nachdem der Anwender das Chakra für diese Technik benötigte Chakra im Kuro Tsubasakigo gesammelt hat, zerdrückt er dieses mit seiner Hand, und schlägt mit der Faust nach vorne. Zwischenzeitlich hat er eine Kekkai um seine Hand erschaffen, und die regulären Tsubasakigo zum Schutz um seine Hand gelegt. Dabei entlädt er die destruktive Kraft des Schlages nach vorne. Die rot-dunkelgrauen Flammen rotieren um den Arm des Anwenders, und in Form eines 60° Kegels in Schlagrichtung breiten sich die dunklen Flammen mit einer Geschwindigkeit von 9 weiter aus. Die explosive Kraft erreicht sogar noch 20 Meter enfernte Orte. Ein Treffer dieses Angriffs ist fatal: sehr schwere Brandwunden sind die Folge. Wenn der Anwender sich eine mittlere Chakramenge spart, und die Tsubasakigo nicht zum Schutz seines Armes verwendet muss er mit schweren Verbrennungen am Arm rechnen. Bei dieser Technik werden 120 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung zerfallen die Tsubasakigo einfach zu Asche.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakuhidden: Hono no Kuro Bane („Phönixgeheimtechnik: Flamme der schwarzen Schwingen“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu | Kekkaijutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] S-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Sehr Hoch+Mittel
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 9, Chakra 6, Kuro Tsubasakigo, Tsubasakigo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Beim Shujakuhidden: Hono no Kuro Bane sammelt der Anwender in seiner Hand, in der er den Kuro Tsubasakigo hält eine hohe Menge an Katonchakra. Das Kuro Tsubasakigo wandelt dieses Katonchakra daraufhin in die für diese Technik namengebenden dunklen Flammen um. Diese Flammen sind in ihrer Farbe rot-dunkelgrau. Nachdem der Anwender das Chakra für diese Technik benötigte Chakra im Kuro Tsubasakigo gesammelt hat, zerdrückt er dieses mit seiner Hand, und schlägt mit der Faust nach vorne. Zwischenzeitlich hat er eine Kekkai um seine Hand erschaffen, und die regulären Tsubasakigo zum Schutz um seine Hand gelegt. Dabei entlädt er die destruktive Kraft des Schlages nach vorne. Die rot-dunkelgrauen Flammen rotieren um den Arm des Anwenders, und in Form eines 60° Kegels in Schlagrichtung breiten sich die dunklen Flammen mit einer Geschwindigkeit von 9 weiter aus. Die explosive Kraft erreicht sogar noch 20 Meter enfernte Orte. Ein Treffer dieses Angriffs ist fatal: sehr schwere Brandwunden sind die Folge. Wenn der Anwender sich eine mittlere Chakramenge spart, und die Tsubasakigo nicht zum Schutz seines Armes verwendet muss er mit schweren Verbrennungen am Arm rechnen. Bei dieser Technik werden 120 Tsubasakigo benötigt. Nach der Anwendung zerfallen die Tsubasakigo einfach zu Asche.


Bild


Rang E

---

Rang D

---

Rang C


Name: Shujaku no Shin Hokou („Wahrer Schrei des Phönix“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Sehr gering – Mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Shujaku no Hokou, Shujakumoodo
Beschreibung: Das Shujaku no Shin Hokou ist genau wie das Shujaku no Hokou, jedoch wird diese Technik im Shujakumoodo angewandt. Hierbei erschafft der Anwender nicht einen Windstoß wie beim Daitoppa, sondern eine Feuersbrunst. Das Katonchakra wird hierbei in den Lungen gesammelt, und dann ausgespuckt. Je nach Chakraeinsatz variiert die Auswirkung und die Reichweite der Technik.
  • sehr gering: Hierbei wirkt die Feuersbrunst nur in einem nahen Gebiet. Sie reicht von der Hitze her nicht aus, um jemanden leichte Verbrennungen zuzufügen. Die Geschwindigkeit beträgt 2.
  • gering: Die Reichweite erhöht sich schon auf "mittel" und auch die Auswirkung erhöht sich: Die Hitze reicht nun aus, dass man Gegnern bei einem direkten Treffer mittlere Verbrennungen hinzufügen kann. Die Geschwindigkeit beträgt nun 7.
  • mittel: Bei einem Chakraverbrauch von „mittel“ wird die Reichweite nun auf "fern" erhöht. Die Auswirkungen eines Treffers sind mit schweren Verbrennungen bei einem direkten Treffer anzusetzen. Die Geschwindigkeit des Feueratems ist mit 10 zu vergleichen.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujaku no Shin Hokou („Wahrer Schrei des Phönix“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] C-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah-Fern
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Sehr gering – Mittel
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 4, Shujaku no Hokou, Shujakumoodo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Das Shujaku no Shin Hokou ist genau wie das Shujaku no Hokou, jedoch wird diese Technik im Shujakumoodo angewandt. Hierbei erschafft der Anwender nicht einen Windstoß wie beim Daitoppa, sondern eine Feuersbrunst. Das Katonchakra wird hierbei in den Lungen gesammelt, und dann ausgespuckt. Je nach Chakraeinsatz variiert die Auswirkung und die Reichweite der Technik.
[list][*][b]sehr gering:[/b] Hierbei wirkt die Feuersbrunst nur in einem nahen Gebiet. Sie reicht von der Hitze her nicht aus, um jemanden leichte Verbrennungen zuzufügen. Die Geschwindigkeit beträgt 2.
[*][b]gering:[/b] Die Reichweite erhöht sich schon auf "mittel" und auch die Auswirkung erhöht sich: Die Hitze reicht nun aus, dass man Gegnern bei einem direkten Treffer mittlere Verbrennungen hinzufügen kann. Die Geschwindigkeit beträgt nun 7.
[*][b]mittel:[/b] Bei einem Chakraverbrauch von „mittel“ wird die Reichweite nun auf "fern"  erhöht. Die Auswirkungen eines Treffers sind mit schweren Verbrennungen bei einem direkten Treffer anzusetzen. Die Geschwindigkeit des Feueratems ist mit 10 zu vergleichen.[/list]



Name: Shujakuumo: Tsubasa („Phönixfeder: Flügel“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Shujakumoodo
Beschreibung: Bei dieser Technik lässt der Anwender seine kleinen Federn an den Armen, die beim Anwenden des Shujakumoodo entstehen deutlich wachsen. Die Federn werden so stark und kräftig, dass der Anwender in der Lage ist durch diese Federn zu gleiten. Mit wenn seine körperliche Kraft *15 größer als sein Gewicht ist, ist er durch diese Flügel sogar in der Lage langsam leicht an Höhe zu gewinnen. Diese Technik hält 2 Posts an.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakuumo: Tsubasa („Phönixfeder: Flügel“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] C-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah-Fern
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Mittel
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 4, Shujakumoodo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Bei dieser Technik lässt der Anwender seine kleinen Federn an den Armen, die beim Anwenden des Shujakumoodo entstehen deutlich wachsen. Die Federn werden so stark und kräftig, dass der Anwender in der Lage ist durch diese Federn zu gleiten. Mit wenn seine körperliche Kraft *15 größer als sein Gewicht ist, ist er durch diese Flügel sogar in der Lage langsam leicht an Höhe zu gewinnen.


Rang B


Name: Shin Shujakutsubasaken („Wahre Phönixflügelklinge“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 6, Chakra 5, Shujakutsubasaken, Shujakumoodo
Beschreibung: Diese Technik ist eigentlich nur das Shujakutsubasaken im Shujakumoodo angewandt. Bei dieser Technik sammelt der Anwender zuerst eine hohe Menge an Katonchakra in seinen beiden Armen. Nachdem er dies getan hat, erzeugt er einen langen Strom aus Flammen von seinen Ellbogen aus. Diese Flammenströme formen je eine gut 20 Meter lange "Klinge" aus Feuer, die sich nahezu gleich schnell bewegt wie der Arm des Anwenders. Ein Treffer dieses Flammenstroms fügt sehr schwere Verbrennungen zu. Diese Technik benötigt keine Fingerzeichen und ist 1 Post haltbar.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shin Shujakutsubasaken („Wahre Phönixflügelklinge“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] B-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah-Mittel
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 6, Chakra 5, Shujakutsubasaken, Shujakumoodo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Diese Technik ist eigentlich nur das Shujakutsubasaken im Shujakumoodo angewandt. Bei dieser Technik sammelt der Anwender zuerst eine hohe Menge an Katonchakra in seinen beiden Armen. Nachdem er dies getan hat, erzeugt er einen langen Strom aus Flammen von seinen Ellbogen aus. Diese Flammenströme formen je eine gut 20 Meter lange "Klinge" aus Feuer, die sich nahezu gleich schnell bewegt wie der Arm des Anwenders. Ein Treffer dieses Flammenstroms fügt sehr schwere Verbrennungen zu. Diese Technik benötigt keine Fingerzeichen und ist 1 Post haltbar.


Rang A

---

Rang S


Name: Shin Shujaku no Kouen („Schimmernde Flamme des wahren Phönix“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: S-Rang
Element: Katon
Reichweite: Mittel-Fern
Chakraverbrauch: Extrem hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 9, Shujaku no Kouen, Shujakumoodo
Beschreibung: Die Shin Shujaku no Kouen ist eigentlich nicht mehr als die Shujaku no Kouen die im Shujakumoodo angewandt wird. Hierbei sammelt der Anwender erst Chakra in beiden Händen, die er dann über dem Kopf zusammenschlägt. In diesem Moment lässt der das Katonchakra frei, und erschafft so eine große flammende Kugel mit einem Durchmesser von 7 Metern an seinen Händen entstehen. Wenn er sie wirft, fliegt sie mit einer konstanten Geschwindigkeit von 10+50%. Am Aufschlagsort angekommen explodiert sie mit einem Radius von 35 Metern, und fügt Getroffenen in diesem Radius sehr schwere Verbrennungen zu.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shin Shujaku no Kouen („Schimmernde Flamme des wahren Phönix“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] S-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Mittel-Fern
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Extrem hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 9, Shujaku no Kouen, Shujakumoodo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Die Shin Shujaku no Kouen ist eigentlich nicht mehr als die Shujaku no Kouen die im Shujakumoodo angewandt wird. Hierbei sammelt der Anwender erst Chakra in beiden Händen, die er dann über dem Kopf zusammenschlägt. In diesem Moment lässt der das Katonchakra frei, und erschafft so eine große flammende Kugel mit einem Durchmesser von 7 Metern an seinen Händen entstehen. Wenn er sie wirft, fliegt sie mit einer konstanten Geschwindigkeit von 10+50%. Am Aufschlagsort angekommen explodiert sie mit einem Radius von 35 Metern, und fügt Getroffenen in diesem Radius sehr schwere Verbrennungen zu.


Bild


Rang E

---

Rang D

---

Rang C


Name: Shujakusureiyazu no Hokou („Schrei des Phönixtöters“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Sehr gering – Mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Shujaku no Hokou, Shujakusureiyazu Moodo
Beschreibung: Das Shujakusureiyazu no Hokou ist das gleiche wie Shujaku no Hokou im Shuajkusureiyazu Moodo angewandt. Hierbei erschafft der Anwender nicht einen Windstoß wie beim Daitoppa, sondern eine Feuersbrunst. Das Katonchakra wird hierbei in den Lungen gesammelt, und dann ausgespuckt. Je nach Chakraeinsatz variiert die Auswirkung und die Reichweite der Technik.
  • sehr gering: Hierbei wirkt die Feuersbrunst in einem nahen Gebiet. Sie reicht von der Hitze her leicht aus um jemandem leichte-mittlere Verbrennungen zuzufügen. Die Geschwindigkeit des Atems ist mit 3 zu vergleichen.
  • gering: Die Reichweite erhöht sich auf "mittel" und auch die Auswirkung erhöht sich: Die Hitze reicht nun aus, dass man Gegnern bei einem direkten Treffer schwere Verbrennungen hinzufügen kann. Die Geschwindigkeit des Atems ist mit 9 zu vergleichen.
  • mittel: Bei einem Chakraverbrauch von „mittel“ wird die Reichweite nun auf „fern“ erhöht. Die Auswirkungen eines Treffers verbleiben immer noch bei sehr schweren Verbrennungen bei einem direkten Treffer. Die Geschwindigkeit dieses Angriffs steigert sich hierbei auf 10+20%

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakusureiyazu no Hokou („Schrei des Phönixtöters“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] C-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah-Fern
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Sehr gering – Mittel
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 4, Shujaku no Hokou, Shujakusureiyazu Moodo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Das Shujakusureiyazu no Hokou ist das gleiche wie Shujaku no Hokou im Shuajkusureiyazu Moodo angewandt. Hierbei erschafft der Anwender nicht einen Windstoß wie beim Daitoppa, sondern eine Feuersbrunst. Das Katonchakra wird hierbei in den Lungen gesammelt, und dann ausgespuckt. Je nach Chakraeinsatz variiert die Auswirkung und die Reichweite der Technik.
[list][*][b]sehr gering:[/b] Hierbei wirkt die Feuersbrunst in einem nahen Gebiet. Sie reicht von der Hitze her leicht aus um jemandem leichte-mittlere Verbrennungen zuzufügen. Die Geschwindigkeit des Atems ist mit 3 zu vergleichen.
[*][b]gering:[/b] Die Reichweite erhöht sich auf "mittel" und auch die Auswirkung erhöht sich: Die Hitze reicht nun aus, dass man Gegnern bei einem direkten Treffer schwere Verbrennungen hinzufügen kann. Die Geschwindigkeit des Atems ist mit 9 zu vergleichen.
[*][b]mittel:[/b] Bei einem Chakraverbrauch von „mittel“ wird die Reichweite nun auf „fern“ erhöht. Die Auswirkungen eines Treffers verbleiben immer noch bei sehr schweren Verbrennungen bei einem direkten Treffer. Die Geschwindigkeit dieses Angriffs steigert sich hierbei auf 10+20%[/list]



Name: Shujakusureiya: Buki („Phönixtöter: Waffe“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr Gering - Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Naturveränderung, Shujakusureiyazu Moodo
Beschreibung: Shujakusureiya: Buki ist eine einfache Technik des Shujakusureiyazu Moodo. Hierbei konzentriert der Anwender kurz Katonchakra in seiner Hand, und erschafft aus dem Katonchakra dann eine Waffe die bis zur Größe eines Zweihänders reichen kann. Diese Waffe fügt bei einem Treffer mittlere Verbrennungen zu. Eine Waffe hält insgesamt 4 Posts lang oder bis der Shujakusureiyazu Moodo deaktiviert ist. Für diese Technik werden keine Fingerzeichen benötigt.
  • Sehr Gering: Katana
  • Gering: Zweihandschwert

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakusureiya: Buki („Phönixtöter: Waffe“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] C-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Sehr Gering - Gering
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 4, Naturveränderung, Shujakusureiyazu Moodo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Shujakusureiya: Buki ist eine einfache Technik des Shujakusureiyazu Moodo. Hierbei konzentriert der Anwender kurz Katonchakra in seiner Hand, und erschafft aus dem Katonchakra dann eine Waffe die bis zur Größe eines Zweihänders reichen kann. Diese Waffe fügt bei einem Treffer mittlere Verbrennungen zu. Eine Waffe hält insgesamt 4 Posts lang oder bis der Shujakusureiyazu Moodo deaktiviert ist.  Für diese Technik werden keine Fingerzeichen benötigt.
[list][*]Sehr Gering: Katana
[*]Gering: Zweihandschwert[/list]



Name: Shujakusureiya: Henkai („Phönixtöter: Verformung“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr Gering
Voraussetzungen: Shujakusureiya: Buki
Beschreibung: Bei Shujakusureiya: Henkai nimmt der Anwender eine Waffe her, die er über Shujakusureiya: Buki erschaffen hat. Hierbei verformt er einfach die erschaffene Waffe vollkommen neu, sodass er beispielsweise aus einem Zweihandschwert 2 kleinere Klingen machen kann oder umgekehrt. Hierbei kann er jedoch das Volumen der Grundwaffe nicht überschreiten.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakusureiya: Henkai („Phönixtöter: Verformung“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] C-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Sehr Gering
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Shujakusureiya: Buki
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Bei Shujakusureiya: Henkai nimmt der Anwender eine Waffe her, die er über Shujakusureiya: Buki erschaffen hat. Hierbei verformt er einfach die erschaffene Waffe vollkommen neu, sodass er beispielsweise aus einem Zweihandschwert 2 kleinere Klingen machen kann oder umgekehrt. Hierbei kann er jedoch das Volumen der Grundwaffe nicht überschreiten.


Rang B


Name: Shujakusureiyazutsubasaken („Phönixtöterflügelklinge“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 6, Chakra 5, Shujakutsubasaken, Shujakusureiyazu Moodo
Beschreibung: Diese Technik ist eigentlich nur das Shujakutsubasaken im Shujakusureiyazu Moodo angewandt. Bei dieser Technik sammelt der Anwender zuerst eine hohe Menge an Katonchakra in seinen beiden Armen. Nachdem er dies getan hat, erzeugt er einen langen Strom aus Flammen von seinen Ellbogen aus. Diese Flammenströme formen je eine gut 30 Meter lange "Klinge" aus Feuer, die sich nahezu gleich schnell bewegt wie der Arm des Anwenders. Ein Treffer dieses Flammenstroms fügt sehr schwere Verbrennungen zu. Diese Technik benötigt keine Fingerzeichen und ist 1 Post haltbar.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakusureiyazutsubasaken („Phönixtöterflügelklinge“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] B-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 6, Chakra 5, Shujakutsubasaken, Shujakusureiyazu Moodo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Diese Technik ist eigentlich nur das Shujakutsubasaken im Shujakusureiyazu Moodo angewandt. Bei dieser Technik sammelt der Anwender zuerst eine hohe Menge an Katonchakra in seinen beiden Armen. Nachdem er dies getan hat, erzeugt er einen langen Strom aus Flammen von seinen Ellbogen aus. Diese Flammenströme formen je eine gut 30 Meter lange "Klinge" aus Feuer, die sich nahezu gleich schnell bewegt wie der Arm des Anwenders. Ein Treffer dieses Flammenstroms fügt sehr schwere Verbrennungen zu. Diese Technik benötigt keine Fingerzeichen und ist 1 Post haltbar.


Rang A

---

Rang S


Name: Shujakusureiyazu no Kouen („Schimmernde Flamme des Phönixtöters“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: S-Rang
Element: Katon
Reichweite: Mittel-Fern
Chakraverbrauch: Extrem hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 9, Shujaku no Kouen, Shujakusureiyazu Moodo
Beschreibung: Die Shin Shujaku no Kouen ist eigentlich nicht mehr als die Shujaku no Kouen die im Shujakumoodo angewandt wird. Hierbei sammelt der Anwender erst Chakra in beiden Händen, die er dann über dem Kopf zusammenschlägt. In diesem Moment lässt der das Katonchakra frei, und erschafft so eine große flammende Kugel mit einem Durchmesser von 9 Metern an seinen Händen entstehen. Wenn er sie wirft, fliegt sie mit einer konstanten Geschwindigkeit von 10+150%. Am Aufschlagsort angekommen explodiert sie mit einem Radius von 45 Metern, und fügt Getroffenen in diesem Radius sehr schwere Verbrennungen zu.

Code: Alles auswählen

[b][color=indianred]Name:[/color][/b] Shujakusureiyazu no Kouen („Schimmernde Flamme des Phönixtöters“)
[b][color=indianred]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=indianred]Rang:[/color][/b] S-Rang
[b][color=indianred]Element:[/color][/b] Katon
[b][color=indianred]Reichweite:[/color][/b] Mittel-Fern
[b][color=indianred]Chakraverbrauch:[/color][/b] Extrem hoch
[b][color=indianred]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 9, Shujaku no Kouen, Shujakusureiyazu Moodo
[b][color=indianred]Beschreibung:[/color][/b] Die Shin Shujaku no Kouen ist eigentlich nicht mehr als die Shujaku no Kouen die im Shujakumoodo angewandt wird. Hierbei sammelt der Anwender erst Chakra in beiden Händen, die er dann über dem Kopf zusammenschlägt. In diesem Moment lässt der das Katonchakra frei, und erschafft so eine große flammende Kugel mit einem Durchmesser von 9 Metern an seinen Händen entstehen. Wenn er sie wirft, fliegt sie mit einer konstanten Geschwindigkeit von  10+150%. Am Aufschlagsort angekommen explodiert sie mit einem Radius von 45 Metern, und fügt Getroffenen in diesem Radius sehr schwere Verbrennungen zu.

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Kuchiyose

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:15

[align=center]Bild
[table=width:800px;border:1px solid #808080;][tr=text-align:center;]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]C-Rang[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]B-Rang[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]A-Rang[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]S-Rang[/td][/tr]
[tr=text-align:center;]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]
Ensai[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]
Hiyo[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]
Hekiku[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]
Kairoku [Boss][/td][/tr]
[tr=text-align:center;][td=border:1px solid #808080;width:25%;]
Chibisuke[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]
Kyokoku[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]Amaterasu[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]Sukona[/td][/tr]
[tr=text-align:center;][td=border:1px solid #808080;width:25%;]Kaiza[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]Uijin[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]Shiyoku[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]Nikko[/td][/tr]
[tr=text-align:center;][td=border:1px solid #808080;width:25%;]---[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]Hono[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]---[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]---[/td][/tr]
[tr=text-align:center;][td=border:1px solid #808080;width:25%;]---[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]Kurohomura[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]---[/td]
[td=border:1px solid #808080;width:25%;]---[/td][/tr][/table][/align]

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Ensai

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:15

Bild

Art : Phönix
Name : Ensai
Alter : 1696 Jahre
Geschlecht : männlich
Größe : 50 cm Flügelspannweite
Gewicht : 2,5 kg
Charakter : Ensai ist ein recht alter Vogel, der aber von allen andern Phönixen für seine Lebenserfahrung geschätzt wird. Einerseits ist er der direkte Berater des ehrwürdigen „Dai-sama“, wesshalb es ziemlich schwer ist ihn zu überzeugen einen Vertrag mit jemanden einzugehen. Falls man es aber schafft, kann man sich sicher sein, dass man einen ruhigen, stillen aber auch sehr weisen Begleiter hat, der einem in fast jeder Lage helfen kann..

Chakraverbrauch : gering
Element : ---

Stärken :
Intelligenz
Der Phönix Ensai besitzt in der gesamten Familie der Phönixe die meiste Lebenserfahrung, und manche munkeln, dass er sogar noch die Zeit erlebt hat, als die Kultur der Phönixe ihre Blütezeit hatte. Durch dieses hohe Alter hat er ziemlich viel mitbekommen, und dementsprechend hoch ist auch sein Wissen, und auch seine Intelligenz.

Schwächen :
Pazifist | Stärke
Durch sein hohes Alter ist Ensai soweit, dass er jeden Kampf meidet, und selbst nicht aktiv mitkämpft. Er gibt zwar seine Kommentare zum Kampf ab, aber sonst kann man auf seine Mithilfe vergessen, wenn er selbst den Gegner angreifen soll. Außerdem ist er durch sein Alter köperlich unterdurschnittlich schwach geworden.

Jutsu: ---

Verfügbarkeit für alle: Nach Absprache mit Nana

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Chibisuke

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:16

Bild

Art : Phönix
Name : Chibisuke („Kleiner“)
Alter : 53
Geschlecht :männlich
Größe : 1,3 Meter Flügelspannweite
Gewicht : 10 Kilogramm
Charakter :
Chibisuke ist ein ziemlich aufgedrehter Vogel von allen Phönixen ist er der jüngste, und daher hat er immer noch ein sehr spielerisches Gemüt. Seine Sprache ist etwas komisch, da er keinen vollen Wortschatz wie andere Phönixe beherrscht, aber er ist trotzdem ein treuer Begleiter und ein guter Kamerad.

Chakraverbrauch : niedrig
Element : Katon

Stärken :
Ninjutsu
Obwohl Chibisuke zu den jüngeren Phönixen gehört, sind seine Ninjutsukentnisse sehr ausgeprägt für sein geringes Alter. Sie erlauben ihm, Ninjutsus bis zum C-Rang anzuwenden.

Schwächen :
Ausdauer
Nunja, durch sein junges Alter besitzt Chibisuke eine geringere Ausdauer als andere Phönixe. Daher ist sein Chakra nach sehr wenigen Jutsus schon aufgebraucht, und er kann dann schnell wieder verschwinden.

Jutsu:
Spoiler für Jutsus:
Selbsterfunden
Name : Katon: Hodama no Jutsu
Rang : D
Element : Katon
Reichweite : nah - mittel
Chakraverbrauch : niedrig
Beschreibung :
Bei diesem Jutsu sammelt Chibisuke Katonchakra in seinem Schnabel. Dieses schießt er dann in Form eines handballgroßen Feuerballs ab, der sich relativ schnell fortbewegt (Speed 2). Wenn der Gegner getroffen wird, erhält er von diesem Feuerball ein paar leichte Verbrennungen

Name: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras.


Verfügbarkeit für alle : Frei

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Hekiku

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:16

Bild

Art :Phönix
Name : Hekiku („Blauer Himmel“)
Alter : 321
Geschlecht : weiblich
Größe : 30 Meter Flügelspannweite
Gewicht : 200 Kilogramm
Charakter :
Hekiku ist von allen Phönixen die ruhigste. Von vielen wird diese Ruhe als Trägheit aufgefasst, doch dem ist sicherlich nicht so. Sie ist geistig topfit, und somit alles andere als träge. Doch Hekiku hat auch eine sehr einfühlsame Seite, und sie fühlt sofort für ihre Vertragspartner mit. Den Feinden ihrer Partner gegenüber ist die Phönixdame aber eher wie eine Furie.

Chakraverbrauch : hoch
Element : ---

Stärken :
Genjutsu [Anwenden] | Ausdauer
Hekikus Spezialgebiet liegt im Bereich der Illusionstechniken. Sie ist eine der wenigen Phönixe, die sich intensiver mit dieser Kunst beschäftigt haben. Daher ist sie in der Lage diese Techniken auch selbst anzuwenden. Auch Besitzt Hekiku eine hohe Ausdauer, die ihr erlaubt viele Illusionen hintereinander anzuwenden.

Schwächen :
Suiton | Gift
Eine der Schwächen von Hekiku ist unter anderem ihre Schwäche gegen Suitontechniken. Allgemein sind die Suitontechniken die gegen Hekiku angewandt werden um
100% verstärkt. Die zweite Schwäche der Phönixdame hat ist gegen Gifte. Diese werden um einen Rang in der Dauer und Effektivität angehoben.

Jutsu :
Spoiler für Jutsus:
Name: Magen: Narakumi no Jutsu ("Dämonenillusion: Technik der Höllendarstellung")
Rang: D-Rang
Jutsuart: Genjutsu
Element: -
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Mittel
Voraussetzungen: Genjutsu 2
Beschreibung:
Magen: Narakumi no Jutsu ist eine Technik, bei der man eine Illusion entstehen läßt, in der das Opfer schreckliche Bilder seiner schlimmsten Ängste ertragen muss, die dessen eigener Verstand produziert.

Name: Hana no Bunshin ("Doppelgänger aus Blumen")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Voraussetzungen: Genjutsu 2
Beschreibung: Hana no Bunshin ist ein Genjutsu, welches den Anwender, nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat und ein Feind ihn angreift, zu Blüten zerfallen lässt. Diese Blüten umschwirren den Gegner, um ihn abzulenken. Während der Gegner mit den Blüten beschäftigt ist, tarnt sich der Anwender als ein Baum oder Anderes, oder flüchtet.

Aus der Selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Krähenkönig
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah - Fern
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Genjutsu 2
Beschreibung: Um dieses Genjutsu zu wirken, muss der Anwender das Wort "Krähe" sagen. Es benutzt also das Gehör als Medium. Bei diesem Genjutsu wird dem Gegner vorgetäuscht, dass er nicht mehr reden kann. Er glaubt, dass er keine Stimmbänder mehr hat. Er hat die Stimme immer noch, jedoch kann er sie einfach nicht benutzen. [3 Posts haltbar]

Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Nise no Jutsu no Jutsu ("Technik der gefälschten Technik")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Genjutsu 2
Beschreibung: Ein weiteres niederrangiges Genjutsu, dass besonders gerne von Ninja eingesetzt wird, die noch kein Element besitzen. Bei diesem Genjutsu macht man dem Gegner vor, dass man ein Ninjutsu einsetzen würde. Das Ninjutsu, dass nicht höher als ein C-Rang sein darf, fliegt dann auf den Gegner zu. Jedoch macht dieser Angriff keinen Schaden, und man kann sogar durch ihn hindurchlaufen. Diese Technik eignet sich vorzüglich um dem Gegner Angst zu machen. Um dieses Genjutsu zu wirken muss man entweder 2 Fingerzeichen formen, oder der Gegner muss den Anwender sehen.

Aus der Selbsterfundenen Jutsuliste
Name : 2000 Meilen unter dem Meer
Jutsuart: Genjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah - Fern
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Genjutsu 4
Beschreibung: Bei diesem Jutsu ruft der Anwender "Versinke". Das Medium dieses Jutsus ist der Schall, daher muss der Gegner den Anwender hören. Je nach Anzahl der Posts die dieses Genjutsu aktiv ist, wird es stärker.
  • Post 1-2: Die Sicht des Gegners wird ein wenig verschwommener. Unter anderem fällt es dem Gegner schwerer logisch zu denken.
  • Post 3-4: Die Sicht des Gegners wird nun ziemlich verschwommen. Die Fähigkeit logisch zu denken, ist nun deutlich erschwert.
  • Post 5: Die Sicht des Gegners ist extrem verschwommen. Jegliches logisches Denken ist unmöglich.
  • Post 6: In diesem Post löst sich das Genjutsu auf.

Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Tanz auf dem Vulkan
Jutsuart: Genjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Genjutsu 4
Beschreibung: Dieses Jutsu ist ein relativ simpeles Jutsu, dass dem Gegner vortäuscht, dass der Boden plötzlich eine hohe Temperatur hat, wodurch der Gegner zumeist von einem Bein auf das andere springt, um sich nicht die Füße zu verbrennen. Dieses Herumgehüpfe führt zu einem erhöhten Konstitutionsverbrauch, und zu einem erschwerten Ausführen von Jutsus, da das Formen von Fingerzeichen durch das Hüpfen schwerer möglich ist. Das Medium für dieses Genjutsu ist der Sichtkontakt zum Anwender. [3 Posts haltbar]

Aus der Selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Aufstieg
Jutsuart: Genjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah - Fern
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Genjutsu 4
Beschreibung: Nach dem Formen von 2 Fingerzeichen wird dieses Genjutsu aktiv. Dem Gegner kommt es so vor, als ob er auf einem schmalen Pfad bewegt, genau wie der Anwender. Die Luft schimmert in vielen verschiedenen Farben, und ist extrem dünn, für den Gegner. Dies erschwert die Sicht, und auch die Atmung, da der Gegner glaubt er habe nicht mehr soviel Sauerstoff, und durch seine daraus resultierende falsche Atmung wird er schneller müde. Als Medium wird der Sichtkontakt vom Anwender zum Gegner benutzt. [3 Posts haltbar]

Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Eisblumen
Jutsuart: Genjutsu
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Genjutsu 5
Beschreibung: Bei diesem Genjutsu wird dem Gegner vorgegaukelt, dass sein kompletter Körper sich innerhalb von Sekunden zu Eis verwandelt. Dieses Eis ist natürlich nicht so stabil, wie sein normaler Körper, und schon ein normaler Treffer mit dem Schwert gaukelt dem Gegner vor, dass das getroffene Körperteil abfällt. Zwar spürt er durch dieses Genjutsu keine Schmerzen mehr (Ausgenommen sie sind so stark, dass sie das Genjutsu lösen würden), aber dafür können abgeschlagene oder beschädigte Körperteile nicht mehr bewegt werden. Bei einer hohen Umgebungstemperatur, kommt es dem Gegner zusätzlich noch so vor, als würde er schmelzen. Das Medium für dieses Genjutsu ist der Schall, und zwar das Wort "Eisblume", oder davon abgeleitete Varianten, wie "Eisblumen" oder "Eisblumenblütensturm". [2 Posts haltbar]

Name: Raigenraikōchū ("Donnerphantom Blitzpfeiler")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Vorraussetzung: Genjutsu 5
Beschreibung: Raigen Rakochu ist ein Genjutsu, bei dem es für die Zielperson so aussieht, als würde die komplette Umgebung in einem hellen Licht erstrahlen. Da der Gegner dadurch geblendet werden kann, ist dieses Jutsu besonders für Überraschungsangriffe geeignet, doch in Wahrheit ist die Blendung und der Angriff nur ein Genjutsu, welches den wahren Angriff erlaubt.

Name: Kokuangyō no Jutsu ("Technik der Reise in die schwarze Dunkelheit")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Genjutsu 7
Beschreibung: Kokuangyou no Jutsu ist ein Genjutsu der ersten beiden Hokage. Um den Gegner herum wird Dunkelheit erschaffen, so dass dieser die Angriffe des Gegners nicht mehr sehen kann.


Verfügbarkeit für alle : Frei

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Hiyo

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:17

Bild

Art : Phönix
Name : Hiyo ("Flug")
Alter : 232
Geschlecht : männlich
Größe : 25 Meter Flügelspannweite
Gewicht : 170 Kilogramm
Charakter :
Hiyo ist wie der Großteil der Phönixe ein sehr gelassener Zeitgenosse. Am besten zu beschreibt ihn das Wort „munter“. Er ist eigentlich immer ausgeruht, egal zu welcher Tageszeit man ihn antrifft oder beschwört, und auch wo. Zu dieser Munterkeit kommt nuoch ein Drang seinem Vertragspartner zu helfen, egal was kommt. Dadurch ist er auch gerne einmal bereit für diesen eine Botschaft oder ähnliches irgendwohin zu überbringen.
Hiyo ist der Phönix, den man am simpelsten mit den Worten: gelassen, ruhig und ausgeruht bezeichnen kann. Er lässt sich durch nahezu nichts aus der Ruhe bringen, und ist auch immer topfit, und jederzeit bereit jedem zu helfen.

Chakraverbrauch : mittel
Element : Katon

Stärken :
Ninjutsu | Geschwindigkeit
Hiyo ist wie die meisten der Phönixe in der Kust der Ninjutusu begabt. Auch wenn er diese nicht wirklich oft einsetzt, so hat es doch auch seine Vorteile für ihn, dass er sie beherrscht, allein das der sie beherrscht, macht es ihm möglich ein paar der wichtigsten Unterstützungstechniken der Phönixe beherrscht. Gleichzeitig hat der Phönix eine ausgeprägte Geschwindigkeit, die gleich hoch ist, wie die von Kimimaro.

Schwächen :
Pazifist | Suiton
Der Phönix hat sich einiges von Ensai abgekuckt, unter anderem seine Weltanschauung. Daher findet er – wie Ensai – dass Kampf vollkommen sinnlos ist ,wesshalb er in
einem solchen niemals angreifen würde – egal unter welchen Umständen. Ausserdem sind Suitontechniken die Hiyo treffen um 100% effektiver.


Jutsu:
Spoiler für Jutsus:
Selbsterfunden
Name: Gyaku Fuin Kuchiyose no Jutsu („Umgekehrte Technik der Siegelbeschwörung“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A
Element: ---
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 7
Beschreibung: Das Gyaku Fuin Kuchiyose no Jutsu ist eine Variation des „Gyaku Kuchiyose no Jutsu“, das die Phönixe entwickelt haben. Anders als beim Gyaku Kuchiyose no Jutsu beschwört sich hierbei ein Anwender zu einem speziellen Siegel. Für dieses Jutsu wird eine Schriftrolle mit einer speziellen Formel verwendet, die je nach Bestimmungsort minimal anders aussieht. Nach dem Leiten von Chakra in die Schriftrolle wird das gleiche Ritual wie beim Kuchiyose no Jutsu vollzogen, und der Anwender wird zum jeweiligen Siegel beschworen. (Es befinden sich in der gesamten Shinobiwelt 4 Siegel: Eines auf Fuegoto, eines in Hi no Kuni, eines in Mizu no Kuni und eines in Kaze no Kuni). Das Wissen wie diese Siegel erstellt wurden, ist verloren gegangen, und das Jutsu benötigt 1 Post Vorbereitungszeit bevor es gewirkt werden kann.


Verfügbarkeit für alle: Nach Absprache mit Nana

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Kairoku

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:17

Bild

Art : Phönix
Name : Kairoku („Feuergott“)
Alter : 542
Geschlecht : männlich
Größe : 160 Meter Flügelspannweite
Gewicht : 2,3 Tonnen
Charakter :
Kairoku ist ein edler Phönix, der aber auch durch seine Wildheit ein nicht ganz pflegeleichter Vertragspartner ist. Zur Zeit ist Kairoku der Anführer der Phönixfamilie, diesen Titel verteidigt er nun schon seit 5 Machtkämpfen innerhalb der Phönixfamilie. Die Wildheit von Kairoku ist aber auch mit einer gewissen Aggressivität gepaart, was ihn zu einem wahren Berserker macht. Dennoch sollte man nicht glauben, dass der Anführer der Phönixe kopflos ist, nein, er ist ein überlegter Kämpfer, der aber einfach durch seinen Aggressivität einen äußerst offensiven Kampfstil entwickelt hat.

Chakraverbrauch : extrem hoch
Element: Katon

Stärken :
Ninjutsu | Ausdauer
Kairokus Stärke liegt eindeutig im Bereich seiner Ninjutsus. Von allen Phönixen die es gibt, zählen seine Ninjutsukentnisse zu den besten, dementsprechend stark sind auch die Jutsus die er einsetzt. Diese Stärke paart er mit seiner zweiten Stärke: Einer unglaublich hohen Ausdauer. In den Machtkämpfen der Phönixe war er nach dem Machtkampf immer noch in relativ guter Form, obwohl er viele Kontrahenten abgewehrt hat.

Schwächen :
Suiton | Doton
Kairoku besitzt wie jeder andere Phönix auch Schwächen, aber mit dem Unterschied, dass niemand in der gesamtenPhönixfamilie über sie Bescheid weiß. Der Anführer selbst aber kennt sie, und weiß, dass Suitonjutsus als auch Dotonjutsus die ihn treffen um 100% effektiver wirken, als sie es bei einem Menschen tun würden.

Jutsu:
Spoiler für Jutsus:
Name: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras.

Name: Katon: Karyūdan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachengeschoss")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Dieses Jutsu ist eine Vorversion vom Katon: Karyū Endan. Hierbei schiesst der Anwender einen Feuerstrahl aus dem Mund, welcher die Form eines Drachen annimmt. Dieser Feuerstrahl ist sehr schnell, dafür allerdings nicht so kräftig und fügt dem Gegner nur leichte Verbrennungen zu.

Name: Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Beim Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers") feuert der Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakra gesteuert werden. In den Flammen können Wurfwaffen, wie Kunai und Shuriken, als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden.

Name: Katon: Endan ("Feuerfreisetzung: Flammengeschoss")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Dies ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Das Katon: Endan ist eigentlich genau dasselbe Jutsu wie das Katon: Gōkakyū no Jutsu.

Name: Katon: Dai Endan ("Feuerfreisetzung: Großes Flammengeschoss")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Katon: Endan
Beschreibung: Dies ist die stärkere Version von Katon: Endan. Der Anwender feuert hierbei eine große Flamme aus dem Mund, welche bei Berührung mit dem Gegner ist einer Flammenexplosion aufgeht, welche einen Durchmesser von 6 Metern hat.

Name: Katon: Gōryūka no Jutsu ("Feuerversteck: Kunst des großen Drachenfeuers")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 5
Beschreibung: Dies ist ein Katon-Jutsu. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, verschießt er aus dem Mund einen Feuerball, der die Form eines Drachenkopfs hat. Alles, was sich diesem Jutsu entgegenstellt, wird ohne Gnade geschmolzen.

Name: Katon: Zukokku ("Feuerfreisetzung: Intensiver Schmerz")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 5
Beschreibung: Dies ist ein zerstörerisches Feuer-Jutsu. Hierbei feuert der Anwender einen großen Feuerball auf den Gegner, welcher in einer Feuerexplosion aufgeht. Der Durchmesser von dieser Feuerexplosion beträgt 7 Meter.

Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
Name : Katon: Nanatsu Kyuuten
Rang : A
Element : Katon
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Hoch
Voraussetzung : Ninjutsu 7
Beschreibung :
Flammen werden in Richtung des Gegners abgeschossen. Zuerst sehen sie aus wie eine Explosion aus, dann teilen sie sich in 7 versch. Feuerspeere. Diese Speere können viele hochrangige Verteidigungsjutsus durchbrechen und besitzen eine Länge von ca. 3 Metern. Wenn sie einen Gegner treffen, schwere Verbrennungen.

Name: Katon: Gōenkyū ("Feuerversteck: Große Flammenkugel")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 7, Katon: Gōkakyū no Jutsu
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Itachi Uchiha und eine größere Form des Katon: Gōkakyū no Jutsu. Itachi spuckt dabei ebenfalls eine große kugelförmige Flamme auf den Gegner. Diese reißt den Feind mit und geht dann in einer riesigen Explosion hoch.

Selbsterfunden
Name : Katon: Rengoku („Feuerfreisezung: Fegefeuer“) (Läuterfeuer)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang : S
Element : Katon
Reichweite : nah - fern
Chakraverbrauch : extrem hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 10, Ausdauer 9
Beschreibung :
Um das Katon: Rengoku anzuwenden muss Kairoku in dem Post indem er es einsetzt einmal laut schreien. Ab dann sammelt das Oberhaupt der Phönixe Katonchakra in seinem Körper und konzentriert es. Dieser Ladevorgang dauert einen weiteren Post. Im darauffolgenden – 3. Post lässt Kairoku nocheinmal einen Schrei ertönen. Er konzentriert das Katonchakra 30 Meter über dem Gegner, und lässt es dann als gigantische Feuersäule mit einem Durchmesser von 20 Metern mit einer Geschwindigkeit von 10 auf ihn herabstürzen. Am Boden angekommen entsteht im Radius von 10 Metern um die Säule durch die Ausbreitung des Katonchakra Flammen, die bei Berührung mittlere Verbrennungen hervorrufen. Die Schäden dieses Angriffs sind fatal. Ein Treffer reicht aus um die Kampfunfähigkeit herbeizuführen. Mit zunehmender Dauer wird das Jutsu immer deutlicher sichtbar. Eine Variante dieses Jutsu zu unterbrechen, ist Kairoku in der Aufladephase zu stören, am einfachsten indem man ihn mit einer A oder S-Rang Technik trifft. Zwischen den beiden Schreien kann Kairoku keine Jutsus anwenden. Kairoku kann sich während dieses Jutsus noch normal bewegen.


Verfügbarkeit für alle: Frei

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Kyokoku

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:17

Bild

Art : Phönix
Name : Kyokoku („Schlucht“)
Alter : 376
Geschlecht : männlich
Größe : 40 Meter Flügelspannweite
Gewicht : 237 Kilogramm
Charakter :
Kyokoku ist ein äußert freiheitsliebender Vogel, der nichts mehr hasst, als wenn jemand versucht, ihm diese Freiheit wegzunehmen. Jedoch ist er auch sehr pflichtbewusst, und würde daher mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen würde, seinen Vertragspartner zu beschützen, falls es erforderlich sein sollte. Ansonsten ist er eigentlich ein eher wortkarger Kerl, dessen wahre Stärke im Kampf liegt.

Chakraverbrauch : mittel
Element: Katon

Stärken :
Ninjutsu | Ausdauer
Kyokokus Stärke liegt im Bereich der Ninjutsus. Seine Kentnisse in diesem Bereich sind nicht so schlecht, wobei er immer noch seinem großen Vorbild, dem Boss Kairoku nacheifert. Seine Ninjutsus sind allesamt nicht zu unterschätzen.
Die zweite Stärke ist die gleiche wie bei Kairoku: Seine enorme Ausdauer. Für seine größe ist der Phönix ziemlich zäh, und besitzt ein ziemlich hohes Chakravolumen.

Schwächen :
Suiton | Doton
Kyokoku besitzt wie jeder andere Phönix auch Schwächen, jedoch kennen nur wenige die Schwächen des Phönix. Er selbst aber kennt sie, und weiß, dass Suitonjutsus als auch Dotonjutsus die ihn treffen um 100% effektiver wirken, als sie es bei einem Menschen tun würden.

Jutsu:

Spoiler für Jutsus:
Name: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras.

Name: Katon: Karyūdan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachengeschoss")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Dieses Jutsu ist eine Vorversion vom Katon: Karyū Endan. Hierbei schiesst der Anwender einen Feuerstrahl aus dem Mund, welcher die Form eines Drachen annimmt. Dieser Feuerstrahl ist sehr schnell, dafür allerdings nicht so kräftig und fügt dem Gegner nur leichte Verbrennungen zu.

Name: Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Beim Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers") feuert der Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakra gesteuert werden. In den Flammen können Wurfwaffen, wie Kunai und Shuriken, als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden.

Name: Katon: Endan ("Feuerfreisetzung: Flammengeschoss")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Dies ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Das Katon: Endan ist eigentlich genau dasselbe Jutsu wie das Katon: Gōkakyū no Jutsu.

Name: Katon: Gōryūka no Jutsu ("Feuerversteck: Kunst des großen Drachenfeuers")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 5
Beschreibung: Dies ist ein Katon-Jutsu. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, verschießt er aus dem Mund einen Feuerball, der die Form eines Drachenkopfs hat. Alles, was sich diesem Jutsu entgegenstellt, wird ohne Gnade geschmolzen.


Verfügbarkeit für alle: Frei

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Shujaku Familie

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 31. Dez 2010, 01:41

Bild

Art :Phönix
Name : Uijin („Feuertaufe“)
Alter : 407
Geschlecht : männlich
Größe : 2 Meter Flügelspannweite
Gewicht : 25 Kilogramm
Charakter :
Dieser kleine Kerl ist nur ein wenig größer als Chibisuke, aber dafür bedeutend reifer. Seine Handlungsweise ist von Effizienz und beinahe schon perfektionistischer Genauigkeit geprägt, ebenso wie sein Kampfstil. Als einer der kleineren, wenn nicht gar einer der kleinsten seiner Familie, liegen die Stärken dieses gutherzigen Phönix in seiner ungheuren Geschwindigkeit und seiner Ausdauer. Seine für ein Mitglied der Shujaku-Familie recht schmale Statur und seine ausgedehnte Kampferfahrung machen ihn zu einem überaus nützlichen Weggefährten. Darüberhinaus ist er ein sehr treues Kerlchen, der niemals einen Freund im Stich lassen würde – allerdings ist es ein weiter Weg, sich seiner Freundschaft gewahr zu sein. Außerdem sollte man ihn niemals hinteregehen, denn so treu und zutraulich er zu Freunden sein mag, so nachtragend und gehässig ist er bei Wesen, die er nicht mag.

Chakraverbrauch : Mittel
Element : Katon

Stärken :
Geschwindigkeit | Ausdauer
Sein absolutes Steckenpferd ist und bleibt auch nach all den Jahren seine ungeheure Schnelligkeit. Kaum ein anderer, wenn nicht sogar kein anderer Shujaku kann es mit ihm aufnehmen – und darauf ist der Kleine auch besonders stolz. Des Weiteren verfügt Uijin über eine hohe Ausdauer, die aus seiner großen Kampferfahrung resultiert.

Schwächen :
Stärke | Genjutsus
Was ihn an Geschwindigkeit auszeichnet fehlt ihm im Gegenzug an Stärke. Kaum ein Direktangriff von ihm hat durchschlagenden Erfolg und selbst wenn, dann würde er sich wohl selbst ebenso stark verletzten wie den Gegner. Eine weitere Schwäche ist seine Anfälligkeit gegenüber Genjutsus, mit der er auch von Hekiku gerne mal aufgezogen wird, die ihm aber in einem Kampf überaus teuer zu stehen kommen könnte.

Jutsu :

Spoiler für Jutsus:
Aus der Selbsterfundenen Jutsuliste
Name : Katon: Hodama no Jutsu
Rang : D
Element : Katon
Reichweite : nah - mittel
Chakraverbrauch : niedrig
Beschreibung :
Bei diesem Jutsu sammelt der Phönix Katonchakra in seinem Schnabel. Dieses schießt er dann in Form eines handballgroßen Feuerballs ab, der sich relativ schnell fortbewegt (Speed 2). Wenn der Gegner getroffen wird, erhält er von diesem Feuerball ein paar leichte Verbrennungen.







Selbsterfunden
Name: Katon: Kazakama o Nenshō ("Feuerfreisetzung: Brennende Windsichel")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah - Fern
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Geschwindigkeit 7
Beschreibung: Zur Ausführung dieses Jutsus muss der Anwender zuerst sein Chakra konzentriert über seine Schultern und Armdecken bis hin zu seinen Handschwingen fließen lassen, aber nur am oberen Rand des Flügels – ganz so wie bei der Klinge eines Schwertes. Dann stürzt sich Uijin mit hoher Geschwindigkeit auf seinen Gegner. Dies tut er aus den unterschiedlichsten Winkeln und Richtungen und das mit einer Schnelligkeit, was es überaus mühselig macht, seinen Angriffen auszuweichen. Bei einem Treffer, hinterlässt das Jutsu eine tiefe Schnittwunde, die jedoch nicht blutet, da sie wie bei einem Brandeisen die Wunde sofort ausgebrannt wird. Allerdings würden diese Wunden unschöne Narben hinterlassen und sind nichts desto trotz überaus schmerzhaft.

Selbsterfunden
Name: Katon: Ama no Shōidan (Feuerfreisetzung: Himmlische Brandbombe)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 6, Geschwindigkeit 6
Beschreibung: Diese Technik ist die Trumpfkarte des kleinen Uijin. Um sie effektiv anzuwenden versucht er sich irgendwie Zeit zu verschaffen und steigt hoch in den Himmel hinauf. Dann konzentriert er an seiner Schnabelspitze seines geöffneten Schnabels Katonchakra und stürzt sich aus großer Höhe auf seinen Gegner. Kurz bevor er seinen Gegner oder die Erde trifft, komprimiert er das Chakra durch das Zusammenschnappen seines Schnabels und setzt es dann schlagartig frei. Die Gefährlichkeit dieser Attacke liegt neben der hohen Geschwindigkeit, die er dabei erreicht, auch in Ungenauigkeit dieses Angriffes – vor allem für Verbündete des kleinen Phönix, denn es bildet sich ein riesiger Feuerball mit einem Durchmesser von 4 Metern. Bei einem direkten Treffer sind mittelre Verbrennungen die Folge, von der Wucht des Treffers ganz zu schweigen, der im Boden einen kleinen Krater hinterlässt – ein Indiz für die Kraft, die hinter diesem Angriff steckt. Darüber hinaus ist auch die kleine Druckwelle nicht zu verachten, die beim Aufschlag auf die Erde entsteht. Diese breitet sich mit einer Geschwindigkeit von 7 aus und schleudert sowohl umstehende Gegner, als auch Verbündete in einem Radius von 3 Metern [ergo 5 Metern vom Mittelpunkt der Technik] weg. Natürlich kann man sich gegen die Auswirkungen dieser Druckwelle mit entsprechend hohem Kraftaufwand oder anderweitigen Techniken schützen.


Verfügbarkeit für alle : Nach Absprache mit Shimura Masa aka. Tobi

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Shujaku Familie [Phönix-Familie]

Beitragvon Toshiro Rengoku » So 9. Jan 2011, 14:15

Bild

Art :Phönix
Name : Amaterasu
Alter : 523
Geschlecht : weiblich
Größe : 64 Meter Flügelspannweite
Gewicht : 838 Kilogramm
Charakter :
Die Phönixdame ist nicht nur mit einem überaus schönen und klangvollen Namen gesegnet, sondern hat ist so etwas wie die Weggefährtin des Dai-sama – auch wenn sie weitaus älter ist als er. Zwar ist sie im Rang nicht auf der gleiche Stufe und würde sich im Zweifelsfalls immer dem Anführer der Familie unterordnen, doch besitzt sie einen überaus großes Selbstbewusstsein und zuweilen einen ziemlichen Dickkopf. Wenn ihre Stimmung schlecht ist, kann sie überaus ungenießbar und leicht reizbar sein. Daher ist es wohl auch nicht sonderlich verwunderlich, dass sie das eine oder andere Mal mit dem Familienoberhaupt aneinander gerät und es auch schon mal sehr unangenehm sein kann, sich in diesem Moment in der Nähe aufzuhalten. Für gewöhnlich wirkt sie aber vor allem unnahbar und abweisend. Nur wenigen gestattet sie einen näheren Umgang mit ihr und in diesem Bereich ist sie überaus wählerisch – auch was ihre Vertragspartner angeht, denn an diese legt sie überaus hohe Maßstäbe. Nur jene, die ihre Prüfungen überstehen und sie währenddessen überzeugen konnten, gewährt sie diese, wie sie selbst meint, Ehre. Dies ist bis zum heutigen Tag nur drei Menschen gelungen.

Chakraverbrauch : Hoch
Element : Katon

Stärken :
Ninjutsu | Ausdauer
Zum einen besitzt Amaterasu ein überaus großes Wissen über Ninjutsu, ihre Anwendung und ihre Abwehr. Daher ist sie selbst auch überaus bewandert im Bereich der feuerelementaren und aber auch elementarlosen Jutsus und kann selbst einige von ihnen anwenden. Zwar reicht ihr Wissen nicht ganz an die von Kairoku heran, doch auch ihre Angriffe sind überaus zerstörerisch und können mitunter vernichtend wirken. Diese Stärke wird durch eine zweite ergänzt, wie das Feuer durch die Hitze: Einer unglaublich hohen Ausdauer. Obwohl sie selbst nie dirket in die Machtkämpfe um die Führungsposition innerhalb der Familie mitkämpfte, so hat sie doch schon so manchen Kampf, vor allem gegen andere Familien geführt und ist sehr ehrgeizig was ihre Fähigkeiten und ihr Training betrifft.

Schwächen :
Suiton | Gifte
Wie wohl viele Phönixe ist auch ihre größte Schwäche das Wasserelement, allen voran die Suitonjutsus. Wird sie davon getroffen, steigt die Effektivität dieser Angroffe um 100% in ihrer Wirkung afu sie. Die zweite Schwäche der Phönixdame hat ist gegen Gifte. Diese werden um einen Rang in der Dauer und Effektivität angehoben.

Jutsu :

Spoiler für Jutsus:
Aus der Selbsterfundenen Jutsuliste
Name : Katon: Hodama no Jutsu
Rang : D-Rang
Element : Katon
Reichweite : nah - mittel
Chakraverbrauch : Niedrig
Beschreibung :
Bei diesem Jutsu sammelt der Phönix Katonchakra in seinem Schnabel. Dieses schießt er dann in Form eines handballgroßen Feuerballs ab, der sich relativ schnell fortbewegt (Speed 2). Wenn der Gegner getroffen wird, erhält er von diesem Feuerball ein paar leichte Verbrennungen.



Selbsterfunden
Name : Fenikkusu Bunshin no Jutsu („Kunst des Phönixdoppelgängers“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang : C
Element : -
Reichweite : nah - fern
Chakraverbrauch : mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 6, Ausdauer 5
Beschreibung :
Hierbei handelt es sich um eine Technik, bei der der Anwender sich in einen Schwarm von kleinen Phönixen (in der Größe einer Nebelkrähe) auflöst. Es wird zur Verwirrung des Gegners genutzt, sodass man mit dieser Technik unter anderem einen Angriff oder auch eine Flucht decken könnte.

Selbsterfunden
Name : Sanzen Hi no Tori no Jutsu („Technik der tausendfach zerstreuten Feuervögel“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang : C
Element : -
Reichweite : nah - fern
Chakraverbrauch : mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Ausdauer 5
Beschreibung :
Das Sanzen Hi no Tori no Jutsu ruft, nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt sind, unzählige Feuervögel herbei, die dem Gegner die Sicht nehmen und ihn attackieren. Sie haben die Größe von Nebelkrähen und bei Treffern können sie sowohl Schnittwunden, als auch leichte Verbrennungen hinterlassen. Vorranging dient diese Technik jedoch zur Behinderung des Feindes, sodass in dieser Zeit, in der der Feind mit den Phönixen beschäftigt ist, der Anwender oder seine Kameraden den Gegner angreifen können.









Selbsterfunden
Name : Katon: Kasai Senpū ("Feuerfreisetzung: Feuersturm")
Rang : A-Rang
Element : Katon
Chakraverbrauch : Hoch
Reichweite : nah – fern
Voraussetzung: Ninjutsu 8, Chakra 7
Beschreibung :
Durch die Konzentration von Katonchakra in ihren Flügeln ist es der Phönixdame möglich durch mehrmaliges, kräftiges Schlagen ihrer Flügel einen wahren Feuersturm zu entfachen. Das Feuer, was dadurch freigesetzt wird, breitet sich mit einer Geschwindigkeit von 7 aus und führt in unmittelbarer Nähe zu schweren bis mittleren Verbrennungen bei mittlerer bis weiter Distanz zu mittleren bis leichten Verbrennungen. Nachdem das Jutsu gewirkt wurde entsteht in einem trichterförmigen Umfeld vor dem Phönix eine brennende Schneise der Zerstörung, die normalerweise eine Reichweite von nicht mehr als einhundert Metern besitzt, aber bei Verstärkung des Jutus, zum Beispiel durch das Fūton: Daitoppa einer weiteren Person, bis zu einem halben Kilometer weit reichen kann. Wird diese Technik auf diese Art verstärkt so erhöht sich die Geschwindigkeit,l mit der es sich ausbreitet auf 8 und führt auch bei weiter Distanz und einem Treffer immer zu mittleren Verbrennungen.


Verfügbarkeit für alle: Nach Absprache mit Shimura Masa aka. Tobi

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Shujaku Familie [Phönix-Familie]

Beitragvon Toshiro Rengoku » Mo 10. Jan 2011, 17:06

Bild

Art : Phönix
Name : Sūkōna („Erhaben“)
Alter : 540 Jahre
Geschlecht : männlich
Größe : 200 Meter Flügelspannweite
Gewicht : 2,8 Tonnen
Charakter :
Sūkōna hat eine gewaltige Selbstbeherrschung und Geduld, nichts und niemand kann ihn zum kochen bringen. Ebenfalls ist er sehr edel was zu dieser weisen Geduld auch gut passt. Die Machtspiele innerhalb der Familie interessieren ihn herzlich wenig, auch wenn manch einer meint, dass er es mit Kairoku aufnehmen könnte. Aber das ist ihm auch völlig egal, denn er respektiert Kairoku als Anführer und Kämpfer vollkommen. Von den anderen Phönixen wird er auch sehr bewundert und respektiert, außerdem kämpft er nicht gegen andere Phönixe. An einen Vertragspartner stellt er sehr hohe Ansprüche und bis jetzt war er noch keinem begegnet, der diesen Ansprüchen gerecht wurde. Wenn man diese Bedingungen erfüllt muss man ihn aber noch in zwei weiteren Punkten überzeugen, damit man einen Vertrag mit ihm ergattert.

Chakraverbrauch : sehr hoch
Element : Katon

Stärken :
Stärke | Ausdauer | Ninjutsu
Sūkōna gehört zu den stärksten Phönixen, wenn sogar nicht der stärkste, kombiniert mit seiner hohen Ausdauer kann man sich auf einen langen und vor allem harten Kampf gefasst machen. Wenn man als sein Gegner schon ziemlich fertig ist, muss man damit rechnen, dass der große Phönix noch ziemlich fit ist und noch Mengen von Chakra besitzt. Ebenfalls gehört der Bereich Ninjutsu zu den Stärken von Sūkōna, denn dort besitzt er viel Kenntnisse und kann ziemlich starke Ninjutsus wirken.

Schwächen :
Gift | Suiton | Doton
Wie bei vielen anderen Phönixen auch sind die Jutsus der Elemente des Wassers und der Erde um 100% effektiver sind als bei Menschen. Eine weitere Stärke von Sūkōna sind Gifte. Diese werden um einen Rang in der Dauer und Effektivität angehoben. Zum Vorteil von dem Phönix kennt aber niemand seine Schwächen.

Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Katon: Hiōkaze ("Feuerfreisetzung: Flammensturm")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Katon
Reichweite: Auf sich selbst
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Bei diesem Jutsu stößt der Anwender Katon Chakra aus seinem Körper. Kurz danach entfacht dieses und so wird er selber kurzzeitig von Flammen umhüllt. Jetzt rammt der Anwender selber seinen Gegner, welcher so leichte Verbrennungen erleidet und physisch durch dieses Tackling verletzt wird.

Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Katon: Hotarubi ("Feuerfreisetzung: Glühwürmchenlicht")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Das Katon: Hotarubi ähnelt in den Grundzügen sehr dem Katon: Housenka no Jutsu. Jedoch werden die Feuerbälle bei diesem Jutsu nicht durch den Mund abgeschossen, sondern durch die Hände abgegeben. Die Feuerbälle sind deutlich kleiner als die des Katon: Housenka no Jutsu (Tischtennisballgroß), jedoch in einer deutlich höheren Anzahl vorhanden. Die Feuerbälle fliegen mit einer Geschwindigkeit von 6. Falls alle Kugeln treffen sollten, muss der Gegner mit leichten Verbrennungen am gesamten Körper rechnen, pro Kugel muss er nur mit einer kleinen Brandwunde rechnen, die aber keine großen Einschränkungen mit sich bringt.











Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Katon: Nanatsu Kyuuten ("Feuerfreisetzung: Siebenfache Flammenspeere")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Sehr Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 7
Beschreibung: Nachdem der Anwender die 7 Seals für dieses Jutsu geformt hat, feuert er Flammen aus seinem Mund ab. Zuerst sieht es nach einer riesigen Explosion aus, doch nach einer kurzen Distanz lösen sich 7 Speere aus der "Grundflamme". Die Speere sind in der Lage wenn alle 7 ein A-Rang Defensivjutsu treffen, dieses zu durchbrechen. Sie fliegen mit einer Geschwindigkeit von 7 und besitzen jeweils eine Länge von 3 Metern. Jeder Speer fügt einem Gegner bei einem Treffer schwere Verbrennungen zu.
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Katon: Kyūburi no Hiryū ("Feuerfreisetzung: Neunköpfiger Flammendrache")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 7
Beschreibung: Bei diesem Jutsu macht der Anwender 3 Fingerzeichen und legt dann seine Hände auf den Boden. Dort entstehen insgesamt 9 Erdspalten, aus welchen jeweils 1 Flammendrache kommt. Diese fliegen alle gemeinsam auf den Gegner zu, was das Ausweichen deutlich erschwert, wobei die Geschwindigkeit der Drachen auch noch sehr hoch ist (7). Die Verbrennung eines einzelnen Drachens hat einen leichten bis mittleren Schaden, welcher bei einem Volltreffer (also alle 9 Drachen) eine schwere Verbrennung zufügen kann.

Selbsterfunden
Name: Katon: Retso („Feuerfreisetzung: Flammensäule“)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: S-Rang
Element: Katon
Reichweite: nah - fern
Chakraverbrauch: extrem hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 10, Katon:
Beschreibung: Bei dem Katon: Hirai handelt es sich um ein sehr mächtiges Katonjutsu, welches mehrere Zwischenschritte beinhaltet. Einen Post lang konzentriert Sūkōna Chakra. Im nächsten Post leitet der Vogel das gesammelte Chakra in seinen Schnabel und feuert das Chakra, welches die Form einer großen Flamme angenommen hat, mit einem Durchmesser von 2 Metern aus seinem Schnabel, welche mit einer Geschwindigkeit von 7 auf den Gegner zurast. Da der Vogel vorbeizielt, denkt der Gegner, er würde verfehlt haben und sich keine weiteren Gedanken machen, außerdem würde das Chakra ohnehin keinen Schaden anrichten. Das Chakra, welches Sūkōna ausgespien hat, besitzt eigentlich den Zweck in den Boden geleitet zu werden, wo es sich zuerst unter der Erde sammelt und um das Doppelte erhitzt wird, um einen Post später wieder als Feuersäule mit einer Geschwindigkeit von 10 und einem Durchmesser von 3 Metern nach oben schießt, genau an der Stelle, wo sich der Gegner befindet. Ein Treffer führt zur Kampfunfähigkeit. Um sich zu schützen bleibt einem wohl nicht viel anderes übrig, als Sūkōna in der Vorbereitungsphase anzugreifen.


Verfügbarkeit: Mit Absprache mit Noru Arita alias Mardo


Zurück zu „Archiv [Kuchiyose-Familien]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste