Rang des Charakters: Anbu Captain
Anzahl der Jutsus: E Rang [11/15] / D Rang [12/30] / C Rang [10/32] / B Rang [7/9 Stück] / A Rang [6/5 Stück] / S Rang [2/2 Stück]
Ninjutsu
Rang E
- Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standard mäßig in der Ninja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Original zu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger
Name: Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst (Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sich schnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.
Name: Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln, dabei wird sogar die Stimme kopiert. Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich"unsichtbar" bewegen.
Name: Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standartmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oder kugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zuentkommen.
Name: Kakuremino no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Kakuremino no Jutsu (wörtlich übersetzt: "Jutsu der Tarnung") ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der genauso aussieht wie der Hintergrund.
Name: Jibaku Fuda: Kassei (Explosionstag aktivieren)
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtweite
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra umden Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technikist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraftverstärken.
Name: Katon: Hitsuta Okosu ("Kunst des entzündenden Feuers") (Selbsterfunden)
Rang: E-Rang
Typ: Unterstützend
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: klein
Beschreibung:
Durch gezieltes Konzentrieren von Katonchakra in den Händen, braucht man diese nur auf ein Objekt legen, um selbiges zu entzünden. Die Bedingungen für den Brand sind gleich, als würde man das Objekt anderwertig entzünden. Für die Anwendung beim Menschen oder anderen Lebewesen ist diese Technik nicht geeignet.
Name: Katon: Ka-On no Jutsu ("Kunst des wärmenden Feuers") (Selbsterfunden)
Rang: E-Rang
Typ: Unterstützend
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: klein
Beschreibung:
Diese Technik ist einzusetzen, wenn man unterkühlt o.a. ist. Durch konzentriertes Leiten von Chakra in sämtliche Körperregionen erwärmt man den Körper und schützt sich so vor Kälte etc. Auch ist diese Technik bei anderen Menschen anzuwenden, verbraucht dafür jedoch etwas mehr Chakra, was dem tatsächlichen Chakravorrat Jedoch in keinster Weise Schaden dürfte.
Name: Suiton: Kirei na Mizu ("Clean Water") (Selbsterfunden)
Rang: E-Rang
Typ: Unterstützend
Element: Suiton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung:
Durch Handauflegen lässt man Verunreinungen im Wasser absetzen, sodass man die obere Wasserschicht reinigen und trinken kann.
Name: Suiton: Mizu Teishoku no Jutsu ("Water Color Technique") (Selbsterfunden)
Rang: E-Rang
Typ: Unterstützend
Element: Suiton
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung:
Nach dem Formen der Fingerzeichen, legt man seine Hand auf die Wasseroberfläche, um es langsam in eine gewünschte Farbe zu verfärben.
Rang D
- Name: Kanashibari no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtfeld
Vorraussetzung: ANBU/ANBU-SL/ANBU-Cpt.
Beschreibung: Durch diese Kunst wird der Gegner so unbeweglich, als sei er mit unsichtbarem Draht gefesselt. Man kann auch mehrere Personen gleichzeitig fesseln. Eine grundlegende Kunst, die auch ein Genin erlernen kann. Eine notwenige Kunst für einen Ninja, deren Wirkung extrem vom Können des Anwenders abhängt.
Name: Shunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch:gering-hoch
Reichweite: Weit, je nach Ausdauerwert
Beschreibung: Shunshin no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das dem Anwender erlaubt,in einem kurzen Augenblick zu verschwinden oder zu erscheinen; sei esfür die Flucht oder zum Angriff. Um das zu erleichtern, benutzt der Ninja häufig Dinge die in der unmittelbaren Umgebung sind -wie z.B. Blätter, Sand oder Nebel- um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zuverschleiern. Man kann es im Grunde als sehr schnelles Bewegen sehen, eine Steigerung dieser Technik wäre das Hiraishin no Jutsu.
Name: Tobidôgu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Voraussetzung: Schriftrolle
Beschreibung: Waffendie zu schwer oder zu unhandlich sind um ständig mit sich herum getragen zu werden, können mit diesem Jutsu bequemals Beschwörungsjutsu verstaut werden. Die Schriftrolle muss zu diesem Zweck für die Objekte, welche sie beherbergen soll geschrieben sein und wird wie jede Andere aktiviert um die entsprechenden Objekte wieder herbei zu rufen.
Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra inseine Füße und ist so in der Lage gerade Fläschen hoch zu laufen, egal ob das nun Bäume...sind oder Wände....Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.
Name: Kirigakure no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: weit
Voraussetzung: Kiri- und Amegakure Shinobi
Beschreibung: Kirigakure no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das sehr beliebt unter den Einwohnern von Kiri- und Amegakure ist. Sie erzeugt einen starken Nebel, welcher durch die Wassertropfen in der Luft erzeugt wird. Besonders in Gebieten mit viel Niederschlag bildet sich ein extrem dichter Nebel, der nicht einmal mehr vom Anwender durchschaut werden kann. Wird diese Technik bei normalen Verhältnissen angewandt, verwandelt sich die nähere Umgebung um die Shinobi herum in eine neblige Landschaft. Der Benutzer der Technik kann innerhalb des Nebels jede Bewegung sehen, während das Opfer fast im Dunkeln tappt.
Name: Kai
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Reichweite: Nah
Beschreibung: Kai ist ein Nin-Jutsu das dem Anwender erlaubt den Effekt eines Gen-Jutsus abzuwehren. Nachdem man die benötigten Fingerzeichen gemacht hat, kann das Gen-Jutsu an dem Ninja nichts mehr bewirken. Der Ninja kann diese Technik auch dafür verwenden um andere Ninjas zu befreien die nicht im Stande waren das Gen-Jutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren um die Illusion aufzuheben.
Name: Mata no Soyo (Selbsterfunden)
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah
Beschreibung: Diese Technik ist eng mit dem „Baumlauf“ und dem „Wasserlauf“ verwandt, wurde jedoch für die Anwendung auf ebenem Gelände entwickelt. Durch Konzentration von Chakra in den Fußsohlen entsteht unter den Füßen des Anwenders eine Art Luftkissen, die dem Anwender auf unterschiedlichste Weise dienen kann. Mithilfe des Mata no Soyo ist es zum Beispiel möglich, sich ohne Spuren oder Geräusche zu verursachen fortzubewegen, oder einfach „bequemer“ über steinigen Boden zu laufen.
Name: Yuuton: Yami no veru ("Finsterfreisetzung: Technik des finsteren Schleiers")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender finsteres Chakra aus seinem Körper strömen, welches diesen dann komplett umgibt. So ist der Anwender dazu in der Lage alle Ninjutsus und Taijutsus bis zum D-Rang abzublocken.
Name: Nami Dageki ("Wave Strike") (Selbsterfunden)
Typ: Defensive
Rang: D-Rang
Element: Suiton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: gering
Beschreibung:
Aus dem Wasser schlägt eine Welle hoch, die den Anwender vor Wurfgeschossen und schwachen Katontechniken abwehren kann. Sie ist nicht stark genug um Gegenstände oder Steine zu bewegen, geschweige den Gegner umzuschmeißen.
Name: Suiton: Mizu Taman no Jutsu (Selbsterfunden)
Rang: D-Rang
Typ: Offensive
Element: Suiton
Reichweite: Kurz-Weit
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung:
Der Anwender wirft nach kurzer Dauer der Chakrakonzentration einen bis drei kleine, von Nebel umhüllte Wasserbälle auf den Gegner. Sie richten keinen wahren Schaden an, doch liegt der eigentliche Effekt in den Sichtnahmen des Gegners. Diese Wasserbälle zerplatzen und setzen dort wo sie explodieren einen Nebel frei.
Rang C
- Name: Kuchiyose no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch(Je nach Kuchiyose)
Voraussetzung: Blutpakt
Beschreibung: Mit dieser Technik lassen sich Tiere oder andere Lebewesen beschwören, solange man einen Pakt geschlossen hat. Man unterschreibt mit seinem Blut, um seine Identität zu bezeugen. Einige Arten verlangen von den Beschwörern Respekt, Loyalität oder sogar Opfer.
Name: Suimen Hokou
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Voraussetzung: Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.
Name: Kawarimi no Jutsu (Ohne Fgz) (Selbsterfunden)
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst Sichtkontakt mit dem Tauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sich schnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.
Name: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras.
Name: Katon: Ryūka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des Drachenfeuers")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Katon: Ryūka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des Drachenfeuers") ist ein Katon-Jutsu, bei dem der Anwender einen Flammenschwall aus dem Mund spuckt, der entlang einer Schnur oder eines Seiles verläuft. Wird der Gegner zuvor mit einem Drahtseil gefesselt, können die Flammen ihr Ziel so gut wie nicht verfehlen.
Name: Mizu Bunshin no Jutsu ("Technik der Wasserkörperteilung")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Mizu Bunshin no Jutsu ("Technik der Wasserkörperteilung") ist wie Kage Bunshin no Jutsu eine Technik, mit der man einen echten Doppelgänger von sich selbst erschaffen kann, der alleine denken und handeln kann. Dieser Doppelgänger löst sich jedoch schon nach einem ernsthaften Treffer wieder auf.
Name: Suiton: Mizuame Nabara ("Wasserversteck: Fangendes Stärkesirupfeld")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu, mit welchem, nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, er eine klebrige Flüssigkeit aus dem Mund spuckt. Wenn der Gegner auf diese Flüssigkeit tritt, bleiben seine Füße daran kleben. Wenn man allerdings sein Chakra auf seine Füße konzentriert, kann man über diese klebrige Flüssigkeit laufen, ohne stecken zu bleiben und den gefangenen Gegner angreifen.
Name: Suiton: Daibakuryū no Jutsu ("Wasserversteck: Großer Whirlpool")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, welches, nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt wurden, einen Wasserstrudel erzeugt, der den Gegner in die Tiefe reißt.
Name: Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Bei Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses") wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Wasser gesperrt. In diesem Wasser kann sich das Opfer nicht bewegen. Um das Jutsu aufrechzuerhalten muss der Anwender die Kugel berühren, da sonst der Chakrafluss einbricht.
Name: Suiton: Hahonryū ("Wasserfreisetzung: Zerstörerischer reißender Strom")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist eine Wasser-Technik von Yamato. Er erschafft eine kleine Strömung, die den Gegner hinwegspült. So kann man einen Gegner von sich wegspülen und so Taijutsuangriffe vereiteln.
Name: Senko Issou no Jutsu (Selbsterfunden)
Rang: C-Rang
Element: Suiton
Typ: Unterstützend
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Beschreibung:
Die Technik erlaubt es dem Anwender, sich unter Wasser ohne Geschwindigkeitseinbußen bewegen zu können. Das erschafft ihm gegenüber anderen Shinobi unter Wasser einen großen Vorteil.
Benötigt keine Fingerzeichen.
Name: Yuuton: Ankakyu no Yami ("Finsterfreisetzung: Technik der mächtigen Finsterkugel")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch:[/b] Mittel
Beschreibung: Bei diesem Jutsu schießt der Anwender eine große kugelförmige Kugel aus Yūton Chakra auf den Gegner. Beim Aufprall geht diese Finsterkugel in einer Explosion auf, dessen Durchmesser 4 Meter beträgt.
Name: Yuuton: Ansenka ("Finsterfreisetzung: Technik der Schwarzblüte")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender Yūton Chakra aus den Händen Strömen. Die Hände richtet er nun auf seinen Gegner und schiesst komprimierte Finsterkugeln auf den Gegner, welche alle eine größe eines Fußballs haben. Der Anwender kann so maximal 15 Finsterkugeln auf den Gegner schießen. Sollten die Kugeln alle treffen, dnan ergibt es eine Explosion von 3 Metern.
Name: Yuuton: Yami Bunshin no Jutsu ("Finsterfreisetzung: Technik des finsteren Doppelgängers")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung: Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender einen Doppelgänger aus Yūton Chakra. Dieser Doppelgänger besitzt 1/10 Des Chakras des Anwenders und kann auch genau die selben Jutsus wie dieser.
Rang B
- Name: Tengai Houjin no Jutsu
Rang: B
Element: -
Typ: Unterstützend
Reichweite: Weit
Beschreibung:
Bei diesem Jutsu erschafft Yasuo eine Barriere mit der er jeden Gegner, egal wo dieser sich versteckt (sichtbar oder unsichtbar), ausfindig machen kann.
Name: Suiton: Suijinheki ("Wasserfreisetzung: Wassermauereinzäunung")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, das zur Abwehr dient. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, schützt ihn eine Wasserbarriere kurzzeitig vor Angriffen. Der Zweite Hokage kann diese Technik in völliger Abwesenheit einer Wasserquelle benutzen, indem er Wasser rein aus seinem Chakra erzeugt, welches er aus seinem Mund strömen lässt, dafür verbraucht es aber auch mehr Chakra. Mit diesem Jutsu kann man normale Ninjutsus bis zum B-Rang aufhalten. Katon Jutsus können bis zum A-Rang aufgehalten werden, dafür können aber schon C-Rang Doton Jutsus diese Wassermauer vernichten.
Name: Suiton: Baku Suishōha ("Wasserfreisetzung: Ausbrechende Wasserschockwelle")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu, bei dem der Anwender, nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, eine riesige Menge Wasser speit, wodurch die gesamte Umgebung überflutet werden kann.
Name: Suiton: Mizu Kamikiri ("Aufstiegender Wasserschneider")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Hierbei rammt der Anwender erst eins seiner Beine in den Boden, um Wasser aus dem Boden strömen zu lassen. Mit dem Wasser verschießt der Anwender Wasserstrahlen, die alles zerschneiden, mit dem sie in Berührung kommen.
Name: Suiton: Hahonryu (Selbsterfunden)
Element: Wasser
Typ: Offensiv
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: mittel
Beschreibung:
Bei dieser Technik erschafft der Anwender Wasser in seiner Hand, welches zu rotieren beginnt. Dann wird das Wasser projektilartig auf den Gegner abgefeuert.
Name: Suiton: Kiriseijaku Zetsubo (Selbsterfunden)
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah-Weit
Typ: unterstüztend
Vorraussetzung: Großer Raum vorhanden , gute Koordinationsgabe im Nebel
Beschreibung: Im Grunde funktioniert dieses Jutsu wie Kirigakure no Jutsu. Der Anwender erschafft Nebel den er nach belieben verdichten kann, nur mit dem Unterschied, dass dieser Nebel extrem schwer wirkt und alle Geräusche im Umkreis von 10m² unterdrückt. dieser Nebel kann zudem nur von Rang B Fuuton-Jutsus weggeblasen oder von Tornados verteilt werden. Daher eignet sich dieses Jutsu besonders für die Flucht des Anwenders oder um den Gegner zu überraschen und dann nieder zu strecken. Da nur Shinobi, die sehr geschickt im Umgang mit Nebel durch diesen sehen können, beherrscht es nicht jeder dahergelaufene Ninja. Dieser Nebel ist für jeden fast undurchschaubar, außer falls man das Jutsu selbst beherrscht.
Name: Yuuton: Anuzu ("Finsterfreisetzung: Schwarzer Wirbel")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Beschreibung: Hierbei lässt der Anwender auf seiner Hand einen dunklen Wirbel entstehen. Dieser hat eine so große Anziehung, dass der Anwender damit gezielt Personen oder Gegenstände ansaugen kann. Der zusätzliche Chakraverbrauch hängt davon ab, wie groß das angezogene "Objekt" ist.
Rang A
- Name: Soru (Selbsterfunden) [Benötigt keine Fingerzeichen]
Rang: A
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Weit
Typ: unterstüztend
Beschreibung: Hierbei kann der Benutzer gegnerischen Angriffen bei sehr hohen Geschwindigkeiten ausweichen und auch mit höherer Geschwindigkeit angreifen. Statt, wie bei einem normalen Schritt, einmal auf den Boden zu treten, tritt der Benutzer 10 mal zu. So stößt er sich blitzschnell ab und ist so gut wie nicht zu sehen. Yasuo kann dieses jedoch nur in der ersten oder zweiten Stufe seines Dämons verwenden.
Name: Stufe 2 Kyobosei (Selbsterfunden)
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch:[/color] Mittel-Hoch
Beschreibung:[/color] Kyōbōsei hat noch eine zweite Stufe. Bei dieser ändert sich erneut die Form der Waffe und nimmt die Form eines Speeres an, an dessen Ende sich drei Klingen befinden und am Kanuf geschraubt. Diese Form erinnert stark an einen Dreizack. Kyōbōsei kann in dieser Form Unmengen an Feuer hervorrufen. Yasuo benutzt Speertechniken, die einem Tanz gleichen, bei dem das Handgelenk als Zentrum der Rotation fungiert, um den Gegner anschließend zwischen den Speerstößen und den wachsenden Feuerwellen zu verbrennen. Kyōbōsei erinnert an Poseidons Dreizack.
Name : Katon: Shichi Tsume no Karyuu (Selbsterfunden)
Rang : A-Rang
Element : Katon
Reichweite : Nah bis weit
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Nach den erforderlichen Handseals schießt ein gewaltiger Feuerstrahl auf den Gegner zu, der sich etwa fünf Meter vor diesem in sieben einzelne, kleinere Strahlen aufteilt. Diese sind bedingt manövrierfähig und verbrennen bei einem Treffer innerhalb Sekunden die oberste Hautschicht und das darunter liegende Fleisch, weshalb diese Technik extrem gefährlich für das Opfer ist.
Name: Suiton: Mizu Bunshin Daibakuha (Selbsterfunden)
Rang: A
Typ: Offensive
Element: Suiton
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: Mittel
Beschreibung:
Zuerst beschwört der Anwender einen Mizu Bunshin. Dieser sprintet mit einer enormen Geschwindigkeit zum Gegner und im selben Augenblick, in dem der Bunshin das Opfer erreicht hat, lässt der Anwender ihn explodieren. Der Gegner wird, falls er getroffen wird, in die Richtung des Anwenders geschleudert, sodass er sich gegen den Uhrzeigersinn dreht. Diese Technik ähnelt stark dem Bunshin Daibakuha. Der Unterschied ist, dass ein Mizu Bunshin verwendet wird.
Name: Suiton: Kyofu no Fukasa (Selbsterfunden)
Rang: A
Element: Suiton
Reichweite: Nah bis weit
Chakraverbrauch: Hoch
Beschreibung: Hierbei leitet der Shinobi sein Chakra in den Boden und zapft die Grundwasservorräte des Terrains an. Innerhalb eines Augenblicks lässt er dann das Grundwasser an einer Stelle ruckartig hervor schießen, was dazu führt, dass der Untergrund dort regelrecht explodiert. Die Wucht hierbei ist so gewaltig, dass ein Krater von ungefähr fünf Metern Radius entstehen kann.
Rang S
- Name: Suiton: Nobeokuri no Jutsu (Selbsterfunden)
Rang: S-Rang
Element: Suiton
Reichweite: Nah bis weit
Chakraverbrauch: Sehr Hoch
Vorraussetzung: Kirigakure no Jutsu wird beherrscht
Beschreibung: Nachdem Yasuo das Kirigakure no Jutsu angewendet hat konzentriert er eine große Menge Chakra in den Nebel um ihn so zu verhärten/verdichten und plaziert diesen dann über seinem/n Gegner/n.Die Härte/Dichte des Nebels kommt der von Eisen gleich und zerquetscht alles auf, dass der Nebel fallen gelassen wird. Die Fläche auf dem dieser Nebel niederprallt beträgt ca 4m² und seine Geschwindigkeit liegt bei der von einem Vogel. AUßerdem benötigt man um den Nebel zu verdichten eine gewisse Vorbereitungszeit. Innerhalb dieser Vorbereitungszeit muss man dauerhaft ein bestimmtes Fingerzeichen halten, kann sich aber dennoch bewegen. [1 Post]
Vorraussetzung: Kirigakure no Jutsu wird beherrscht
Name : Suiton: Oboreru Sekai (Selbsterfunden)
Rang : S-Rang
Element : Suiton
Reichweite : Nah bis weit
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Diese Technik erscheint auf den ersten Blick recht simpel: Der Shinobi lässt sein Wasserchakra gleichmäßig in den Himmel strömen. Nach einiger Zeit erreicht die Feuchtigkeit in der Luft über dem Anwender einen derart hohen Grad, dass sich dunkle Wolken bilden, und etwa zehn Minuten nach Ausführung des Jutsus ergießt sich in einem Umkreis von hundert Metern um den Anwender ein strömender Regen über die Welt. Dieser Niederschlag ist so heftig, dass er für alle Suiton-Jutsus als Wasserquelle (aber nicht als Wassermedium) dienen kann. Außerdem durchweicht es den Untergrund so stark, dass der Boden als Grundwasserhaltig angesehen werden kann, was bestimmte Jutsus betrifft.
Taijutsu
Rang E
- ---------
Rang D
- ---------
Rang C
- Name: Rasen (Spirale oder Drehung) [Benötigt keine FIngerzeichen] (Selbsterfunden)
Element: keines
Typ: Offensiv
Rang: C
Chakraverbrauch: gering
Voraussetzung: Schwert
Beschreibung: Man rennt auf den Gegner zu und springt vor vor ihm in die Luft und macht eine oder mehrere Drehungen umso mehr Schwung für seinen Schwerthieb zubekommen und schlägt dann mit voller Kraft zu. Man kann dem Angriff ausweichen, wenn man ihn frühzeitig erkennt.
Rang B
- ---------
Rang A
- Name: Kyobosei no Mai (Selbsterfunden)
Rang: A
Beschreibung: Kyobosei no Mai ist ein Jutsu von Yasuo. Er begibt sich dabei mit dem Shunshin no Jutsu zum Gegner und zieht sein Kyobosei. Dann führt Yasuo extrem schnelle Schwerthiebe aus und rast mit einem letzten Hieb am Feind vorbei. Seine Angriffe sind dabei so schnell, dass die Schwerthiebe erst ihre Wirkung zeigen, wenn Yasuo sein Kyobosei wieder in die Schwertscheide steckt.
Rang S
- ---------
Anbu Jutsus
Rang E
- Name: Heni no Jutsu
Rang: E-Rang
Element: -
Reichweite: Auf sich selbst
Chakraverbrauch: Sehr Gering
Beschreibung: Nachdem man die nötigen Fingerzeichen für dieses Jutsu geformt hat, ist es einem Anbu möglich, von der Zivil Kleidung zur Anbu Kleidung, oder auch von der Anbu Kleidung zur Zivil Kleidung zu wechseln.
Name: Kanjitoru no Jutsu
Rang: E-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung:[/b] Nachdem man die nötigen Fingerzeichen für dieses Jutsu geformt hat, ist es dem Anbu möglich Chakra auf seine Finger zu konzentrieren. Sobald er jetzt mit den chakrageladenen Fingern eine andere Person berührt, kann er spüren wie viel Chakra er von seiner Gesamtmenge noch besitzt.
Rang D
- Name : Kanashibari no Jutsu
Rang : D-Rang
Element : -
Reichweite : Sichtfeld
Chakraverbrauch : gering-mittel
Voraussetzung: ANBU/ANBU-Cpt.
Beschreibung : Durch diese Kunst wird der Gegner so unbeweglich, als sei er mit unsichtbarem Draht gefesselt. Man kann auch mehrere Personen gleichzeitig fesseln. Eine grundlegende Kunst, die auch ein Genin erlernen kann. Eine notwenige Kunst für einen Ninja, deren Wirkung extrem vom Können des Anwenders abhängt.
Name : Hyouji no Jutsu
Rang : D-Rang
Element : -
Reichweite : Berührung
Chakraverbrauch : Gering
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung : Um dieses Anbujutsu anzuwenden, sammelt der Anwender zuerst eine gewisse Menge an Chakra in seiner Hand, um anschließend seinen Gegner zu markieren. Dazu muss der Anwender allerdings seinen Gegner berühren. Eine kurze Berührung reicht um die Markierung anzubringen.
Falls die Markierung erfolgreich angebracht wurde, kann man den Gegner mit dem Tsuigeki no Jutsu orten. Diese Markierung hält bis zu einem Tag, nimmt jedoch ab der 12. Stunde stetig weiter ab. Ab 20 Stunden ist diese so gut wie nicht mehr zu erspüren.
Name : Kunst der Sinnesverstärkung
Rang : D-Rang
Element : -
Reichweite : Auf sich selbst
Chakraverbrauch : Gering-Mittel
Beschreibung : Das ist die Kunst mit der man seine Sinne kurzzeitig verbessern kann. Dabei sammelt man Chakra zu einen der Sinnesorgane (z.b. der Nase oder Ohren) um ihre Leistung zu verbessern. Dadurch kann man besser hören, Riechen, Schwingungen fühlen und weiteres.
Der Nachteil hierbei ist allerdings das die Organe auch empfindlicher sind. Heißt das jemand der die Nase verbessert auch stärker auf negative Gerüche , oder jemand der sein Chakra auf die Ohren setzt bei laute Geräusche intensiver reagiert. Ebenfalls muss man die Funktion eines anderen Organ verschlechtern. Also z.b. das man zwar besser hören kann, dafür schlechter Sehen oder Schmecken kann (wobei dass vielleicht in bestimmte Situationen auch ein Vorteil sein könnte)
(Anmerkung: Das dürfte im groben die Kunst sein, die Kiba nutzt um besser Riechen zu können, oder Yondaime verwendete um im Manga die Anzahl der Feinde zu erkennen)
Rang C
- Name : Tsuigeki no Jutsu
Rang : C-Rang
Element : -
Reichweite : 1 Kilometer
Chakraverbrauch : Mittel
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung : Bei diesem Jutsu muss sich der Anwender erst eine Zeit lang konzentrieren, um die mit Shibai no Jutsu angebrachte Markierung zu erspüren. Da bei diesem Jutsu man sich auf einen bestimmten Punkt konzentriert, ist es genauer als die meisten Aufspürungs-Jutsu. Dennoch passiert es öfters, dass man sich dabei verschätzt, wobei die maximale Reichweite der Verschätzung bei 100 Metern liegt.
Name : -
Rang : C-Rang
Element : -
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Gering
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung)
Beschreibung : Bei diesem Jutsu konzentriert man Chakra in seine Handfläche. Nun kann man aus einer Materie (Holz, Stein) versteckte Kibakufu das ziehen. [Das ist nicht zwingend als ANBU-Jutsu nötig.]
Name : - (Siegel lösen)
Rang : C-Rang
Element : -
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Gering
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung)
Beschreibung : Bei diesem Jutsu kann der Anwender Kibakufu das oder Siegel außer Kraft setzen. Um Briefbomben zu entschärfen muss der Anwender ein Fingerzeichen formen und sich auf die jeweilige Briefbombe konzentrieren. Ähnlich wie bei Jibaku Fuda: Kassei.
Um ein Siegel zu lösen muss man dieses berühren und je nach dem wo stark es versiegelt ist, die gewisse Menge an Chakra aufwenden.
Name : Itsuwari no Jutsu
Rang : C-Rang
Element : -
Reichweite : Berührung
Chakraverbrauch : Sehr Gering
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen Psychologie)
Beschreibung : Bei diesem Jutsu leitet der Anwender Chakra in seine FIngerspitzen. Nun kann dieses Jutsu verwendet werden, um Shinobis zu verhören. Man legt hierbei seine Hand auf den Puls seines Opfers und kann hierdurch merken falls sein Gegenüber lügt.
Rang B
- Name : Shoshagan no Jutsu
Rang : B-Rang
Element : -
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Mittel-Hoch
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung : Man legt die Hand auf das Gesicht einer Leiche, zieht es ab und machtes sich zu eigen. Da man das ganze Gesicht raubt, kann man perfekt die beraubte Person spielen.
Name : Kakure no Jutsu
Rang : B-Rang
Element : -
Reichweite : -
Chakraverbrauch : Gering
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung :[/b] Bei diesem Jutsu ist es dem Anwender möglich seine Präsenz zu unterdrücken und innerhalb eines Schattens oder der Nacht fast vollkommen zu verschwinden.
Name : Chakraerspürung
Rang : B-Rang
Element : -
Reichweite : Hoch
Chakraverbrauch : Gering-Mittel
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung : Zwar können viele Ninja Chakra spüren, doch sind Anbus darin besonders begabt. Mit dieser Technik können sie Ninja aus großer Reichweite erspüren. Es ist allerdings nicht Möglich exakt 1 bestimmte Person zu erspüren wenn dieser in einer großen Menge von Ninja ist. Außer sein Chakra ist zu Unnatürlich im vergleich zu andere Ninja. (z.b. würde ein Jinchuriki der Bijuchakra aktiv hat, erkennbar sein)
Rang A
- Name : Muon Satsujin Jutsu
Rang : A-Rang
Element : -
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : -
Vorraussetzung : Oinin, - (Wissen Anatomie für Profis)
Beschreibung : Muon Satsujin Jutsu ist ein Jutsu, bei dem man seinen Gegner lautlos tötet, ohne dass dieser sich zu verteidigen weiß. Dieses Jutsu ist eine Spezialität der Kirigakure Attentat Truppe. Man greift dabei die lebenswichtigsten Punkte des Gegners an, um diesen Punkt genau zu töten:
-das Herz
-die Nieren
-den Rachen
-die Wirbelsäule
-die Lunge
-die Leber
-die Halsarterie
-die Arterie unter dem Schlüsselbein
Name : Anbu-Kai
Rang : A-Rang
Element : -
Reichweite : Nah-Mittel
Chakraverbrauch : Mittel-Hoch
Beschreibung : Mit dieser Spiezellen Form von Kai sind Anbus in der Lage schwache Techniken wie Kage Bunshins und Henge aufzulösen, sofern sie
Rang S
- Name : Hougan nage no Senshu ("Kugelstoßer")
Rang :S-Rang
Element : Beliebig
Reichweite : Nah-Weit
Chakraverbrauch : Sehr hoch
Vorrausetzung : Ein Element
Beschreibung : Hougan nage no Senshu gehört zu den Anbujutsus, es ist äußert schwer zu lernen, sodass es im Normalfall nur Anbu Captains beherrschen. Doch auch jeder mit ein wenig Talent sollte in der Lage sein es zu erlernen, den Rang eines Jounins sollte jener dennoch inne haben. Bei diesem Jutsu komprimiert der Anwender eine sehr große Menge eines beliebigen Elements in einer kleinen Kugel, die anschließend in der Hand zu schweben beginnt. Mit einer Armbewegung wirft der Anwender die Kugel nun in die Luft, wo sie sich an einem beliebigen Punkt fixiert. Der Anwender ist nun der Lage "Entfaltung" zu rufen. Die zuvor noch kleine Kugel wächst nun auf einen Durchmesser von 8 Metern. Der Anwender besitzt jetzt die Möglichkeit die Kugel entweder auf seinen Gegner zu werfen, indem er eine Wurfbewegung in Richtung des Gegners macht oder man spricht das Wort "Zerteilen", diese zweite Möglichkeit kostet jedoch erneut einen mittleren-hohen Chakraverbrauch. Wenn man die zweite Möglichkeit nutzt zerspringt die Kugel in 60 von Teilen. Der Anwender kann die kleinen Kugel ab diesem Moment frei formieren, mit diesen angreifen oder neue Formen erschaffen. Beispielsweise kann er einige Kugeln zu einem Schwert aus dem entsprechenden Element verschmelzen.
Auswirkungen bei Möglichkeit 1, sobald die Kugel den Gegner direkt trifft:
- Raiton: Starke Paralyse (2 Posts), mittelschwere Verbrennungen. Bei Aufprall der Kugel explodiert diese mit einem 9 Meter Radius. Bei indirekten Treffer mittelschwere Paralyes (1 Post), leicht Verbrennungen.
Katon: Sehr schwere Verbrennungen. Bei Aufprall der Kugel explodiert diese mit einem 9 Meter Radius. Bei indirekten Treffer schwere Verbrennungen.
Suiton: Der Druck, den das Wasser auf den Körper auswirkt ist in der Lage Knochen zu brechen. Bei Aufprall explodiert diese Kugel mit einem 9 Meter Radius, wobei der Druck in der Lage ist Bäume auszureißen.
Fuuton: Die Windgeschwindigkeit, die die Kugel auf den Gegner auswirkt ist in der Lage diesen eine weite Strecke mitzureißen. Dabei zerfetzt die Kugel bei einem Treffen den Gegner, sodass dieser schwere Schnittwunden erleidet. Bei einem Aufprall explodiert die Kugel, einen gewissen Radius kann man dabei nicht angeben, da es sich nur um Wind handelt. Der Wind fügt dennoch innerhalb 9 Meter schwere Schnittwunden zu. Bei allem ab 9 Meter wirkt der Wind nur starken Durck auf den Körper aus.
Doton: Die Härte des Gesteins zerquetscht bei einem direkten Treffer den Gegner, nur mit einer Stärke von 9 ist man in der Lage die Steinbrocken, die auf einem liegen, wegzuheben. Bei Aufprall zerspringt, die große Gesteinskugel in viele Stücke, wobei die Bruchteile eine solche Geschwindigkeit haben, dass diese bei einem Treffer in Lage sind Knochen zu bringen.
Mokuton: Folgt sobald sich jemand mit diesem Element das Jutsu bewirbt.
Yuuton: Die Kugel übt auf den Gegner einen Druck aus, der den Feind auf den Boden drückt. Ein Aufstehen ist, solange die Kugel auf den Boden drückt praktisch unmöglich. Bei Aufprall maximiert die Kugel die Größe und sie wird zu einer Halbkugel mit einem 50 Meter Radius. Innerhalb dieser Kugel kann man praktisch nichts mehr sehen, es ist mit einem blind sein gleichzusetzen.
Hyouton: Folgt sobald sich jemand mit diesem Element das Jutsu bewirbt.
Youton: Folgt sobald sich jemand mit diesem Element das Jutsu bewirbt.
Kouton: Folgt sobald sich jemand mit diesem Element das Jutsu bewirbt.
Kinzokoton: Folgt sobald sich jemand mit diesem Element das Jutsu bewirbt.
Auswirkungen bei Möglichkeit 2:
- Raiton: Die kleinen energiegeladen Kugeln transformieren sich zu kleinen Blitzen. Diese haben eine erhebliche Geschwindigkeit, bei einem Treffer fügen sie leichte Paralyse (1 Post) und leichte Verbrennungen zu. Sobald fast alle Geschoße treffen, verschmelzen sie sich zu einer kleinen Explosion von einem Meter Radius, die starke Paralyse (2 Posts) hervorruft.
Katon: Die kleinen Feuerkugeln fügen mittelschwere Verbrennungen zu. Sobald fast alle Geschoße treffen, verschmelzen sie sich zu einer Explosion von einem Meter Radius, welche dann in diesem Fall schwere Verbrennung zufügt.
Suiton: In diesem Fall entstehen keine Wasserkugeln, sondern extrem schnelle Wasserstrahlen. Diese üben einen solchen Druck aus, dass sie sogar in der Lage sind durch Gestein zu schneiden. Bei einem Treffer von mehreren Strahlen an dem Körper, werden mit hoher Wahrscheinlickeit Knochen gebrochen.
Fuuton: Aus den Kugel werden zahlreiche Windklingen, die auf den Gegner fliegen und ihn bei einem Treffer sehr schwere Schnittwunden zufügen würden.
Doton: Die zahlreichen Gesteinskugeln fliegen auf den Gegner mit einer hohen Geschwindigkeit. Bei Treffern fügt es schwere Prellungen zu. Man kann die Kugeln auch in Gesteinssplitter spalten, die in den Körper des Feindes stechen. Man kann die Gesteinskugeln komplett an den Körper des Gegners legen, wodurch Bewegungen verhindert werden. Mit einer Stärke von 10 oder höher kann man sich aus dieser Fixierung befreien.
Mokuton: Folgt sobald sich jemand mit diesem Element das Jutsu bewirbt.
Yuuton: Die kleinen Körper bewegen sich mit einer sehr schnellen fort. Bei einem Treffer bohren sie sich zur Hälfte in den Körper und reissen den Gegner mit sich. Dabei sind Knochenbrüche keine Seltenheit. Auch kann der Anwender seinen Gegner dabei einmal in eine FLugrichtung schleudern, z.b. gegen einen Baum.
Hyouton: Folgt sobald sich jemand mit diesem Element das Jutsu bewirbt.
Youton: Folgt sobald sich jemand mit diesem Element das Jutsu bewirbt.
Kouton: Folgt sobald sich jemand mit diesem Element das Jutsu bewirbt.
Kinzokoton: Folgt sobald sich jemand mit diesem Element das Jutsu bewirbt.
Wissen:
Grundkenntnisse:
- Name : - (Grundkenntnisse: Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung)
Beschreibung : Diese Fähigkeit ist eine Vorraussetzung, um ein vollständiger Anbu zu werden. Dieses lernt man in seiner Grundausbildung. Man erhält hier das Grundwissen für Kryptographie, aber auch das Wissen über Siegel und Siegelkünste dar.
Name : - (Grundkenntnisse: Wissen Psychologie)
Beschreibung : Jeder Anbu ist verpflichtet in seiner Ausbildung sich Kenntnisse über die Psychologie anderer Menschen anzueignen. Die Vorteile sind, eine bessere Analyse der gegnerischen Bewegungen, Kenntnisse über Hypnose und die Deutung verschiedener Gesten seines Gegenüber. Insgesamt hilft dieses Wissen dem Anbu sich besser auf einen Gegnereinstellen zu können als ein normaler Jounin.
Name : - (Grundkenntnisse: Wissen Folter)
Beschreibung : Der jeweilige Anbu hat nun ein breites Fachwissen über die Folter eines anderen Shinobis. Da beinhaltet psychologisches Wissen, Wissen über die empfindlichen Punkte des Körpers und wie der Anbu selbst am besten Folter übersteht.
Name : - (Grundkenntnisse: Wissen Anatomie)
Beschreibung : Nachdem der Anbu dieses Wissen gemeistert hat, kennt er jeden einzelnen empfindlichen Vitalpunkt am Körper eines Menschen. Es ist im nun möglich z.B. mit Senbons zielgenau lähmende oder tödliche Punkte des Menschen anzugreifen.
Name : - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung : Diese Grundkenntnis ermöglicht es den ANBU Spuren zu lesen und richtig zu deuten. Des Weiteren wird ihnen beigebracht, wie sie ihre Spuren effektiv verwischen können, sodass man sie nicht mehr bemerkt.
Name : - (Grundkenntnisse im Kampf mit dem Katana)
Beschreibung : Da so gut wie jeder Anbu ein Katana besitzt, wurden die Anbus in ihrer Grundausbildung auch besonders darin geschult es zu verwenden. Der Anbu beherrscht nun seine Waffe durchschnittlich bis sehr gut.
Grundkenntnisse erweitert:
- Name : - (Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung für Profis)
Vorrausetzung : - (Grundkenntnisse: Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung)
Beschreibung : Dies ist das Wissen über Kryptographie für Fortgeschrittene. Diese Kenntnis beinhaltet das Wissen über sämtliche vorhandenen Möglichkeiten Briefe zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Den ANBU wird beigebracht, wie man sich bei neuartigen Verschlüsselungstechniken schnell Überblick verschaffen kann und diese mit einfachen Mitteln entschlüsselt.
Name : - (Wissen Psychologie für Profis)
Vorrausetzung :[/b] - (Grundkenntnisse: Wissen Psychologie)
Beschreibung :[/b] Mit dieser Ausbildung sind sie in der Lage jede noch so kleine Bewegung des Gegenübers zu analysieren und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Vor allem bei Geißelnahmen sind diese Kenntnisse lebensrettend.
Name : - (Wissen Folter für Profis)
Vorrausetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen Folter)
Beschreibung : Dies ist eine extreme Version des normalen Wissens um diese Grausamkeit. Den ANBU's wird gelehrt, wie sie ihren Gegner nicht nur psychisch, sondern auch physisch zusetzen können, wie sie ihrem Opfer am meisten entlocken können und wie man sie länger am Leben hält, um die Folter auf ein Maximum auszureizen. Des weiteren lernen sie, wie man den Willen des Opfers bricht und sich seine Psyche zunutze machen kann.
Name : - (Wissen Anatomie für Profis)
Vorrausetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen Anatomie)
Beschreibung : Fast jeder ANBU, der in der Jagd- und Attentatsabteilung tätig ist, kriegt den Körperbau des Menschen und der wichtigsten Tiere beigebracht, doch auch andere Anbus können dies lernen. Ihre Funktionsweiße, ihren Nutzen, ihre Widerstandsfähigkeit. Man weiß, wie man den Körper effektiv außer Kraft setzt und ist in der Lage diesen auch wiederzuerwecken.
Name : - (Wissen um Spuren; lesen und verwischen für Profis)
Vorrausetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung : Diese Grundkenntnis ermöglicht es den ANBU Spuren zu lesen und richtig zu deuten. Des Weiteren wird ihnen beigebracht, wie sie ihre Spuren effektiv verwischen können, sodass man sie nicht mehr bemerkt.