Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

Mitsurugis Jutsuliste

narutorpg
Im Besitzt: Locked

Mitsurugis Jutsuliste

Beitragvon narutorpg » Do 22. Okt 2009, 00:05

JUTSUS

Rang des Charakters: 7 Swordman
Anzahl der Jutsus: E Rang [6/15] / D Rang [7/28] / C Rang [12/32] / B Rang [5/5/9 Stück] / A Rang [5/5 Stück] / S Rang [2/2/1 Stück]

4 B-Rang Jutsus wurden zum Tausch von einem S-Rang weggelassen.

Ninjutsu

Rang E
Name: Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu,das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in einebestimmte Person zu verwandeln; dabei wird sogar die Stimme kopiert.Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich"unsichtbar" bewegen.


Name: Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst (Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sichschnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.

Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standard mäßig in der Ninja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Original zu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger

Name: Kakuremino no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Kakuremino no Jutsu (wörtlich übersetzt: "Jutsu der Tarnung") ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der genauso aussieht wie der Hintergrund.

Name: Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standartmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oder kugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zuentkommen.

Name: Jibaku Fuda: Kassei ( Explosionstag aktivieren )
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtweite
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra umden Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technikist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraftverstärken.


Rang D

Name: Kanashibari no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtfeld
Vorraussetzung: ANBU/ANBU-SL/ANBU-Cpt.
Beschreibung: Durch dieseKunst wird der Gegner so unbeweglich, als sei er mit unsichtbaremDraht gefesselt. Man kann auch mehrere Personen gleichzeitig fesseln.Eine grundlegende Kunst, die auch ein Genin erlernen kann. Eine notwenige Kunst für einen Ninja, deren Wirkung extrem vom Könnendes Anwenders abhängt.


Name: Kirigakure no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: weit
Voraussetzung: Kiri- undAmegakure Shinobi
Beschreibung: Kirigakure no Jutsu ist ein D-RangNin-Jutsu, das sehr beliebt unter den Einwohnern von Kiri- undAmegakure ist. Sie erzeugt einen starken Nebel, welcher durch die Wassertropfen in der Luft erzeugt wird. Besonders in Gebieten mit viel Niederschlag bildet sich ein extrem dichter Nebel, der nichteinmal mehr vom Anwender durchschaut werden kann. Wird diese Technikbei normalen Verhältnissen angewandt, verwandelt sich die nähere Umgebung um die Shinobi herum in eine neblige Landschaft. Der Benutzer der Technik kann innerhalb des Nebels jede Bewegung sehen,während das Opfer fast im Dunkeln tappt.

Name: Shunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Reichweite: Weit, je nach Ausdauerwert
Beschreibung: Shunshin no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das dem Anwender erlaubt,in einem kurzen Augenblick zu verschwinden oder zu erscheinen; sei esfür die Flucht oder zum Angriff. Um das zu erleichtern, benutzt der Ninja häufig Dinge die in der unmittelbaren Umgebung sind -wie z.B.Blätter, Sand oder Nebel- um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zuverschleiern. Man kann es im Grunde als sehr schnelles Bewegen sehen,eine Steigerung dieser Technik wäre das Hiraishin no Jutsu.

Name: Tobidôgu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Voraussetzung: Schriftrolle
Beschreibung: Waffendie zu schwer oder zu unhandlich sind um ständig mit sich herum getragen zu werden, können mit diesem Jutsu bequemalsBeschwörungsJutsu verstaut werden. Die Schriftrolle muss zudiesemZweck für die Objekte, welche sie beherbergen soll geschriebensein undwird wie jede Andere aktiviert um die entsprechenden Objektewiederherbei zu rufen.

Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra inseine Füße und ist so in der Lagegerade Fläschen hoch zu laufen,egal ob das nun Bäume...sind oder Wände....Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

Name : Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
Rang : D-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Dies ist eine Technik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegeln kann. Es ist das Gegenstück des Robidogu, mit welchem man diese Waffen dann beschwören kann.

Name: Fuuton: Kami Oroshi ("Windversteck: Göttlicher Fallwind")
Rang: D-Rang
Beschreibung: Der Anwender lässt hierbei einen Wirbelsturm entstehen, der auf den Gegner zurast. Dieser Wirbelsturm reisst den Gegner mit sich und fügrt diesem leichte Schnittwunden am ganzen Körper zu.


Rang C
Name: Suimen Hokou
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Voraussetzung: Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine nochbessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt esd em Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

Name: Oukashou/Gowan
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Schlagreichweite
Voraussetzung: Übermenschpower (Stärke 10) gut Chakrakontrolle (Chakra 8)
Beschreibung: Bei Oukashou sammelt man viel Chakra in seinerFaust, womit man mit enormer Kraft zuschlagen und sogar Felsen oderden Boden zertrümmern kann. Wenn man direkt von dieser Attackegetroffen wird, kann man sogar sterben.
Dieses Prinzipfunktioniert auch bei den Füßen und so kann man gegebenfalls mitübermenschlicher Stärke zutreten, z.B. einen Block aus Eisensand,wie bei Sakuras Kampf gegen Sasori, mit einem Fuß wegstoßen.Voraussetzung ist, dass man sein Chakra perfekt kontrollieren kann.

Name: Shikoku Fūin ("Fingergravur-Siegel")[/url]
Rang: C-Rang
Beschreibung: Mit diesem Jutsu kann man eine Art Chakraflamme an seinem Finger entzünden und dann etwas auf dieHaut eines Lebewesens schreiben, oder auf einen anderen gegenstand.

Name: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras.

Name: Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Beim Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers") feuert der Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakra gesteuert werden. In den Flammen können Wurfwaffen, wie Kunai und Shuriken, als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden.

Name: Katon: Ninpō: Hibashiri ("Feuerfreisetzung Ninjakunst: Rennendes Feuer")[/URL]
Rang: C-Rang
Beschreibung: Bei diesem Jutsu erschafft man einen Flammenring, welcher in verschiedenen variationen auf den Gegner geschossen werden kann.

Name: Katon: Karyūdan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachengeschoss")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dieses Jutsu ist eine Vorversion vom Katon: Karyū Endan. Hierbei schiesst der Anwender einen Feuerstrahl aus dem Mund, welcher die Form eines Drachen annimmt. Dieser Feuerstrahl ist sehr schnell, dafür allerdings nicht so kräftig und fügt dem Gegner nur leichte Verbrennungen zu.

Name: Fuuton: Kaiten Shuriken ("Windversteck: Rotierende Shuriken")[/URL]
Rang: C-Rang
Beschreibung: Durch Manipulation des Windes kann der Anwender seine Wurfwaffen kontrollieren und sie den Gegner attackieren lassen. Da er die Richtung der Geschosse bestimmt, kann er den Gegner von mehreren Punkten aus attackieren, um die Trefferquote zu erhöhen. Mit diesem jutsu kann man maximal 5 Wind-Shuriken erstellen.

Name: Fuuton: Suiran Reppū ("Windelement: Bergsturm")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, mit dem man einen leichten Wind erzeugt, der verschiedene leichte Gegenstände in die Luft heben kann. Anschließend kann der Anwender den Wind so manipulieren, dass er den schwebenden Gegenstand zum Anwender bringt. So kann der Anwender es schaffen Shuriken zum schweben zu bringen.

Name: Fuuton: Jūha Shō ("Windfreisetzung: Riesige Kralle")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Wind-Jutsu, bei dem der Anwender seinen Arm schwingt und dadurch Chakra freisetzt, um so eine fliegende Chakraklinge zu erschaffen. Durch Nutzung von mehr Chakra und stärkerem Schwung entsteht eine stärkere und schnellere Klinge. Zudem sind für dieses Jutsu keine Fingerzeichen von Nöten. Diese fliegende Chakraklinge schneidet sich 1-2 cm tief in den Körper des Gegners.

Selbsterfunden
Name : Hi Kaiten Shuriken
Rang : C
Element : Fuuton, Katon
Reichweite : weit
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung : Das Hi Kaiten Shuriken ist eine Kombination aus dem Fuuton: Kaiten Shuriken und dem Katon: Hosenka no Jutsu. So erstellt der Anwender wie bei Kaiten Shuriken 5 Windshuriken, doch flambiert er diese und umhüllt diese mit einer brennenden Katon-Schicht durch das Hosenka no Jutsu. Dabei muss der Anwender jedoch seine Ziele genau treffen und dann auf den Gegner abfeuern. Diese Shuriken fügen zu dem normalen Effekt von Kaiten Shuriken noch kleine Verbrennungen hinzu.

Selbsterfunden
Name : Karyudan no Jusha Sho
Rang : C
Element : Katon, Fuuton
Reichweite : mittel
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung : Das Karyudan no Jusha Sho ist eine weitere Elementkombination von Mitsurugi, dabei schießt er wie bei Fuuton: Jusha Sho eine Chakraklinge aus seinem Arm nur zündet er hierbei diese Chakraklinge mit dem Katon: Karyudan an, dabei ist Timing das entscheidende Merkmal dieses Jutsus, ansonsten kann man sich dabei verbrennen oder die Chakraklinge ist nicht so effektiv angezündet worden wie vorgesehen.

Rang B

Name: Katon: Gōryūka no Jutsu ("Feuerversteck: Kunst des großen Drachenfeuers")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Katon-Jutsu. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, verschießt er aus dem Mund einen Feuerball, der die Form eines Drachenkopfs hat. Alles, was sich diesem Jutsu entgegenstellt, wird ohne Gnade geschmolzen.

Name: Hien
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: mittel
Reichweite: Waffen
Voraussetzung: Waffe
Beschreibung: Hien ist ein B-RangNin-Jutsu, mit dem man die scharfe Kante einer Waffe über dienormale Länge hinaus verlängern kann, indem man Chakrahineinleitet. Diese Verlängerung hat dann dieselbe Funktionen wieeine normale Klinge, nur das diese Chakra-Verlängerung nicht vonjedem gesehen werden kann.

Rang A

Selbsterfunden
Name : Hi Kami Oroshi
Rang : A
Element : Katon, Fuuton
Reichweite : mittel-weit
Chakraverbrauch : hoch
Beschreibung : Ein weiteres Kombinationsjutsu von Mitsurugi bei dem er das Fuuton: Kami Oroshi und das Katon: Goryuka no Jutsu vereint. Dabei erzeugt der Anwender einen stärkeren Windsturm, den er unmittelbar mit dem Katon: Goryukan no Jutsu anzünden und ein größerer Feuertornado entsteht. So kommen zu den eigentlichen Schnittwunden noch stärkere Verbrennungen hinzu. Ein besonderes Merkmal des Jutsus ist, dass der Feuerdrachenkopf aus dem oberen Teil des Wirbelsturmes herausschaut und so wirkt das Jutsu noch furchteinflössender.

Name: Katon: Gōenkyū ("Feuerversteck: Große Flammenkugel")
Rang: A-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Itachi Uchiha und eine größere Form des Katon: Gōkakyū no Jutsu. Itachi spuckt dabei ebenfalls eine große kugelförmige Flamme auf den Gegner. Diese reißt den Feind mit und geht dann in einer riesigen Explosion hoch.

Taijutsu


Rang B

Name: Hachimon Tonkō: Kaimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Anfangs")
Rang: B-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Man aktiviert das erste der acht inneren Tore, wodurch sich die körperliche Kraft und Geschwindigkeit verdoppelt. Dieses Tor befidnet sich im Gehirn.
Nachteil: Während man das 1. Tor geöffnet hat, kann man maximal 1 C-Rang, B-Rang und A-Rang Jutsu anwenden. Dieses Tor ist maximal 3 Posts haltbar. Nach diesen 3 Posts muss man entweder das 2. Tor öffnen, oder das 1. Tor schliessen.

Name: Hachimon Tonkō: Kyūmon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor der Ruhe")
Rang: B-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Man aktiviert das zweite der acht inneren Tore und erhält so mehr Ausdauer. Personen die vom Kampf erschöpft sind, fühlen sich als ob der Kampf gerade erst beginnt. Dieses Tor befidnet sich ebenfalls im Gehirn.
Nachteil: Während man dieses Tor geöffnet hat, kann man nicht angreifen, oder Jutsus wirken lassen, weil sich der Körper erholen muss. Sobald sich der Körper erholt hat, kann der Anwender das 3. Tor öffnen.

Name: Hachimon Tonkō: Seimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Lebens")
Rang: B-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Das dritte Tor befindet sich im Rückenmark. Durch das Öffnen des dritten Tores verdreifacht sich die Kraft und Geschwindigkeit des Anwenders und ermöglicht ihm schneller zu denken. Es hebt die Begrenzung des Nervensystems auf. Durch diese Kraftfreisetzung färbt sich die Haut des Anwenders rot und unter ihm bricht die Erde leicht zusammen.
Nachteil: Der Anwender erhält durch das Einsetzen von diesem Tor leichte Lähmungserscheinungen. Durch die Überansträngung des Körpers fangen die am meisten belasteten Muskeln an zu reissen. Durch diese Schmerzen setzt der Anwender meistens nach kurzer Zeit das 4. Tor ein, um so diese nicht mehr zu spüren. Dieses Tor ist aus diesem Grund maximal 2 Posts haltbar und danach muss das 4. Tor geöffnet werden, oder das 3. geschlossen, wodurch man kampfunfähig wird.

Rang A

Name: Hachimon Tonkō: Shōmon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor der Wunden")
Rang: A-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Durch das Öffnen des vierten Tores spürt der Anwender keine Schmerzen mehr. Der Anwender kann mehr Sauerstoff zu sich nehmen und aus diesem Grund verfünffacht sich seine Geschwindigkeit. Bei diesem Tor stehen dem Anwender die Haare zu Berge und es entsteht eine leichte grüne Aura um ihn, welche bei der Aktivierung diesen vor gegnerischen Angriffen etwas schützt.
Nachteil: Während man dieses Tor geöffnet hat spürt man keine Schmerzen mehr und kennt so seine Grenzen nicht mehr. Dies führt dazu, dass der Körper stark überlastet wird und nach kurzer Zeit weitere Muskeln reissen und Oragen leicht beschädigt werden. Dieses Tor ist maximal 2 Posts lang haltbar. Der Anwender öffnet danach das 5. Tor, oder schliesst dieses Tor und ist danach kampunfähig.

Name: Hachimon Tonkō: Tomon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor der Beschränkung")
Rang: A-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Das fünte Tor gibt die Begrenzung des Chakras frei. Durch diesen Effekt erhält er mehr Chakra und kann so seine Schläge verstärken, wodurch die Kraft des Anwenders verfünffacht wird. Die grüne Aura des Anwenders wird etwas größer und heller.
Nachteil: Dadurch, dass man beliebig viel Chakra freisetzen kann, kann der Anwender nach kurzer Zeit viel, oder sein gesamtes Chakra verbrauchen, was zur schnellen Erschöpfung, oder zum Tod führen kann. Dieses Tor ist 2 Posts lang haltbar und danach wird das 6. Tor geöffnet, oder man schliesst dieses Tor und ist dann kampfunfähig.

Name: Hachimon Tonkō: Keimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Sehens")
Rang: A-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Beim sechsten Tor werden die Schläge und Tritte so schnell und kräftig, dass die Fäuste und Füße anfangen zu brennen. Hierbei wird die Kraft und Geschwindigkeit versechsfacht. Bei der Aktivierung wird die grüne Aura zu einer Art Kuppel und schützt so den Anwender bei der Aktivierung vor gegnerischen Jutsus bis zum B-Rang.
Nachteil: Dadurch, dass die Fäuste und Füße anfangen zu brennen erhält der Anwender so leichte Verbrennungen, was den Anwender so schädigt. Die Muskeln reissen stärker, wodurch der Körper noch extremer belastet wird. Dieses Tor ist 2 Posts haltbar und der Anwender öffnet dann das 7. Tor, doer schliesst dieses, wodurch er automatisch kampfunfähig ist.

Rang S

Name: Hachimon Tonkō: Kyōmon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Wunders")
Rang: S-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra
Beschreibung: Bei der Aktivierung des siebten Tores werden alle toten Zellen entfernt, wodurch der Anwender mit 100% Ausdauer dabei ist. Durch diesen Vorgang wird die Ausdauer des Anwenders erhöht und die Kraft und Geschwindigkeit wird verachtfacht.
Nachteil: Die Kraft des Anwenders wird so stark erhöht, dass durch die Benutzung von diesem Tor Knochenbrüche vorprogrammiert sind. Durch die erhöhte Geschwindigkeit wird der Körper sehr stark belastet und auch Organe schwer verletzte. Dieses Tor ist 2 Posts lang haltbar und danach setzt man entweder das 8. Tor ein, oder man schliesst dieses und ist so kampfunfähig.

Name: Hachimon Tonkō: Shimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Todes")
Rang: S-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Wenn man das letzte der acht inneren Tore aktiviert, werden alle Zellen und Muskeln, auch das Herz zu Energie verarbeitet und man erhält für kurze Zeit Kräfte, die selbst das Niveau eines Kages total übersteigen. Die Kraft und Geschwindigkeit des Anwenders werden bei diesem Vorgang verzehnfacht. Nach dem Aktivieren von diesem Tor stirbt der Anwender sofortig, da er alle Zellen und Organe im Körper vernichtet.

Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast