Rang des Charakters: Jounin
Anzahl der Jutsus: E Rang [6/15] / D Rang [7/20] / C Rang [16/25] / B Rang [5/5 Stück] / A Rang [3/3 Stück]
Ninjutsu
Rang E
Name: Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln; dabei wird sogar die Stimme kopiert. Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich "unsichtbar" bewegen.


Name: Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst 8Sichtkontakt mit dem Tauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sich schnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.
Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Original zu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen: Schaf, Schlange, Tiger

Name: Kakuremino no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Kakuremino no Jutsu (wörtlich übersetzt: "Jutsu der Tarnung") ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der genauso aussieht wie der Hintergrund.

Name: Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standartmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oder kugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zu entkommen.

Name: Jibaku Fuda: Kassei ( Explosionstag aktivieren ) )
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtweite
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technik ist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraft verstärken.

---------
Rang D
Name: Kage Shuriken no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Kein
Reichweite: Wurfweite
Beschreibung: Der Anwender dieser Kunst wirft ein Shuriken während ein Zweites im Toten Winkel des Ersten versteckt ist und vom Gegner nicht gesehen wird.

Name: Shunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Reichweite: Weit, je nach Ausdauerwert
Beschreibung: Shunshin no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das dem Anwender erlaubt, in einem kurzen Augenblick zu verschwinden oder zu erscheinen; sei es für die Flucht oder zum Angriff. Um das zu erleichtern, benutzt der Ninja häufig Dinge die in der unmittelbaren Umgebung sind -wie z.B. Blätter, Sand oder Nebel- um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zu verschleiern. Man kann es im Grunde als sehr schnelles Bewegen sehen, eine Steigerung dieser Technik wäre das Hiraishin no Jutsu.

Name: Tobidôgu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Voraussetzung: Schriftrolle
Beschreibung: Waffen die zu schwer oder zu unhandlich sind um ständig mit sichherumgetragen zu werden, können mit diesem Jutsu bequem alsBeschwörungsJutsu verstaut werden. Die Schriftrolle muss zu diesemZweck für die Objekte, welche sie beherbergen soll geschrieben sein undwird wie jede Andere aktiviert um die entsprechenden Objekte wiederherbei zu rufen.

Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der LagegeradeFläschen hochzu laufen, egal ob das nun Bäume...sindoderWände....Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

Name: Doton: Shinjū Zanshu no Jutsu ("Erdfreisetzung: Technik der Enthauptung im Geiste")
Rang: D-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, welches der Überraschung des Gegners dient und sich besonders gut dazu eignet, Genin, die den feindlichen Chakrafluss noch nicht spüren können, zu überwältigen. Eigentlich ist diese Kunst jedoch erfunden worden, um den Gegner zu enthaupten oder zu foltern. Der Anwender taucht unter die Erde und zieht dann den Gegner am Bein unter die Erde, sodass nur noch dessen kopf zu sehen ist. Der Anwender selber taucht danach sofort wieder auf.
Name: Suiton: Suishū Gorugon ("Wasserfreisetzung: Wasserangriff des Starkströmenden Regens")
Rang: D-Rang
Beschreibung: Bei diesem Jutsu erzeugt der Anwender eine riesige Masse an Wasser, die dann in Form einer Schlange auf den Gegner zukommt und diesen beißt.
---------
Rang C
Name: Kuchiyose no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch (Je nach Kuchiyose)
Voraussetzung: Blutpakt
Beschreibung: Mit dieser Technik lassen sich Tiere oder andereLebewesenbeschwören, solange man einen Pakt geschlossen hat. Manunterschreibtmit seinem Blut, um seine Identität zu bezeugen. EinigeArten verlangenvon den Beschwörern Respekt, Loyalität oder sogar Opfer.


Name: Suimen Hokou
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Voraussetzung: Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nurdasdiesesJutsueine noch bessere Chakrakontrolle benötigt.Anschließenderlaubt esdemAnwender sich auf dem Wasser, ohne unter zugehen, fortzu bewegen.

Name: Kai
Rang: C
Typ: Abwehr
Beschreibung: Damit ist man in der Lage, Genjustu bis zum selben Rang auflösen zu können.
Name: Tsuchi Bunshin no Jutsu ("Technik der Erdkörperteilung")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist eine Technik, bei der man einen Doppelgänger aus Erde erschafft. Wenn man angegriffen wird, kann man mit diesem den Platz tauschen.
Name: Doton: Dochū Eigyo no Jutsu ("Erdfreisetzung: Technik der Untergrund-Fisch-Projektion")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Erd-Jutsu. Der Anwender begibt sich unter die Erde und versteckt sich dort.
Name: Doton: Doroku Gaeshi ("Erdversteck: Zurückschlagendes Erdland")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Doton-Jutsu. Nachdem der Anwender mit beiden Händen auf den Boden schlägt, erhebt sich eine schützende Erdmauer vor ihm. Diese Doton Mauer kann alle Ninjutsus und Taijutsus bis zum C-Rang abwehren. Es ist dem Anwender möglich sogar B-Rang Suiton Jutsus damit aufzuhalten, allerdings können D-Rang Raiton Jutsus diese Mauer schon zerstören.
Name: Doton: Doryū Taiga ("Erdfreisetzung: Großer strömender Schlammfluss")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Doton-Jutsu, bei dem, nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt werden, unter den Füßen des Gegners ein Schlammfluss entsteht, wodurch dieser ausrutscht und mitgerissen wird.
Name: Suiton: Mizuame Nabara ("Wasserversteck: Fangendes Stärkesirupfeld")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu, mit welchem, nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, er eine klebrige Flüssigkeit aus dem Mund spuckt. Wenn der Gegner auf diese Flüssigkeit tritt, bleiben seine Füße daran kleben. Wenn man allerdings sein Chakra auf seine Füße konzentriert, kann man über diese klebrige Flüssigkeit laufen, ohne stecken zu bleiben und den gefangenen Gegner angreifen.
Name: Suiton: Mizurappa ("Wasserfreisetzung: Wasserflutwelle")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Suiton-Jutsu. Der Anwender verschießt dabei einen starken Wasserstrahl aus dem Mund.
Name: Suiton: Hahonryū ("Wasserfreisetzung: Zerstörerischer reißender Strom")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist eine Wasser-Technik von Yamato. Er erschafft eine kleine Strömung, die den Gegner hinwegspült. So kann man einen Gegner von sich wegspülen und so Taijutsuangriffe vereiteln.
Name: Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Bei Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses") wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Wasser gesperrt. In diesem Wasser kann sich das Opfer nicht bewegen. Um das Jutsu aufrechzuerhalten muss der Anwender die Kugel berühren, da sonst der Chakrafluss einbricht.
Name: Suiton: Teppōdama ("Wasserfreisetzung: Geschoss")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu, bei dem der Anwender Chakra im Mund schmiedet, es in Wasser umwandelt und in Form von Kugeln auf den Gegner schießt. Dieses Suiton-Jutsu benötigt keine Wasserquelle in der Umgebung.
Name: Suiton: Mizu no muchi ("Wasserfreisetzung: Kunst der Wasserpeitsche")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, bei dem aus Wasser eine Peitsche erschaffen wird. Diese Wasserpeitsche kann man zum Angreifen oder zum Fesseln von Gegnern benutzen. Mit ihr kann man dem Gegner auch Stromschläge verpassen, vorausgesetzt er kommt mit der Peitsche in Berührung.
---------
Rang B
Name: Doton: Domu ("Erdfreisetzung: Erdspeer")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, mit dem man die eigene Haut verhärten kann, indem man Chakra über den ganzen Körper fließen lässt. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, wird seine Haut dunkler und sein Körper wird härter als Stein. Zusätzlich wird das Taijutsu des Anwenders stärker, weil er nun sehr viel schwerer also zuvor ist. Jedoch leidet seine Geschwindigkeit unter seiner neuen Kraft. Da Raiton im Elementzyklus über dem Doton steht, kann man diesen Schutz mit einem Raitonjutsu durchbrechen.
Name: Doton: Doryu Heki ("Erdfreisetzung: Sich erhebender Erdwall")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist eine Technik, mit der man, nachdem man das entsprechende Fingerzeichen geformt hat, eine Mauer aus Erde entstehen lässt, die vor gegnerischen Angriffen schützt. Diese Doton Mauer kann alle Ninjutsus und Taijutsus bis zum B-Rang abwehren. Es ist dem Anwender möglich sogar A-Rang Suiton Jutsus damit aufzuhalten, allerdings können C-Rang Raiton Jutsus diese Mauer schon zerstören.
Name: Suiton: Suijinheki ("Wasserfreisetzung: Wassermauereinzäunung")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, das zur Abwehr dient. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, schützt ihn eine Wasserbarriere kurzzeitig vor Angriffen. Der Zweite Hokage kann diese Technik in völliger Abwesenheit einer Wasserquelle benutzen, indem er Wasser rein aus seinem Chakra erzeugt, welches er aus seinem Mund strömen lässt, dafür verbraucht es aber auch mehr Chakra. Mit diesem Jutsu kann man normale Ninjutsus bis zum B-Rang aufhalten. Katon Jutsus können bis zum A-Rang aufgehalten werden, dafür können aber schon C-Rang Doton Jutsus diese Wassermauer vernichten.
Name: Suiton: Suikōdan no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wasserhaigeschosses")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu von Kisame Hoshigaki. Der Anwender erschafft aus Wasser einen großen Hai, der auf den Gegner zustürmt.
---------
Rang A
Name: Meisai Gakure no Jutsu
Rang: A
Typ: Unterstützend
Beschreibung:
Nachdem man die benötigten Fingerzeichen gemacht hat, wird man praktisch unsichtbar. Allerdings wirkt diese Technick nicht gegen das Sharingan oder Byakugan, da man mit diesen den Chakrafluss sehen kann.
Name: Suiton: Daibakufu no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des großen Wasserfalls")
Rang: A-Rang
Beschreibung: Dies ist eine Technik, mit der man eine riesigen Welle auf den Gegner schießen kann, welche einer Naturkatastrophe ähnelt. Man braucht eine ungeheuere Menge Chakra, um dieses Jutsu durchführen zu können.
Name: Suiton: Koka Suijin ("Wasserversteck: Festes Wasserstrudel-Schwert")
Rang: A-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu des Zweiten Hokages. Nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, lässt er Wasser unter dem Gegner explodieren, um diesen so in die Luft zu befördern. Der zweite Hokage erschafft dann um seinen Arm eine große Wasserklinge und bohrt mit dieser den Feind zurück ins Wasser. Dort wird aus dem Wasserschwert ein großer Wasserstrudel.
---------
Rang S
---------
Genjutsu
Rang E
---------
Rang D
Name: Hana no Bunshin
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Beschreibung: Hana no Bunshin ist ein Genjutsu, welches den Anwender, nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat und ein Feind ihn angreift, zu Blüten zerfallen lässt. Diese Blüten umschwirren den Gegner, um ihn abzulenken. Während der Gegner mit den Blüten beschäftigt ist, tarnt sich der Anwender als ein Baum oder Anderes, oder flüchtet.
---------
Rang C
Name: Kori Shinchou no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering-Mittel (je nach Andauern der Illusion)
Reichweite: Mittel-Weit
Beschreibung: Kori Shinchou no Jutsu ist ein Genjutsu, welches von Ninja aus Amegakure angewandt wird. Der Anwender verwirrt mit dieser Illusion den Gegner und lässt diesen unbemerkt immer wieder denselben Weg laufen, bis er völlig erschöpft ist. Diese Technik ist schwer zu durchschauen, da man sie lange nicht bemerkt.
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Taijutsu
Rang E
---------
Rang D
Name: Chuugaerikeri (Saltotritt)
Typ: Tai-Jutsu
Rang: D
Voraussetzung: viel höhere Position als Gegner
Beschreibung: Ein Vorwärtssalto mit einem gestreckten Bein, dass auf den Schädel des Gegner gedonnert wird.
Name: Suubai Mawarigeri (Mehrfach Drehkick)
Element: keines
Typ: Tai-Jutsu
Rang: D
Ortschaft: Überall
Beschreibung: Mehrere Drehtritte in schneller Abfolge, wenn man es übertreibt kann es schnell mal zu Gleichgewichtsstörungen kommen.
Name: Fallback Kick
Typ: Tai
Rang: D
Reichweite: Nah
Beschreibung: Eine Technik, bei der man sich zurückfallen lässt um so dem Gegner einen Tritt zu verpassen, der ihn schräg nach hinten fliegen lässt.
---------
Rang C
Name: Kata Nage (Schulterwurf)
Rang : C
Typ: Tai
Reichweite : Griff
Chakraverbrauch : kaum
Beschreibung : Ein Konter gegen normale Schläge, bei dem man den Arm packt und den Gegner über die Schulter wirft.
Vorraussetzung: keine
Name : Shikage Keri (Toter Winkel Tritt)
Rang : C
Typ: Tai
Reichweite: Beine
Chakraverbrauch : wenig
Beschreibung : Da viele Ninjas gerne mal hinter den Rücken Shunshinnen), dient diese Technik dazu mit dem Bein hinter den Rücken zu stechen, ohne sich umdrehen zu müssen und so den Angreifer zu überraschen.
Vorraussetzung: keine
---------
Rang B
Selbsterfunden
Name : onkyo sókudo tsukúe (sonic blow)
Rang : B
Typ : Taijutsu
Reichweite : Schlagreichweite
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung :
Benötigt: 2 Kataren
Bei dieser Kunst Stößt man 8-mal mit seiner Katare zum Gegner. Die Stoßgeschwindigkeit ist zu den Moment fast so schnell, das es für ungeübte Augen wirkt, als wenn man so schnell zu Schlägt wie der Schall.
Allerdings ist die Geschwindigkeit dabei so hoch, dass der Anwender nicht gezielt auf eine Stelle des Gegners zuschlagen kann. Es passiert auch nicht selten, dass der Anwender daneben schlägt.
Sollte es dem Gegner auch gelingen, einen Angriff abzuwehren, so ist der Anwender nicht mehr in der Lage, die weiteren Schläge weiter durch zu führen.
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Medicjutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------