Nanashi Tamashii

Nanashi Tamashii
Im Besitzt: Locked

Nanashi Tamashii

Beitragvon Nanashi Tamashii » So 28. Feb 2010, 17:26

JUTSUS

Rang des Charakters: Shichibukai; ehm. Anbu
Chakranatur: Suiton und Doton
Link zur Charakterbewerbung: charakterbewerbungen-f8/nanashi-tamashii-t3635.html
Anzahl der Jutsus:

7 Swordmen, 6 Senshi, S-Rang Nukenin, Shichibukai:
E Rang [15/15]
D Rang [13/28]
C Rang [24/32]
B Rang [9/9 Stück]
A Rang [5/5 Stück]
S Rang [1/1 Stück]

Stats des Charakters:

Chakra: 3
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 8
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8


Ninjutsu

Rang E

Name: Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln, dabei wird sogar die Stimme kopiert. Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich"unsichtbar" bewegen.


Name: Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst (Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sich schnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.


Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standard mäßig in der Ninja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Original zu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger


Name: Kakuremino no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Kakuremino no Jutsu (wörtlich übersetzt: "Jutsu der Tarnung") ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der genauso aussieht wie der Hintergrund.


Name: Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standartmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oder kugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zu entkommen.


Name: Jibaku Fuda: Kassei ( Explosionstag aktivieren )
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtweite
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra umden Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technikist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraftverstärken.

Rang D

Name: Kirigakure no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: weit
Voraussetzung: Kiri- und Amegakure Shinobi
Beschreibung: Kirigakure no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das sehr beliebt unter den Einwohnern von Kiri- und Amegakure ist. Sie erzeugt einen starken Nebel, welcher durch die Wassertropfen in der Luft erzeugt wird. Besonders in Gebieten mit viel Niederschlag bildet sich ein extrem dichter Nebel, der nicht einmal mehr vom Anwender durchschaut werden kann. Wird diese Technik bei normalen Verhältnissen angewandt, verwandelt sich die nähere Umgebung um die Shinobi herum in eine neblige Landschaft. Der Benutzer der Technik kann innerhalb des Nebels jede Bewegung sehen, während das Opfer fast im Dunkeln tappt.


Name: Shunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch:gering-hoch
Reichweite: Weit, je nach Ausdauerwert
Beschreibung: Shunshin no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das dem Anwender erlaubt,in einem kurzen Augenblick zu verschwinden oder zu erscheinen; sei esfür die Flucht oder zum Angriff. Um das zu erleichtern, benutzt der Ninja häufig Dinge die in der unmittelbaren Umgebung sind -wie z.B. Blätter, Sand oder Nebel- um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zuverschleiern. Man kann es im Grunde als sehr schnelles Bewegen sehen, eine Steigerung dieser Technik wäre das Hiraishin no Jutsu.


Name: Ayatsuito no Jutsu - Fadentechnik
Rang: D -Rang
Chakraverbrauch: gering
Voraussetung: Faden jeglicher Art.
Beschreibung: Mit dieser Technik kann man Fäden (aus Chakra oder anderem Material) dazu benutzen einen Gegner festzubinden. Uchihas können diese Technik perfekt einsetzen.


Name: Tobidôgu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Voraussetzung: Schriftrolle
Beschreibung: Waffendie zu schwer oder zu unhandlich sind um ständig mit sich herum getragen zu werden, können mit diesem Jutsu bequemals Beschwörungsjutsu verstaut werden. Die Schriftrolle muss zu diesem Zweck für die Objekte, welche sie beherbergen soll geschrieben sein und wird wie jede Andere aktiviert um die entsprechenden Objekte wieder herbei zu rufen.


Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra inseine Füße und ist so in der Lage gerade Fläschen hoch zu laufen, egal ob das nun Bäume...sind oder Wände....Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.


Name: Doton: Shinjū Zanshu no Jutsu ("Erdfreisetzung: Technik der Enthauptung im Geiste")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah - mittel
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, welches der Überraschung des Gegners dient und sich besonders gut dazu eignet, Genin, die den feindlichen Chakrafluss noch nicht spüren können, zu überwältigen. Eigentlich ist diese Kunst jedoch erfunden worden, um den Gegner zu enthaupten oder zu foltern. Der Anwender taucht unter die Erde und zieht dann den Gegner am Bein unter die Erde, sodass nurnoch dessen kopf zu sehen ist. Der Anwender selber taucht danach sofort wieder auf.


Name: Suiton: Suishū Gorugon ("Wasserfreisetzung: Wasserangriff des Starkströmenden Regens")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Beschreibung: Bei diesem Jutsu erzeugt der Anwender eine riesige Masse an Wasser, die dann in Form einer Schlange auf den Gegner zukommt und diesen beißt.


Name : Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
Rang : D-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Sehr gering
Beschreibung : Dies ist eine Technik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegeln kann. Es ist das Gegenstück des Tobidogu, mit welchem man diese Waffen dann beschwören kann.

Rang C

Name: Ninpou Jouro Senbon
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Keinen
Reichweite: Variabel
Voraussetzung: Senbonregenschirm
Beschreibung: Ninpou Jouro Senbon (zu deutsch: Ninjakunst - Jutsu des Nadelregens) ist eine Technik die oft von Ninjas aus Ame oder Kiri benutzt wird. Hierbei wirft man seinen Regenschrim in die Luft um mehrere Nadeln dann auf den Gegner zu feuern.


Name: Kuchiyose no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch(Je nach Kuchiyose)
Voraussetzung: Blutpakt
Beschreibung: Mit dieser Technik lassen sich Tiere oder andere Lebewesen beschwören, solange man einen Pakt geschlossen hat. Man unterschreibt mit seinem Blut, um seine Identität zu bezeugen. Einige Arten verlangen von den Beschwörern Respekt, Loyalität oder sogar Opfer.


Name: Suimen Hokou
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Voraussetzung: Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.


Name: Sanzengarasu no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: 10 Meter
Beschreibung: Bei Sanzengarasu no Jutsu ruft der Anwender viele Krähen zu sich her, die dann um den Gegner fliegen und ihn damit verwirren. Dadurch kann er einfacher angegriffen werden. Ein Kamerad, der dunkel angezogen ist und eine dunkle Waffe bei sich trägt, kann dann in dem Schwarm beinahe unbemerkt einen Angriff vorbereiten. Durch die Masse der Krähen kannauch ein Rückzug ohne große Probleme vollzogen werden. Wenn die Krähen nicht mehr benötigt werden, verpuffen diese einfach, wie bei einem Kage Bunshin.


Name: Doton: Dochū Eigyo no Jutsu ("Erdfreisetzung: Technik der Untergrund-Fisch-Projektion")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah - fern
Beschreibung: Dies ist ein Erd-Jutsu. Der Anwender begibt sich unter die Erde und versteckt sich dort.


Name: Doton: Doryū Taiga ("Erdfreisetzung: Großer strömender Schlammfluss")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah - mittel
Beschreibung: Dies ist ein Doton-Jutsu, bei dem, nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt werden, unter den Füßen des Gegners ein Schlammfluss entsteht, wodurch dieser ausrutscht und mitgerissen wird.


Name: Doton: Retsudo Tenshō ("Erdfreisetzung: Erdzerteilender Einsturzgriff")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Beschreibung: Dies ist ein Doton-Jutsu, welches von Ninja aus Iwagakure eingesetzt wird. Nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt wurden, legt der Anwender seine Handfläche auf den Boden. Daraufhin stürzt dieser ein.


Name: Tsuchi Bunshin no Jutsu ("Technik der Erdkörperteilung")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Selbst
Beschreibung: Dies ist eine Technik, bei der man einen Doppelgänger aus Erde erschafft. Wenn man angegriffen wird, kann man mit diesem den Platz tauschen.


Name: Mizu Bunshin no Jutsu ("Technik der Wasserkörperteilung")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Beschreibung: Mizu Bunshin no Jutsu ("Technik der Wasserkörperteilung") ist wie Kage Bunshin no Jutsu eine Technik, mit der man einen echten Doppelgänger von sich selbst erschaffen kann, der alleine denken und handeln kann. Dieser Doppelgänger löst sich jedoch schon nach einem ernsthaften Treffer wieder auf.


Name: Suiton: Daibakuryū no Jutsu ("Wasserversteck: Großer Whirlpool")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, welches, nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt wurden, einen Wasserstrudel erzeugt, der den Gegner in die Tiefe reißt.


Name: Suiton: Hahonryū ("Wasserfreisetzung: Zerstörerischer reißender Strom")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Beschreibung: Dies ist eine Wasser-Technik von Yamato. Er erschafft eine kleine Strömung, die den Gegner hinwegspült. So kann man einen Gegner von sich wegspülen und so Taijutsuangriffe vereiteln.


Name: Suiton: Mizuame Nabara ("Wasserversteck: Fangendes Stärkesirupfeld")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu, mit welchem, nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, er eine klebrige Flüssigkeit aus dem Mund spuckt. Wenn der Gegner auf diese Flüssigkeit tritt, bleiben seine Füße daran kleben. Wenn man allerdings sein Chakra auf seine Füße konzentriert, kann man über diese klebrige Flüssigkeit laufen, ohne stecken zu bleiben und den gefangenen Gegner angreifen.


Name: Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Kontinuierlich sehr gering
Reichweite: Nah
Beschreibung: Bei Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses") wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Wasser gesperrt. In diesem Wasser kann sich das Opfer nicht bewegen. Um das Jutsu aufrechzuerhalten muss der Anwender die Kugel berühren, da sonst der Chakrafluss einbricht.


Name: Suiton: Mizu no muchi ("Wasserfreisetzung: Kunst der Wasserpeitsche")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Reichweite: Nah-Mittel
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, bei dem aus Wasser eine Peitsche erschaffen wird. Diese Wasserpeitsche kann man zum Angreifen oder zum Fesseln von Gegnern benutzen. Mit ihr kann man dem Gegner auch Stromschläge verpassen, vorausgesetzt er kommt mit der Peitsche in Berührung und der Anwender besitzt das Raiton-Element.


Selbsterfunden
Name: Sakuragakure no Jutsu ("Kunst des Kirschblütenverstecks")
Rang: C
Element: /
Reichweite: nah - mittel
Chakraverbrauch: gering - mittel
Beschreibung: Bei dieser Technik erschafft der Anwender aus seinem Chakra einen Regen von unzähligen Kirschblütenblättern um so dem Gegner die Sicht zunehmen, da er fast nur noch rosa Blüten sieht. Anschließend kann der Anwender im Schutze der Kirschblüten unbemerkt fliehen oder aber aus dem Hinterhalt angreifen. Der Kirschblütenregen hält 3 Posts lang an, sollte der Anwender vorher die Technik nicht auflösen.

Rang B
Selbsterfunden
Name: Doton: Kyōsei Dosō - ("Erdfreisetzung: Erzwungenes Begräbnis")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B
Element: Doton
Reichweite: nah - fern
Chakraverbrauch: variabel
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Doton Element, Nanashi Tamashii als Lehrer
Beschreibung: Bei dieser Technik schlägt der Anwender ähnlich wie bei dem Kuchiyose no Jutsu seine Hand auf den Boden und kann so in der Umgebung Steinsärge aus dem Boden heraus entstehen lassen. Die Särge schießen dabei so aus dem Boden das Personen genau in diese hinein fallen. Anschließend schießt noch ein Sargdeckel aus dem Boden hervor um den Sarg zu verschließen und der Sarg mit der sich darin befindlichen Person verschwindet wieder im Boden (bis 7m Tiefe). Die Größe der Särge ist dabei so gerichtet, dass die Personen genau hinein passen. Diese Technik dient als schnelle Fluchtmöglichkeit, da der Anwender so Verbündete oder sich selbst schnell aus der Gefahrenzone bringen kann, oder eben auch als kurzzeitiges Transportmittel wenn man so will. Der Chakraverbrauch pro Sarg ist hierbei mittel (Kasten + Deckel) und der Anwender kann die Steinsärge dann auch wieder aus dem Boden holen und die darin befindliche Person rauslassen (Pro Sarg geringer Chakraverbrauch, da sie ja bereits existieren). Die Särge holt der Anwender an dem Ort wieder hervor wo er die Person(en) rauslassen will (Maximale Entfernung kann bis zu 1 Kilometer betragen und der Chakraverbrauch für den Transport ist je nach Entfernung von gering - hoch). Den Gegner kann man theoretisch auch mit dieser Technik gefangen nehmen wobei man sich nur aus dem Sarg befreien kann, wenn man genügend Kraft besitzt um Stein zu zerstören (Stärkewert von 8) oder mit der geeigneten Technik, wobei zu beachten ist, dass nicht sehr viel Platz in den Särgen vorhanden und der Sarg unter der Erde ist und man ohne Doton nur schwer wieder aus der Erde herauskommt, jedoch dient die Technik eher dazu um wie bereits beschrieben eine schnelle Flucht zu ermöglichen. Durch das Doton kann der Anwender sich auch innerhalb des Sages in der Erde fortbewegen, sollte er sich selbst mit der Technik "begraben". Atemluft in den Särgen ist genug vorhanden, da der Aufenthalt in den Särgen und unter der Erde für gewöhnlich nicht lange andauert (die Atemluft reicht für 3 Posts nach dem "Begraben").

Name: Shikon no Jutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: hoch
Reichweite: nah
Beschreibung: Shikon no Jutsu ist ein B-Rang Nin-Jutsu mit dem man entweder einen toten Körper mit einer lebenden Person imitieren oder das Aussehen einer beliebigen Person übernehmen kann. Der Anwender dieses Jutsu kann dann die Bewegungen des wiederbelebten Toten steuern. Wie Kabuto, der sich selbst in einen Toten transformiert hat, um vor Kakashi zu entkommen.


Name: Doton: Doryu Heki ("Erdfreisetzung: Sich erhebender Erdwall")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah
Beschreibung: Dies ist eine Technik, mit der man, nachdem man das entsprechende Fingerzeichen geformt hat, eine Mauer aus Erde entstehen lässt, die vor gegnerischen Angriffen schützt. Diese Doton Mauer kann alle Ninjutsus und Taijutsus bis zum B-Rang abwehren. Es ist dem Anwender möglich sogar A-Rang Suiton Jutsus damit aufzuhalten, allerdings können C-Rang Raiton Jutsus diese Mauer schon zerstören.


Name: Doton: Iwagakure no Jutsu ("Erdfreisetzung: Technik des Felsversteckens")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Gering - mittel
Reichweite: Nah - fern
Beschreibung: Dies ist ein Doton-Jutsu, bei dem der Anwender mit Felsen oder Gestein förmlich "verschmilzt". Dadurch wird er, ähnlich dem Meisai Gakure no Jutsu, für den Gegner nahezu unsichtbar. So ist der Anwender in der Lage, feindlichen Angriffen zu entkommen oder sich unbemerkt an seinen Gegner heranzuschleichen.


Name: Suiton: Baku Suishōha ("Wasserfreisetzung: Ausbrechende Wasserschockwelle")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Fern
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu, bei dem der Anwender, nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, eine riesige Menge Wasser speit, wodurch die gesamte Umgebung überflutet werden kann.


Name: Suiton: Suijinheki ("Wasserfreisetzung: Wassermauereinzäunung")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, das zur Abwehr dient. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, schützt ihn eine Wasserbarriere kurzzeitig vor Angriffen. Der Zweite Hokage kann diese Technik in völliger Abwesenheit einer Wasserquelle benutzen, indem er Wasser rein aus seinem Chakra erzeugt, welches er aus seinem Mund strömen lässt, dafür verbraucht es aber auch mehr Chakra. Mit diesem Jutsu kann man normale Ninjutsus bis zum B-Rang aufhalten. Katon Jutsus können bis zum A-Rang aufgehalten werden, dafür können aber schon C-Rang Doton Jutsus diese Wassermauer vernichten.


Rang A
Selbsterfunden
Name: Lung Mei - ("Dragons Pulse")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A
Element: /
Reichweite: nah - fern
Chakraverbrauch: variabel; gering pro Post
Voraussetzung: Tamashii, Ninjutsu 7
Beschreibung: Das Lung Mei - ("Dragons Pulse") ist eine von Nanashi selbstentwickelte Technik und beruht auf den Clanfähigkeiten der Ortung und Aufspürungen von Lebewesen bzw. ihrem Chakra und dem Einklang von Körper,Geist und Seele. Für gewöhnlich benutzen Tamashii zum Lokalisieren von Chakren ihren so genannten "Observer-Spirit". Dieses Wissen und diese Fähigkeit benutzt Nanashi als Grundbaustein um aus ihnen eine neue Technik zu entwickeln, welche ohne "Obser-Spirit" funktioniert. Dabei muss er sich lediglich einen kurzen Moment konzentrieren und kann dann die Chakren von anderen Lebewesen (Menschen, Tiere... usw.) in der Nähe spüren/orten so wie ihre Stärke, bedeutet also je höher die Chakramenge, desto stärker auch die Quelle bzw. Person. Somit kann er auch die Position der Chakraquelle bestimmen. Ebenfalls ermöglicht diese Technik es ihm, wie der "Observer-Spirit" auch, die jeweiligen Chakren den einzelnen Personen oder Tieren / ihrer Quelle zu zuordnen, allerdings funktioniert dies nur bei jenen Lebewesen (Mensch,Tier...etc.) denen Nanashi bereits einmal begegnet ist und somit ihr Chakra und ihre Namen usw. kennt. Funktionieren tut diese Technik nicht bei Lebewesen welche ihr Chakra unterdrücken können mit einer Fähigkeit oder bei zu weit entfernten Chakraquellen. Da Nanashi hierfür keinen "Observer-Spirit" benutzt ist auch die Reichweite nicht so groß (500 Radius). Ebenfalls kann Nanashi währenddessen auch nicht seinen "Observer-Spirit" benutzen oder auf die "Tamashii no Kyoumei ("Seelenresonanz")" zurückgreifen. Pro Post kostet diese Technik einen Chakraverbrauch von gering. Auch kann hier mit nicht bestimmt werden ob eine Person ein Jinchuuriki ist oder z.B. einen anderen Dämonen oder ähnliches in sich hat. Lediglich wie oben beschrieben kann anhand der Chakramenge bestimmt werden wie stark z.B. eine Person ist.


Name: Suiton: Koka Suijin ("Wasserversteck: Festes Wasserstrudel-Schwert")
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: Hoch-Sehr hoch
Reichweite: Nah-Fern
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu des Zweiten Hokages. Nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, lässt er Wasser unter dem Gegner explodieren, um diesen so in die Luft zu befördern. Der zweite Hokage erschafft dann um seinen Arm eine große Wasserklinge und bohrt mit dieser den Feind zurück ins Wasser. Dort wird aus dem Wasserschwert ein großer Wasserstrudel.


Name: Suiton: Mizu Bunshin Daibakuha ("Wasserfreisetzung: Große Wasserdoppelgänger Explosion")
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Itachi Uchiha. Zuerst beschwört er einen Mizu Bunshin. Dieser sprintet mit einer enormen Geschwindigkeit zum Gegner und im selben Augenblick, in dem der Bunshin das Opfer erreicht hat, lässt Itachi ihn explodieren. Der Gegner wird, falls er getroffen wird, in die Richtung des Anwenders geschleudert, sodass er sich gegen den Uhrzeigersinn dreht. Diese Technik ähnelt stark dem Bunshin Daibakuha. Der Unterschied ist, dass ein Mizu Bunshin verwendet wird.


Rang S

---------


Taijutsu

Rang E

Selbsterfunden
Name: Jump and Run - Hit
Rang: E
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: /
Beschreibung: Dies ist eine Technik aus Nanashis Kindertagen. Hierbei verpasst er dem Gegner einen einfachen Schlag (meistens ins Gesicht) und rennt dann ganz schnell weg und versteckt sich irgendwo.


Selbsterfunden
Name: Jump and Run - Kick
Rang: E
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: /
Beschreibung: Dies ist eine Technik aus Nanashis Kindertagen. Hierbei verpasst er dem Gegner einen einfachen Tritt (meistens gegen das Schienbein oder in die Genitalien) und rennt dann ganz schnell weg und versteckt sich irgendwo.



Rang D

Selbsterfunden
Name: Handstand-Salto-Kick
Rang: D
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: /
Beschreibung: Bei dieser Technik rennt der Anwender auf den Gegner zu und macht vor ihm dann schnell einen Handstand und stößt sich anschließend vom Boden ab und versucht dann einen verstärkten Tritt mit beiden Füßen beim Gegner zu landen. Bei einem Treffer wird der Gegner nach hinten weg gekickt.


Rang C

Selbsterfunden
Name: WTF - Combo
Rang: C
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: /
Beschreibung: Bei dieser Technik verpasst der Anwender dem Gegner eine schnelle Reihenfolge von Schlägen und Tritten und greift dabei hauptsächlich den Torso, das Gesicht, sowie die Beine und den Unterleib an. Insgesamt sind es wenn alles funktioniert 16 Angriffe.


Selbsterfunden
Name: Daggerslash
Rang: C
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: /
Beschreibung: Bei dieser Technik benutzt der Anwender einen Dolch und greift damit den Gegner mehrmals an um ihm mehrere Schnittwunden am Körper zu zufügen. Dabei greift er ziemlich schnell an und führt einige Drehbewegungen aus um den Gegner zusätzlich in die Enge zu treiben.


Selbsterfunden
Name: Doppelknie-Kick
Rang: B
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: /
Beschreibung: Bei dieser Technik springt der Anwender vor dem Gegner in die Luft und zieht schnell eines seiner Knie hoch um dem Gegner einen Knie-Kick zu verpassen. Gleiches versucht er kurz darauf mit dem anderen Knie nochmal und anschließend stößt der Anwender sich vom Gegner ab.



Rang B

---------

Rang A

---------

Rang S

---------


Clanjutsu

Kampfstil:

Selbsterfunden
Name: Tamashiiken ("Seelenfaust")
Rang: C
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: unterschiedlich (kommt auf die Technik an)
Voraussetzung: Tamashii no Kyoumei
Beschreibung: Dies ist der Kampfstil des Tamashii-Clans mit welchem die Mitglieder in der Lage sind ihre speziellen Taijutsus zu benutzen. Die Angriffe bestehen hierbei hauptsächlich aus Angriffen/kräftigen Stößen mit der Faust oder den Handflächen,wobei sich der Anwender hierbei geschickt bewegt um den Gegner zu treffen und auch um gegnerischen Angriffen auszuweichen. Der Anwender benutzt vorher die Technik "Tamashii no Kyoumei" um im Einklang mit seinem Körper,Geist und seiner Seele zu sein und kann dann die unterschieden Techniken dieses Kampfstiles verwenden. Hierbei benutzt der Anwender auch Chakra und schießt dieses bei einem Treffen in den gegnerischen Körper, woraufhin sich das ganze wie ein Schock/Impakt auswirkt und ihn innerlich verletzt sowie das Chakra des Gegners nach außen schießt. Eine andere Variante des Kampfstiles sind die sogenannten "Nahttechniken" Hier wird eigentlich genauso verfahren wie bei allen anderen Taijutsu-Seelentechniken, mit dem Unterschied, dass man statt Schaden anzurichten, Körper an Objekte "festnähen" kann. Dieser Kampfstil und die darauf basierenden Techniken können nur von Tamashii Mitgliedern benutzt werden, da nur sie über die nötigen Kenntnisse und Voraussetzungen verfügen.


Rang E

---------

Rang D

---------

Rang C

Selbsterfunden
Name: Tamashii Kanchi Nouryoku ("Seelen-Wahrnehmungstechnik")
Rang: C
Element: /
Reichweite: nah - mittel
Chakraverbrauch: gering
Beschreibung: Mit dieser speziellen Seelentechnik ist der Anwender in der Lage die Seele von anderen Personen oder Lebewesen zu sehen. Diese ist dabei als eine Art Kugel um die jeweilige Person zu sehen und hat ja nach Person eigene Erkennungsmerkmale und ihre eigene Farbe, welche zum Teil auf dem Aussehen der Person und ihrer Fähigkeiten beruhen. Je nachdem wie stark die Person ist (Alle Fähigkeiten und Charaktereigenschaften zusammengezählt), desto größer ist seine Seele und kann praktisch ungeheure Ausmaße annehmen. So kann der Anwender auch feststellen wie stark die Person oder das Lebewesen ist vom Rang her zum Beispiel. Die Seelen sind dabei von Person zu Person und auch von Mensch oder Tier unterschiedlich. Sollte eine Person Zwei oder mehr Seelen in sich beherbergen kann der Anwender die anderen auch Seelen sehen, die eine Seele ist dabei meistens größer als die andere. Ebenfalls kann der Tamashii durch die Seele den Charakter einer Person erkennen und so auf Vermutung seiner Stärken oder Schwächen schließen. Diese Technikt benötigt nicht das Tamashii no Kyoumei.


Selbsterfunden
Name: Konshi Hougou ("Seelennaht")
Rang: C
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: gering
Voraussetzung: Tamashiiken - Kampfstil
Beschreibung: Bei dieser speziellen Seelentechnik benutzt der Anwender vorher "Tamashii no Kyoumei" und passt seine Seelenwellenlänge an. Nun kann der Anwender sein Chakra so konzentrieren, dass er Fäden/Nähte aus Chakra erschaffen kann um sich so z.B. an Objekten festzuhalten. Ebenfalls kann diese Technik auf dem Gegner angewandt werden, indem der Anwender dem Gegner einen Schlag verpasst mit der Handfläche oder der Gegner den Anwender berührt und gibt so Chakra in den gegnerischen Körper und kann den Gegner an Objekte "festnähen". Die Chakranähte kann man mit einer Stärke von 7 zerstören.


Selbsterfunden
Name: Ratsoutengai ("himmlische Marionette")
Rang: C
Element: /
Reichweite: selbst
Chakraverbrauch: gering - mittel
Beschreibung: Bei dieser Technik konzentriert der Anwender Chakra in einem seiner Gliedmaßen (Arm oder Bein) und erschafft dann Chakrafäden, welche nicht sichtbar sind und fixiert mit diesen so seinen Arm oder sein Bein und kann diesen/dieses wieder vollständig bewegen, sollte der Arm oder das Bein gebrochen, gelähmt oder anderweitig unbenutzbar sein. Der Schmerz wird auch zum Teil unterdrückt. Nachteil an der Technik ist, dass man das Warnsignal des Körpers den Schmerz ignoriert und mit einer Verletzung weiterkämpft und sich diese unter Umständen verschlechtern kann.


Rang B

Selbsterfunden
Name: Kon´i ("Seelenplage")
Rang: B
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: gering
Voraussetzung: Tamashiiken - Kampfstil
Beschreibung: Bei dieser speziellen Seelentechnik wendet der Anwender vorher "Tamashii no Kyoumei" an und konzentriert etwas Chakra in seiner Hand. Dann verpasst der Anwender dem Gegner einen Schlag mit der Handfläche bzw. einen Stoß. Dabei schießt er sein Chakra aus der Hand in den Körper des Gegners und löst so einen Schock/Impakt im kompletten Körper aus. Das ganze fühlt sich in etwa so an, als würde man von einer starken Druckwelle getroffen werden. Dabei wird dem Gegner ein Teil seines eigenen Chakras aus dem Körper geschossen welcher im mittleren Bereich liegt. Ebenfalls erleidet der Gegner leichte innere Verletzungen. Die Knochen an der getroffenen Stelle werden zudem geprellt. Auch kann man mit dieser Technik Felsen sprengen.


Selbsterfunden
Name: Konshi Kakusan Hougou ("aufgelockerte Seelennaht")
Rang: B
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: mittel
Voraussetzung: Tamashiiken - Kampfstil
Beschreibung: Bei dieser speziellen Seelentechnik benutzt der Anwender vorher "Tamashii no Kyoumei" und passt seine Seelenwellenlänge an. Nun muss der Anwender dem Gegner einen Schlag mit der Handfläche verpassen oder ihn anderweitig berühren um Chakra in den gegnerischen Körper zu leiten. Daraufhin bilden sich überall auf dem Körper beider Personen weiße Nähte und beide Personen können sich nicht mehr bewegen, da der Anwender mit seinem Chakra die gegnerischen Nerven blockiert, ebenfalls kann kein Chakra gesammelt und konzentriert werden. Dies gilt auch für beide Personen,sowohl Gegner als auch Anwender. Diese Technik hält praktisch solange wie der Anwender Chakra hat, er ist der einzige der Chakra benutzen oder sich bewegen kann. Bewegt sich der Anwender, so kann auch der Gegner sich wieder bewegen und die Technik ist aufgelöst.


Selbsterfunden
Name: Majogari ("Hexenjäger")
Rang: B
Element: /
Reichweite: nah - mittel
Chakraverbrauch: mittel
Voraussetzung: Tamashii no Kyoumei
Beschreibung:Bei dieser speziellen Seelentechnik benutzt der Anwender vorher "Tamashii no Kyoumei" und passt seine Seelenwellenlänge an. Nun lädt er Chakra in eine Sense oder ähnliche Waffe (Lanze,Speer,Hellebarde...etc. funktionieren auch) und die Klinge der Waffe wird zu einer großen Mondsichel aus Chakra, wodurch die Schärfe der Waffe deutlich erhöht wird und sie fast jedes Matreial zerschneiden kann (Ausnahme spezielle Userwaffen). Ebenfalls kann der Anwender das Chakra in der Klinge freisetzen und so ein sehr scharfes fliegendes Chakraklingenprojektil auf den Gegner abfeuern, welches ebenfalls fast jedes Material zerschneiden kann (Ausnahme spezielle Userwaffen). Dieses Projektiel bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 8 fort.



Rang A

Selbsterfunden
Name: Nishou Kon'i - Sousou ("Zwei Handflächen Seelenplage - Doppelspeer")
Rang: A
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: hoch
Voraussetzung: Tamashiiken - Kampfstil
Beschreibung: Bei dieser speziellen Seelentechnik benutzt der Anwender vorher "Tamashii no Kyoumei" und passt seine Seelenwellenlänge an. Hierbei konzentriert der Anwender in beiden Handflächen Chakra und greift damit den Gegner an und verpasst ihm einen doppelten Stoß. Dabei schießt er sein Chakra aus den Händen in den Körper des Gegners und löst so einen Schock/Impakt im kompletten Körper aus, welcher stärker als bei dem einfachen "Kon´i" ist. Das ganze fühlt sich in etwa so an, als würde man von einer starken Druckwelle getroffen werden. Dabei wird dem Gegner ein Teil seines eigenen Chakras aus dem Körper geschossen welcher im hohen Bereich liegt. Ebenfalls erleidet der Gegner leichte innere Verletzungen. Die Knochen an der getroffenen Stelle werden zudem etwas stärker als bei "Kon´i"geprellt. Auch kann man mit dieser Technik Felsen sprengen.


Selbsterfunden
Name: Jikken Reitai ("Experimenteller Geisterkörper")
Rang: A
Element: /
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: hoch
Voraussetzung: Tamashii no Kyoumei
Beschreibung: Bei dieser speziellen Seelentechnik benutzt der Anwender vorher "Tamashii no Kyoumei" und passt seine Seelenwellenlänge an. Hierbei erschafft der Anwender eine marschmallowartige Figur aus Chakra, welche 5 mal so groß wie dieser ist, um sich herum. Dieser sogenannte "Geisterkörper" schützt den Anwender vor jeglichen Nin- und Taijutsu bis einschließlich A-Rang Techniken. Bewegt sich der Anwender, so bewegt sich die Figur mit. Halten tut diese Technik bis sie entweder durchbrochen wird oder der Anwender sie auflöst.


Selbsterfunden
Name: Majingari ("Dämonenjäger")
Rang: A
Element: /
Reichweite: nah - mittel
Chakraverbrauch: hoch
Voraussetzung: Tamashii no Kyoumei
Beschreibung: Bei dieser speziellen Seelentechnik benutzt der Anwender vorher "Tamashii no Kyoumei" und passt seine Seelenwellenlänge an. Nun lädt er Chakra in eine Sense oder ähnliche Waffe (Lanze,Speer,Hellebarde...etc. funktionieren auch) und die Klinge der Waffe wird zu einer sehr großen Axt aus Chakra, wodurch die Schärfe der Waffe deutlich erhöht wird und sie fast jedes Matreial zerschneiden kann (Ausnahme spezielle Userwaffen). Dies ist eine Verbesserung des "Majogari". Mit dieser Technik ist der Anwender in der Lage sogar Chakra zu zerschneiden/spalten, sprich er kann elementare Nin- und auch Taijutsu damit zerstören und auch Barrieren und Verteidigungstechniken durchbrechen (bis einschließlich A-Rang Techniken).


Rang S

Selbsterfunden
Name: Rentanjutsu ("Reinigungskunst")
Rang: S
Element: /
Reichweite: nah - fern
Chakraverbrauch: sehr gering - sehr hoch
Beschreibung: Bei diesem Jutsu bedienen sich die Tamashii ihrer Verbundenheit mit der Natur, dem Körper und dem Geist sowie der Seele. Durch ihre Lehren wissen sie, dass alles Leben wie ein Strom fließt und machen sich diese Energie zu nutze. Hierbei platziert der Anwender 5 Kunais in einer Sternen Form vor sich im Boden und es entsteht ein sogenannter Transmutationskreis, welcher ebenfalls ein Sternzeichen besitzt (nicht zu verwechseln mit der Materiealchemie) bzw. ein Siegelzeichen wobei die Kunai die Grenzen dieses Kreises darstellen. Normalerweise besitzt dieser Kreis einen Radius von ca.20 cm, kann aber auch variieren. Anschließend legt der Anwender seine Hände auf dem Kreis vor ihm und leitet Chakra hinein und kann so "Alkahestry" oder auch Alchemie genannt benutzen. Diese unterscheidet sich aber von der Materiealchemie und wandelt keine "Rohstoffe" in Dinge um, sodass z.B. ein Loch in einer Wand entsteht und dann etwas anderes heraus wächst. Alkahestry oder auch Rentanjutsu bezieht seine Energie aus dem Strom des Lebens und kann so Dinge erschaffen/verformen sprich sie manipulieren oder auch zerstören als würde man ein elementares Ninjutsu benutzen. Dies bezieht sich allerdings nur auf feste/flüssige Stoffe. Feuer, Blitz und Wind können nicht beeinflusst oder erzeugt werden. Der Chakraverbrauch richtet sich nach der Größe des erschaffenen Gegenstandes oder nach dem Grad der Zerstörung. Ebenfalls ist es möglich mit dieser Technik Dinge wiederherzustellen, also auch Heilung zu bewirken. So können selbst Zellen und Gewebe wieder hergestellt werden, also auch Knochenbrüche können geheilt werden, jedoch Gliedmaßen nachwachsen lassen funktioniert nicht. Je nach Verletzungsart dauert es diese zu heilen z.B. wie beim Shosen no Jutsu. Eigentlich ist die Heilende und Wiederherstellende Wirkung auch der Sinn dieses Jutsu.


Anbujutsu

Grundwissen: 4/4

Name : - (Grundkenntnisse: Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung)
Beschreibung : Diese Fähigkeit ist eine Vorraussetzung, um ein vollständiger Anbu zu werden. Dieses lernt man in seiner Grundausbildung. Man erhält hier das Grundwissen für Kryptographie, aber auch das Wissen über Siegel und Siegelkünste dar.


Name : - (Grundkenntnisse: Wissen Psychologie)
Beschreibung : Jeder Anbu ist verpflichtet in seiner Ausbildung sich Kenntnisse über die Psychologie anderer Menschen anzueignen. Die Vorteile sind, eine bessere Analyse der gegnerischen Bewegungen, Kenntnisse über Hypnose und die Deutung verschiedener Gesten seines Gegenüber. Insgesamt hilft dieses Wissen dem Anbu sich besser auf einen Gegnereinstellen zu können als ein normaler Jounin.


Name : - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung : Diese Grundkenntnis ermöglicht es den ANBU Spuren zu lesen und richtig zu deuten. Des Weiteren wird ihnen beigebracht, wie sie ihre Spuren effektiv verwischen können, sodass man sie nicht mehr bemerkt.


Name : - (Grundkenntnisse: Wissen Anatomie)
Beschreibung : Nachdem der Anbu dieses Wissen gemeistert hat, kennt er jeden einzelnen empfindlichen Vitalpunkt am Körper eines Menschen. Es ist im nun möglich z.B. mit Senbons zielgenau lähmende oder tödliche Punkte des Menschen anzugreifen.


Grundkenntnisse erweiter: 3/3

Name : - (Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung für Profis)
Vorrausetzung : - (Grundkenntnisse: Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung)
Beschreibung : Dies ist das Wissen über Kryptographie für Fortgeschrittene. Diese Kenntnis beinhaltet das Wissen über sämtliche vorhandenen Möglichkeiten Briefe zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Den ANBU wird beigebracht, wie man sich bei neuartigen Verschlüsselungstechniken schnell Überblick verschaffen kann und diese mit einfachen Mitteln entschlüsselt.

Name : - (Wissen Anatomie für Profis)
Vorrausetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen Anatomie)
Beschreibung : Fast jeder ANBU, der in der Jagd- und Attentatsabteilung tätig ist, kriegt den Körperbau des Menschen und der wichtigsten Tiere beigebracht, doch auch andere Anbus können dies lernen. Ihre Funktionsweiße, ihren Nutzen, ihre Widerstandsfähigkeit. Man weiß, wie man den Körper effektiv außer Kraft setzt und ist in der Lage diesen auch wieder zuerwecken.


Name : - (Wissen Psychologie für Profis)
Vorrausetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen Psychologie)
Beschreibung : Mit dieser Ausbildung sind sie in der Lage jede noch so kleine Bewegung des Gegenübers zu analysieren und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Vor allem bei Geißelnahmen sind diese Kenntnisse lebensrettend.


Rang E

Name: Heni no Jutsu
Rang: E
Element: -
Reichweite: Auf sich selbst
Chakraverbrauch: Sehr Gering
Beschreibung: Nachdem man die nötigen Fingerzeichen für dieses Jutsu geformt hat, ist es einem Anbu möglich, von der Zivil Kleidung zur Anbu Kleidung, oder auch von der Anbu Kleidung zur Zivil Kleidung zu wechseln.


Name: Kanjitoru no Jutsu
Rang: E
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung: Nachdem man die nötigen Fingerzeichen für dieses Jutsu geformt hat, ist es dem Anbu möglich Chakra auf seine Finger zu konzentrieren. Sobald er jetzt mit den chakrageladenen Fingern eine andere Person berührt, kann er spüren wie viel Chakra er von seiner Gesamtmenge noch besitzt.

Rang D

Name : Kanashibari no Jutsu
Rang : D-Rang
Element : -
Reichweite : Sichtfeld
Chakraverbrauch : gering-mittel
Voraussetzung: ANBU/ANBU-SL/ANBU-Cpt.
Beschreibung : Durch diese Kunst wird der Gegner so unbeweglich, als sei er mit unsichtbarem Draht gefesselt. Man kann auch mehrere Personen gleichzeitig fesseln. Eine grundlegende Kunst, die auch ein Genin erlernen kann. Eine notwenige Kunst für einen Ninja, deren Wirkung extrem vom Können des Anwenders abhängt.



Name : Juroku Senbon (“16 Senbons”)
Rang : D
Element : ---
Reichweite : Nahkampf
Chakraverbrauch : ---
Voraussetzung : (Grundkenntnisse: Wissen Anatomie)
Beschreibung : Dieses Jutsu ist ein Jutsu, dass der ANBU durch seine Anatomiekenntnisse anwenden kann. Hierbei greift er mit einem Senbon durch 2 Nadelstiche jeweils 8 Körperpunkte an. Wenn alle Treffer erfolgreich sind, so fällt es dem Gegner etwas schwerer sich zu bewegen.


Name : Juroku Sokyosenbon (“16 Wurfsenbons”)
Rang : D-Rang
Element : ---
Reichweite : Wurfkraft
Chakraverbrauch : ---
Voraussetzung : (Grundkenntnisse: Wissen Anatomie)
Beschreibung : Dieses Jutsu ist ein Jutsu, dass der ANBU durch seine Anatomiekenntnisse anwenden kann. Hierbei greift er mit je 2 Senbon die geworfen werden, jeweils 8 Körperpunkte an. Wenn alle Treffer erfolgreich sind, so fällt es dem Gegner etwas schwerer sich zu bewegen.


Name : Hyouji no Jutsu
Rang : D-Rang
Element : -
Reichweite : Berührung
Chakraverbrauch : Gering
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung : Um dieses Anbujutsu anzuwenden, sammelt der Anwender zuerst eine gewisse Menge an Chakra in seiner Hand, um anschließend seinen Gegner zu markieren. Dazu muss der Anwender allerdings seinen Gegner berühren. Eine kurze Berührung reicht um die Markierung anzubringen.
Falls die Markierung erfolgreich angebracht wurde, kann man den Gegner mit dem Tsuigeki no Jutsu orten. Diese Markierung hält bis zu einem Tag, nimmt jedoch ab der 12. Stunde stetig weiter ab. Ab 20 Stunden ist diese so gut wie nicht mehr zu erspüren.

Rang C

Name : Tsuigeki no Jutsu
Rang : C-Rang
Element : -
Reichweite : 1 Kilometer
Chakraverbrauch : Mittel
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung : Bei diesem Jutsu muss sich der Anwender erst eine Zeit lang konzentrieren, um die mit Shibai no Jutsu angebrachte Markierung zu erspüren. Da bei diesem Jutsu man sich auf einen bestimmten Punkt konzentriert, ist es genauer als die meisten Aufspürungs-Jutsu. Dennoch passiert es öfters, dass man sich dabei verschätzt, wobei die maximale Reichweite der Verschätzung bei 100 Metern liegt.


Name : - (Siegel lösen)
Rang : C-Rang
Element : -
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Gering
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung)
Beschreibung : Bei diesem Jutsu kann der Anwender Kibakufu das oder Siegel außer Kraft setzen. Um Briefbomben zu entschärfen muss der Anwender ein Fingerzeichen formen und sich auf die jeweilige Briefbombe konzentrieren. Ähnlich wie bei Jibaku Fuda: Kassei.
Um ein Siegel zu lösen muss man dieses berühren und je nach dem wo stark es versiegelt ist, die gewisse Menge an Chakra aufwenden.


Name : Itsuwari no Jutsu
Rang : C-Rang
Element : -
Reichweite : Berührung
Chakraverbrauch : Sehr Gering
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen Psychologie)
Beschreibung : Bei diesem Jutsu leitet der Anwender Chakra in seine FIngerspitzen. Nun kann dieses Jutsu verwendet werden, um Shinobis zu verhören. Man legt hierbei seine Hand auf den Puls seines Opfers und kann hierdurch merken falls sein Gegenüber lügt.


Name : Kunst der Sinnesverstärkung
Rang : C-Rang
Element : -
Reichweite : Auf sich selbst
Chakraverbrauch : Gering-Mittel
Beschreibung : Das ist die Kunst mit der man seine Sinne kurzzeitig verbessern kann. Dabei sammelt man Chakra zu einen der Sinnesorgane (z.b. der Nase oder Ohren) um ihre Leistung zu verbessern. Dadurch kann man besser hören, Riechen, Schwingungen fühlen und weiteres.
Der Nachteil hierbei ist allerdings das die Organe auch empfindlicher sind. Heißt das jemand der die Nase verbessert auch stärker auf negative Gerüche , oder jemand der sein Chakra auf die Ohren setzt bei laute Geräusche intensiver reagiert. Ebenfalls muss man die Funktion eines anderen Organ verschlechtern. Also z.b. das man zwar besser hören kann, dafür schlechter Sehen oder Schmecken kann (wobei dass vielleicht in bestimmte Situationen auch ein Vorteil sein könnte)


Name : Sanjuni Senbon (“32 Senbons”)
Rang : C
Element : ---
Reichweite : Nahkampf
Chakraverbrauch : ---
Voraussetzung : (Grundkenntnisse: Wissen Anatomie)
Beschreibung : Dieses Jutsu ist ein Jutsu, dass der ANBU durch seine Anatomiekenntnisse anwenden kann. Hierbei greift er mit einem Senbon durch 2 Nadelstiche jeweils 16 Körperpunkte an. Wenn alle Treffer erfolgreich sind, so fällt es dem Gegner schwerer sich zu bewegen.


Name : Sanjuni Sokyosenbon (“32 Wurfsenbons”)
Rang : C-Rang
Element : -
Reichweite : Wurfkraft
Chakraverbrauch : -
Voraussetzung : (Grundkenntnisse: Wissen Anatomie)
Beschreibung : Dieses Jutsu ist ein Jutsu, dass der ANBU durch seine Anatomiekenntnisse anwenden kann. Hierbei greift er mit je 2 Senbon die geworfen werden, jeweils 16 Körperpunkte an. Wenn alle Treffer erfolgreich sind, so fällt es dem Gegner schwerer sich zu bewegen.

Rang B


Name : Shoshagan no Jutsu
Rang : B-Rang
Element : -
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Mittel-Hoch
Voraussetzung : - (Grundkenntnisse: Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Beschreibung : Man legt die Hand auf das Gesicht einer Leiche, zieht es ab und machtes sich zu eigen. Da man das ganze Gesicht raubt, kann man perfekt die beraubte Person spielen.


Rang A

---------

Rang S

---------


Schwerttechniken

Rang C

Selbsterfunden
Name: Kare: Kazeshini ("Mähe nieder!: Wind des Todes")
Rang: C
Element: /
Reichweite: wird auf das Schwert benutzt
Chakraverbrauch: gering
Beschreibung: Bei dieser Technik aktiviert Nanashi mit dem Spurch "Kare: Kazeshini" die besondere Fähigkeit seines Schwerts. Hierbei leuchtet es kurz grünlich auf und anschließend wird seine wahre Form befreit. Diese besteht aus 2 großen Kusarigama welche jeweils 2 Klingen besitzen. Die eine Klinge zeigt zum Gegner, die andere zum Anwender, weshalb man diese Waffe perfekt werfen kann, da sie dabei sehr schnell rotiert und somit sehr gefährlich wird. Ebenfalls sind beide Klingen durch eine lange Kette (5m) miteinander verbunden, welche sich durch einen Chakraverbrauch von sehr gering verlängern lässt bis auf eine maximal Länge von 15m. Nach wie vor sind die Klingen sehr scharf und können weiterhin fast alle Materialien zerschneiden (Ausnahme spezielle Userwaffen) und leiten ebenfalls Chakra und sind praktisch unzerstörbar.
Der geringe Chakraverbrauch gilt nur für die Aktivierung des Jutsu, anschließend kostet es keinerlei Chakra die Waffe zu benutzen, außer man verlängert die Kette oder leitet Chakra in die Klingen hinein.


Medicjutsu

Rang E

Shindan (Diagnosis)
Rang: E
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Beschreibung:Der erste Schritt einer Heilbehandlung, ist das Problem zu verstehen. Mit dieser Fähigkeit nutzt ein Shinobi seine Hände vorsichtig um den Patienten abzutasten. Man kniet über dem Patienten und lässt seine Hände langsam über den Körper gleiten, um Verletzungen wahrzunehmen die sich dem Auge entziehen. So kann man innere Verletzungen, unregelmässigen Herztakt, nicht sichtbare Knochenfrakturen, Gifte und Krankheiten ermitteln. Ein Ninja mit höherem Rang kann hierran auch eine grundlegende Examinierung vornehmen und den Grund und den Zeitpunkt des Todes feststellen. Ein Genin braucht einige Minuten, ein Chuunin weniger als eine Minute und ein Jounin wenige Sekunden.


Kiyomaru (Cleanse)
Rang: E
Chakraverbrauch: Sehr gering
Reichweite: Selbst
Beschreibung:Es ist nicht immer möglich für einen Medic-Nin seine Hände steril zu halten. Diese Technik hat den Effekt, die Hände sofort von Blut, Bakterien und Dreck zu bereinigen. Man kann es auch nutzen um Wunden zu reinigen.


Shiatsu (Massage)
Rang: E
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Beschreibung:Wegen verschiedenen Gründen können Muskeln, Sehnen und Bänder überfordert sein und starke Schmerzen verursachen. Möglicherweise handelt sich um eine Verletzung oder ist einfach ein Resultat von zu viel Arbeit, mit zu wenig Ruhe. Durch korrekte Stimulation der Druckpunkte an den richtigen Stellen mit Chakra, kann der Medic Schmerzen lindern und die Genesung beschleunigen.


Jokin no Jutsu
Rang: E
Chakraverbrauch: Sehr gering-Sehr hoch
Reichweite: Nah
Beschreibung: Dieses Jutsu erlaubt dem Anwender eigene und fremde äußerliche Verletzungen zu desinfizieren. Dafür legt der Anwender die Hand auf die betroffene Stelle und tötet mit Hilfe des Chakras alle Keime, Bakterien und Viren ab, sodass keine Infektion entstehen kann.


Shiatsu
Rang: E
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Reichweite: Nah
Beschreibung: Diese Technik hilft bei Verspannungen, Überstrapazierungen der Sehnen und Bänder oder dem alt bekanntem Muskelkater. Indem der Medic die richtigen Stellen mit Chakra stimuliert, können diese Verspannung gelindert und die Heilung gefördert werden.

Nanashi Tamashii
Im Besitzt: Locked

Re: Nanashi Tamashii [Jutsuliste]

Beitragvon Nanashi Tamashii » So 28. Feb 2010, 18:06

Jutsuliste ist fertig und kann bewertet werden.

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Nanashi Tamashii [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » So 28. Feb 2010, 20:15

Die Taijutsus sind imba. O.o

Angenommen
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Nanashi Tamashii
Im Besitzt: Locked

Re: Nanashi Tamashii [Jutsuliste]

Beitragvon Nanashi Tamashii » Sa 6. Mär 2010, 12:17

so jutsuliste (Anbujutsu) editiert und noch ein paar Jutsu hinzugefügt

Nakamura Masaru
Im Besitzt: Locked

Re: Nanashi Tamashii [Jutsuliste]

Beitragvon Nakamura Masaru » Di 9. Mär 2010, 13:00

Medic Jutsus anpassen

Doppelknie-Kick
Auf C-Rang aufstufen

Kare: Kazeshini
Hier das mit der Geschwindigkeit editieren, da die Geschwindigkeit von der Kraft des Wurdes abhängig ist.
Maximale Länge auf 15 Meter reduzieren

Ninpou Jouro Senbon
Regenschirm in der Ausrüstung einfügen

Mfg Masaru Nakamura

Nanashi Tamashii
Im Besitzt: Locked

Re: Nanashi Tamashii [Jutsuliste]

Beitragvon Nanashi Tamashii » Di 9. Mär 2010, 17:47

medic jutsu angepasst

jutsu auf c rang aufgestuft

kazeshini editiert

senbonregenschirme sind in der ausrüstung nur in schriftrollen zur aufbewahrung

Nakamura Masaru
Im Besitzt: Locked

Re: Nanashi Tamashii [Jutsuliste]

Beitragvon Nakamura Masaru » Mi 10. Mär 2010, 20:27

Ok dann ist es ok.

Angenommen

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Nanashi Tamashii [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » So 14. Mär 2010, 18:38

Nana hat geschrieben:Die Taijutsus sind imba. O.o

Angenommen
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste