Irie Fuuma

Irie Fuuma
Im Besitzt: Locked

Irie Fuuma

Beitragvon Irie Fuuma » Mo 21. Jun 2010, 00:04

JUTSUS 

Rang des Charakters: Missing-nin (C-Rang Nuke)
Chakranatur: Katon
Link zur Charakterbewerbung: Irie Fuuma
Anzahl der Jutsus:
E-Rang: 10 |D-Rang: 13 |C-Rang: 7 |B-Rang: 3 |A-Rang: 0 |S-Rang: 0

Stats des Charakters:
Chakra: 5
Stärke: 2
Geschwindigkeit: 5
Ausdauer: 4
Ninjutsu: 6
Genjutsu: 5
Taijutsu: 3


Ninjutsu 

Rang E 

    Name: Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: Sehr gering
    Reichweite: Selbst
    Voraussetzung: Ninjutsu 1
    Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Ninjutsu, das jeder Shinobi in der Ninja-Akademie erlernt. Das Jutsu erlaubt dem Anwender sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln. Dabei wird sogar die Stimme kopiert.

    Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Selbst
    Voraussetzung: Ninjutsu 1
    Beschreibung: Kawarimi no Jutsu ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird, welcher dann die Gestalt des Anwenders annimmt. So wird dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er sich eine Blöße gibt und angegriffen werden kann. Jedoch muss mit dem jeweiigen Tauschobjekt Sichtkontakt bestehen.

    Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: Sehr gering
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Ninjutsu 1
    Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Berührt so ein Doppelgänger seinen Gegner oder wird berührt, verschwindet er.

    Name: Kakuremino no Jutsu ("Technik des sich-unter-einem-Regenmantel-Versteckens")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Selbst
    Voraussetzung: Ninjutsu 1
    Beschreibung: Kakuremino no Jutsu ist ein Ninjutsu, das im Endeffekt jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der mehr oder weniger genauso aussieht wie der Hintergrund. 

    Name: Nawanuke no Jutsu ("Technik der Fesselentfernung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Selbst
    Voraussetzung: Ninjutsu 1
    Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein Jutsu, mit dem es dem Anwender möglich ist, sich aus z.B Fesseln zu befreien. Um es auszuführen, muss der Anwender seine Gelenke auskugeln, um sich dann von den Fesseln lösen zu können. Selbstverständlich muss das anatomisch realistisch sein.

    Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Explosionstag aktivieren")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: Gering-Mittel
    Reichweite: Sichtweite
    Voraussetzung: Ninjutsu 1
    Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra, um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technik ist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, so besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraft verstärken.

    Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
    Name: Katon: Ohi (Feuerfreisetzung: Kleines Feuer) 
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang:
    Element: Katon 
    Reichweite: 3 cm von der Fingerspitze 
    Chakraverbrauch: sehr gering – gering 
    Lehrer: für jeden verfügbar 
    Beschreibung: Dies ist eine grundlegende Katontechnik. Bei dieser Technik schnippst der Anwender einfach um sie einzusetzen. Nach dem Schnippen entsteht an der Fingerspitze des Anwenders eine kleine Flamme, die ausreicht um etwas anzuzünden. Wenn der Anwender mehr Chakra in seinen Finger leitet, kann er damit seinem Gegner eine leichte Verbrennung zufügen (ähnlich stark wie die bei einem Streichholz)

    Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
    Name: Katon: Chikyū Ondan no Jutsu
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Element: Katon
    Reichweite: Selbst
    Lehrer: für jeden verfügbar
    Chakraverbrauch: Gering
    Beschreibung: Der Anwender sammelt Katonchakra in seinem Körper und verwendet dieses um sich in kalten Regionen zu wärmen. Dieses Jutsu schützt perfekt vor Unterkühlungen.

    Selbsterfunden
    Name: Otogakure no Jutsu ("Kunst der Schallwellen")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: Sehr gering
    Reichweite: Nah bis fern
    Vorausetzungen: Ninjutsu 1, Otogakuretechnik
    Beschreibung: Diese Technik wird den Genin von Otogakure schon auf der Akademie beigebracht, damit diese dorftypische Jutsus lernen und anwenden können. Dieses Jutsu erlaubt dem Anwender Schalwellen ohne Schallverstärker herzustellen, sei es durch Pfiffe, Schreie oder andere Medien. Auch kann der Anwender Schallwellen durch berühren von Körperteilen erzeugen, da man diese durch Chakra zum schwingen bringt. Jeh nach dem wie viel Chakra man in diese Schallwellen bringt, fällt auch deren Stärke aus. Auch können die Schallwellen so ausfallen das sie den Gegner wegschleudern. Doch hierfür braucht man jedoch viel Chakra. Jeh nach dem wie viel Chakra man verwendet fällt auch die Stärke und der Ton der Schallwellen aus. Dies ist jedoch nur eine Beschreibung welche die Fähigkeiten der Jutsus aus Otogakure beschreibt.


Rang D 

    Name: Kage Shuriken no Jutsu ("Technik des Schatten-Shuriken")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Mittel-Fern
    Voraussetzung: Ninjutsu 2, Shuriken
    Beschreibung: Bei Kage Shuriken no Jutsu wirft der Anwender zwei Shuriken hintereinander auf den Gegner, sodass sich eine der Wurfwaffen im Schatten der anderen befindet. Ziel dieser Technik ist es, die Aufmerksamkeit des Gegners auf das erste Shuriken zu lenken, damit er das zweite Shuriken erst bemerkt, wenn es zu spät für ein Ausweichmanöver ist.

    Name: Oboro Bunshin no Jutsu ("Technik der Nebelkörperteilung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering-Mittel
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Ninjutsu 2
    Beschreibung: Das Oboro Bunshin no Jutsu funktioniert ähnlich wie das gewöhnliche Bunshin no Jutsu, kreiert aber eine ganze Schaar von Doppelgängern. Auch diese Doppelgänger können nicht angreifen und auch nicht zerstört werden. Oboro Bunshin no Jutsu wird benutzt, um den Feind zu verwirren und durch Angriffe müde werden zu lassen, damit man selbst gefahrlos angreifen kann.

    Name: Shunshin no Jutsu ("Technik des Körperflimmerns")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering-Hoch
    Reichweite: Nah-Fern
    Voraussetzung: Ninjutsu 2
    Beschreibung: Das Shunshin no Jutsu ist eine Technik, mit der man durch Chakra schnell fliehen oder erscheinen kann. Oft werden dabei Dinge aus der Umgebung wie Blätter oder Sand verwendet, um das genau Erscheinen oder Verschwinden zu vertuschen. Sehr viele erfahrene Ninja beherrschen dieses Jutsu, allerdings ist es nicht möglich das Shunshin no Jutsu im Kampf zu verwenden.

    Ebenfalls ist es möglich, weitere Personen durch Körperkontakt mit diesem Jutsu zu befördern.

    Name: Zankūha ("Schneidende Luftwelle")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering-Mittel
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schallverstärker
    Beschreibung: Zankūha ist ein Ninjutsu bei dem der Anwender einen Windstoß aus den Luftlöchern seiner Handflächen feuert, indem er Luftdruck und Ultraschallwellen bildet und reguliert. Mit 100 Prozent Luftdruck kann man sogar Felsen sprengen. Mit Zankūha können auch Geschosse abgewehrt oder der Boden verändert werden, weswegen diese Kunst auch zur Verteidigung eingesetzt werden kann.

    Name: Ayatsuito no Jutsu ("Technik der Schnurhandhabung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Nah-Mittel
    Voraussetzung: Ninjutsu 2, Faden, Drahtseil oder Ähnliches
    Beschreibung: Ayatsuito no Jutsu ist ein Jutsu, bei dem der Anwender extrem dünne Drahtseile im Kampf nutzt. Die Fäden können dabei zum Fesseln des Gegners genutzt werden oder um dessen Bewegungen einzuschränken. Der Anwender kann die Fäden auch nutzen, um sich in schwierigen Umgebungen leichter und schneller fortbewegen zu können.

    Name: Tobidogu ("Schusswaffen")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Berührung
    Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schriftrolle
    Beschreibung: Tobidogu ist ein Beschwörungstechnik. Dabei berührt der Anwender die Siegel einer Schriftrolle, um das darin versiegelte zu beschwören. 

    Name: Kinobori
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Selbst
    Voraussetzung: Ninjutsu 2 oder Chakra 2
    Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der Lage mit dem Chakra am Boden zu haften. Somit könnte man Wände hochlaufen, oder auch seinen Stand stablisieren. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

    Name: Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
    Rang: D-Rang
    Element: Keines
    Reichweite: Selbst
    Chakraverbrauch: Sehr gering
    Beschreibung: Dies ist eine Technik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegeln kann. Es ist das Gegenstück des Tobidogu, mit welchem man diese Waffen dann beschwören kann. 

    Name: Utsusemi no Jutsu ("Jutsu der leeren Zikadenhülle")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah bis fern
    Vorausetzungen: Ninjutsu 2
    Beschreibung: Utsusemi no Jutsu ist ein Jutsu des Fūma-Clans. Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, kann man seine Stimme von einem bestimmten Ort aus erschallen lassen, sodass der Gegner nicht weiß, wo man sich in Wirklichkeit befindet. Hierbei denkt der Gegner oft das es sich um ein Genjutsu handelt, was ebenfalls mehr zur Verwirrung führt. 

    Name: Ninpō: Sureddono Ketsugō ("Ninjakunst: Weben von Chakrafäden")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Niedrig bis sehr hoch
    Lehrer: für jeden verfügbar
    Vorausetzungen: Ninjutsu 2
    Beschreibung: Der Anwender formt einige Fingerzeichen, danach konzentiert dieser Chakra in seinen Daumen und Zeigefingern. Diese reibt er danach aneinander und dadurch erschafft der Anwender Chakrafäden die er danach für sein Zwecke nutzen kann. Jeh nach Länge des Fadens steigt auch dessen Bedarf an Chakra. doch die maximale Länge des Fadens beträgt etwa 50 Meter. Dieses Jutsu beherrscht der Fuuma Clan perfekt. 

    Selbsterfunden
    Name: Katon: Kaen Jetto ("Feuerversteck: Flammenstrahl")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Element: Katon
    Reichweite: Nah bis mittel
    Lehrer: für jeden verfügbar
    Chakraverbrauch: Gering
    Vorausetzungen: Ninjutsu 2
    Beschreibung: Der Anwender sammelt Katon Chakra in seinem Mund und formt mit einer Hand ein Loch. Nun spuckt er sein Chakra durch dieses Loch und so entsteht ein kleiner Flammstrahl. Wenn diese den Gegner treffen sollte, erleidet er leichte Verbrennungen.

    Selbsterfunden
    Name: Fuuma Sutairu: Utsusemi Senbon no Jutsu ("Fuuma Stil: Technik der leeren Nadelhülle")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah bis fern
    Vorausetzungen: Ninjutsu 2, Senbon, Utsusemi no Jutsu
    Beschreibung: Dieses Jutsu ist eine Entwicklung von Irie Fuuma ung gehört zu seinen persönlichen Jutsus die auf dem Ninjutsu des Fuuma Clans basieren. Der Anwender muss das Utsusemi Senbon no Jutsu beherrschen wenn er diese Technik lernen und anwenden will. Der Anwender konzentiert, bevor er seine Senbon wirft, ein wenig Chhakra in ihnen und wirft diese dann auf den Gegner. Normalerweise hört selbst ein Genin das Pfeifen während die Nadeln auf ihn zufliegen doch durch das Chakra wird durch die Nadeln das Utsusemi no Jutsu abgewendet. So schallt das Pfeifen von einer völlig anderen Richtung und so wird der Gegner von den Nadeln getroffen, obwohl dieser im glauben war das die Nadeln von einer anderen Richtung kamen.

    Selbsterfunden
    Name: Fuuma Sutairu: Sō Shuriken no Jutsu ("Fuuma Stil: Technik der Shuriken-Manipulation")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Reichweite: Wurfreichweite
    Chakraverbrauch: -
    Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 4, Fusha Shuriken, Ninpō: Sureddono Ketsugō
    Beschreibung: Dieser Version des Soushuriken no Jutsu ist ein Jutsu welches auch in dieser Form vom Fuuma Clan genutzt wird. Hier bildet die Ausnahme zum Original, dass Fusha Shuriken verwendet werden und das es Chakrafäden sind, welche ein normales Auge nicht sehen kann, anders als Drahtseile. So wird er Effekt doch sehr gesteigert. Nachdem der Fuuma zwei Shuriken wirft kann er diese mit Hilfe von zwei unsichtbaren Chakrafäden, die er an seinem Armen befestigt hat, kontrollieren. Im Idealfall hat der Gegner mit gewöhnlichen Shuriken gerechnet, und wird durch deren Fähigkeit die Richtung zu ändern überrascht.


Rang C 

Selbsterfunden
Name: Otogakure Ninpō: Kando ("Otogakure Ninjakunst: Empfindlichkeit")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Mittel, danach pro Post Gering
Reichweite: 30 Meter
Vorausetzungen: Otogakure no Jutsu, Ninjutsu 4
Beschreibung: Dieses Jutsu ist, anders als die meisten Jutsus die mit Schall zutun haben, nicht offensiver Natur. Das Otogakure Ninpō: Kando ist ein unterstützendes Jutsu, welches das Gehör des Shinobis verstärkt. Sobald der Anwender das Jutsu aktiviert hat wird Chakra in sein Trommelfell und alle weiteren wichtigen Bereiche des Ohrs geleitet und schützt ihn so erstmal vor zu lauten Geräuschen, die einem selbst schaden können. Da die Otonins viel mit Schall zutun haben, ist dieses Jutsu eins der, von denen man an ersers erwartet das sie sowas besitzen. Der zweite Effekt ist, dass das Hörfeld des Anwenders erweitert wird. So kann Dieser in einem Umkreis von 30 Metern alles hören, vom Geräusch eines Fußes der auf dem Boden aufkommt bis hin zum leichten Flüstern. Jedoch werden alle Geräusche in Umgebung des Anwenders verstärkt, sodass das Gehirn nach 4 Posts eine Erholungspause. Diese Pause beträgt einen Post, nach dem man das Jutsu wieder anwenden kann.

    Name: Katon: Kasumi Enbu no Jutsu ("Feuerversteck: Tanz der Nebelflammen")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Element: Katon
    Chakraverbrauch: Mittel
    Reichweite: Nah bis fern
    Vorausetzungen: Ninjutsu 4
    Beschreibung: Katon: Kasumi Enbu no Jutsu ist eine Technik, bei der ein brennbarer Nebel auf den Gegner gepustet wird. Wenn der Nebel mit dem Feuer in Verbindung kommt, entzündet er sich und wir zu einem riesigen Flammenkegel. Hierzu reicht schon eine kleine Flamme aus.

    Name: Kuchiyose no Jutsu ("Technik der Geisterbeschwörung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Variabel
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Blutpakt
    Beschreibung: Mit dieser Technik lassen sich Tiere oder andere Lebewesen beschwören, solange man einen Pakt geschlossen hat. Man unterschreibt mit seinem Blut, um seine Identität zu bezeugen. Einige Arten verlangen von den Beschwörern Respekt, Loyalität oder sogar Opfer. 

    Name: Suimen Hokou
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Selbst
    Voraussetzung: Chakra 4 oder Ninjutsu 4, Kinobori
    Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

    Name: Kyōmeisen ("Durchdringender Resonanzton")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Schallgerät
    Beschreibung: Kyōmeisen ist ein Klang-Jutsu von Dosu Kinuta. Mit Hilfe seines Verstärkers erzeugt er einen starken Ton, den er mit seinem Chakra in das Ohr des Gegners lenkt. Dort schadet der Ton dem Vestibularorgan, wodurch der Gegner seinen Gleichgewichtssinn verliert. Man kann selbst dann von diesem Jutsu getroffen werden, wenn man sich die Ohren zuhält. Das liegt daran, dass der Körper zu ungefähr 80% aus Wasser besteht, welches die Schallwellen gut leitet.

    Name: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
    Reichweite: Nah-Fern
    Voraussetzung: Ninjutsu 4
    Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. 

    Name: Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Gering-Mittel
    Reichweite: Nah-Fern
    Voraussetzung: Ninjutsu 4
    Beschreibung: Beim Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers") feuert der Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakra gesteuert werden. In den Flammen können Wurfwaffen, wie Kunai und Shuriken, als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden.

    Selbsterfunden
    Name: Otogakure Ninpō: Sōzōshii Fue ("Otogakure Ninjakust: Lauter Pfiff")  
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang 
    Element: Keins
    Reichweite: Nah bis fern
    Chakraverbrauch: Mittel
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Ototechnik
    Beschreibung: Nachdem der Anwender einige Fingerzeichen geformt hat hält er das letzte Fingerzeichen, Tori, vor sein Gesicht, bzw seinen Mund. Die Daumen werden unter das Kinn gehalten und die Zeigefinger über der Nase. Nun beginnt der Anwender Chakra in seinen Lippen zu sammeln das bei einem langen Pfiff in Schallwellen verwandelt wird. Das Fingerzeichen dient dazu zur Regulierung und verstärkung des Chakras. Dieses Jutsu wirkt sich die alle Schalljutsus besonders auf das Trommelfell aus. Die Folge sind starke Kopfschmerzen, Gleichgewichtsstörungen und ein unheimlich höher Ton der Anwender verrückt macht. 

    Selbsterfunden
    Name: Otogakure Ninpō: Onpa ("Otogakure Ninjakunst: Schallschuss")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Mittel
    Reichweite: Nah bis fern
    Vorausetzungen: Otogakure no Jutsu, Ninjutsu 4, Otogakuretechnik
    Beschreibung: Dieses Jutsu wird hauptsächlich von den Ninjas aus Otogakure eingesetzt, da die Kunst der Schallwellen zu ihren Stärken gehören. Bei dieser Technik leitet der Anwender Chakra in eine seiner Hände und klatscht sich mit dieser auf die andere Hand die zu einer Faust geballt ist und lässt das Chakra blitzarig von Hand zu Hand springen. So lässt der Anwender seine Knochen leicht schwingen und erzeugt so Schallwellen. Wenn diese nun stark genug sind jagt er diese auf seinen Gegner. Die Wellen bwwegen sich mehr oder weniger unsichtbar, da man das flimmern der Luft erkennt, und bei einen Treffer kassiert der Gegner eine kleine Wunde die mehr oder weniger aufplatzt. Sollte der Schuss daneben gehen und z.B. einen Baum treffen so wird ein kleiner Teil des Holzes herausgesprengt.


    Name: Ninpō: Fuuma Shuriken ("Ninjakunst: Winddämonen Shuriken")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Keiner
    Reichweite: Nah bis fern
    Vorausetzungen: Kage Shuriken no Jutsu, Ninjutsu 4, min. 2 Fusha Shuriken
    Beschreibung: Fuuma Shuriken ist eine Weiterentwicklung des Kage Shuriken no Jutsu. Herbei wirft der Anwender auch min. zwei Windmühlen-Shuriken nach den Gegnern, von denen mehrere oder nur eins für diese sichtbar ist. Eins jedoch befindet ich versteckt im toten Winkel und kann so nicht entdeckt werden. Die Shuriken verhalten sich in der Luft wie Bumerangs und können so mehrere Feinde treffen oder sogar andere Wurfwaffen abwehren.

    Selbsterfunden
    Name: Fuuma Sutairu: Sōfūsha San no Tachi (" Fuuma Stil: Manipulierende Dreiklingenwindmühle")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Reichweite: Nah-Mittel
    Chakraverbrauch: Gering
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 4, Fusha Shuriken, Kunai, Ninpō: Sureddono Ketsugō
    Beschreibung: Sōfūsha San no Tachi ist eine Technik, in dieser Form wieder vom Fuuma Clan, bei der man einen, für normale Augen, unsichtbaren Chakrafaden an ein spezielles Shuriken und ein Kunai bindet und diese nacheinander auf den Gegner wirft. Sollte dieser ausweichen wird das geworfene Shuriken durch das Werfen des Kunais zurückgeschleudert und trifft den Gegner von hinten, da das Seil auch um einen Baum gewickelt ist. Ebenso kann man durch ziehen an dem Chakrafäden die Waffen zurückziehen, erneut werfen und während des Fluges durch werfen des Kunais, oder bewegen der Fäden ihre Richtig schlagartig ändern lassen.

    Name: Zankūkyokuha ("Extremschneidende Luftwelle")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Reichweite: Nah-Mittel
    Chakraverbrauch: Mittel
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Schallverstärker
    Beschreibung: Zankūkyokuha ist eine verstärkte Version von Zankūha. Der Anwender kann mit seinen Ventilen Luftdruck und Ultraschallwellen erzeugen, die er dann auf den Gegner feuert. Diese Technik hat gegen über Zankūha durch den größeren Wirkungsbereich und die höhere Geschwindigkeit auch eine höhere Trefferwahrscheinlichkeit. Der Nachteil ist jedoch, dass die Arme zu schnell überlastet werden und man deswegen dieses Jutsu nicht lange anwenden kann.
 

Rang B 

Name: Kuchiyose: Rashōmon ("Beschwörung: Verteidigungsproduzierendes Tor")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Kuchiyose no Jutsu
Beschreibung: Kuchiyose: Rashoumon ist eine Technik, die früher oft von Orochimaru eingesetzt wurde. Es ist eine Verteidigungs-Technik, bei dem ein riesiges Tor heraufbeschworen wird, welches unzerstörbar scheint. Dieses Tor kann sämtliche Ninjutsus und Taijutsus bis einschließlich dem A-Rang abblocken, wird durch diese allerdings auch zerstört. Rashoumon wird wie bei Kuchiyose no Jutsu mit einer Hand beschworen.


    Name: Katon: Gōryūka no Jutsu ("Feuerversteck: Kunst des großen Drachenfeuers")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: B-Rang
    Chakraverbrauch: Mittel
    Reichweite: Nah-Fern
    Voraussetzung: Ninjutsu 5
    Beschreibung: Dies ist ein Katon-Jutsu. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, verschießt er aus dem Mund einen Feuerball, der die Form eines Drachenkopfs hat. Alles, was sich diesem Jutsu entgegenstellt, wird ohne Gnade geschmolzen. 

    Name: Kai ("Auflösen")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-A Rang
    Chakraverbrauch: Gering-Sehr hoch
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: B-Rang: Chakra 5
    Beschreibung: Kai ist ein Ninjutsu das dem Anwender erlaubt den Effekt eines Genjutsus abzuwehren. Nachdem man das benötigte Fingerzeichen geformt hat, kann das Genjutsu an dem Ninja nichts mehr bewirken. Der Ninja kann diese Technik auch dafür verwenden, um andere Ninjas zu befreien, die nicht im Stande waren das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss allerdings das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Um Jutsus des Ranges S-Rang aufzulösen, benötigt man eine Chakrakontrolle von mindestens 8.

    Selbsterfunden
    Name: Otogakure Ninpō: Onsoku no Kabe ("Otogakure Ninjakunst: Schallmauer")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: B-Rang
    Chakraverbrauch: Mittel
    Reichweite: Nah
    Vorausetzungen: Otogakure no Jutsu, Ninjutsu 5
    Beschreibung: Wenn man den Namen dieses Jutsus hört, denkt man sofort an die Geschwindigkeit die etwas haben muss um die Schallmauer durchbrechen zu können. Hierbei handelt es sich auch um eine Schallmauer, jedoch eine die den Anwender vor Ninjutsu bis zum B-Rang schützt. Der Anwender sammelt Chakra in seinen Händen und klatscht einmal kärftig in seine Hände und bringt das Chakra so zum schwingen. Danach, wenn es schwingt, tritt es aus seinen Händen aus und bildet vor ihm eine Sehr langsame Schallwelle die sich im Schneckentempo und besteht aus einen ultratiefen Ton den niemand, außer der Anwender oder ein Otonin hören kann. Somit sieht es im ersten Moment so aus als würde das Jutsu in der Luft aufgehalten werden.


Rang A 

--------- 

Rang S 

--------- 


Genjutsu 

Rang E 

--------- 

Rang D 

    Name: Hana no Bunshin ("Doppelgänger aus Blumen")
    Jutsuart: Genjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah
    Voraussetzungen: Genjutsu 2
    Beschreibung: Hana no Bunshin ist ein Genjutsu, welches den Anwender, nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat und ein Feind ihn angreift, zu Blüten zerfallen lässt. Diese Blüten umschwirren den Gegner, um ihn abzulenken. Während der Gegner mit den Blüten beschäftigt ist, tarnt sich der Anwender als ein Baum oder Anderes, oder flüchtet.

    Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
    Name: Totsuzen Bunshin ("Plötzlicher Doppelgänger")
    Jutsuart: Genjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah
    Voraussetzungen: Genjutsu 2
    Lehrer: Für jeden verfügbar
    Beschreibung: Dieses Genjutsu wird häufig eingesetzt um den Gegner zu verwirren. Nachdem der Anweder sein Jutsu erfolgreich gewirkt hat, spricht dieser seinen Gegner an um kurz abzulenken. Danach aber taucht eine weitere Stimme hinter dem Gegner auf. Diese gehört einem Doppelgänger des Anweders der in Wirklichkeit nur eine Illusion ist. Wenn der Gegner sich nun zum Doppelgänger umdrehen sollte verschwindet der Anwender und kann sich verstecken oder flüchten.


Rang C 

    Name: Kasumi Jūsha no Jutsu ("Technik der Nebeldiener")
    Jutsuart: Genjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Mittel, unteres Drittel
    Reichweite: Nah
    Voraussetzungen: Genjutsu 4
    Beschreibung: Kasumi Jousha no Jutsu ist eine Technik, bei der der Gegner einer Täuschung erliegt, in der ihn falsche Kopien des Anwenders angreifen, die aus einer öligen Substanz zu bestehen scheinen und sich nach jedem Treffer neu zusammensetzen können.
    Das Genjutsu selbst kann den Feind nicht verletzten, aber Teamkameraden des Anwenders können die Opfer aus sicherer Distanz heraus attackieren, so dass der Gegner glaubt, es mit einer Art von Doppelgängern zu tun zu haben.

    Sollte der Feind die Täuschung nicht durchschauen, erschöpft er sich im Kampf gegen die illusionären Gegner immer mehr und wird zu einer leichten Beute.

    Name: Hananinpou: Kyouka Sai ("Jutsu des Eisblumensturmes")
    Jutsuart: Genjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah-Mittel
    Voraussetzungen: Genjutsu 4
    Beschreibung: Hananinpou: Kyouka Sai ist ein Genjutsu, welches dem Anwender erlaubt, den Gegner in Blüten einzuhüllen und ihm so die Sicht zu nehmen. Die Umgebung verdunkelt sich, während die Blüten den Gegner umkreisen. Diese Technik dient der Ablenkung des Gegners.


Rang B 

    Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
    Name: Magen: Samashi Suimin ("Dämonenillusion: Wacher Schlaf")
    Jutsuart: Genjutsu
    Rang: B-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah
    Voraussetzungen: Genjutsu 5
    Lehrer: Für jeden verfügbar
    Beschreibung: Magen: Samashi Suimin ist ein Genjutsu das den Gegner wenn er erstmal in diesen Genjutsu gefangen in eine Art Wachkoma versetzt. Dieser Zustand zeigt sich durch die trüben Augen des Opfers und dadurch das es auf nichts von außen her reagiert. Der Gegner kann das Genjutsu natürlich selbst auflösen oder sich von einem anderen Shinobi befreien lassen. Der Gegner muss den Anwender dafür sehen um im Genjutsu gefangen zu werden.


Rang A 

--------- 

Rang S 

--------- 


Taijutsu 

Rang E 

    Selbsterfundenen
    Name: Burou ("Chakrahieb")
    Jutsuart: Taijutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah
    Lehrer: Für jeden verfügbar
    Vorausetzungen: Taijutsu 1, Chakra 2
    Beschreibung: Bei diesen Angriff handelt es sich um einfache Fausthiebe die durch leichte Chakrakonzentration verstärkt sind. Diese Technik ist ansich eine eine viel schwächere als das Oukashou


Rang D 

    Selbsterfundenen
    Name:Otokagure Ninpō: Saundofausuto ("Otogakure Ninjakunst: Schallfaust") 
    Jutsuart: Taijutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah
    Voraussetzungen: Taijutsu 2, Chakra 2, Ototechnik 
    Beschreibung: Bei diesen Jutsu sammelt der Anwender ein wenig Chakra in seiner Faust und lässt es dann bei einem Treffer als Schallwelle in den Körper des Gegners eindringen. Dadruch entsteht eine Vibration die den Gegner leichte Schmerzen von innen heraus und leichte Übelkeit zufügt.


Rang C 

--------- 

Rang B 

--------- 

Rang A 

--------- 

Rang S 

--------- 

Nakamura Masaru
Im Besitzt: Locked

Re: Irie Fuuma [Jutsuliste]

Beitragvon Nakamura Masaru » Mo 21. Jun 2010, 00:46

Angenommen

Mfg Masaru aka Sascha

Aokali
Im Besitzt: Locked

Re: Irie Fuuma [Jutsuliste]

Beitragvon Aokali » Mo 21. Jun 2010, 09:07

Selbsterfundenen
Name: Burou ("Chakrahieb")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Lehrer: Für jeden verfügbar
Vorausetzungen: Taijutsu 1, Chakra 1
Beschreibung: Bei diesen Angriff handelt es sich um einfache Fausthiebe die durch leichte Chakrakonzentration verstärkt sind. Diese Technik ist ansich eine eine viel schwächere als das Oukashou

bitte die voraussetsung von Chakrakontrolle erhöhen

sonst passt das soweit

Irie Fuuma
Im Besitzt: Locked

Re: Irie Fuuma [Jutsuliste]

Beitragvon Irie Fuuma » Mo 21. Jun 2010, 12:47

done it...
WObei ich nicht genau weiß ob eine Stufe mehr ausreicht. Wenn nicht erhöhe ich sie nochmal um eine! ;)

MfG

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Irie Fuuma [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » Mo 21. Jun 2010, 14:48

Bild =)
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast