Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

Besonderheiten und %-Boost Guide

Sowohl in diesem Forum, als auch links in der Navigation sind die Guidelines des Forums zu finden.
Benutzeravatar
Chiba
||
||
Beiträge: 408
Registriert: So 5. Dez 2021, 00:33
Im Besitzt: Locked
Vorname: Chiba
Nachname: Hyuuga
Alter: 18
Größe: 1,78
Gewicht: 76
Stats: 42/46
Chakra: 8
Stärke: 2
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Besonderheiten und %-Boost Guide

Beitragvon Chiba » Mi 22. Okt 2025, 20:13

Die Mimik änderte sich. Das freundliche Lächeln verzog sich zu einem hämischen Grinsen, während sich das Chakra an seinen Schläfen sammelte und zwei dämonische Hörner bildete. Doch sein Kontrahent hatte offensichtlich schon damit gerechnet - die Hand war vor das Gesicht gewandert und das dunkle Chakra, das ihn eben noch umgeben hatte, sammelte sich in seiner Hand - und formte sich zu einer unbefleckt weißen Maske.

Eine Besonderheit ist etwas, das den Charakter ausmacht und ihm Fähigkeiten verleiht, auf die normale Shinobi keinen Zugriff haben. Im normalen Naruto-Universum sind dies Kekkai Genkai wie das Sharingan, das Juin von Orochimaru oder ein versiegelter Bijuu.

Im Eternal haben eure Charaktere viel mehr Möglichkeiten für Besonderheiten, dieser Guide soll zeigen, was eine Besonderheit ist und was ein Charakter haben darf.

Besonderheiten-Slots

Euer Charakter besitzt zu RP-Start maximal 2 Slots für Besonderheiten.
Im Laufe des RPs kann euer Charakter maximal einen weiteren Besonderheiten-Slot erhalten und damit bis zu 3 Slots besitzen.
Wie viele Slots euer Charakter zu RP-Start besitzen darf findet ihr ihm Ränge Guide
Falls ihr mit mehr Besonderheitenslots ins RP starten möchtet, benötigt ihr eine Ausnahme.

Dies gilt auch falls euer Charakter z.B. durch seinen Clan 2 Slots benötigt, ihm durch seinen Rang aber nur einer zur Verfügung steht.

Was zählt als Besonderheit?

Eine Besonderheit ermöglicht einem Charakter grundlegend eine Fähigkeit zu benutzen, auf die andere Charaktere ohne die Besonderheit keinen Zugriff haben.
Grundlegend kann man sagen - damit eine Besonderheit einen Slot verbraucht, muss sie eurem Charakter Vorteile bieten, auf die er ohne die Besonderheit keinen Zugriff hat.
Dabei sei angemerkt, dass Wissensgebiete / Ausbildungen etwas sind, die theoretisch jeder erlernen kann und daher benötigen diese keinen Besonderheiten-Slot.

Hier nochmal zur Übersicht - welche Dinge benötigen zum Beispiel keine Besonderheiten-Slots:
  • Ausbildungen ( Schmied, Fuuin, usw)
  • Unterschiedliche Augenfarbe (Heterochromia)
  • Unterschiedliche Chakrafarbe (dies würde aber eine ausgeschriebene Besonderheit benötigen)
  • 6 Finger an einer Hand
  • Präsident eines Schülerclubs für Kendo

Hier Beispiele welche Dinge Besonderheiten-Slots benötigen:
  • Genetische Veränderungen des Charakters
    • Kekkai Genkai
    • Abstammung von anderen Wesen wie Tengu, Drache, Meerjungfrau
    • Lykantrophie
    • Vanpaia
  • Juins
    • Juin der Dunkelheit
    • Orochimaru-Juin
  • Zellen eines anderen Charakters
    • Juugo
    • Orochimaru
  • Zugriff auf ein besonderes Element
    • Kinzokuton
  • Verbindung zu einem besonderen Wesen/Gegenstand
    • Gott
    • Fee
    • Dämon im Cursed Gear
    • Hextech-Kristall
  • Versiegeltes Wesen im Charakter
    • Drache
    • Dämon
    • Gott
  • Implantierte Körperteile mit besonderen Effekten
    • Sharingan
    • Byakugan

MischKG zählen normalerweise als 1 Besonderheit-Slots, können jedoch in manchen Fällen 2 Slots belegen (siehe ‘Grundbesonderheiten die 2 Slots belegen‘)

Wann verbraucht eine Besonderheit nun einen Slot?

Wir unterscheiden bei Besonderheiten ab sofort zwischen 2 verschiedenen Arten von Besonderheiten:
  • Grundlegende Besonderheit (Grundbesonderheit)
  • Aufbauende Besonderheit

Grundbesonderheit
Eine Grundbesonderheit basiert auf keiner anderen Besonderheit. Sie inkludiert die Grundlage für ihre Fähigkeiten, wie zum Beispiel eine genetische Veränderung oder KG für ein Doujutsu oder einen versiegelten Dämon.
Manche Grundbesonderheiten können andere Besonderheiten voraussetzen, können jedoch nicht ohne eine eigene Grundlage existieren. Ein Beispiel hierfür ist ein Charakter mit einer symbiotischen Beziehung zu Zellen aus dem Baum der Ewigkeit. Damit dies in dieser Form allerdings funktioniert, muss der Charakter allerdings ein Senju mit dem Mokuton-Erbe sein.
Allerdings könnte diese Besonderheit in abgewandelter Form auch ohne das Mokuton-Erbe existieren - weswegen sie als Grundbesonderheit zählt.
Eine Grundbesonderheit benötigt immer mindestens 1 Besonderheitenslot

Aufbauende Besonderheit
Eine aufbauende Besonderheit benötigt zwingend eine andere Besonderheit, auf der sie basiert. Ohne die andere Besonderheit ist es unmöglich, dass diese Besonderheit existiert. Das einfachste Beispiel hierfür ist eine weiterführende Verwandlungsform wie die zweite Form des Orochimaru-Juins, ein Sharingan mit 3 Tomoe anstelle von 2 oder eine höhere Tailed-Form von Jinchuuriki.
Ein anderes Beispiel für eine aufbauende Besonderheit ist der Ursage - dieser benötigt eine genetische Verbindung zum Sage-Chakra, kann aber nicht ohne diese erlernt werden. Als weiteres Beispiel benötigt das Seiun immer eine Verbindung zu dämonischem Chakra und ist damit eher als aufbauende Besonderheit zu werten als eine Grundbesonderheit.

Grundbesonderheiten die 2 Slots belegen
Manche Grundbesonderheiten bieten ein höheres Potential als andere oder so viele verschiedene Fähigkeiten, dass sie aus Balancegründen mehr als 1 Besonderheitenslot belegen.
Beispiele hierfür sind:
  • Jinchuuriki
  • Vanpaia-Hybrid
  • Vanpaia
  • Lycanthrop
  • Kagune
  • Hikari

Upgrade von bestehenden Besonderheiten
Es ist möglich, bestehende Besonderheiten durch externe Faktoren zu verbessern.
Hierbei modifiziert ein externer Faktor die bestehende Besonderheit - dies kann eine neue Machtquelle sein, die ein Charakter z.B. erhalten hat, als er zum Meister der Dunkelheit oder Meister des Lichts gekrönt wurde.
Ein Upgrade kann einen eigenen Besonderheitenslot belegen, muss es aber nicht. Ausschlaggebend hierfür ist unter anderem, wie die bestehende Besonderheit geupgradet wird. Werden bestehende Teile der Besonderheit geupgradet, ohne das neue Aspekte hinzukommen, dann benötigt dies keinen Slot. Als Beispiel wird ein Träger des Mals der Dunkelheit zum Meister der Dunkelheit - dies hat gleiche Grundlage & die gleichen Aspekte wie vorher, nur stärken sie die Grundfähigkeit, daher benötigt dieses Upgrade keine Slots.
Falls das Upgrade jedoch neue Aspekte hinzufügt und nicht nur bestehende ausbaut, dann benötigt die Besonderheit einen extra Slot. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn der Träger des Juins der Dunkelheit es mit einem Dunkelheitsdämonen kombiniert, der ihm Zugriff auf dämonisches Chakra bietet und Fähigkeiten die er vorher nicht hatte, dann ist dies kein Upgrade sondern eine weitere Grundbesonderheit.

Ein anderes Beispiel hierfür sind zum Beispiel die Uchiha - das Upgrade vom EMS auf das Rinnegan gibt dem Charakter eine Vielzahl an neuen Aspekten, auf die er vorher keinen Zugriff hatte - und aus diesem Grund belegt das Rinnegan einen extra Slot.

Ausnahme - Charaktere mit 4 Slots

In Sonderfällen ist es möglich, dass ein Charakter 4 Besonderheitenslots erhält. Dies ist allerdings nur in seltenen Fällen möglich, und bringt einige Einschränkungen für euren Charakter:
  • Der Charakter muss entsprechend lange inRPG sein
  • Euer Charakter darf keine besonderen Gegenstände besitzen und kann auch inRPG keine besonderen Gegenstände erhalten.

Beispiele für Besonderheitsslots an Charakteren

Beispiel 1
Sasuke ist ein Uchiha.

Als Uchiha hat er theoretisch Zugriff auf das Sharingan und den 'Iryūjon no Masutā' (Verbraucht insgesamt 1 Slots)
Hierbei ist es egal, dass Sasuke auf Ninjutsu ausgelegt ist und der 'Iryūjon no Masutā' daher für ihn irrelevant ist.
Sein Uchiha-KG, das Sharingan, ist somit Teil der ‘grundlegenden Besonderheit’.
Er upgradet das Sharingan von 2 Tomoe auf 3 Tomoe - dies ist eine einfache Verbesserung des Sharingan. (verbraucht keinen Slot)
Nun erhält er das Mangekyo Sharingan - dies basiert auf dem Sharingan (verbraucht keinen Slot)
Später verbessert er das Mangekyo Sharingan nun zum Eternal Mangekyo Sharingan - dies basiert auf dem Mangekyo Sharingan (verbraucht keinen Slot)
Später upgradet er es nun auf das Rinnegan - es basiert immer auf dem EMS (das Upgrade vom EMS zum Rinnegan belegt einen extra Slot )

Sasuke erhält nun ein Juin der Dunkelheit. Dies hat keine Grundlage und Verbindung zu seinen bisher bestehenden Fähigkeiten als Uchiha. Daher ist dieses Juin eine ‘grundlegende Besonderheit’ für ihn. (Verbraucht 1 Slot)
Sasuke lernt nun die Maskenform des Juins der Dunkelheit anzuwenden - diese basiert auf dem Juin der Dunkelheit (benötigt keinen Slot)
Die Fähigkeit von Sasukes Juin ist es seine Schatten in einem gewissen Radius zu kontrollieren.

Später upgraded er das Juin der Dunkelheit durch die Macht des Schattenwesens Uwawawa. (Upgrade bestehender Besonderheit)
Bei diesem Upgrade werden einerseits die %-Boosts erhöht und die Kontrolle über die Schatten verbessert.
Damit basiert es immer noch auf dem Juin der Dunkelheit und bietet keine weiteren Grundlagen, sondern adaptiert/verbessert nur die bestehenden Fähigkeiten - es verbraucht daher keinen Slot.

Durch die Macht von Uwawawa kombiniert sich das Rinnegan von Sasuke mit der Macht von Uwawawa und wird zum Uwawagan. Dies kombiniert nun die Fähigkeit seines verbesserten Juins der Dunkelheit mit dem Rinnegan - das Uwawagan damit basiert auf 2 bestehenden Besonderheiten und verbraucht daher keinen Slot.

Sasuke Möchte nun das ‘Stärke von Hundert’-Siegel erhalten.
Dieses basiert weder auf einer seiner Uchiha-Fähigkeiten, noch auf dem Juin der Dunkelheit, daher ist es eine ‘grundlegende Besonderheit’ und verbraucht 1 Slot.
Da Sasuke aber schon 2 Slots durch seine Abstammung als Uchiha verbraucht hat und 1 Slots durch das Juin der Dunkelheit, kann er dies nicht erhalten, da er sonst 4 Slots belegen würde.

In diesem Beispiel hat Sasuke 3 Slots verbraucht:
  • 1 Slots durch Uchiha mit dem Sharingan (und darauf basierende Besondereiten)
  • 1 Slot - Rinnegan
  • Juin der Dunkelheit (und darauf basierende Besonderheiten)

Beispiel 2
Setsu ist ein Senju mit dem Mokuton-Erbe.
Er hat den Senju-Besonderheiten ‘Wille der Senju’ und das Mokuton. Dies basiert beides auf seinem Senju-KG (verbraucht insgesamt 1 Slot).

Setsus ist eine Symbiose mit Holzzellen (Kokoroki) eingegangen.
Dies modifiziert seinen Chakrakreislauf und gibt ihm kombiniert mit seinen Senju-Genen genetischen Zugriff auf Sage-Chakra.
Da es nicht nur auf seinem Senju-KG basiert, sondern es nur mitverwendet & eine weitere Grundlage benötigt/bietet - Verbraucht 1 Slot
Sein passiver Boost und Verwandlungen basieren auf dem Kokoroki (verbraucht keinen Slot)

Setsu lernt nun inRPG den Ursage-Modus.
Dieser verwendet die genetische Verbindung zum Sage-Chakra um einen speziellen Sage-Modus zu bewirken.
Der Ursage baut daher auf der genetischen Verbindung zum Sage-Chakra (und in unserem Beispiel dem Kokoroki) auf, bietet Setsu keine neue Grundlage und verbraucht daher keinen Besonderheiten-Slot.

Setsu lernt nun inRPG den normalen Sage-Modus.
Der normale Sage-Modus verwendet zwar Sage-Chakra, aber nicht das genetisch verwendbare Sen-Chakra das Setsu durch sein Kokoroki zur Verfügung steht.
Setsu lernt nun das Sage-Chakra selbst zu sammeln - weil er durch das Kokoroki eine genetische Verbindung zum Sage-Chakra hat fällt es ihm leichter den Sage-Modus zu lernen (verringerte Voraussetzungen)
Allerdings hat der normale Sage-Modus das Kokoroki nicht als Grundlage, Setsu lernt das Sage-Chakra ‘normal’ zu sammeln - es verbraucht daher 1 Slot.

Setsu hat daher 3 Slots verbraucht:
  • Senju KG (Mokuton + Wille der Senju)
  • Kokoroki (genetisches Sage-Chakra) + Ursage-Modus
  • Sage Modus

Wie kennzeichne ich die verwendeten Besonderheitenslots meines Charakters?

Das ist ganz einfach - ihr tragt bitte ein wie viele Slots euer Charakter aktuell mit seinen Besonderheiten belegt. Die genaue Form ist euch überlassen, jedoch muss folgende Information klar sichtbar sein: Wie viele Besonderheiten-Slots euer Charakter aktuell belegt hat & welche Besonderheiten (oder Gruppe an Besonderheiten) diese belegen. Falls eine Besonderheit mehrere Slots belegt ist dies zu vermerken.

Als Beispiel hier wie z.B. bei Chiba Hyuuga die belegten Besonderheitenslots aussehen:

[2/3] Slots
  • Byaringan
  • Juin der Dunkelheit
  • -

Code: Alles auswählen

[b][2/3] Slots[/b]
[list][*]Byaringan
[*]Juin der Dunkelheit
[*]-[/list]


Alternativ für einen Charakter mit mehreren Besonderheitenslots könnte es wie folgt aussehen:

[2/3] Slots
  • Vanpaia (2 Slots)
  • -

Code: Alles auswählen

[b][2/3] Slots[/b]
[list][*]Vanpaia (2 Slots)
[*]-[/list]
"Talking" | Thinking | Jutsu

CharBW | Offene NBWs | Theme

EA of Toshiro & Ruby & Setsu

Benutzeravatar
Chiba
||
||
Beiträge: 408
Registriert: So 5. Dez 2021, 00:33
Im Besitzt: Locked
Vorname: Chiba
Nachname: Hyuuga
Alter: 18
Größe: 1,78
Gewicht: 76
Stats: 42/46
Chakra: 8
Stärke: 2
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

%-Boosts

Beitragvon Chiba » Mi 22. Okt 2025, 20:14

Besonderheiten % Richtwerte

Anmerkung für Formulierungen: Wenn in diesem Guide von ‘Besonderheit’ gesprochen wird, ist eine Besonderheitsverwandlung / Besonderheitsboost gemeint. Um das ganze kürzer zu halten, heißt es innerhalb dieses Posts ‘nur’ Besonderheit.

Dieser Guide ist relevant für die Charaerstellung sowie das Upgrade eurer Besonderheit inRPG.

Welche Besonderheit darf wie viele % haben, was zählt als Schwäche/Nachteil, wie lang darf sie haltbar sein?

Für diesen Guide teilen wir die Besonderheiten die euer Charakter zu RP-Start haben darf in verschiedene Stufen ein, je nach %-Stärke der Besonderheit. Die Nachteile die in diesem Guide als Beispiele genannt werden, werden ebenfalls grob nach den Stufen gruppiert.

Besonderheiten haben pro Level gewisse Richtwerte, die zu RP-Start eingehalten werden müssen. Die Haltbarkeiten die hier angeführt sin, stellen die maximal kontrollierbaren Posts dar. Natürlich ist es möglich, dass eure Besonderheit nach dem Ablauf der kontrolliert haltbaren Posts unkontrolliert länger gehalten werden kann. Beispiele hierfür sind unter anderem dämonische Besonderheiten wie das Cursed Gear.
Wie lange eure Besonderheit maximal haltbar ist, hängt stark von der Besonderheit ab, weswegen keine allgemeine Aussage dafür möglich ist.




Name%-Bereich'Beginner' Haltbarkeit'Fortgeschritten' Haltbarkeit
Stufe 10 - 300%1 Post3 Posts
Stufe 1.5301 - 450%1 Post2 Posts
Stufe 2451 - 600%1 Post2 Posts



Bijuu haben 10+x% - kann meine Besonderheit das auch haben?

Grundlegend - ja. Allerdings wollen wir solche 'fixen Boosts' für bestimmte Besonderheiten vorbehalten, welche ein abgestimmtes Fähigkeitenprofil mit klar ausgeprägten Nachteilen haben. Gleichzeitig braucht es eine bestimmte Ursache, warum dein Charakter nun nicht seinen Körper um einen bestimmten Wert verstärkt, sondern stattdessen einen fix definiert anderen Wert hat. Dies hängt stark von der Besonderheit und der Grundlage des Boosts ab - wenn das dein Interesse geweckt hat, setz dich mit dem Ansprechpartner für Besonderheiten in Verbindung!

Was zählt etwas als Nachteil?

Als Nachteil zählen wir jegliche Effekte, die euren Charakter nachdem er die Besonderheit aktiviert hatte, oder während er sie verwendet einschränken oder ihm Schäden zufügen.

Wann zählt Chakraverbrauch als Nachteil?

Richtwert: Nahezu jeder Boost braucht Chakraverbrauch. Asl Nachteil zählt es nur wenn die Besonderheit keinen Ausdauer Boost, Chakra Regeneration oder ähnliches bietet.
Ausnahme hierfür ist wenn es ein extremer Verbrauch ist, der über dem Niveau des Boosts/Regeneration ist.

Zählt ein Cooldown als Nachteil?

Nein, ein Cooldown / CD zählt nicht als Nachteil. Jede Besonderheit sollte entweder einen eingebauten Cooldown besitzen oder im Normalfall sollten die Nachteile stark genug sein, dass euer Charakter nicht ohne Folgen die Besonderheit nochmals verwenden kann.
Bei Boosts in denen Chakraverbrauch als Nachteil zählt ist ein Cooldown zwingend notwendig!

Wie hoch müssen meine Nachteile pro Stufe sein?

Die Nachteile sind sehr individuell, pro Besonderheit zu betrachten. Und obwohl es viele verschiedene Besonderheiten gibt, sind ein paar Nachteile in vielen verschiedenen Besonderheiten zu finden.
Die exakte Höhe, Form und Auswirkung der Nachteile hängt von der Stufe und den %-Werten innerhalb der Stufe ab. Bei einer Stufe 2 Besonderheit mit 500% Boost werden die Nachteile etwas geringer ausfallen als bei die 600% Boost beinhaltet.
Und natürlich auch wie gut euer Charakter mit einer Besonderheit umgehen kann macht vieles aus - ein Charakter der seine Besonderheit ‘gemeistert’ hat wird weniger Nachteile haben als noch am Anfang, als er mit dieser noch ein 'Beginner’ war.
Wichtig hierbei - weniger Nachteile heißt nicht, dass gar keine Nachteile mehr vorhanden sind.
Jede Besonderheit muss immer Nachteile mit sich bringen, auch wenn euer Charakter sie schon vollkommen gemeistert hat!

Welche Form die Nachteile haben hängt dabei natürlich individuell von der Besonderheit und dem Charakter ab - dennoch gibt es eine grobe Übersicht welche Nachteile eure Besonderheit mit sich bringen kann:
  • Erschöpfung nach einer Besonderheit ist zum Beispiel etwas sehr logisches - euer Charakter hat seine Reserven ausgeschöpft und das laugt aus - daher ist die Erschöpfung ein Nachteil der bei fast jeder Besonderheit sinnvoll vorhanden ist.
  • Kontrollverluste / Dämonische Einflussnahme ist ebenfalls etwas, das viele Besonderheiten haben, da die Macht, die euer Charakter verwendet, ihn immer weiter versucht zu manipulieren, auch wenn er die Fähigkeit schon ‘gemeistert’ hat. Auch wenn sie ‘gemeistert’ ist wartet die Macht auf einen Moment der Schwäche und versucht euren Charakter zu übernehmen.
    Auch kann es bei solchen Fähigkeiten passieren, dass die Meisterung eurer Besonderheit wieder sinkt - vielleicht hat euer Charakter einen Pakt mit seinem Dämonen eingegangen und dieser bricht den Pakt oder euer Charakter macht etwas, das dem Dämonen missfällt.
    Oder nach einem Kontrollverlust den der Dämon gewinnt muss euer Charakter lernen eine Stufe erneut zu kontrollieren, weil die Macht des Dämonen stärker geworden ist.
  • Körperliche Schäden - euer Charakter erhält körperliche Schäden oder verbraucht LP um seine Besonderheit zu wirken.
  • Innerliche Schäden
  • Psychische Belastung (Wahnvorstellungen, Erinnerungsverlust, psychische Schäden)
  • Körperliche Statreduktionen
  • Cooldown (und weitere Einschränkungen wie erhöhter Chakraverbrauch während des CDs)
  • Keine Jutsu anwendbar für kurze Zeit ( oder Jutsu mit maximal X Verbrauch )
  • Chakra X nicht mehr anwendbar - ein eher selterner Nachteil, der meist darauf basiert, dass euer Charakter temporär den Zugriff zu einem besonderen Chakra verliert. Dieser Nachteil setzt vorraus, dass euer Charakter sich auf ein Chakra oder Element auslegt, und der Verlust dessen einen signifikanten Nachteil für den Charakter darstellt.
  • Lähmung
  • Tod des Charakters ( - 100 LP )

Hier einige Beispiel für Nachteile von aktuellen Charakteren, die wir als Staff als Referenz hervorheben möchten um zu zeigen welche Nachteile wir sehen wollen - mit vermerkt sind der Meisterungsgrad, der %-Boost sowie der Charakter falls ihr nachsehen möchtet auf welcher Basis die Besonderheit basiert.

  • Stufe 1:
    • Mittlere Verletzungen am ganzen Körper, mittlere Erschöpfung, Charaktereigenschaftsverschiebung agressiver + rücksichtsloser ( nicht gemeistert, 250% Boost, Setsu )
    • Mittlerer Chakraverbrauch aus einem extra zu befüllenden Chakrapool, mittlerer Chakraverbrauch, mittlere Erschöpfung, dämonische Einflussnahme ( nicht gemeistert, 300%, kein Ausdauerboost, Ruby )
    • Instabile Psyche, Abhängigkeit vom Lyrium (nicht gemeistert, 300%, Jinx)
    • Menschenfleisch muss 1x im Monat konsumiert werden, muss regelmässig zurück ins Meer, Vertrocknung schädigt innere Schäden / Post, ( nicht gemeistert, 300% Boost nur im Wasser )
  • Stufe 1.5:
    • Hohe Erschöpfung + leichte innere Schäden pro Post. ( nicht gemeistert, 450%, Jin )
    • Mittlere Schäden pro Post, große Erschöfpung, 50% erhöhter Verbrauch für Jutsus während die Besonderheit aktiv ist. ( trainiert, 450%, Mamoru )
  • Stufe 2:
    • Mittlere Schäden pro Post, große Erschöfpung, 50% erhöhter Verbrauch für Jutsus während die Besonderheit aktiv ist, kein dämonisches Chakra nach Deaktivierung (2 Posts), 25% erhöhter Verbrauch (2 Posts). ( trainiert, 600%, Mamoru )
    • Hohe Kalorienverbrennung, weswegen der Charakter nach der Rückwandlung in einen Futterrausch verfällt und schwere Erschöpfung (Lykaner, allgemein)
    • Keine Jutsuanwendung für 1 Post, stark verminderte Reaktionszeit, Jutsu nur 50% effektiv im folgenden Post (gemeistert, 550% Boost, Juin Maskenform)

Wie sieht es mit passiven Boni aus?

Grundlegend kann eure Besonderheit eurem Charakter auch einen passiven Bonus auf seine Stats o.Ä. ermöglichen. Normalerweise werdet ihr mit passiven %-Boni arbeiten, in Sonderfällen (siehe nächster Punkt) sind auch Boosts auf einen fixen Statwert möglich. Hierbei finden sich folgende Richtlinien:
  • Pro Statwert darf der passive Bonus maximal 25% betragen.
  • Maximal könnt ihr (bei einer maximal ausgebauten Besonderheit) 2 Stats um 25% erhöhen.
  • Es ist möglich eine passive Staterhöhung gegen andere passive Effekte zu tauschen wie z.B. erhöhte LP oder verringerten Schaden durch spezifische Schadensformen. Dies ist auch bei niedrigeren Besonderheiten möglich.

Ausnahme für diese Regelung bilden die Pfeilerkinder - da diese die Kinder von trainierten High-Level Charakteren mit entsprechenden Besonderheiten und Lore sind, haben diese einen stärkeren passiven Effekt (der jedoch einen ganzen Besonderheitenslot belegt)

Und was ist mit passiven Boni mit fixem Statwert?

Diese festgesetzten Werte wie z.B. das setzen der Stärke & Geschwindigkeit auf den Statwert 10 (Beispiel: Vanpaia) wollen wir ausgewählten Konzepten vorenthalten, welche mehr beinhalten als 'nur' einen Boost auf einen fixen Statwert, sondern ein stimmiges Fähigkeitenprofil mit klar ausgeprägten Nachteilen.

Falls du Interesse daran hast, setz dich mit den entsprechenden Ansprechpartner für Besonderheiten in Verbindung!
"Talking" | Thinking | Jutsu

CharBW | Offene NBWs | Theme

EA of Toshiro & Ruby & Setsu

Benutzeravatar
Chiba
||
||
Beiträge: 408
Registriert: So 5. Dez 2021, 00:33
Im Besitzt: Locked
Vorname: Chiba
Nachname: Hyuuga
Alter: 18
Größe: 1,78
Gewicht: 76
Stats: 42/46
Chakra: 8
Stärke: 2
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Jutsu %-Boosts

Beitragvon Chiba » Mi 22. Okt 2025, 20:14

Boost Jutsus

Im Manga haben wir viele Beispiele für Jutsus die einen Ninja verstärken können. Angefangen von Techniken die Genin anwenden können wie das 'Shikyaku no Jutsu' der Inuzuka bis hin zur 'Raiton no Yoroi' des Raikagen. Alle diese Jutsus fallen unter die Kategorie der sogenannten 'Boost-Jutsu'. Diese Jutsu ermöglichen es eurem Charakter sich auch ohne eine Besonderheit zu verstärken.

Cool wie stark darf mein Jutsuboost sein?

Das hängt ganz vom Rang eures Boosts ab - prinzipiell kann euer Charakter Jutsuboosts bis inklusive A-Rang erlernen, solange er die Vorraussetzungen für den jeweiligen Rang erfüllt. Allerdings ist dann vorerst einmal Schluss, denn S-Rang Jutsuboosts benötigen eine entsprechende Grundlage die auf anderen hochrangigen Besonderheiten/Fähigkeiten, oder S-Rang Level Boosts basiert um einen solch mächtigen Effekt zu ermöglichen.





JutsurangMaximale % VerstärkungChakraverbrauch
C-Rang50%mindestens Mittel (4 CP) pro Post
B-Rang100%mindestens Hoch (8 CP) pro Post
A-Rang200%mindestens Sehr Hoch (16 CP) pro Post
S-RangAbhängig der GrundlageAbhängig der Grundlage


Hat das irgendwelche Nebenwirkungen oder Nachteile?

Natürlich! Alle Jutsuboosts müssen Nachteile besitzen - wie hoch diese sind ist abhängig von der Verstärkung die euer Charakter durch den Boost erhält. Als Richtwert empfehlen wir euch hier an Besonderheiten-Boosts zu orientieren - welche Nachteile euer Jutsu genau beinhalten sollte hängt stark vom Jutsu ab und wie es eueren Charakter verstärkt. Unabhängig davon müssen Jutsuboosts jedoch immer eine maximale Haltbarkeit besitzen, sowie einen Cooldown. Diese stärker ausgeprägten Nachteile dienen dazu um Besonderheiten-Boosts im Vergleich zu Jutsuboosts etwas hervorzuheben.

Darf ich meine Jutsuboosts mit meinen anderen Boosts kombinieren?

Grundsätzlich: Nein. Jutsuboosts sind nicht mit anderen Boosts kombinierbar. Falls ihr einen Jutsuboost und einen anderen Boost aktiv habt, so wird der stärkere Boost gewertet - Boosts werden nicht einfach addiert.
Die Ausnahme hierfür kann bei S-Rang Jutsuboosts vorliegen. Falls der Jutsuboost mit dem anderen Boost kompatibel ist und der Charakter das Wissen über die Kombination der beiden besitzt kann eine Kombination möglich sein. Dies muss aber im Jutsuboost vermerkt werden und gleichzeitig erhöhen sich die Nachteile des Jutsuboosts sowie der Besonderheit, wenn dies kombiniert wird.
"Talking" | Thinking | Jutsu

CharBW | Offene NBWs | Theme

EA of Toshiro & Ruby & Setsu


Zurück zu „Guideline“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast