Maresuke Arita [Jutsuliste]

Jiro Arita
Im Besitzt: Locked

Maresuke Arita [Jutsuliste]

Beitragvon Jiro Arita » Sa 10. Apr 2010, 01:13

[font=Curlz MT]JUTSUS[/font]

[x] [font=Curlz MT]Rang des Charakters:[/font] Jounin
[x] [font=Curlz MT]Chakranatur:[/font] Katon und Fuuton
[x] [font=Curlz MT]Link zur Charakterbewerbung:[/font] KLICK!
[x] [font=Curlz MT]Anzahl der Jutsus:[/font]
E ~ 13 |D ~ 25 |C ~ 29 |B ~ 7 | A ~ 7 | S ~ 1

[x] [font=Curlz MT]Stats:[/font]
Chakra: 6
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 5
Ausdauer: 5
Ninjutsu: 8
Genjutsu: 2
Taijutsu: 8

      [font=Curlz MT]Ninjutsu[/font]

      [font=Curlz MT]Grundtraining:[/font]

      Name: Himitsu Kenjutsu Chakrataining
      Voraussetzungen: Mitglied des Arita Clan
      Beschreibung: Dieses Training wird meistens zusammen mit dem normalen Training durchgeführt, damit der Schüler nicht zu viel Zeit für sein gesamtes Training benötigt. Bei diesen Training wird den Kindern des Clans beigebracht wie diese ihr Chakra in ihrer Waffe und den richtigen Stellen im Körper konzentrieren können um effektiver mit einem Schwert kämpfen zu können. Dafür braucht man keine perfekte Chakrakontrolle, da schon mit wenig Chakra der normale Schwertkampf optimiert wird. Doch sieht diese Chakrakontrolle für einige Experten auf diesen Gebiet eher plumb und fehlgeleitet aus. Doch das Ergebniss spricht für sich.
      Dieses Training ist Grundvoraussetzung für alle chakrabasierten Jutsus des Clans.

      [font=Curlz MT]Rang E[/font]

      Name: Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Reichweite: Selbst
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Ninjutsu, das jeder Shinobi in der Ninja-Akademie erlernt. Das Jutsu erlaubt dem Anwender sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln. Dabei wird sogar die Stimme kopiert.

      Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Selbst
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Kawarimi no Jutsu ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird, welcher dann die Gestalt des Anwenders annimmt. So wird dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er sich eine Blöße gibt und angegriffen werden kann. Jedoch muss mit dem jeweiigen Tauschobjekt Sichtkontakt bestehen.

      Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Berührt so ein Doppelgänger seinen Gegner oder wird berührt, verschwindet er.

      Name: Kakuremino no Jutsu ("Technik des sich-unter-einem-Regenmantel-Versteckens")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Selbst
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Kakuremino no Jutsu ist ein Ninjutsu, das im Endeffekt jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der mehr oder weniger genauso aussieht wie der Hintergrund.

      Name: Nawanuke no Jutsu ("Technik der Fesselentfernung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Selbst
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein Jutsu, mit dem es dem Anwender möglich ist, sich aus z.B Fesseln zu befreien. Um es auszuführen, muss der Anwender seine Gelenke auskugeln, um sich dann von den Fesseln lösen zu können. Selbstverständlich muss das anatomisch realistisch sein.

      Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Explosionstag aktivieren")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Reichweite: Sichtweite
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra, um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technik ist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, so besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraft verstärken..

      Name: Kai ("Auflösen")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-A Rang
      Chakraverbrauch: Gering-Sehr hoch
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: E-Rang: Chakra 1; D-Rang: Chakra 2; C-Rang: Chakra 4; B-Rang: Chakra 5; A-Rang: Chakra 7.
      Beschreibung: Kai ist ein Ninjutsu das dem Anwender erlaubt den Effekt eines Genjutsus abzuwehren. Nachdem man das benötigte Fingerzeichen geformt hat, kann das Genjutsu an dem Ninja nichts mehr bewirken. Der Ninja kann diese Technik auch dafür verwenden, um andere Ninjas zu befreien, die nicht im Stande waren das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss allerdings das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Um Jutsus des Ranges S-Rang aufzulösen, benötigt man eine Chakrakontrolle von mindestens 8.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Shāpu no Jutsu ("Geheime Schwertkunst: Technik der Schärfung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Handfläche
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 2
      Beschreibung: Bei dem Shaupu no Jutsu (soviel wie, "Geheime Schwertkunst: Jutsu der Schärfung") handelt es sich um ein E-Rang Jutsu für den Feldeinsatz. Falls dem Anwender aus irgend einen Grund die Klinge stumpf werden sollte, ist er mit diesen Jutsu in der Lage diese wieder zu schärfen. Dafür legt der Anwender seine Handfläche auf die Klinge, konzentriert sein Chakra und streicht über das gesamte Katana. Diese Technik funktioniert auch bei Kunai oder anderen Klingenwaffen.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Nokoru Saya no Jutsu ("Geheime Schwertkunst: Technik der stumpfen Klinge")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Schwert
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 2, Katana bzw. Schwert + Schwertscheide
      Beschreibung: Dieses Jutsu wurde vom Clan entwickelt um gefahrlos mit den Schwerten üben zu können ohne sich eine böse Schittwunde zu holen. Der Anwender steckt die Scheide seines Schwertes auf seine Waffe und konzentriet nun sein Chakra in diese. Nun bildet sich eine leichte Chakraschicht auf der Klinge die die Scheide auf dieser hält. So kann der Anwender ohne Probleme mit seinem Schwert kämpfen ohne jemanden mit der scharfen Klinge zu verletzten. Doch erfahrene Shinobi die dieses Jutsu anwenden können ihren Gegner dennoch großen Schaden zufügen. Je mehr Kraft man in einen Schlag steckt, des so härter ist auch dieser. Sogar Knochen können brechen wenn man fest genug zuschlägt (ab Stärke 7).


      [font=Curlz MT]Rang D[/font]

      Name: Kinobori
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Selbst
      Voraussetzung: Ninjutsu 2 oder Chakra 2
      Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der Lage mit dem Chakra am Boden zu haften. Somit könnte man Wände hochlaufen, oder auch seinen Stand stablisieren. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

      Selbstgefunden
      Name: Ninpō: Sureddono Ketsugō ("Ninjakunst: Weben von Chakrafänden")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: Gering bis sehr hoch
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Vorausetzungen: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Der Anwender formt einige Fingerzeichen, danach konzentiert dieser Chakra in seinen Daumen und Zeigefingern. Diese reibt er danach aneinander und dadurch erschafft der Anwender Chakrafäden die er danach für sein Zwecke nutzen kann. Jeh nach Länge des Fadens steigt auch dessen Bedarf an Chakra. doch die maximale Länge des Fadens beträgt etwa 50 Meter. Dieses Jutsu beherrscht der Fuuma Clan perfekt.

      Name: Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
      Rang: D-Rang
      Element: Keines
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Beschreibung: Dies ist eine Technik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegeln kann. Es ist das Gegenstück des Tobidogu, mit welchem man diese Waffen dann beschwören kann.

      Name: Tobidogu ("Schusswaffen")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Berührung
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schriftrolle
      Beschreibung: Tobidogu ist ein Beschwörungstechnik. Dabei berührt der Anwender die Siegel einer Schriftrolle, um das darin versiegelte zu beschwören.

      Name: Ayatsuito no Jutsu ("Technik der Schnurhandhabung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Faden, Drahtseil oder Ähnliches
      Beschreibung: Ayatsuito no Jutsu ist ein Jutsu, bei dem der Anwender extrem dünne Drahtseile im Kampf nutzt. Die Fäden können dabei zum Fesseln des Gegners genutzt werden oder um dessen Bewegungen einzuschränken. Der Anwender kann die Fäden auch nutzen, um sich in schwierigen Umgebungen leichter und schneller fortbewegen zu können.

      Name: Shunshin no Jutsu ("Technik des Körperflimmerns")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: Gering-Hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Das Shunshin no Jutsu ist eine Technik, mit der man durch Chakra schnell fliehen oder erscheinen kann. Oft werden dabei Dinge aus der Umgebung wie Blätter oder Sand verwendet, um das genau Erscheinen oder Verschwinden zu vertuschen. Sehr viele erfahrene Ninja beherrschen dieses Jutsu, allerdings ist es nicht möglich das Shunshin no Jutsu im Kampf zu verwenden.

      Ebenfalls ist es möglich, weitere Personen durch Körperkontakt mit diesem Jutsu zu befördern.

      Name: Oboro Bunshin no Jutsu ("Technik der Nebelkörperteilung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Das Oboro Bunshin no Jutsu funktioniert ähnlich wie das gewöhnliche Bunshin no Jutsu, kreiert aber eine ganze Schaar von Doppelgängern. Auch diese Doppelgänger können nicht angreifen und auch nicht zerstört werden. Oboro Bunshin no Jutsu wird benutzt, um den Feind zu verwirren und durch Angriffe müde werden zu lassen, damit man selbst gefahrlos angreifen kann.

      Name: Kage Shuriken no Jutsu ("Technik des Schatten-Shuriken")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Mittel-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Shuriken
      Beschreibung: Bei Kage Shuriken no Jutsu wirft der Anwender zwei Shuriken hintereinander auf den Gegner, sodass sich eine der Wurfwaffen im Schatten der anderen befindet. Ziel dieser Technik ist es, die Aufmerksamkeit des Gegners auf das erste Shuriken zu lenken, damit er das zweite Shuriken erst bemerkt, wenn es zu spät für ein Ausweichmanöver ist.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Sugu ni Egaku no Jutsu ("Geheime Schwertkunst: Technik des schnellen Ziehens")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Wenig
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 2, Katana bzw. Schwert, Waffe muss sich in der Schwertscheide befinden
      Beschreibung: Diese Technik wurde entwickelt um schnell an sein Katana zu kommen und seinen Gegner zu überraschen. Der Anwender konzentiert Chakra in seinen Arm und lässt dieses schlagartig frei werden. Die Folge ist das die Muskeln sehr viel Engergie haben und somit schneller arbeiten. So kann der Anwender blitzartig seine Waffe ziehen, ohne das der Gegener überhaupt bemerkt das diese es getan hat.
      Auch benötigen einige Angriffe diese Technik als Basis.


      [font=Curlz MT]Rang C[/font]

      Name: Suimen Hokou
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Selbst
      Voraussetzung: Chakra 4 oder Ninjutsu 4, Kinobori
      Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

      Name: Sōshūha ("Manipulieren attackierender Klingen")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4, Kugutsu no Jutsu
      Beschreibung: Sōshūha ist ein Jutsu, bei dem der Anwender mehrere Wurfwaffen in der Luft schweben lässt, um diese dann alle gleichzeitig oder nacheinander auf den Gegner zu schleudern..

      Name: Kuchiyose no Jutsu ("Technik der Geisterbeschwörung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Variabel
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 4, Blutpakt
      Beschreibung: Mit dieser Technik lassen sich Tiere oder andere Lebewesen beschwören, solange man einen Pakt geschlossen hat. Man unterschreibt mit seinem Blut, um seine Identität zu bezeugen. Einige Arten verlangen von den Beschwörern Respekt, Loyalität oder sogar Opfer.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Shō Kin'niku Kyōka ("Gehmeine Schwertkunst: leichte Muskelstärkung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering / von Post zu Post gering
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dieses Jutsu ist ein unterstützendes Jutsu welches ständig die Muskeln beide Arme mit wenig Chakra versorgt, was die Folge hat das diese stärker werden. Der Anwender ist nun in der Lage stärker (Erhöht den Stärkewert um 20%) und schneller zuzuschlagen (erhöht den Geschwindigkeitswert um 20%).

      Name: Himitsu Kenjutsu: Tomonau Gunshuku ("Geheime Schwertkunst: Schmerzhafte Entwaffnung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 4, Gegner mit Waffe
      Beschreibung: Diese Technik gehört zu einem Schwertkämpfer, wie das Blatt zum Baum. Jeder Arita der min. den Rang eines Chuunin inne hat sollte diese Technik beherrschen und sinnvoll einsetzten. Hierzu leitet der Anwender ein wenig Chakra in seine Hand, konzentriert und speichert dieses dann dort. Wenn er dann eine passende Gelegenheit gefunden hat schlägt er seinem Gegner auf die Hände, bzw. auch auf die Waffe und überträgt so das Chakra auf die Hände und eben die Waffe des Gegners. Nun löst es in den Händen leichte Krämpfe aus, da das Chakra die Muskeln überanstrengen lässt und so nicht mehr die Waffe halten können. Diese Krämpfe halten einen Post an.

      [font=Curlz MT]Rang B[/font]

      Name: Kage Bunshin no Jutsu ("Technik der Schattenkörperteilung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel-Hoch
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 5, Konoha-Technik
      Beschreibung: Kage Bunshin no Jutsu ist ein B-Rang Nin-Jutsu bei dem man keine einfachen Doppelgänger, sondern sogenannte Schattendoppelgänger erschafft, die reale Wesen sind und selbstständig handeln können. Auch Sharingan und Byakugan können nicht den richtigen Gegner erkennen, weil das Chakra gleichmäßig aufgeteilt wird. Desweiteren überträgt ein Schattendoppelgänger alle Informationen die er gesammelt hat an das Original wenn der Doppelgänger verschwindet.

      Name: Hien ("Fliegende Schwalbe")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 5, Waffe
      Beschreibung: Hien ist ein B-Rang Ninjutsu, mit dem man die scharfe Kante einer Waffe über die normale Länge hinaus, um bis zu 2/3 verlängern kann, indem der Anwender Chakra hineinleitet. Das Hien, hat bei unterschiedlichen Elementen unterschiedliche Wirkungen:

        Fuuton:
        Die Fuuton Version die die bekannteste Art von Hien. Dabei wird die Klinge deutlich schärfer als zuvor und so könnte man ohne großen Kraftaufwand einen Kunai durch einen Felsen werfen oder auch andere Waffen mit ein wenig mehr Kraftaufwand abtrennen.

      Name: Kuchiyose: Iron Maiden ("Beschwörung: Eiserne Jungfrau")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 5, Kuchiyose no Jutsu
      Beschreibung: Dies ist eine erweiterte Version vom Kuchiyose no Jutsu. Hierbei beschwört der Anwender eine riesige Winkekatze, die den Gegner umschließt und anschließend von Stahlketten in die Erde gezogen wird. Dabei ist zu beachten, dass die Winkekatze von innen nur mit einem A-Rang Jutsu, oder einer Stärke von 7 zerstört werden kann. Der Nachteil von dieser Technik ist, dass der Anwender das Beschwörungssiegel auf den Gegner anbringen und ihn somit berühren muss.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Shigen Kin'niku Kyōka ("Geheime Schwertkunst: mittlere Muskelstärkung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Mittel
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 6
      Beschreibung: Diese Technik ist eine Weiterentwicklung des Kin'niku Kyōka.
      Dieses Jutsu ist ein unterstützendes Jutsu welches ständig die Muskeln beide Arme mit Chakra versorgt was die Folge hat das diese stärker sind. Der Anwender ist nun in der Lage stärker (Erhöht den Stärkewert um 50%) und schneller zuzuschlagen (erhöht den Geschwindigkeitswert um 50%). Dieses Jutsu hält ingesamt vier Posts lang aus einem einfachen Grund. Wenn man das Jutsu länger aufrecht erhalten würde, würden die Muskeln übersäuern und verkrampfen.

      .: Das Jutsu :.
      Name: Himitsu Kenjutsu: Kage Ken no Jutsu ("Geheime Schwertkunst: Technik des Schattenschwertes")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Mittel / von Post zu Post gering
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 6, Kage Bunshin no Jutsu
      Beschreibung: Dieses Jutsu ist eine Technik von Tomohisa Arita, die er mit der Vorlage des Kage Bunshin no Jutsu entwickelt hat. Da Tomohisa bevorzugt mit zwei Katanas kämpfte, aber nur eins bei sich trug hatte er einen genialen Einfall der ihn den Beinamen "Kage Ken" (Schattenschwert) einbrachte.
      Der Anwender formt genau das gleiche Fingerzeichen wie beim Kage Bunshin no Jutsu. Nun konzentiert der Anwender sein Chakra und bildet anstatt einer Kopie von sich selbst ein Katana oder ein anderes Schwert. Diese Waffe löst sichaber die nicht bei einem Treffer auf. Wenn aber die Klinge brechen sollte, der Anwender das Jutsu auflöst der einfach nur das Schwert loslässt verschwindet die Waffe sofort.

      [font=Curlz MT]Rang A[/font]

      Name: Jutsu Shou ("Technik neutralisieren")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Chakraverbrauch: Variabel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 7
      Beschreibung: Jutsu Shou ist eine Technik, mit der man jede Technik seines Gegners aufhalten kann. Jedoch verbraucht man bei diesem Jutsu dieselbe Menge an Chakra, wie die neutralisierte Technik des Gegners in Anspruch nimmt. Der Gegner verliert, auch wenn das Jutsu aufgehalten wird, trotzdem Chakra.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Chakra Bureido ("Geheime Schwertkunst: Chakraklingen")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Hoch / von Post zu Post mittel
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 7
      Beschreibung: Das Chakra Bureido ist ein A-Rang Jutsu das für den Fall entwickelt wurde das der Anwender seine Waffe verliert und diese nicht mehr erreicht. Der Anwender sammelt Chakra in seinem rechten Arm (Oder auch Beiden) und lässt dieses wie beim Chakra Enjintou als Klinge austreten. Die Folge ist eine Chakraklinge die sich vom Ellbogen über den gesamten Arm zieht und nach dem Mittelfinger noch fünfzehn Centimeter weiterläuft. Aber anders als das Chakra Enjintou ist diese Klinge eher plumb und richtet mehr oberflächlichen Schaden an. So wird die Haut und das untere Gewebe bei einen Treffer verletzt da die Klinge nicht so fein ist wie ein Skallpel ist. Dennoch ist mit genügent Kraftaufwand möglich einen Teffer bei den Organen zu landen. Auch kann man damit den Gegner durchbohren und diesen somit Kampfunfähig machen.

      [font=Curlz MT]Rang S[/font]

      Selbsterfunden
      Name: Tōmegane no Jutsu ("Technik des Fern-Glases")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: S-Rang
      Reichweite: Fern
      Chakraverbrauch: Innerhalb der Barriere Mittel pro Post, Außerhalb Hoch pro Post, Chakrasplitter irgendwo Sehr hoch pro Post
      Voraussetzung: Kristallkugel, ggf. Chakraplitter, Ninjutsu 8, Chakra 6
      Beschreibung: Das Tōmegane no Jutsu ist eine Technik die oft vom Hokage der dritten Generation eingesetzt wurde um die Sicherheit des Dorfes zu gewährlisten. Nachdem der Anwender des Jutsus konzentriertes Chakra in die Kugel fließen lässt es ist ihm möglich jeden Ort innerhalb von Konoha zu begutachten. Dies ist möglich, da dieses Jutsu auf der Barriere aufbaut, welche das ganze Dorf umgibt. So zeigt dem Träger der Kugel auch jeden Eindringling an, welcher sich unerlaubt im Dorf aufhält. Normalerweise kann man mit diesen Jutsu in keinster Weise in Gebäude sehen, außer der Anwender war schon mal in besagten Gebäude drin. Auch wenn Das Jutsu einen Endringling ortet, wird nur as Gebäude von außen angezeigt, jedoch ist es möglich durch Fenster in das Haus zu sehen. Darüber hinaus hat das Jutsu eine Reichweite von 15 Km außerhalb der Dorfbarriere, wobei hier keine Nuke-nin angezeigt werden. Um jedoch weiter als diesen Radius sehen zu können wie es der Anführer der Frösche getan hat, benötigt man einen Chakraspliter welcher sich bei der Person befinden muss welche angezeigt werden soll. So kann der Anwender immer mitverfolgen wo sich die besagte Person aufhält und diese sogar in andere Dimensionen verfolgen. Dies ist ebenso durch den Anführer der Frösche begründet, welcher aus ihrer Heimat den Kampf von naruto gegen Pain mitverfolgt hatte. Doch funktioniert dies nur mit einen Splitter. Diese Technik der Splitter ist dafür gedacht um zu verhindern das hochrangige Ninjas während einer Mission desertieren und niemand es mitbekommt. Bei den Splittern wird jedoch ein Chakrawert von 7 benötigt.

      [font=Curlz MT]Katonjutsu[/font]

      [font=Curlz MT]Rang E[/font]

      Aus der erfundenen Jutsuliste
      Name: Katon: Ohi (Feuerfreisetzung: Kleines Feuer)
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Katon
      Reichweite: 3 cm von der Fingerspitze
      Chakraverbrauch: sehr gering – gering
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Beschreibung:
      Dies ist eine grundlegende Katontechnik. Bei dieser Technik schnippst der Anwender einfach um sie einzusetzen. Nach dem Schnippen entsteht an der Fingerspitze des Anwenders eine kleine Flamme, die ausreicht um etwas anzuzünden. Wenn der Anwender mehr Chakra in seinen Finger leitet, kann er damit seinem Gegner eine leichte Verbrennung zufügen (ähnlich stark wie die bei einem Streichholz)

      Selbsterfunden
      Name: Katon: Chikyū Ondan no Jutsu ("Feuerversteck: Technik der Körperwärmung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Katon
      Reichweite: Selbst
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Chakraverbrauch: niedrig
      Vorausetzungen: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Der Anwender sammelt Katonchakra in seinem Körper und verwendet dieses um sich in kalten Regionen zu Wärmen. Dieses Jutsu schützt perfekt vor Unterkühlungen.

      Selbsterfunden
      Name: Katon: Enshō no Jutsu ("Feuerversteck: Technik der stillen Endzündung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Katon
      Reichweite: Handfläche
      Chakraverbrauch: Gering
      Lehrer: Maresuke Arita
      Vorausetzungen: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Der Anweder sammelt Katonchakra in seiner Handfläche und legt diese auf einen entzündbaren Stoff, Danach überträgt der Anwender sein Chakra auf diesen Stoff und entzündet diesen somit. Dieses Jutsu hat Maresuke entwickelt für die Fälle in denen man beim Anzünden nicht bemerkt werden sollte. Aber im grunde ist es nur eine andere Form des Katon: Ohi.


      [font=Curlz MT]Rang D[/font]

      Selbsterfunden
      Name: Katon: Tōchi ("Feuerversteck: Fackel")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Element: Katon
      Lehrer: Maresuke Arita
      Reichweite Handfläche
      Vorausetzungen: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Dieses Jutsu hat Maresuke für dunkle Orte entwickelt. Der Anwender sammelt Chakra in seiner Handfläche und lässt dieses langsam nach draußen sickern. Dadurch entsteht eine blaue Chakraflamme die vollkommen Temperaturlos ist aber dennoch Licht spendet.

      Aus der erfundenen Jutsuliste
      Name: Katon: Maruchi Kaenhoushanki no Jutsu
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Katon
      Reichweite: nah - mittel
      Chakraverbrauch: Niedrig
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Beschreibung:
      Die Hand wird vor dem Gesicht platziert, und die Finger gespreizt. Der Anwender bläst Feuerchakra durch diesen Zwischenraum, wodurch 3 Flammenstrahlen entstehen. Durch dieses Jutsu erhält der Gegner leichte Verbrennungen, wenn er von einem Strahl getroffen wird.


      [font=Curlz MT]Rang C[/font]

      Name: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras.

      Name: Katon: Ryūka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des Drachenfeuers")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Katon: Ryūka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des Drachenfeuers") ist ein Katon-Jutsu, bei dem der Anwender einen Flammenschwall aus dem Mund spuckt, der entlang einer Schnur oder eines Seiles verläuft. Wird der Gegner zuvor mit einem Drahtseil gefesselt, können die Flammen ihr Ziel so gut wie nicht verfehlen.

      Name: Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Beim Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers") feuert der Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakra gesteuert werden. In den Flammen können Wurfwaffen, wie Kunai und Shuriken, als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden.

      Name: Katon Ninpō: Hibashiri ("Feuerfreisetzung Ninjakunst: Rennendes Feuer")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu erschafft man einen Flammenring, welcher in verschiedenen variationen auf den Gegner geschossen werden kann..

      Name: Katon: Endan ("Feuerfreisetzung: Flammengeschoss")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Das Katon: Endan ist eigentlich genau dasselbe Jutsu wie das Katon: Gōkakyū no Jutsu.

      Name: Katon: Karyūdan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachengeschoss")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dieses Jutsu ist eine Vorversion vom Katon: Karyū Endan. Hierbei schiesst der Anwender einen Feuerstrahl aus dem Mund, welcher die Form eines Drachen annimmt. Dieser Feuerstrahl ist sehr schnell, dafür allerdings nicht so kräftig und fügt dem Gegner nur leichte Verbrennungen zu.

      Selbsterfunden
      Name: Katon: Fenikkusu no Jutsu ("Feuerversteck: Technik des Phönix")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel
      Reichweite: Mittel
      Element: Katon
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Vorausetzungen: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Der Anwender formt einige Fingerzeichen und beginnt dann Chakra ein seiner Lunge zu sammlen. Wenn dieses ausreichend vorhanden ist atmet der Anwender aus und formt aus dem Flammen einen Phönix. diesen kann er durch die Luft steuren und direckt auf seinen Gegner hetzten. Der Phönix ist recht schnell (Geschwindigkeit: 6), wenn auch nicht sehr wendig. wenn der Vogel jemanden oder etwas beruhrt explodiert dieser in einem Radius von 5m. Alle Personen die dich in diesen Umfeld befinden erleiden leichte Verbrennungen. Doch hält dieser Phönix in der Luft nicht länger als 30 Sekunden.

      Selbsterfunden
      Name:Katon: Bōka Kabe ("Feuerversteck: Feuerwand")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel
      Reichweite: Mittel
      Element: Katon
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Vorausetzungen: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Der Anwender sammelt Katonchakra in seine Lunge und spuckt dieses ruckartig aus seinen Mund hinaus. Die Folge ist eine Feuerwand die alles auf ihren Weg verbrennt, aber nicht schmilzt. Die Wand nimmt Ausmaße von 2m in der Höhe und 3m in der Breite an und der Gegner erleidet leichte bis mittelschwere Verbrennungen. Doch schon nach 10 Metern löst sich die Feuerwand wieder auf.

      Selbsterfunden
      Name: Katon: Honoo Ken ("Feuerversteck: Flammenfaust")
      Jutsuart: Ninjutsu, Taijutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Katon
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Reichweite: Nah
      Lehrer: Maresuke Arita
      Vorausetzungen: Ninjutsu 4, Taijutsu 4, Chakra 4
      Beschreibung: Diese Technik ist idieal für alle Shinobi geeignet die sich auf Taijutsu spezialisiert haben und nebenher auch gut im Ninjutsu sind. Doch ist diese Technik eine Erfindung von Maresuke Arita, einem Jounin aus Konohagakure. Bei diesen Jutsu formt der Anwender einige Fingerzeichen und sammelt dann Katon Chakra in seinen Fäusten und lässt dieses dann als helle Flamme um die Fäuste und bei Bedarf auch um die Füße entstehen. Diese Flamme ist verhältnissmäßig heiß und für den Anwender natürlich völlig ungefährlich. Wenn der Anwender einen Gegner treffen sollte erleidet dieser zusätzlich zum normalen Schlag leichte bis mittlere Verbrennungen durch die Flamme. Doch kann man die Flamme auch dazu nutzen um etwas zu erwärmen, aufzutauen oder zu entzünden. Ebenfalls spendet die Flamme Licht an dunklen Orten.


      [font=Curlz MT]Rang B[/font]

      Name: Katon: Gōenka ("Feuerversteck: Große Flammenblüte)
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Hoch
      Reichweite: Mittel-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 5
      Beschreibung: Dies ist ein Feuer-Jutsu von Sasuke Uchiha. Er springt dabei in die Luft und feuert drei riesige Feuerbälle auf den Gegner. Danach endet alles in einer riesigen Explosion.

      Selbsterfunden
      Name: Katon: Hyakka no Ryōran ("Feuerversteck: Aufblühen des Flammeninfernos")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Mittel-Hoch
      Reichweite: Mittel-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 5
      Lehrer: Maresuke Arita
      Beschreibung: Dieses Katon Jutsu hat eine enorme Feuerkraft. Nachdem Maresuke die nötigen Fingerzeichen geformt hat leitet er sein Chakra in den Boden und dieses bewegt sich dann auf den Gegner zu. Danach, wenn das Chakra einen Kreis um den Gegner gebildet hat tritt es aus dem Boden aus und rasst mit einer Geschwindigkeit von 8 auf ihn zu. Wenn es ihn erreicht hat bilden Diese Flammen eine Feuerkugel die den Gegner mittelschwere Verbrennungen zufügt.


      [font=Curlz MT]Rang A[/font]

      Name: Katon: Gōenkyū ("Feuerversteck: Große Flammenkugel")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Chakraverbrauch: Hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 7, Katon: Gōkakyū no Jutsu
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Itachi Uchiha und eine größere Form des Katon: Gōkakyū no Jutsu. Itachi spuckt dabei ebenfalls eine große kugelförmige Flamme auf den Gegner. Diese reißt den Feind mit und geht dann in einer riesigen Explosion hoch.




      [font=Curlz MT]Fuutonjutsu[/font]

      [font=Curlz MT]Rang E[/font]

      Selbsterfunden
      Name: Fuuton: Hai Kakuchō no Jutsu ("Windversteck: Technik der Lungenverstärkung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Fuuton
      Reichweite: Sich selbst
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Chakraverbrauch: Gering
      Vorausetzungen: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Der Anwender sammelt Fuutonckakra in seiner Lunge und verstärkt und komprimiert damit die Menge an Sauerstoff in der Lunge. Da druch kann man ca. drei mal länger Unterwasser atmen.

      Selbsterfunden
      Name: Fuuton: Soyokaze no Jutsu ("Windversteck: Technik der sanften Brise")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Fuuton
      Reichweite: Sich Selbst
      Lehrer: Maresuke Arita
      Chakraverbrauch: Gering
      Vorausetzungen: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Auch hier sammelt der Anwender Fuutonchakra in seiner Lunge und mit dem Windelement in der Lunge erschafft er nun eine leichte Brise die man noch in Entfernung von ca. 50 m noch spürt. Dieses Jutsu hat zwar keinen wirklichen Angriffswert, aber in manchen Situationen ist dies sein sehr schönes Gefühl. Maresuke hat es entwickelt um sich besser endspannen zu können.

      Selbsterfunden
      Name: Fuuton: Atsuryoku no Jutsu ("Windversteck: Jutsu der Wurfverstärkung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Fuuton
      Reichweite: Handfläche
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Chakraverbrauch: Gering-mittel
      Vorausetzungen: Ninjutsu 1, Wurfwaffe
      Beschreibung: Der Anwender sammelt Fuutonchakra in seiner Handfläche, in der sich ein Kunai oder Shuriken befindet, und entlädt dieses genau in dem Zeitpunkt wenn er seine Wurfwaffe wirft. Dadurch wird diesem Geschoss ein wenig mehr Kraft verliehen.


      [font=Curlz MT]Rang D[/font]

      Name: Fūton: Kami Oroshi ("Windversteck: Göttlicher Fallwind")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Der Anwender lässt hierbei einen Wirbelsturm entstehen, der auf den Gegner zurast. Dieser Wirbelsturm reisst den Gegner mit sich und fügt diesem leichte Schnittwunden am ganzen Körper zu

      Selbsterfunden
      Name: Fuuton: Kaze Fausuto ("Windversteck: Windfaust")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Fuuton
      Reichweite: Nah-mittel
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Chakraverbrauch: Gering-mittel
      Vorausetzungen: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Bei diesen Jutsu sammelt der Anwender Fuutonchakra in seiner Faust und läuft auf seinen Gegner zu. Kurz bevor er diesen erreicht hat öffnet der Anwender seine Faust und hält dem Gegner die Händfläche entgegen. in dem Moment wo die hand zum stehen kommt übermimmt das Chakra den letzten Schwung und weht den Gegner als mittelstarke Windböhe
      um. Wenn der Gegner erfasst wurde erleidet er während er durch die Luft leichte Schnittverletzungen.

      Selbsterfunden
      Name: Fuuton: Puraibēto Fū ("Windversteck: Trocknung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Fuuton
      Chakraverbrauch: Gering-mittel
      Reichweite: Selbst
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Vorausetzungen: Ninjutsu 2, Kleidung
      Beschreibung: Dieses Jutsu dient dazu die Kleidung, die man am Leibe trägt, sofort nachdem na mit ihr im Wasser war zu trocknen. Man konzentiert Fuutonchakra in seinem gesamten Körper und lässt dieses über die gesamte Haut entweichen. Die Folge ist ein sanfter Wind der durch die Kleidung weht und diese trocknet.

      Selbsterfunden
      Name: Fuuton: Ögoe no Jutsu ("Windversteck: Technik der Stimmenverstärkung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Fuuton
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Weit
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Vorausetzungen: Ninjutsu 2
      Beschreibung: bei diesen Jutsu handelt es sich um eine Vestärkung der Stimmbänder. Der Anwender konzentiert Chakra in seinen Stimmbändern und dadurch ist er in der Lage dreifach so laut zu schreien wie normal. Dennoch sollte man dieses Jutsu nicht häufig und lang einsetzten, denn man wird davon schnell heiser.


      [font=Curlz MT]Rang C[/font]

      Name: Fūton: Jūha Shō ("Windfreisetzung: Riesige Kralle")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Wind-Jutsu, bei dem der Anwender seinen Arm schwingt und dadurch Chakra freisetzt, um so eine fliegende Chakraklinge zu erschaffen. Durch Nutzung von mehr Chakra und stärkerem Schwung entsteht eine stärkere und schnellere Klinge. Zudem sind für dieses Jutsu keine Fingerzeichen von Nöten. Diese fliegende Chakraklinge schneidet sich 1-2 cm tief in den Körper des Gegners.

      Name: Fūton: Suiran Reppū ("Windelement: Bergsturm")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, mit dem man einen leichten Wind erzeugt, der verschiedene leichte Gegenstände in die Luft heben kann. Anschließend kann der Anwender den Wind so manipulieren, dass er den schwebenden Gegenstand zum Anwender bringt. So kann der Anwender es schaffen Shuriken zum schweben zu bringen.

      Name: Fūton: Reppūshō ("Windfreisetzung: Sturmwindhandfläche")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4, Wurfwaffen
      Beschreibung: Dies ist ein Fūton-Jutsu, bei dem ein Windstoß erzeugt wird, der die Kraft und Geschwindigkeit von Wurfwaffen erhöht, welche dann zunehmend an Gefährlichkeit erhalten.

      Name: Fūton: Kaiten Shuriken ("Windversteck: Rotierende Shuriken")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Sehr gering-Gering
      Reichweite: Nah-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 4, Wurfwaffen
      Beschreibung: Durch Manipulation des Windes kann der Anwender seine Wurfwaffen kontrollieren und sie den Gegner attackieren lassen. Da er die Richtung der Geschosse bestimmt, kann er den Gegner von mehreren Punkten aus attackieren, um die Trefferquote zu erhöhen. Mit diesem Jutsu kann man maximal 5 Wind-Shuriken erstellen.

      Name: Fūton: Daitoppa ("Windfreisetzung: Großer Durchbruch")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Sehr gering-Sehr hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Dies ist ein Fūton-Jutsu, mit welchem der Anwender einen großen Windstoß erschafft, der den Gegner frontal erwischt und mitreißt. Je nachdem, wie viel Chakra der Anwender für diese Technik aufbringt, entsteht entweder eine sanfte Brise oder ein wütender Orkan, der sogar Bäume umstürzen lassen kann.


      [font=Curlz MT]Rang B[/font]

      Name: Fūton: Atsugai ("Windfreisetzung: Druckschaden")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Hoch
      Reichweite: Nah-Fern
      Voraussetzungen: Ninjutsu 5
      Beschreibung: Dies ist ein zerstörerisches Wind-Jutsu, bei dem mit eine große Luftdruckwelle auf den Feind gefeuert wird. Diese Luftdruckwelle ist so stark, dass sie sogar Hauswände durchbrechen könnte.


      [font=Curlz MT]Rang A[/font]

      Name: Kaze no Yaiba ("Klinge aus Wind")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Chakraverbrauch: Hoch
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Ninjutsu 7
      Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, bei dem an der Hand des Anwenders eine kaum zu stoppende Windklinge entsteht. Nach dem letzten Fingerzeichen sammelt sich Wind um die Hände und durch eine Bewegung oder den Willen schleudert man die Klinge auf den Gegner.




      [font=Curlz MT]Kenjutsu[/font]

      [font=Curlz MT]Grundtraining[/font]

      Name: Himitsu Kenjutsu Training
      Voraussetzungen: Mitglied des Arita Clan
      Beschreibung: Dieses Training wird nur von dem Arita Clan praktiziert und baut auf alle Techniken des Clans auf. Am Anfang des Trainings wird dem Schüler der allgemeine Umgang mit dem Katana gezeigt, doch danach folgt die Unterweisung der geheimen Techniken.
      Durch dieses einzigartiges Training verbessert sich die Reaktionszeit und die Reflexe des Anwenders im Taijutsu.


      [font=Curlz MT]Rang D[/font]

      Name: Himitsu Kenjutsu: Ken Gomi no Jutsu ("Geheime Schwertkunst: Technik des Schwertwurfes")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Mittel
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 2, Katana bzw. Schwert, Drahtseil
      Beschreibung: Beim Ken Gomi no Jutsu bindet der Anwender sein Katana an ein Drahtseil und wirft dieses gekonnt auf sein Ziel. Es ist nicht unbedingt immer der Gegner der den Treffer abbekommen soll, denn das Schwert wirbelt ziemlich herum und ist somit ziemlich langsam. Doch kann man mithilfe des Drahtseils die Waffe schnell zurück ziehen um sie weiter zu benutzten. Auch kann mit dit dem Draht den Gegner einer Falle stellen, da man den Draht nicht immer sofort erkennt.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Osoroshii Hebi ("Geheime Schwertkunst: Gefürchtete Schlange")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 2, Schwert bzw. Katana
      Beschreibung: Die Osoroshii Hebi ist eine der drei Grundhaltungen die der Arita Clan besitzt. Der Anwender steht mit weit erhobener Klinge vor seinem Gegner und wartet darauf das dieser angreift. tut dieser das nicht besteht auch die Möglichkeit aus dieser Haltung heraus Offensiv-Techniken zu starten. Dieser Stil war der bevorzugte Stil von Taiki Arita.
      Nachteil: Da man min. eine Hand braucht um das Schwert zu halten ist es nicht möglich Fingerzeichen zu wirken. man muss zuerst diese Haltung verlassen bevor man wieder Fignerzeichen wirken kann.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Fenikkusu ("Geheime Schwertkunst: Phönix")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 2, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Der Fenikkusu ist im Gegensatz zu der Osoroshii Hebi ein sehr aggressiver Stil. Der Anwender hält die Klinge seines Schwertes mit umgedrehten Handgelenk nach hintenen und läuft auf seinen Gegner zu um weitere Angriffe zu starten.
      Nachteil: Da man min. eine Hand braucht um das Schwert zu halten ist es nicht möglich Fingerzeichen zu wirken. man muss zuerst diese Haltung verlassen bevor man wieder Fignerzeichen wirken kann.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Taigāsu ("Geheime Schwertkunst: Tiger")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 2, Schwert bzw. Katana
      Beschreibung: Der Taigāsu ist die letzte der drei einfachen Grundhaltungen des Arita Clans. Der Anwender steht dabei mit der Klinge seines Schwertes auf eigener Brusthöhe und wartet auf auf eine passende Gelegenheit für einen Angriff. Dieser Stil eignet sich besonders gut wenn man seinen Gegner von der Seite angreifen will.
      Nachteil: Da man min. eine Hand braucht um das Schwert zu halten ist es nicht möglich Fingerzeichen zu wirken. man muss zuerst diese Haltung verlassen bevor man wieder Fignerzeichen wirken kann.

      Selbsterfunden
      Name: Himitsu Kenjutsu: Kage Bushin ("Geheime Schwertkunst: Schattendoppelgänger")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: mittel-hoch
      Reichweite: Nah
      Lehrer: Maresuke Arita
      Vorausetzungen:Taijutsu 2, Kage Bunshin, Himitsu Kenjutsu Training und bzw. Chakratraining
      Beschreibung: Dieses Jutsu ist eine Kombination der Kage Bunshins und der Schwertkunst der Arita. Maresuke erschafft einen bis vier Kage Bunshins die den Gegner packen. Danach benutzt Maresuke irgend eine andere Technik seines Clans um den Gegner auszuschalten.


      [font=Curlz MT]Rang C[/font]

      Name: Himitsu Kenjutsu: Kama re ta Hebi ("Geheime Schwertkunst: Biss der Schlange")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen:Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Osoroshii Hebi, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Dieser Angiff ist eine der Möglichkeiten zum Angriff wenn man in sich der Shisei Hebi Haltung befindet. Man schlägt waagerecht auf seinen Gegner ein, lässt die Klinge links an sich vorbei schwingen und schlägt dann ein weiteres Mal von unten her zu.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Kuni no Hebi ("Geheime Schwertkunst: Lauer der Schlange")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Osoroshii Hebi, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Bei dem Kuni no Hebi holt der Anwender von hinten her Schwung für seinen ersten Hieb und schlägt diesen von unten her. danach ist es möglich diesen Angriff viele weitere Male auszuführen, da man jedeglich nur das Schwert auf die andere Körperhälfte schwingen lassen muss um ein weiteres Mal auszuholen. Man kann seien Gegner solange angeifen bis dieser den Angriff durch einen Block unterbricht oder der Anweder von selbst aufhört.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Taitō no Fenikkusu ("Geheime Schwertkunst: Aufstieg des Phönix")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjtsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Fenikkusu, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Bei diesen Angriff läuft der Anwender auf seinen Gegner zu und schlägt diesen entweder mit dem Knauf seiner Waffe oder mit einem kräftigen Kick in die Luft. Danach springt man seinen Gegner hinterher und schlägt ihn dort einige Male mit seinem Schwert.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Fenikkusutsubasa ("Geheime Schwertkunst: Der Phönixflügel")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjtsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Fenikkusu, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Ähnlich wie beim Fenikkusu No Taitō läuft der Anwender zuerst auf seinen Gegner zu ehe er ihn mit einen nach links gerichteten Hieb angreift. Danach dreht der Anwender wieder sein Handgelenk und führt einen weiteren nach rechts gerichteten Hieb aus. Dies kann so oft wie nötig wiederholt werden. Abschließend schägt man von oben her auf den Boden. Dies ist eine der effektivsten einfachen Angriffe des Arita Clan.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Taigāsu Ran ("Geheime Schwertkunst: Lauf des Tigers")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjtsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Taigāsu, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Der Anwender beginnt seinen Angriff mit einem blitzschnellen, aber kraftvollen Schwerstich und jeh nach dem der Gegner reagiert wandert die Klinge des Schwertes in die entgengesetzte Richtung um einen weiteren Schwerthieb oder Stich vorzubereiten.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Taigākurō ("Geheime Schwertkunst: Pirsch des Tigers")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjtsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Taigāsu, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Bei diesen Angriff umkreist der Anwender seinen Gegner und schlägt einige Male in den Momenten zu, in denen der Gegner seinen Kopf drehen muss um den Anwender weiter zu beobachten. Sollte dies nicht funktionieren rückt der Anwender seinem Gegner mit einigen Schwertstößen zu Leibe.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Sain no Shizoku ("Geheime Schwertkunst: Zeichen des Clans")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 4, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Anders als andere Techniken des Clans braucht der Anwender keine der Grundhaltungen zur Vorbereitungen um seinen Gegner anzugreifen. Natürlich kan man diesen Angriff auch aus einer Grundhaltung heraus ausführen, dies verstärkt manchmal seine Wirkung sogar. Deswegen wird dieser Angriff bevorzugt wenn man seinen Gegner schnell angreifen will. Der Anweder greift seinen gegner mit schnellen Hieben in Form des Clanzeichens an und zum Abschluss macht der Anwender eine schnelle Körperdrehung und stricht mit seinem Schwert zu.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Kamakiri ("Geheime Schwertkunst: Gottesanbeter")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen:Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 4, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Der Kamakiri ist genau die das Sain no Shizoku ein Angriff für den der Anwender keine der Grundtechniken benötigt. Aber auch hier verstärken die Grundtechniken den Angriff in manchen Situationen. Der Anwender schlägt schräg nach oben um seinen Gegner weiter zurückzudrängen und genau wenn dies eintreten sollte springt der Anwender ebenfalls nach vorne und versucht seinen Gegner mit schnellen Hieben zu verletzten.


      [font=Curlz MT]Rang B[/font]

      Name: Himitsu Kenjutsu: Bōei o Yaburu ("Geheime Schwertkunst: Durchbruch der Verteidigung")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: B-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Hoch
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training und Chakratraining, Taijutsu 6, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Dieses Jutsu ist ein sehr offensives Jutsu, da es nur darauf ausgelegt ist das feindliche Ninjutsu zu zerstören. Der Anwender sammelt viel Chakra in seinen Händen und wartet darauf es bei passender Gelegenheit freizusetzen. Dies geschieht in den Zeitpunkt in dem die Klinge des Katana auf das gegnerische Jutsu trifft. Das gesammelte Chakra entweicht schlagartig aus der Klinge und zerschneidet buchstäblich das Jutsu des Feindes. Dies funktioniert bei Ninjutsus bis zum B-Rang, danach würde der Anwender es nicht mehr schaffen das Jutsu zu zerscheiden.




      [font=Curlz MT]Hakkō Chakra Tōjutsu[/font]

      Selbsterfunden
      Name: Kakuchō-Ko ("Verlängerung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah
      Voraussetzung: Hakkō Chakra Tō, Ninjutsu 4
      Beschreibung: Diese Technik beschreibt die bekannste Fähigkeit des Hakkō Chakra Tō, nämlich die Verlängerung der Klinge mit weißen Chakra. Nachdem der Anwender sein eigenes Chakra in das Kampfmesser geleitet hat und das weiße Chakra aktiviert wird, verlängert sich die Klinge des Schwertes um 2/3 ihrer eigentlichen Größe. Nun würde das Hakkō Chakra Tō die Länge eines normalen Katanas besitzen. In Dieser Form kann das Tantō auch ohne Problem durch Stein schneiden.




      [font=Curlz MT]Sutā Mōichidojutsu[/font]


      [font=Curlz MT]Rang A [/font]

      Selbsterfunden
      Name: Sai Seisei Kyōdo ("Widergeborende Stärke")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Sutā Mōichido, keine Bewegungen für einige Minuten (Ende eines Postes), Ninjutsu 7
      Beschreibung: Diese Technik kann man nur mit dem Sutā Mōichido einsetzten.
      Hierbei konzentiert Maresuke das Chakra seines Schwertes und zieht dieses in seinen Körper um seine Chakrareserven wieder sogut wie komplett aufzufüllen um wieder gestärkt in den Kampf zu gehen. Dies kann er jedoch nur einmal in einem Kampf einsetzten, da das Schwert nachdem man dieses Jutsu angewendet hat sogut wie kein Chakra mehr hat und sich dieses wieder erneuern muss. Auch kann Maresuke keine der Jutsus mehr ausführen die er mit dem Schwert ausführt, also Hikō Farukon und Burēkā no Asukāji da diese das Chakra des Schwertes benötigen. Dies ist 2 Posts der Fall, danach hat das Schwert sich wieder soweit regeneriert das man diese Jutsus anwenden kann. Auch kann Maresuke diese Technik nicht ausführen wenn er sich bewegen muss, mit anderen Worten: Er muss still stehen und zwar für für einige Minuten (Ende eines Postes). Jedoch wichtig zur Wirkung ist jedoch das Maresukes Chakra nicht komplett aufgefüllt wird, sondern nur 80% seines eigentlichen Chakras, da das Schwert ein wenig Chakra in sich behalten muss damit die Seele die sich in ihm befindet nicht stirbt.

      Selbsterfunden
      Name: Hikō Farukon ("Fliegender Falke")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: A-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering, Mittel, Hoch
      Voraussetzungen: Sutā Mōichido, Ninjutsu 7, Taijutsu 7
      Beschreibung: Diese Technik basiert auf dem Sutā Mōichido und ist nur mit diesen Schwert einsetzbar.
      Maresuke, oder besser gesagt das Schwert selbst, konzentiert Chakra in der Klinge des Schwertes. Damit die vorbereitete Chakraklinge ein wenig stärker wird läst der Arita zusätzlich sein eigenes Chakra in die Waffe. Nun schlägt Maresuke in die Luft vor sich, aber in die Richtung des Ziels, und das Schwert lässt das Chakra als Chakraklinge austreten. Maresuke kann mit dieser Technik maximal 3 Klingen gleichzeitg erschaffen Diese fliegt mit einer Geschwindigkeit von 8 auf den Gegner zu und hat einen Durchmesser von ca. 3 Metern. Jeh nach dem wie die Klinge den Gegner trifft schadet sie ihm mit einer mittelschweren Schnittwunde, wobei es bei einen direckten Treffer, also die gesamte Klinge trifft den Gegner, so eine Chakraklinge den Gegner auch Kampfunfähig machen kann.

      Selbsterfunden
      Name: Burēkā no Asukāji ("Brecher der Geißel")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: A-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Voraussetzungen: Sutā Mōichido, Ninjutsu 7, Taijutsu 7
      Beschreibung: Diese Technik kann man nur mit dem Sutā Mōichido einsetzten.
      Dieses Jutsu wird dafür eingesetzt um gegnerisches Ninjutsu ähnlich dem Himitsu Kenjutsu: Bōei o Yaburu zu zerschneiden. Maresuke, oder viel mehr das Schwert selbst, leitet das Chakra des Sutā Mōichido in die Klinge des Schwertes und sammelt dieses dort bis es auf das Ninjutsu trifft. Wenn die passiert wird das Chakra in der Klinge konzentiert und tritt aus dem Schwert aus. Nun schlägt Maresuke mit dem Schwet zu und zerschneidet das Ninjutsu bis zum A-Rang. Dies funktioniert wie folgt. Das Chakra des Schwertes das zusammen mit Maresukes Chakra auf das Ninjutsu trifft verbindet sich mit dem Chakra das das Ninjutsu aufrecht erhält und dieses antreibt. Das nun eindringene Chakra löst das Ninjutsu-Chakra auf und zerstört es so. Dies kann Maresuke insegsamt vier Mal ausführen, danach muss das Chakra des Schwertes sich, für dieses Jutsu regernieren. Auch flächendeckene Angriffe kann man damit zerscheiden bzw. blocken. Wenn z.B. eine größere Flamme auf den Arita zukommt hält dieser das Schwert vor sich. Wenn die Flamme nun auf die Klinge trifft wird sie zerschnitten und läuft am Arita vorbei.


      [font=Curlz MT]Rang S [/font]

      Selbsterfunden
      Name: Arita Meisō: Jinzen ("Arita Meditation: Strömung des Schwertes")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: S-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Hoch bis extrem Hoch
      Voraussetzung: Ninjutsu 8, Waffe mit versiegelter Seele
      Beschreibung: Diese Meditation kann der Anwender nur ausführen, wenn seine Waffe, wie z.b. das Sutā Mōichido, eine menschliche Seele in sich trägt, oder mehr oder weniger einen eigenen Verstand hat. Diese Technik wurde, wie ihr Name schon erraten lässt, vom Arita Clan selbst entwickelt und kann auch nur von diesem erlernt werden. Doch gibt es nur wenige Clanangehörige die diese Meditaion weitergeben können. Ansich handelt es sich bei deinem Jutsu um nichts anders als darum, dass der Anwender während einer Meditation seinen Chakrafluss mit dem seiner Waffe verbindet und so in einem Zustand fällt indem er seine Außenwelt sogut wie gar nicht wahr nimmt. Das Bewusstsein des Anwenders wird in das Bewusstein der Seele gezogen und wird, sodass sich er sich in der "Welt" der Seele wiederfindet. Dies kann von Seele zu Seele anders sein. Mal kann es eine Stadt wie Amegakure sein mal ein Wald. Im Falle von der Seele des Sutā Mōichido, also der Seele von Matsuura Arita, handelt es sich um eine riesige Grasebene auf der sich ein Dojo mit Anwesen befindet. Hier kann der Anwender sich mit der Seele seiner Waffe austauschen und gegebenfalls, wenn die Seele dazu in der Lage ist, auch kämpfen und trainieren. Hierzu lässt sich sagen, dass der Anweder die Wunden die er während dieser Meditation erfährt auch im echten Leben erleitet. Wenn der Anwender in dieser Meditaion ist, vergeht für ihn die Zeit langsamer, da er in seinem Zustand kaum Energie verbraucht und in eine Art Koma fällt. Daher vergeht für den Anwender die Zeit, während dieser Phase, viel langsamer, sodass wenn er in seiner Mediation beispielsweise 3 Tage trainiert, vergehen um ihn herum in Wirklichkeit nur eine Stunde. Dieser Faktor ist der große Vorteil der Meditaion. Doch muss man zu guter letzt sagen, dass man dieses Jutsu natürlich nicht im Kampf anwenden sollte, aufgrund der Tatsache, dass der Körper Angriffen von Außen schutzlos gegenüber steht. Auch sollte man die Techniken, die man druch dieses Jutsu lernt, auch nochmal in der realen Welt üben sollte da es ansich nur in den Gedanken des Anwenders spielt bzw. in dessen Waffe. Ebenso ist der Anwender nicht in der Lage andere Personen durch Berührung mit in die Spähre der Seele zu ziehen, sondern kann dies nur alleine vollziehen. Der Chakraverbrauch regelt sich natürlich nach der Dauer die man in dieser Meditation, wobei man schon viel Chakra braucht um überhaupt einen Kanal zur Seele zu finden. Ein Angriff, bzw. der Schmerzimpuls der aus diesen Angriff (der den Charakter trifft) hevorgeht und den Körper des Anwenders druchzieht, löst die Meditation sofort auf. Jedoch merkt der Anwender der Meditation diesen ersten nicht, sondern erst nach einigen Momenten wenn die Meditaion aufgelöst wurde.

      Selbsterfunden
      Name: Himpō: Kokoro no Densō ("Geheimkunst: Übertragung des Geistes")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: S-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Mittel
      Voraussetzungen: Sutā Mōichido, Keine Ninjutsus für einen Post, Ninjutsu 8
      Beschreibung: Dieses Jutsu ist die Einleitung für den Danchō Moodo, welchen Maresuke einnehmen kann, wenn dieser das Chakra des Sutā Mōichido in sich aufnimmt. Maresuke trägt neben seinen Augen jeweils einen Blutsrich aus seinem eigenen Blut auf und formt danach ein Fingerzeichen, dass aus seinen zusammengedrückten Händen besteht. Das Blut dient bei diesen Jutsu als eine Art "Magnet", welches das Chakra des Sutā Mōichido in den Körper von Maresuke zieht. Dazu leitet Maresuke unter ständiger Chakrakontrolle ein wenig Chakra in das Blut an seinen Augen und benutzt ebenfalls ein wenig Chakra um das andere Chakra von der Waffe in seinen Körper zu ziehen. Da es sich hierbei sozusagen um eine Chakraübertragung handelt nimmt dies einige Zeit in Anspruch die von der Konzentration des Aritas abhängt. In Regel beträgt diese Zeit jedoch einen Post. In dieser Zeit kann Maresuke keine Ninjutus benutzen, da er seine Hände für die Aufrechterhaltung des Jutsus benötigt. Nur mit seinen Beinen und zur Not auch mit seinen Kopf kann Maresuke sich in dieser Zeit verteidigen. Sollte Maresuke jedoch die Hände voneinander lösen, so muss er das Jutsu von neuem beginnen.


      [font=Curlz MT]Taijutsu[/font]

      [font=Curlz MT]Rang E[/font]

      Name: Konohagakure Hiden: Taijutsu Ōgi: Sennen Goroshi ("Konohagakure-Geheimüberlieferung: Taijutsu mit verborgener Absicht: Tausend Jahre voll Tod")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: E-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Nah
      Vorraussetzung: Nur für Konohashinobi
      Beschreibung: Bei diesem Jutsu wird der Einfachheit halber nur Sennen Goroshi genannt. Es ist im Prinzip ein relativ simples, aber wirkungsvolles Taijutsu, das von Kakashi und Naruto eingesetzt wird. Bei dieser Technik werden dem Gegner die beiden Zeige- und Mittelfinger in den Hintern gesteckt. Es soll dem Gegner, wie der Name schon sagt, tausend Jahre voller Schmerzen bereiten. Naruto verwendet eine abgeänderte Version bei Gaara, indem er zwischen seinen Zeige- und Mittelfingern ein mit einem Kibakufuda präperiertes Kunai benutzt.


      [font=Curlz MT]Rang D [/font]

      Name: Dainamikku Entorī ("Dynamischer Auftritt")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Nah-Mittel
      Vorraussetzung: Konohatechnik
      Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, bei dem der Anwender auf den Gegner zu springt und ihm in der Luft einen Tritt verpasst.

      Name: Konoha Reppū ("Konoha Sturmwind")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Nah
      Vorraussetzung: Konohatechnik
      Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender führt dabei einen Drehkick mit der Ferse auf Fußhöhe des Gegners aus, der durch die hohe Geschwindigkeit und Energie so an Kraft gewinnt, dass er zu Boden fällt und dabei weggeschleudert wird.

      Name: Konoha Senpū ("Konoha Wirbelwind")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Nah
      Vorraussetzung: Konohatechnik
      Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, dessen Ursprung bei Ninja aus Konohagakure liegt. Der Anwender führt dabei einen schnellen Drehkick mit dem Fußrücken aus. Die Anzahl der Tritte kann dabei beliebig erhöht werden, solange die Kraft des Anwenders ausreicht. Es ist möglich, mit den Tritten aus verschiedenen Höhen anzugreifen, um dem Gegner das Ausweichen zu erschweren.

      Name: Konoha Raiken ("Konoha Donnerfaust")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Nah
      Vorraussetzung: Konohatechnik
      Beschreibung: Dies ist Taijutsu von Rock Lee. Er springt dabei in die Luft und führt dann einen kraftvollen Schlag aus.

      Selbsterfunden
      Name: Eikyō Ryoku ("Knie-Kopf Kombination")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch Gering
      Reichweite: Nah
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Vorausetzungen: Taijutsu 2, Chakra 2
      Beschreibung: Der Anwender rammt seinen Gegner das Knie in die Magengegend und verpasst ihn dabei noch eine chakraverstärkte Kopfnuss.

      Selbsterfunden
      Name: Kyōryoku na Kikku ("Verstärker Tirtt")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Chakraverbrauch Gering
      Reichweite: Nah
      Lehrer: für jeden verfügbar
      Vorausetzungen: Taijutsu 2, Chakra 2
      Beschreibung: Der Anwender sammelt ein wenig Chakra in seinen Bein und verpasst seinen Gegner einen sehr kräftigen Tritt.

      Selbsterfunden
      Name: Kaiten ("Drehkick")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Reichweite: Nah
      Leher: für jeden verfügbar
      Vorausetzungen: Taijutsu 2
      Beschreibung: Eine einfache Ganzkörperdrehung mit nachfolgenen Kick.

      Selbsterfunden
      Name: Ninpō: Suingu no Jutsu ("Ninjakunst: Technik der wirbelnen Waffe")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Lehrer: Maresuke Arita
      Reichweite: Nah bis Mittel
      Vorausetzungen: Taijutsu 2, 1x Drahtseil
      Beschreibung: Dieses Jutsu wurde von Maresuke Arita entwickelt und ist sein ganzer Stolz. Man befestigt ein Shuriken oder ein Kunai an einem Drahtseil und nimmt das andere Ende in seine Hände. Dann beginnt man dieses Seil zu schwingen und genau bei diesen Schwungen auf den Gegner zu Zielen. wenn man diesen treffen sollte trägt dieser meist leichte, aber schmerzende Wunden mit sich.


      [font=Curlz MT]Rang C[/font]

      Name: Kage Buyō ("Schatten-Laubtanz")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering
      Reichweite: Nah-Mittel
      Vorraussetzung: Konohatechnik
      Beschreibung: Dies ist eine Technik aus Konohagakure. Ist der Gegner in der Luft, folgt man ihm unbemerkt in seinem Schatten. Von dort aus kann man neue Angriffe oder Jutsu, wie Omote Renge und Shishi Rendan einsetzen.

      Name: Konoha Senko ("Blätter-Rotation")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Nah
      Vorraussetzung: Konohatechnik
      Beschreibung: Dies ist Taijutsu von Rock Lee. Lee schleudert den Gegner dabei zuerst in die Luft und folgt ihm. In der Luft verpasst Lee dem Feind Drehtritte und setzt gleich danach einen weiteren vertikalen Tritt ein, mit dem er den Gegner in den Boden rammt.

      Selbsterfunden
      Name: Ninpō: Suingu no Kunai ("Ninjakunst: Unsichtbar wirbelne Kunaitechnik")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: C-Rang
      Chakraverbrauch: Gering bis sehr hoch
      Lehrer: Maresuke Arita
      Reichweite: Nah bis Mittel
      Vorausetzungen: Taijutsu 4, Ninjutsu 2, Ninpō: Sureddono Ketsugō
      Beschreibung: Dieses Jutsu wurde von Maresuke Arita entwickelt und ist sogar eine Weiterentwicklung von dessen Grundform. Anders als bei der Grundform sieht der Gegner von Maresuke den Faden, an dem das Kunai befestigt, ist überhaupt nicht und so kann dieser Maresukes Angriffen schwerer ausweichen. jeh nach der Länge des Chakrafadens steigt auch der Chakraverbrauch.


      [font=Curlz MT]Rang B[/font]

      Name: Hachimon Tonkō: Kaimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Anfangs")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Auf sich selbst
      Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
      Beschreibung: Man aktiviert das erste der acht inneren Tore, wodurch sich die körperliche Kraft und Geschwindigkeit verdoppelt. Dieses Tor befidnet sich im Gehirn.
      Nachteil: Während man das 1. Tor geöffnet hat, kann man maximal 1 C-Rang, B-Rang und A-Rang Jutsu anwenden. Dieses Tor ist maximal 3 Posts haltbar. Nach diesen 3 Posts muss man entweder das 2. Tor öffnen, oder das 1. Tor schliessen.

      Name: Omote Renge ("Frontlotus")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: B-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Nah-Mittel
      Vorraussetzung: Konohatechnik; 1. Tor muss geöffnet sein
      Beschreibung: Dies ist ein verbotenes Taijutsu, für das man das erste der inneren Tore öffnen muss. Nachdem der Anwender den Gegner in die Luft befördert hat, folgt er ihm mit Kage Buyō und packt sich den Feind von hinten, indem er ihn mit Bandagen umwickelt. Anschließend rammt der Anwender den Gegner mit Hochgeschwindigkeit kopfüber in den Boden.


      [font=Curlz MT]Rang A[/font]

      Name: Kosa Hō ("Kreuzungs Methode")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: A-Rang
      Chakraverbrauch: -
      Reichweite: Nah
      Vorraussetzung: Keine
      Beschreibung: Dies ist eine von Might Guy sehr hoch gepriesene Kontertechnik für Taijutsu. Der Anwender fängt den Angriff seines Gegners dabei ab, indem er ihm mit seinem Ellenbogen auf das angreifende Körperteil schlägt und dabei genau einen sehr gebrechlichen Punkt des Knochens angreift. Durch diese Technik bricht der Knochen des Gegners.

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Toshiro Rengoku » Sa 10. Apr 2010, 11:42

Ich bitte dich bei den Jutsus bei dennen "Lehrer" beisteht auch bitte in die selbsterfundene Jutsuliste, welche Hier zu finden ist einzutragen (also einfach die Jutsus mit den Codes drunterposten im richtigen Bereich eintragen tut sie ein Mod ^^)

Ich würde dir empfehlen sie erst nachher einzutragen, wenn deine Jutsuliste 2 Angenommen hat, da du sie sonst jedes Mal wieder umändern musst in der Liste und das ist für beide Seiten (dich + Mods) Arbeit xD

Name: Fuuton:
Rang: D
Element: Fuuton
Reichweite: Nah-mittel
Lehrer: für jeden verfügbar
Chakraverbrauch: niedrig-mittel
Beschreibung: Bei diesen Jutsu sammelt der Anwender Fuutonchakra in seiner Faust und läuft auf seinen Gegner zu. Kurz bevor er diesen erreicht hat öffnet der Anwender seine Faust und hält dem Gegner die Händfläche entgegen. in dem Moment wo die hand zum stehen kommt übermimmt das Chakra den letzten Schwung und weht den Gegner als mittelstarke Windböhe
um.


Hier bitte noch einen Namen NACH dem Fuuton eintragen ;)
Ausserdem bitte noch die Auswirkungen der Windböhe beschreiben. Also welche Folgen ein Treffer hat =)#

Name:Katon: Fenikkusu no Jutsu
Rang: C
Chakraverbrauch: mittel
Reichweite: mittel
Element: Katon
Lehrer: für jeden verfügbar
Beschreibung: Der Anwender formt einige Fingerzeichen und beginnt dann Chakra ein seiner Lunge zu sammlen. Wenn dieses ausreichend vorhanden ist atmet der Anwender aus und formt aus dem Flammen einen Phönix. disen kann er durch die Luft steuren und direckt auf seinen Gegner hetzten. wenn der Vogel jemanden oder etwas beruhrt explodiert dieser. Doch hält dieser Phöni in der Luft nicht länger als 30 Sekunden.


Bitte füge die Geschwindigkeit des Phönix ein, und gleichzeitig den Explosionsdurchmesser + Auswirkungen des Treffers einfügen ;)

Name:Katon: Bōka Kabe
Rang: C
Chakraverbrauch: mittel
Reichweite: mittel
Element: Katon
Lehrer: für jeden verfügbar
Beschreibung: Der Anwender sammelt Katonchakra in seine Lunge und spuckt dieses ruckartig aus seinen Mund hinaus. Die Folge ist eine große Feuerwand die viel auf ihren Weg verbrennt, aber nicht alles.


Also auf Deutsch: Ein 'Katon: Karyudan' (schmilzt alles im Weg) auf C-Rang das nicht alles schmilzt, und nur die Form einer Wand hat. Falls ja, bitte die Maße der Feuerwand ungefähr angeben (also Breite x Höhe), dann bitte die Verbrennungen die ein Treffer der Feuerwand zufügt beschreiben (ich würde dir gering - mittlere Brandwunden empfehlen, je nach Größe der Wand =D Wenn sie wirklich "groß" ist wie du meinst sollten geringe Brandwunden reichen.)

Ausserdem muss ich sagen, dass ich mich freue einen Gegner zu haben, der wirklich Schwertjutsus verwendet, und sich mit der Materie auskennt =D

This was all, that should be done
Nana aka
Peder
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Jiro Arita
Im Besitzt: Locked

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Jiro Arita » Sa 10. Apr 2010, 12:58

So habe nu fertig ;)

Und es freut mich das meine Jutsus schon so viel anklang gefunden haben! :D ich frau mich auch schon sie mal auszutesten! :)

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Toshiro Rengoku » Sa 10. Apr 2010, 13:44

Mir fällt noch auf:

Name: Fūja Hōin ("Siegelmethode zur Versiegelung des Bösen")
Rang: A-Rang
Reichweite : Nah - mittel
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung: Dies ist ein Fūin-Jutsu, mit dem man böse Einflüsse auf ein Opfer bannen und versiegeln kann. Allerdings ist das Siegel nur so stark wie die Willenskraft des Opfers, sich gegen das Böse zu wehren. Um das Jutsu durchzuführen, muss der Anwender mit seinem eigenen Blut eine Reihe von Schriftzeichen auf das Opfer und den Boden um es herum zeichnen. Dann legt er ihm die Hand auf, worauf sich die Schriftzeichen zu dem Siegel formen.
effektivsten


Tja mehr hab ich nicht zu sagen.
Und mich freut es, dass es wenigstens ein paar Leute gibt die Jutsus für die selbsterfundene Liste schreiben, und auch ein paar Jutsus rausnehmen :3

mfg
Peder

Dafür benötigst du eine Fuinausbildung die dein Chara glaube ich nicht hat, und ich kürde dir empfehlen, dass du einfach hergehst und es mit einem anderen Jutsu ersetzt.
Falls du es unbedingt haben willst musst du deinen Chakrawert auf 8 pushen, eine Fuinausbildung in der Story beschreiben und noch ein C und ein B-Rang Fuin einfügen.

Selbsterfunden
Name:Katon: Fenikkusu no Jutsu
Rang: C
Chakraverbrauch: mittel
Reichweite: mittel
Element: Katon
Lehrer: für jeden verfügbar
Beschreibung: Der Anwender formt einige Fingerzeichen und beginnt dann Chakra ein seiner Lunge zu sammlen. Wenn dieses ausreichend vorhanden ist atmet der Anwender aus und formt aus dem Flammen einen Phönix. diesen kann er durch die Luft steuren und direckt auf seinen Gegner hetzten. Der Phönix ist recht schnell, wenn auch nicht sehr wendig. wenn der Vogel jemanden oder etwas beruhrt explodiert dieser in einem Radius von 10m. Doch hält dieser Phönix in der Luft nicht länger als 30 Sekunden.


Bitte den Speed in Stats angeben (Ich würde sagen zw. 5 und 6 in der Richtung sollte passen) oder mit einem Originaljutsu vergleichen.
Ausserdem bitte einfügen welche Schäden du von der Explosion wegträgst (Ich würde leichte Verbrennungen empfehlen)


Tja mehr fällt mir nicht auf
Ausserdem muss ich sagen, dass es mich freut dass wir User ham die was für die selbsterfundene Liste schreiben und auch Jutsus von da verwenden =D

mfg
Peder
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Jiro Arita
Im Besitzt: Locked

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Jiro Arita » Sa 10. Apr 2010, 14:21

So... habe das eine Jutsu bearbeitet und das Siegeljutsu durch Jutsu Shou, ersetzt :)

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Toshiro Rengoku » Sa 10. Apr 2010, 14:32

Tja ich kann nichts mehr gegen die Jutsus sagen, und darf an dieser Stelle das erste Angenommen geben. =D

mfg
Peder
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Kishiro
Im Besitzt: Locked

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Kishiro » So 11. Apr 2010, 18:19

Bitte die Jutsus, die aus der Selbsterfunden Jutsuliste entnommen wurden folgendermaßen markieren: "Aus der Selbsterfundenen Jutsuliste"

[hr]

Ninpō: Sureddono Ketsugō
Bitte eine maximale Länge angeben, oder den Chakraverbrauch auf gerin-extrem hoch setzen.

[hr]

Katon: Bōka Kabe
Bitte angeben, wie weit die Wand sich vorwärts bewegen kann, und wann sie sich auflöst.

q.e.d.
Simon

Elric Edward
Im Besitzt: Locked

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Elric Edward » So 11. Apr 2010, 18:26

Katon: Fenikkusu no Jutsu

Bei diesem Jutsu möchte ich, dass du den Radius etwas einschränkst. Immerhin wäre das bei einer Explosion eine Feuerkuppel von 20 Metern oO Und ich will nicht wissen, was das für ein Chakra-Aufwand wäre xD Also für ein C-Rang Jutsu den Radius auf vll 5 Metern reduzieren ;) Außerdem will ich wissen, ob der Anwender, sollte er innerhalb des Radius sein, ebenfalls Verbrennungen erleidet.


MfG Martin

EDIT: Damn it >.> Simon war schneller

Jiro Arita
Im Besitzt: Locked

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Jiro Arita » So 11. Apr 2010, 18:39

So, habe alle Punkte verbessert ;)

Elric Edward
Im Besitzt: Locked

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Elric Edward » So 11. Apr 2010, 19:59

Bitte Simons Kritik noch vollständig ausführen ;D

Simon hat geschrieben:Ninpō: Sureddono Ketsugō
Bitte eine maximale Länge angeben, oder den Chakraverbrauch auf gering-extrem hoch setzen.


Bei dem Jutsu steht bei Chakraverbrauch noch immer: niedrig - mittel und eine Maximallänge wurde auch nicht eingefügt :] Das noch ändern, dann haste dein Angenommen ;D

Jiro Arita
Im Besitzt: Locked

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Jiro Arita » So 11. Apr 2010, 20:23

So, jetzt aber ;)

Elric Edward
Im Besitzt: Locked

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Elric Edward » So 11. Apr 2010, 21:00

Yup^^

Angenommen

Das letzte sollte aber Simon geben, falls er noch etwas auszusetzen hat ;D

Kishiro
Im Besitzt: Locked

Re: Maresuke Arita's Jutsuliste

Beitragvon Kishiro » Mo 12. Apr 2010, 15:28

Ich kann mich meinem werten Kollegen nur anschließen und an dieser Stelle zwei Wörter sagen:

Angenommen + gemoved


Ich würde sagen, für die zwei Angenommen gibt´s Freibier... :P (kleiner Spaß am Rande)

q.e.d.
Simon

Nakamura Masaru
Im Besitzt: Locked

Re: Maresuke Arita [Jutsuliste]

Beitragvon Nakamura Masaru » Fr 11. Jun 2010, 13:19

Auf Wunsch des Users herausverschoben

Jiro Arita
Im Besitzt: Locked

Re: Maresuke Arita [Jutsuliste]

Beitragvon Jiro Arita » Sa 12. Jun 2010, 01:37

So... fertig....

- unnötige Leerzeichen und Leerzeilen entfernt
- Clanjutsus auf den neusten Stand gebracht
- unter Hien das Element Fuuton hinzugefügt, da dies während meiner BW noch nicht aufgelistet sein musste


MfG Maresuke aka Marcel


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast