Familienübersicht

Benutzeravatar
Tia Yuuki
||
||
Beiträge: 21105
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 17:23
Im Besitzt: Locked
Discord: Fili#3791
Vorname: Tia
Nachname: Yuuki
Alter: 25
Größe: 1,65m
Gewicht: 51
Stats: 46
Chakra: 5
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 9
Wissensstats: Alle auf 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Familienübersicht

Beitragvon Tia Yuuki » Mi 30. Mai 2018, 14:26

Familien


In diesem Thread findet ihr alle ehemaligen Originalclans, welche mittlerweile so klein sind, dass sie bei uns nur noch als Familien gelten. Sollte etwas nicht dabei sein, was ihr jedoch gerne bespielen würdet, könnt ihr gerne einen Antrag an das Staffteam stellen, und dies dann selbstständig als Familie ausschreiben, und bewerben. Denn auf Grund sehr geringen Interesses haben wir nicht alle Familien, die man aus dem Manga/Anime kennt, mit bei uns eingebaut. (zum Beispiel Akimichi)


Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Familienübersicht

Beitragvon Minato Uzumaki » Mi 30. Mai 2018, 14:27

Bild


Wichtiger Hinweis: Es ist aktuell nicht möglich einen Uzumaki zu erstellen. Einzige Möglichkeit wäre der Inrpg Weg der Weitergabe des KGs durch Minato Uzumaki, Zuko Usuyami oder Takashi Uzumaki.


Kekkei Genkai:

Als Erbe der Uzumaki ist der Träger dieser Gene mit einem ganz besonderen Chakra gesegnet, dieses Chakra hat sich im Velrauf der Generation äußerst kooperativ mit dem des Kyuubi erwiesen, demnach waren die letzten Jinchuurikis des Neunschwänzigen alle samt Uzumakis. Bereits seit 6. Generation trägt ein Uzumaki den Kyuubi als sein Jinchuuriki in sich. Die Zeit hat gezeigt das es Ihr besonderes Chakra wohl erlaubt den Kyuubi in Zusammenarbeit mit einer außerordentlichen Willenskraft leichter zu kontrollieren als Andere. Dieser Apsekt ist im Verlauf der Uzumaki Generationen mitlerweile nurnoch im besonderen Chakra des Uzumakis des Naruto Stammbaumes zu finden. Jeder Uzumaki Erbe ist von Natur aus mit einer erhöhten Chakramenge gesegnet (Ausdauer +25% passiv) im Verlauf der Geschichte waren es immer wieder Uzumakis die mit extremen Chakramengen für Bewunderung in der Shinobi Welt sorgten unabhängig von ihren Tate. Ebenfalls besitzt die Uzumaki durch eben diese Menge an besonderem Chakra eine übernatürliche hohe Lebensdauer (250 Lebenspunkte anstatt die gewöhnlichen 100), ein Uzumaki kann ohne weiteres über 150 Jahre alt werden und somit dem Zahn der Zeit wiederstehen. Es ist bekannt das Uzumakis auch langsamer altern, ihr besonderes Chakra lässt sie auch im hohen Alter noch kämpfen. Das besondere Chakra eines Uzumakis ist für einen Sensorninja sollte er sich konzentrieren als goldenes warmes Chakra zu erspüren und sticht daher unter dem neutralen blauen gewöhnlichen Chakra durch. Dieser Effekt ist jedoch nur von Sensor Shinobis feststellbar, ein Mitglied der ANBU Einheit oder andere herkömmliche Spürfertigkeiten würde nur die erhöhte Chakramenge auffallen. Ebenfalls besitzt ein Uzumaki des Naruto Stammbaumes die Kentnisse über mächtige Techniken wie das vom 4ten Hokagen Minato Namikaze entwickelte Rasengan oder das von Naruto Uzumaki entwickelte Fuuton Rasen Shuriken. Gleichzeitig haben Uzumakis Zugriff auf das Kage Bunshin no Jutsu und die verbotene Tajuu Variante und das ohne dem Dorf Konoha angehörig zu sein. Ebenfalls sollen die Uzumaki`s Meister im Gebiet spezieller Fuuinkünste gewesen sein. Dieses Wissen ging jedoch über die Generationen verloren, was jedoch nicht heißt das ein Uzumaki unfähig wäre diese zu erlernen. Im Gegenteil es liegt einem Uzumaki im Blut eben jene Fuuinarten zu meistern. Das Wissen selbst wurde in Uzushiogakure wiedergefunden und dort von Minato Uzumaki weiterhin versteckt gehalten. Erfundene Besonderheit




Uzumaki Erbe (Nagato Stammbaum)
Als Erbe der Uzumaki ist der Träger dieser Gene mit einem ganz besonderen Chakra gesegnet. Jeder Uzumaki Erbe ist von Natur aus mit einer erhöhten Chakramenge ausgestattet (Ausdauer +25% passiv), welche im Verlauf der Geschichte waren es immer wieder Uzumakis die mit extremen Chakramengen für Bewunderung in der Shinobi Welt sorgten unabhängig von ihren Tate. Ebenfalls besitzt die Uzumaki durch eben diese Menge an besonderem Chakra eine übernatürliche hohe Lebensdauer. Bei den Erben des Nagato Stammbaumes ist diese erhöhte Lebenskraft nocheinmal gesteigert, ihre Lebenskraft übersteigt die der Karin und Naruto Erben bei weitem. (350 Lebenspunkte anstatt die gewöhnlichen 100). Ein Uzumaki kann ohne weiteres über 150 Jahre alt werden, Mitglieder des Kagato Stammbaumes sogar an die 200 Jahre und somit dem Zahn der Zeit wiederstehen. Es ist bekannt das Uzumakis auch langsamer altern, ihr besonderes Chakra lässt sie auch im hohen Alter noch kämpfen. Das besondere Chakra eines Uzumakis ist für einen Sensorninja sollte er sich konzentrieren als goldenes warmes Chakra zu erspüren und sticht daher unter dem neutralen blauen gewöhnlichen Chakra durch. Dieser Effekt ist jedoch nur von Sensor Shinobis feststellbar, ein Mitglied der ANBU Einheit oder andere herkömmliche Spürfertigkeiten würde nur die erhöhte Chakramenge auffallen. Gleichzeitig haben Uzumakis Zugriff auf das Kage Bunshin no Jutsu und die verbotene Tajuu Variante und das ohne dem Dorf Konoha angehörig zu sein. Ebenfalls sollen die Uzumaki`s Meister im Gebiet spezieller Fuuinkünste gewesen sein. Dieses Wissen ging jedoch über die Generationen verloren, was jedoch nicht heißt das ein Uzumaki unfähig wäre diese zu erlernen. Im Gegenteil es liegt einem Uzumaki im Blut eben jene Fuuinarten zu meistern. Das Wissen selbst wurde in Uzushiogakure wiedergefunden und dort von Minato Uzumaki weiterhin versteckt gehalten. Erfundene Besonderheit





Uzumaki Erbe (Karin Stammbaum)
Als Erbe der Uzumaki ist der Träger dieser Gene mit einem ganz besonderen Chakra gesegnet. Jeder Uzumaki Erbe ist von Natur aus mit einer erhöhten Chakramenge ausgestattet (Ausdauer +25% passiv), welche im Verlauf der Geschichte waren es immer wieder Uzumakis die mit extremen Chakramengen für Bewunderung in der Shinobi Welt sorgten unabhängig von ihren Tate. Ebenfalls besitzt die Uzumaki durch eben diese Menge an besonderem Chakra eine übernatürliche hohe Lebensdauer (200 Lebenspunkte anstatt die gewöhnlichen 100), ein Uzumaki kann ohne weiteres über 150 Jahre alt werden und somit dem Zahn der Zeit wiederstehen. Es ist bekannt das Uzumakis auch langsamer altern, ihr besonderes Chakra lässt sie auch im hohen Alter noch kämpfen. Das besondere Chakra eines Uzumakis ist für einen Sensorninja sollte er sich konzentrieren als goldenes warmes Chakra zu erspüren und sticht daher unter dem neutralen blauen gewöhnlichen Chakra durch. Dieser Effekt ist jedoch nur von Sensor Shinobis feststellbar, ein Mitglied der ANBU Einheit oder andere herkömmliche Spürfertigkeiten würde nur die erhöhte Chakramenge auffallen. Der Stammbaum Karin`s hat Zugriff auf eine passive verstärkte Chakraspürfähigkeit dem Kagura Shingan (muss als Stärke eingetragen werden), dessen Reichweite maximal einen Umkreis von 50 Kilometern beträgt ( Zu RPG Start an Genin 5km, Chuunin 10km, ab Jounin 15km danach Inrpg anzutrainieren). Ebenfalls sind die Uzumakis des Karin Stammbaumes dazu in der Lage ihre Chakrasignatur völlig zu verschleiern. Dies bedeutet das sie nicht mehr von gewöhnlichen Spürfertigkeiten entdeckt werden können (Ausnahme bilden hier besondere Modi und Chakrasichten), während sie ihr Chakra unterdrücken sind die Uzumakis nicht dazu in der Lage Ninjutsu zu wirken, bzw. würde das die Unterdrückung des Chakras annulieren. Ihr Chakra ist ferner dazu in der Lage Verletzungen von Verbündeten zu heilen. Hierzu ist ein einfacher Biss und somit Kontakt zum Chakrasystem notwendig um selbst schwere Verletzungen zu regenerieren. Dieser Heilungseffekt hat eine ähnliche Macht wie die Regenerationsfähigkeit des Kyuubi hat aber weitreichende Nebenwirkungen für den Uzumaki selbst. Ein Biss und somit eine Störng des Chakrasystems schlägt mit einem starken Erschöpfungszustand nieder. Je nachdem wie schwer die Verletzung ist, zahlt der Uzumaki zusätzlich einen Chakraverbrauch von mittel , für leichte bis schwere Verletzungen und hoch für sehr schwere Verletzungen. Selbst extreme Schäden können mit einem Chakraverbrauch von sehr hoch negiert werden. Sollten extreme Schäden eines Anderen geheilt werden wird der Körper des Uzumakis zusätzlich für einen Post vollständig gelähmt und selbst noch folgende 2 Posts ist dieser nur eingeschränkt bewegungsfähig. Die Besonderheit dieses Chakras ist das es nicht heilend auf den eigenen Körper wirkt. Der Karin Stammbaum ist der einzige der Uzumaki Stammbäume der keinen Zugriff auf die Uzumaki Fuuins vorweist, durch die Entwicklung des KG`s im Verlauf der Zeit ging die besondere Siegelaffinität bei diesen Uzumakis verloren. Erfundene Besonderheit




Fähigkeiten:

Uzumaki Fūins
Das Wissen rund um die Uzumaki Fūinkünste ist bereits vor langer Zeit verloren gegangen. Der Shichidaime Hokage Naruto Uzumaki lies Uzushio Gakure und das Erbe seiner Ahnen von Elite Shinobis aus Konoha bewachen. Bis diese Wächter durch neue Regierung in Konoha nach dem Tod des Uzumakis abgezogen wurden. Seit dem ist Uzushiogakure eine Geisterstadt über die man sich grauenhafte Geschichten erzählt. Es heißt das nur ein wahrer Uzumaki das innere des Reiches betreten könnte, das die Uzumakis selbst ein mächtiges zerstörerisches Fūin über ihr Reich gelegt haben das verhindert das Fremde ihr Land beschmutzen. Tatsächlich entdeckte der heutige Kyuubi Jinchuuriki Minato Uzumaki in einer Ruine des Reiches das Wissen der Fūinkünste seiner Ahnen. Er beschloss das diese für den Moment besser in Vergessenheit bleiben sollten und begrub den Eingang zu der unterirdischen Ruine erneut. Erfundener Gegenstand


Techniken:


Naruto Stammbaum:


Name: Kage Bunshin no Jutsu ("Technik der Schattenkörperteilung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel-Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Konohagakure-Technik
Beschreibung: Das Kage Bunshin no Jutsu ist eine Technik bei der sogenannte Schattendoppelgänger erschaffen werden. Diese Doppelgänger sind eigenständige Wesen, können sich viele Kilometer weit von dem Anwender entfernen (In gesamten Reich, jedoch nich Grenzübergreifend), selbstständig handeln und denken und sind in der Lage sämtliche Jutsu/Fähigkeiten des Anwenders anzuwenden. Zu beachten ist hier jedoch, dass jeder Chakraverbrauch für Jutsu welche die Bunshin anwenden vom Chakrahaushalt des Anwenders abgezogen wird. Die Anzahl der Bunshin kann dabei von 1-35 varrieren, wobei der Anwender je nach Anzahl unterschiedlich viel Chakra zahlen muss. So kostet das Erstellen von Schattendoppelgängern im Bereich 1-20 mittel und 20-35 hoch, dabei ist es egal wie viele Bunshin man in den jeweiligen Bereichen erstellt der Verbrauch ist pro Anwendung der Technik. Bei einem Treffer, welcher Schaden verursachen würde, verpuffen die Schattendoppelgänger allerdings und der Anwender erhält sämtliche Informationen der Bunshin, ebenfalls wenn sie sich auflösen ( jedoch keine körperlichen Trainingserfolge, sodass z.B. die Ausdauer besser wird, lediglich Wissen ,) sowie die Hälfte des Chakras zurück die er für die Erstellung aufbringen musste. (Sollte sich der Bunshin in einem anderen Thread befinden, so ist bei diesem zu vermerken, dass es sich um einen Bunshin handelt.) Desweiteren wirken sich Stresseffekte z.B. durch hohe Konzentration, Anstrengung etc. der Doppelgänger z.B. Massentraining, auch auf das Original aus. Aus diesem Grund können z.B. wenn Kagebunshin Genjutsu wirken nebst her nur eine beschränkte Anzahl an Jutsu bzw. Aktionen dazu benutzt werden vom Anwender oder anderen Bunshin (S-Rang Genjutsu = 1 Jutsu nebst her möglich, A-Rang Genjutsu 2 andere Jutsu möglich, B-Rang Genjutsu 4 Jutsu neben her usw.)




Name: Tajū Kage Bunshin no Jutsu ("Technik der massenhaften Schattenkörperteilung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: variabel
Voraussetzung: Ninjutsu 7, Konohagakure-Technik, Kage Bunshin no Jutsu
Beschreibung: Tajuu Kage Bunshin no Jutsu ist ein A-Rang Ninjutsu und ist die Steigerung des Kage Bunshin no Jutsu, hierbei werden nicht nur ein paar Klone beschworen, sondern es können bis zu 1000 erschaffen werden, je nachdem ob der Anwender über genug Chakra verfügt. Auch hier sind die Doppelgänger eigenständige Wesen, können sich viele Kilometer weit von dem Anwender entfernen (In gesamten Reich, jedoch nich Grenzübergreifend), selbstständig handeln und denken und sind in der Lage sämtliche Jutsu/Fähigkeiten des Anwenders anzuwenden. Zu beachten ist hier jedoch, dass jeder Chakraverbrauch für Jutsu welche die Bunshin anwenden vom Chakrahaushalt des Anwenders abgezogen wird. Die Anzahl der Bunshin kann dabei von varrieren, wobei der Anwender je nach Anzahl unterschiedlich viel Chakra zahlen muss. So kostet das Erstellen von Schattendoppelgängern im Bereich 35-50 sehr hoch, 50-70 sehr hoch + hoch, 70-100 extrem hoch, 100-200 extrem hoch + sehr hoch, 200-400 2x extrem hoch, 400-600 2x extrem hoch + sehr hoch, 600-800 3x extrem hoch, 800-1000 4x extrem hoch. Dabei ist es egal wie viele Bunshin man in den jeweiligen Bereichen erstellt der Verbrauch ist pro Anwendung der Technik. Bei einem Treffer, welcher Schaden verursachen würde, verpuffen die Schattendoppelgänger allerdings und der Anwender erhält sämtliche Informationen der Bunshin, ebenfalls wenn sie sich auflösen ( jedoch keine körperlichen Trainingserfolge, sodass z.B. die Ausdauer besser wird, lediglich Wissen ), sowie die Hälfte des Chakras zurück die er für die Erstellung aufbringen musste. (Sollte sich der Bunshin in einem anderen Thread befinden, so ist bei diesem zu vermerken, dass es sich um einen Bunshin handelt.) Desweiteren wirken sich Stresseffekte z.B. durch hohe Konzentration, Anstrengung etc. der Doppelgänger z.B. Massentraining, auch auf das Original aus. Aus diesem Grund können z.B. wenn Kagebunshin Genjutsu wirken nebst her nur eine beschränkte Anzahl an Jutsu bzw. Aktionen dazu benutzt werden vom Anwender oder anderen Bunshin (S-Rang Genjutsu = 1 Jutsu nebst her möglich, A-Rang Genjutsu 2 andere Jutsu möglich, B-Rang Genjutsu 4 Jutsu neben her usw.)



Name: Verbesserter Schattendoppelgänger
Typ: A-Rang [Profi Wissen]
Voraussetzung: Kagebunshin no Jutsu, häufige Kampfanwendung der Technik
Beschreibung: Dieses Wissensgebiet erlaubt bzw. macht es möglich das die erschaffenen Schattendoppelgänger wesentlich robuster sind und erst zerstört werden wenn sie schwerwiegende Treffer erleiden (schwere Verletzung). Erreicht wird diese Robustheit durch viel praktischer Anwendung und Erfahrung mit dem Kage Bunshin no Jutsu. Gleiches gilt dann auch für das Tajuu Kagebunshin no Jutsu, da dieses lediglich eine Erweiterung des Kage Bunshin ist.




Name: Rasengan ("Spiralkugel")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 7, Keitaihenka-Formveränderung, Naruto/Sarutobi/Jiraiya Erbe, Ohne Bunshin: Chakra 8, Mit Bunshin: Chakra 5
Beschreibung: Das Rasengan ist ein Ninjutsu. Dieses Jutsu ist schwer zu meistern und benötigt zudem ein Talent in Keitaihenka. Jedoch eignet sich diese Technik ebenso, um Keitaihenka und somit das Rasengan zu meistern, wodurch jedoch die Trainingsdauer erhöht wird. Der Erfinder des Rasengan war der Yondaime Hokage, welcher drei Jahre benötigte, um die Technik zu perfektionieren. Beim Rasengan erschafft der Anwender in seiner Hand eine stark rotierende Chakrakugel die mithilfe seines eigenen Chakras auf das höchste Maß manipuliert wird. Das Rasengan ist eine besondere Technik, da man keine Fingerzeichen benötigt, um das Rasengan zu erschaffen. Sollte jedoch jemand die nötige Chakrakontrolle nicht besitzen, kann dieser ebenso eine Variante, mithilfe eines Bunshin, ausführen, wobei der Zeitaufwand die Technik zu bilden verständlicherweise länger dauert, als gewöhnlich. Eine besondere Fähigkeit des Rasengan ist die Viervielfältigung der Kraft des Rasengans, sobald der Anwender es geschaffen hat, ohne weiterhin Chakra hinzugeben zu müssen. Die lässt sich über das Rotationsprinzip des Jutsu erklären. Das "normale" Rasengan ist an sich eine unvollständige Technik. Das Rasengan frisst sich in fast jedes Material, wenn es seine Kräfte entlädt wirft es den Gegner weit zurück und entfaltet sich bei einem weiteren Aufprall, wodurch es schwere Verletzungen hervorruft.





Name: Oodama Rasengan ("Riesenball-Spiralkugel")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakravebrauch: Sehr hoch + Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 8, Keitaihenka-Formveränderung, Rasengan, Ohne Bunshin: Chakra 8, Mit Bunshin: Chakra 5
Beschreibung: Das Ōdama Rasengan ist Ninjutsu. Es ist eine Weiterentwicklung des Rasengan. Erfinder der Technik waren Naruto, als auch Jiraiya, jedoch war Naruto derjenige, der sie entwickelte. Die Anwendungsweise besteht darin, ein Rasengan mit einer größeren Menge Chakra zu erschaffen, um dessen Zerstörungskraft zu vervielfältigen. Der Anwender wächst die Größe des Rasengan ist eine Weiterentwicklung des Rasengan und wurde von Naruto entwickelt. Dieses Jutsu wird als Rasenganvariation und somit auf dem A-Rang Niveau eingestuft. Naruto benutzte das Chakra des Kyuubi um das Rasengan enorm zu vergrößern und so die Zerstörungskraft zu vervielfältigen (allgemein lässt sich das Jutsu auch mit seinem eigenen Chakra ausführen was jedoch aufgrund des Chakraverbrauchs von sehr hoch + mittel erheblich ist. Bei dieser Technik greift der Anwender mit einem Bunshin (Kage Bunshin / Mokuton Bunshin oder Ähnlichem) an, da er alleine nicht in der Lage ist das riesige Rasengan aufrecht zu erhalten. Bei einem Treffer entfaltet das Oodama Rasengan sehr schwere Schäden, ein getroffener Gegner kann nicht zurück geworfen werden, sondern das Rasengan explodiert aufgrund seiner enormen Konzentration beim Gegner. Explosionsradius 6 Meter.




Name: Fūton: Rasengan ("Windfreisetzung: Spiralkugel")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: S-Rang
Element: Fūton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 8, Rasengan, Seishitsuhenka
Beschreibung: Dies ist eine erweiterte Version vom Rasengan und die Vorversion vom Fūton: Rasen Shuriken. Hierbei wird das Fūton Chakra mit dem Rasengan kombiniert, wodurch das Rasengan leicht einem Shuriken ähnelt. Wenn man nun den Gegner angreift, dann wird dieser zurückgeschleudert und erhält durch das Fūton Element zusätzlich zur normalen Schadenswirkung des Rasengan mehrere schwere Schnittwunden an der Trefferstelle.




Name: Fūton: Rasen Shuriken ("Windfreisetzung: Spiralshuriken")
Jutsuart: Ninjutsu | Kinjutsu
Rang: S-Rang
Element: Fūton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Extrem hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 8, Rasengan, Fūton: Rasengan, Kagebunshin oder ähnliche Technik
Beschreibung: Für diese Technik wird mindestens ein Kagebunshin oder ein ähnlicher Bunshin benötigt aufgrund der Komplexibilität der Technik die verschiedenen Stufen zu kombinieren. Der Anwender konzentriert Chakra über seiner Hand, welches der erste Bunshin mittels Keitaihenka komprimiert und in eine shurikenähnliche Form bringt, während der zweite Bunshin es gleichzeitig mittels Seishitsuhenka in Windchakra umwandelt. Beim Aufprall auf ein Ziel explodiert die Technik und es bildet sich eine großen Kugel (Durchmesser: 15m) in der alles auf mikrozellularer in Stücke zerfetzt wird. Da sich diese Technik ausbreitet schädigt sie den Arm des Anwenders selbst mit sehr schweren Schnittwunden. Sollte die Technik im Kampf mehr als einmal verwendet werden greift das Fuutonchakra den Arm des Anwenders so sehr an dass er diesen nicht mehr benutzten kann. Ohne eine direkte Behandlung durch einen Medic oder ähnliche Fähigkeiten verliert der Anwender seinen Arm. Aus diesem Grund ist diese Fähigkeit als verbotenes Jutsu eingestuft.



Stammbaum übergreifend:

Name: uzumaki no kase ("Fesseln der Uzumaki)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: S-Rang
Reichweite: fern
Chakraverbrauch: variabel
Voraussetzung: Uzumaki Erbe, Ninjutsu 8, Chakra 7, Chakramanipulationsstärke, nur Inrpg erlernbar
Beschreibung: Das uzumaki no kase ist ein Nin Jutsu welches von Kushina Uzumaki der Mutter des legendären Hokagen Naruto Uzumaki entwickelt wurde. Kushin besaß selbst unter den Uzumaki ein besonderes Chakra, mit diesem es ihr möglich war Ketten aus ihrem eigenen Chakra zu erschaffen und diese aus ihrem Körper heraus mit einer enormen Geschwindigkeit (10er Wert) zu stoßen. Diese Ketten lassen sich hierbei bis auf eine extreme Reichweite verlängern, so war es Kushina möglich selbst den vollständig entfesselten Kyuubi damit zu binden. Dieses Beispiel zeigt auch die Macht dieser besonderen Chakraketten, sie sind dazu in der Lage eine Geschöpf zu fesseln. Die Stärke der Ketten ist abhängig vom Chakraverbrauch des Anwenders. Zahlt man Beispielsweise einen hohen Chakraverbrauch könnte man seinen Gegner bis zu einem Stärkewert von 9 fesseln, zahlt man jedoch einen sehr hohen Chakraverbrauch lässt sich mit dieser Technik sogar einer Stärke von 10+ 200% standhalten. Ab einem extrem hohen Chakraverbrauch lassen sich schon wirklich gewaltige Kräfte aufhalten, Stäke 10+ 400%. Ab einem Chakraverbrauch von 2x extrem hoch wird dieser Wert nocheinmal auf 10+800% angehoben. Um einen solch mächtigen Bijuu wie den Kyuubi überhaupt fesseln zu können ist eine besondere Eigenschaft dieser Chakraketten notwendig, das besondere konzentrierte Chakra des Uzumakis innerhalb dieser Ketten ist Bijuu Chakra abweisend, was es einem Bijuu unmöglich macht auf sein volles Chakra und somit seine gesamte Macht zurück zu greifen. Beim Bijuu oder sollte ein Jinchuuriki damit gefesselt werden richtet sich ein enormer Erschöpfungszustand für die Dauer in der die Fesseln halten ein. Der Nachteil dieser Technik ist, dass mit jedem Post den die Chakraketten bestehen ihre Stärke abnimmt. Pro Post jeweils um 25% der Ausgangsverstärkung. Beispiel: Chakraverbrauch extrem hoch: Stärke Haltbarkeit bei 10+800% im ersten Post, im zweiten Post 10+600% , im dritten Post 10+400% usw. Um dieses Jutsu anwenden zu können benötigt der Uzumaki ein enormes Wissen rund um die Manipulation seines eigenen Chakras, gleichzeitig muss er dazu in der Lage sein dieses auf einem hohen Niveau zu kontrollieren. Während der Anwendung dieser Technik, muss sich der Anwender vollkommen auf die Chakraketten konzentrieren und ist nicht dazu in der Lage andere Jutsu anzuwenden und bewegungsunfähig. Man ist demnach einem Angriff schutzlos ausgeliefert und sollte man dennoch sich bewegen oder ein Jutsu ausführen werden die Ketten so schwach das man sich aus diesen befreien kann.


Name: uzumaki-kase no heki ("Uzumaki-Fessel Barriere)
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Reichweite: fern
Chakraverbrauch: sehr hoch
Voraussetzung: Uzumaki Erbe, Ninjutsu 8, Chakra 7, Chakramanipulationsstärke, nur Inrpg erlernbar, Uzumaki Fuuin Wissen
Beschreibung: Das uzumaki-kase no heki ist ein besonderes Ninjutsu welches nur im Zusammenhang mit dem uzumaki no kase angewendet werden kann. Hierbei konzentriert der Anwender zusätzlich Chakra innerhalb der Ketten um eine Barriere in den Zwischenräumen zu erschaffen. Durch das Wissen rund um die mächtigen Uzumaki Fuuins bannt diese Barriere den Einfluss von bösartigen Chakranaturen, demnach ist es Beispielsweise einem Jinchuuriki nicht mehr möglich auf das Chakra seines Bijuu`s zurück zu greifen, sollte er sich noch in keiner seiner Verwandlungsformen befinden. Hat der Jinchuuriki bereits eine gewisse Verwandlungsstufe erreicht ist es dem Uzumaki dennoch möglich einen Teil des Chakras zu bannen was einen Jinchuuriki in der Verwandlungsstufe um 50% mindert. Dies ist anhand der Tails folgendermaßen zu berechnen. Im Beispiel wird von einem Full Release Kyuubi ausgegangen. Diese Rechnung ist auch auf alle anderen Bijuu übertragbar.
Full Release 9 Tailed: Keine Einwirkung durch die Barriere außer starke Lähmungserscheinungen.
Chakracloak Version 2 9-6 Tailed: reduzierung auf eine 3 Tailed Version 1 Chakracloak.
Chakracloak Version 2 5-3 Tailed: reduzierung auf eine 1 Tailed Version 1 Chakracloak.
Chakracloak version 2 2-1 Tailed: reduzierung auf die 0 Tailed Form.
Chakracloak Version 1 9-5 Tailed: reduzierung auf eine 1 Tailed Version 1 Chakravloak
Chakracloak Version 1 5-1 Tailed: reduzierung auf die 0 Tailed Form.


Ansprechpartner: Minato Uzumaki

Benutzeravatar
Winry Rokkuberu
||
||
Beiträge: 6793
Registriert: Mi 23. Dez 2009, 13:00
Im Besitzt: Locked
Discord: Lyusaki#5281
Vorname: Winry
Nachname: Rokkuberu
Alter: 20
Größe: 1,67 Meter
Gewicht: 63 Kilogramm
Stats: 39/42
Chakra: 5
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 7
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Familienübersicht

Beitragvon Winry Rokkuberu » Mi 30. Mai 2018, 14:27

Bild




Kekkei Genkai:

Sunagyūji ("Sandkontrolle")
Der Sabaku Clan besitzt das besondere Kekkei Genkai der Sandkontrolle. Den Mitgliedern des Clans ist ist dadurch möglich den Sand der Umgebung beliebig zu kontrollieren und für sich zu nutzen, ein Sabaku kann einen selbst erzeugten Sandhaufen mit einem Chakraverbrauch von gering pro Post in einer Reichweite von nah frei kontrollieren und bewegen. Wenn man den Sand außerhalb dieses Umkreises bewegen erhöht sich der Chakraverbrauch. Bei einer Entfernung von mittel, zahlt der Anwender einen Chakraverbrauch von mittel pro Post und bei fern einen Verbrauch von hoch pro Post. Jedoch kann er den Sand hierbei nur bewegen und nicht speziell formen. Die Geschwindigkeit des Sandes hierbei hängt vom Chakrawert des Anwenders ab, dafür reduziert oder erhöht der Chakrawert nicht den Verbrauch der Sandbewegung. Die Stärke die benötigt wird um diesen Sand zu durchdringen wird vom Ninjutsuwert des Anwenders bestimmt. Sand, welcher zuvor nicht mit Chakra verstärkt wurde, ist jedoch immer um 1 Statpunkt schwächer in Geschwindigkeit und kann auch mit 1 Stärke weniger durchdrungen werden. Es ist möglich Jutsus damit anzuwenden, oder sich selbst mit diesem Sand zu schützen. Das allgemeine Nutzen des Sandes und was der Anwender mit diesem anstellt bleibt jedem Clanmitglied selbst überlassen, da man ihn vielseitig anwenden kann. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass Sand nicht in großen Mengen - ähnlich dem Wasser - aus dem Nichts erschaffen werden kann, sondern vorhanden sein muss. Zwar ist es Sand-Nutzern möglich Sand zu erzeugen, indem sie die umliegende Erde zermalmen etwa mit Doton sofern vorhanden, doch muss diese erst mit Chakra angereichert werden. Der Sand wird, wenn er mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit getränkt wird, langsamer und verliert an Effektivität, weshalb man sagen kann das Suitontechniken als Beispiel gegenüber Sandtechniken einen Vorteil haben, was allerdings auf die Menge des aufgewendeten Sandes bzw. Wassers angekommt. So kann mehr z.B. Sand als Wasser zum Ausgleich führen. Der wohl bekannteste Nutzer von diesem Kekkei Genkai ist der 5. Kazekage Namens Gaara Sabaku, durch welchen der Clan weltweit berühmt wurde. Erfundene Besonderheit


Code: Alles auswählen

[besonderheit]http://img.userboard.org/uploads/eternal-narutorpg/images/Sabaku.png|[b]Sunagyūji ("Sandkontrolle")[/b]|   
Der Sabaku Clan besitzt das besondere Kekkei Genkai der Sandkontrolle. Den Mitgliedern des Clans ist ist dadurch möglich den Sand der Umgebung beliebig zu kontrollieren und für sich zu nutzen, ein Sabaku kann einen selbst erzeugten Sandhaufen mit einem Chakraverbrauch von gering pro Post in einer Reichweite von nah frei kontrollieren und bewegen. Wenn man den Sand außerhalb dieses Umkreises bewegen erhöht sich der Chakraverbrauch. Bei einer Entfernung von mittel, zahlt der Anwender einen Chakraverbrauch von mittel pro Post und bei fern einen Verbrauch von hoch pro Post. Jedoch kann er den Sand hierbei nur bewegen und nicht speziell formen. Die Geschwindigkeit des Sandes hierbei hängt vom Chakrawert des Anwenders ab, dafür reduziert oder erhöht der Chakrawert nicht den Verbrauch der Sandbewegung. Die Stärke die benötigt wird um diesen Sand zu durchdringen wird vom Ninjutsuwert des Anwenders bestimmt. Sand, welcher zuvor nicht mit Chakra verstärkt wurde, ist jedoch immer um 1 Statpunkt schwächer in Geschwindigkeit und kann auch mit 1 Stärke weniger durchdrungen werden. Es ist möglich Jutsus damit anzuwenden, oder sich selbst mit diesem Sand zu schützen. Das allgemeine Nutzen des Sandes und was der Anwender mit diesem anstellt bleibt jedem Clanmitglied selbst überlassen, da man ihn vielseitig anwenden kann. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass Sand nicht in großen Mengen - ähnlich dem Wasser - aus dem Nichts erschaffen werden kann, sondern vorhanden sein muss. Zwar ist es Sand-Nutzern möglich Sand zu erzeugen, indem sie die umliegende Erde zermalmen etwa mit Doton sofern vorhanden, doch muss diese erst mit Chakra angereichert werden. Der Sand wird, wenn er mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit getränkt wird, langsamer und verliert an Effektivität, weshalb man sagen kann das Suitontechniken als Beispiel gegenüber Sandtechniken einen Vorteil haben, was allerdings auf die Menge des aufgewendeten Sandes bzw. Wassers angekommt. So kann mehr z.B. Sand als Wasser zum Ausgleich führen. Der wohl bekannteste Nutzer von diesem Kekkei Genkai ist der 5. Kazekage Namens Gaara Sabaku, durch welchen der Clan weltweit berühmt wurde.[/besonderheit]




Techniken:



Spoiler für Jutsus:
Rang D:

Name: Daisan no Me ("Drittes Auge")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Fern
Chakraverbrauch: gering pro Post
Voraussetzungen: Ninjutsu 2, Sabaku, Sand
Beschreibung: Bei diesem Jutsu wird mit Hilfe von Sand ein drittes Auge erschaffen, mit dem man ohne Probleme spionieren und Informationen beschaffen kann, ohne selbst entdeckt zu werden. Das Auge ist durch Chakra mit dem Sehnerv verbunden. Der Nachteil dabei ist, dass man ein Auge von sich zuhalten muss, das Auge fliegt mit einer Geschwindigkeit von 2. Wird das Sandauge zerstört ist der Anwender kurz blind (für einen Post) auf einem Auge aufgrund der unterbrochenen Verbindung.

Code: Alles auswählen

[b][color=tan]Name:[/color][/b] [url=http://de.narutopedia.eu/images/0/03/DaisanNoMe.jpg]Daisan no Me ("Drittes Auge")[/url]
[b][color=tan]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=tan]Rang:[/color][/b] D-Rang
[b][color=tan]Element:[/color][/b] -
[b][color=tan]Reichweite:[/color][/b] Fern
[b][color=tan]Chakraverbrauch:[/color][/b] gering pro Post
[b][color=tan]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 2, Sabaku, Sand
[b][color=tan]Beschreibung:[/color][/b] Bei diesem Jutsu wird mit Hilfe von Sand ein drittes Auge erschaffen, mit dem man ohne Probleme spionieren und Informationen beschaffen kann, ohne selbst entdeckt zu werden. Das Auge ist durch Chakra mit dem Sehnerv verbunden. Der Nachteil dabei ist, dass man ein Auge von sich zuhalten muss, das Auge fliegt mit einer Geschwindigkeit von 2. Wird das Sandauge zerstört ist der Anwender kurz blind (für einen Post) auf einem Auge aufgrund der unterbrochenen Verbindung.



Rang C:

Name: Suna no Yoroi ("Rüstung aus Sand")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: mittel, gering pro Post
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Sabaku, Sand
Beschreibung: Dies ist ein defensives Sandjutsu aus der Sabakufamilie. Der Anwender erschafft hierbei ein Schutzschild aus Sand um seinen Körper, welcher normal nicht sichtbar ist. Mit diesem Jutsu ist man in der Lage normale Schläge und Tritte abzuwehren, bis zu einer Stärke von 4 und Jutsu bis zu einem Chakraverbrauch von mittel stand. Die Rüstung hält solange wie der Anwender Chakra besitzt um sie aufrecht zu erhalten.

Code: Alles auswählen

[b][color=tan]Name:[/color][/b] [url=http://de.narutopedia.eu/images/4/42/Sandr%C3%BCstung.jpg]Suna no Yoroi ("Rüstung aus Sand")[/url]
[b][color=tan]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=tan]Rang:[/color][/b] C-Rang
[b][color=tan]Element:[/color][/b] -
[b][color=tan]Reichweite:[/color][/b] Selbst
[b][color=tan]Chakraverbrauch:[/color][/b] mittel, gering pro Post
[b][color=tan]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 4, Sabaku, Sand
[b][color=tan]Beschreibung:[/color][/b] Dies ist ein defensives Sandjutsu aus der Sabakufamilie. Der Anwender erschafft hierbei ein Schutzschild aus Sand um seinen Körper, welcher normal nicht sichtbar ist. Mit diesem Jutsu ist man in der Lage normale Schläge und Tritte abzuwehren, bis zu einer Stärke von 4 und Jutsu bis zu einem Chakraverbrauch von mittel stand. Die Rüstung hält solange wie der Anwender Chakra besitzt um sie aufrecht zu erhalten.




Name: Suna Shigure ("Sandschauer")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: nah - fern
Chakraverbrauch: mittel pro Post
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Sabaku, Sand
Beschreibung: Dies ist ein Sandjutsu vom Sabaku Clan. Um es anzuwenden, lässt der Anwender eine Wolke aus Sand entstehen, aus der anschließend ein Sandschauer niederregnet. Das Ganze ist wie bei einem normalen Regenschauer, allerdings eben aus Sand statt Wasser. Bewegen tut sich der Sandregen hierbei mit einer Geschwindigkeit von 5 und richtet bei einem Treffer leichte Schäden an. Der Regenschauer kann hierbei maximal ein Gebiet von 5m Durchmesser abdecken.

Code: Alles auswählen

[b][color=tan]Name:[/color][/b] [url=http://de.narutopedia.eu/images/1/1c/Suna-Shigure-1.jpg]Suna Shigure ("Sandschauer")[/url]
[b][color=tan]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=tan]Rang:[/color][/b] C-Rang
[b][color=tan]Element:[/color][/b] -
[b][color=tan]Reichweite:[/color][/b] nah - fern
[b][color=tan]Chakraverbrauch:[/color][/b] mittel pro Post
[b][color=tan]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 4, Sabaku, Sand
[b][color=tan]Beschreibung:[/color][/b] Dies ist ein Sandjutsu vom Sabaku Clan. Um es anzuwenden, lässt der Anwender eine Wolke aus Sand entstehen, aus der anschließend ein Sandschauer niederregnet. Das Ganze ist wie bei einem normalen Regenschauer, allerdings eben aus Sand statt Wasser. Bewegen tut sich der Sandregen hierbei mit einer Geschwindigkeit von 5 und richtet bei einem Treffer leichte Schäden an. Der Regenschauer kann hierbei maximal ein Gebiet von 5m Durchmesser abdecken.


Name: Suna Bunshin("Sandkörperteilung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Sabaku, Sand
Beschreibung: Hierbei erschafft der Anwender einen Doppelgänger aus Sand von sich. Dieser Doppelgänger besitzt anders als das normale Bunshin no Jutsu eine Substanz, kann also Handlungen ausführen. Dieser Doppelgänger kann allerdings nur bedingt eigenständig handeln und denken, da bei der Erschaffung des Doppelgängers diesem ein Befehl gegeben wird und er lediglich entsprechend des Befehls agieren und davon auch nur geringfügig abweichen kann. Sofern der integrierte Befehl erfüllt ist löst sich der Doppelgänger wieder auf, sollte er zuvor nicht zerstört werden, was wie bei anderen Bunshin auch durch einen normalen Angriff erfolgen kann (hier Schadenswert von mittel). Allerdings kann der Bunshin sich ähnlich wie bei der Suna no Yoroi wieder regenerieren bzw. die Schäden reparieren, sofern dieser noch bestand hat, also vorhanden ist. Für einen geringen Chakraaufwand wird entsprechend leichte Beschädigung repariert. Weiterhin kann der Doppelgänger lediglich Sandtechniken sowie einfache Nin- und Taijutsu anwenden. Chakrakosten der Techniken welche der Bunshin benutzt, zahlt der Anwender dieser Technik, ebenso die Kosten für die Regeneration. Der Doppelgänger kann sich nicht all zu weit vom Anwender entfernen (Anwender im Dorf, Doppelgänger muss ebenfalls im Dorf bleiben).

Code: Alles auswählen

[b][color=tan]Name:[/color][/b] [url=http://de.narutopedia.eu/images/e/e4/Suna-Bunshin.jpg]Suna Bunshin("Sandkörperteilung")[/url]
[b][color=tan]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=tan]Rang:[/color][/b] C-Rang
[b][color=tan]Element:[/color][/b] -
[b][color=tan]Reichweite:[/color][/b] Selbst
[b][color=tan]Chakraverbrauch:[/color][/b] mittel
[b][color=tan]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 4, Sabaku, Sand
[b][color=tan]Beschreibung:[/color][/b] Hierbei erschafft der Anwender einen Doppelgänger aus Sand von sich. Dieser Doppelgänger besitzt anders als das normale Bunshin no Jutsu eine Substanz, kann also Handlungen ausführen. Dieser Doppelgänger kann allerdings nur bedingt eigenständig handeln und denken, da bei der Erschaffung des Doppelgängers diesem ein Befehl gegeben wird und er lediglich entsprechend des Befehls agieren und davon auch nur geringfügig abweichen kann. Sofern der integrierte Befehl erfüllt ist löst sich der Doppelgänger wieder auf, sollte er zuvor nicht zerstört werden, was wie bei anderen Bunshin auch durch einen normalen Angriff erfolgen kann (hier Schadenswert von mittel). Allerdings kann der Bunshin sich ähnlich wie bei der Suna no Yoroi wieder regenerieren bzw. die Schäden reparieren, sofern dieser noch bestand hat, also vorhanden ist. Für einen geringen Chakraaufwand wird entsprechend leichte Beschädigung repariert. Weiterhin kann der Doppelgänger lediglich Sandtechniken sowie einfache Nin- und Taijutsu anwenden. Chakrakosten der Techniken welche der Bunshin benutzt, zahlt der Anwender dieser Technik, ebenso die Kosten für die Regeneration. Der Doppelgänger kann sich nicht all zu weit vom Anwender entfernen (Anwender im Dorf, Doppelgänger muss ebenfalls im Dorf bleiben).



Rang B:



Name: Rendan Suna Shigure ("Aufeinanderfolgende Geschosse: Sandschauer")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: nah - fern
Chakraverbrauch: mittel bis hoch pro Post
Voraussetzungen: Ninjutsu 5, Sabaku, Sand, Suna Shigure
Beschreibung: Dies ist ein Sandjutsu vom Sabaku Clan. Um es anzuwenden, lässt der Anwender eine Wolke aus Sand entstehen, aus der anschließend ein Sandschauer niederregnet. Dies ist eine stärekere Version des Suna Shigure Jutsu. Das Ganze ist wie bei einem normalen Regenschauer, allerdings eben aus Sand statt Wasser. Bewegen tut sich der Sandregen hierbei mit einer Geschwindigkeit von 7 und richtet bei einem Treffer mittlere Schäden an. Der Regenschauer kann hierbei maximal ein Gebiet von 10m Durchmesser abdecken.

Code: Alles auswählen

[b][color=tan]Name:[/color][/b] [url=http://de.narutopedia.eu/images/1/11/Rendan_Suna_Shigure.png]Rendan Suna Shigure ("Aufeinanderfolgende Geschosse: Sandschauer")[/url]
[b][color=tan]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=tan]Rang:[/color][/b] B-Rang
[b][color=tan]Element:[/color][/b] -
[b][color=tan]Reichweite:[/color][/b] nah - fern
[b][color=tan]Chakraverbrauch:[/color][/b] mittel bis hoch pro Post
[b][color=tan]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 5, Sabaku, Sand, Suna Shigure
[b][color=tan]Beschreibung:[/color][/b] Dies ist ein Sandjutsu vom Sabaku Clan. Um es anzuwenden, lässt der Anwender eine Wolke aus Sand entstehen, aus der anschließend ein Sandschauer niederregnet. Dies ist eine stärekere Version des Suna Shigure Jutsu. Das Ganze ist wie bei einem normalen Regenschauer, allerdings eben aus Sand statt Wasser. Bewegen tut sich der Sandregen hierbei mit einer Geschwindigkeit von 7 und richtet bei einem Treffer mittlere Schäden an. Der Regenschauer kann hierbei maximal ein Gebiet von 10m Durchmesser abdecken.



Rang A:


Name: Hyōsa ("Treibsand")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: mittel bis hoch pro Post
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Sabaku, bei vorhandener Sandfläche -25% Chakraverbrauch
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu des Sabaku Clans. Hierbei lässt der Anwender eine große Treibsandzone im Sand entstehen, welche einene Durchmesser von 20 Metern hat und den Gegner ca. 10 Meter tief unter den Sand begräbt. Der Gegner kann der Entstehung des Treibsandes unter seinen Füßen mit einer Geschwindigkeit von 7 oder höher entgehen oder einem Jutsu welches ihm erlaubt auf solchen Oberflächen zu laufen (bspw. Suimen Hokou). Steckt man untem im Sand, kann man sich nur mit einer Stärke von 8 oder höher befreien oder man wird begraben. Durch das Begraben erleidet man mittlere Quetschungen. Ein durchschnittlicher Shinobi kann die Luft im begrabenen Zustand 3 Posts lang anhalten.

Code: Alles auswählen

[b][color=tan]Name:[/color][/b] Hyōsa ("Treibsand")
[b][color=tan]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=tan]Rang:[/color][/b] A-Rang
[b][color=tan]Element:[/color][/b] -
[b][color=tan]Reichweite:[/color][/b] Nah-Fern
[b][color=tan]Chakraverbrauch:[/color][/b] mittel bis hoch pro Post
[b][color=tan]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7, Sabaku, bei vorhandener Sandfläche -25% Chakraverbrauch
[b][color=tan]Beschreibung:[/color][/b] Dies ist ein Jutsu des Sabaku Clans. Hierbei lässt der Anwender eine große Treibsandzone im Sand entstehen, welche einene Durchmesser von 20 Metern hat und den Gegner ca. 10 Meter tief unter den Sand begräbt. Der Gegner kann der Entstehung des Treibsandes unter seinen Füßen mit einer Geschwindigkeit von 7 oder höher  entgehen oder einem Jutsu welches ihm erlaubt auf solchen Oberflächen zu laufen (bspw. Suimen Hokou). Steckt man untem im Sand, kann man sich nur mit einer Stärke von 8 oder höher befreien oder man wird begraben. Durch das Begraben erleidet man mittlere Quetschungen. Ein durchschnittlicher Shinobi kann die Luft im begrabenen Zustand 3 Posts lang anhalten.



Name: Ryūsa Bakuryū ("Strömender Sandflusswasserfall")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Sabaku, bei vorhandener Sandfläche -25% Chakraverbrauch
Beschreibung: Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat und seine Handflächen auf den Boden gelegt hat, verändert sich der Boden zu einer riesigen Flutwelle (etwa so viel das ein Haus begraben werden könnte) aus Sand, die sich mit einer Geschwindigkeit von 7 fortbewegt und alles mitreißt, was keine Stärke über 8 hat. Mitgerissene Gegner erleiden schwere Schäden und werden vom Sand begraben. Man benötigt dieselbe Stärke um sich aus den Sandmassen wieder zu befreien. Ein durchschnittlicher Shinobi kann die Luft im begrabenen Zustand 3 Posts lang anhalten.

Code: Alles auswählen

[b][color=tan]Name:[/color][/b] [url=http://de.narutopedia.eu/images/4/43/Ryusa-Bakuryu.jpg]Ryūsa Bakuryū ("Strömender Sandflusswasserfall")[/url]
[b][color=tan]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=tan]Rang:[/color][/b] A-Rang
[b][color=tan]Element:[/color][/b] -
[b][color=tan]Reichweite:[/color][/b] Nah-Fern
[b][color=tan]Chakraverbrauch:[/color][/b] hoch
[b][color=tan]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7, Sabaku, bei vorhandener Sandfläche -25% Chakraverbrauch
[b][color=tan]Beschreibung:[/color][/b] Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat und seine Handflächen auf den Boden gelegt hat, verändert sich der Boden zu einer riesigen Flutwelle (etwa so viel das ein Haus begraben werden könnte) aus Sand, die sich mit einer Geschwindigkeit von 7 fortbewegt und alles mitreißt, was keine Stärke über 8 hat. Mitgerissene Gegner erleiden schwere Schäden und werden vom Sand begraben. Man benötigt dieselbe Stärke um sich aus den Sandmassen wieder zu befreien. Ein durchschnittlicher Shinobi kann die Luft im begrabenen Zustand 3 Posts lang anhalten.



Rang S:


Name: Sabaku Sōsō ("Sandwasserfall-Beerdigung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: S-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: sehr hoch + hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 8, Sabaku
Beschreibung: Dies ist ein Sandjutsu des Sabaku-Clans. Nachdem der Gegner, oder ein Teil seines Körpers, von Sand eingehüllt worden ist, bildet der Anwender mit einer Hand eine Faust. Im selben Moment zerquetscht der Sand sein Opfer und verursacht sehr hohe Schäden an den eingequetschten Stellen. Mit einer Stärke von 10 oder höher könnte man sich gegen das festhalten des Sandes zur Wehr setzen bevor die Quetschung zustande kommt.

Code: Alles auswählen

[b][color=tan]Name:[/color][/b] [url=http://de.narutopedia.eu/images/4/4b/Sabaku-Soso.jpg]Sabaku Sōsō ("Sandwasserfall-Beerdigung")[/url]
[b][color=tan]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
[b][color=tan]Rang:[/color][/b] S-Rang
[b][color=tan]Element:[/color][/b] -
[b][color=tan]Reichweite:[/color][/b] Nah-Fern
[b][color=tan]Chakraverbrauch:[/color][/b] sehr hoch + hoch
[b][color=tan]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 8, Sabaku
[b][color=tan]Beschreibung:[/color][/b] Dies ist ein Sandjutsu des Sabaku-Clans. Nachdem der Gegner, oder ein Teil seines Körpers, von Sand eingehüllt worden ist, bildet der Anwender mit einer Hand eine Faust. Im selben Moment zerquetscht der Sand sein Opfer und verursacht sehr hohe Schäden an den eingequetschten Stellen. Mit einer Stärke von 10 oder höher könnte man sich gegen das festhalten des Sandes zur Wehr setzen bevor die Quetschung zustande kommt.


Ansprechpartner: Winry Rokkuberu

Benutzeravatar
Winry Rokkuberu
||
||
Beiträge: 6793
Registriert: Mi 23. Dez 2009, 13:00
Im Besitzt: Locked
Discord: Lyusaki#5281
Vorname: Winry
Nachname: Rokkuberu
Alter: 20
Größe: 1,67 Meter
Gewicht: 63 Kilogramm
Stats: 39/42
Chakra: 5
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 7
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Familienübersicht

Beitragvon Winry Rokkuberu » Mi 30. Mai 2018, 14:29

Hozuki

      » Kekkei Genkai:

      Suika no Jutsu ("Technik der Verwässerung")
      Das Suika no Jutsu ist das Kekkei Genkai des Hozuki Clans und kann daher auch nur von diesem vererbt werden. Es steht in Verbindung mit dem Suiton-Element, weshalb jeder Hozuki auch diese Chakranatur als Hauptelement besitzt. Das Suika no Jutsu gibt seinem Besitzer die Fähigkeit seinen Körper bzw. Körperteile in Wasser aufzulösen zu können um so Angriffen zu entgehen. Hozuki besitzen durch das Suika no Jutsu auch die Fähigkeit länger als normale Menschen unter Wasser zu bleiben ähnlich wie ein Wal es kann. Darüberhinaus erlaubt es dem Anwender sich auch mit größeren Wassermassen zu verbinden und diese dann zu kontrollieren [Jutsu erforderlich]. Ebenfalls erlaubt diese Fähigkeit, dass ihr Anwender die eigene körperliche Kraft steigern kann, indem man aus dem Wasser im eigenen Körper neue Muskeln erschafft, wenn auch nur temporär [Jutsu benötigt]. Man kann also sagen, dass das Suika no Jutsu dem Hozuki eine gewisse Kontrolle über Wasser verleiht. Hauptaugenmerk ist aber die Fähigkeit den Körper in Wasser aufzulösen was einem Hozuki eine enorme Resistenz gegen physische Schadenseinwirkung verleiht. Sowohl Nin als auch Taijutus kann einem Hozuki nur bedingt etwas anhaben, da er seinen Körper bei einem Treffer zu Wasser verflüssigen kann bzw. die getroffene Körperstelle. Suitonjutsu als Beispiel haben sogesehen kaum eine Wirkung auf einen Hozuki bzw. können Hozuki das Wasser welches dabei benutzt wird für sich nutzen. Pro Körperteil welches der Hozuki auflösen will zahlt er einen hohen Chakraverbrauch und für den gesamten Körper einen extremhohen Verbrauch. Gegen Genjutsu nützt diese Fähigkeit allerdings nichts, bietet daher keinerlei Schutz. Ein Hozuki ist aber keineswegs immun gegen Schäden, denn ihr Kekkei Genkai bringt auch einige Nachteile mit sich. Zum einen sind Hozuki stark abhängig von Wasser bzw, darauf angewiesen und müssen daher immer in regelmäßigen Abständen Wasser zu sich nehmen. Tun sie dies nicht werden sie schnell müde und kraftlos. Weshalb große Anstrengungen bei einem Hozuki auch schnell dazu führen können, dass dieser erschöpft ist und dann Wasser benötigt (Innerhalb eines Kampfes muss ein Hozuki alle 3 Posts Wasser zu sich nehmen, wenige Tropfen genügen hier nicht, es muss schon eine größere Menge sein) oder er erschöpft und bricht zusammen wenn er kein Wasser zu sich nimmt, womit auch das Kekkei Genkai dann nicht mehr funktioniert und der Hozuki anfällig für jegliche Schäden wird. Weiterhin besitzen alle Hozuki eine Anfälligkeit bzw. Schwäche gegenüber dem Raitonelement. Hier wirkt ihr Kekkei Genkai nicht bzw. verlieren sie die Kontrolle darüber und statt zu Wasser zu werden verwandelt sich der Körper in eine geleeartige Masse. Das Raiton wirkt auch paralysierend also lähmend auf ihre Körper. Je nach Stärke der Technik wirkt sich das Ganze natürlich unterschiedlich stark aus. Zusätzlich ermüden Hozuki in diesem Zustand sehr schnell und können daher wenig bis gar nichts mehr machen solange sie sich in diesem Zustand befinden. Diesen Zustand können sie auch nur beheben wenn sie erneut Wasser zu sich nehmen. Heiße und trockene Gebiete stellen ebenfalls ein Problem für Hozuki da. Wie bei einem normalen Menschen sorgt die Hitze dafür das ein Hozuki schwitzt, also Wasser verliert nur eben schneller, was den Nachteil der Wasserabhängigkeit nochmals unterstreicht. Da sie auch dann Wasser zu sich nehmen müssen um nicht zu ermüden/zu erschöpfen. Ebenso sind Hozuki durch ihr Bluterbe nicht immun gegen Gifte oder Krankheiten. Davon können sie wie andere auch betroffen werden und Schäden erleiden. Hozuki können sich auch entscheiden ihr Kekkei Genkai nicht zu nutzen um Angriffen zu entgehen, dann erleiden sie bei einem Treffer wie ein normaler Mensch auch entsprechende Schäden. Es ist also nicht dauerhaft aktiv sondern der Hozuki entscheidet ob er seine Fähigkeit benutzt oder nicht. Eine Unsterblichkeit oder Unantastbarkeit besitzt ein Hozuki daher nicht. Großflächige und machtvolle Angriffe z.B. Bijuudama, können auch einem Hozuki zum Verhägnis werden. Erfundene Besonderheit

      Code: Alles auswählen

      [besonderheit]https://cdn.discordapp.com/attachments/243406121841328150/243416026639892480/Mizu_no_Toku.png|[b]Suika no Jutsu  ("Technik der Verwässerung")[/b]|Das Suika no Jutsu ist das Kekkei Genkai des Hozuki Clans und kann daher auch nur von diesem vererbt werden. Es steht in Verbindung mit dem Suiton-Element, weshalb jeder Hozuki auch diese Chakranatur als Hauptelement besitzt. Das Suika no Jutsu gibt seinem Besitzer die Fähigkeit seinen Körper bzw. Körperteile in Wasser aufzulösen zu können um so Angriffen zu entgehen. Hozuki besitzen durch das Suika no Jutsu auch die Fähigkeit länger als normale Menschen unter Wasser zu bleiben ähnlich wie ein Wal es kann. Darüberhinaus erlaubt es dem Anwender sich auch mit größeren Wassermassen zu verbinden und diese dann zu kontrollieren [Jutsu erforderlich]. Ebenfalls erlaubt diese Fähigkeit, dass ihr Anwender die eigene körperliche Kraft steigern kann, indem man aus dem Wasser im eigenen Körper neue Muskeln erschafft, wenn auch nur temporär [Jutsu benötigt]. Man kann also sagen, dass das Suika no Jutsu dem Hozuki eine gewisse Kontrolle über Wasser verleiht. Hauptaugenmerk ist aber die Fähigkeit den Körper in Wasser aufzulösen was einem Hozuki eine enorme Resistenz gegen physische Schadenseinwirkung verleiht. Sowohl Nin als auch Taijutus kann einem Hozuki nur bedingt etwas anhaben, da er seinen Körper bei einem Treffer zu Wasser verflüssigen kann bzw. die getroffene Körperstelle. Suitonjutsu als Beispiel haben sogesehen kaum eine Wirkung auf einen Hozuki bzw. können Hozuki das Wasser welches dabei benutzt wird für sich nutzen. Pro Körperteil welches der Hozuki auflösen will zahlt er einen hohen Chakraverbrauch und für den gesamten Körper einen extremhohen Verbrauch. Gegen Genjutsu nützt diese Fähigkeit allerdings nichts, bietet daher keinerlei Schutz. Ein Hozuki ist aber keineswegs immun gegen Schäden, denn ihr Kekkei Genkai bringt auch einige Nachteile mit sich. Zum einen sind Hozuki stark abhängig von Wasser bzw, darauf angewiesen und müssen daher immer in regelmäßigen Abständen Wasser zu sich nehmen. Tun sie dies nicht werden sie schnell müde und kraftlos. Weshalb große Anstrengungen bei einem Hozuki auch schnell dazu führen können, dass dieser erschöpft ist und dann Wasser benötigt (Innerhalb eines Kampfes muss ein Hozuki alle 3 Posts Wasser zu sich nehmen, wenige Tropfen genügen hier nicht, es muss schon eine größere Menge sein) oder er erschöpft und bricht zusammen wenn er kein Wasser zu sich nimmt, womit auch das Kekkei Genkai dann nicht mehr funktioniert und der Hozuki anfällig für jegliche Schäden wird. Weiterhin besitzen alle Hozuki eine Anfälligkeit bzw. Schwäche gegenüber dem Raitonelement. Hier wirkt ihr Kekkei Genkai nicht bzw. verlieren sie die Kontrolle darüber und statt zu Wasser zu werden verwandelt sich der Körper in eine geleeartige Masse. Das Raiton wirkt auch paralysierend also lähmend auf ihre Körper. Je nach Stärke der Technik wirkt sich das Ganze natürlich unterschiedlich stark aus. Zusätzlich ermüden Hozuki in diesem Zustand sehr schnell und können daher wenig bis gar nichts mehr machen solange sie sich in diesem Zustand befinden. Diesen Zustand können sie auch nur beheben wenn sie erneut Wasser zu sich nehmen. Heiße und trockene Gebiete stellen ebenfalls ein Problem für Hozuki da. Wie bei einem normalen Menschen sorgt die Hitze dafür das ein Hozuki schwitzt, also Wasser verliert nur eben schneller, was den Nachteil der Wasserabhängigkeit nochmals unterstreicht. Da sie auch dann Wasser zu sich nehmen müssen um nicht zu ermüden/zu erschöpfen. Ebenso sind Hozuki durch ihr Bluterbe nicht immun gegen Gifte oder Krankheiten. Davon können sie wie andere auch betroffen werden und Schäden erleiden. Hozuki können sich auch entscheiden ihr Kekkei Genkai nicht zu nutzen um Angriffen zu entgehen, dann erleiden sie bei einem Treffer wie ein normaler Mensch auch entsprechende Schäden. Es ist also nicht dauerhaft aktiv sondern der Hozuki entscheidet ob er seine Fähigkeit benutzt oder nicht. Eine Unsterblichkeit oder Unantastbarkeit besitzt ein Hozuki daher nicht. Großflächige und machtvolle Angriffe z.B. Bijuudama, können auch einem Hozuki zum Verhägnis werden.[/besonderheit]

      » Fähigkeiten:

      Mizu ni Abura ("Wasser zu Öl")
      Diese Fähigkeit des Hōzuki Clan ist eine direkte Erfindung des zweiten Mizukage und insofern sein Erbe an die Nachwelt. Mit dem Erlernen des Seishitsuhenka, also der Elementarmaipulation, ist es dem Hōzuki möglich Wasser mit Öleigenschaften zu erschaffen. Im Grunde handelt es sich bei diesem Wasser um Öl, da das Wasser komplett die Eigenschaften von Öl übernimmt. Dies erlaubt dem Anwender sein Suiton komplett neu und anders anwenden zu können und auch so reine Öljutsus zu wirken. Ebenso kann der Anwender alle seine Suitonjutsus mit einen zusätzlichen Charakraverbrauch von 50% von Wasser zu Öl umzuwandeln. Das Öl ist hierbei auch brennbar. Öl Techniken oder Suitonjutsu die zu Öltechniken umgewandelt worden sind verlieren allerdings ihre Überlegenheit gegenüber Katontechniken, stattdessen kann Katon diese sogar entzünden. Erfundene Besonderheit

      Code: Alles auswählen



      [list][list][besonderheit]https://cdn.discordapp.com/attachments/243406121841328150/243416024026841089/Mizu_ni_Abura.png|[b]Mizu ni Abura ("Wasser zu Öl")[/b]|Diese Fähigkeit des Hōzuki Clan ist eine direkte Erfindung des zweiten Mizukage und insofern sein Erbe an die Nachwelt. Mit dem Erlernen des Seishitsuhenka, also der Elementarmaipulation, ist es dem Hōzuki möglich Wasser mit Öleigenschaften zu erschaffen. Im Grunde handelt es sich bei diesem Wasser um Öl, da das Wasser komplett die Eigenschaften von Öl übernimmt. Dies erlaubt dem Anwender sein Suiton komplett neu und anders anwenden zu können und auch so reine Öljutsus zu wirken. Ebenso kann der Anwender alle seine Suitonjutsus mit einen zusätzlichen Charakraverbrauch von 50% von Wasser zu Öl umzuwandeln. Das Öl ist hierbei auch brennbar. Öl Techniken oder Suitonjutsu die zu Öltechniken umgewandelt worden sind verlieren allerdings ihre Überlegenheit gegenüber Katontechniken, stattdessen kann Katon diese sogar entzünden.[/besonderheit][/list][/list]

      » Techniken:

Spoiler für Jutsus:
      » C-Rang


      Name: Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ("Wasserversteck: Technik des kraftvollen Wasserarmes")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Suiton
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Mittel pro Post
      Vorausetzungen: Suika no Jutsu, Ninjutsu 4, Chakra 4
      Beschreibung: Das Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ist eine Technik, welche es dem Anwender erlaubt in seinen Armen neue Muskeln aus Wasser zu erschaffen, welche so groß sind, dass der Arm auf eine unnatürliche Größe anschwillt und dementsprechend auch stärker ist als es normal der Fall ist. Die Kraft des Anwenders in dem verstärken Arm wird hierbei um 50% erhöht . Die Technik kann solange gehalten werden wie der Anwender Chakra besitzt.

      Code: Alles auswählen

      [b][color=#00BFFF]Name:[/color][/b] [url=http://de.narutopedia.eu/images/d/d3/Gosuiwan.PNG]Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ("Wasserversteck:  Technik des kraftvollen Wasserarmes")[/url]
      [b][color=#00BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
      [b][color=#00BFFF]Rang:[/color][/b] C-Rang
      [b][color=#00BFFF]Element:[/color][/b] Suiton
      [b][color=#00BFFF]Reichweite:[/color][/b] Selbst
      [b][color=#00BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] Mittel pro Post
      [b][color=#00BFFF]Vorausetzungen:[/color][/b] Suika no Jutsu, Ninjutsu 4, Chakra 4
      [b][color=#00BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Das Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ist eine Technik, welche es dem Anwender erlaubt in seinen Armen neue Muskeln aus Wasser zu erschaffen, welche so groß sind, dass der Arm auf eine unnatürliche Größe anschwillt und dementsprechend auch stärker ist als es normal der Fall ist. Die Kraft des Anwenders in dem verstärken Arm wird hierbei um 50% erhöht . Die Technik kann solange gehalten werden wie der Anwender Chakra besitzt.


      » B-Rang

      Name: Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ("Wasserversteck: Technik des kraftvollen Wasserarmes")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Element: Suiton
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: hoch pro Post
      Vorausetzungen: Suika no Jutsu, Ninjutsu 5, Chakra 5
      Beschreibung: Das Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ist eine Technik, welche es dem Anwender erlaubt in seinen Armen neue Muskeln aus Wasser zu erschaffen, welche so groß sind, dass der Arm auf eine unnatürliche Größe anschwillt und dementsprechend auch stärker ist als es normal der Fall ist. Die Kraft des Anwenders in dem verstärken Arm wird hierbei um 100% erhöht. Die Technik kann solange gehalten werden wie der Anwender Chakra besitzt.

      Code: Alles auswählen

      [b][color=#00BFFF]Name:[/color][/b] [url=http://de.narutopedia.eu/images/d/d3/Gosuiwan.PNG]Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ("Wasserversteck:  Technik des kraftvollen Wasserarmes")[/url]
      [b][color=#00BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
      [b][color=#00BFFF]Rang:[/color][/b] B-Rang
      [b][color=#00BFFF]Element:[/color][/b] Suiton
      [b][color=#00BFFF]Reichweite:[/color][/b] Selbst
      [b][color=#00BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] hoch pro Post
      [b][color=#00BFFF]Vorausetzungen:[/color][/b] Suika no Jutsu, Ninjutsu 5, Chakra 5
      [b][color=#00BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Das Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ist eine Technik, welche es dem Anwender erlaubt in seinen Armen neue Muskeln aus Wasser zu erschaffen, welche so groß sind, dass der Arm auf eine unnatürliche Größe anschwillt und dementsprechend auch stärker ist als es normal der Fall ist. Die Kraft des Anwenders in dem verstärken Arm wird hierbei um 100% erhöht. Die Technik kann solange gehalten werden wie der Anwender Chakra besitzt.

      » A-Rang

      Name: Aburaha ("Ölklinge")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Element: Suiton
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: hoch für Aktivierung, mittel pro Post
      Vorausetzungen: Mizu ni Abura, Chakra 7, Ninjutsu 7, Seihitsuhenka
      Beschreibung: Bei dieser Technik erschafft der Anwender eine Klinge an seinem Arm welche aus Öl besteht mittels der Mizu ni Abura Fähigkeit. Mit dieser Ölklinge welche der Anwender in fester Form hält kann dieser auch angreifen und bei einem Treffer mittelschwere Schnittwunden zufügen, die Klinge selbst entspricht ungefähr der Länge eines durchschnittlichen Katanas. Aufgrund der Öleigenschaft bleibt ein kleiner Ölfilm in der Wunde bei einem Treffer zurück, wodurch die entstandene Blutung an der Wundstelle von allein nicht mehr gerinnt und sogesehen auch verunreinigt wurde. Weiterhin ist die Ölklinge bzw. das Öl auch brenn/entflammbar. Pro post zahlt der Anwender einen mittleren Verbrauch um die Ölklinge aufrecht zu halten.

      Code: Alles auswählen

      [b][color=#BFBF80]Name:[/color][/b] [url=https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSJ7DsNrVxMIwARaMQKtL_UlGgopntY99oTQo8FVJTsoXpszOdn]Aburaha ("Ölklinge")[/url]
      [b][color=#BFBF80]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
      [b][color=#BFBF80]Rang:[/color][/b]  A-Rang
      [b][color=#BFBF80]Element:[/color][/b] Suiton
      [b][color=#BFBF80]Reichweite:[/color][/b] Nah
      [b][color=#BFBF80]Chakraverbrauch:[/color][/b] hoch für Aktivierung, mittel pro Post
      [b][color=#BFBF80]Vorausetzungen:[/color][/b] Mizu ni Abura, Chakra 7, Ninjutsu 7,  Seihitsuhenka
      [b][color=#BFBF80]Beschreibung:[/color][/b] Bei dieser Technik erschafft der Anwender eine Klinge an seinem Arm welche aus Öl besteht mittels der Mizu ni Abura Fähigkeit. Mit dieser Ölklinge welche der Anwender in fester Form hält kann dieser auch angreifen und bei einem Treffer mittelschwere Schnittwunden zufügen, die Klinge selbst entspricht ungefähr der Länge eines durchschnittlichen Katanas. Aufgrund der Öleigenschaft bleibt ein kleiner Ölfilm in der Wunde bei einem Treffer zurück, wodurch die entstandene Blutung an der Wundstelle von allein nicht mehr gerinnt und sogesehen auch verunreinigt wurde. Weiterhin ist die Ölklinge bzw. das Öl auch brenn/entflammbar. Pro post zahlt der Anwender einen mittleren Verbrauch um die Ölklinge aufrecht zu halten.

      Name: Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ("Wasserversteck: Technik des kraftvollen Wasserarmes")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Element: Suiton
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Sehr Hoch pro Post
      Vorausetzungen: Suika no Jutsu, Ninjutsu 7, Chakra 7,
      Beschreibung: Das Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ist eine Technik, welche es dem Anwender erlaubt in seinen Armen neue Muskeln aus Wasser zu erschaffen, welche so groß sind, dass der Arm auf eine unnatürliche Größe anschwillt und dementsprechend auch stärker ist als es normal der Fall ist. Die Kraft des Anwenders in dem verstärken Arm wird hierbei um 150% erhöht. Die Technik kann solange gehalten werden wie der Anwender Chakra besitzt.

      Code: Alles auswählen

      [b][color=#00BFFF]Name:[/color][/b]  [url=http://de.narutopedia.eu/images/d/d3/Gosuiwan.PNG]Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ("Wasserversteck:  Technik des kraftvollen Wasserarmes")[/url]
      [b][color=#00BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
      [b][color=#00BFFF]Rang:[/color][/b] A-Rang
      [b][color=#00BFFF]Element:[/color][/b] Suiton
      [b][color=#00BFFF]Reichweite:[/color][/b] Selbst
      [b][color=#00BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] Sehr Hoch pro Post
      [b][color=#00BFFF]Vorausetzungen:[/color][/b] Suika no Jutsu, Ninjutsu 7, Chakra 7,
      [b][color=#00BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Das Suiton: Gōsuiwan no Jutsu ist eine Technik, welche es dem Anwender erlaubt in seinen Armen neue Muskeln aus Wasser zu erschaffen, welche so groß sind, dass der Arm auf eine unnatürliche Größe anschwillt und dementsprechend auch stärker ist als es normal der Fall ist. Die Kraft des Anwenders in dem verstärken Arm wird hierbei um 150% erhöht über die Dauer von 3 Posts. Die Technik kann solange gehalten werden wie der Anwender Chakra besitzt.

      » S-Rang

      Name: Suiton: Mizudeppō no Jutsu ("Wasserversteck: Technik der Wasserpistole")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: S-Rang
      Element: Suiton
      Reichweite: Nah bis Fern
      Chakraverbrauch: extrem hoch
      Vorausetzungen: Chakra 8, Ninjutsu 8, Seishitsuhenka, Hōzuki Clan
      Beschreibung: Der Anwender formt mit seiner Hand eine Pistole und sammelt in seinem Zeigefinger eine relativ große Menga an Suitonchakra und konzentriert dieses dort. Mit dem Zeigefinger zielt der Anwender nun auf seinen Gegner und lässt das konzentrierte Chakra schlagartig aus dem Finger schießen. So entsteht im wahrsten Sinne des Wortes ein Wasserprojektil, welches mit einer Geschwindigkeit einem Wert von 9 auf den Gegner zufliegt. Dadurch, dass das Chakra so stark konzentriert ist, ist dieses dichte Projektil in der Lage den Körper ohne Probleme zu durchschlagen und dem Gegner dementsprechend eine kleine aber dennoch sehr schwere wenn nicht sogar tögliche Wunde (je nach Trefferstelle) zuzufügen.

      Code: Alles auswählen

      [b][color=#00BFFF]Name:[/color][/b]  [url=http://de.narutopedia.eu/images/b/bf/Mizudeppou.png]Suiton: Mizudeppō no Jutsu ("Wasserversteck:  Technik der Wasserpistole")[/url]
      [b][color=#00BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
      [b][color=#00BFFF]Rang:[/color][/b]  S-Rang
      [b][color=#00BFFF]Element:[/color][/b] Suiton
      [b][color=#00BFFF]Reichweite:[/color][/b] Nah bis Fern
      [b][color=#00BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] extrem hoch
      [b][color=#00BFFF]Vorausetzungen:[/color][/b]  Chakra 8, Ninjutsu 8,  Seishitsuhenka,  Hōzuki Clan
      [b][color=#00BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Der Anwender formt mit seiner Hand eine Pistole und sammelt in seinem Zeigefinger eine relativ große Menga an Suitonchakra und konzentriert dieses dort. Mit dem Zeigefinger zielt der Anwender nun auf seinen Gegner und  lässt das konzentrierte Chakra schlagartig aus dem Finger schießen. So entsteht im wahrsten Sinne des Wortes ein Wasserprojektil, welches mit einer Geschwindigkeit einem Wert von 9 auf den Gegner zufliegt. Dadurch, dass das Chakra so stark konzentriert ist, ist dieses dichte Projektil in der Lage den Körper ohne Probleme zu durchschlagen und dem Gegner dementsprechend eine kleine aber dennoch sehr schwere wenn nicht sogar tögliche Wunde (je nach Trefferstelle) zuzufügen.

      Name: Suiton: Mizubake no Jutsu ("Wasserversteck: Technik des Wassermonsters")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: S-Rang
      Element: Suiton
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Extrem Hoch für Aktivierung, hoch pro Post zum Aufrechthalten
      Vorausetzungen: große Wasserquelle, Suika no Jutsu, Chakra 9, Ninjutsu 9, Seishitsuhenka, Hōzuki Clan
      Beschreibung: Bei dieser Technik macht sich der Hozuki eine große Wasserquelle etwa ein See zu nutzte und verbindet sich durch das Suika no Jutsu mit dieser, sodass der Unterkörper des Hozukis selbst zu Wasser wird, der Oberkörper aber erhalten. Aus den Wassermassen formt der Hozuki dann eine Art Wassermonster mit welchem er dann angreifen kann. Diese Technik stellt daher eine Art Rüstungsjutsu da, weil die großen Wassermassen entsprechend einen zusätzlichen Schutz für den Hozuki darstellen. Durch die Verbindung und dem Suika no Jutsu ist es auch nur schwer möglich den Hozuki Schaden zuzufügen. Solange Wasser vorhanden ist kann der Hozuki das Wassermonster auch wieder herstellen für einen zusätzlichen Verbrauch (je nach schwere des Treffers zahlt der Anwender entsprechend den Verbrauch: mittlerer Treffer = mittlerer Verbrauch, schwerer Treffer = hoher Verbrauch usw.). Die Wassermonsterform besitzt eine übermenschliche Kraft durch die ganzen Wassermassen welche vom Hozuki geformt und verdichtet werden, sodass dieses eine Stärke von 10+400% besitzt und die Geschwindigkeit wird hierbei um 100% erhöht vom eigentlichen Wert des Hozukis. Die Geschwindigkeit ist aber auch nur erhöht solange die Verbindung zur Wasserquelle vorhanden ist. Entfernt man sich von dieser geht der Bonus verloren. Die Größe des Wassermonsters geht auf die Größe eines Fulltailed Bijuu zu. Ein Nachteil dieser Technik ist, dass der Anwender solange er sie ausführt lediglich Suitonjutsu und Taijutsubasierende Angriffe ausführen kann da er sich auf das Aufrechthalten der Technik konzentrieren muss. Pro Post zahlt der Anwender eine hohe Menge an Chakra. Schafft man es das Wassermonster mit einer entsprechenden Technik vollständig mit einem Schlag zu vernichten, wird der Hozuki dabei in einen geeleartigen Zustand versetzt und ist damit kampfunfähig da dieser sich nicht bewegen kann. Dieser Zustand hält 2 Post an bevor der Hozuki wieder seine normale Form annehmen kann.

      Code: Alles auswählen

      [b][color=#00BFFF]Name:[/color][/b]  [url=http://de.narutopedia.eu/images/4/47/Wasssser.png]Suiton: Mizubake no Jutsu  ("Wasserversteck:  Technik des Wassermonsters")[/url]
      [b][color=#00BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
      [b][color=#00BFFF]Rang:[/color][/b]  S-Rang
      [b][color=#00BFFF]Element:[/color][/b] Suiton
      [b][color=#00BFFF]Reichweite:[/color][/b] Selbst
      [b][color=#00BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] Extrem Hoch für Aktivierung, hoch pro Post zum Aufrechthalten
      [b][color=#00BFFF]Vorausetzungen:[/color][/b] große Wasserquelle,  Suika no Jutsu, Chakra 9, Ninjutsu 9, Seishitsuhenka, Hōzuki Clan
      [b][color=#00BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Bei dieser Technik macht sich der Hozuki eine große Wasserquelle etwa ein See zu nutzte und verbindet sich durch das Suika no Jutsu mit dieser, sodass der Unterkörper des Hozukis selbst zu Wasser wird, der Oberkörper aber erhalten. Aus den Wassermassen formt der Hozuki dann eine Art Wassermonster mit welchem er dann angreifen kann. Diese Technik stellt daher eine Art Rüstungsjutsu da, weil die großen Wassermassen entsprechend einen zusätzlichen Schutz für den Hozuki darstellen. Durch die Verbindung und dem Suika no Jutsu ist es auch nur schwer möglich den Hozuki Schaden zuzufügen. Solange Wasser vorhanden ist kann der Hozuki das Wassermonster auch wieder herstellen für einen zusätzlichen Verbrauch (je nach schwere des Treffers zahlt der Anwender entsprechend den Verbrauch: mittlerer Treffer = mittlerer Verbrauch, schwerer Treffer = hoher Verbrauch usw.). Die Wassermonsterform besitzt eine übermenschliche Kraft durch die ganzen Wassermassen welche vom Hozuki geformt und verdichtet werden, sodass dieses eine Stärke von 10+400% besitzt und die Geschwindigkeit wird hierbei um 100% erhöht vom eigentlichen Wert des Hozukis. Die Geschwindigkeit ist aber auch nur erhöht solange die Verbindung zur Wasserquelle vorhanden ist. Entfernt man sich von dieser geht der Bonus verloren. Die Größe des Wassermonsters geht auf die Größe eines Fulltailed Bijuu zu. Ein Nachteil dieser Technik ist, dass der Anwender solange er sie ausführt lediglich Suitonjutsu und Taijutsubasierende Angriffe ausführen kann da er sich auf das Aufrechthalten der Technik konzentrieren muss. Pro Post zahlt der Anwender eine hohe Menge an Chakra. Schafft man es das Wassermonster mit einer entsprechenden Technik vollständig mit einem Schlag zu vernichten, wird der Hozuki dabei in einen geeleartigen Zustand versetzt und ist damit kampfunfähig da dieser sich nicht bewegen kann. Dieser Zustand hält 2 Post an bevor der Hozuki wieder seine normale Form annehmen kann.


      Name: Jōki Bōi ("Dampfender gefährlicher Tyrann")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: S-Rang
      Element: Suiton
      Reichweite: Nah bis Fern
      Chakraverbrauch: Extrem Hoch + sehr hoch pro Post/erneute Anwendung
      Vorausetzungen: Mizu Bunshin no Jutsu, Mizu ni Abura, Chakra 9, Ninjutsu 9, Seishitsuhenka
      Beschreibung: Dies ist eine sehr mächtige Technik, welche enormes Können von seinem Anwender erfordert. Die Technik ist hierbei in mehrere Phasen unterteilt, welche sich immer zu wiederholen sofern ein Zyklus abgeschlossen wurde. Für den Anfang benötigt der Anwender eine große Menge Wasser bzw. erschafft er dieses falls keine natürliche Quelle vorhanden. Anschließend bringt er das Wasser mit seinem Chakra dazu zu explodieren, sodass Wasserdampf entsteht. Bereits hierbei nutzt der Anwender das Mizu ni Abura um diesen Effekt hervorzurufen. Durch die Manipulation des Suitonchakras kann der Hozuki hierbei so die Temperatur des Wasser für diese Technik manipulieren wodurch die Technik ihren zyklischen Effekt erhält. Das Wasser welches so in die Luft gelangt ist, lässt der Anwender schnell wieder abkühlen und erschafft einen Doppelgänger aus dem Wasserdampf/Nebel. Dieser Doppelgänger hat die Äußerliche Erscheinung des Anwenders, sieht aber dennoch kindlicher aus, ist mehr rund und korpulent als das Original, verhält sich ansonsten wie ein Mizubunshin auch. Dieser Doppelgänger kann lediglich die Ölklingentechnik anwenden sowie Taijutsubasierende Anriffe und eben seinen eigenen Effekt. Die Außenhaut des Doppelgängers besteht hierbei aus Öl bzw. dem veränderten Wasser durch das Mizu ni Abura und in seinem Inneren befindet sich jenes Wasser welches der Anwender zuvor hat explodieren und abkühlen lassen. Bewegt sich der Doppelgänger hitzt sich das Wasser in dessen Inneren auf wobei sich auch der Doppelgänger allmählich aufbläht. Dies passiert solange bis der Druck im Inneren des Doppelgängers so groß wird das dieser dann explodiert und wie zu Beginn auch erneut Wasserdampf freilässt welcher dann wieder abkühlt und in Form von Hagel und Regen wieder herunterkommt und der Bunshin sich erneut zusammensetzt. Die Explosion richtet hierbei sehr schwere Schäden an durch den Druck und das heiße Wasser/den heißen Dampf was freigesetzt wird. Selbst hat die Explosion einen Durchmesser von 30m. Wenn der Bunshin sich wieder zusammengesetzt hat beginnt das Spiel von vorne (Zyklus innerhalb eines Posts möglich). Durch Bewegung heizt er sich auf und explodiert erneut und setzt sich wieder zusammen. Aufgrund dieses Effekts besitzt diese Technik auch den Beinamen "Mugen Bahuka Ninjutsu" was soviel wie Ewige Explosionsninjatechnik bedeutet. Der Doppelgänger selbst bewegt sich mit einer Geschwindigkiet von +100% der normalen Geschwindigkeit des Anwenders fort und besitzt eine um 50% höhere Kraft als dieser. Nachteil an dieser Technik ist ihr immenser Chakraverbrauch, denn jedesmal wenn der Effekt aufs neue einsetzen soll muss der Anwender Chakra zahlen, weshalb diese Technik den Anwender schnell auslaugen kann. Sollte man es schaffen den Doppelgänger zu beschädigen explodiert er ebenso und richtet Schäden an und der Zyklus beginnt von vorne, vorausgesetzt der Anwender kann die Kosten aufbringen.

      Code: Alles auswählen

      [b][color=#BFBF80]Name:[/color][/b]  [url=http://dailyanimeart.files.wordpress.com/2011/09/steaming-danger-tyranny-grows-bigger-e1317231953620.png%3Fw%3D584]Jōki Bōi ("Dampfender gefährlicher Tyrann")[/url]
      [b][color=#BFBF80]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
      [b][color=#BFBF80]Rang:[/color][/b]  S-Rang
      [b][color=#BFBF80]Element:[/color][/b] Suiton
      [b][color=#BFBF80]Reichweite:[/color][/b] Nah bis Fern
      [b][color=#BFBF80]Chakraverbrauch:[/color][/b] Extrem Hoch + sehr hoch pro Post/erneute Anwendung
      [b][color=#BFBF80]Vorausetzungen:[/color][/b] Mizu Bunshin no Jutsu, Mizu ni Abura, Chakra 9, Ninjutsu 9, Seishitsuhenka
      [b][color=#BFBF80]Beschreibung:[/color][/b] Dies ist eine sehr mächtige Technik, welche enormes Können von seinem Anwender erfordert. Die Technik ist hierbei in mehrere Phasen unterteilt, welche sich immer zu wiederholen sofern ein Zyklus abgeschlossen wurde. Für den Anfang benötigt der Anwender eine große Menge Wasser bzw. erschafft er dieses falls keine natürliche Quelle vorhanden. Anschließend bringt er das Wasser mit seinem Chakra dazu zu explodieren, sodass Wasserdampf entsteht. Bereits hierbei nutzt der Anwender das Mizu ni Abura um diesen Effekt hervorzurufen. Durch die Manipulation des Suitonchakras kann der Hozuki hierbei so die Temperatur des Wasser für diese Technik manipulieren wodurch die Technik ihren zyklischen Effekt erhält. Das Wasser welches so in die Luft gelangt ist, lässt der Anwender schnell wieder abkühlen und erschafft einen Doppelgänger aus dem Wasserdampf/Nebel. Dieser Doppelgänger hat die Äußerliche Erscheinung des Anwenders, sieht aber dennoch kindlicher aus, ist mehr rund und korpulent als das Original, verhält sich ansonsten wie ein Mizubunshin auch. Dieser Doppelgänger kann lediglich die Ölklingentechnik anwenden sowie Taijutsubasierende Anriffe und eben seinen eigenen Effekt. Die Außenhaut des Doppelgängers besteht hierbei aus Öl bzw. dem veränderten Wasser durch das Mizu ni Abura und in seinem Inneren befindet sich jenes Wasser welches der Anwender zuvor hat explodieren und abkühlen lassen. Bewegt sich der Doppelgänger hitzt sich das Wasser in dessen Inneren auf wobei sich auch der Doppelgänger allmählich aufbläht. Dies passiert solange bis der Druck im Inneren des Doppelgängers so groß wird das dieser dann explodiert und wie zu Beginn auch erneut Wasserdampf freilässt welcher dann wieder abkühlt und in Form von Hagel und Regen wieder herunterkommt und der Bunshin sich erneut zusammensetzt. Die Explosion richtet hierbei sehr schwere Schäden an durch den Druck und das heiße Wasser/den heißen Dampf was freigesetzt wird. Selbst hat die Explosion einen Durchmesser von 30m. Wenn der Bunshin sich wieder zusammengesetzt hat beginnt das Spiel von vorne (Zyklus innerhalb eines Posts möglich). Durch Bewegung heizt er sich auf und explodiert erneut und setzt sich wieder zusammen. Aufgrund dieses Effekts besitzt diese Technik auch den Beinamen "Mugen Bahuka Ninjutsu" was soviel wie Ewige Explosionsninjatechnik bedeutet. Der Doppelgänger selbst bewegt sich mit einer Geschwindigkiet von +100% der normalen Geschwindigkeit des Anwenders fort und besitzt eine um 50% höhere Kraft als dieser. Nachteil an dieser Technik ist ihr immenser Chakraverbrauch, denn jedesmal wenn der Effekt aufs neue einsetzen soll muss der Anwender Chakra zahlen, weshalb diese Technik den Anwender schnell auslaugen kann. Sollte man es schaffen den Doppelgänger zu beschädigen explodiert er ebenso und richtet Schäden an und der Zyklus beginnt von vorne, vorausgesetzt der Anwender kann die Kosten aufbringen.


Ansprechpartner: Winry Rokkuberu

Benutzeravatar
Winry Rokkuberu
||
||
Beiträge: 6793
Registriert: Mi 23. Dez 2009, 13:00
Im Besitzt: Locked
Discord: Lyusaki#5281
Vorname: Winry
Nachname: Rokkuberu
Alter: 20
Größe: 1,67 Meter
Gewicht: 63 Kilogramm
Stats: 39/42
Chakra: 5
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 7
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Familienübersicht

Beitragvon Winry Rokkuberu » Mi 30. Mai 2018, 14:31

Bild

« Fertigkeiten:

      Schattenmanipulation
      Die Nara verfügen über ein geheimes Jutsu bzw. eine geheime Fähigkeit welche sie nur Mitgliedern ihres Clan lehren. Bei diesem sogenannten Hiden handelte es sich um die Fähigkeit der Schattenmanipulation. Nara sind in der Lage durch Chakra ihren eigenen Schatten zu manipulieren, sodass sie mit diesem Manöver ausführen können und sogar von der 2D Ebene in die 3D Ebene übergehen können. Dies ermöglich den Nara verschiedene Dinge mit dem Schatten anzustellen. Hauptaugenmerk ist hierbei jedoch das Fesseln des Gegners bzw. das Erfassen des gegnerischen Schattens um so den Gegner unbeweglich zu machen. Die Grundfähigkeit welche jeder Nara gelehrt bekommt um überhaupt Schatten zu manipulieren ist das Kagemane no Jutsu. Die Signaturtechnik des Clans. Wegen dieser Fähigkeit konnte sich der Nara Clan auch einen Namen machen und ist vorallem in Konohagakure einer der bekannsten Clans. Ein großer Nachteil dieser Fähigkeit ist die Abhängigkeit von Schatten. Ohne eine Lichtquelle welche dafür sorgt das Objekte und Lebewesen Schatten werfen können sind die Naratechniken nutzlos bzw. können nicht eingesetzt werden. Das Gleiche gilt auch bei zu viel Licht, auch dann funktionieren die Naratechniken nicht. Daher nimmt u.a. auch die Tageszeit Einfluss auf die Effektivität der Techniken. Somit steigt die Effektivität zum Mittag hin an wo sie ihren Höhepunkt erreichen und fällt zum Abend hin wieder ab und ist bei Nacht ohne entsprechende Lichtquelle nicht einsetzbar. Voraussetzung dafür ist natürlich auch ein klarer Himmel. Ein bewölkter Himmel welche die Sonne verdeckt verhindert ebenfalls den Einsatz von Naratechniken.

      Kage no Sōsa ("Schattenmanipulation")
      Die Nara verfügen über ein geheimes Jutsu bzw. eine geheime Fähigkeit welche sie nur Mitgliedern ihrer Familie lehren. Bei diesem sogenannten Hiden handelte es sich um die Fähigkeit der Schattenmanipulation. Nara sind in der Lage durch Chakra ihren eigenen Schatten zu manipulieren, sodass sie mit diesem Manöver ausführen können und sogar von der 2D Ebene in die 3D Ebene übergehen können. Dies ermöglich den Nara verschiedene Dinge mit dem Schatten anzustellen. Hauptaugenmerk ist hierbei jedoch das Fesseln des Gegners bzw. das Erfassen des gegnerischen Schattens um so den Gegner unbeweglich zu machen. Die Grundfähigkeit welche jeder Nara gelehrt bekommt um überhaupt Schatten zu manipulieren ist das Kagemane no Jutsu. Die Signaturtechnik der Familie. Wegen dieser Fähigkeit konnte sich die Nara auch einen Namen machen und sind vor allem innerhalb Konohagakure no Sato eine der bekanntesten Familien. Erfundene Besonderheit


      Code: Alles auswählen

      [besonderheit]https://abload.de/img/iconfontznarammu8i6md0n.png|Kage no Sōsa ("Schattenmanipulation")|Die Nara verfügen über ein geheimes Jutsu bzw. eine geheime Fähigkeit welche sie nur Mitgliedern ihrer Familie lehren. Bei diesem sogenannten Hiden handelte es sich um die Fähigkeit der Schattenmanipulation. Nara sind in der Lage durch Chakra ihren eigenen Schatten zu manipulieren, sodass sie mit diesem Manöver ausführen können und sogar von der 2D Ebene in die 3D Ebene übergehen können. Dies ermöglich den Nara verschiedene Dinge mit dem Schatten anzustellen. Hauptaugenmerk ist hierbei jedoch das Fesseln des Gegners bzw. das Erfassen des gegnerischen Schattens um so den Gegner unbeweglich zu machen. Die Grundfähigkeit welche jeder Nara gelehrt bekommt um überhaupt Schatten zu manipulieren ist das Kagemane no Jutsu. Die Signaturtechnik der Familie. Wegen dieser Fähigkeit konnte sich die Nara auch einen Namen machen und sind vor allem innerhalb Konohagakure no Sato eine der bekanntesten Familien.[/besonderheit]


      Analystische Fähigkeiten:
      Die Nara sind seit je her als sehr gute Strategen und Analytiker bekannt. Nebst ihrer Fähigkeit der Schattenmanipulation berufen sich die Mitglieder daher auf ihren Intellekt und schulen diesen ungemein um ihrem Ruf auch gerecht zu werden. Es wird den Nara auch oft nach gesagt das sie einen hohen IQ besitzen was sogar in vielen Fällen stimmt und Vertreter mit überdurchschnittlichen IQ´s sich einen Namen gemacht haben. Nara vertrauen dem Verstand, also dem Geist mehr als rohe physische Kraft. Die meisten Nara können daher auch in einer brennsligen Situation immer noch einen kühlen Kopf bewahren und nachdenken um sich eine passende Strategie zu entwickeln. Was den Nara sogesehen an Kraft fehlt machen sie alle Mal mit Köpfen weg. Durch diese Fähigkeiten und ihrem Intellekt sind allerdings auch viele Nara mehr rational eingestellt, da sie die Dinge um sie herum stets versuchen zu berechnen um einen logisch belegbaren Weg zu gehen. Mit Gottesglaube etc. kann man den meisten Naras daher auch nicht kommen, da eine höhere Macht welche Wunder vollbringen soll etc. nicht zu ihren rationalen Ansichten und Denkweise passt.

      Hirschzucht
      Die Nara haben eine lange besondere Beziehung zu einer speziellen Gattung von Hirschen welche sie in einem Waldgebiet außerhalb Konohas behüten und sogar züchten. Der Grund dafür ist das Geweih der Hirsche, denn dieses enthält einen besonderen Wirkstoff der für medizinische Zwecke benutzt werden kann und die Wirkungen von Medika verbessert. Die Nara sammeln daher das Geweih auf wenn Tiere es verlieren bzw. feilen Teile des Geweihs ab und das Pulver welches sie so gewinnen wird an die Iryionin aus Konoha gebeben bzw. den Apothekern sodass diese es für ihre Medizin benutzen können. Nur den Nara ist es gestattet diesen Wald zu betreten, welcher auch ihr Eigentum also Eigentum des Clans ist. Wilderei des Tierbestandes, bzw. unbefugtes Betreten wird sofern bemerkt und ermittelt, entsprechend bestraft.



Jutsu und Wissen

Spoiler für Wissen:
Name: Rohstoffsammler - Narahirschgeweih
Rang: A-Rang
Voraussetzung: Nara Clan, medizinische Ausbildung
Beschreibung: Mit diesem Wissen ist man dazu in der Lage das spezielle Geweih der Narahirsche (A-Rang Rohstoff), welches u.a. in der Medizin als Zutat benutzt werden kann, gezielt von den Tieren zu bekommen und zu verwerten, z.B. zu Pulver zermahlen. Um es anschließend für Medika weiter zu verarbeiten (Herstellungswissen für Medikamente oder ähnliches nötig).

Code: Alles auswählen

[b]Name:[/b] Rohstoffsammler - Narahirschgeweih
[b]Rang:[/b] A-Rang
[b]Voraussetzung:[/b] Nara Clan, medizinische Ausbildung
[b]Beschreibung:[/b] Mit diesem Wissen ist man dazu in der Lage das spezielle Geweih der Narahirsche (A-Rang Rohstoff), welches u.a. in der Medizin als Zutat benutzt werden kann, gezielt von den Tieren zu bekommen und zu verwerten, z.B. zu Pulver zermahlen. Um es anschließend für Medika weiter zu verarbeiten (Herstellungswissen für Medikamente oder ähnliches nötig).


Name: Wissen zur Narahirschzucht
Rang: A-Rang
Voraussetzung: Nara Clan, medizinische Ausbildung
Beschreibung: Mit diesem Wissen besitzt man die Kenntnisse für die Aufzucht und Pflege der Hirsche des Nara Clans (nur dieser Hirschgattung, keiner anderen). Man weiß wie man die Tiere entsprechend aufzieht von ihrer Geburt an, wie man diese ernährt, also welches Futter am besten für sie geeignet ist und wo dieses zu finden ist etc. und auch wie man die Tiere am besten pflegt und gesund hält und auch was man tun muss damit das Geweih der Hirsche sich so entwickelt, dass es einen Nutzen als medizinische Zutat bekommt. Entsprechend beinhaltet das Wissen auch wo der passende Lebensraum für die Tiere ist.

Code: Alles auswählen

[b]Name:[/b] Wissen zur Narahirschzucht
[b]Rang:[/b] A-Rang
[b]Voraussetzung:[/b] Nara Clan, medizinische Ausbildung
[b]Beschreibung:[/b] Mit diesem Wissen besitzt man die Kenntnisse für die Aufzucht und Pflege der Hirsche des Nara Clans (nur dieser Hirschgattung, keiner anderen). Man weiß wie man die Tiere entsprechend aufzieht von ihrer Geburt an, wie man diese ernährt, also welches Futter am besten für sie geeignet ist und wo dieses zu finden ist etc. und auch wie man die Tiere am besten pflegt und gesund hält und auch was man tun muss damit das Geweih der Hirsche sich so entwickelt, dass es einen Nutzen als medizinische Zutat bekommt. Entsprechend beinhaltet das Wissen auch wo der passende Lebensraum für die Tiere ist.



Spoiler für Jutsus:
    Name: Ninpō: Kagemane no Jutsu ("Ninjamethode: Technik der Schattenimitation")
    Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
    Rang: C-S -Rang
    Reichweite: Nah (Mittagszeit), Mittel (Sonnenuntergang / Sonnenaufgang)
    Chakraverbrauch: variabel
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 4, Nara Clan
    Beschreibung: Das Kagemane no Jutsu ist die Grundähigkeit der Schattenmanipulation der Nara. Diese Technik wird daher auch für alle anderen Schattentechniken der Nara benötigt. Mit Hilfe dieser Technik ist der Anwender in der Lage seinen eigenen Schatten zu manipulieren und kann diesen so u.a. strecken und dehnen und sogar zu physischen Handlungen benutzen und auch mit anderen Schatten verbinden. Und hierin besteht die Hauptfähigkeit dieser Technik. Durch das Verbinden des eigenen Schattens mit einem anderen Schatten kann man das Objekt oder die Person wo man den Schatten verbunden hat in seinen Bewegungen kontrollieren. Ist also eine Schattenverbindung zwischen Anwender und einem Gegner geschaffen, dann vollführt der Gegner die gleichen Bewegungen wie der Anwender. Letzterer gibt diese dabei vor. Mit genug körperlicher Kraft um ein Beispiel zu nennen ist ein Gegner allerdings in der Lage sich gegen die Kontrolle bzw. die Schattenverbindung zu wehren. Sofern diese größer als die Fähigkeiten des Anwenders sind kann man sich aus den Schattentechniken befreien, sie zeigen dann kaum bis keine Wirkung. Ist die Kraft gleich funktionieren die Techniken nur eingeschränkt. Weiterhin muss der Anwender sich permanent auf die Anwendung seiner Technik konzentrieren und kann neben her keine anderen Fähigkeiten außer eben Schattentechniken anwenden. Der Anwender zahlt permanent einen Verbrauch pro Post und zusätzlich für jede weitere Technik ihren entsprechenden Verbrauch. Zudem lässt die Effektivität der Techniken pro Post auch um 25% nach bedingt durch die Konzentration die der Anwender aufbringen muss und das Zehren an seinen Kräften. Effektivität, Geschwindigkeit und Kraft des Schattens richtet sich nach dem Verbrauch welcher für die Technik aufgebracht wird und entsprechend dem Rang auf welchem man die Technik beherrscht.
    C-Rang: geringer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 4, benötigt Nin u. Chakra 4
    B-Rang: mittlerer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 5, benötigt Nin u. Chakra 5
    A-Rang: hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 7, benötigt Nin u. Chakra 7
    S-Rang: sehr hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 8, benötigt Nin u. Chakra 8
    S-Rang+: extrem hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 10, benötigt Nin u. Chakra 10

    Code: Alles auswählen

    [b]Name:[/b] Ninpō: Kagemane no Jutsu ("Ninjamethode: Technik der Schattenimitation")
    [b]Jutsuart:[/b] Hiden, Ninjutsu
    [b]Rang:[/b] C-S -Rang
    [b]Reichweite:[/b] Nah (Mittagszeit), Mittel (Sonnenuntergang / Sonnenaufgang)
    [b]Chakraverbrauch:[/b] variabel
    [b]Voraussetzung:[/b] Ninjutsu 4, Chakra 4, Nara Clan
    [b]Beschreibung:[/b] Das Kagemane no Jutsu ist die Grundähigkeit der Schattenmanipulation der Nara. Diese Technik wird daher auch für alle anderen Schattentechniken der Nara benötigt. Mit Hilfe dieser Technik ist der Anwender in der Lage seinen eigenen Schatten zu manipulieren und kann diesen so u.a. strecken und dehnen und sogar zu physischen Handlungen benutzen und auch mit anderen Schatten verbinden. Und hierin besteht die Hauptfähigkeit dieser Technik. Durch das Verbinden des eigenen Schattens mit einem anderen Schatten kann man das Objekt oder die Person wo man den Schatten verbunden hat in seinen Bewegungen kontrollieren. Ist also eine Schattenverbindung zwischen Anwender und einem Gegner geschaffen, dann vollführt der Gegner die gleichen Bewegungen wie der Anwender. Letzterer gibt diese dabei vor. Mit genug körperlicher Kraft um ein Beispiel zu nennen ist ein Gegner allerdings in der Lage sich gegen die Kontrolle bzw. die Schattenverbindung zu wehren. Sofern diese größer als die Fähigkeiten des Anwenders sind kann man sich aus den Schattentechniken befreien, sie zeigen dann kaum bis keine Wirkung. Ist die Kraft gleich funktionieren die Techniken nur eingeschränkt. Weiterhin muss der Anwender sich permanent auf die Anwendung seiner Technik konzentrieren und kann neben her keine anderen Fähigkeiten außer eben Schattentechniken anwenden. Der Anwender zahlt permanent einen Verbrauch pro Post und zusätzlich für jede weitere Technik ihren entsprechenden Verbrauch. Zudem lässt die Effektivität der Techniken pro Post auch um 25% nach bedingt durch die Konzentration die der Anwender aufbringen muss und das Zehren an seinen Kräften. Effektivität, Geschwindigkeit und Kraft des Schattens richtet sich nach dem Verbrauch welcher für die Technik aufgebracht wird und entsprechend dem Rang auf welchem man die Technik beherrscht.
    [b]C-Rang:[/b] geringer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 4, benötigt Nin u. Chakra 4
    [b]B-Rang:[/b] mittlerer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 5, benötigt Nin u. Chakra 5
    [b]A-Rang:[/b] hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 7, benötigt Nin u. Chakra 7
    [b]S-Rang:[/b] sehr hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 8, benötigt Nin u. Chakra 8
    [b]S-Rang+:[/b] extrem hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 10, benötigt Nin u. Chakra 10


    Name: Ninpō: Kage Nui ("Ninjakunst: Schattennaht")
    Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
    Rang: C-S -Rang
    Reichweite: Nah (Mittagszeit), Mittel (Sonnenuntergang / Sonnenaufgang)
    Chakraverbrauch: variabel
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 4, Nara, Kagemane no Jutsu
    Beschreibung: Das Kage Nui ist eine Schattentechnik welche das Kagemane no Jutsu als Ausgangstechnik benötigt. Hierbei manipuliert der Anwender seinen Schatten bzw. den Schatten womit er verbunden ist so, dass spitze Schattenspeere aus diesem hervor schießen und den Gegner durchbohren und damit fesseln sollen. Hierbei können insgesamt 6 Speerfesseln erschaffen werden welche je einen Durchmesser von 2cm haben. Effektivität, Geschwindigkeit und Kraft des Schattens richtet sich nach dem Verbrauch welcher für die Technik aufgebracht wird und entsprechend dem Rang auf welchem man die Technik beherrscht. Der Schaden richtet sich auch entsprechend dem aufgewendeten Verbrauch (z.B. mittlerer Verbrauch = mittlerer Schaden durch die Schattenspeere).
    C-Rang: geringer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 4, benötigt Nin u. Chakra 4
    B-Rang: mittlerer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 5, benötigt Nin u. Chakra 5
    A-Rang: hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 7, benötigt Nin u. Chakra 7
    S-Rang: sehr hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 8, benötigt Nin u. Chakra 8
    S-Rang+: extrem hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 10, benötigt Nin u. Chakra 10

    Code: Alles auswählen

    [b]Name:[/b] Ninpō: Kage Nui ("Ninjakunst: Schattennaht")
    [b]Jutsuart:[/b] Hiden, Ninjutsu
    [b]Rang:[/b] C-S -Rang
    [b]Reichweite:[/b] Nah (Mittagszeit), Mittel (Sonnenuntergang / Sonnenaufgang)
    [b]Chakraverbrauch:[/b] variabel
    [b]Voraussetzung:[/b] Ninjutsu 4, Chakra 4, Nara, Kagemane no Jutsu
    [b]Beschreibung:[/b] Das Kage Nui ist eine Schattentechnik welche das Kagemane no Jutsu als Ausgangstechnik benötigt. Hierbei manipuliert der Anwender seinen Schatten bzw. den Schatten womit er verbunden ist so, dass spitze Schattenspeere aus diesem hervor schießen und den Gegner durchbohren und damit fesseln sollen. Hierbei können insgesamt 6 Speerfesseln erschaffen werden welche je einen Durchmesser von 2cm haben. Effektivität, Geschwindigkeit und Kraft des Schattens richtet sich nach dem Verbrauch welcher für die Technik aufgebracht wird und entsprechend dem Rang auf welchem man die Technik beherrscht. Der Schaden richtet sich auch entsprechend dem aufgewendeten Verbrauch (z.B. mittlerer Verbrauch = mittlerer Schaden durch die Schattenspeere).
    [b]C-Rang:[/b] geringer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 4, benötigt Nin u. Chakra 4
    [b]B-Rang:[/b] mittlerer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 5, benötigt Nin u. Chakra 5
    [b]A-Rang:[/b] hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 7, benötigt Nin u. Chakra 7
    [b]S-Rang:[/b] sehr hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 8, benötigt Nin u. Chakra 8
    [b]S-Rang+:[/b] extrem hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 10, benötigt Nin u. Chakra 10


    Name: Ninpō: Kage Kubishibari no Jutsu ("Ninjamethode: Technik des Genick-Schattenfesselns")
    Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
    Rang: C-S -Rang
    Reichweite: Nah (Mittagszeit), Mittel (Sonnenuntergang / Sonnenaufgang)
    Chakraverbrauch:
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakrakontrolle 4, Nara, Kagemane no Jutsu
    Beschreibung: Das Kage Kububishibari no jutsu ist eine Schattentechnik welche das Kagemane no Jutsu aus Ausgangstechnik benötigt. Hiermeit manipuliert der Anwender seinen Schatten bzw. den Schatten womit er verbunden ist so, dass Schattenarme mit Händen sich an dem Objekt oder Gegner hochwinden. Diese sind genauso groß wie normale Arme und Hände. Ziel ist dabei vorläufig der Hals des Gegners um diesen dann zu würgen und unter Umständen auch zu töten indem man mit genug Krafteinwirkung das Genick des Gegners bricht. Effektivität, Geschwindigkeit und Kraft des Schattens richtet sich nach dem Verbrauch welcher für die Technik aufgebracht wird und entsprechend dem Rang auf welchem man die Technik beherrscht. Der Schaden richtet sich nach der Kraft mit welcher die Schattenhände zudrücken.
    C-Rang: geringer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 4, benötigt Nin u. Chakra 4
    B-Rang: mittlerer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 5, benötigt Nin u. Chakra 5
    A-Rang: hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 7, benötigt Nin u. Chakra 7
    S-Rang: sehr hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 8, benötigt Nin u. Chakra 8
    S-Rang+: extrem hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 10, benötigt Nin u. Chakra 10

    Code: Alles auswählen

    [b]Name:[/b] Ninpō: Kage Kubishibari no Jutsu ("Ninjamethode: Technik des Genick-Schattenfesselns")
    [b]Jutsuart:[/b] Hiden, Ninjutsu
    [b]Rang:[/b] C-S -Rang
    [b]Reichweite:[/b] Nah (Mittagszeit), Mittel (Sonnenuntergang / Sonnenaufgang)
    [b]Chakraverbrauch:[/b]
    [b]Voraussetzung:[/b] Ninjutsu 4, Chakrakontrolle 4, Nara, Kagemane no Jutsu
    [b]Beschreibung:[/b] Das Kage Kububishibari no jutsu ist eine Schattentechnik welche das Kagemane no Jutsu aus Ausgangstechnik benötigt. Hiermeit manipuliert der Anwender seinen Schatten bzw. den Schatten womit er verbunden ist so, dass Schattenarme mit Händen sich an dem Objekt oder Gegner hochwinden. Diese sind genauso groß wie normale Arme und Hände. Ziel ist dabei vorläufig der Hals des Gegners um diesen dann zu würgen und unter Umständen auch zu töten indem man mit genug Krafteinwirkung das Genick des Gegners bricht. Effektivität, Geschwindigkeit und Kraft des Schattens richtet sich nach dem Verbrauch welcher für die Technik aufgebracht wird und entsprechend dem Rang auf welchem man die Technik beherrscht. Der Schaden richtet sich nach der Kraft mit welcher die Schattenhände zudrücken.
    [b]C-Rang:[/b] geringer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 4, benötigt Nin u. Chakra 4
    [b]B-Rang:[/b] mittlerer Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 5, benötigt Nin u. Chakra 5
    [b]A-Rang:[/b] hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 7, benötigt Nin u. Chakra 7
    [b]S-Rang:[/b] sehr hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 8, benötigt Nin u. Chakra 8
    [b]S-Rang+:[/b] extrem hoher Verbrauch, Geschwindigkeit u. Stärke 10, benötigt Nin u. Chakra 10

Ansprechpartner: Winry Rokkuberu

Benutzeravatar
Inohana Akuto
||
||
Beiträge: 145
Registriert: Sa 7. Okt 2017, 22:28
Im Besitzt: Locked
Vorname: Inohana
Nachname: Akuto
Alter: 17 Jahre
Größe: 172 cm
Gewicht: 67 kg
Chakra: 6
Stärke: 3
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 5
Ninjutsu: 7
Genjutsu: 0
Taijutsu: 3
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Familienübersicht

Beitragvon Inohana Akuto » Mi 30. Mai 2018, 14:31

Yamanaka Clan

Bild


Fähigkeiten:
Die besonderen Fähigkeiten der Yamanka's basieren darauf, den Verstand seines Gegenübers zu manipulieren; so haben auch viele Mitglieder sich im Laufe der Jahre mit der Informationsbeschaffung abgegeben. Sie können mit verschiedenen Fähigkeiten das Bewusstsein und den Körper einer Person beeinflussen bzw. manipulieren, die man nur mit einem extrem starken Willen brechen kann bzw. beeinflussen kann. Der Nachteil bei den Techniken der Yamanka's ist, dass man, sofern man den Körper eines anderen übernommen hat, die Schäden die der Anwender dem übernommenen Körper anrichtet auch auf den eigenen Körper übertragen wird. Neben jener Manipulation des menschlichen Verstandes haben die Mitglieder des Yamanka's weitere Blütentechniken entwickelt, die sie in ihren Reihen weitergeben.

Name: Shintenshin no Jutsu ("Technik des Wandels des Herzens")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Mittel pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Yamanaka-Clan
Beschreibung: Shintenshin no Jutsu ist die Fähigkeit, den Geist und den Körper des Gegners zu kontrollieren. Während man in der Lage ist, den Geist und den Körper des Opfers zu steuern, ist man leider nicht mehr in der Lage, seinen eigenen Geist und Körper zu kontrollieren. Der eigene Körper fällt in einen Tiefschlaf. Dieses Jutsu wird bisher nur vom Yamanaka-Clan angewendet. Schäden die auf den Körper des Ziels einwirken merkt der Geist des Anwenders genau so als wäre es sein eigener Körper weshalb der geistige Schaden nach der Rückkehr der Seele in den eigenen Körper für einen Post erhalten bleibt, z.B. schmerzt das Bein des Anwenders im eigenen Körper, wenn er vorher im Körper des Opfers dort geschnitten wurde. Die Übertragung des eigenen Geistes funktioniert nur in einer graden Linie und kann keine Hindernisse überwinden (z.B. Mauern), der Anwendern muss seinen Gegner somit direkt sehen. Dem Jutsu kann man nur mit einer Geschwindigkeit von mindestens 5 ausweichen. Falls man mit diesem Jutsu verfehlt muss man einen Post warten, bis man sich wieder bewegen oder weitere Techniken anwenden kann. Desweiteren muss der Geist des Anwenders (Ausdauer) stärker sein als die das Ziels damit eine Kontrolle stattfinden kann.


Name: Shinranshin no Jutsu ("Technik der Personenverstandkonfusion")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Hoch pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Yamanaka-Clan, Shintenshin no Jutsu
Beschreibung: Shinranshin no Jutsu ist die Weiterentwicklung des Shintenshin no Jutsu. Mit diesem Jutsu ist der Anwender in der Lage den Geist und den Körper des Gegners zu kontrollieren. Der Vorteil der Technik ist allerdings dass man keine Schäden davon trägt wenn der Körper des Opfers beschädigt wird. Die Übertragung des eigenen Geistes funktioniert nur in einer graden Linie und kann keine Hindernisse überwinden (z.B. Mauern). Dem Jutsu kann man nur mit einer Geschwindigkeit von mindestens 6 ausweichen. Falls man mit diesem Jutsu verfehlt muss man einen Post warten, bis man sich wieder bewegen oder weitere Techniken anwenden kann. Desweiteren muss der Geist des Anwenders (Ausdauer) stärker sein als die das Ziels damit eine Kontrolle stattfinden kann.


Name: Shinten Kugutsu Juin no Jutsu ("Kunst des Marionettenfluchsiegels des umgedrehten Herzes")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Hoch pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 7, Holzpuppe, Yamanaka-Clan, Fuinausbildung, Shintenshin no Jutsu
Beschreibung: Das Shinten Kugutsu Juin no Jutsu ist ein durchaus heimtückisches Jutsu des Yamanaka Clans, das nur mit einer hölzerne Puppe anwendbar ist. Mit Hilfe der Technik lässt man die Holzpuppe anhand eines Siegels welches man auf die Puppe klebt (Siegelzettel ähnlich wie Kibakufuda) zum Leben erwecken, durch das Siegel wird der eigene Geist an die Puppe gebunden wodurch sie gesteuert werden kann. Falls nun eine Person Körperkontakt mit der Holzpuppe pflegt, kommt das Siegel, das an der Holzpuppe befestigt ist, zum Einsatz. Nun tauscht der Geist des Anwenders sofern dieser stärker ist als der des Opfers (geistiger Ebenenvergleich über Ausdauer), welcher in der Holzpuppe 'versiegelt' war mit dem des Opfers, sodass dieser nun volle Kontrolle über den Körper des Gegners hat, während der Feind inzwischen seinen Geist in der Holzpuppe hat. Nun ist man in der Lage den Körper des Opfers zu steuern. Schäden die auf den Körper des Ziels einwirken merkt der Geist des Anwenders genau so als wäre es sein eigener Körper weshalb der geistige Schaden nach der Rückkehr der Seele in den eigenen Körper für einen Post erhalten bleibt, z.B. schmerzt das Bein des Anwenders im eigenen Körper, wenn er vorher im Körper des Opfers dort geschnitten wurde.


Ansprechpartner: Inohana Kimura

Benutzeravatar
Tashiro Fuuma
||
||
Beiträge: 2173
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 19:38
Im Besitzt: Locked
Discord: Istvan
Vorname: Tashiro
Nachname: Fuma
Alter: 33
Größe: 194
Gewicht: 84
Stats: (43/46)
Chakra: 10
Stärke: 3
Geschwindigkeit: 5
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 4
Taijutsu: 3
Passiver Statboost: +25 (körp. Stats)
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Familienübersicht

Beitragvon Tashiro Fuuma » Mi 30. Mai 2018, 14:40

Bild




♦ Kekkei Genkai:

Hyōton ("Eisversteck")
Die Chakranatur Hyōton ist ein Mischelement und entsteht, wenn man die beiden Hauptelemente Suiton ("Wasserversteck") und Fuuton ("Windversteck") miteinander kombiniert. Die Anwender dieses Kekkei Genkai sind in der Lage, ein spezielles Eis zu erschaffen, das realem Eis sehr ähnlich ist. Es benötigt jahrelanges Training um die Mischung dieser Elemente perfekt zu meistern, und nur ein Clan ist in der Lage dies zu Stande zu bringen. Dieser Clan heißt Hakuma-Clan. Der Clan galt als ausgestorben, bis er von dem damaligen Leiter von Yukigakure, Katahenshin, wieder auf dem Festland bekannt gemacht wurde. Doch der Clan ist sehr klein und somit gibt es nur sehr wenige mögliche Hakumas, die in der Verbindung von Suiton mit Fuuton unterrichtet werden können. Als ein Mischelement erfordert das Hyōton die Seishitsuhenka (Elementarveränderung) als Stärke. Lediglich in extrem heißen Gebieten sind die Anwender des Elementes im Nachteil und müssen 25% mehr Chakra einsetzen, um ihre Techniken zu formen. Erfundene Besonderheit


Code: Alles auswählen

[besonderheit]http://img.userboard.org/uploads/eternal-narutorpg/images/Hyton.png|[hyouton]Hyōton ("Eisversteck")[/hyouton]|Die Chakranatur [hyouton]Hyōton[/hyouton] ist ein Mischelement und entsteht, wenn man die beiden Hauptelemente [suiton]Suiton ("Wasserversteck")[/suiton] und [color=#00FFBF]Fuuton ("Windversteck")[/color] miteinander kombiniert. Die Anwender dieses Kekkei Genkai sind in der Lage, ein spezielles Eis zu erschaffen, das realem Eis sehr ähnlich ist. Es benötigt jahrelanges Training um die Mischung dieser Elemente perfekt zu meistern, und nur ein Clan ist in der Lage dies zu Stande zu bringen. Dieser Clan heißt Hakuma-Clan. Der Clan galt als ausgestorben, bis er von dem damaligen Leiter von Yukigakure, Katahenshin, wieder auf dem Festland bekannt gemacht wurde. Doch der Clan ist sehr klein und somit gibt es nur sehr wenige mögliche Hakumas, die in der Verbindung von Suiton mit Fuuton unterrichtet werden können. Als ein Mischelement erfordert das Hyōton die Seishitsuhenka (Elementarveränderung) als Stärke. Lediglich in extrem heißen Gebieten sind die Anwender des Elementes im Nachteil und müssen 25% mehr Chakra einsetzen, um ihre Techniken zu formen.[/besonderheit]


♦ Fähigkeiten:

    Eine herausragende Eigenschaft vieler Hakuma ist eine natürliche Veranlagung für die Ninjutsu. Ansonsten unterscheiden sich die Fähigkeiten stark von Mitglied zu Mitglied. Sehr fähige Mitglieder des Kekkei Genkai sind auch in der Lage, es auf sehr kreative Weisen im Kampf ein zu setzen. Hakuma sind allerdings auch dafür bekannt, in fast jedem Gebiet Eis zu nutzen, um eine Waffe aus ihrer Umgebung zu machen.




♦ Mitglieder:


♦ Voraussetzungen:





♦ Techniken:

♦ A-Rang

    Name: Hyōton: Hyōjō Ryū ("Eisversteck: Eisdrache")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: A-Rang
    Element: Hyōton
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: hoch
    Voraussetzungen: Ninjutsu 7 | Seishitsuhenka
    Beschreibung: Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender einen Eisdrachen, der mit einer Geschwindigkeit von 7 auf den Gegner zurast. Ein Treffer dieses Drachen hat drastische Auswirkungen: Schwere Prellungen und Schnittwunden sind die Folge eines Treffers des Drachen. Da der Drache einen festen Körper hat lässt er sich erst mit einer Stärke ab 7 zerstören.

    Code: Alles auswählen

    [b][color=#40BFFF]Name:[/color][/b] Hyōton: Hyōjō Ryū ("Eisversteck: Eisdrache")
    [b][color=#40BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
    [b][color=#40BFFF]Rang:[/color][/b] A-Rang
    [b][color=#40BFFF]Element:[/color][/b] Hyōton
    [b][color=#40BFFF]Reichweite:[/color][/b] Nah
    [b][color=#40BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] hoch
    [b][color=#40BFFF]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7 | Seishitsuhenka
    [b][color=#40BFFF]Beschreibung:[/color][/b]  Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender einen Eisdrachen, der mit einer Geschwindigkeit von 7 auf den Gegner zurast. Ein Treffer dieses Drachen hat drastische Auswirkungen: Schwere Prellungen und Schnittwunden sind die Folge eines Treffers des Drachen. Da der Drache einen festen Körper hat lässt er sich erst mit einer Stärke ab 7 zerstören.


    Name: Hyōton: Hyōheki ("Eisversteck: Eiswall")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: A-Rang
    Element: Hyōton
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: hoch
    Voraussetzungen: Ninjutsu 7 | Seishitsuhenka
    Beschreibung: Der Hakuma formt mehrere Fingerzeichen, um diese Technik ein zu setzen und schlägt dann beide Hände auf den Boden. Aus diesem taucht eine Eiswand mit einer Geschwindigkeit von 6 auf, die etwa 3 Meter breit und 6 Meter hoch ist. Die Eiswand dampft aufgrund ihrer extremen Kälte und hinterlässt, sollte jemand mit bloßer Hand darauf schlagen, leichte Erfrierungen. Im wesentlichen ist diese Technik aber dazu konzipiert, Attacken zu blockieren und so kann die Technik Angriffen bis zu einer Stärke von 7 oder einem Chakraverbrauch von hoch stand halten.

    Code: Alles auswählen

    [b][color=#40BFFF]Name:[/color][/b] Hyōton: Hyōheki  ("Eisversteck: Eiswall")
    [b][color=#40BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
    [b][color=#40BFFF]Rang:[/color][/b] A-Rang
    [b][color=#40BFFF]Element:[/color][/b] Hyōton
    [b][color=#40BFFF]Reichweite:[/color][/b] Nah
    [b][color=#40BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] hoch
    [b][color=#40BFFF]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7 | Seishitsuhenka
    [b][color=#40BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Der Hakuma formt mehrere Fingerzeichen, um diese Technik ein zu setzen und schlägt dann beide Hände auf den Boden. Aus diesem taucht eine Eiswand mit einer Geschwindigkeit von 6 auf, die etwa 3 Meter breit und 6 Meter hoch ist. Die Eiswand dampft aufgrund ihrer extremen Kälte und hinterlässt, sollte jemand mit bloßer Hand darauf schlagen, leichte Erfrierungen. Im wesentlichen ist diese Technik aber dazu konzipiert, Attacken zu blockieren und so kann die Technik Angriffen bis zu einer Stärke von 7 oder einem Chakraverbrauch von hoch stand halten.


    Name: Hyōton: Hyōtori ("Eisversteck: Eisvogelschwarm")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: A-Rang
    Element: Hyōton
    Reichweite: Nah - Mittel
    Chakraverbrauch: Hoch
    Voraussetzungen: Ninjutsu 7 | Seishitsuhenka
    Beschreibung: Der Anwender erschafft mit einigen Fingerzeichen einen Schwarm aus Eisvögeln, die jeweils einen Durchmesser von 30 Zentimetern haben. Insgesamt erschafft der Anwender 4 Vögel. Die Vögel preschen auf den Gegner zu und bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 7. Ein Treffer eines Vogels hinterlässt leichte Prellungen - sollten alle Vögel treffen, erleidet der Gegner mittel Prellungen und durch die sich auflösenden Vögel mittlere Schnittwunden (schwere Schäden insgesamt). Die Vögel halten einem Angriff bis zu einer Stärke von 7 stand oder einem Chakraverbrauch von hoch. Ein Vogel hält einem Angriff bis zu einer Stärke von 4 stand oder einem Chakraverbrauch von gering.

    Code: Alles auswählen

    [b][color=#40BFFF]Name:[/color][/b] Hyōton: Hyōtori  ("Eisversteck: Eisvogelschwarm")
    [b][color=#40BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
    [b][color=#40BFFF]Rang:[/color][/b] A-Rang
    [b][color=#40BFFF]Element:[/color][/b] Hyōton
    [b][color=#40BFFF]Reichweite:[/color][/b] Nah - Mittel
    [b][color=#40BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] sehr hoch
    [b][color=#40BFFF]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7 | Seishitsuhenka
    [b][color=#40BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Der Anwender erschafft mit einigen Fingerzeichen einen Schwarm aus Eisvögeln, die jeweils einen Durchmesser von 30 Zentimetern haben. Insgesamt erschafft der Anwender 4 Vögel. Die Vögel preschen auf den Gegner zu und bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 7. Ein Treffer eines Vogels hinterlässt leichte Prellungen - sollten alle Vögel treffen, erleidet der Gegner mittel Prellungen und durch die sich auflösenden Vögel mittlere Schnittwunden (schwere Schäden insgesamt). Die Vögel halten einem Angriff bis zu einer Stärke von 7 stand oder einem Chakraverbrauch von hoch. Ein Vogel hält einem Angriff bis zu einer Stärke von 4 stand oder einem Chakraverbrauch von gering.


    Name: Hyōton: Hyōton no Yoroi ("Eisversteck: Eisrüstung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: A-Rang
    Element: Hyōton
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Hoch pro Post
    Voraussetzungen: Ninjutsu 7 | Seishitsuhenka
    Beschreibung: Der Anwender erschafft nach dem Formen einiger Fingerzeichen eine Rüstung aus Hyōton Chakra um sich herum, die die Form einer Rüstung aus Eis annimmt. Am Körper entstehen so spitze Elemente, die bei einem Gegner, der den Anwender körperlich angreift, schwere Schnittwunden zufügt. Ein Chakraverbrauch von hoch oder höher ist in der Lage, die Rüstung zu durchbrechen und zu zerstören (oder eine Stärke von 7 oder höher).

    Code: Alles auswählen

    [b][color=#40BFFF]Name:[/color][/b] Hyōton: Hyōton no Yoroi ("Eisversteck: Eisrüstung")
    [b][color=#40BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
    [b][color=#40BFFF]Rang:[/color][/b] A-Rang
    [b][color=#40BFFF]Element:[/color][/b] Hyōton
    [b][color=#40BFFF]Reichweite:[/color][/b] Nah
    [b][color=#40BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] Hoch + mittel (pro Post)
    [b][color=#40BFFF]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 7 | Seishitsuhenka
    [b][color=#40BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Der Anwender erschafft nach dem Formen einiger Fingerzeichen eine Rüstung aus Hyōton Chakra um sich herum, die die Form einer Rüstung aus Eis annimmt. Am Körper entstehen so spitze Elemente, die bei einem Gegner, der den Anwender körperlich angreift, schwere Schnittwunden zufügt. Ein Chakraverbrauch von hoch oder höher ist in der Lage, die Rüstung zu durchbrechen und zu zerstören (oder eine Stärke von 7 oder höher).


♦ S-Rang

    Name: Hyōton: Makyō Hyōshō ("Eisversteck: Dämonische Eispiegel")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: S-Rang
    Element: Hyōton
    Reichweite: Nah - mittel
    Chakraverbrauch: sehr hoch + hoch (pro Post)
    Voraussetzungen: Ninjutsu 8 | Seishitsuhenka
    Beschreibung: Der Anwender formt mehrere Fingerzeichen und erschafft dann mehrere Spiegel aus Eis in einem Radius von 25 Metern. Die Spiegel bedecken den gesamten Seiten- und Deckenbereich des so entstehenden Raumes. Der Hakuma kann, wenn er es wünscht, in den Spiegel eindringen und erscheint so wie eine Art Spiegelbild auf diesem und allen anderen Spiegeln, sodass es nicht wirklich einfach heraus zu finden ist, in welchem Spiegel sich das Original befindet. Die Technik hat allerdings einen extremen Vorteil: Der Hakuma kann auch innerhalb der Spiegel wandern, sodass man nicht immer weiß, wo er nun und in welchem Spiegel er genau auftaucht - allerdings bewegt er sich immer noch körperlich zwischen den Spiegeln hin und her. Wie schnell dies geschieht hängt von der eigenen Geschwindigkeit ab. Die Spiegel sind überaus hart und können erst ab einer Stärke von 8 oder höher zerstört werden oder einem Chakraverbrauch von sehr hoch oder höher. Der Hakuma kann, wenn er sich in dem Bereich befindet, auch andere Jutsus anwenden, sofern diese schwächer sind als das Hyōton: Makyō Hyōshō.

    Code: Alles auswählen

    [b][color=#40BFFF]Name:[/color][/b] Hyōton: Makyō Hyōshō ("Eisversteck: Dämonische Eispiegel")
    [b][color=#40BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
    [b][color=#40BFFF]Rang:[/color][/b] S-Rang
    [b][color=#40BFFF]Element:[/color][/b] Hyōton
    [b][color=#40BFFF]Reichweite:[/color][/b] Nah - mittel
    [b][color=#40BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] sehr hoch + hoch (pro Post)
    [b][color=#40BFFF]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 8 | Seishitsuhenka
    [b][color=#40BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Der Anwender formt mehrere Fingerzeichen und erschafft dann mehrere Spiegel aus Eis in einem Radius von 25 Metern. Die Spiegel bedecken den gesamten Seiten- und Deckenbereich des so entstehenden Raumes. Der Hakuma kann, wenn er es wünscht, in den Spiegel eindringen und erscheint so wie eine Art Spiegelbild auf diesem und allen anderen Spiegeln, sodass es nicht wirklich einfach heraus zu finden ist, in welchem Spiegel sich das Original befindet. Die Technik hat allerdings einen extremen Vorteil: Der Hakuma kann auch innerhalb der Spiegel wandern, sodass man nicht immer weiß, wo er nun und in welchem Spiegel er genau auftaucht - allerdings bewegt er sich immer noch körperlich zwischen den Spiegeln hin und her. Wie schnell dies geschieht hängt von der eigenen Geschwindigkeit ab. Die Spiegel sind überaus hart und können erst ab einer Stärke von 8 oder höher zerstört werden oder einem Chakraverbrauch von sehr hoch oder höher. Der Hakuma kann, wenn er sich in dem Bereich befindet, auch andere Jutsus anwenden, sofern diese schwächer sind als das Hyōton: Makyō Hyōshō. 


    Name: Hyōton: Ryōjin Hyōheki ("Eisversteck: Feingewebter Eiswall")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: S-Rang
    Element: Hyōton
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: extrem hoch
    Voraussetzungen: Ninjutsu 8 | Seishitsuhenka | Hyōton: Hyōheki
    Beschreibung: Diese Technik ist eine weiter entwickelte Form des Hyōton: Hyōheki. Der Angreifer kann mit dieser Technik einem Angriff bis zu einer Stärke von 8 stand halten. Angriffe mit der blossen Faust auf diese Eiswand erzeugen pro Treffer mittlere Erfrierungen durch die extreme Kälte. Des weiteren kann der Angriff Attacken bis zu einem Chakraverbrauch von extrem hoch stand halten. Diese Eiswand entsteht mit einer Geschwindigkeit von 8 und ist 3 Meter breit und maximal 12 Meter hoch.

    Code: Alles auswählen

    [b][color=#40BFFF]Name:[/color][/b] Hyōton: Ryōjin Hyōheki ("Eisversteck: Feingewebter Eiswall")
    [b][color=#40BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
    [b][color=#40BFFF]Rang:[/color][/b] S-Rang
    [b][color=#40BFFF]Element:[/color][/b] Hyōton
    [b][color=#40BFFF]Reichweite:[/color][/b] Nah
    [b][color=#40BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] extrem hoch
    [b][color=#40BFFF]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 8 | Seishitsuhenka | Hyōton: Hyōheki
    [b][color=#40BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Diese Technik ist eine weiter entwickelte Form des Hyōton: Hyōheki. Der Angreifer kann mit dieser Technik einem Angriff bis zu einer Stärke von 8 stand halten. Angriffe mit der blossen Faust auf diese Eiswand erzeugen pro Treffer mittlere Erfrierungen durch die extreme Kälte. Des weiteren kann der Angriff Attacken bis zu einem Chakraverbrauch von extrem hoch stand halten. Diese Eiswand entsteht mit einer Geschwindigkeit von 8 und ist 3 Meter breit und maximal 12 Meter hoch.


    Name: Hyōton: Tensō Jūrin ("Eisversteck: Unterwerfung des Himmels")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: S-Rang
    Element: Hyōton
    Reichweite: Nah - fern
    Chakraverbrauch: Extrem hoch + variabel
    Voraussetzungen: Ninjutsu 10 | Seishitsuhenka
    Beschreibung: Diese Technik gilt als eine der infamsten Techniken des Hakuma-Clans und nutzt eine extrem hohe Menge an Chakra. Der Hakuma formt eine Reihe an Fingerzeichen und kann eine gegen ihn einbrechende Technik, die auf einem festen Material beruht (bspw. Suiton, Doton oder ähnliches) einfrieren. Diese Einfrierung passiert fast augenblicklich und mit einer Geschwindigkeit von 8. Der Hakuma trägt neben den extrem hohen Kosten der Aktivierung der Technik die Kosten, die die Technik gekostet hat, die er eingefroren hat. Auch andere Dinge können so von dem Hakuma eingefroren werden. Lebende Organismen lassen sich jedoch nicht mit der Technik einfrieren. Hierzu entwickelten die Hakuma in grauer Vorzeit eine andere Technik, die jedoch als Kinjutsu verboten wurde.

    Code: Alles auswählen

    [b][color=#40BFFF]Name:[/color][/b] Hyōton: Tensō Jūrin ("Eisversteck: Unterwerfung des Himmels")
    [b][color=#40BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
    [b][color=#40BFFF]Rang:[/color][/b] S-Rang
    [b][color=#40BFFF]Element:[/color][/b] Hyōton
    [b][color=#40BFFF]Reichweite:[/color][/b] Nah - fern
    [b][color=#40BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] Extrem hoch + variabel
    [b][color=#40BFFF]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 10 | Seishitsuhenka
    [b][color=#40BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Diese Technik gilt als eine der infamsten Techniken des Hakuma-Clans und nutzt eine extrem hohe Menge an Chakra. Der Hakuma formt eine Reihe an Fingerzeichen und kann eine gegen ihn einbrechende Technik, die auf einem festen Material beruht (bspw. Suiton, Doton oder ähnliches) einfrieren. Diese Einfrierung passiert fast augenblicklich und mit einer Geschwindigkeit von 8. Der Hakuma trägt neben den extrem hohen Kosten der Aktivierung der Technik die Kosten, die die Technik gekostet hat, die er eingefroren hat. Auch andere Dinge können so von dem Hakuma eingefroren werden. Lebende Organismen lassen sich jedoch nicht mit der Technik einfrieren. Hierzu entwickelten die Hakuma in grauer Vorzeit eine andere Technik, die jedoch als Kinjutsu verboten wurde.


    Name: Hyōton: Shikai Hyōketsu ("Eisversteck: Frost der vier Welten")
    Jutsuart: Ninjutsu | Kinjutsu
    Rang: S-Rang
    Element: Hyōton
    Reichweite: Nah - fern
    Chakraverbrauch: 2x extrem hoch + extrem hoch (pro Post)
    Voraussetzungen: Ninjutsu 10 | Ausdauer 10 | Seishitsuhenka | Hyōton: Tensō Jūrin
    Beschreibung: Diese Technik ist das einzige nominelle Kinjutsu der Hakuma und wurde dazu entwickelt, um im Krieg möglichst schnell einen Feind zu töten. Die Technik wird nicht offen im Clan weitergegeben, sondern wurde nur vom Clanoberhaupt in einer Schriftrolle gehalten und dann an das neue Oberhaupt weitergegeben. Allerdings wurde die Technik später vom Mizukage als Kinjutsu eingestuft, da sie zu großes destruktives Potential besitzt. Der Anwender muss, wenn er diese Technik einsetzen will, das Hyōton: Tensō Jūrin gemeistert haben und ein Meister des Ninjutsu selbst sein (Ninjutsu 10). Zudem muss er einen Körper haben, der einiges aushält, da die Technik auch eine starke Gefahr für den eigenen Körper bedeutet. Der Anwender formt eine Reihe an Fingerzeichen. Um seine Hände bildet sich konzentriertes Hyōton-Chakra. Berührt nun der Anwender der Technik eine Person, wird der Körperteil der Person sofort eingefroren und erleidet sehr schwere Schäden (sehr schwere Erfrierungen) an der betroffenen Stelle. Berührungen am Kopf oder direkt am Brustkorb sind daher besonders gefährlich, da sie unbehandelt schnell zum Tod führen.

    Code: Alles auswählen

    [b][color=#40BFFF]Name:[/color][/b] Hyōton: Shikai Hyōketsu ("Eisversteck: Frost der vier Welten")
    [b][color=#40BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu | Kinjutsu
    [b][color=#40BFFF]Rang:[/color][/b] S-Rang
    [b][color=#40BFFF]Element:[/color][/b] Hyōton
    [b][color=#40BFFF]Reichweite:[/color][/b] Nah - fern
    [b][color=#40BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] 2x extrem hoch + extrem hoch (pro Post)
    [b][color=#40BFFF]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 10 | Ausdauer 10 | Seishitsuhenka | Hyōton: Tensō Jūrin
    [b][color=#40BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Diese Technik ist das einzige nominelle Kinjutsu der Hakuma und wurde dazu entwickelt, um im Krieg möglichst schnell einen Feind zu töten. Die Technik wird nicht offen im Clan weitergegeben, sondern wurde nur vom Clanoberhaupt in einer Schriftrolle gehalten und dann an das neue Oberhaupt weitergegeben. Allerdings wurde die Technik später vom Mizukage als Kinjutsu eingestuft, da sie zu großes destruktives Potential besitzt. Der Anwender muss, wenn er diese Technik einsetzen will, das Hyōton: Tensō Jūrin gemeistert haben und ein Meister des Ninjutsu selbst sein (Ninjutsu 10). Zudem muss er einen Körper haben, der einiges aushält, da die Technik auch eine starke Gefahr für den eigenen Körper bedeutet. Der Anwender formt eine Reihe an Fingerzeichen. Um seine Hände bildet sich konzentriertes Hyōton-Chakra. Berührt nun der Anwender der Technik eine Person, wird der Körperteil der Person sofort eingefroren und erleidet sehr schwere Schäden (sehr schwere Erfrierungen) an der betroffenen Stelle. Berührungen am Kopf oder direkt am Brustkorb sind daher besonders gefährlich, da sie unbehandelt schnell zum Tod führen.


    Name: Hyōton: Hyōten ("Eisversteck: Gefrorener Himmel")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: S-Rang
    Element: Hyōton
    Reichweite: Nah - fern
    Chakraverbrauch: 3x Extrem hoch
    Voraussetzungen: Ninjutsu 10 | Seishitsuhenka
    Beschreibung: Diese Technik gilt als eine der mächtigsten Techniken der Hakuma. Der Hakuma wendet eine Reihe an Fingerzeichen an und richtet dann die Hände gen Himmel. Die Technik benötigt eine Vorbereitungszeit. Über einem Gebiet von 500 Metern entsteht eine gleisende silbern wirkende Scheibe aus Eis am Himmel, die zunehmend zu leuchten beginnt. Dort wo die Scheibe auftaucht, beginnen winzig kleine Eiskristalle von oben herunter zu fliegen, die sich mit einer Geschwindigkeit von 8 bewegen. Nur Personen mit geeigneten Fähigkeiten können diese Eiskristalle sehen (etwa Dojutsu). Kurz danach beginnt alles, was sich unter der Scheibe befindet, zu vereisen. Die Vereisung geht extrem schnell und breitet sich mit einer Geschwindigkeit von 10 aus. Zunächst beginnt die Vereisung oben am Körper oder an der Spitze des betroffenen Objektes und bewegt sich dann rasend schnell nach unten, sodass alles, was sich unter der Scheibe befindet, am Ende des 2. Posts vollständig eingefroren ist. Personen, die sich unter dem Einfluss dieser Technik befinden, erleiden extrem schwere Schäden durch die Erfrierungen. Eingefrorene Objekte zerbrechen, wenn man sie berührt. Um die Scheibe zu zerstören, muss eine Chakramenge aufgebracht werden, die höher ist als die, die die vom Anwender eingesetzt wurde.

    Code: Alles auswählen

    [b][color=#40BFFF]Name:[/color][/b] Hyōton: Hyōten ("Eisversteck: Gefrorener Himmel")
    [b][color=#40BFFF]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
    [b][color=#40BFFF]Rang:[/color][/b] S-Rang
    [b][color=#40BFFF]Element:[/color][/b] Hyōton
    [b][color=#40BFFF]Reichweite:[/color][/b] Nah - fern
    [b][color=#40BFFF]Chakraverbrauch:[/color][/b] 3x Extrem hoch
    [b][color=#40BFFF]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 10 | Seishitsuhenka
    [b][color=#40BFFF]Beschreibung:[/color][/b] Diese Technik gilt als eine der mächtigsten Techniken der Hakuma. Der Hakuma wendet eine Reihe an Fingerzeichen an und richtet dann die Hände gen Himmel. Die Technik benötigt eine Vorbereitungszeit. Über einem Gebiet von 500 Metern entsteht eine gleisende silbern wirkende Scheibe aus Eis am Himmel, die zunehmend zu leuchten beginnt. Dort wo die Scheibe auftaucht, beginnen winzig kleine Eiskristalle von oben herunter zu fliegen, die sich mit einer Geschwindigkeit von 8 bewegen. Nur Personen mit geeigneten Fähigkeiten können diese Eiskristalle sehen (etwa Dojutsu). Kurz danach beginnt alles, was sich unter der Scheibe befindet, zu vereisen. Die Vereisung geht extrem schnell und breitet sich mit einer Geschwindigkeit von 10 aus. Zunächst beginnt die Vereisung oben am Körper oder an der Spitze des betroffenen Objektes und bewegt sich dann rasend schnell nach unten, sodass alles, was sich unter der Scheibe befindet, am Ende des 2. Posts vollständig eingefroren ist. Personen, die sich unter dem Einfluss dieser Technik befinden, erleiden extrem schwere Schäden durch die Erfrierungen. Eingefrorene Objekte zerbrechen, wenn man sie berührt. Um die Scheibe zu zerstören, muss eine Chakramenge aufgebracht werden, die höher ist als die, die die vom Anwender eingesetzt wurde.


Benutzeravatar
Winry Rokkuberu
||
||
Beiträge: 6793
Registriert: Mi 23. Dez 2009, 13:00
Im Besitzt: Locked
Discord: Lyusaki#5281
Vorname: Winry
Nachname: Rokkuberu
Alter: 20
Größe: 1,67 Meter
Gewicht: 63 Kilogramm
Stats: 39/42
Chakra: 5
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 7
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Familienübersicht

Beitragvon Winry Rokkuberu » Mi 30. Mai 2018, 15:14

Bild

Kekkei Genkai:

    Youton ("Lavaversteck")
    Die Chakranatur Youton ist ein Mischelement und ensteht, wenn man die beiden Hauptelemente Katon ("Feuerversteck") und Doton ("Erdversteck") miteinander kombiniert und so Lava erhält. Youton könnte man als ein sehr gefährliches Element einstufen aufgrund der starken Hitze die es entwickeln kann mit seinen Lavatechniken, welche sogar in der Lage sind Dinge zu schmelzen. Verbrennungsschäden von Youtontechniken sind daher um 50% stärker als bei z.B. gleichrangigen Katontechniken, Vorsichtig ist also geboten. Yotutonjutsu können dabei aus dem Untergrund wie Doton oder auch aus sich selbst heraus wie bei Katon gewirkt werden, man kann also z.B. Lava spucken oder aus dem Boden Lava heraustreten lassen usw. Weiterhin sind Youtontechniken eher langsam was daher begründet ist, dass echte Lava auch eher langsam ist und die beiden Elemente aus welchem das Youton besteht auch nicht für ihre Geschwindigkeit bekannt sind (Geschwindigkeitswert um 1 niedriger als der Durchschnitt). Wie echte Lava auch erkaltet auch Youton-Lava und erstarrt dann, was man je nach Technik auch für sich nutzen kann. Den Urpsrung dieses Lava-Elementes liegt nach der groben Clanchronik in Tsuchi no Kuni. In der früheren Zeit um den vierten Shinobiweltkrieg herum gab es auch Anwender mit Abwandlungen des Youtonelements, welche statt Lava Dinge wie " gebrannter Kalk" oder "Gummi" erschufen bzw. dem Element jene Eigenschaften verliehen (Seihitsuhenka und zusätzliche Besonderheitsausschreibung nötig). Da Youton ein Mischelement ist besitzt es keine Stärken oder Schwächen gegenüber einem anderen Element. Erfundene Besonderheit

    Code: Alles auswählen

    [besonderheit]http://img.userboard.org/uploads/eternal-narutorpg/images/Yton.png|[youton]Youton ("Lavaversteck")[/youton]|Die Chakranatur [youton]Youton[/youton] ist ein Mischelement und ensteht, wenn man die beiden Hauptelemente [katon]Katon ("Feuerversteck")[/katon] und [doton]Doton ("Erdversteck")[/doton] miteinander kombiniert und so Lava erhält. Youton könnte man als ein sehr gefährliches Element einstufen aufgrund der starken Hitze die es entwickeln kann mit seinen Lavatechniken, welche sogar in der Lage sind Dinge zu schmelzen. Verbrennungsschäden von Youtontechniken sind daher um 50% stärker als bei z.B. gleichrangigen Katontechniken, Vorsichtig ist also geboten. Yotutonjutsu können dabei aus dem Untergrund wie Doton oder auch aus sich selbst heraus wie bei Katon gewirkt werden, man kann also z.B. Lava spucken oder aus dem Boden Lava heraustreten lassen usw. Weiterhin sind Youtontechniken eher langsam was daher begründet ist, dass echte Lava auch eher langsam ist und die beiden Elemente aus welchem das Youton besteht auch nicht für ihre Geschwindigkeit bekannt sind (Geschwindigkeitswert um 1 niedriger als der Durchschnitt). Wie echte Lava auch erkaltet auch Youton-Lava und erstarrt dann, was man je nach Technik auch für sich nutzen kann. Den Urpsrung dieses Lava-Elementes liegt nach der groben Clanchronik in Tsuchi no Kuni. In der früheren Zeit um den vierten Shinobiweltkrieg herum gab es auch Anwender mit Abwandlungen des Youtonelements, welche statt Lava Dinge wie " gebrannter Kalk" oder "Gummi" erschufen bzw. dem Element jene Eigenschaften verliehen (Seihitsuhenka und zusätzliche Besonderheitsausschreibung nötig). Da Youton ein Mischelement ist besitzt es keine Stärken oder Schwächen gegenüber einem anderen Element.[/besonderheit]

Fähigkeiten:
    Die Sakebi verfügen nebst dem Yoton-Mischelement noch die Fähigkeit sofern sie die Stärke "Seihitsuhenka" also die Naturmanipulation besitzen, die Möglichkeit das Yoton abzuwandeln in seinen Eigenschaften und Formen. So können sie Gomu ("Gummi") oder Sekkai ("gebrannten Kalk") daraus machen bzw. erschaffen und ihrem Arsenal so Gummi bzw. Kalktechniken hinzufügen. Jede dieser Abwandlungen muss von den Sakebi aber seperat erlernt werden, sie besitzen es nicht von Beginn an wie ihr Kekkai Genkai, haben aber die Möglichkeit dazu sich diese Abwandlungen anzueignen.

Technik:

Lavatechniken:

    Name: Yōton: Yōkai no Jutsu ("Lavafreisetzung: Technik der unheimlichen Schmelze")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: S-Rang
    Element: Youton
    Reichweite: Nah - Fern
    Chakraverbrauch: extrem hoch
    Voraussetzungen: Ninjutsu 8, Seihitsuhenka, Youton,
    Beschreibung: Nach dem Formen der nötigen Fingerzeichen und Sammeln von Youtonchakra im Mund speit der Anwender einen Lavastrahl aus seinem Mund welcher sich breitgefächert aufteilt, um so eine größere Fläche abdecken zu können (8qm). Wahlweise kann der Anwender auch einfach nur ein größeres Geschoss bzw. einen Klumpen Lava aus seinem Mund spucken (4 Meter Durchmesser)). Bewegen tut sich die Technik dabei mit einer Geschwindigkeit von 7, richtet allerdings bei einem Treffer extrem schwere Verbrennungen an bzw. frisst/schmilzt sich die Lava in das Material hinein auf das sie trifft und erstarrt entsprechend. Aufgrund der dickflüssigen Konsistenz und der Kühlende Eigenschaft kann man mit dieser Technik auch gut Fluchtwege abschneiden, denn der Gegner läuft dann Gefahr beim durchqueren dieser z.B. je nach Anwendung von herabfallender Lava getroffen zu werden bzw. kann die erkaltete Lava den Zugang versiegeln. Ist die Lava erkaltet wird eine Stärke von 9 benötigt um das Material zu durchbrechen. Der Kühlungs-/erstarrungsvorgang passiert noch im selben Post in dem die Technik angewandt wurde. So kann man zb. auch den Gegner behindern, sollte er in der erkalteten Lava stecken bleiben.

    Code: Alles auswählen

    [b][color=darkorange]Name:[/color][/b] Yōton: Yōkai no Jutsu ("Lavafreisetzung: Technik der unheimlichen Schmelze")
    [b][color=darkorange]Jutsuart:[/color][/b] Ninjutsu
    [b][color=darkorange]Rang:[/color][/b] S-Rang
    [b][color=darkorange]Element:[/color][/b] Youton
    [b][color=darkorange]Reichweite:[/color][/b] Nah - Fern
    [b][color=darkorange]Chakraverbrauch:[/color][/b] extrem hoch
    [b][color=darkorange]Voraussetzungen:[/color][/b] Ninjutsu 8, Seihitsuhenka, Youton,
    [b][color=darkorange]Beschreibung:[/color][/b] Nach dem Formen der nötigen Fingerzeichen und Sammeln von Youtonchakra im Mund speit der Anwender einen Lavastrahl aus seinem Mund welcher sich breitgefächert aufteilt, um so eine größere Fläche abdecken zu können (8qm). Wahlweise kann der Anwender auch einfach nur ein größeres Geschoss bzw. einen Klumpen Lava aus seinem Mund spucken (4 Meter Durchmesser)). Bewegen tut sich die Technik dabei mit einer Geschwindigkeit von 7, richtet allerdings bei einem Treffer extrem schwere Verbrennungen an bzw. frisst/schmilzt sich die Lava in das Material hinein auf das sie trifft und erstarrt entsprechend. Aufgrund der dickflüssigen Konsistenz und der Kühlende Eigenschaft kann man mit dieser Technik auch gut Fluchtwege abschneiden, denn der Gegner läuft dann Gefahr beim durchqueren dieser z.B. je nach Anwendung von herabfallender Lava getroffen zu werden bzw. kann die erkaltete Lava den Zugang versiegeln. Ist die Lava erkaltet wird eine Stärke von 9 benötigt um das Material zu durchbrechen. Der Kühlungs-/erstarrungsvorgang passiert noch im selben Post in dem die Technik angewandt wurde. So kann man zb. auch den Gegner behindern, sollte er in der erkalteten Lava stecken bleiben.

Ansprechpartner: Winry Rokkuberu

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Familienübersicht

Beitragvon Minato Uzumaki » Sa 16. Mai 2020, 09:07

Bild
Bild






KG:

Das Kekkei Genkai des ehemaligen Kaguya Clans erlaubt deren Anwender drei einzigartige Fähigkeiten. Einmal sind Kaguyas dazu in der Lage ihre Osteoblasten, also alle Zellen, die für die Knochenproduktion verantwortlich sind zu kontrollieren/manipulieren , genauso die Macht ihre ihre Osteoklasten (Zellen, die für den Knochenabbau verantwortlich sind) in selber Form zu kontrollieren/manipulieren. Sowie die Dichte die ihrer Knochen zu regulieren. Herausragende Anwender des Bluterbes sind sogar dazu in der Lage ihre Knochenstruktur soweit zu verändern das sie diesen bestimmte Effekte zuweisen können (zusätzliches Wissensgebiet erforderlich). Ihr Kekkei Genkai ist eng geknüpft an die körperliche Ausdauer des Anwenders. Mit Shikotsumyaku können Anwender also überall in ihrem Körper neue Knochen wachsen lassen. Typischerweise sind diese Knochen funktionell und visuell identisch mit anderen Knochen im Körper, wie der Wirbelsäule oder z.B den Rippen. Natürlich kann der Härtegrad also die Dichter der Knochen varieren und müssen nicht identisch der verwendeten "Vorlage" sein. Es muss sich nicht immer um Standardknochen handeln die im Körper vorhanden sind, sie können Knochen auch frei erschaffen oder vorhandenen mit spezifischen selbst gewünschten Änderungen zusätzlich aufwerten. So kann ein Kaguya sogar spezielle Knochenbewaffnung herstellen falls er dies wünscht. Ein großer Vorteil der Kaguyas ist, dass sie ihre Knochen nach oder sogar während ihrer Bildung manipulieren können. Dies kann für eine plötzliche Verlängerung oder Verkürzung der Knochen sorgen oder ihre Dichte ändern. Das Shikotsumyaku fügt dem Anwender keinerlei Schäden zu. Selbst wenn die Knochen durch die Haut stoßen passiert es im Inneren des Körpers das sämtliche Andere "Dinge" den Knochen platz machen. Dadurch öffnet sich die Haut für heraustrendende Knochen. Dieses Merkmal ist ein Teil des Bluterbes und wichtig, denn sonst würden sich die Kaguyas durch Verwendung ihres KGs selbst verletzen Erfundene Besonderheit


Code: Alles auswählen

[besonderheit]https://www.imgbox.de/users/Beast0809/Projekt_Langeweile/narutodinge22xnb3q.png|[url=https://www.imgbox.de/users/Beast0809/Projekt_Langeweile/d98d3bbff599e378029997849f2da376.png]Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")[/url]|Das Kekkei Genkai des ehemaligen Kaguya Clans erlaubt deren Anwender drei einzigartige Fähigkeiten. Einmal sind Kaguyas dazu in der Lage ihre Osteoblasten, also alle Zellen, die für die Knochenproduktion verantwortlich sind zu kontrollieren/manipulieren , genauso die Macht ihre ihre Osteoklasten (Zellen, die für den Knochenabbau verantwortlich sind) in selber Form zu kontrollieren/manipulieren. Sowie die Dichte die  ihrer Knochen zu regulieren. Herausragende Anwender des Bluterbes sind sogar dazu in der Lage ihre Knochenstruktur soweit zu verändern das sie diesen bestimmte Effekte zuweisen können (zusätzliches Wissensgebiet erforderlich). Ihr Kekkei Genkai ist eng geknüpft an die körperliche Ausdauer des Anwenders. Mit Shikotsumyaku können Anwender also überall in ihrem Körper neue Knochen wachsen lassen. Typischerweise sind diese Knochen funktionell und visuell identisch mit anderen Knochen im Körper, wie der Wirbelsäule oder z.B den Rippen. Natürlich kann der Härtegrad also die Dichter der Knochen varieren und müssen nicht identisch der verwendeten "Vorlage" sein. Es muss sich nicht immer um Standardknochen handeln die im Körper vorhanden sind, sie können Knochen auch frei erschaffen oder vorhandenen mit spezifischen selbst gewünschten Änderungen zusätzlich aufwerten. So kann ein Kaguya sogar spezielle Knochenbewaffnung herstellen falls er dies wünscht. Ein großer Vorteil der Kaguyas ist, dass sie  ihre Knochen nach oder sogar während ihrer Bildung manipulieren können. Dies kann für eine plötzliche Verlängerung oder Verkürzung der Knochen sorgen oder ihre Dichte ändern. Das Shikotsumyaku fügt dem Anwender keinerlei Schäden zu. Selbst wenn die Knochen durch die Haut stoßen passiert es im Inneren des Körpers das sämtliche Andere "Dinge" den Knochen platz machen. Dadurch öffnet sich die Haut für heraustrendende Knochen. Dieses Merkmal ist ein Teil des Bluterbes und wichtig, denn sonst würden sich die Kaguyas durch Verwendung ihres KGs selbst verletzen[/besonderheit]




Jutsus:

Name: Teshi Sendan ("Durchbohrende Zehnfingergeschosse")
Jutsuart: Taijutsu
Element: -
Rang: C-S - Rang
Reichweite: Nah - fern
Chakraverbrauch: gering bis sehr hoch pro Anwendung
Voraussetzung: Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
Beschreibung: Diese Technik gehört nicht zu den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden, hat dennoch ihre Berechtigung als Clantechnik. Hierbei erschafft der Anwender mit dem Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls") neue Fingerkuppenknochen bzw. lässt seine vorhanden Fingerkuppenknochen herauswachsen und neue nachwachsen an ihrer Stelle und feuert diese aus den Fingern heraus ab wie Geschosse. Dadurch kann der Anwender also max. 10 Geschosse gleichzeitig abfeuern. Das Ganze kann er auch mehrmals schnell hintereinander machen um den Gegner so mit einem Kugelhagel praktisch einzudecken (Chakraverbrauch pro Anwendung) Geschwindigkeit u. Kraft/Schäden der Kugeln richten sich dabei nach dem Chakraverbrauch, wobei Schäden natürlich auch entsprechend der Trefferstelle.
C-Rang: Verbrauch: gering, geringe Schäden, Geschwindigkeit 4
B-Rang: Verbrauch: mittel, mittlere Schäden, Geschwindigkeit 5
A-Rang: Verbrauch: hoch, hohe/schwere Schäden, Geschwindigkeit 7
S-Rang: Verbrauch: sehr hoch, sehr hohe/sehr schwere Schäden, Geschwindigkeit 8

Code: Alles auswählen

[color=#FFFFFF][b]Name:[/b][/color] Teshi Sendan ("Durchbohrende Zehnfingergeschosse")
[color=#FFFFFF][b]Jutsuart:[/b][/color] Taijutsu
[color=#FFFFFF][b]Element:[/b][/color] -
[color=#FFFFFF][b]Rang:[/b][/color] C-S - Rang
[color=#FFFFFF][b]Reichweite:[/b][/color] Nah - fern
[color=#FFFFFF][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] gering bis sehr hoch pro Anwendung
[color=#FFFFFF][b]Voraussetzung:[/b][/color] Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
[color=#FFFFFF][b]Beschreibung:[/b] [/color] Diese Technik gehört nicht zu den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden, hat dennoch ihre Berechtigung als Clantechnik. Hierbei erschafft der Anwender mit dem [i]Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")[/i] neue Fingerkuppenknochen bzw. lässt seine vorhanden Fingerkuppenknochen herauswachsen und neue nachwachsen an ihrer Stelle und feuert diese aus den Fingern heraus ab wie Geschosse. Dadurch kann der Anwender also max. 10 Geschosse gleichzeitig abfeuern. Das Ganze kann er auch mehrmals schnell hintereinander machen um den Gegner so mit einem Kugelhagel praktisch einzudecken (Chakraverbrauch pro Anwendung) Geschwindigkeit u. Kraft/Schäden der Kugeln richten sich dabei nach dem Chakraverbrauch, wobei Schäden natürlich auch entsprechend der Trefferstelle.
[b]C-Rang:[/b] Verbrauch: gering, geringe Schäden, Geschwindigkeit 4
[b]B-Rang:[/b] Verbrauch: mittel, mittlere Schäden, Geschwindigkeit 5
[b]A-Rang:[/b] Verbrauch: hoch, hohe/schwere Schäden, Geschwindigkeit 7
[b]S-Rang:[/b] Verbrauch: sehr hoch, sehr hohe/sehr schwere Schäden, Geschwindigkeit 8




Name: Yanagi no Mai ("Tanz der Weide")
Jutsuart: Taijutsu
Element: -
Rang: C-S - Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: gering bis sehr hoch
Voraussetzung: Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
Beschreibung: Diese Technik ist der erste Tanz von den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls") einzelne spitze Knochen an verschiedenen Stellen seines Körpers, meist den Ellenbogen, Schultern, Knien und Handflächen. Anschließend greift der Anwender den Gegner an und versucht diesen mit den Knochen zu durchbohren/aufzuspießen Schäden welche der Anwender damit anrichten kann richten sich dabei nach der getroffenen Stelle, wobei der Knochen aufgrund seiner spitzen Form und Stoßfunktion ähnlich einer Lanze oder eines Speeres fungiert, sodass er max. sehr hohe Schäden anrichten kann. Die Technik ist auch gut geeignet gegen mehrere Gegner bzw. wenn der Anwender umzingelt ist da gleichzeitig verschiedene Körperstellen geschützt sind bzw. als Waffe fungieren. Die härte/Robustheit der Knochen bzw. bis welcher Stärke diese standhalten richtet sich nach dem Chakraverbrauch, entsprächend fällt der Rang der Technik aus.
C-Rang: Verbrauch: gering, Härte: hält bis einschl. geringe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
B-Rang: Verbrauch: mittel, Härte: hält bis einschl. mittlere Schäden, vergleichbarer Stärke stand
A-Rang: Verbrauch: hoch, Härte: hält bis einschl. hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
S-Rang: Verbrauch: sehr hoch, Härte: hält bis einschl. sehr hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand

Code: Alles auswählen

[color=#FFFFFF][b]Name:[/b][/color] Yanagi no Mai ("Tanz der Weide")
[color=#FFFFFF][b]Jutsuart:[/b][/color] Taijutsu
[color=#FFFFFF][b]Element:[/b][/color] -
[color=#FFFFFF][b]Rang:[/b][/color] C-S - Rang
[color=#FFFFFF][b]Reichweite:[/b][/color] Nah
[color=#FFFFFF][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] gering bis sehr hoch
[color=#FFFFFF][b]Voraussetzung:[/b][/color] Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
[color=#FFFFFF][b]Beschreibung:[/b] [/color] Diese Technik ist der erste Tanz von den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem [i]Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")[/i] einzelne spitze Knochen an verschiedenen Stellen seines Körpers, meist den Ellenbogen, Schultern, Knien und Handflächen. Anschließend greift der Anwender den Gegner an und versucht diesen mit den Knochen zu durchbohren/aufzuspießen Schäden welche der Anwender damit anrichten kann richten sich dabei nach der getroffenen Stelle, wobei der Knochen aufgrund seiner spitzen Form und Stoßfunktion ähnlich einer Lanze oder eines Speeres fungiert, sodass er max. sehr hohe Schäden anrichten kann. Die Technik ist auch gut geeignet gegen mehrere Gegner bzw. wenn der Anwender umzingelt ist da gleichzeitig verschiedene Körperstellen geschützt sind bzw. als Waffe fungieren.  Die härte/Robustheit der Knochen bzw. bis welcher Stärke diese standhalten richtet sich nach dem Chakraverbrauch, entsprächend fällt der Rang der Technik aus.
[b]C-Rang:[/b] Verbrauch: gering, Härte: hält bis einschl. geringe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]B-Rang:[/b] Verbrauch: mittel, Härte: hält bis einschl. mittlere Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]A-Rang:[/b] Verbrauch: hoch, Härte: hält bis einschl. hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]S-Rang:[/b] Verbrauch: sehr hoch, Härte: hält bis einschl. sehr hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand




Name: Tsubaki no Mai ("Tanz der Kamelie")
Jutsuart: Taijutsu
Element: -
Rang: C-S - Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: gering bis sehr hoch
Voraussetzung: Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
Beschreibung: Diese Technik ist der zweite Tanz von den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls") einen schwertähnlichen Knochen aus seinem Körper bzw. lässt diesen aus einer Körperstelle wachsen, meist aus der Schulter wo er diesen herauszieht. Der Knochen selbst hat dabei auch meist eine vergleichbare Länge wie ein einhändiges Schwert. Anschließend kann der Anwender das "Knochenschwert" benutzen um damit den Gegner anzugreifen. Schäden welche der Anwender damit anrichten kann richten sich dabei nach der getroffenen Stelle, wobei der Knochen meist so geschaffen wird das er auch so scharf wie ein Schwert sein kann (max. sehr hohe Schäden). Die härte/Robustheit der Knochen bzw. bis welcher Stärke diese standhalten richtet sich nach dem Chakraverbrauch, entsprächend fällt der Rang der Technik aus.
C-Rang: Verbrauch: gering, Härte: hält bis einschl. geringe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
B-Rang: Verbrauch: mittel, Härte: hält bis einschl. mittlere Schäden, vergleichbarer Stärke stand
A-Rang: Verbrauch: hoch, Härte: hält bis einschl. hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
S-Rang: Verbrauch: sehr hoch, Härte: hält bis einschl. sehr hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand

Code: Alles auswählen

[color=#FFFFFF][b]Name:[/b][/color] Tsubaki no Mai ("Tanz der Kamelie")
[color=#FFFFFF][b]Jutsuart:[/b][/color] Taijutsu
[color=#FFFFFF][b]Element:[/b][/color] -
[color=#FFFFFF][b]Rang:[/b][/color] C-S - Rang
[color=#FFFFFF][b]Reichweite:[/b][/color] Nah
[color=#FFFFFF][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] gering bis sehr hoch
[color=#FFFFFF][b]Voraussetzung:[/b][/color] Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
[color=#FFFFFF][b]Beschreibung:[/b] [/color] Diese Technik ist der zweite Tanz von den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem [i]Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")[/i] einen schwertähnlichen Knochen aus seinem Körper bzw. lässt diesen aus einer Körperstelle wachsen, meist aus der Schulter wo er diesen herauszieht. Der Knochen selbst hat dabei auch meist eine vergleichbare Länge wie ein einhändiges Schwert. Anschließend kann der Anwender das "Knochenschwert" benutzen um damit den Gegner anzugreifen. Schäden welche der Anwender damit anrichten kann richten sich dabei nach der getroffenen Stelle, wobei der Knochen meist so geschaffen wird das er auch so scharf wie ein Schwert sein kann (max. sehr hohe Schäden). Die härte/Robustheit der Knochen bzw. bis welcher Stärke diese standhalten richtet sich nach dem Chakraverbrauch, entsprächend fällt der Rang der Technik aus.
[b]C-Rang:[/b] Verbrauch: gering, Härte: hält bis einschl. geringe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]B-Rang:[/b] Verbrauch: mittel, Härte: hält bis einschl. mittlere Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]A-Rang:[/b] Verbrauch: hoch, Härte: hält bis einschl. hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]S-Rang:[/b] Verbrauch: sehr hoch, Härte: hält bis einschl. sehr hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand




Name: Karamatsu no Mai ("Tanz der Lärche")
Jutsuart: Taijutsu
Element: -
Rang: C-S - Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: gering bis sehr hoch
Voraussetzung: Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
Beschreibung: Diese Technik ist der dritte Tanz von den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls") mehrere Knochen an seinem Oberkörper und an den Armen welche er dann für die Verteidigung oder zum Angriff benutzen kann. Dadurch kann er sowohl offensiv als auch defensiv agieren, da die Knochen meist so geschaffen werden, das sie vorne spitz sind und eben auch entsprechend robust und ein Gegner erst an den Knochen vorbei muss um dem Anwender direkt Schaden zufügen zu können. Diese können so z.B. Taijutsuangriffe abfedern/blocken wenn der Gegner nicht stark genug ist. Die härte/Robustheit der Knochen bzw. bis welcher Stärke diese standhalten richtet sich nach dem Chakraverbrauch, entsprächend fällt der Rang der Technik aus.
C-Rang: Verbrauch: gering, Härte: hält bis einschl. geringe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
B-Rang: Verbrauch: mittel, Härte: hält bis einschl. mittlere Schäden, vergleichbarer Stärke stand
A-Rang: Verbrauch: hoch, Härte: hält bis einschl. hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
S-Rang: Verbrauch: sehr hoch, Härte: hält bis einschl. sehr hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand

Code: Alles auswählen

[color=#FFFFFF][b]Name:[/b][/color]  Karamatsu no Mai ("Tanz der Lärche")
[color=#FFFFFF][b]Jutsuart:[/b][/color] Taijutsu
[color=#FFFFFF][b]Element:[/b][/color] -
[color=#FFFFFF][b]Rang:[/b][/color] C-S - Rang
[color=#FFFFFF][b]Reichweite:[/b][/color] Nah
[color=#FFFFFF][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] gering bis sehr hoch
[color=#FFFFFF][b]Voraussetzung:[/b][/color] Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
[color=#FFFFFF][b]Beschreibung:[/b] [/color] Diese Technik ist der dritte Tanz von den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem [i]Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")[/i] mehrere Knochen an seinem Oberkörper und an den Armen welche er dann für die Verteidigung oder zum Angriff benutzen kann. Dadurch kann er sowohl offensiv als auch defensiv agieren, da die Knochen meist so geschaffen werden, das sie vorne spitz sind und eben auch entsprechend robust und ein Gegner erst an den Knochen vorbei muss um dem Anwender direkt Schaden zufügen zu können. Diese können so z.B. Taijutsuangriffe abfedern/blocken wenn der Gegner nicht stark genug ist.  Die härte/Robustheit der Knochen bzw. bis welcher Stärke diese standhalten richtet sich nach dem Chakraverbrauch, entsprächend fällt der Rang der Technik aus.
[b]C-Rang:[/b] Verbrauch: gering, Härte: hält bis einschl. geringe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]B-Rang:[/b] Verbrauch: mittel, Härte: hält bis einschl. mittlere Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]A-Rang:[/b] Verbrauch: hoch, Härte: hält bis einschl. hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]S-Rang:[/b] Verbrauch: sehr hoch, Härte: hält bis einschl. sehr hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand




Name: Tessenka no Mai: Tsuru ("Tanz der Klematis: Ranke")
Jutsuart: Taijutsu
Element: -
Rang: C-S - Rang
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: gering bis sehr hoch
Voraussetzung: Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
Beschreibung: Diese Technik ist der erste Teil des vierten Tanzes von den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls") eine neue Wirbelsäule bzw. sämtliche Knochen dieser in seinem Körper, da er seine eigene praktisch aus sich herauszieht. Ein Knochengriff entsteht dabei oben am Hals welchen den Anwender packt und dann die Wirbelsäule herauszieht. Das ganze sieht entsprechend grotesk/makaber aus. Die herausgezogene Wirbelsäule kann der Anwender anschließend wie eine Art Peitsche verwenden und damit den Gegner angreifen oder ihn auch umwickeln und damit fesseln. Entsprechende Schäden richten sich dabei nach der Kraft des Anwenders, wobei aufgrund der Form der Wirbel bzw. ihrer Fortsätze diese wie kleine Dornen fungieren und daher zusätzliche "leichte Stichwunden" zufügen können. Durch sein Kekkei Genkai kann der Anwender die Wirbelsäulenpeitsche auch entsprechend dehnen oder verkürzen. Die Peitsche kann dabei eine maximale Reichweite von 20m erreichen. Die härte/Robustheit der Knochen bzw. bis welcher Stärke die Fessel standhält richtet sich nach dem Chakraverbrauch, entsprächend fällt der Rang der Technik aus.
C-Rang: Verbrauch: gering, Härte: hält bis einschl. geringe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
B-Rang: Verbrauch: mittel, Härte: hält bis einschl. mittlere Schäden, vergleichbarer Stärke stand
A-Rang: Verbrauch: hoch, Härte: hält bis einschl. hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
S-Rang: Verbrauch: sehr hoch, Härte: hält bis einschl. sehr hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand

Code: Alles auswählen

[color=#FFFFFF][b]Name:[/b][/color] Tessenka no Mai: Tsuru ("Tanz der Klematis: Ranke")
[color=#FFFFFF][b]Jutsuart:[/b][/color] Taijutsu
[color=#FFFFFF][b]Element:[/b][/color] -
[color=#FFFFFF][b]Rang:[/b][/color] C-S - Rang
[color=#FFFFFF][b]Reichweite:[/b][/color] Nah-Fern
[color=#FFFFFF][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] gering bis sehr hoch
[color=#FFFFFF][b]Voraussetzung:[/b][/color] Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
[color=#FFFFFF][b]Beschreibung:[/b][/color] Diese Technik ist der erste Teil des vierten Tanzes von den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem [i]Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")[/i] eine neue Wirbelsäule bzw. sämtliche Knochen dieser in seinem Körper, da er seine eigene praktisch aus sich herauszieht. Ein Knochengriff entsteht dabei oben am Hals welchen den Anwender packt und dann die Wirbelsäule herauszieht. Das ganze sieht entsprechend grotesk/makaber aus. Die herausgezogene Wirbelsäule kann der Anwender anschließend wie eine Art Peitsche verwenden und damit den Gegner angreifen oder ihn auch umwickeln und damit fesseln. Entsprechende Schäden richten sich dabei nach der Kraft des Anwenders, wobei aufgrund der Form der Wirbel bzw. ihrer Fortsätze diese wie kleine Dornen fungieren und daher zusätzliche "leichte Stichwunden" zufügen können. Durch sein Kekkei Genkai kann der Anwender die Wirbelsäulenpeitsche auch entsprechend dehnen oder verkürzen. Die Peitsche kann dabei eine maximale Reichweite von 20m erreichen. Die härte/Robustheit der Knochen bzw. bis welcher Stärke die Fessel standhält richtet sich nach dem Chakraverbrauch, entsprächend fällt der Rang der Technik aus.
[b]C-Rang:[/b] Verbrauch: gering, Härte: hält bis einschl. geringe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]B-Rang:[/b] Verbrauch: mittel, Härte: hält bis einschl. mittlere Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]A-Rang:[/b] Verbrauch: hoch, Härte: hält bis einschl. hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
[b]S-Rang:[/b] Verbrauch: sehr hoch, Härte: hält bis einschl. sehr hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand




Name: Tessenka no Mai: Hana ("Tanz der Klematis: Blüte")
Jutsuart: Taijutsu
Element: -
Rang: C-S - Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: gering bis sehr hoch
Voraussetzung: Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
Beschreibung: Diese Technik ist der zweite Teil des vierten Tanzes von den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls") an einem seiner Arme eine große Knochenlanze bzw. Blüte, da sie aufgrund ihres Aussehens an eine geschlossene Blume erinnert. Mit dieser kann er dann den Gegner angreifen und diesen durchbohren. Schäden welche der Anwender damit anrichten kann richten sich dabei nach der getroffenen Stelle, wobei der Knochen aufgrund seiner spitzen Form und Stoßfunktion ähnlich einer Lanze oder eines Speeres fungiert, sodass er max. sehr hohe Schäden anrichten kann. Die Lanze selbst kann aufgrund der Größe (ganzer Unterarm, kegelförmig bis zu 50cm. Durchmesser an der breitesten Stelle) auch als Schild quasi fungieren, allerdings ist der Anwender solange er die Lanze hat eingeschränkt was seine Hände angeht, da die Lanze um einen der Arme herum erschaffen wird und der Anwender so z.B. mit der Hand nichts greifen/packen kann oder Fingerzeichen wirken. Diese Technik wird meist in Kombination mit Tessenka no Mai: Tsuru ("Tanz der Klematis: Ranke") angewandt. Die Härte/Robustheit der Lanze richtet sich dabei nach dem Chakraverbrauch, entsprechend fällt auch ihr Rang aus.
C-Rang: Verbrauch: gering, Härte: hält bis einschl. geringe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
B-Rang: Verbrauch: mittel, Härte: hält bis einschl. mittlere Schäden, vergleichbarer Stärke stand
A-Rang: Verbrauch: hoch, Härte: hält bis einschl. hohe Schäden, vergleichbarer Stärke stand
S-Rang: Verbrauch: sehr hoch, Härte: hält bis einschl. sehr hohe Schäden, vergleicbarer Stärke stand

Code: Alles auswählen

[color=#FFFFFF][b]Name:[/b][/color] Tessenka no Mai: Hana ("Tanz der Klematis: Blüte")
[color=#FFFFFF][b]Jutsuart:[/b][/color] Taijutsu
[color=#FFFFFF][b]Element:[/b][/color] -
[color=#FFFFFF][b]Rang:[/b][/color] C-S - Rang
[color=#FFFFFF][b]Reichweite:[/b][/color] Nah
[color=#FFFFFF][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] gering bis sehr hoch
[color=#FFFFFF][b]Voraussetzung:[/b][/color] Taijutsu 4-8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
[color=#FFFFFF][b]Beschreibung:[/b][/color] Diese Technik ist der zweite Teil des vierten Tanzes von den fünf Tänzen der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem [i]Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")[/i] an einem seiner Arme eine große Knochenlanze bzw. Blüte, da sie aufgrund ihres Aussehens an eine geschlossene Blume erinnert. Mit dieser kann er dann den Gegner angreifen und diesen durchbohren. Schäden welche der Anwender damit anrichten kann richten sich dabei nach der getroffenen Stelle, wobei der Knochen aufgrund seiner spitzen Form und Stoßfunktion ähnlich einer Lanze oder eines Speeres fungiert, sodass er max. sehr hohe Schäden anrichten kann. Die Lanze selbst kann aufgrund der Größe (ganzer Unterarm, kegelförmig bis zu 50cm. Durchmesser an der breitesten Stelle) auch als Schild quasi fungieren, allerdings ist der Anwender solange er die Lanze hat eingeschränkt was seine Hände angeht, da die Lanze um einen der Arme herum erschaffen wird und der Anwender so z.B. mit der Hand nichts greifen/packen kann oder Fingerzeichen wirken. Diese Technik wird meist in Kombination mit [i]Tessenka no Mai: Tsuru ("Tanz der Klematis: Ranke")[/i] angewandt. Die Härte/Robustheit der Lanze richtet sich dabei nach dem Chakraverbrauch, entsprechend fällt auch ihr Rang aus.
[b]C-Rang:[/b] Verbrauch: gering, Härte: hält bis einschl. geringe Schäden stand
[b]B-Rang:[/b] Verbrauch: mittel, Härte: hält bis einschl. mittlere Schäden stand
[b]A-Rang:[/b] Verbrauch: hoch, Härte: hält bis einschl. hohe Schäden stand
[b]S-Rang:[/b] Verbrauch: sehr hoch, Härte: hält bis einschl. sehr hohe Schäden stand




Name: Sawarabi no Mai ("Tanz der Farnknospen")
Jutsuart: Ninjutsu
Element: -
Rang: S-Rang
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: sehr hoch (Aktivierung) + hoch pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
Beschreibung: Diese Technik ist der letzte der fünf Tänze der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls") eine enorme Anzahl an spitzen und sehr schnell wachsenen Knochen (Geschschwindigkeit 8) die überall aus dem Boden um ihn herum heraus schießen/wachsen, sodass ein ganzer Knochenwald entsteht (Radius von max. 100m). Folglich muss der Anwender hierbei Bodenkontakt haben da die Knochen aus seinem Körper heraus entstehen. Die Kochen selbst sind dabei robust genug um Schäden bis einschließlich "sehr hoch" standzuhalten. Ziel der Technik ist es den Gegner oder mehrere Gegner da sie ja in einem Areal wirkt, mit den vielen Knochen in der Bewegung zu behindern bzw. diese festzusetzen und schlussendlich zu duchbohren/aufzuspießen (sehr hohe Schäden) da die schnell wachsenen Knochen dem Gegner kaum eine Ausweichmöglichkeit bieten als nach oben in die Luft, da der Boden quasi zu einer Spießfalle wird.
Weiterhin kann der Anwender dieser Technik sich auch innerhalb des Knochenwaldes bewegen und mit diesem verschmelzen (ähnlich wie beim Iwagakure no Jutsu) um so z.B. Überraschungsangriffe zu starten oder um zu fliehen. Die Knochen bzw. der Knochenwald kann für 3 Posts bestehen bleiben, danach zerfällt dieser von allein bzw. die Knochen lösen sich wieder auf. Pro Post wo der Anwender diese Technik aufrecht hält zahlt dieser auch einen zusätzlichen hohen Verbrauch (+1malige Aktivierungskosten von sehr hoch).

Code: Alles auswählen

[color=#FFFFFF][b]Name:[/b][/color] Sawarabi no Mai ("Tanz der Farnknospen")
[color=#FFFFFF][b]Jutsuart:[/b][/color] Taijutsu
[color=#FFFFFF][b]Element:[/b][/color] -
[color=#FFFFFF][b]Rang:[/b][/color] D-Rang
[color=#FFFFFF][b]Reichweite:[/b][/color] Nah-Fern
[color=#FFFFFF][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] Gering
[color=#FFFFFF][b]Voraussetzung:[/b][/color] Ninjutsu 8, Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")
[color=#FFFFFF][b]Beschreibung:[/b] [/color] Diese Technik ist der letzte der fünf Tänze der Kaguya wie ihre Techniken genannt werden. Hierbei erschafft der Anwender mit dem [i]Shikotsumyaku ("Makaberer Knochenpuls")[/i] eine enorme Anzahl an spitzen und sehr schnell wachsenen Knochen (Geschschwindigkeit 8) die überall aus dem Boden um ihn herum heraus schießen/wachsen, sodass ein ganzer Knochenwald entsteht (Radius von max. 100m). Folglich muss der Anwender hierbei Bodenkontakt haben da die Knochen aus seinem Körper heraus entstehen. Die Kochen selbst sind dabei robust genug um Schäden bis einschließlich "sehr hoch" standzuhalten. Ziel der Technik ist es den Gegner oder mehrere Gegner da sie ja in einem Areal wirkt, mit den vielen Knochen in der Bewegung zu behindern bzw. diese festzusetzen und schlussendlich zu duchbohren/aufzuspießen (sehr hohe Schäden) da die schnell wachsenen Knochen dem Gegner kaum eine Ausweichmöglichkeit bieten als nach oben in die Luft, da der Boden quasi zu einer Spießfalle wird.
Weiterhin kann der Anwender dieser Technik sich auch innerhalb des Knochenwaldes bewegen und mit diesem verschmelzen (ähnlich wie beim Iwagakure no Jutsu) um so z.B. Überraschungsangriffe zu starten oder um zu fliehen. Die Knochen bzw. der Knochenwald kann für 3 Posts bestehen bleiben, danach zerfällt dieser von allein bzw. die Knochen lösen sich wieder auf. Pro Post wo der Anwender diese Technik aufrecht hält zahlt dieser auch einen zusätzlichen hohen Verbrauch (+1malige Aktivierungskosten von sehr hoch).




Ansprechpartner: Minato Uzumaki


Zurück zu „Original-Bluterbe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast