Keiji Shoki [Jutsuliste]

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 4886
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 47/48
Chakra: 6
Stärke: 3
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Keiji Shoki [Jutsuliste]

Beitragvon Fudo Hikari » Di 3. Aug 2010, 22:00

    JUTSUS

    Rang des Charakters: A-Rang Nukenin
    Chakranatur: Raiton
    Link zur Charakterbewerbung: charakterbewerbungen-f8/keiji-shoki-t4572.html
    Anzahl der Jutsus: E Rang [6/15] / D Rang [16/20] / C Rang [22/18] / B Rang [6/8] / A Rang [6/3] / S Rang [0/1]
    Stats des Charakters:

    Chakra: 10
    Stärke: 4
    Geschwindigkeit: 4
    Ausdauer: 8
    Ninjutsu: 8
    Genjutsu: 0
    Taijutsu: 7

    Ninjutsu

    Rang E

    Name: Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: Sehr gering
    Reichweite: Selbst
    Voraussetzung: Ninjutsu 1
    Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Ninjutsu, das jeder Shinobi in der Ninja-Akademie erlernt. Das Jutsu erlaubt dem Anwender sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln. Dabei wird sogar die Stimme kopiert.

    Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Selbst
    Voraussetzung: Ninjutsu 1
    Beschreibung: Kawarimi no Jutsu ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird, welcher dann die Gestalt des Anwenders annimmt. So wird dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er sich eine Blöße gibt und angegriffen werden kann. Jedoch muss mit dem jeweiigen Tauschobjekt Sichtkontakt bestehen.

    Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: Sehr gering
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Ninjutsu 1
    Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Berührt so ein Doppelgänger seinen Gegner oder wird berührt, verschwindet er.

    Name: Nawanuke no Jutsu ("Technik der Fesselentfernung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Selbst
    Voraussetzung: Ninjutsu 1
    Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein Jutsu, mit dem es dem Anwender möglich ist, sich aus z.B Fesseln zu befreien. Um es auszuführen, muss der Anwender seine Gelenke auskugeln, um sich dann von den Fesseln lösen zu können. Selbstverständlich muss das anatomisch realistisch sein.

    Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Explosionstag aktivieren")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: E-Rang
    Chakraverbrauch: Gering-Mittel
    Reichweite: Sichtweite
    Voraussetzung: Ninjutsu 1
    Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra, um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technik ist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, so besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraft verstärken.

    Name : Katari Kenji ("Erzählungen festhalten")
    Rang : E-Rang
    Element : Keines
    Reichweite : Selbst
    Chakraverbrauch : Sehr gering / kaum vorhanden
    Beschreibung : Dies ist ein einfaches Jutsu, welches jedes Clan Mitglied im Alter von 6 Jahren gelernt bekommt. Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender eine geringe Menge an Chakra in einer Fingerspitze und kann unsichtbare Schriftzeichen aufzeichnen. Es sind spezielle Schriftzeichen, welche nur dem Clan bekannt sind und auch nur von diesem gelesen werden kann. Nur durch das Doujutsu Kekkai Genkai des Shoki Clans kann man diese erkennen und lesen und erst dadurch werden diese sichtbar. Mit diesem Jutsu werden Claninterne Sachen aufgezeichnet und aufbewahrt und in einer Schriftrolle wurde so auch die Clangeschichte verfasst.

    Rang D

    Name: Kage Shuriken no Jutsu ("Technik des Schatten-Shuriken")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Mittel-Fern
    Voraussetzung: Ninjutsu 2, Shuriken
    Beschreibung: Bei Kage Shuriken no Jutsu wirft der Anwender zwei Shuriken hintereinander auf den Gegner, sodass sich eine der Wurfwaffen im Schatten der anderen befindet. Ziel dieser Technik ist es, die Aufmerksamkeit des Gegners auf das erste Shuriken zu lenken, damit er das zweite Shuriken erst bemerkt, wenn es zu spät für ein Ausweichmanöver ist.

    Name: Shunshin no Jutsu ("Technik des Körperflimmerns")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering-Hoch
    Reichweite: Nah-Fern
    Voraussetzung: Ninjutsu 2
    Beschreibung: Das Shunshin no Jutsu ist eine Technik, mit der man durch Chakra schnell fliehen oder erscheinen kann. Oft werden dabei Dinge aus der Umgebung wie Blätter oder Sand verwendet, um das genau Erscheinen oder Verschwinden zu vertuschen. Sehr viele erfahrene Ninja beherrschen dieses Jutsu, allerdings ist es nicht möglich das Shunshin no Jutsu im Kampf zu verwenden.
    Ebenfalls ist es möglich, weitere Personen durch Körperkontakt mit diesem Jutsu zu befördern.

    Name: Ayatsuito no Jutsu ("Technik der Schnurhandhabung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Nah-Mittel
    Voraussetzung: Ninjutsu 2, Faden, Drahtseil oder Ähnliches
    Beschreibung: Ayatsuito no Jutsu ist ein Jutsu, bei dem der Anwender extrem dünne Drahtseile im Kampf nutzt. Die Fäden können dabei zum Fesseln des Gegners genutzt werden oder um dessen Bewegungen einzuschränken. Der Anwender kann die Fäden auch nutzen, um sich in schwierigen Umgebungen leichter und schneller fortbewegen zu können.

    Name: Tobidogu ("Schusswaffen")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Berührung
    Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schriftrolle
    Beschreibung: Tobidogu ist ein Beschwörungstechnik. Dabei berührt der Anwender die Siegel einer Schriftrolle, um das darin versiegelte zu beschwören.

    Name: Kinobori
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Selbst
    Voraussetzung: Ninjutsu 2 oder Chakra 2
    Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der Lage mit dem Chakra am Boden zu haften. Somit könnte man Wände hochlaufen, oder auch seinen Stand stablisieren. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

    Name : Insōzō suru ("Siegel erschaffen")
    Rang : D-Rang
    Element : Keines
    Reichweite : Selbst
    Chakraverbrauch : Sehr gering
    Beschreibung : Dies ist ein Standart Jutsu des Shoki Clans. Der Anwender erzeugt hierbei ein bestimmtes Siegel und legt dieses auf eine Schriftrolle, wodurch diese komplett verschlossen ist. Dieses Siegel ist nur mit einem anderen Clan Jutsu auflösbar und sonst garnicht.

    Name : Inkaisan suru ("Siegel auflösen")
    Rang : D-Rang
    Element : Keines
    Reichweite : Selbst
    Chakraverbrauch : Sehr gering
    Beschreibung : Dies ist ein weiteres Standart Jutsu des Shoki Clans. Hierbei kann der Anwender Siegel lösen, welche mit dem "Insōzō suru" erschaffen wurden. So kann er dann die geheimen Schriftrollen öffnen und lesen.

    Rang C

    Name: Kuchiyose no Jutsu ("Technik der Geisterbeschwörung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Variabel
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Blutpakt
    Beschreibung: Mit dieser Technik lassen sich Tiere oder andere Lebewesen beschwören, solange man einen Pakt geschlossen hat. Man unterschreibt mit seinem Blut, um seine Identität zu bezeugen. Einige Arten verlangen von den Beschwörern Respekt, Loyalität oder sogar Opfer.

    Name: Suimen Hokou
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Selbst
    Voraussetzung: Chakra 4 oder Ninjutsu 4, Kinobori
    Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

    Name: Ōkashō ("Kirschblütenschlag")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Gering-Mittel
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Ninjutsu 4; Stärke 10, Chakra 8
    Beschreibung: Bei Oukashou sammelt man viel Chakra in seiner Faust, womit man mit enormer Kraft zuschlagen und sogar Felsen oder den Boden zertrümmern kann. Ein einziger Schlag ist meist für einen Gegner schon fatal.
    Dieses Prinzip funktioniert auch bei den Füßen und so kann man gegebenfalls mit übermenschlicher Stärke zutreten, z.B. einen Block aus Eisensand, wie bei Sakuras Kampf gegen Sasori, mit einem Fuß wegstoßen.

    Selbsterfunden
    Name: Kuchiyose Kame no kō ("Beschwörung des Schildkrötenpanzers")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Reichweite: Selbst
    Chakraverbrauch: Gering
    Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Schildkröten-Kuchiyose
    Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Keiji Shoki, welches er nur mit der Schildkröten-Kuchiyose anwenden kann. Hierbei formt der Anwender nur wenige Fingerzeichen und schlägt diese dann auf den Boden. Direkt vor ihm wird dann ein Schildkrätenpanzer beschworen, welcher Taijutsus bis zum Stärkewert von 5 abwehren kann und jegliche Ninjutsus bis zum C-Rang abwehrt.

    Selbsterfunden
    Name: Hisame Kame no kō ("Hagel der Schildkrötenpanzer")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Reichweite: Nah - mittel
    Chakraverbrauch: Gering
    Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Schildkröten-Kuchiyose
    Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Keiji Shoki, welches er nur mit der Schildkröten-Kuchiyose anwenden kann. Bei diesem Jutsu formt der Anwender nur wenige Fingerzeichen und klatscht dann die Hände zusammen. Nun fallen aus dem Himmel mehrere Schildkrötenpanzer, welche mit einer Geschwindigkeit eines Katon: Hosenka no Jutsu hinnunterfallen. Der Sinn von diesem Jutsu ist es den Gegner durch die Härte der Schildkrötenpanzer zu schädigen. Insgesamt fallen ca. 20 Schildkrötenpanzer vom Himmel, wobei ein einzelner dem Gegner sehr geringen Schaden zufügt. Ein großer Vorteil von diesem Jutsu ist, dass die Schildkrötenpanzer vom Himmel fallen und dadurch ein unbemerkter Angriff entsteht.
    Dieses Jutsu basiert auf dem Prinzip vom Suna Shigure ("Sandschauer").

    Rang B

    Selbsterfunden
    Name: Zandatsu no Jutsu ("Kunst des schneiden und nehmens")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: B-Rang
    Reichweite: Selbst
    Chakraverbrauch: Sehr gering
    Voraussetzungen: Ninjutsu 5, Zandatsu
    Beschreibung: Dies ist ein Jutsu welches Keiji nur mit seinem Zandatsu anwenden kann. Hierbei löst er einen kleinen Chakraimpuls aus, wodurch er das gesamte absorbierte Chakra, welches im Zandatsu gespeichert ist, auf sich übertragen.

    Rang A

    Name: Kōsei no Jutsu ("Jutsu der Wiedergeburt")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: A-Rang
    Element: -
    Reichweite: Selbst
    Chakraverbrauch: Ein Drittel des Chakras ausgehend von der maximalen Grenze
    Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Orochimaru-Erbe
    Beschreibung: Dieses Ninjutsu dient dazu sich im Falle schwerer Verletzungen zu regenerieren. Dazu werden die Gene Orochimarus benötigt. Das Jutsu erlaubt eine totale Wiedergeburt seiner körperlichen Form. Der Anwender steht aus seinem Mund neu auf, während der alte Körper zusammenfällt. Der neue Körper trägt nicht mehr die vorher erlittenen Verletzungen. Hierbei bleiben Organschäden bestehen. Ebenfalls werden verlorere Gliedmaßen nicht wiederhergestellt. Das Jutsu benötigt keine Fingerzeichen.

    Rang S

    ---------


    Raiton-Jutsus

    [align=center]Bild[/align]

    ---------

    [align=center]Bild[/align]

    Name : Raiton: Shuriken ("Blitzfreisetzung: Shuriken")
    Rang : D-Rang
    Element : Raiton
    Reichweite : Nah - fern
    Chakraverbrauch : Gering
    Beschreibung : Dies ist ein einfaches Raiton Jutsu des Shoki Clans. Hierbei leitet der Anwender eine geringe Menge an Raiton Chakra in den Kunai. Bei einem Treffer wird der Gegner dann leicht paralysiert.

    Name : Raiton: Vallie ("Blitzfreisetzung: Entladung")
    Rang : D-Rang
    Element : Raiton
    Reichweite : Nah
    Chakraverbrauch : Unterschiedlich (Sehr gering bis sehr hoch)
    Beschreibung : Der Anwender sammelt hierbei Raiton Chakra in seiner Hand. Bei der Berührung des Gegners bekommt dieser Stromschläge. Die Stärke der Stromschläge hängt hierbei vom Chakraverbrauch ab. Der Nachteil dabei ist, dass der Anwender 50% der Schäden auch selber erleidet.

    [align=center]Bild[/align]

    Name: Raiton: Raikyū ("Blitzfreisetzung: Blitzkugel")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah-Mittel
    Voraussetzung: Ninjutsu 4
    Beschreibung: Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Raiton Chakra in seinen Händen und formt dieses zu einer Blitzkugel. Diese wirft mann dann auf den Gegner, welche beim Aufprall leichte Verbrennungen zufügt und den Gegner kurzzeitig paralysiert.

    Name: Raiton: Shihashira Shibari ("Blitzfreisetzung: Vierpfeilerfessel")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Sehr gering-Sehr hoch
    Reichweite: Nah-Fern
    Voraussetzung: Ninjutsu 4
    Beschreibung: Mit diesem Jutsu beschwört der Anwender vier riesige Pfeiler, die um den Gegner platziert werden. Diese Pfeiler erzeugen ein elektrisches Feld, was den Gegner an der Flucht hindert. Das Jutsu löst sich erst, wenn der Anwender es löst, oder wenn dieser besiegt wird.

    Name : Raiton: Gōraikyū no Jutsu ("Blitzfreisetzung: Kunst der mächtigen Donnerkugel")
    Rang : C-Rang
    Element : Raiton
    Reichweite : Nah - fern
    Chakraverbrauch : Gering - mittel
    Beschreibung : Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Raiton Chakra in der Hand und schleudert dann einen Donnerball auf den Gegner. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Die Donnerkugel verpasst dem Gegner beim Aufprall Stromschläge und paralysiert diesen.

    Name : Raiton: Raiarō no Jutsu ("Blitzfreisetzung: Kunst des Donnerpfeils")
    Rang : C-Rang
    Element : Raiton
    Reichweite : Nah - fern
    Chakraverbrauch : Gering
    Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender durch ein wenig Raiton Chakra einen Bogen aus Donner in seiner rechten Hand entstehen. In der rechten Hand wird erneut Raiton Chakra erzeugt, wodurch der Anwender einen Donnerpfeil erstellt, welchen er im Bogen "einspannt". Wenn er diesen nun los lässt fliegt der Donnerpfeil mit einer relativ hohen Geschwindigkeit auf das Ziel zu und bohrt sich durch die Geschwindigkeit auch durch den Körper des Gegners. Allerdings ist der Donnerpfeil nicht sehr breit, wodurch das Loch im Körper des Gegners maximal 5cm groß ist. Ein weiterer Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender etwas Zeit benötigt, um den Donnerbogen zu erzeugen. Der Gegner wird dadurch auch leicht paralysiert an der getroffenen Stelle.

    Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
    Name : Raiton: Hino ("Blitzfreisetzung: Donner-Vogels")
    Rang : C-Rang
    Element : Raiton
    Reichweite : Nah - fern
    Chakraverbrauch : Mittel
    Lehrer : Für jeden verfügbar
    Beschreibung : Nach dem schliessen der Fingerzeichen lässt der Anwender einen Vogel aus Raiton Chakra entstehen, welchen er auf seinen Gegner schleudert. Bei einem Treffer von diesem Blitz-Vogel erleidet der Gegner leichte - mittlere Stromschläge und der Körper des Gegners wird in den Bewegungen leicht eingeschränkt. Der Donner-Vogel fliegt mit einer Geschwindigkeit von 10 auf den Gegner zu.

    Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
    Name : Raiton: Jambuhl ("Blitzfreisetzung: Donner-Drache")
    Rang : C-Rang
    Element : Raiton
    Reichweite : Nah - fern
    Chakraverbrauch : Mittel
    Lehrer : Für jeden verfügbar
    Beschreibung : Nach dem schliessen der Fingerzeichen lässt der Anwender einen Drachen aus Raiton Chakra entstehen, welchen er anschliessen auf den Gegner schleudert. Die Geschwindigkeit von diesem Donner-Drachen ist dabei sehr hoch und man könnte nur mit einer Geschwindigkeit von 10 oder höher ausweichen. Bei einem Treffer erleidet der Gegner leichte Stromschläge.

    Selbsterfunden
    Name: Kaminari Bunshin no Jutsu ("Technik der Blitzkörperteilung")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Element: Raiton
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Mittel
    Voraussetzungen: Ninjutsu 4
    Beschreibung: Dies ist eine selbsterfundende Technik von Keiji, welche dem Mizu Bunshin no Jutsu ähnelt. Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender einen Doppelgänger aus Raiton Chakra von sich, welcher selbstständig denken und handeln kann. Außerdem kann er jegliche Raiton Techniken des Anwenders einsetzen. Der Nachteil von diesem Doppelgänger ist, dass dieser sich nach einem ernsthaften Treffer in Blitze auflöst, welche allerdings keinen Schaden anrichten. Der Doppelgänger hat immer 1/4 von der Chakramenge des Anwenders aus.

    Selbsterfunden
    Name: Raiton: Kaminari no kaisansuru ("Blitzfreisetzung: Auflösen in Blitzen")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: C-Rang
    Element: Raiton
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Gering
    Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Chakra 8
    Beschreibung: Dies ist ein selbsterfundendes Jutsu von Keiji Shoki. Für dieses Jutsu benötigt er keine Fingerzeichen und kann es einfach so nutzen. Sollte er von einem gegnerischen Ninjutsu angegriffen werden, dann kann er sich mit Hilfe von diesem Jutsu in Blitzen auflösen und irgendwo wieder zusammenfügen (innerhalb des selben Posts). Dabei ist zu beachten, dass sich der Anwender mindestens 5 Meter vom Gegner entfernt wieder zusammensetzen muss. Dies ist im Kampf maximal 3 mal anwendbar und funktioniert nicht bei S-Rang Jutsus. Der Anwender benötigt für dieses Jutsu eine sehr gute Chakrakontrolle, um die Zusammensetzung ordentlich ausführen zu können.

    [align=center]Bild[/align]

    Name: Raiton: Gian ("Blitzfreisetzung: Falsche Dunkelheit")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: B-Rang
    Chakraverbrauch: Hoch
    Reichweite: Nah-Fern
    Voraussetzung: Ninjutsu 5
    Beschreibung: Dies ist ein zerstörerisches Blitz Jutsu von Kakuzu. Der Anwender sammelt dazu Chakra vor seinem Mund und wandelt dieses in elektrische Energie um, welche er in Form eines großen Blitzes auf seine Gegner schießt. Dieser Blitz ist sehr mächtig und schnell und paralysiert den Gegner bei einem Treffer. Der Gegner erleidet zusätzlich schwere Verbrennungen.

    Name: Kusanagi no Tsurugi: Chidori Katana ("Grasschneidendes Schwert: Chidori-Klinge")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: B-Rang
    Chakraverbrauch: Mittel
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Ninjutsu 5
    Beschreibung: Dies ist eine Technik von Sasuke, bei der er Raiton Chakra in sein Kusanagi leitet, was die Schärfe und Schneidekraft der Klinge drastisch erhöht. Außerdem ist er damit offenbar in der Lage, den Gegner nach einem Treffer durch die Elektrizität zu paralysieren.

    Selbsterfunden
    Name: Chidori no Yoroi ("Rüstung des Chidori")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: B-Rang
    Element: Raiton
    Reichweite: Selbst
    Chakraverbrauch: Hoch
    Voraussetzungen: Ninjutsu 5, Chakra 7
    Beschreibung: Dies ist eine selbstentwickelte Technik von Keiji Shoki. Hierbei sammelt Keiji in seinem gesamten Körper Raiton Chakra und stößt dieses dann in Form von Blitzen aus sich herraus. Dadurch entsteht eine Art Rüstung aus Blitzen um ihm herrum. Dadurch wird die Geschwindigkeit des Anwenders um 100% erhöht, weil jenes Raiton Chakra die Muskeln stimuliert. So werden diese manipuliert, sodass sie in der Lage sind schneller zu arbeiten. Außerdem benötigt er keine Fingerzeichen mehr für Raiton, weil er das Chakra aus seiner Raiton Rüstung nimmt. Natürlich muss er gleichzeitig wieder Chakra in seine Rüstung leiten, damit diese erhalten bleibt, weshalb man eine hohe Chakrakontrolle benötigt. Ein weiterer Vorteil dieser Rüstung ist, dass die Effektivität jeglicher Angriffe des Anwenders durch leichte Stromschläge verstärkt werden. Nachteil dieser Technik wäre zu einem der Chakraverbrauch und zum anderen das Aufrechterhalten dieser Rüstung. Normal hält sie 2 Posts und löst sich dann automatisch auf, doch kann der Anwender einen weiteren hohen Chakraverbrauch opfern und kann die Rüstung dann 2 weitere Posts aufrecht erhalten.

    [align=center]Bild[/align]

    Name: Chidori ("Eintausend Vögel")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: A-Rang
    Chakraverbrauch: Hoch
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Ninjutsu 7, Chakra 7
    Beschreibung: Man bündelt zuerst eine große Menge Chakra in der Hand, welche mit einer elektrischen Energie umhüllt wird. Diese Energie ist das Chakra des Anwenders, welches so verändert wurde, dass es in einem elektrischen Strom um die Hand fließt. Durch das Ändern der Chakramenge in der Hand kann der Anwender die Stärke und Größe des Chidori verändern. Nach dem Bündeln des Chakras in der Hand benutzt der Anwender seine Schnelligkeit und die Kraft vom Schub des Chakras, um ein Ziel mit dem ausgestreckten Unterarm zu durchbohren. Da der Anwender geblendet wird, würde sich eine Anwendung nur lohnen, falls man das Sharingan besitzt, da man mit Hilfe dessen anders sieht und so die Bewegungen des Gegners vorausahnen kann und auch vor Gegenattacken besser gefeit ist. Das Chidori hat durch die Bündelung des Chakras einen hohen Chakraverbrauch, wodurch eine häufige Anwendung des Jutsus das Chakra des Anwenders auf Null sinken lassen würde und er damit nicht mehr lebensfähig wäre. Das Anwenden dieses Jutsu verwandelt die Hand des Benutzers in eine Klinge aus Raiton Chakra. Da man einen Gegner damit vollständig durchbohren kann, endet diese Technik nicht selten tödlich. Außerdem hat sie eine paralysierende Wirkung, belastet normalerweise die Hand des Anwenders stark und kann auch benutzt werden, um Hindernisse zu zerstören.
    Keiji beherrscht dieses Jutsu so gut, dass er es auch ohne Fingerzeichen wirken lassen kann.

    Name: Chidori Eisō ("Scharfer Chidori-Speer")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: A-Rang
    Chakraverbrauch: Hoch
    Reichweite: Maximal 5 Meter
    Voraussetzung: Ninjutsu 7, Chidori , Chakra 8
    Beschreibung: Dies ist eine Technik, für die der Anwender das Chidori beherrschen muss. Sollte dies der Fall sein, wendet er eine Gestaltmanipulation an und erschafft so aus dem Chidori eine Klinge, einen Speer oder einen simplen Strahl, je nachdem wie sehr das Chakra komprimiert wird. Somit kann der Anwender sein Chidori auch auf Distanz gegen seinen Gegner verwenden. Ihm ist es auch möglich, weitere Klingen an dem Speer zu erschaffen. Die maximale Streckgrenze beträgt dabei 5 Meter.

    Name: Chidori Nagashi ("Chidori-Strom")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: A-Rang
    Chakraverbrauch: Hoch
    Reichweite: Selbst-Nah
    Voraussetzung: Ninjutsu 7, Chidori , Chakra 8
    Beschreibung: Dies ist eine Technik von Sasuke. Er leitet dabei sein Chidori-Chakra durch seinen eigenen Körper und erschafft so ein elektrisches Feld, das umstehende Personen verletzt und paralysiert. Es wirkt zwar nur auf kurze Entfernung, aber dafür in einem 360°-Radius um ihn herum. Der Anwender kann die Kunst aber auch benutzen, um aus einem bereits bestehenden Chidori Blitze schießen zu lassen, wobei man bei dieser Variation auch über größere Entfernungen angreifen kann.

    Selbsterfunden
    Name: Oorai Chidori ("Riesenblitz-Chidori")
    Jutsuart: Ninjutsu
    Rang: A-Rang
    Element: Raiton
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Sehr hoch
    Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Chakra 8, Chidori, Kaminari Bunshin no Jutsu
    Beschreibung: Dies ist eine selbstentwickelte Technik von Keiji Shoki. Hierbei erstellt er zuerst mit dem Kaminari Bunshin no Jutsu einen Blitzdoppelgänger. Keiji und der Blitzdoppelgänger formen nun beide Fingerzeichen für das Chidori. Dabei sammelt es einer in der rechten Hand und einer in der linken Hand. Beide stürmen nun nebeneinander auf den Gegner zu und fügen ihre Chidoris zusammen, wodurch es eine doppelte Größe und Durchschlagskraft erhält. So kann man mit einem Treffer den Gegner leicht "durchbohren", oder ihm sehr starke Stromschläge verpassen durch das Entladen des Oorai Chidoris. Nach dem Anwenden von diesem Jutsu verschwindet der Blitzdoppelgänger automatisch (Diese Technik ist vom Prinzip her so wie das Oodama Rasengan).

    [align=center]Bild[/align]

    ---------


    Fuinjutsu

    Rang E

    ---------

    Rang D

    Name: Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
    Jutsuart: Fuuin-Jutsu
    Rang: D-Rang
    Element: Keines
    Reichweite: Selbst
    Chakraverbrauch: Sehr gering
    Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 3
    Beschreibung: Dies ist eine Technik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegeln kann. Es ist das Gegenstück des Tobidogu, mit welchem man diese Waffen dann beschwören kann.

    Name: Kibakufuin
    Jutsuart: Fuuin-Jutsu
    Rang: D-Rang
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Mittel
    Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 3, Papier
    Beschreibung: Dies ist ein Fuinjutsu, es dient dazu Kibakufuda her zu stellen, indem man es auf einem Stück Papier anbringt. Es gibt zahlreiche Variationen dieser Technik, so sieht das Fuin bei fast jedem Shinobi anders aus, um zu verhindern, dass ein Feind die eigenen Kibakufuda aktivieren kann.

    Rang C

    Name: Shikoku Fūin ("Fingergravur-Siegel")
    Jutsuart: Fuuin-Jutsu
    Rang: C-Rang
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Gering
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 5
    Beschreibung: Mit diesem Jutsu kann man eine Art Chakraflamme an seinem Finger entzünden und dann etwas auf die Haut eines Lebewesens schreiben, oder auf einen anderen Gegenstand.

    Selbsterfunden
    Name: Fūin no hōshutsu ("Siegelmethode der Chakrakontrolle")
    Jutsuart: Fūinjutsu
    Rang: C-Rang
    Element: -
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Gering - mittel
    Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Chakra 5
    Beschreibung: Dies ist ein spezielles Fuinjutsu, welches sich auf die Chakrakontrolle des Gegners auswirkt. Der Anwender formt hierbei zuerst einige Fingerzeichen, wodurch eine seiner Hände später leicht lila aufleuchtet. Es ist eine Art "Symbol" aus Chakra in der Hand, welches der Anwender nun auf den Gegner drückt. Durch dieses Siegel wird die Chakrakontrolle des Gegners um 25% für 3 Posts lang reduziert. Nach diesen 3 Posts verschwindet das Siegel automatisch und muss dann neu gesetzt werden.

    Selbsterfunden
    Name: Fūin no stamania ("Siegelmethode der Ausdauer")
    Jutsuart: Fūinjutsu
    Rang: C-Rang
    Element: -
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Mittel
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 5
    Beschreibung: Dies ist ein spezielles Fuinjutsu, welches sich auf die Ausdauer des Gegners auswirkt. Der Anwender formt hierbei zuerst einige Fingerzeichen, wodurch eine seiner Hände später leicht lila aufleuchtet. Es ist eine Art "Symbol" aus Chakra in der Hand, welches der Anwender nun auf den Gegner drückt. Durch dieses Siegel kann der Gegner nurnoch auf 50% seines momentanes Chakragehaltes zurückgreifen und dies für ganze 2 Posts lang. Nach diesen 2 Posts verschwindet das Siegel automatisch und muss dann neu gesetzt werden.

    Selbsterfunden
    Name: Fūin no Chakra Genshirō ("Siegelmethode des Chakra Diebstahls")
    Jutsuart: Fūinjutsu
    Rang: C-Rang
    Element: -
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Mittel
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 5
    Beschreibung: Dies ist ein spezielles Fuinjutsu, welches sich auf das Chakrasystems des Gegners auswirkt. Der Anwender formt hierbei zuerst einige Fingerzeichen, wodurch eine seiner Hände später leicht lila aufleuchtet. Es ist eine Art "Symbol" aus Chakra in der Hand, welches der Anwender nun auf den Gegner drückt. Dieses Siegel bewirkt, dass der Gegner kontinuierlich an Chakra verliert oder besser gesagt es ihm ausgesaugt wird. Pro Post ist es ein sehr geringer Chakraanteil, welcher sich im Siegel festklammert und dort beinhaltet wird. Dieses Siegel hält insgesamt 5 Posts lang.

    Selbsterfunden
    Name: Fūin no Chakra saikō ("Siegelmethode der Chakra Gewinnung")
    Jutsuart: Fūinjutsu
    Rang: C-Rang
    Element: -
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Gering
    Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 5
    Beschreibung: Dies ist ein spezielles Fuinjutsu, welches sich auf das Chakrasystems des Gegners auswirkt. Es ist auch nur in Kombination mit dem Fūin no Chakra Genshirō anwendbar. Der Anwender formt hierbei zuerst einige Fingerzeichen, wodurch eine seiner Hände später leicht lila aufleuchtet. Es ist eine Art "Symbol" aus Chakra in der Hand, welches der Anwender nun auf sich selbst überträgt. Dieses Siegel bewirkt, dass der Anwender das abgesaugte Chakra vom Gegner stets dazu gewinnt.

    Rang B

    Name: Shikoku Mujin ("Vierfache Schwarze-Nebel-Stellung")
    Jutsuart: Fuuin-Jutsu
    Rang: B-Rang
    Element: -
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Mittel
    Voraussetzung: Ninjutsu 5, Chakra 6, Spezielles Gefäß, Fuuin-Ausbildung
    Beschreibung: Dies ist ein Fuinjutsu, welches die tödliche Wirkung des Seishingan besänftigt. Nachdem eine Person diese eingenommen hat, um die zweite Stufe seines Juin zu aktivieren, wird sie in ein spezielles Gefäß gesteckt. Daraufhin erschafft der Anwender einen schwarzen Nebel, der in das Gefäß geschleudert wird, dann wird der Deckel mit Fukoku Hoin versiegelt. So wird die Person im Gefäß in einen scheintoten Zustand versetzt und muss nicht sterben, wie es nach Einnahme des Seishingan eigentlich der Fall wäre. Leute die ein Juin besitzen setzem dieses Jutsu auch ein, um die Nebenwirkungen der Seishingan zu vernachlässigen und dadurch besser die Kontrolle über das Juin zu erlangen. Das Jutsu ist vom Chakraverbrauch her auf dem C-Rang Level.
    Vorraussetzungen:
    ~ Die andere Person muss das Juin besitzen, oder man selbst.
    ~ Seishingan muss vorher eingenommen werden.

    Name: Fūkoku Hōin ("Siegelmethode Dunkelheitsversiegelung")
    Jutsuart: Fuuin-Jutsu
    Rang: B-Rang
    Element: -
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Gering
    Voraussetzung: Ninjutsu 5, Chakra 6, Siegel, Fuuin-Ausbildung
    Beschreibung: Dies ist ein Fūinjutsu, welches nach Shikoku Mujin angewandt wird. Dabei werden fünf Siegel mit Blut beschrieben, die sich nach einem Fingerzeichen an das Gefäß, in dem sich die versiegelte Person befindet, haften und es versiegeln.
    Vorraussetzungen:
    ~ Das Shikoku Mujin muss vorher eingesetzt werden.

    Rang A

    Name: Juin Jutsu ("Technik des verfluchenden Siegels")
    Jutsuart: Fuuin-Jutsu
    Rang: A-Rang
    Reichweite: Nah
    Chakraverbrauch: Hoch
    Voraussetzung: Ninjutsu 7, Chakra 8, Fuuin-Ausbildung
    Beschreibung: Dies ist eine Technik, mit deren Hilfe andere Menschen mit dem Juin infiziert werden können. Die Träger des Jūins können dann auf die erste oder zweite Stufe des Fluchmals wechseln. Das bedeutet, sie setzen die Kraft des Jūins frei, um ihren Körper zu verändern und so mehr Kraft, Geschwindigkeit und Chakra zu erhalten. Allerdings hat diese Technik auch diverse Nebenwirkungen für die Opfer. Außer starken Schmerzen sind bisher keine im Anime und Manga zu Tage getreten. Allerdings erwähnt Orochimaru, dass Anko die Erste ist, die das Mal überlebt hat. Der Aussage Sakons nach, sollte das Jūin nicht allzu oft aktiviert werden, da es allmählich von dem Körper des Trägers Besitz ergreift und somit früher oder später zum Verlust des freien Willens führt.

    Rang S

    ---------


    [align=center]Bild[/align]

    Rang E

    ---------

    Rang D

    Name: Konoha Reppū ("Konoha Sturmwind")
    Jutsuart: Taijutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Nah
    Vorraussetzung: Taijutsu 2, Konohagakure-Technik
    Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender führt dabei einen Drehkick mit der Ferse auf Fußhöhe des Gegners aus, der durch die hohe Geschwindigkeit und Energie so an Kraft gewinnt, dass er zu Boden fällt und dabei weggeschleudert wird.

    Name: Konoha Senpū ("Konoha Wirbelwind")
    Jutsuart: Taijutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Nah
    Vorraussetzung: Taijutsu 2, Konohagakure-Technik
    Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, dessen Ursprung bei Ninja aus Konohagakure liegt. Der Anwender führt dabei einen schnellen Drehkick mit dem Fußrücken aus. Die Anzahl der Tritte kann dabei beliebig erhöht werden, solange die Kraft des Anwenders ausreicht. Es ist möglich, mit den Tritten aus verschiedenen Höhen anzugreifen, um dem Gegner das Ausweichen zu erschweren.

    Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
    Name: Kyōryoku na Kikku
    Jutsuart: Taijutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Taijutsu 2
    Beschreibung: Der Anwender sammelt ein wenig Chakra in seinen Bein und verpasst seinen Gegner einen sehr kräftigen Tritt.

    Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
    Name: Fosu Panchi
    Jutsuart: Taijutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Taijutsu 2
    Beschreibung: Der Anwender sammelt ein wenig Chakra in seiner Faust und verpasst seinen Gegner einen sehr kräftigen Schlag. Dieser Schlag fällt aber bei weiten nicht so hart aus wie das Gouwan.

    Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
    Name: Eikyō Ryoku
    Jutsuart: Taijutsu
    Rang: D-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah
    Voraussetzung: Taijutsu 2
    Beschreibung: Bei diesen Angriff handelt es sich um eine Chakra verstärkte Kopfnuss. Der Anwender packt seinen Gegner an dessen Schulter und verpasst ihn dann die Kopfnuss.

    Rang C

    Name: Konoha Dai Senpū ("Konohas großer Wirbelwind")
    Jutsuart: Taijutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Nah
    Vorraussetzung: Taijutsu 4, Konohagakure-Technik, Konoha Senpū
    Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu aus Konohagakure und eine verbesserte Version des Konoha Senpū. Der Anwender führt dabei einen noch schnelleren Drehkick mit dem Fußrücken aus. Die Anzahl der Tritte kann dabei beliebig erhöht werden. Man kann auch aus verschiedenen Höhen angreifen, um dem Gegner das Ausweichen zu erschweren.

    Name: Konoha Shōfū ("Konohas aufsteigender Wind")
    Jutsuart: Taijutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Nah
    Vorraussetzung: Taijutsu 4, Konohagakure-Technik
    Beschreibung: Dies ist Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender attackiert oder entwaffnet mit einem schnellen, nach oben gerichteten Tritt den Gegner.

    Name: Shishi Rendan ("Zusammenspiel der Löwen")
    Jutsuart: Taijutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: -
    Reichweite: Nah
    Vorraussetzung: Taijutsu 4, Konohagakure-Technik, Kage Buyō
    Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, bei welchem der Anwender seinen Gegner in die Luft tritt und anschließend mit Kage Buyō verfolgt. Weiterhin wird der Gegner zuerst von links getreten und anschließend mit dem Unterarm unters Kinn geschlagen. Ein Schlag mit dem Unterarm in den Magen folgt und zum Finale wird nach einer Drehung ein Tritt mit dem Bein ausgeführt, der den Gegner in den Boden rammt.

    Name: Kage Buyō ("Schatten-Laubtanz")
    Jutsuart: Taijutsu
    Rang: C-Rang
    Chakraverbrauch: Gering
    Reichweite: Nah-Mittel
    Vorraussetzung: Taijutsu 4, Konohagakure-Technik
    Beschreibung: Dies ist eine Technik aus Konohagakure. Ist der Gegner in der Luft, folgt man ihm unbemerkt in seinem Schatten. Von dort aus kann man neue Angriffe oder Jutsu, wie Omote Renge und Shishi Rendan einsetzen.

    Rang B

    ---------

    Rang A

    ---------

    Rang S

    ---------

    Bild

    Bild
    Bild
    Bild

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 4886
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 47/48
Chakra: 6
Stärke: 3
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Keiji Shoki [Jutsuliste]

Beitragvon Fudo Hikari » Fr 6. Aug 2010, 11:58

Die Jutsuliste wurde soeben fertiggestellt und kann bewertet werden.

MfG Kevin

Nakamura Masaru
Im Besitzt: Locked

Re: Keiji Shoki [Jutsuliste]

Beitragvon Nakamura Masaru » So 8. Aug 2010, 00:12

Fangen wir einmal an,
die C-Rang müssen auf 18 reduziert werden, da auch aktuelle Bewerbungen von den Änderungen der Modkonversation betroffen sind. Dein Charakter besitzt Chakra-Fuuin und Versieglungsmethoden für böse Geister und Dämonen. Bei den Jutsus, die noch nicht Jutsuart oder Voraussetzungen besitzen, dies bitte einfügen.

[hr]

Selbsterfunden
Name: Kamegakure no Jutsu ("Technik des Schildkrötenversteckes")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Schildkröten-Kuchiyose
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Keiji Shoki, welches er nur mit der Schildkröten-Kuchiyose anwenden kann. Bei dieser Technik beschwört der Anwender eine Schildkröte, welche den Anwender einsaugt. Nun kann dieser sich bewegen, ohne dass ihn Jemand bemerkt. Dieses Jutsu eignet sich besonders gut zur Infiltration gegnerischer Basen, da eine Schildkröte unbemerkter bleiben kann und unauffälliger ist als ein Mensch.

Ab jetzt lehne ich, sowie Peder generell alle Jutsus ab, die lediglich eine pure Abwandlung der Frosch-Jutsus sind. Irgendwo müssen diese besonders bleiben und ansonsten könnte ja jede Tierart kommen und diese sich zum Teil machen.


Selbsterfunden
Name: Ninpō: Kame Kaeru no Jutsu ("Ninjamethode: Technik der Verwandlung in eine Schildkröte")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Schildkröten-Kuchiyose
Beschreibung: Mit diesem Jutsu kann der Anwender eine Person durch Berührung der Stirn in einen Frosch zu verwandeln. Dadurch kann er unter anderem Feinden Angst einflößen oder auch deren Zunge lockern. Nach 3 Posts verwandelt er sich zurück (Nicht in ernsten Kämpfen mit feindlichen Ninjas anwendbar).

Hierbei gilt das selbe wie oben.


Selbsterfunden
Name: Kuchiyose Kame no kō ("Beschwörung des Schildkrötenpanzers")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Schildkröten-Kuchiyose
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Keiji Shoki, welches er nur mit der Schildkröten-Kuchiyose anwenden kann. Hierbei formt der Anwender nur wenige Fingerzeichen und schlägt diese dann auf den Boden. Direkt vor ihm wird dann ein Schildkrätenpanzer beschworen, welcher Taijutsus bis zum Stärkewert von 5 abwehren kann und jegliche Ninjutsus bis zum C-Rang abwehrt.

Dies ist keine direkte Kritik, doch würde ich mir wünschen, dass du jene Jutsus allgemein für alle Vertragspartner der Kame-Familie freigibst.


Selbsterfunden
Name: Hisame Kame no kō ("Hagel der Schildkrötenpanzer")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah - mittel
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Schildkröten-Kuchiyose
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Keiji Shoki, welches er nur mit der Schildkröten-Kuchiyose anwenden kann. Bei diesem Jutsu formt der Anwender nur wenige Fingerzeichen und klatscht dann die Hände zusammen. Nun fallen aus dem Himmel mehrere Schildkrötenpanzer, welche mit einer Geschwindigkeit eines Katon: Hosenka no Jutsu hinnunterfallen. Der Sinn von diesem Jutsu ist es den Gegner durch die Härte der Schildkrötenpanzer zu schädigen. Insgesamt fallen ca. 20 Schildkrötenpanzer vom Himmel, wobei ein einzelner dem Gegner sehr geringen Schaden zufügt. Ein großer Vorteil von diesem Jutsu ist, dass die Schildkrötenpanzer vom Himmel fallen und dadurch ein unbemerkter Angriff entsteht.

So wie ich das sehe, basiert das Jutsu auf dem Ninpō: Kuchiyose: Yatai Kuzushi no Jutsu. Dieses Jutsu funktioniert ähnlich wie das Kuchiyose no Jutsu, nur dass man etwas im Himmel beschwört. Da es auch keinen Unterschied macht, ob man bei dem Kuchiyose no Jutsu ein große oder kleine Kuchiyose beschwört, müsste dieses Jutsu entsprechend B-Rang. Die Auswirkungen könntest dann entsprechend höher setzen.


Selbsterfunden
Name: Kameutakata no Jutsu ("Kunst der Schildkröten Seifenblasen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah - mittel
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Schildkröten-Kuchiyose
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Keiji Shoki, welches er nur mit der Schildkröten-Kuchiyose anwenden kann. Bei diesem Jutsu formt der Anwender nur wenige Fingerzeichen und holt dann tief Luft. Nun pustet der Anwender unzählige Seifenblasen aus, welche sich um dem Gegner herrum platzieren. Diese Seifenblasen zerplatzen sofortig und umgeben den Gegner mit einer leichten Schicht aus Flüssigkeit. Diese Schicht aus Flüssigkeit verstärkt die Wirkung von Raiton Jutsus um 25%. Insgesamt hält die Schicht 2 gesamte Posts des Gegners an, allerdings kann sie durch Wasser entfernt werden.

Da auch das Seifenblasenjutsu der Krebse auf dem Suiton-Element basiert, gilt hier das Selbe.


Selbsterfunden
Name: Kaminari Bunshin no Jutsu ("Technik der Blitzkörperteilung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4
Beschreibung: Dies ist eine selbsterfundende Technik von Keiji, welche dem Mizu Bunshin no Jutsu ähnelt. Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender einen Doppelgängner aus Raiton Chakra von sich, welcher selbstständig denken und handeln kann. Außerdem kann er jegliche Raiton Techniken des Anwenders einsetzen. Der Nachteil von diesem Doppelgänger ist, dass dieser sich nach einem ernsthaften Treffer in Blitze auflöst.

Dieses Jutsu müsste für alle verfügbar gemacht werden, da er wohl kaum der Erste war, der auf eine solche simple Idee kam, eine Abwandlung von dem Mizu Bunshin zu machen. Außerdem angeben ob jene Blitze, die bei der Zerstörung freigesetzt, einen Schaden anrichten.


Selbsterfunden
Name: Raiton: Kaminari no kaisansuru ("Blitzfreisetzung: Auflösen in Blitzen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 4
Beschreibung: Dies ist ein selbsterfundendes Jutsu von Keiji Shoki. Für dieses Jutsu benötigt er keine Fingerzeichen und kann es einfach so nutzen. Sollte er von einem gegnerischen Ninjutsu angegriffen werden, dann kann er sich mit Hilfe von diesem Jutsu in Blitzen auflösen und irgendwo wieder zusammenfügen (innerhalb des selben Posts). Dabei ist zu beachten, dass sich der Anwender mindestens 5 Meter vom Gegner entfernt wieder zusammensetzen muss. Dies ist im Kampf maximal 3 mal anwendbar und funktioniert nicht bei S-Rang Jutsus.

Da man Raiton nicht ohne weiteres zu einer speziellen Form formen kann, ist dieses Jutsu von mir abgelehnt, da sobald du dich geteilt, es relativ unlogisch, im Falle Raiton Elements ist, dass alle Blitze wieder zusammen finden. Daher abgelehnt.


Selbsterfunden
Name: Raiton: Kyōsha no Kaminari ("Blitzfreisetzung: Lanze aus Blitzen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Juin Stufe 1 oder 2
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von keiji Shoki, welches er nur mit der Juin Stufe 1 oder 2 anwenden kann. Hierbei formt er ein Fingerzeichen und klatscht dann vor sich die Hände zusammen. In diesen sammelt er jetzt eine gewisse Menge an Chakra, was deutlich zu erkennen ist. Nun streckt er seine Arme von der Mitte aus nach außen hinnaus und während er dies tut formt sich das Raiton-Chakra zu einer Art Lanze, welche vor ihm "schwebt". Die Blitzlanze ergreift Keiji nun mit einer Hand und wirft sie auf seinen Gegner.
Auswirkungen in der Juin Stufe 1: Die Blitzlanze erreicht eine Geschwindigkeit, welche mit dem Raiton: Gian vergleichbar ist. Bei einer Berührung mit dem Gegner entlädt sich die Blitzlanze und explodiert in einem Durchmesser von 4 Metern, wo unzählige Blitze um sich schlagen. Alles was in diesem Durchmesser steht erleidet mittlere Stromschläge bei einem Treffer von den Blitzen.
Auswirkungen in der Juin Stufe 2: Die Blitzlanze erreicht eine Geschwindigkeit, welche mit dem Fūton: Shinkūgyoku vergleichbar ist. Bei einer Berührung mit dem Gegner entlädt sich die Blitzlanze und explodiert in einem Durchmesser von 8 Metern, wo unzählige Blitze um sich schlagen. Alles was in diesem Durchmesser steht erleidet mittlere - starke Stromschläge bei einem Treffer von den Blitzen.

Wenn ein gewöhnliches C-Rang mit einem Juuin verstärkt, so steigt es automatisch in seinem Rang. Das selbe siehtst du ja bei dem Chidori. Daher ist für ein C-Rang Jutsu nicht mehr im Balance. Dieses Jutsu ähnelt außer dem Lanza del Conflagraciòn ("Infernosturmspeer"), daher bitte noch einmal mit Peder besprechen.


Selbsterfunden
Name: Raiton: Masenko ("Blitzfreisetzung: Dämonenblitz")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Juin Stufe 1 oder 2
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von keiji Shoki, welches er nur mit der Juin Stufe 1 oder 2 anwenden kann. Bei dieser Technik sammelt Keiji in einer Hand Raiton Chakra, welches in Form von Blitzens eine Hand umgibt und in der anderen Hand lässt er aus normalem Chakra eine Chakrakugel entstehen. Diese beiden fügt er nun vor sich zusammen, wodurch die Chakrakugel mit dem Raiton Chakra kombiniert wird und dadurch eine spezielle Blitzkugel entsteht. Diese Blitzkugel kann der Anwender nun in Form eines Blitzstrahls auf seinen Gegner schießen.
Auswirkungen in der Juin Stufe 1: Der Blitzstrahl erreicht eine Geschwindigkeit, welche mit dem Raiton: Gian vergleichbar ist. Bei einem Treffer mit dem Gegner erleidet dieser mittlere Stromschläge und seine Geschwindigkeit wird für 2 Posts um 25% verringert.
Auswirkungen in der Juin Stufe 2: Der Blitzstrahl erreicht eine Geschwindigkeit, welche mit dem Fūton: Shinkūgyoku vergleichbar ist. Bei einem Treffer mit dem Gegner erleidet dieser mittlere - starke Stromschläge und seine Geschwindigkeit wird für 2 Posts um 25% verringert.

Wenn ein gewöhnliches C-Rang mit einem Juuin verstärkt, so steigt es automatisch in seinem Rang. Das selbe siehtst du ja bei dem Chidori. Daher ist für ein C-Rang Jutsu nicht mehr im Balance.


Selbsterfunden
Name: Chidori no Yoroi ("Rüstung des Chidori")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 5, Chakra 7
Beschreibung: Dies ist eine selbstentwickelte Technik von Keiji Shoki. Hierbei sammelt Keiji in seinem gesamten Körper Raiton Chakra und stößt dieses dann in Form von Blitzen aus sich herraus. Dadurch entsteht eine Art Rüstung aus Blitzen um ihm herrum. Dadurch wird die Geschwindigkeit des Anwenders um 100% erhöht. Außerdem benötigt er keine Fingerzeichen mehr für Raiton, weil er das Chakra aus seiner Raiton Rüstung nimmt. Natürlich muss er gleichzeitig wieder Chakra in seine Rüstung leiten, damit diese erhalten bleibt, weshalb man eine hohe Chakrakontrolle benötigt. Ein weiterer Vorteil dieser Rüstung ist, dass die Effektivität jeglicher Angriffe des Anwenders durch leichte Stromschläge verstärkt werden und sich die Reflexe vom Anwender erhöhen. Nachteil dieser Technik wäre zu einem der Chakraverbrauch und zum anderen das Aufrechterhalten dieser Rüstung. Normal hält sie 3 Posts und löst sich dann automatisch auf, doch kann der Anwender einen weiteren hohen Chakraverbrauch opfern und kann die Rüstung dann 3 weitere Posts aufrecht erhalten.

Warum erhöhen die Reflexe des Anwenders. Die Geschwindigkeitserhöhung genauer begründen, wobei das denke ich nicht so schwer ist. Kemuton: Bei diesem Jutsu (Kemuton: Bōjun Kakujū („Rauchfreisetzung: Quellenverstärkung„)) ist der Chakraverbrauch in jedem Post Mittel. Das heißt er hat lediglich eine Verstärkung von 100% aber gleichzeitig nach 3 Posts einen höheren Chakraverbrauch. Daher müsstest du Geschwindigserhöhung reduzieren, hierbei wären 50% angemessen. Die Maximalhaltezeit außerdem diesem Jutsu anpassen.

Selbsterfunden
Name: Kemuton: Bōjun Kakujū („Rauchfreisetzung: Quellenverstärkung„)
Rang: B-Rang
Typ: Ninjutsu
Element: Kemuton
Reichweite: ---
Chakraverbrauch: mittel - varriierend
Beschreibung:
Diese ist eine selbst entwickelte Technik von Smoker und bietet eine gute Verstärkung für ihn. Allerdings benötigt er für diese Technik eine Rauchquelle. Nun entzieht der Anwender den Rauch von dieser Rauchquelle und nimmt sie in seinem Körper auf. Sein Körper ist nun von einem leichten Rauchnebel umgeben, dennoch ist er noch gut sichtbar, es ist lediglich nur ein kleiner Nebeneffekt dieser Technik. Der Effekt der Raucheinnahme ist der, dass jegliche Kemutonjutsus (Effektivität, Stärke, Geschwindigkeit) um 100% verstärkt werden. Diese Technik ist maximal 3 Posts haltbar und verbraucht in jedem einzelnen Post einen Chakravebrauch von mittel. Die Technik ist maximal einmal im Kampf einsetzbar


Selbsterfunden
Name: Oorai Chidori ("Riesenblitz-Chidori")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Chakra 8, Chidori, Kaminari Bunshin no Jutsu
Beschreibung: Dies ist eine selbstentwickelte Technik von Keiji Shoki. Hierbei erstellt er zuerst mit dem Kaminari Bunshin no Jutsu einen Blitzdoppelgänger. Keiji und der Blitzdoppelgänger formen nun beide Fingerzeichen für das Chidori. Dabei sammelt es einer in der rechten Hand und einer in der linken Hand. Beide stürmen nun nebeneinander auf den Gegner zu und fügen ihre Chidoris zusammen, wodurch es eine doppelte Größe und Durchschlagskraft erhält. So kann man mit einem Treffer den Gegner leicht "durchbohren", oder ihm sehr starke Stromschläge verpassen durch das Entladen des Oorai Chidoris. Nach dem Anwenden von diesem Jutsu verschwindet der Blitzdoppelgänger automatisch (Diese Technik ist vom Prinzip her so wie das Oodama Rasengan).

Um das Jutsu überhaupt mit einem Doppelgänger anwenden zu können, muss dieser einen höheren Chakraverbrauch, wie Mittel haben. Sobald du einen Doppelgänger mit Mittel erstellt, steht ihm auch nur Mittel zur Verfügung, was relativ ist logisch ist. Daher müsstest du Doppelgänger auf Chakraverbrauch Variabel setzen.


Selbsterfunden
Name: Chidori Shunkanidō ("Chidori-Teleportation")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: S-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Unbegrenzt
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 8, Chakra 10, Chidori
Beschreibung: Das Chidori Shunkanidō ist eine Technik die von Keiji Shoki entwickelt wurde. Der Anwender erschafft bei dieser Technik zuert ein Chidori in der Hand. Dieses Chidori verteilt sich von der Hand aus im Sekundenbruchteil über den ganzen Körper und umhüllt so den Körper des Anwender von Blitzen. Nun ist der Anwender in der Lage sich komplett in Blitze aufzulösen und an einer bestimmten Stelle wieder zusammenzusetzen. Die Geschwindigkeit hierbei gleicht dem Hiraishin no Jutsu, allerdings ist es kein Raum und Zeit Jutsu. An sich würden die meisten bei dieser groben Erklärung denken, dass dieses Jutsu extrem mächtig ist, aber auch hier gibt es einen Haken. Der Anwender kann nur an einer Stelle auftauchen wo das Raiton Element verbreitet ist. Dies bedeutet, dass z.B. der Gegner das Raiton Element haben muss damit man dort auftauchen kann. Außerdem kann man mit dem bloßen Auge leichte Funken sehen woran man erkennt, dass der Anwender dort auftaucht. Die Funken sind allerdings nur sehr kurz zu sehen, weshalb man das Jutsu schon ein wenig kennen muss um dies bemerken zu können. Auch die Reichweite von diesem Jutsu hat so seine Nachteile. Vom Prinzip her könnte man sich auf der ganzen Welt stets hin und her bewegen, allerdings gibt es dabei ein Problem. Der Anwender muss das Raiton Element spüren oder erkenenn können, was die Reichweite von diesem Jutsu stark einschränkt.

Also ich habe, da ich mir unsicher war, das Jutsu nocheinmal in einer Modkonversation angesprochen. Hier wurde es einstimmig abgelehnt. Der Grund ist vor allem, da wir damals gesagt, dass Jutsus, die die Geschwindigkeit eines realen Blitzes besitzen abgelehnt werden. Einzige Ausnahme ist hier das Kirin und das Raiton Hiraishin des Shoki Clans.


Selbsterfunden
Name: Fūin no stamania ("Siegelmethode der Ausdauer")
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Beschreibung: Dies ist ein spezielles Fuinjutsu, welches sich auf die Ausdauer des Gegners auswirkt. Der Anwender formt hierbei zuerst einige Fingerzeichen, wodurch eine seiner Hände später leicht lila aufleuchtet. Es ist eine Art "Symbol" aus Chakra in der Hand, welches der Anwender nun auf den Gegner drückt. Durch dieses Siegel kann der Gegner nurnoch auf 50% seines momentanes Chakragehaltes zurückgreifen und dies für ganze 2 Posts lang. Nach diesen 2 Posts verschwindet das Siegel automatisch und muss dann neu gesetzt werden.

Verschwindet dabei das Chakra oder erhält man es nach dem Verschwinden des Siegels zurück. Dabei wäre lediglich Variante zwei angenommen.


Selbsterfunden
Name: Fūin no eizō ("Siegelmethode der Reflexion")
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Beschreibung: Dies ist ein spezielles Fuinjutsu, welches sich auf die Jutsus des Gegners auswirkt. Der Gegner muss hierbei ein Ninjutsu anwenden, welches den Anwender verletzten soll. Dieser formt nun 2 FIngerzeichen, wodurch seine Hände später leicht lila aufleuchten. Es ist eine Art "Symbol" aus Chakra in der Hand, welches der Anwender nun auf den Boden drückt. Das Siegel verbreitet sich schnell auf dem Boden und erstellt eine Art Barriere um diesen. Diese Barriere wehrt Ninjutsus bis zum C-Rang ab und wirft sie auf den Gegner zurück. Es ist sogar möglich bei Jutsus wie Gouwan das Chakra auf den Gegner zurück zu stoßen. Die Stärke der Ninjutsus wird dabei alleridngs um 50% reduziert.

Fällt unter Barriere-Fuuins. Dein Charakter darf allerdings nur zwei Arten haben. Du müsstest dich dann zwischen Chakra-Fuuin und Barriere-Fuuin entscheiden.


Selbsterfunden
Name: Fūin no Chakra Genshirō ("Siegelmethode des Chakra Diebstahls")
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Beschreibung: Dies ist ein spezielles Fuinjutsu, welches sich auf das Chakrasystems des Gegners auswirkt. Der Anwender formt hierbei zuerst einige Fingerzeichen, wodurch eine seiner Hände später leicht lila aufleuchtet. Es ist eine Art "Symbol" aus Chakra in der Hand, welches der Anwender nun auf den Gegner drückt. Dieses Siegel bewirkt, dass der Gegner kontinuierlich an Chakra verliert oder besser gesagt es ihm ausgesaugt wird. Pro Post ist es ein sehr geringer Chakraanteil, welcher sich im Siegel festklammert und dort beinhaltet wird.

Das Siegel auf 5 Posts Haltbarkeit begrenzen.


Selbsterfunden
Name: Fūin Kame no kō ("Siegel des Schildkrötenpanzers")
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 5, Schildkröten-Kuchiyose
Beschreibung: Dies ist ein spezielles Fuinjutsu welches Keiji entwickelt hat. Hierbei nutzt er den Vertrag mit der Kame Familie um einen Schildkrötenpanzer zu beschwören. Er formt wenige Fingerzeichen und drückt einer Person die Hand auf ein Körperteil. Auf diesem erscheint nur ein Siegel mit welchem er einen Schildkrötenpanzer beschwört. Die Zielperson, welche mit dem Siegel bestückt ist, trägt von nun an einen Schildkrötenpanzer auf dem Rücken. Der Schildkrötenpanzer ist von Größe, Gewicht und der Stärke der Person abhängig und wird durch das Siegel automatisch ausgewählt. Durch den Panzer verringert sich die Geschwindigkeit der Zielperson um 25% was sich zu einem besonders fürs Training eignet. Der Schildkrötenpanzer ist nicht von selbst lösbar, verschwindet allerdings automatisch nach 3 Posts.

Wir hatten bereits in der Vergangenheit jemanden, der mit Hilfe von Fuuin an anderen Orten etwas beschwören wollte. Dies wurde abgelehnt. Da dies unter das Schema fällt, ist das Jutsu abgelehnt.


Selbsterfunden
Name: Raiton no Fūin ("Siegel der Blitzfreisetzung")
Rang: C-Rang
Element: Raiton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 5, Raiton Element
Beschreibung: Dieses Fūinjutsu wurde zusammen mit dem Chidori Shunkanidō von Keiji Shoki entwickelt. Der Anwender sammelt hierbei Raiton Chakra in der Hand, welches mit dem bloßen Auge nicht sichbar ist. Nun ist der Anwender in der Lage einem Lebewesen oder einem Objekt ein Siegel aufzubringen. Dieses Siegel bewirkt, dass das Lebewesen / Objekt vom Raiton Element "infiziert" wird. Sobald man das Jutsu an einem Lebewesen anbringt, wird das Jutsu zu einer Art Jūin, welches sich auf dem Körper des anderen befindet. Dabei sollte man beachten, dass die Größe nicht gerade beachtlich ist und somit von dem Opfer nur schwer zu bemerken ist. Das Siegel verbleibt zwei Posts auf einem Lebewesen und auf Objekten. Das Jutsu benötigt keine Fingerzeichen oder Vorbereitungszeit. Der Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender dem Lebewesen sogesehen ein Element schenkt. Es ist ab diesem Moment in der Lage eine gewisse Resistenz gegenüber Raiton Jutsus zu entwickeln, sobald es das Siegel bemerkt. Sollte dies der Fall sein, dann werden jegliche Raiton Jutsus von ihrer Auswirkungen her um 25% reduziert.

Dies fällt unter Elementarversieglungen. Auf zwei Arten begrenzen.


Selbsterfunden
Name : Chidori no Yoroi: Erubou ("Rüstung des Chidori: Ellenbogen")
Rang : C-Rang
Element : Keines
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Keiner
Voraussetzungen : Chidori no Yoroi
Beschreibung : Dies ist ein Raiton Taijutsu welches man nur anwenden kann, wenn man zuvor das Ninjutsu Chidori no Yoroi eingesetzt hat. Der Anwender begibt sich mit seiner hohen Geschwindigkeit hinter dem Gegner und verpasst diesem einen kraftvollen Stoß mit seinem Ellenbogen. Dieser wird dadurch weggeschleudert und erhält durch die Blitzrüstung zusätzliche leichte Stromschläge.

Taijutsu 4 als Voraussetzung eintragen.


Selbsterfunden
Name : Chidori no Yoroi: Girochin Doroppu ("Rüstung des Chidori: Guillotine Drop")
Rang : C-Rang
Element : Keines
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Keiner
Voraussetzungen : Chidori no Yoroi
Beschreibung : Dies ist ein Raiton Taijutsu welches man nur anwenden kann, wenn man zuvor das Ninjutsu Chidori no Yoroi eingesetzt hat. Hierbei springt der Anwender hoch in die Luft, um dann mit ausgestrecktem Fuß einen harten Fersentreffer zu landen. Durch die Blitzrüstung erhält der Gegner zusätzlich leichte Stromschläge.

Taijutsu 4 als Voraussetzung eintragen.


Selbsterfunden
Name : Chidori no Yoroi: Kōgeki bakugekiki ("Rüstung des Chidori: Angriffsbomber")
Rang : C-Rang
Element : Keines
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Keiner
Voraussetzungen : Chidori no Yoroi
Beschreibung : Dies ist eine Raiton Taijutjsukombination welche man nur anwenden kann, wenn man zuvor das Ninjutsu Chidori no Yoroi eingesetzt hat. Zuerst verpasst der Anwender dem Gegner ein Kniestoß in den Magen. Nach diesem Kniestoß greift er den Gegner an den Hüften und durch die Blitzrüstung ist dieser dann paralysiert. Keiji springt nun 2 Meter in die Luft und rammt den Gegner nun mit voller Kraft kopfüber in den Boden. Durch die Blitzrüstung erhält der Gegner zusätzlich leichte Stromschläge.

Die BLitzrüstung enthält nichts von Paralyse, daher dies entfernen. Taijutsu 4 als Voraussetzung eintragen.

Mfg Sascha & Peder

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 4886
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 47/48
Chakra: 6
Stärke: 3
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Keiji Shoki [Jutsuliste]

Beitragvon Fudo Hikari » So 8. Aug 2010, 21:30

Die Jutsuliste wurde soweit überarbeitet und die Kritik ausgeführt.

MfG Kevin

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Keiji Shoki [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » So 8. Aug 2010, 22:19

[s]Angenommen[/s]
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Nakamura Masaru
Im Besitzt: Locked

Re: Keiji Shoki [Jutsuliste]

Beitragvon Nakamura Masaru » So 8. Aug 2010, 22:19

Angenommen

Mfg Masaru aka Sascha

Benutzeravatar
Toshiro Rengoku
||
||
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Toshiro
Nachname: Rengoku
Alter: 23
Größe: 1.78m
Gewicht: 73 kg
Stats: 39/39
Chakra: 10
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 4
Ausdauer: 9
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 4
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Keiji Shoki [Jutsuliste]

Beitragvon Toshiro Rengoku » Mo 9. Aug 2010, 10:55

Rausverschoben & Abgelehnt! >.<

Die beiden Jutsus:

Juin Chidori ("Fluchsiegel-Chidori")
&
Habataku Chidori ("Breite Hitze Tausend Vögel")

werden in der Jutsumodkonfi besprochen, da ich mich frage mit wem überhaupt die angesehen wurden bevor sie in die Liste eingetragen wurden o.O
"Toshiro redet" <> Toshiro denkt <> "Puck redet" <> Puck spricht mental <> Toshiro spricht mental

CharaBW <> Offene NBWs

ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya

2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 4886
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 47/48
Chakra: 6
Stärke: 3
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Keiji Shoki [Jutsuliste]

Beitragvon Fudo Hikari » Mo 9. Aug 2010, 18:12

Die wurden von allen Jutsu-Moderatoren angeschaut und angenommen Peder, also was gibt es da zu klären?! Ò.ó
Langsam werde ich echt stinkig mit meiner Jutsuliste... Nicht nur, dass normale Juin-Jutsus einfach so abgelehnt wurden, nein jetzt werden auch noch mangabelegte Jutsus so niedergemacht, die du selbst mit angenommen hast. >_<

Nunja sei dem so, ich will die Jutsus heute Abend besprechen!

MfG Kevin

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 4886
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 47/48
Chakra: 6
Stärke: 3
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Keiji Shoki [Jutsuliste]

Beitragvon Fudo Hikari » Mo 9. Aug 2010, 19:23

Entschuldigt bitte den Doppelpost, doch ich habe die beiden Jutsus entfernt. Ich benötige keine zu Jutsus die zu Tode gebalanced werden, wofür auch. -.-

Jutsuliste kann erneut angeschaut werden.

MfG Kevin

Nakamura Masaru
Im Besitzt: Locked

Re: Keiji Shoki [Jutsuliste]

Beitragvon Nakamura Masaru » Mo 9. Aug 2010, 20:06

Da lediglich zwei Jutsus entfernt worden sind Angenommen und Verschoben.


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast