Name des Clans:
Kanagaki
Alter des Clans:
600jahre
Clan Symbol:

Wohnsitz:
Konoha
Geschichte:
Der Kanagaki Clan wurde vor sechs hundert jahren von den Brüdern Undatakeru und Kane, welch das kurogan besaßen, gegründet. Der Hauptsitz des Clans lag damals in einem kleinen Land, in diesem Land war das wetter sehr trocken und von vielen weiiteren Eigenheiten gekennzeichnet, so fielen im Winter die Themperaturen weit unter minus dreißig grad, wobei es seltsamer weise dennoch selten schneihte. im gegensatz dazu stiegen die themperaturen im Sommer schon sehr oft über die dreißig grad hinaus, was insgesamt bei den clanmitgliedern zu einer gewissen resistenz gegen extrem niedrige Themperaturen führte. das Ziel der Gründung des Clans bestand grundsätzlich darin die Techniken der beiden Brüder Undatakeru und Kane weiter zu geben und auch ihre ungeheuere Macht weiterzuvererben, der Clan war wegen der ungeheuren Stärke der Mitglieder unberechtigt Stark gefürchtet, was aber vor allem an der furchteinflößenden erscheinung der Mitglieder lag, welche durch ihre enorme Größe schon ziemliche Eindrücke hinterließen und vor allem auch mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hatten.
der Clan wuchs nicht besonders schnell, doch stetig und erreichte mit der zeit eine unglaubliche Macht, welche darauf beruhte das sie an vielen wichtigen orten als Wachen oder als Leibwächter wichtiger Personen fungierten. sie waren auch ein lustiges Völkchen, welches es liebte zu feiern, und vor allem große Mengen an Fleisch zu essen, die kinder wurden schon früh in sachen Stärke Trainiert, was dazu führte das ihre Stärke über die zeit in fast allen fällen auf eine übermenschliche Höhe anwuchs. Auch wurden sie intensiev in den künsten des Jiyūgata unterrichtet und waren daher ernstzunehmende Krieger, welche allseits gefragt waren um wichtige Dinge und Personen zu schützen.
über die Jahre hin weg machte blieb der clan sein eigen, stets darauf bedacht Niemanden der jemals die schwarzen Augen der Mitglieder zu Gesicht bekamen am Leben zu lassen. ja denn ausnahmslos alle Mitglieder des Clans fürchteten sich davor das jemand ihre ungeheuren schwarzen Augen entdecken würde, achteten sie stets darauf diese nicht zu zeigen und wenn es nötig wurde diese zu zeigen, töteten sie gnadenlos alle welche diese gesehen hatten.
im ersten großen ninjakrieg spielte der Kanagaki Clan hingegen eine untergeordnete rolle, der Clan pflegte sich aus solchen Geschehnissen heraus zu halten und sich statt dessen darauf zu konzentrieren sich im Hintergrund zu halten. Spähter jedoch als sich die ersten Ninjadörfer bildeten wurde man auf den Clan aufmerksam. im krieg kämpften einige der angeheuerten Clanmitglieder und ihre Fähigkeiten fanden große Anerkennung, vor allem Konohagakure zeigte besonders großes Intaresse an dem kanagaki Clan, welches nicht unbegründet war, Konohagakure wusste nur das das Kurogan gegen viele anderen Doujutsus im vorteil war, wesshalb Konohagakure, das dorf welches über die meisten Doujutsus verfügte, diese Macht unbedingt unter Kontrolle zu bringen, nicht um sie effektiv einzusetzen, sondern nur um zu verhindern das sich Konohagakure Mitgliedern dieses Clans gegnüber stehen würde.
auch andere Ninjadörfer fanden die Fähigkeiten des Kanagaki Clans interessant, doch Konohagakure stellten die besten Argumente, vor allem beträchtliche Geldsummen, in die Verhandlungen mit ein und konnten somit diese Gefahr unter Kontrolle bringen und scchlussendlich zu ihrer Stärke machen.
Heute leben die Mitglieder des Clans in einer kleinen Häuseransammlung am rande Konohagakures. die Techniken wurdenüber die Jahre zahlreicher und mächtiger weil alle techniken die irgendwan mal ein Clanmitglied erfunden hatte im Clan weitergegeben und teilweise auch verbessert wurde. das vermögen des Clans hatte mit der Zeit leicht gelitten, was jedoch nicht heißt das der Clan nicht noch über beträchtlichen Reichtum verfügt.
Religion:
Kekkei Genkai:
Kurogan
das Kurogan ist so wie der Name schon sagt vollkommen schwarz, das heist der ganze augapfel färbt sich schwarz.
stufe eins
Das Kurogan hatt die fähigkeit das es unmöglich ist den anwender durch das anwenden von Doujutsu zu beeinflussen, das heißt man könnte den anwender nicht mir dem Rin'negan platzen lassen, gegen das Byakugan hätte dieses Kekkeigenkai keinen Effakt, was darin begründet ist das das sehen der chakrapunkte nicht unter beeinflussen fallen würde.
Diese imunität begründet auf einem kompliziertem mechanismus den das auge, sollte es eine veränderung in den augen des gegenübers feststellen sofort den ganzen körper darauf untersucht, ob er dadurch beeinflusst wird, wird der Kanagaki dadurch beeinflusst, beendet es diesen einfluss sofort, sollte der einfluss erst im laufe des kampfes eintreten, dann wird dieser von fornherrein gestoppt, voraussetzung ist also das man dem doujutsu nutzer in die augen sieht, so dass das Kurogan feststellen kann das diese abnormal verändert sind.
außerdem verstärkt es stärke und geschwindigkeit um 25% außerdem kann der gegner, weil das ganze auge schwarz ist; nicht erkennen wo der anwender grade hin schielt. Der Chakraverbrauch ist mit dem des Byakugan zu vergleichen.
Stufe Zwei:
in dieser ttufe werden die bereits vorhandenen fähigkeiten um eine nachtsicht ergänzt, außerdem erhöhen sich hier stärke und geschwindigkeit nicht um 25% sondern um 50%. außerdem verbessert sich die sehgeschwindigkeit, das heißt das der anwender seine umgebung und sich selbst mehr oder weniger in zeitlupe wahr nimmt, dies ist notwendig um mit der erhöhten geschwindigkeit klar zu kommen.
der chakraverbrauch ist hier schon merklich erhöht und ist als mittel unterem bereich anzusetzen, wobei dieser kontinuierlich ist.
Fähigkeiten :
Mitglieder des Clans sind in der lage so ziemlich alle der Clanjutsus so einzusetzen das sie keinen schaden anrichten, sofern sie es wollen.
Ausgelöscht?:
aber mit Sicherheit nicht!
Mitglieder:
- Zangievu
- Hugou
- Mika
Techniken:
Selbsterfunden
Name: jiyūgata (ringen im Freien stiel)
Rang: E
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen:
Beschreibung:
Dieser Kampfstiel setzt sich vor allem aus extrem Kraftvolln attacken, viele formen des Taijutsu wehrt der anwender ab indem er den muskel auf welchen der gegner zielt anapannt und dadurch verhärtet. offensief werden hier mächtige Tritte und Schlage, sowie zahlreiche Griffe eingesetzt. das abwehren von taijutsu ist nur möglich, wenn man stärker ist als der gegner, außerdem muss der taijutsuwert des anwenders ebenfalls höher seien als der des gegners um rechtzeitig entscheiden zu könnnen welchen muskel man anspannen muss, bei chakraverstärkten angriffen werden die effekte nur abgeschwächt und nicht negiert, außerdem gibt es stellen am körper an denen keine dafür brauchbaren muskeln vorhanden sind (z.B. das gemächt, oder der kopf bzw auch die hände.)
Selbsterfunden
Name: u~tsu
Rang: E
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Man Schlägt dem gegner mit der Flachen Hand seitlich gegen den Kopf, der Effekt kann nicht genau definiert werden, weil er stark von der Körperkraft des Anwenders abhängt.
1-2:
der effeckt entspricht dem einer normalen ohrfeige.
3-4:
sehr geringer schaden
5-6:
geringer schaden
7-9:
mitlerer schaden
10: hoher schaden
Selbsterfunden
Name: Daburo U~tsu
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
man schlägt dem gegner mit beiden Händen von beiden seiten gegen den kopf, der Effekt hängt stark von der körperkraft des Anwenders ab, wobei auf jeden Fall das gehöhr des gegners vorübergehend gestört wird.
1-2:
der effeckt entspricht dem einer normalen ohrfeige.
3-4:
sehr geringer schaden
5-6:
geringer schaden
7-9:
mitlerer schaden
10: hoher schaden
Selbsterfunden
Name: Pailo Draiva
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Man packt den Gegner, so das sein Kopf nach unten hängt, dann springt man in die luft, wobei man den Kopf des gegners zwischen seine Beine klemmt, dannach setzt man sich einfach auf den boden, wobei der gegner auf den boden knallt, der Effekt hängt stark von Körperkraft und Gewicht des Anwenders ab.
1-2:
nicht ausführbar
3-4:
sehr geringer schaden
5-6:
geringer schaden
7-9:
mitlerer schaden
10: hoher schaden
der effekt hängt auch von der beschaffenheit des bodens ab, was heißt, das der schaden natürlich erhöht wird, wenn der boden spitze steine beinhaltet, hingegen wird der schaden auf durchnässtem boden um eine stufe verringert
Selbsterfunden
Name: Choke Slam
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata, mindestens 180cm groß und stärke mindestens fünf
Beschreibung:
man packt den Gegner am Hals, hebt ihn in die luft und schlägt ihn mit dem Rücken auf den Boden. der Effekt hängt stark von der Stärke des Anwenders ab.
man kann sich befreien wenn man den gleicheen stärkewert hatt wie der anwender oder indem man den anwender, einfach wärend man gepackt wird erfolgreich angreift oder indem man einfach verhindert das man gepackt wird.
1-2:
nicht ausführbar
3-4:
nicht ausführbar
5-6:
mitlerer schaden
7-9:
hoher schaden
10:
der gegner erleudet hohen schaden und es kann vor kommen das diesem dannach der atem stockt.
Selbsterfunden
Name: Powa Bomba
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Man klemmt den gegner zwischen seine beine, dannach hebt man ihn auf die eigenen schultern und wirft ihn auf den boden, der Effekt hängt stark von der Körperkraft des Anwenders ab.
1-2:
nicht ausführbar
3-4:
geringer schaden
5-6:
mitlerer schaden
7-9:
hoher schaden
10:
der gegner erleudet hohen schaden und es kann vor kommen das diesem dannach der atem stockt.
Selbsterfunden
Name: Toronado
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Der Anwender streckt seine Arme aus und beginnt sich schnell zu drehen, dabei ist das ziel den gegner mit den Fäusten zu treffen, der effeckt hängt stark von der Stärke des Anwenders ab.
1-2:
leichter schaden
3-4:
mitlerer schaden
5-6:
mitlerer schaden und der gegner wird umgeworfen
7-9:
mitlerer schaden und der gegner wird über eine kurze entfernung weggeschleudert.
10:
mitlerer schaden und der gegner wird weggeschleudert.
Selbsterfunden
Name: Flaingo Crosse Bodai
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Der Anwender nimmt Anlauf, springt in die Luft, dabei dreht er sich auf die seite und streckt seinen Körper aus, dabei begräbt der Anwender den Gegner unter sich, der Effekt hängt Stark von der Geschwindigkeit und von dem Gewicht des Anwenders ab
1-2:
sehr leichter schaden
3-4:
leichter schaden
5-6:
mitlerer schaden
7-9:
hoher schaden
10:
sehr hoher schaden, wobei der anwender sich hier durch die hohe geschwindigkeit nicht selten selbst verletzt.
Selbsterfunden
Name: Close sleine
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
man schlägt den Gegner mit der armbeuge nieder. der schaden ist hierbei gering anzusetzen, weil der schalag selbst nicht den schaden anrichtet sondern eher der aufprall auf dem boden, steigt dieser bei steinboden um einen rang und sinkt auf durchnässtem boden um einen rang.
Selbsterfunden
Name: Bigo Booto
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Diese Technik dient dazu gegner die sich schnell bewegen auszuschalten, man schätzt die Bewegungen des Gegners ab und streckt diesem, wärend er sich bewegt den Fuß auf Kopfhöhe entgegen, je schneller der Gegner sich bewegt, desto schwehrer isr es hierbei auszuweichen, weil es mit zunehmender Geschwindigkeit schwieriger wird die nötige Kraft aufzubringen um die richtung rechtzeitig zu ändern.
um diese technik einsetzen zu können ist ein tajutsuwert von 10 notwendig.
Selbsterfunden
Name: Atomiku Legu Dropp
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
der anwender springt in die luft und streckt eines seiner Beine so aus das es auf dem gegner schlägt, wärend der anwender selbst in einer Sitzposition auf dem Boden landet.
Selbsterfunden
Name: sweeto chinu musiku
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
man stampft drei mal auf den Boden, dannach tritt man dem gegner mit voller Kraft auf das Kin, wobei das Stampfen nur den Styleffekt bringt und auch weggelassen werden kann.
1-2:
sehr leichter schaden
3-4:
leichter schaden
5-6:
mitlerer schaden
7-9:
hoher schaden und der gegner wird umgeworfen
10:
sehr hoher schaden, wobei der gegner hierbei durch die luft geschleudert wird.
Selbsterfunden
Name: Petygrew
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
man klemmt den Kopf des Gegners zwischen die eigenen Beine und hängt dannach die eigenen arme in die des Gegners ein, worauf man sich auf die Knie fallen lässt, dadurch das man die arme des gegners fest hält kann er den sturz nicht abfangen und schlägt mit dem Gesicht auf den Boden.
da man sich nur fallen lässt ist der schaden auch hier unabhängig vom stärkewert des anwenders gering, wobei er bei hartem boden eher auf mittel und bei durchnässtem boden als sehr gering anzusetzen ist.
man kann sich befreien wenn man stärker ist als der anwender oder wenn man über eine deutlich hohe beweglichkeit und einen kleinen körper verfügt.
Selbsterfunden
Name: Germanu Suplexu
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
der Gegner wird gepackt und über den anwender, der sich nach hinten fallen lässt auf den Boden geworfen, je nachdem wie sich der Gegner bewegt hängt der effeckt davon ab wie er landet.
Selbsterfunden
Name: sixz one ninu
Rang: D
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Man rennt auf einen Verbündeten zu und springt ab, wobei man sich auf die Seite dreht, man packt nun seinen Verbündeten und schwingt sich um diesen herum, wobei man den Gegner schmerzhaft tritt. ein Verbündeter ist für dieses jutsu nicht unbedingt notwendig, da es auch ein Straßenschild oder ein Baum tuen würde, jedoch ist es einfacher einen Verbündeten passend zu positionieren.
Selbsterfunden
Name: Dai Pailo Draiva
Rang: C
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Hier tut man das gleiche wie bei Pailo Draiva nur das man höher springt und daher mehr Schaden anrichtet.
Man packt den Gegner, so das sein Kopf nach unten hängt, dann springt man in die luft, wobei man den Kopf des gegners zwischen seine Beine klemmt, dannach setzt man sich einfach auf den boden, wobei der gegner auf den boden knallt, der Effekt hängt stark von Körperkraft und Gewicht des Anwenders ab.
1-2:
nicht ausführbar
3-4:
nicht ausführbar
5-6:
mitlerer schaden
7-9:
hoher schaden
10: sehr hoher schaden
der effekt hängt auch von der beschaffenheit des bodens ab, was heißt, das der schaden natürlich erhöht wird, wenn der boden spitze steine beinhaltet, hingegen wird der schaden auf durchnässtem boden um eine stufe verringert
Selbsterfunden
Name: Dai Powa Bomba
Rang: C
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Hier tut man das selbe wie bei Powa Bomba, nur das man den gegner am Hosenansatz packt und ihn mit ausgestreckten armen über sich hebt, bevor er den gegner auf den Boden wirft, somit wird auch hier der angerichtete Schaden erhöht.
Man klemmt den gegner zwischen seine beine, dannach hebt man ihn auf die eigenen schultern und wirft ihn auf den boden, der Effekt hängt stark von der Körperkraft des Anwenders ab.
1-2:
nicht ausführbar
3-4:
nicht ausführbar
5-6:
hoher schaden
7-9:
hoher schaden und es kann vor kommen das diesem dannach der atem stockt.
10:
der gegner erleidet sehr hohen schaden und hatt für zwei posts lang atemprobleme.
Selbsterfunden
Name: Monsta Liratu
Rang: C
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Dies ist das gleiche wie der Close sline nur das man den Angriff mit Anlauf ausfürt um den Schaden zu erhöhen.
man schlägt den Gegner mit der armbeuge nieder. der schaden ist hierbei mittel anzusetzen, weil der schalag selbst nicht den schaden anrichtet sondern eher der aufprall auf dem boden, steigt dieser bei steinboden um einen rang und sinkt auf durchnässtem boden um einen rang.
Selbsterfunden
Name: Baeru hugu
Rang: C
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
man umarmt den Gegner und drückt ihn dabei ganz besonders stark, wodurch der Gegner starke Schmerzen erleidet.
1-2 nicht ausführbar
3-4 geringer schaden
5-6 mittel
7-9 hoch
10 sehr hoch
Selbsterfunden
Name: Claw
Rang: C
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Man packt den Gegner mit einer Hand am kopf, solang man längere Arme hatt als der Gegner kann dieser den Anwender nicht mehr erreichen. nun drückt man mit der hand den kopf des Gegners zusammen, wodurch er stets schwächer wird. Hatt der Geger sich nach drei Posts nicht befreit fällt er im vierten Post in Ohnmacht. wenn der gegner genau so stark ist wie der anwender ist es ihm möglich sich zu befreien.
Selbsterfunden
Name: Armbar
Rang: C
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Der Anwender pacht den Arm des Gegners und reißt ihn zu boden, legt seine beine in die rippen des gegners und zerrt kräftig an dem Arm, dadurch erleidet der Gegner starke Schmerzen und wenn er sich nicht innerhalb von drei Posts befreien kann ist mit einer Auskugelung des Armes zu rechnen.
1-2 die schmerzen sind noch leicht zu ertragen, und sind nur für genin wirklich wirksam
3-4 die schmerzen sind schon recht unangenehm ein chuunin sollte dennoch in der lage seien diese zu ertragen
5-6 die schmerzen erreichen eine anständige höhe, ein chuunin hatt hier schon seine probleme damit zurecht zu kommen
7-9 die schmerzen kann nurnoch jemand vom rang jounin oder höher ertragen
10 die schmerzen sind nahezu unerträglich und der betreffende arm ist hinterher für einen post lang unbrauchbar
Selbsterfunden
Name: Backu braiker
Rang: C
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Man nimmt den Gegner, dreht in auf den rücken und lässt ihn auf das Bein fallen.
der gegner erleidet leichte rückenschäden, welche jedoch reperabel sind
Selbsterfunden
Name: Big righto hando
Rang: C
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
man schlägt dem Gegner mit der flachen Hand auf die brust.
1-2 man spührt ein brennendes gefühl an der gertoffenen stelle, schaden sind jedoch keine zu erwarten
3-4 leichte schaden
5-6 mitlere schäden
7-9 hohe schäden mit zwei posts anhaltenden atemproblemen
10 sehr hoher schaden, nicht selten trifft hinterher eine kampfunfähigkeit ein.
Selbsterfunden
Name: Lasto Raido
Rang: B
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
man tut das gleiche wie bei Dai Powa Bomba nur das man in die luft springt bevor man den gegner auf den boden schmeißt.
Man klemmt den gegner zwischen seine beine, dannach hebt man ihn auf die eigenen schultern und wirft ihn auf den boden, der Effekt hängt stark von der Körperkraft des Anwenders ab.
1-2:
nicht ausführbar
3-4:
nicht ausführbar
5-6:
nicht ausführbar
7-9:
hoher schaden und es kann vor kommen das diesem dannach der atem stockt.
10:
der gegner erleidet sehr hohen schaden und hatt für zwei posts lang atemprobleme. und nicht selten zu kampfunfähigkeit
Selbsterfunden
Name: Spiningu pailo dreiva
Rang: B
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Man packt den Gegner so das man den Kopf des Gegners zwischen den Beinen klemmen hatt. Nun springt man mit dem gegner hoch in die luft, wobei man sich dreht. hatt man den höchst möglichen Punkt erreicht fällt man mit dem Gegner nach unten, wobei sich die Drehgeschwindigkeit drastisch erhöht, wodurch sowol dem Gegner und ungeübten Anwendern schlecht wird, zum schluss stampft man den gegner in den Boden.
1-2:
nicht ausführbar
3-4:
nicht ausführbar
5-6:
nicht ausführbar
7-9:
hoher schaden
10: sehr hoher schaden und eventuell kampfunfähigkeit.
der effekt hängt auch von der beschaffenheit des bodens ab, was heißt, das der schaden natürlich erhöht wird, wenn der boden spitze steine beinhaltet, hingegen wird der schaden auf durchnässtem boden um eine stufe verringert
Selbsterfunden
Name: Lounchingu close sline
Rang: B
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Man Springt auf den gegner zu und schlägt ihn im flg mit der Armbeuge nieder.
1-2:
geriner schaden
3-4:
mitlerer schaden
5-6:
hoher schaden
7-9:
hoher schaden und schwindelgefühl
10: sehr hoher schaden und eventuell kampfunfähigkeit.
Selbsterfunden
Name: wize grippo
Rang: A
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
man packt den Gegner mit beiden Händen am Kopf und drückt diesen kräftig zusammen, wie bei der Claw fällt der Gegner hier, wenn er es in zwei posts nicht schafft sich zu befreien in Ohnmacht, außerdem ist es hier im gegensatz zur Claw schwieriger sich zu befreien, was heißt das man hierfür stärker seien muss als der anwender
Selbsterfunden
Name: ultra Throwu
Rang: A
Element: keines
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keinen
Voraussetzungen: jiyūgata
Beschreibung:
Der Gegner wird am Kopf gepackt und mit aller Kraft durch die Luft geworfen, wobei dieser dann selbst dicke Steinwände durchbrechen würde. es ist auch nicht unbedingt nötig den Gegner am kpf zu packen, wenn man diesen nicht erwischt tut es auch eine Schulter, ein Arm oder ein Bein, hauptsache es ist griffig genug. befreien kann man sich nur wenn man stärker ist als der anwender oder wenn man über eine ausgesprochen hohe beweglichkeit und einen kleinen körper verfügt.
alle Clanmitglieder die Selbsterfundene Taijutsus besitzen sind verpflichtet diese Techniken in der liste der Clanjutsus einfügen zu lassen!
Voraussetzungen:
Meine Erlaubnis, der Chara sollte überdurchschnittlich groß und auch recht stark seien. außerdem wird niemand aufgenommen der Genjutsu beherrscht.