Simka [Jutsuliste]
Verfasst: So 16. Aug 2009, 22:53
JUTSUS
Ninjutsu
E Rang
Name:Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite:Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu,das manstandardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsuerlaubt demNinja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in einebestimmte Person zuverwandeln; dabei wird sogar die Stimme kopiert.Mit dieser Technik kannder Anwender Gegner täuschen oder sich"unsichtbar" bewegen.
Name:Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst 8Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu desTausches) ist einE-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einembeliebigen Objektwechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welchesdann an derselben Stelleerscheint. Das erlaubt dem Anwender, sichschnell zu verstecken oder auseiner gefährlichen Situation zuentkommen.
Name:Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsuist ein E-Rang Nin-Jutsu, das manstandardmäßig in derNinja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einenoder mehrereKopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klonegleichen demOriginal zu 100%. So ein Klon kann für eine VerwirrungoderAblenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner WeisevomGegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger
Name:Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsuist ein E-Rang Nin-Jutsu, das manstandartmäßig in derNinja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoteneines Seils oderkugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fesselzuentkommen.
Name:Jibaku Fuda: Kassei ( Explosionstag aktivieren ) )
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite:Sichtweite
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra umdenMechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technikist mitgenügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudentzunächst nurnormale Explosionstags zünden, besitzt ein A-RangShinobi eine größereReichweite und kann die Explosionskraftverstärken.
D Rang
Name:Ayatsuito no Jutsu - Fadentechnik
Rang: D -Rang
Chakraverbrauch:gering
Voraussetung: Faden jeglicherArt.
Beschreibung: Mit dieser Technik kann man Fäden (ausChakra oderanderem Material) dazu benutzen einen Gegnerfestzubinden. Uchihaskönnen diese Technik perfekteinsetzen.
Name: Kage Shurikenno Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Kein
Reichweite:Wurfweite
Beschreibung: Der Anwender dieser Kunst wirft einShuriken währendein Zweites im Toten Winkel des Ersten verstecktist und vom Gegnernicht gesehen wird.
Name:Tobidôgu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch:gering-mittel
Voraussetzung: Schriftrolle
Beschreibung: Waffendie zu schwer oder zu unhandlich sind umständig mitsichherumgetragen zu werden, können mit diesem JutsubequemalsBeschwörungsJutsu verstaut werden. Die Schriftrolle musszudiesemZweck für die Objekte, welche sie beherbergen sollgeschriebensein undwird wie jede Andere aktiviert um die entsprechendenObjektewiederherbei zu rufen.
Name : Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
Rang : D-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Dies ist eineTechnik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegelnkann. Es ist das Gegenstück des Robidogu, mit welchem man diese Waffendann beschwören kann.
Name: Suiton Hachi Shokushu
Rang: D
Beschreibung: Mankonzentriert Chakra und lässt dadurch an seinem Rücken acht Tentakelaus Wasser entstehen, welche man individuell steuern kann. Sie besitzenkeine allzu große Durchschlagskraft, doch sind sie relativ nützlich.Ihre maximale Länge beträgt einen Meter. Ein Nachteil dieser Technikist der stetige Chakraverbrauch.
Name: Suiton Mizu Baito
Rang: D
Beschreibung: Dieses Jutsuist lediglich anzuwenden, wenn sich beide Kontrahenten auf Wasserbefinden. Besonders nützlich ist es, wenn der Gegner sich unter Wasserbefindet. Durch Konzentrieren von Chakra werden bis zu fünf großeWasserpiranhas erschaffen, welche den Gegner attackieren. Der Schadenäußert sich in Form von Knochenbrüchen, welche verursacht werden durchden Wasserdruck, wenn der Piranha zubeißt.
Name: Suiton Mizu Taman no Jutsu
Rang: D
Beschreibung:Der Anwenderspuckt einen kleinen Wasserball auf den Gegner, der zwar keinenwirklichen Schaden anrichten kann, aber einen Nebelschleier mit sichzieht, damit der Gegner nichts mehr sehen kann.
Name: Suiton Taihoudan
Rang: D
Beschreibung: Der Anwenderkonzentriert Suiton-Chakra in seiner Lunge und seinem Mund, umanschließend einen Wasserstrahl mit hohem Druck auszuspucken. DerEffekt bei dem Aufprall dürfte sich von selbst erklären.
Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch:gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra inseine Füße und istso in der LagegeradeFläschen hochzu laufen,egal ob das nunBäume...sindoderWände....Dieses Jutsu verbrauchtkontinuirlich Chakra.
Rang C
Name:Kuchiyose no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch(Je nach Kuchiyose)
Voraussetzung: Blutpakt
Beschreibung: Mitdieser Technik lassen sich Tiere oderandereLebewesenbeschwören,solange man einen Pakt geschlossen hat.Manunterschreibtmit seinemBlut, um seine Identität zu bezeugen.EinigeArten verlangenvon denBeschwörern Respekt, Loyalität oder sogarOpfer.
Name:Katon:Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigenFeuerkugel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist einKaton-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus demMund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendetenChakras.
Name:Katon: Ryūka noJutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des Drachenfeuers")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Katon: Ryūka no Jutsu("Feuerfreisetzung: Technik des Drachenfeuers") ist ein Katon-Jutsu,bei dem der Anwender einen Flammenschwall aus dem Mund spuckt, derentlang einer Schnur oder eines Seiles verläuft. Wird der Gegner zuvormit einem Drahtseil gefesselt, können die Flammen ihr Ziel so gut wienicht verfehlen.
Name:Katon: Hōsenka noJutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Beim Katon: Hōsenka noJutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers") feuertder Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakragesteuert werden. In den Flammen können Wurfwaffen, wie Kunai undShuriken, als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden.
Name: Katon: Karyūdan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachengeschoss")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dieses Jutsu ist eineVorversion vom Katon: Karyū Endan. Hierbei schiesst der Anwender einenFeuerstrahl aus dem Mund, welcher die Form eines Drachen annimmt.Dieser Feuerstrahl ist sehr schnell, dafür allerdings nicht so kräftigund fügt dem Gegner nur leichte Verbrennungen zu.
Name:Suiton:Teppōdama ("Wasserfreisetzung: Geschoss")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu,bei dem der Anwender Chakra im Mund schmiedet, es in Wasser umwandeltund in Form von Kugeln auf den Gegner schießt. Dieses Suiton-Jutsubenötigt keine Wasserquelle in der Umgebung.
Rang B
Name:Katon: KaryūEndan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachenflammengeschoss")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist einFeuer-Jutsu. Der Anwender spuckt einen Feuerstrahl, der die Form einesDrachen annimmt, auf den Gegner. Dieser Feuerstrahl könnte sogar eineHauswand zerstören, so kräftig wie er ist.
Selbsterfunden
Name: Suiton Mizu no Yaiba Rendan
Rang: B
Element: Suiton
Reichweite: 5m
Chakraverbrauch: mittel
Beschreibung: Diese Technik kann nur angewandt werden, wenn der Gegner sich unter Wasser befindet.Durch Konzentrieren von Chakra in das Wasser lässt der Anwender um den Kontrahenten Wasserklingen entstehen, welche ihn kontinuierlich angreifen. Die Schärfe dieser Klngen ist beschränkt, doch kann der Schaden bei zu vielen Treffern sehr hoch liegen.
Genjutsu keine
Taijutsu
Rang E
Name:KonohagakureHiden: Taijutsu Ōgi: Sennen Goroshi ("Konohagakure-Geheimüberlieferung:Taijutsu mit verborgener Absicht: Tausend Jahre voll Tod")
Rang: E-Rang
Vorraussetzung: Nur für Konohashinobi
Beschreibung: Bei diesem Jutsu wirdder Einfachheit halber nur Sennen Goroshi genannt. Es ist im Prinzipein relativ simples, aber wirkungsvolles Taijutsu, das von Kakashi undNaruto eingesetzt wird. Bei dieser Technik werden dem Gegner die beidenZeige- und Mittelfinger in den Hintern gesteckt. Es soll dem Gegner,wie der Name schon sagt, tausend Jahre voller Schmerzen bereiten.Naruto verwendet eine abgeänderte Version bei Gaara, indem er zwischenseinen Zeige- und Mittelfingern ein mit einem Kibakufuda präperiertesKunai benutzt.
Rang D
Name:KonohaSenpū ("Konoha Wirbelwind")
Rang: D-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu,dessen Ursprung bei Ninja aus Konohagakure liegt. Der Anwender führtdabei einen schnellen Drehkick mit dem Fußrücken aus. Die Anzahl derTritte kann dabei beliebig erhöht werden, solange die Kraft desAnwenders ausreicht. Es ist möglich, mit den Tritten aus verschiedenenHöhen anzugreifen, um dem Gegner das Ausweichen zu erschweren.
Rang C
Name:KonohaDai Senpū ("Konohas großer Wirbelwind")
Rang: C-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik; Konoha Senpū
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsuaus Konohagakure und eine verbesserte Version des Konoha Senpū. DerAnwender führt dabei einen noch schnelleren Drehkick mit dem Fußrückenaus. Die Anzahl der Tritte kann dabei beliebig erhöht werden. Man kannauch aus verschiedenen Höhen angreifen, um dem Gegner das Ausweichen zuerschweren.
Name:KageBuyō ("Schatten-Laubtanz")
Rang: C-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist eine Technikaus Konohagakure. Ist der Gegner in der Luft, folgt man ihm unbemerktin seinem Schatten. Von dort aus kann man neue Angriffe oder Jutsu, wieOmote Renge und Shishi Rendan einsetzen.
Ninjutsu
E Rang
Name:Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite:Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu,das manstandardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsuerlaubt demNinja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in einebestimmte Person zuverwandeln; dabei wird sogar die Stimme kopiert.Mit dieser Technik kannder Anwender Gegner täuschen oder sich"unsichtbar" bewegen.
Name:Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst 8Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu desTausches) ist einE-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einembeliebigen Objektwechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welchesdann an derselben Stelleerscheint. Das erlaubt dem Anwender, sichschnell zu verstecken oder auseiner gefährlichen Situation zuentkommen.
Name:Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsuist ein E-Rang Nin-Jutsu, das manstandardmäßig in derNinja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einenoder mehrereKopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klonegleichen demOriginal zu 100%. So ein Klon kann für eine VerwirrungoderAblenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner WeisevomGegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger
Name:Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsuist ein E-Rang Nin-Jutsu, das manstandartmäßig in derNinja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoteneines Seils oderkugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fesselzuentkommen.
Name:Jibaku Fuda: Kassei ( Explosionstag aktivieren ) )
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite:Sichtweite
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra umdenMechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technikist mitgenügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudentzunächst nurnormale Explosionstags zünden, besitzt ein A-RangShinobi eine größereReichweite und kann die Explosionskraftverstärken.
D Rang
Name:Ayatsuito no Jutsu - Fadentechnik
Rang: D -Rang
Chakraverbrauch:gering
Voraussetung: Faden jeglicherArt.
Beschreibung: Mit dieser Technik kann man Fäden (ausChakra oderanderem Material) dazu benutzen einen Gegnerfestzubinden. Uchihaskönnen diese Technik perfekteinsetzen.
Name: Kage Shurikenno Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Kein
Reichweite:Wurfweite
Beschreibung: Der Anwender dieser Kunst wirft einShuriken währendein Zweites im Toten Winkel des Ersten verstecktist und vom Gegnernicht gesehen wird.
Name:Tobidôgu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch:gering-mittel
Voraussetzung: Schriftrolle
Beschreibung: Waffendie zu schwer oder zu unhandlich sind umständig mitsichherumgetragen zu werden, können mit diesem JutsubequemalsBeschwörungsJutsu verstaut werden. Die Schriftrolle musszudiesemZweck für die Objekte, welche sie beherbergen sollgeschriebensein undwird wie jede Andere aktiviert um die entsprechendenObjektewiederherbei zu rufen.
Name : Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
Rang : D-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Dies ist eineTechnik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegelnkann. Es ist das Gegenstück des Robidogu, mit welchem man diese Waffendann beschwören kann.
Name: Suiton Hachi Shokushu
Rang: D
Beschreibung: Mankonzentriert Chakra und lässt dadurch an seinem Rücken acht Tentakelaus Wasser entstehen, welche man individuell steuern kann. Sie besitzenkeine allzu große Durchschlagskraft, doch sind sie relativ nützlich.Ihre maximale Länge beträgt einen Meter. Ein Nachteil dieser Technikist der stetige Chakraverbrauch.
Name: Suiton Mizu Baito
Rang: D
Beschreibung: Dieses Jutsuist lediglich anzuwenden, wenn sich beide Kontrahenten auf Wasserbefinden. Besonders nützlich ist es, wenn der Gegner sich unter Wasserbefindet. Durch Konzentrieren von Chakra werden bis zu fünf großeWasserpiranhas erschaffen, welche den Gegner attackieren. Der Schadenäußert sich in Form von Knochenbrüchen, welche verursacht werden durchden Wasserdruck, wenn der Piranha zubeißt.
Name: Suiton Mizu Taman no Jutsu
Rang: D
Beschreibung:Der Anwenderspuckt einen kleinen Wasserball auf den Gegner, der zwar keinenwirklichen Schaden anrichten kann, aber einen Nebelschleier mit sichzieht, damit der Gegner nichts mehr sehen kann.
Name: Suiton Taihoudan
Rang: D
Beschreibung: Der Anwenderkonzentriert Suiton-Chakra in seiner Lunge und seinem Mund, umanschließend einen Wasserstrahl mit hohem Druck auszuspucken. DerEffekt bei dem Aufprall dürfte sich von selbst erklären.
Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch:gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra inseine Füße und istso in der LagegeradeFläschen hochzu laufen,egal ob das nunBäume...sindoderWände....Dieses Jutsu verbrauchtkontinuirlich Chakra.
Rang C
Name:Kuchiyose no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch(Je nach Kuchiyose)
Voraussetzung: Blutpakt
Beschreibung: Mitdieser Technik lassen sich Tiere oderandereLebewesenbeschwören,solange man einen Pakt geschlossen hat.Manunterschreibtmit seinemBlut, um seine Identität zu bezeugen.EinigeArten verlangenvon denBeschwörern Respekt, Loyalität oder sogarOpfer.
Name:Katon:Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigenFeuerkugel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist einKaton-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus demMund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendetenChakras.
Name:Katon: Ryūka noJutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des Drachenfeuers")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Katon: Ryūka no Jutsu("Feuerfreisetzung: Technik des Drachenfeuers") ist ein Katon-Jutsu,bei dem der Anwender einen Flammenschwall aus dem Mund spuckt, derentlang einer Schnur oder eines Seiles verläuft. Wird der Gegner zuvormit einem Drahtseil gefesselt, können die Flammen ihr Ziel so gut wienicht verfehlen.
Name:Katon: Hōsenka noJutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Beim Katon: Hōsenka noJutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers") feuertder Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakragesteuert werden. In den Flammen können Wurfwaffen, wie Kunai undShuriken, als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden.
Name: Katon: Karyūdan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachengeschoss")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dieses Jutsu ist eineVorversion vom Katon: Karyū Endan. Hierbei schiesst der Anwender einenFeuerstrahl aus dem Mund, welcher die Form eines Drachen annimmt.Dieser Feuerstrahl ist sehr schnell, dafür allerdings nicht so kräftigund fügt dem Gegner nur leichte Verbrennungen zu.
Name:Suiton:Teppōdama ("Wasserfreisetzung: Geschoss")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu,bei dem der Anwender Chakra im Mund schmiedet, es in Wasser umwandeltund in Form von Kugeln auf den Gegner schießt. Dieses Suiton-Jutsubenötigt keine Wasserquelle in der Umgebung.
Rang B
Name:Katon: KaryūEndan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachenflammengeschoss")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist einFeuer-Jutsu. Der Anwender spuckt einen Feuerstrahl, der die Form einesDrachen annimmt, auf den Gegner. Dieser Feuerstrahl könnte sogar eineHauswand zerstören, so kräftig wie er ist.
Selbsterfunden
Name: Suiton Mizu no Yaiba Rendan
Rang: B
Element: Suiton
Reichweite: 5m
Chakraverbrauch: mittel
Beschreibung: Diese Technik kann nur angewandt werden, wenn der Gegner sich unter Wasser befindet.Durch Konzentrieren von Chakra in das Wasser lässt der Anwender um den Kontrahenten Wasserklingen entstehen, welche ihn kontinuierlich angreifen. Die Schärfe dieser Klngen ist beschränkt, doch kann der Schaden bei zu vielen Treffern sehr hoch liegen.
Genjutsu keine
Taijutsu
Rang E
Name:KonohagakureHiden: Taijutsu Ōgi: Sennen Goroshi ("Konohagakure-Geheimüberlieferung:Taijutsu mit verborgener Absicht: Tausend Jahre voll Tod")
Rang: E-Rang
Vorraussetzung: Nur für Konohashinobi
Beschreibung: Bei diesem Jutsu wirdder Einfachheit halber nur Sennen Goroshi genannt. Es ist im Prinzipein relativ simples, aber wirkungsvolles Taijutsu, das von Kakashi undNaruto eingesetzt wird. Bei dieser Technik werden dem Gegner die beidenZeige- und Mittelfinger in den Hintern gesteckt. Es soll dem Gegner,wie der Name schon sagt, tausend Jahre voller Schmerzen bereiten.Naruto verwendet eine abgeänderte Version bei Gaara, indem er zwischenseinen Zeige- und Mittelfingern ein mit einem Kibakufuda präperiertesKunai benutzt.
Rang D
Name:KonohaSenpū ("Konoha Wirbelwind")
Rang: D-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu,dessen Ursprung bei Ninja aus Konohagakure liegt. Der Anwender führtdabei einen schnellen Drehkick mit dem Fußrücken aus. Die Anzahl derTritte kann dabei beliebig erhöht werden, solange die Kraft desAnwenders ausreicht. Es ist möglich, mit den Tritten aus verschiedenenHöhen anzugreifen, um dem Gegner das Ausweichen zu erschweren.
Rang C
Name:KonohaDai Senpū ("Konohas großer Wirbelwind")
Rang: C-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik; Konoha Senpū
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsuaus Konohagakure und eine verbesserte Version des Konoha Senpū. DerAnwender führt dabei einen noch schnelleren Drehkick mit dem Fußrückenaus. Die Anzahl der Tritte kann dabei beliebig erhöht werden. Man kannauch aus verschiedenen Höhen angreifen, um dem Gegner das Ausweichen zuerschweren.
Name:KageBuyō ("Schatten-Laubtanz")
Rang: C-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist eine Technikaus Konohagakure. Ist der Gegner in der Luft, folgt man ihm unbemerktin seinem Schatten. Von dort aus kann man neue Angriffe oder Jutsu, wieOmote Renge und Shishi Rendan einsetzen.