Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Kairi Inuzuka
Im Besitzt: Locked

Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Kairi Inuzuka » Di 11. Mai 2010, 13:27

JUTSUS

Rang des Charakters: Jounin
Chakranatur: Doton Suiton
Link zur Charakterbewerbung: Charakterbewerbung
Anzahl der Jutsus:E Rang [6] / D Rang [14] / C Rang [12] / B Rang [7] / A Rang [4]
Stats des Charakters:
Chakra:3
Stärke:7
Geschwindigkeit:7
Ausdauer:7
Ninjutsu:7
Genjutsu:0
Taijutsu:8


Ninjutsu

Rang E

1Name: Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln, dabei wird sogar die Stimme kopiert. Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich"unsichtbar" bewegen.

2Name: Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst (Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sich schnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.

3Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standard mäßig in der Ninja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Original zu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger

4Name: Kakuremino no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Kakuremino no Jutsu (wörtlich übersetzt: "Jutsu der Tarnung") ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der genauso aussieht wie der Hintergrund.

5Name: Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standartmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oder kugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zuentkommen.


Rang D

1Name: Doton: Shinjū Zanshu no Jutsu ("Erdfreisetzung: Technik der Enthauptung im Geiste")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah - mittel
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, welches der Überraschung des Gegners dient und sich besonders gut dazu eignet, Genin, die den feindlichen Chakrafluss noch nicht spüren können, zu überwältigen. Eigentlich ist diese Kunst jedoch erfunden worden, um den Gegner zu enthaupten oder zu foltern. Der Anwender taucht unter die Erde und zieht dann den Gegner am Bein unter die Erde, sodass nurnoch dessen kopf zu sehen ist. Der Anwender selber taucht danach sofort wieder auf.

2Name : Gijū Ninpō: Jūjin Bunshin ("Tierimitationsninjamethode: Tiermensch-Doppelgänger")
Rang : D-Rang
Element : -
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Gijū Ninpō: Jūjin Bunshin ist ein Jutsu, das die Ninken zusammen mit ihren Besitzern benutzen. Der Ninken verwandelt sich mit dessen Hilfe in das genaue Ebenbild seines Partners. Das Tier ist dann sogar in der Lage, die Techniken des Besitzers anzuwenden. Ferner kann der Gegner nun nicht mehr unterscheiden, bei wem es sich um den eigentlichen Gegner handelt.

3Name: Tsūga ("Durchbohrender Zahn")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu des Inuzuka-Clans. Um es anzuwenden, muss der Anwender durch Gijū Ninpō: Shikyaku no Jutsu die Kampfform eines Tieres angenommen haben. Daraufhin rotiert er mit einer hohen Geschwindigkeit und greift den Gegner mit demselben Tempo an. Durch diese Geschwindigkeit bleibt dem Gegner fast keine Zeit zur Reaktion, womit sich die Klauen und Zähne in den Gegner, im schlimmsten Fall sogar durch ihn hindurch, bohren.

Name: Dainamikku Mākingu ("Dynamische Markierung")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Nur vom Hund einsetzbar
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, bei dem der Anwender den Gegner mit seinem Urin bespritzt. Dies erlaubt, dass der Anwender den Gegner überall anhand des Geruchs wittern kann und weiß, wo der Feind ist. Kiba und Akamaru verbinden diese Technik mit Garōga, da sie sich hier so schnell bewegen, dass es für sie unmöglich ist, ihre Augen zu benutzen, um zu sehen. Hinzu kommt, dass Akamarus Urin ätzend zu sein scheint. Sakon wird von ihm kurz geblendet und jammert, dass er wie Säure brennen würde, nachdem Akamaru sein Gesicht getroffen hat. Allerdings ist es ihm möglich, den Urin aus den Augen zu waschen.

Name: Jūjin Bunshin Rendan
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Beschreibung: Der Partner des Anwenders muss sich vorher in das Ebenbild verwandelt haben. Dann greifen beiden den Gegner an einer von vorne der andere von hinten mit ihren Klauen und Zähnen und verpassen ihm eine Serie aus Schlägen und Tritten.

Name: Kage Shuriken no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Kein
Reichweite: Wurfweite
Voraussetzung: Shuriken
Beschreibung: Der Anwender dieser Kunst wirft ein Shuriken während ein Zweites im Toten Winkel des Ersten versteckt ist und vom Gegner nicht gesehen wird.

Name: Oboro Bunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Das Oboro Bunshin no Jutsu ("Jutsu der trüben Doppelgänger") funktioniert ähnlich wie das gewöhnliche Bunshin no Jutsu, kreiert aber eine ganze Schaar von Doppelgängern. Auch diese Doppelgänger können nicht angreifen und auch nicht zerstört werden. Oboro Bunshin no Jutsu wird benutzt, um den Feind zu verwirren und durch Angriffe müde werden zu lassen, damit man selbst gefahrlos angreifen kann.

Name: Shunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Reichweite: Weit, je nach Ausdauerwert
Beschreibung: Shunshin no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das dem Anwender erlaubt,in einem kurzen Augenblick zu verschwinden oder zu erscheinen; sei esfür die Flucht oder zum Angriff. Um das zu erleichtern, benutzt der Ninja häufig Dinge die in der unmittelbaren Umgebung sind -wie z.B. Blätter, Sand oder Nebel- um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zuverschleiern. Man kann es im Grunde als sehr schnelles Bewegen sehen, eine Steigerung dieser Technik wäre das Hiraishin no Jutsu.

Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra inseine Füße und ist so in der Lage gerade Fläschen hoch zu laufen, egal ob das nun Bäume sind oder Wände. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

Name: Suiton: Suishū Gorugon ("Wasserfreisetzung: Wasserangriff des Starkströmenden Regens")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Beschreibung: Bei diesem Jutsu erzeugt der Anwender eine riesige Masse an Wasser, die dann in Form einer Schlange auf den Gegner zukommt und diesen beißt.

Rang C


Name: Suiton: Mizu no muchi ("Wasserfreisetzung: Kunst der Wasserpeitsche")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Reichweite: Nah-Mittel
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, bei dem aus Wasser eine Peitsche erschaffen wird. Diese Wasserpeitsche kann man zum Angreifen oder zum Fesseln von Gegnern benutzen. Mit ihr kann man dem Gegner auch Stromschläge verpassen, vorausgesetzt er kommt mit der Peitsche in Berührung und der Anwender besitzt das Raiton-Element

Name: Suiton: Teppōdama ("Wasserfreisetzung: Geschoss")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Beschreibung: Dies ist ein Wasser-Jutsu, bei dem der Anwender Chakra im Mund schmiedet, es in Wasser umwandelt und in Form von Kugeln auf den Gegner schießt. Dieses Suiton-Jutsu benötigt keine Wasserquelle in der Umgebung.

Name: Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Kontinuierlich sehr gering
Reichweite: Nah
Beschreibung: Bei Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses") wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Wasser gesperrt. In diesem Wasser kann sich das Opfer nicht bewegen. Um das Jutsu aufrechzuerhalten muss der Anwender die Kugel berühren, da sonst der Chakrafluss einbricht.

Name: Suimen Hokou
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Voraussetzung: Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

Name : Gijū Ninpō: Shikyaku no Jutsu ("Tierimitationsninjamethode: Technik des Vierbeiners")
Rang : C-Rang
Element : -
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Durch Gijū Ninpō: Shikyaku no Jutsu erhält der Anwender einen gewaltigen Schub an Geschwindigkeit und Stärke sowie Krallen und Reißzähne und kann sich auf vier Beinen fortbewegen. Dabei bedeckt sich der ganze Körper mit Chakra. Dieses Jutsu wird bisher nur im Einsatz durch die Mitglieder des Inuzuka-Clans gezeigt. [Stärke und Geschwindigkeit werden um 50% erhöht.] 3 Posts lang haltbar.

Name: Doton: Doroku Gaeshi ("Erdversteck: Zurückschlagendes Erdland")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Beschreibung: Dies ist ein Doton-Jutsu. Nachdem der Anwender mit beiden Händen auf den Boden schlägt, erhebt sich eine schützende Erdmauer vor ihm. Diese Doton Mauer kann alle Ninjutsus und Taijutsus bis zum C-Rang abwehren. Es ist dem Anwender möglich sogar B-Rang Suiton Jutsus damit aufzuhalten, allerdings können D-Rang Raiton Jutsus diese Mauer schon zerstören.

Name: Tsuchi Bunshin no Jutsu ("Technik der Erdkörperteilung")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Selbst
Beschreibung: Dies ist eine Technik, bei der man einen Doppelgänger aus Erde erschafft. Wenn man angegriffen wird, kann man mit diesem den Platz tauschen.

Name: Jūjin Taijutsu Ōgi: Gatsūga ("Geheimes Tiermensch-Taijutsu: Zweifacher durchbohrender Zahn"
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Tsūga
Beschreibung: Bei diesem Jutsu nimmt zuerst der jeweilige Ninken des Anwenders die Gestalt seines Herrchens mittels Gijū Ninpō: Jūjin Bunshin an. Dieser selbst wird durch Gijū Ninpō: Shikyaku no Jutsu aggressiv wie ein Tier, um die Technik besser ausführen zu können. Nach dieser Prozedur drehen sich beide gleichzeitig und greifen den Gegner mit einer sehr hohen Geschwindigkeit an, was dazu führt, dass dem Gegner fast keine Zeit zum Reagieren bleibt. Danach bohren sich die Reißzähne und Klauen des Anwenders sowie die seines Ninken in ihre Beute.

Rang B
Name : Inuzuka Ryū: Jinjū Konbi Henge: Sōtōrō
Rang : B-Rang
Element : -
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Inuzuka Ryū: Jinjū Konbi Henge: Sōtōrō ist eine Mischung aus Gijū Ninpō: Jūjin Bunshin und Konbi Henge. Dabei platziert sich der Hund des Anwenders auf dem Kopf des Anwenders, um dann das Jutsu anzuwenden. Anschließend verwandeln sie sich in einen großen zweiköpfigen Wolf und sind damit um einiges stärker.

Name: Kage Bunshin no Jutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: mittel-hoch
Reichweite: Um sich herum
Voraussetzung: Konoha-Technik
Beschreibung: Kage Bunshin no Jutsu (Kage =Schatten ; Bunshin = Doppelgänger ; Jutsu = Kunst) ist ein B-Rang Nin-Jutsu bei dem man keine einfachen Doppelgänger, sondern sogenannte Schattendoppelgänger erschafft, die reale Wesen sind und selbstständig handeln können. Auch Sharingan und Byakugan können nicht den richtigen Gegner erkennen, weil das Chakra gleichmäßig aufgeteilt wird. Desweiteren überträgt ein Schattendoppelgänger alle Informationen die er gesammelt hat an das Original wenn der Doppelgänger verschwindet.

Name: Doton: Doryūdan ("Erdfreisetzung: Erddrachengeschoss")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah - fern
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, bei dem, nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, aus Schlamm ein Drachenkopf entseht. Dieser feuert Kugeln aus Erde auf den Gegner. Diese sind ungefähr Tennisball groß und fliegen mit einer schnellen Geschwindigkeit auf den Gegner zu.

Name: Hien
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: mittel
Reichweite: Waffen
Voraussetzung: Waffe
Beschreibung: Hien ist ein B-Rang Nin-Jutsu, mit dem man die scharfe Kante einer Waffe über dienormale Länge hinaus verlängern kann, indem man Chakra hineinleitet. Diese Verlängerung hat dann die selbe Funktionen wieeine normale Klinge, nur das diese Chakra-Verlängerung nicht von jedem gesehen werden kann.

Rang A

Name: Kage Shuriken no Jutsu
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: hoch 
Reichweite: weit
Voraussetzung: Kage Bunshin
Beschreibung: Kage Shuriken no Jutsu ist ein A-Rang Nin-Jutsu bei dem der Anwender einen Shuriken auf den Gegner wirft, daraufhin wendet man Kage Bunshin no Jutsu auf den Shuriken an. Dadurch entstehen hunderte Replikationenen des Shuriken, die auf denGegner zufliegen. Die benötigten Fingerzeichen dafür sind: Ochse,Hund, Drache, Ratte, Hund, Schwein, Schlange, Tiger

Name: Suiton: Daibakufu no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des großen Wasserfalls")
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: Sehr hoch
Reichweite: Nah-Fern
Beschreibung: Dies ist eine Technik, mit der man eine riesigen Welle auf den Gegner schießen kann, welche einer Naturkatastrophe ähnelt. Man braucht eine ungeheuere Menge Chakra, um dieses Jutsu durchführen zu können.


Rang S

---------


Taijutsu

Rang E

Name: Konohagakure Hiden: Taijutsu Ōgi: Sennen Goroshi ("Konohagakure-Geheimüberlieferung: Taijutsu mit verborgener Absicht: Tausend Jahre voll Tod")
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Nur für Konohashinobi
Beschreibung: Bei diesem Jutsu wird der Einfachheit halber nur Sennen Goroshi genannt. Es ist im Prinzip ein relativ simples, aber wirkungsvolles Taijutsu, das von Kakashi und Naruto eingesetzt wird. Bei dieser Technik werden dem Gegner die beiden Zeige- und Mittelfinger in den Hintern gesteckt. Es soll dem Gegner, wie der Name schon sagt, tausend Jahre voller Schmerzen bereiten. Naruto verwendet eine abgeänderte Version bei Gaara, indem er zwischen seinen Zeige- und Mittelfingern ein mit einem Kibakufuda präperiertes Kunai benutzt.

Rang D

Name: Dainamikku Entorī ("Dynamischer Auftritt")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, bei dem der Anwender auf den Gegner zu springt und ihm in der Luft einen Tritt verpasst.

Name: Konoha Reppū ("Konoha Sturmwind"
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender führt dabei einen Drehkick mit der Ferse auf Fußhöhe des Gegners aus, der durch die hohe Geschwindigkeit und Energie so an Kraft gewinnt, dass er zu Boden fällt und dabei weggeschleudert wird.

Name: Konoha Senpū ("Konoha Wirbelwind")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, dessen Ursprung bei Ninja aus Konohagakure liegt. Der Anwender führt dabei einen schnellen Drehkick mit dem Fußrücken aus. Die Anzahl der Tritte kann dabei beliebig erhöht werden, solange die Kraft des Anwenders ausreicht. Es ist möglich, mit den Tritten aus verschiedenen Höhen anzugreifen, um dem Gegner das Ausweichen zu erschweren.

Name: Konoha Raiken ("Konoha Donnerfaust")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist Taijutsu von Rock Lee. Er springt dabei in die Luft und führt dann einen kraftvollen Schlag aus.

Rang C

Name: Konoha Dai Senpū ("Konohas großer Wirbelwind")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Konohatechnik; Konoha Senpū
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu aus Konohagakure und eine verbesserte Version des Konoha Senpū. Der Anwender führt dabei einen noch schnelleren Drehkick mit dem Fußrücken aus. Die Anzahl der Tritte kann dabei beliebig erhöht werden. Man kann auch aus verschiedenen Höhen angreifen, um dem Gegner das Ausweichen zu erschweren.

Name: Kage Buyō ("Schatten-Laubtanz")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist eine Technik aus Konohagakure. Ist der Gegner in der Luft, folgt man ihm unbemerkt in seinem Schatten. Von dort aus kann man neue Angriffe oder Jutsu, wie Omote Renge und Shishi Rendan einsetzen.

Name: Konoha Shōfū ("Konohas aufsteigender Wind")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender attackiert oder entwaffnet mit einem schnellen, nach oben gerichteten Tritt den Gegner.

Name: Shishi Rendan ("Zusammenspiel der Löwen")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Konohatechnik; Kage Buyō
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, bei welchem der Anwender seinen Gegner in die Luft tritt und anschließend mit Kage Buyō verfolgt. Weiterhin wird der Gegner zuerst von links getreten und anschließend mit dem Unterarm unters Kinn geschlagen. Ein Schlag mit dem Unterarm in den Magen folgt und zum Finale wird nach einer Drehung ein Tritt mit dem Bein ausgeführt, der den Gegner in den Boden rammt.

Rang B

Name: Hachimon Tonkō: Kaimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Anfangs")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Auf sich selbst
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Man aktiviert das erste der acht inneren Tore, wodurch sich die körperliche Kraft und Geschwindigkeit verdoppelt. Dieses Tor befidnet sich im Gehirn.
Nachteil: Während man das 1. Tor geöffnet hat, kann man maximal 1 C-Rang, B-Rang und A-Rang Jutsu anwenden. Dieses Tor ist maximal 3 Posts haltbar. Nach diesen 3 Posts muss man entweder das 2. Tor öffnen, oder das 1. Tor schliessen.

Name: Hachimon Tonkō: Kyūmon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor der Ruhe")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Auf sich selbst
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Man aktiviert das zweite der acht inneren Tore und erhält so mehr Ausdauer. Personen die vom Kampf erschöpft sind, fühlen sich als ob der Kampf gerade erst beginnt. Dieses Tor befidnet sich ebenfalls im Gehirn.
Nachteil: Während man dieses Tor geöffnet hat, kann man nicht angreifen, oder Jutsus wirken lassen, weil sich der Körper erholen muss. Sobald sich der Körper erholt hat, kann der Anwender das 3. Tor öffnen.

Name: Hachimon Tonkō: Seimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Lebens")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Auf sich selbst
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Das dritte Tor befindet sich im Rückenmark. Durch das Öffnen des dritten Tores verdreifacht sich die Kraft und Geschwindigkeit des Anwenders und ermöglicht ihm schneller zu denken. Es hebt die Begrenzung des Nervensystems auf. Durch diese Kraftfreisetzung färbt sich die Haut des Anwenders rot und unter ihm bricht die Erde leicht zusammen.
Nachteil: Der Anwender erhält durch das Einsetzen von diesem Tor leichte Lähmungserscheinungen. Durch die Überansträngung des Körpers fangen die am meisten belasteten Muskeln an zu reissen. Durch diese Schmerzen setzt der Anwender meistens nach kurzer Zeit das 4. Tor ein, um so diese nicht mehr zu spüren. Dieses Tor ist aus diesem Grund maximal 2 Posts haltbar und danach muss das 4. Tor geöffnet werden, oder das 3. geschlossen, wodurch man kampfunfähig wird.

Rang A

Name: Konoha Ryū: Mikazuki no Mai ("Konohaschule: Tanz des Halbmondes")
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: Verbrauch der Erschaffung der Doppelgänger + Keiner
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Konohatechnik; Selbstständiger Bunshin
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, welches in Konohagakure entwickelt wird. Der Anwender erschafft dabei zwei Doppelgänger, die aus verschiedenen Richtungen auf den Gegner zustürmen, was zur Verwirrung des Gegners führt. Der Anwender greift den verwirrten Gegner daraufhin aus der Luft aus an. Für diese Kunst wird ein Schwert oder etwas Ähnliches benötigt. Hayate Gekkō setzt diese Technik während dem Kampf mit Baki ein, wird jedoch gestoppt. Baki meint, dass Hayate sehr talentiert sein muss, da er bereits in seinem jungen Alter diese Technik beherrscht. Daraus lässt sich schließen, dass dies ein äußerst kompliziertes Jutsu sein muss.

Rang S

---------

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » Di 11. Mai 2010, 14:24

Ich darf dir empfehlen folgende Liste oben einzufügen anstatt der Anzahl der versch. Jutsutypen ;)

Jounin: E Rang [15] / D Rang [25] / C Rang [30] / B Rang [7 Stück] / A Rang [4 Stück]

Ausserdem kann ich dir empfehlen die "einstelligen" Punkte ganz auszunützen ^^
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Kairi Inuzuka
Im Besitzt: Locked

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Kairi Inuzuka » Di 11. Mai 2010, 14:27

Nana hat geschrieben:Ausserdem kann ich dir empfehlen die "einstelligen" Punkte ganz auszunützen ^^


okay mach ich aber was meinst du damit ^^

Lg Kairi

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » Di 11. Mai 2010, 14:50

Nutze deine A und B-Rang Techniken vollkommen aus. Du darfst sie von Ninjutsu und Taijutsu besitzen ^^

Aber bitte auf die Vorraussetzungen achten ;)
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Kairi Inuzuka
Im Besitzt: Locked

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Kairi Inuzuka » Di 11. Mai 2010, 14:54

Okay wird gemacht^^

Lg Kairi

Kairi Inuzuka
Im Besitzt: Locked

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Kairi Inuzuka » Di 11. Mai 2010, 20:49

Hoff dies geht so^^

Lg Kairi

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » Di 11. Mai 2010, 21:02

Angenommen

Ich wünsche den anderen Mods viel Fun bei der Bewertung der Liste ^^
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Kairi Inuzuka
Im Besitzt: Locked

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Kairi Inuzuka » Do 13. Mai 2010, 10:50

Ich glaube ich brauch zwei angenommen bevor ich Trainier gehen darf mit meinem Char oder ^^

Lg Kairi

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » Do 13. Mai 2010, 11:14

Du darfst mit deinem Charakter schon posten, darfst aber keine Jutsus einsetzen.
Damit du neue lernen kannst musst du die erst nachbewerben im Nachbewerbungsbereich.
Wobei du ca. 3-4 Wochen warten musst nachdem dein Charakter angenommen wurde, dass du das erste Mal neue Jutsus lernen darfst ;)

mfg
Peder
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Kairi Inuzuka
Im Besitzt: Locked

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Kairi Inuzuka » Do 13. Mai 2010, 11:34

Ah okay^^ danke dir^^

Lg Kairi

Elric Edward
Im Besitzt: Locked

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Elric Edward » Do 13. Mai 2010, 15:21

Kairi hat geschrieben:Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, welches in Konohagakure entwickelt wird. Der Anwender erschafft dabei zwei Doppelgänger, die aus verschiedenen Richtungen auf den Gegner zustürmen, was zur Verwirrung des Gegners führt. Der Anwender greift den verwirrten Gegner daraufhin aus der Luft aus an. Für diese Kunst wird ein Schwert oder etwas Ähnliches benötigt. Hayate Gekkō setzt diese Technik während dem Kampf mit Baki ein, wird jedoch gestoppt. Baki meint, dass Hayate sehr talentiert sein muss, da er bereits in seinem jungen Alter diese Technik beherrscht. Daraus lässt sich schließen, dass dies ein äußerst kompliziertes Jutsu sein muss.


Da fehlt doch noch ein Teil des Jutsus xD Das ist das Konoha Ryū: Mikazuki no Mai ("Konohaschule: Tanz des Halbmondes") nehme ich an :]


MfG Martin

Edit by Peder: Dabei fällt mir auf das das Jutsu unter die A-Rang Techniken gehört und nicht unter die B-Rang Techniken wo es gerade ist ^^
MfG

Kairi Inuzuka
Im Besitzt: Locked

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Kairi Inuzuka » Fr 14. Mai 2010, 14:31

So habe es geändert ^^

Lg Kairi

Elric Edward
Im Besitzt: Locked

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Elric Edward » Fr 14. Mai 2010, 14:38

Kairi hat geschrieben:Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, welches in Konohagakure entwickelt wird. Der Anwender erschafft dabei zwei Doppelgänger, die aus verschiedenen Richtungen auf den Gegner zustürmen, was zur Verwirrung des Gegners führt. Der Anwender greift den verwirrten Gegner daraufhin aus der Luft aus an. Für diese Kunst wird ein Schwert oder etwas Ähnliches benötigt. Hayate Gekkō setzt diese Technik während dem Kampf mit Baki ein, wird jedoch gestoppt. Baki meint, dass Hayate sehr talentiert sein muss, da er bereits in seinem jungen Alter diese Technik beherrscht. Daraus lässt sich schließen, dass dies ein äußerst kompliziertes Jutsu sein muss.


Das steht noch immer in der Sparte der B-Rang Jutsus =0 Bitte gänzlich entfernen^^Danach hast du mein Angenommen ;D

Kairi Inuzuka
Im Besitzt: Locked

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Kairi Inuzuka » Fr 14. Mai 2010, 14:57

Okay habs geändert^^

Lg Kairi

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Kairi Inuzuka [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » Fr 14. Mai 2010, 16:11

Bitte die B-Rang Taijutsus wieder eintragen xD
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste