Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Hyuuga Izanami
Im Besitzt: Locked

Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Hyuuga Izanami » So 4. Apr 2010, 01:23

JUTSUS

Rang des Charakters: Jounin
Chakranatur: Fuuton [Wind]; Suiton [Wasser]
Link zur Charakterbewerbung: Link
Anzahl der Jutsus: 39/81
[E: 6/15; D: 11/25; C: 13/30; B: 6/7; A: 2/4; S: 0/0]
Stats des Charakters:
    Chakra : 5
    Stärke : 5
    Geschwindigkeit : 7
    Ausdauer : 7
    Ninjutsu : 5
    Genjutsu : 3
    Taijutsu : 7



Ninjutsu

Rang E

Name: Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln, dabei wird sogar die Stimme kopiert. Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich"unsichtbar" bewegen.

Name: Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst (Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sich schnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.

Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standard mäßig in der Ninja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Original zu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger

Name: Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standartmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oder kugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zuentkommen.

Name: Jibaku Fuda: Kassei ( Explosionstag aktivieren )
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtweite
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra umden Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technikist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraftverstärken.



Rang D

Name: Shunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Reichweite: Weit, je nach Ausdauerwert
Beschreibung: Shunshin no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das dem Anwender erlaubt,in einem kurzen Augenblick zu verschwinden oder zu erscheinen; sei esfür die Flucht oder zum Angriff. Um das zu erleichtern, benutzt der Ninja häufig Dinge die in der unmittelbaren Umgebung sind -wie z.B. Blätter, Sand oder Nebel- um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zuverschleiern. Man kann es im Grunde als sehr schnelles Bewegen sehen, eine Steigerung dieser Technik wäre das Hiraishin no Jutsu.

Name: Tobidôgu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Voraussetzung: Schriftrolle
Beschreibung: Waffendie zu schwer oder zu unhandlich sind um ständig mit sich herum getragen zu werden, können mit diesem Jutsu bequemals Beschwörungsjutsu verstaut werden. Die Schriftrolle muss zu diesem Zweck für die Objekte, welche sie beherbergen soll geschrieben sein und wird wie jede Andere aktiviert um die entsprechenden Objekte wieder herbei zu rufen.

Name : Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
Rang : D-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Sehr gering
Beschreibung : Dies ist eine Technik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegeln kann. Es ist das Gegenstück des Tobidogu, mit welchem man diese Waffen dann beschwören kann.

Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra inseine Füße und ist so in der Lage gerade Fläschen hoch zu laufen, egal ob das nun Bäume sind oder Wände. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

Name: Fūton: Kami Oroshi ("Windversteck: Göttlicher Fallwind")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah - fern
Beschreibung: Der Anwender lässt hierbei einen Wirbelsturm entstehen, der auf den Gegner zurast. Dieser Wirbelsturm reisst den Gegner mit sich und fügrt diesem leichte Schnittwunden am ganzen Körper zu.

Name: Ayatsuito no Jutsu - Fadentechnik
Rang: D -Rang
Chakraverbrauch: gering
Voraussetung: Faden jeglicher Art.
Beschreibung: Mit dieser Technik kann man Fäden (aus Chakra oder anderem Material) dazu benutzen einen Gegner festzubinden. Uchihas können diese Technik perfekt einsetzen.

Name: Suiton: Suishū Gorugon ("Wasserfreisetzung: Wasserangriff des Starkströmenden Regens")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Beschreibung: Bei diesem Jutsu erzeugt der Anwender eine riesige Masse an Wasser, die dann in Form einer Schlange auf den Gegner zukommt und diesen beißt.


Rang C

Name: Kai
Rang: E-A
Chakraverbrauch: gering-hoch
Reichweite: Nah
Beschreibung:Kai ist ein Nin-Jutsu das dem Anwender erlaubt den Effekt eines Gen-Jutsus abzuwehren. Nachdem man die benötigten Fingerzeichen gemacht hat, kann das Gen-Jutsu an dem Ninja nichts mehr bewirken. Der Ninja kann diese Technik auch dafür verwenden um andere Ninjas zu befreien die nicht im Stande waren das Gen-Jutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren um die Illusion aufzuheben.

Name: Suimen Hokou
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Voraussetzung: Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

Name: Sanzengarasu no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: 10 Meter
Beschreibung: Bei Sanzengarasu no Jutsu ruft der Anwender viele Krähen zu sich her, die dann um den Gegner fliegen und ihn damit verwirren. Dadurch kann er einfacher angegriffen werden. Ein Kamerad, der dunkel angezogen ist und eine dunkle Waffe bei sich trägt, kann dann in dem Schwarm beinahe unbemerkt einen Angriff vorbereiten. Durch die Masse der Krähen kannauch ein Rückzug ohne große Probleme vollzogen werden. Wenn die Krähen nicht mehr benötigt werden, verpuffen diese einfach, wie bei einem Kage Bunshin.

Name: Fūton: Daitoppa ("Windfreisetzung: Großer Durchbruch")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering - sehr hoch
Reichweite: Nah - fern
Beschreibung: Dies ist ein Fūton-Jutsu, mit welchem der Anwender einen großen Windstoß erschafft, der den Gegner frontal erwischt und mitreißt. Je nachdem, wie viel Chakra der Anwender für diese Technik aufbringt, entsteht entweder eine sanfte Brise oder ein wütender Orkan, der sogar Bäume umstürzten lassen kann.

Name: Fūton: Reppūshō ("Windfreisetzung: Sturmwindhandfläche")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah - fern
Beschreibung: Dies ist ein Fūton-Jutsu, bei dem ein Windstoß erzeugt wird, der die Kraft und Geschwindigkeit von Wurfwaffen erhöht, welche dann zunehmend an Gefährlichkeit erhalten.

Name: Fūton: Jūha Shō ("Windfreisetzung: Riesige Kralle")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah - fern
Beschreibung: Dies ist ein Wind-Jutsu, bei dem der Anwender seinen Arm schwingt und dadurch Chakra freisetzt, um so eine fliegende Chakraklinge zu erschaffen. Durch Nutzung von mehr Chakra und stärkerem Schwung entsteht eine stärkere und schnellere Klinge. Zudem sind für dieses Jutsu keine Fingerzeichen von Nöten. Diese fliegende Chakraklinge schneidet sich 1-2 cm tief in den Körper des Gegners.

Name: Fūton: Kaiten Shuriken ("Windversteck: Rotierende Shuriken")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering - gering
Reichweite: Nah - mittel
Beschreibung: Durch Manipulation des Windes kann der Anwender seine Wurfwaffen kontrollieren und sie den Gegner attackieren lassen. Da er die Richtung der Geschosse bestimmt, kann er den Gegner von mehreren Punkten aus attackieren, um die Trefferquote zu erhöhen. Mit diesem jutsu kann man maximal 5 Wind-Shuriken erstellen.

Name: Fūton: Suiran Reppū ("Windelement: Bergsturm")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah - mittel
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, mit dem man einen leichten Wind erzeugt, der verschiedene leichte Gegenstände in die Luft heben kann. Anschließend kann der Anwender den Wind so manipulieren, dass er den schwebenden Gegenstand zum Anwender bringt. So kann der Anwender es schaffen Shuriken zum schweben zu bringen.

Name: Suiton: Teppōdama ("Wasserfreisetzung: Geschoss")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu, bei dem der Anwender Chakra im Mund schmiedet, es in Wasser umwandelt und in Form von Kugeln auf den Gegner schießt. Dieses Suiton-Jutsu benötigt keine Wasserquelle in der Umgebung.


Selbsterfunden
Name: Suiton: Mizu Shiba no Totsugeki [Wasserversteck: Angriff des Wasserviergespanns]
Rang: C
Element: Suiton
Reichweite: mittel-fern
Chakraverbrauch: mittel
Beschreibung:
Bei dieser Wassertechnik wird meist ein Fluss verwendet. Es kann aber auch jedes beliebige andere Gewässer genutzt werden; im Notfall kann auch eine kleine Wasserpfütze verwendet werden, allerdings ist das Jutsu dadurch deutlich schwächer, denn je reißender das Gewässer ist, nimmt diese Technik an Stärke zu. Sobald die Fingerzeichen Saru [Affe], I [Schwein], Inu [Hund], Ne [Ratte], Mi [Schlange] geformt wurden, wird die Wassermenge augenblicklich vergrößert, der Fluss unter anderem reißender und eine schnelle mit vier voran brechenden Pferden im Galopp kommen auf den Gegner zu und begraben ihn unter sich bzw. reißen ihn mit sich mit, bis die Welle langsam wieder abklingt (Geschwindigkeit: 5-6; je nach verwendeter Wasserquelle). Die Größe der Pferde entspricht normalen Pferden, heißt das Stockmaß liegt über 148cm (im Falle dieser Jutsu ist das Stockmaß der Pferde 150cm). Jedoch kann diese Technik sehr schnell durch Dotontechniken geblockt werden, wie z.B. dem Erzeugen eines Erdwalls, ist allerdings besonders dafür geeignet, Feuerjutsus zu bekämpfen (bis B-Rang).
Außerdem ist zu erwähnen, dass je reißender und schneller das Gewässer ist, desto weniger Chakra wird verbraucht. Sollte jedoch keine Wasserquelle vorhanden sein, muss zuvor durch eine andere Suitontechnik eine geschaffen werden.
Ist diese Jutsu beendet, lässt es meist eine mittelmäßige Zerstörung der Umgebung zurück, kann dem Gegner aber eigentlich mehr oder weniger nur von den Füßen reißen und ihn z.B. gegen Felsen drücken. Zudem können durch die Wucht des Wassers Prellungen die Folge sein.
Anmerkung: Bitte mich vorher um Erlaubnis fragen



Selbsterfunden
Name: Fuuton: Kaze Shiba no Totsugeki [Windversteck: Angriff des Windviergespanns]
Rang: C
Element: Fuuton
Reichweite: mittel-fern
Chakraverbrauch: mittel
Beschreibung:
Bei dieser Windtechnik wird meist eine recht starke Windböe verwendet. Es können aber auch ein leichter Lufthauch oder ein gewaltiger Sturm genutzt werden, wobei bei letzterem die Stärke gewaltig zunimmt, sowie der Chakraverbrauch abnimmt; bei ersterem nimmt die Wucht der Technik stark ab. Sobald die Fingerzeichen Saru [Affe], I [Schwein], Inu [Hund], Ne [Ratte], Mi [Schlange] geformt wurden, wird die Luft augenblicklich beschleunigt, die Luft wird schärfer und reißender und eine schnelle mit vier voran brechenden Pferden im Galopp kommen auf den Gegner zu und fügen ihm mittlere Verletzungen in Form von Schnittwunden zu, und reißen ihn mit sich, bis die Welle langsam wieder abklingt (Geschwindigkeit: 5-6; je nach verwendeter „Windquelle“). Die Größe der Pferde entspricht normalen Pferden, heißt das Stockmaß liegt über 148cm (im Falle dieser Jutsu ist das Stockmaß der Pferde 150cm). Jedoch ist diese Technik nicht gerade dazu gedacht, gegen Feuertechniken vorzugehen, da diese ziemlich verstärkt werden, allerdings ist diese Jutsu gut dazu geeignet, Raitontechniken abzuwehren, da sie gegen jene eine Art Wall bilden und z.B. Blitze besser aufhalten (bis B-Rang).
Außerdem ist zu erwähnen, dass je stärker und reißender der Wind ist, desto weniger Chakra wird verbraucht. Ist es jedoch windstill, muss zuvor durch eine andere Fuutontechnik Wind erzeugt werden.
Ist diese Jutsu beendet, lässt es meist eine mittelmäßige Zerstörung der Umgebung zurück.
Anmerkung: Bitte mich vorher um Erlaubnis fragen


Rang B

Name: Kage Bunshin no Jutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: mittel-hoch
Reichweite: Um sich herum
Voraussetzung: Konoha-Technik
Beschreibung: Kage Bunshin no Jutsu (Kage =Schatten ; Bunshin = Doppelgänger ; Jutsu = Kunst) ist ein B-Rang Nin-Jutsu bei dem man keine einfachen Doppelgänger, sondern sogenannte Schattendoppelgänger erschafft, die reale Wesen sind und selbstständig handeln können. Auch Sharingan und Byakugan können nicht den richtigen Gegner erkennen, weil das Chakra gleichmäßig aufgeteilt wird. Desweiteren überträgt ein Schattendoppelgänger alle Informationen die er gesammelt hat an das Original wenn der Doppelgänger verschwindet.

Name: Konbi Henge no Jutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: mittel-hoch
Reichweite: Auf sich und Partner
Beschreibung: KonbiHenge no Jutsu ist ein B-Rang Nin-Jutsu, das genauso funktioniert wie Henge no Jutsu, nur dass hierbei diese Technik von zwei Ninjaangewandt wird, die sich in eine Person verwandeln. Während dieser Form können sie die körperlichen Eigenschaften.

Selbsterfunden
Name: Suiton: Dai Mizu Shiba no Totsugeki [Wasserversteck: Angriff des großen Wasserviergespanns]
Rang: B
Element: Suiton
Reichweite: mittel-fern
Chakraverbrauch: hoch
Beschreibung:
Bei dieser Wassertechnik wird meist ein Fluss verwendet. Es kann aber auch jedes beliebige andere Gewässer genutzt werden; im Notfall kann auch eine kleine Wasserpfütze verwendet werden, allerdings ist das Jutsu dadurch deutlich schwächer, denn je reißender das Gewässer ist, nimmt diese Technik an Stärke zu. Sobald die Fingerzeichen Saru [Affe], I [Schwein], Inu [Hund], Ne [Ratte], Mi [Schlange] geformt wurden, wird die Wassermenge augenblicklich vergrößert, der Fluss unter anderem reißender und eine schnelle mit vier voran brechenden Pferden im Galopp kommen auf den Gegner zu und begraben ihn unter sich bzw. reißen ihn mit sich mit, bis die Welle langsam wieder abklingt (Geschwindigkeit: 7-8; je nach verwendeter Wasserquelle). Da diese Jutsu allerdings die verbesserte Variante des Suiton: Mizu Shiba no Totsugeki ist, wird hier nicht nur mehr Chakra verbraucht, sondern auch die Kraft und die Auswirkungen dieser Technik erhöht. So sind die Pferde diesmal nicht vom Stockmaß her nicht nur 150cm groß, sondern 200cm, decken somit also auch eine größere Fläche ab, als zuvor, und sind natürlich deutlich effektiver als die kleineren Varianten. Denn ist diese Jutsu beendet, lässt es meist eine recht fatale Zerstörung der Umgebung zurück. Wie seine Vorgängervariante ist diese Technik besonders in der Lage, den Gegner von den Füßen zu reißen und ihn gegen Felsen und dergleichen krachen zu lassen. Allerdings können diesmal nicht nur Prellungen die Folge sein, sondern die Wucht des Wassers ist sogar in der Lage Knochen zu brechen.
Jedoch bleiben die Schwächen die gleichen zum Vorgänger: Man kann diese Technik sehr schnell durch Dotontechniken blocken, wie z.B. dem Erzeugen eines Erdwalls; ist allerdings besonders dafür geeignet, Feuerjutsus zu bekämpfen (bis A-Rang).
Außerdem ist zu erwähnen, dass je reißender und schneller das Gewässer ist, desto weniger Chakra wird verbraucht. Sollte jedoch keine Wasserquelle vorhanden sein, muss zuvor durch eine andere Suitontechnik eine geschaffen werden.
Anmerkung: Bitte mich vorher um Erlaubnis fragen



Selbsterfunden
Name: Fuuton: Dai Kaze Shiba no Totsugeki [Windversteck: Angriff des großen Windviergespanns]
Rang: B
Element: Fuuton
Reichweite: mittel-fern
Chakraverbrauch: hoch
Beschreibung:
Bei dieser Windtechnik wird meist eine recht starke Windböe verwendet. Es können aber auch ein leichter Lufthauch oder ein gewaltiger Sturm genutzt werden, wobei bei letzterem die Stärke gewaltig zunimmt, sowie der Chakraverbrauch abnimmt; bei ersterem nimmt die Wucht der Technik stark ab. Sobald die Fingerzeichen Saru [Affe], I [Schwein], Inu [Hund], Ne [Ratte], Mi [Schlange] geformt wurden, wird die Luft augenblicklich beschleunigt, die Luft wird schärfer und reißender und eine schnelle mit vier voran brechenden Pferden im Galopp kommen auf den Gegner zu und fügen ihm schwere Verletzungen in Form von Schnittwunden zu, und reißen ihn mit sich, bis die Welle langsam wieder abklingt (Geschwindigkeit: 7-8; je nach verwendeter "Windquelle"). Da diese Jutsu die verbesserte Variante des Suiton: Kaze Shiba no Totsugeki ist, wird hier nicht nur mehr Chakra verbraucht, sondern auch die Kraft und die Auswirkungen dieser Technik erhöht. So sind die Pferde diesmal nicht vom Stockmaß her nicht nur 150cm groß, sondern 200cm, decken somit also auch eine größere Fläche ab, als zuvor, und sind natürlich deutlich effektiver als die kleineren Varianten. Denn ist diese Jutsu beendet, lässt es meist eine recht fatale Zerstörung der Umgebung zurück.
Jedoch bleiben die Schwächen die gleichen zum Vorgänger: Diese Technik ist nicht gerade dazu gedacht, gegen Feuertechniken vorzugehen, da diese deutlich verstärkt werden, allerdings ist diese Jutsu gut dazu geeignet, Raitontechniken abzuwehren, da sie gegen jene eine Art Wall bilden und z.B. Blitze besser aufhalten (bis A-Rang).
Außerdem ist zu erwähnen, dass je stärker und reißender der Wind ist, desto weniger Chakra wird verbraucht. Ist es jedoch windstill, muss zuvor durch eine andere Fuutontechnik Wind erzeugt werden.
Anmerkung: Bitte mich vorher um Erlaubnis fragen





Genjutsu

Rang D

Name: Hana no Bunshin
Rang:
D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Beschreibung: Hana no Bunshin ist ein Genjutsu, welches den Anwender, nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat und ein Feind ihn angreift, zu Blüten zerfallen lässt. Diese Blüten umschwirren den Gegner, um ihn abzulenken. Während der Gegner mit den Blüten beschäftigt ist, tarnt sich der Anwender als ein Baum oder Anderes, oder flüchtet.



Taijutsu

Rang E

Name: Jūken ("Sanfte Faust")
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering-Sehr hoch
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Dies ist die Basistechnik des gleichnamigen Kampfstils. Bei diesem Jutsu greift der Anwender den Gegner an, gibt bei einem Treffer, sogar schon bei einer leichten Berührung, sein Chakra in dessen Chakrazirkulationssystem ab und kann damit die inneren Organe schwer schädigen, da sie eng mit den Chakrabahnen verbunden sind. Meisterhafte Anwender dieser Technik können deshalb ihre Gegner mit nur einem einzigen Schlag töten. Rein technisch ist es auch möglich, unter Zuhilfenahme von chakraleitenden Materiaien (Waffen, o.Ä.) die Reichweite des Jūken zu erhöhen. Auch kann der Anwender dank seiner außergewöhnlich guten Chakrakontrolle, die mit dem Training des Jūken einhergeht, kleine Nadeln aus Chakra bilden, die in der Lage sind, durch Chakra verstärkte Materialien zu durchtrennen.


Rang D

Name: Dainamikku Entorī ("Dynamischer Auftritt")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, bei dem der Anwender auf den Gegner zu springt und ihm in der Luft einen Tritt verpasst.

Name: Konoha Reppū ("Konoha Sturmwind"
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender führt dabei einen Drehkick mit der Ferse auf Fußhöhe des Gegners aus, der durch die hohe Geschwindigkeit und Energie so an Kraft gewinnt, dass er zu Boden fällt und dabei weggeschleudert wird.

Name: Konoha Senpū ("Konoha Wirbelwind")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, dessen Ursprung bei Ninja aus Konohagakure liegt. Der Anwender führt dabei einen schnellen Drehkick mit dem Fußrücken aus. Die Anzahl der Tritte kann dabei beliebig erhöht werden, solange die Kraft des Anwenders ausreicht. Es ist möglich, mit den Tritten aus verschiedenen Höhen anzugreifen, um dem Gegner das Ausweichen zu erschweren.


Rang C

Name: Hakkeshō Kaiten ("Acht Trigrammhandflächenrotation")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Dies ist eine Technik, die normalerweise nur die Mitglieder aus der Hauptfamilie des Hyūga-Clans beherrschen. Dabei wird überall aus dem Körper Chakra abgegeben. Während dieses Prozesses dreht man sich so schnell, dass sämtliche physische Angriffe abgeblockt und zurückgestoßen werden. Dieses Jutsu erweist sich deshalb als schwierig, weil selbst Jōnin ihr Chakra meist nur aus den Händen oder Füßen freisetzen können, jedoch erfodert diese Technik eine Abgabe von überall aus dem Körper heraus. Um dies zu erreichen, sollte man vorher das Jūken gemeistert haben. Neji schafft dies, obwohl er in der Nebenfamilie aufwächst, und beherrscht somit auch diese mächtige Defensive.

Name: Konoha Dai Senpū ("Konohas großer Wirbelwind")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Konohatechnik; Konoha Senpū
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu aus Konohagakure und eine verbesserte Version des Konoha Senpū. Der Anwender führt dabei einen noch schnelleren Drehkick mit dem Fußrücken aus. Die Anzahl der Tritte kann dabei beliebig erhöht werden. Man kann auch aus verschiedenen Höhen angreifen, um dem Gegner das Ausweichen zu erschweren.

Name: Konoha Shōfū ("Konohas aufsteigender Wind")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender attackiert oder entwaffnet mit einem schnellen, nach oben gerichteten Tritt den Gegner.

Name: Kage Buyō ("Schatten-Laubtanz")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist eine Technik aus Konohagakure. Ist der Gegner in der Luft, folgt man ihm unbemerkt in seinem Schatten. Von dort aus kann man neue Angriffe oder Jutsu, wie Omote Renge und Shishi Rendan einsetzen.



Rang B

Name: Hakkeshō Dai Kaiten ("Acht Trigrammhandflächen, große Rotation")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Hyuuga Clan; Hakkeshō Kaiten
Beschreibung: Dies ist eine verstärkte Form des Hakkeshō Kaiten. Sie ist wesentlich größer und stärker als das normale Kaiten und es entsteht eine Druckwelle, die noch in mehreren Metern Entfernung zu spüren ist.

Name: Hakke Rokujūyon Shō ("Acht Trigramme, vierundsechzig Handflächen")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu im Jūken-Kampfstil der Hyūga, für das man zur Anwendung das Byakugan benötigt, um die Tenketsu zu sehen. Dieses Jutsu wird nur in der Gründerfamilie des Hyūga-Clan gelehrt. Natürlich meistert der talentierte Neji auch diese Kunst ohne Anleitung. Er benutzt den Kreis des Hakke (Orakel mit acht Elementen). Ein Gegner, der sich innerhalb dieses Kreises befindet, wird mit 64 Schlägen auf den Chakra-Strom angegriffen. Sind alle Schläge Volltreffer, wird der Chakrafluss des Gegners stark eingeschränkt, was meist dazu führt, dass dieser nicht einmal mehr stehen kann. Dieses gefährliche Jutsu wird in jeder Generation nur an ein Kind weitergegeben.

Name: Hachimon Tonkō: Kaimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Anfangs")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Auf sich selbst
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Man aktiviert das erste der acht inneren Tore, wodurch sich die körperliche Kraft und Geschwindigkeit verdoppelt. Dieses Tor befidnet sich im Gehirn.
Nachteil: Während man das 1. Tor geöffnet hat, kann man maximal 1 C-Rang, B-Rang und A-Rang Jutsu anwenden. Dieses Tor ist maximal 3 Posts haltbar. Nach diesen 3 Posts muss man entweder das 2. Tor öffnen, oder das 1. Tor schliessen.

Name: Omote Renge ("Frontlotus")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Konohatechnik; 1. Tor muss geöffnet sein
Beschreibung: Dies ist ein verbotenes Taijutsu, für das man das erste der inneren Tore öffnen muss. Nachdem der Anwender den Gegner in die Luft befördert hat, folgt er ihm mit Kage Buyō und packt sich den Feind von hinten, indem er ihn mit Bandagen umwickelt. Anschließend rammt der Anwender den Gegner mit Hochgeschwindigkeit kopfüber in den Boden.


Rang A

Name: Hakke Hyakunijūha Shō ("Acht Trigramme, hundertachtundzwanzig Handflächen")
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Hyuuga Clan; Hakke Rokujūyon Shō
Beschreibung: Dies ist eine Erweiterung des Hakke Rokujūyon Shō. Zum Einsatz kam es bisher nur während dem Kampf von Neji und Kidōmaru, wobei Neji Kidōmarus Spinnen zerstören musste. Der Orakelkreis, den Neji benutzt, hat im Vergleich zu dem bei Hakke Rokujūyon Shō einen Ring mehr, weswegen sich die Anzahl der Schläge von 64 auf 128 verdoppelt.

Name: Kosa Hō ("Kreuzungs Methode")
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Keine
Beschreibung: Dies ist eine von Might Guy sehr hoch gepriesene Kontertechnik für Taijutsu. Der Anwender fängt den Angriff seines Gegners dabei ab, indem er ihm mit seinem Ellenbogen auf das angreifende Körperteil schlägt und dabei genau einen sehr gebrechlichen Punkt des Knochens angreift. Durch diese Technik bricht der Knochen des Gegners.

Hyuuga Izanami
Im Besitzt: Locked

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Hyuuga Izanami » So 4. Apr 2010, 01:24

Fertig =)
Manege frei für's Bewerten xD

Nakamura Masaru
Im Besitzt: Locked

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Nakamura Masaru » So 4. Apr 2010, 03:58

Ich würde dir empfehlen Kai unter C-Rang einzufügen. Mit Genjutsu 3 kannst du zwar lediglich Genjutsus bis zum D-Rang erkennen, dennoch würde ich es dort einfügen, da du sowieso noch mehr als genug C-Rang Slots frei hast.

Mfg Masaru

Hyuuga Izanami
Im Besitzt: Locked

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Hyuuga Izanami » So 4. Apr 2010, 11:52

Na dann^^

Änderungen:
* Kai in den C-Rang-Bereich verschoben
* Übersicht der Jutsuanzahl der 1. Änderung angepasst

Sonst noch Änderungen gewünscht?^^

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » So 4. Apr 2010, 12:14

Ja ich will bitte ein D-Rang Taijutsu ham damit du die Taijutsus auf dem C-Rang und darüber haben darfst ^^"

mfg
Peder

EDIT: Ich persönlich würde dir empfehlen die B und A Rang Jutsus wenigstens zur Hälfte zu füllen. Nur so als kleiner Tipp am Rande.
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Hyuuga Izanami
Im Besitzt: Locked

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Hyuuga Izanami » So 4. Apr 2010, 21:12

Na dann^^
Hab mir auch gleich die Freiheit genommen, einigige weitere Tai- und Ninjutsu beizufügen ;)


Neu eingefügte Jutsus:

Ninjutsu:
D-Rang:
Fūton: Kami Oroshi
Ayatsuito no Jutsu

C-Rang:
Fūton: Kaiten Shuriken
Fūton: Suiran Reppū
Raiton: Raikyū

Taijutsu:
D-Rang:
Dainamikku Entorī
Konoha Senpū
Konoha Reppū


C-Rang:
Konoha Shōfū
Konoha Dai Senpū
Kage Buyō

B-Rang:
Hachimon Tonkō: Kaimon
Omote Renge

A-Rang:
Kosa Hō


Ich kann, wenn gewünscht, einige von diesen Jutsus auch wieder streichen, es kam mir nur plötzlich in den Sinn, sie noch hinzuzufügen^^"

Hikari Raijin
Im Besitzt: Locked

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Hikari Raijin » So 4. Apr 2010, 21:21

Angenommen,

man will dich ja zu nichts zwingen :/

Nakamura Masaru
Im Besitzt: Locked

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Nakamura Masaru » So 4. Apr 2010, 21:35

Angenommen

Mfg Masaru

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » So 4. Apr 2010, 22:09

Auch wenn das jetzt unnötig ist fühle ich mich fast schon verpflichtet hier noch ein Angenommen zu geben, da ich noch Kritik hatte ^^"

mfg
Peder
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Kishiro
Im Besitzt: Locked

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Kishiro » Mi 19. Mai 2010, 17:17

Auf Wunsch des Users zur Bearbeitung zurück verschoben.

q.e.d.
Simon

Hyuuga Izanami
Im Besitzt: Locked

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Hyuuga Izanami » So 30. Mai 2010, 17:37

Hyuuga Izanami hat geschrieben:So, danke nochmal fürs Verschieben beider BW's ;)
Hab dann soweit alles geändert =)


Bin schon seit dem 19. Mai damit fertig xD
Habe allerdings gedacht, es würde reichen, wenn ich's in der Nachbewerbung poste^^"
Also, mein Fehler ;)

Kurz: Kann bewertet werden =) (ist ja nur wegen dem Elementwechsel gewesen)

Kishiro
Im Besitzt: Locked

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Kishiro » So 30. Mai 2010, 17:54

Gut, ist in Ordnung.

Angenommen

q.e.d.
Simon

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Izanami Hyuuga [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » Di 1. Jun 2010, 21:05

Angenommen
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste