JUTSUS
Ninjutsu
Rang E
Bunshin no Jutsu
Art: Ninjutsu
Typ: Unterstützung
Rang:
Reichweite: Nah bis fern
Bunshinno Jutsu (übersetzt "Kunst der Doppelgänger") ist ein Standard-Jutsu,welches man bereits auf der Akademie lernt. Bei diesem Jutsu erschafftder Anwender Kopien von sich. Diese Doppelgänger sind keineeigenständigen Wesen und können keinen Schaden anrichten.
Kawarimi no Jutsu
Art:Ninjutsu
Typ:Täuschung
Rang:E
Kawarimi no Jutsu (übersetzt etwa "Körperersatz-Technik") ist eineTechnik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einemGegenstand getauscht wird. So wird dem Gegner ein unechtesAngriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er seineBlösse zeigt und angegriffen werden kann.
Henge no Jutsu
Art: Ninjutsu
Typ: Offensiv, Defensiv, Unterstützung
Rang:E
Hengeno Jutsu (Verwandlungsjutsu) ist eine Technik, mit der man sich selbstin eine andere Person oder einen Gegenstand verwandeln kann.
Nawanuke no Jutsu
Art: Ninjutsu
Typ: Offensiv
Rang: E
Reichweite: Nah
Nawanukeno Jutsu (übersetzt:"Jutsu des Entfesselns") ist das Jutsu, welches dieAkademieschüler als allererstes erlernen, um sich später ausgefährlichen Situationen zu befreien. Dazu müssen sie die Knoten lösenund ihre Gelenke auskugeln, um sich so von den Fesseln zu befreien.
Kinobori no Waza
Art: Ninjutsu
Typ: Unterstützung
Reichweite: Reichweite ist unbekannt
Fingerzeichen: Fingerzeichen sind unbekannt
Beschreibung:Kinobori no Waza (wörtlich übersetzt:"Jutsu des Baumlaufens") ist eingrundlegendes Jutsu, das jeder Ninja beherrschen muss. Man muss dabeisein Chakra verstärkt auf die Füße kontrollieren, nicht zu viel, dasonst der Teil des Baumes, auf dem man läuft, abgesprengt wird, aberauch nicht zu wenig, weil man sonst vom Baum fällt. Ein Ninja, derdieses Jutsu noch nicht erlernt, lernt dabei, sein Chakra zufokussieren und zu regulieren.
Suimen Hokou no Waza (Jutsu des Wasserlaufs)
Art: Ninjutsu
Typ: Unterstützung
Reichweite: Selbst
Fingerzeichen: Fingerzeichen sind unbekannt
Beschreibung:Suimen Hokou no Waza ist ein grundlegendes Jutsu, das jeder Ninjabeherrschen muss, besonders die Ninja aus Kirigakure. Dabeikonzentriert man sein Chakra auf die Füße und muss dieses laufendfreisetzen, um das Körpergewicht auf dem Wasser zu balancieren. EinNinja, der dieses Jutsu noch nicht kennt, lernt dabei, eine bestimmteMenge Chakra richtig freizusetzen. Dies ist auch bei vielen anderenJutsu sehr wichtig, zum Beispiel beim Kuchiyose no Jutsu.
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Genjutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Taijutsu
Rang E
kōyō no kakoku (Grundlagen der Brutalität)
Beschreibung: Grundkenntnisse über das Nervensystem und den Aufbau des menschlichen Körpers im Hinblick auf die genaue Lokalisierung besonders empfindlicher Stellen.
---------
Rang D
Name: Ryuken ("Drachenfaust")
Rang: D
Element: Keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: gering
Ortschaft: Überall/ Kumogakure (wurde von Takeru entwickelt)
Beschreibung:
Bei diesem Jutsu verpasst der Anwender seinem Gegner einen heftigen Kinnhaken. Zuerst geht er in die Hocke und springt dann mit voller Kraft hoch und verpasst seinem Gegner dadurch einen Kinnhaken.
Name: Heavy Finish
Rang: D
Element: Keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch : gering
Ortschaft: Überall/ Kumogakure (wurde von Takeru entwickelt)
Beschreibung:
Bei diesem Jutsu tritt der Anwender seinen Gegner in die Luft, springt hinterher und packt diesen dann am Bein. Danach schleudert er ihn weg, sodass der Gegner auf den Boden prallt.
Name : Schattenschlag
Rang : D
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Sehr gering
Ortschaft: Überall (wurde von Chiba eingeführt)
Beschreibung : Der Anwender schlägt seinen Gegner, und lässt im Schatten der Hand die die zweite hervorschnellen, die mit Chakra verstärkt ist und den Gegner so ca. 1 Meter weit wegschleudert.
---------
Rang C
kuro no amearare (schwarzer Hagel)
Rang: C
Beschreibung: Der Anwender taucht seitlich neben seinem Gegner auf und schlägt diesem mit der Faust in die Magenkuhle. Im Anschluß daran schlägt er im Idealfall mit seinem Ellbogen in dessen Nacken. Gelingt dies nicht, so schlägt er einfach auf eine andere Partie des Rückens.
Name: Gouwan/ Ōkashō ("Kirschblütenschlag") (beide Künste haben den Selben Effekt, nur andere namen)
Typ: offensiv
Rang: C
Reichweite: Nah
Ortschaft: Überall
Vorrausetzung: ?
Beschreibung:
Eine enorme Menge an Chakra wird in den Fäusten gesammelt und bei einem Schlag abgegeben. Dadurch ist man in der Lage große Bereiche zu zerstören, ja sogar durch Metall durchzubrechen. Ein Schlag dieser Technik, der einen Shinobi direkt trifft, bricht ihm meist alle Knochen im Körper und tötet ihn.
Seishun Fouru Pawaraa
Rang: C
Typ: Offensiv
Reichweite: Nah
Ortschaft: Überall
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu bei dem man seinen Gegner durch einen Tritt in die Luft befördert. Danach springt der Anwender auch in die Höhe und tritt nochmal nach dem Gegner, um ihn auf den Boden zu schlagen.
Name: Hayai Enshû [Blitz Manöver]
Typ: Taijutsu
Art: Offensiv
Rang: C-Rang
Element: /
Ortschaft: Überall
Beschreibung: Auch bei dieser Technik ist es wichtig, dass man nah am Gegner und vor allem seitlich steht, denn hier ist wieder der Griff nach dem Arm des Gegners gefragt. Ist dies geglückt, wird der Arm leicht nach hinten gedrückt, sodass der Gegner selbst etwas gebückt dasteht und das Gesicht die perfekte Zielscheibe für die nachfolgenden Tritt-Manöver ist. Zuerst werden zwei schnelle Tritte gegen das Nasenbein des Gegners ausgeführt, den Schluss macht ein hoher Tritt gegen die Stirn des Gegners. Bei allen Manövern ist Schnelligkeit gefragt, denn auch hier haben die Abstände zum nächsten Manöver nicht einmal 1 Sekunde!
---------
Rang B
Fēku (Finte)
Taijutsu
Rang: B
Beschreibung: Der Angreifende taucht plötzlich hinter seinem Gegner auf und schlägt mit der Faust in dessen Nacken.
inei konaya (Schattenmühle)
Taijutsu
Rang:B
Beschreibung: Der Anwender packt einen Arm des Gegners und schlägt mit der Faust gegen das Schultergelenk von diesem. Direkt im Anschluß tritt der Anwender die Beine seines Gegners weg.
nei kasugai (schwarze Klammer)
Rang: B
Beschreibung: Der Anwender taucht hinter seinem Gegner auf und packt diesen an seinen Handgelenken. Daraufhin zieht er diese nach hinten und rammt sein Knie in dessen Rücken. Im Idealfall wird er dabei dessen Wirbelsäule treffen.
Name : Hurippu Huroppu Keri (Flip Flop Tritt)
Rang : B
Element : nichts
Reichweite : Beine
Chakraverbrauch : kaum
Ortschaft: Überall
Beschreibung : Eigentlich ein Konter gegen Stiche und horizontale Hiebe, da man bei diesem Tritt nach hinten abtaucht und sich mit den Händern abfängt, während man die Beine nach oben zieht und so dem Gegner einen Kinnhaken verpasst.
Vorraussetzung: keine
Name : Nami Oru [Welle brechen]
Rang : B
Element : Keines
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Mittel
Ortschaft: Überall (wurde von Tsuki entwickelt)
Beschreibung :
Man lädt die Klinge mit elementlosem Chakra auf, und überzieht dann den Gegner mit einer schnellen Folge von Angriffen, die sogar eine Welle durchbrechen könnten. Keine Fingerzeichen benötigt, dafür aber kurze Konzentrationsphase.
Name: Kaimon = Tor des Anfangs
Element: keines
Typ: Offensiv
Rang: B
Reichweite: Nah
Ortschaft: Überall
Beschreibung:
Man aktiviert das erste der acht inneren Tore und erhält so fünfmal mehr Kraft und Geschwindigkeit als normalerweise. Dieses Tor befidnet sich im Gehirn
Name: Kyuumon = Tor der Heilung
Element: keines
Typ: Offensiv
Rang: B
Reichweite: Nah
Ortschaft: Überall
Beschreibung:
Man aktiviert das zweite der acht inneren Tore und erhält so mehr Ausdauer. Personen die vom Kampf erschöft sind, fühlen sich als ob der Kampf gerade erst beginnt.
Dieses Tor befidnet sich ebenfalls im Gehirn.
Name: Seimon = Tor des Lebens
Element: keines
Typ: Offensiv
Rang: B
Reichweite: Nah
Ortschaft: Überall
Beschreibung: Das dritte Tor befindet sich im Rückenmark und gibt dem Anwender noch mehr Ausdauer und ermöglicht ihm schneller zu denken. Es hebt die Begrenzung des Nervensystems auf. Als Nebeneffekt wird die Haut
---------
Rang A
Name: Shoumon = Tor des Lebens oder Tor des Schmerzes
Element: keines
Typ: Offensiv
Rang: A
Reichweite: Nah
Ortschaft: Überall
Beschreibung: Tor Nr.4 ermöglicht es dem Anwender mehr Sauerstoff zu erhalten, zudem spürt man keine Schwerzen mehr, was jedoch auch ein Nachteil ist, da Schmerzen ein Warnsignal des Körpers sind um zu verhindern, das die Verletzung größer wird.
Name: Tomon = Tor der Beschränkung
Element: keines
Typ: Offensiv
Rang: A
Reichweite: Nah
Ortschaft: Überall
Beschreibung: Das fünte Tor gibt die Begrenzung des Chakras frei und man kann so viel mehr Chakra für seine Angriffe verwenden, die dadurch sehr stark werden.
Name: Keimon = Tor des Sehens
Element: keines
Typ: Offensiv
Rang: A
Reichweite: Nah
Ortschaft: Überall
Beschreibung: Das sechste Tor erlaubt es dem Anwender mehr Fett und Proteine zu verbrennen um mehr Ausdauer und Energie zu erhalten. Die Schläge und Tritte die man ausführt wenn Keimon geöffnet ist fangen an zu brennen.
Ashibarai (Fußfeger)
Taijutsu
Rang: A
Beschreibung: Der Angreifer taucht in der Position eines tiefen Ausfallschrittes vor dem Gegner auf und fegt diesem die Beine weg.Gleichzeitig versucht er den Anwender schnell mit der Faust, in welcher Chakra konzentriert wurde in den Magen zu schlagen.
Name: Asakujaku = Morgenpfau
Element: keines
Typ: Offensiv
Rang: A
Ortschaft: Überall
Beschreibung: Man muss hierfür das sechste der acht inneren Tore aktiviert haben.
Bei diesem Jutsu kickt man den Gegner zuerst in die Luft und verprügelt ihn dann mit brennenden Faustschlägen. Der Gegner wird dabei in eine Flammenaura gehüllt.
Dadurch das die Schläge brennen entsteht hinter dem Gegner ein ausgebreiteter Pfauenschwanz, daher der Name der Technik.
---------
Rang S
Inei odori (Schattentanz)
Rang: S Taijutsu
Vorraussetzung: Kekkeigenkai des Nekoyami-Clans.
Beschreibung: Der Anwender taucht hinter seinem Opponenten auf und zieht diesen mit in die Schattenwelt. Dort ist der Gegner nicht in der Lage etwas zu sehen und der Anwender bewegt sich unheimlich schnell kreisförmig um diesen herum und schlägt in einer Kombination aus verschiedenen Angriffen immer wieder auf Nervenpunkte und Organe des Opfers. Der letzte, mit viel Chakra verstärkte Schlag geht gegen dessen Brustkorb und befördert das Opfer wieder in die reale Welt.
Mii shikkōnin (Die drei Henker)
Rang: S Taijutsu
Während der Zeit als Anbu-Squat selbst entwickeltes Jutsu
Vorraussetzung: Kekkeigenkai des Nekoyami-Clans.
Beschreibung: Der Anwender taucht neben dem Opponenten auf und zieht diesen mit in seine Schattenwelt. Dort angekommen bilden sich zwei Schemen, welche dann zu Kopien des Anwenders werden. Die beiden Doppelgänger halten jeweils einen Arm des Gegners fest und der Anwender selbst konzentriert Chakra in seiner Faust, welche daraufhin mit voller Wucht auf dessen Brustkorb schlägt.
Dadurch wird immenser Schaden angerichtet, welcher den Opponenten besiegt. Die beiden Doppelgänger werfen das Opfer danach wieder in die reale Welt und lösen sich auf.
---------
Medicjutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
Aloah liebe Userschaft des Eternal,
Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE
Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)
LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris
Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE
Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)
LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris
Justuliste Kenshin Nekoyami
- Toshiro Rengoku
- ||
- Beiträge: 4807
- Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
- Im Besitzt: Locked
- Discord: iKirin#0001
- Vorname: Toshiro
- Nachname: Rengoku
- Alter: 23
- Größe: 1.78m
- Gewicht: 73 kg
- Stats: 39/39
- Chakra: 10
- Stärke: 1
- Geschwindigkeit: 4
- Ausdauer: 9
- Ninjutsu: 10
- Genjutsu: 1
- Taijutsu: 4
- Lebenspunkte: 100
- Abwesend?: Nein
Soo zuersteinmal ALLE Technicken raus, bei dennen steht, dass sie ein anderer Chara entwickelt hat. Du darfst diese nämlich NUR dann lernen, wenn die Charas in deiner Story vorkommen, und du die erlaubniss der User hast, ihre Jutsus zu lernen.
Bei Takero musst du dich an FUDO HIKARI wenden, weil das sein ehemaliger ZA war.
Ausserdem selbsterfundene Techniken kennzeichnen.
So far
Tsuki
Bei Takero musst du dich an FUDO HIKARI wenden, weil das sein ehemaliger ZA war.
Ausserdem selbsterfundene Techniken kennzeichnen.
So far
Tsuki
<Toshiro redet> ◈ Toshiro denkt ◈ <Puck redet> ◈ Puck spricht mental ◈ Toshiro spricht mental
CharaBW <> Offene NBWs
ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya
2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin
CharaBW <> Offene NBWs
ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya
2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin
- Ryuuzaki Yagami
- ||
- Beiträge: 4644
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:41
- Im Besitzt: Locked
- Vorname: Ryuuzaki
- Nachname: Yagami
- Alter: 29 Jahre
- Größe: 1,81 Meter
- Gewicht: 77 Kilogramm
- Stats: 48
- Chakra: 5
- Stärke: 5
- Geschwindigkeit: 8
- Ausdauer: 10
- Ninjutsu: 10
- Genjutsu: 0
- Taijutsu: 10
- Lebenspunkte: 100
- Abwesend?: Nein
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast