Sarutama Bonus
Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 10:44
Guten Morgen zusammen!
Hiermit möchte ich gerne den Bonus für Sarutama nachbewerben. Bei den Stats würde ich gerne seinen Chakra Wert von 5 auf 7 erhöhen. Er nutzt nicht wirklich Chakra, aber durch das Rasengan und eine gewisse Auslegung auf diesem und seiner häufigen Nutzung sollte das glaube ich in Ordnung sein.
Ebenfalls bitte ich darum seine Bewerbung rauszuverschieben. Zu einem möchte ich gerne die Bilder aktualisieren, zum anderen sind noch Gegenstände in der Bewerbung, welche er nicht mehr besitzt.
Nachfolgend die beiden A-Rang Jutsus, welche ich mit ihm nachbewerben möchte:
Selbsterfunden
Name: Enō-Ken („Faust des Affenkönigs”)
Jutsuart: Kampfstil (Nin-/Taijutsu Kombination)
Rang: A-Rang
Reichweite: Mittel
Chakraverbrauch: Sehr hoch für Aktivierung + hoch pro Post
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Taijutsu 7, Yonbi-Jinchuuriki, Kanshu Jigoku
Beschreibung: Bei der Enō-Ken handelt es sich um einen besonderen Kampfstil, welchen Sarutama mit Hilfe des Yonbis und Ifrit entwickelt hat. Hierbei kombiniert Sarutama sein Erbe mit den dämonischen Mächten des Yonbi und den elementaren Kräften von Ifrit um eine gesamte Harmonie und Balance in sich selbst zu haben. Um diese Balance erschaffen zu können muss Sarutama einen hohen Chakraverbrauch als Tribut zahlen. Anschließend kombiniert er das dämonische Chakra des Yonbi mit seinem Yoton Element und den Mächten von Ifrit, um ein scharlachrotes / schwarzes Chakragemisch innerhalb seines Körpers zu erzeugen. Durch diese Chakrafreisetzung verstärken sich sowohl die Stärke, als auch die Geschwindigkeit des Sakebis um zusätzliche 50%. Es ist ihm möglich die Enō-Ken in Kombination mit seinen anderen Verwandlungsformen zu nutzen und somit zu kombinieren. Die besondere Eigenschaft des Kampfstils ist jedoch seine Reichweite und die Zerstörungskraft des neuen Chakras. Im Nahkampf ist es Sarutama nämlich möglich die Reichweite seiner Angriffe um 5 Meter zu erhöhen. Das Chakragemisch hallt nämlich innerhalb seines Angriffes nach und kann sich so wie seine Chakracloak eigenständig bewegen und sein Ziel angreifen. Es ist wie eine Art Schwall aus Chakra, welche das Ziel des Sakebis selbst nach dem Ausweichen eigenständig verfolgt und probiert anzugreifen. Die Geschwindigkeit des Chakras ist dabei abhängig von dem Ausdauerwert von Sarutama, so wie bei den Bijuu-Chakraarmen ebenfalls (50% von der aktuellen Ausdauer). Wird man von dem Chakra getroffen, dann macht sich die extreme Zerstörungskraft aus Yoton- und dämonischen Chakra bemerkbar. Bei einem Treffer erleidet man nämlich schwere Brandschäden, welche dank des dämonischen Chakras deregenerativ wirken und nur äußerst schwer zu heilen sind. Pro Post muss Sarutama zur Aufrechterhaltung des Kampfstils einen hohen Chakraverbrauch zahlen. Ab dem 4. Post der Nutzung verdoppelt sich der Chakraverbrauch für die Enō-Ken und ebenfalls erhöhen sich durch die Schwierigkeit das Gleichgewicht / die Harmonie zu halten sämtliche Chakraverbräuche für Besonderheiten & Jutsus ebenfalls passiv um 100%.
Selbsterfunden
Name: Enō-Ken: Ryūseigun („Faust des Affenkönigs: Meteoritenschauer”)
Jutsuart: Nin-/Taijutsu
Rang: A-Rang
Reichweite: Nah bis fern
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Taijutsu 7, Yonbi-Jinchuuriki, Enō-Ken
Beschreibung: Das Enō-Ken: Ryūseigun ist ein besonderes Jutsu, welches Sarutama innerhalb seiner Enō-Ken anwenden kann. Hierbei sammelt er zusätzliches Chakra innerhalb seiner Fäuste, wodurch das mächtige Chakra der Enō-Ken diese komplett umgibt und flammenartig empor steigt. Innerhalb des Enō-Ken: Ryūseigun nutzt Sarutama das zusätzliche Chakra nun um eine geballte Ladung an Angriffen freizusetzen. Dabei fixiert sich Sarutama selbst innerhalb der Luft, oder auf dem Boden und setzt einen Hagel aus Schlägen frei. Diese werden durch das Enō-Ken: Ryūseigun zusätzlich verstärkt, denn Chakrafäuste aus dem Chakragemisch der Enō-Ken umgeben seine Schläge. Diese besitzen einen Durchmesser von einem Meter. Die Reichweite der Schläge wird zusätzlich um 10 Meter erhöht, wodurch Sarutama auch aus der Ferne aus angreifen kann. Durch diese erhöhte Reichweite kann er eine Angriffsfläche von 10 Metern Radius abdecken. Die Schläge und Durchschlagskraft seiner Schläge kommen dabei ebenfalls mit zur Geltung und richten entsprechend seines Stärkewert Schäden an. Durch das zusätzliche Chakra erleidet eine getroffene Person zusätzlich schwere Brandschäden, welche dank des dämonischen Chakras deregenerativ wirken und nur äußerst schwer zu heilen sind.
Liebe Grüße, Kevin
Hiermit möchte ich gerne den Bonus für Sarutama nachbewerben. Bei den Stats würde ich gerne seinen Chakra Wert von 5 auf 7 erhöhen. Er nutzt nicht wirklich Chakra, aber durch das Rasengan und eine gewisse Auslegung auf diesem und seiner häufigen Nutzung sollte das glaube ich in Ordnung sein.
Ebenfalls bitte ich darum seine Bewerbung rauszuverschieben. Zu einem möchte ich gerne die Bilder aktualisieren, zum anderen sind noch Gegenstände in der Bewerbung, welche er nicht mehr besitzt.
Nachfolgend die beiden A-Rang Jutsus, welche ich mit ihm nachbewerben möchte:
Selbsterfunden
Name: Enō-Ken („Faust des Affenkönigs”)
Jutsuart: Kampfstil (Nin-/Taijutsu Kombination)
Rang: A-Rang
Reichweite: Mittel
Chakraverbrauch: Sehr hoch für Aktivierung + hoch pro Post
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Taijutsu 7, Yonbi-Jinchuuriki, Kanshu Jigoku
Beschreibung: Bei der Enō-Ken handelt es sich um einen besonderen Kampfstil, welchen Sarutama mit Hilfe des Yonbis und Ifrit entwickelt hat. Hierbei kombiniert Sarutama sein Erbe mit den dämonischen Mächten des Yonbi und den elementaren Kräften von Ifrit um eine gesamte Harmonie und Balance in sich selbst zu haben. Um diese Balance erschaffen zu können muss Sarutama einen hohen Chakraverbrauch als Tribut zahlen. Anschließend kombiniert er das dämonische Chakra des Yonbi mit seinem Yoton Element und den Mächten von Ifrit, um ein scharlachrotes / schwarzes Chakragemisch innerhalb seines Körpers zu erzeugen. Durch diese Chakrafreisetzung verstärken sich sowohl die Stärke, als auch die Geschwindigkeit des Sakebis um zusätzliche 50%. Es ist ihm möglich die Enō-Ken in Kombination mit seinen anderen Verwandlungsformen zu nutzen und somit zu kombinieren. Die besondere Eigenschaft des Kampfstils ist jedoch seine Reichweite und die Zerstörungskraft des neuen Chakras. Im Nahkampf ist es Sarutama nämlich möglich die Reichweite seiner Angriffe um 5 Meter zu erhöhen. Das Chakragemisch hallt nämlich innerhalb seines Angriffes nach und kann sich so wie seine Chakracloak eigenständig bewegen und sein Ziel angreifen. Es ist wie eine Art Schwall aus Chakra, welche das Ziel des Sakebis selbst nach dem Ausweichen eigenständig verfolgt und probiert anzugreifen. Die Geschwindigkeit des Chakras ist dabei abhängig von dem Ausdauerwert von Sarutama, so wie bei den Bijuu-Chakraarmen ebenfalls (50% von der aktuellen Ausdauer). Wird man von dem Chakra getroffen, dann macht sich die extreme Zerstörungskraft aus Yoton- und dämonischen Chakra bemerkbar. Bei einem Treffer erleidet man nämlich schwere Brandschäden, welche dank des dämonischen Chakras deregenerativ wirken und nur äußerst schwer zu heilen sind. Pro Post muss Sarutama zur Aufrechterhaltung des Kampfstils einen hohen Chakraverbrauch zahlen. Ab dem 4. Post der Nutzung verdoppelt sich der Chakraverbrauch für die Enō-Ken und ebenfalls erhöhen sich durch die Schwierigkeit das Gleichgewicht / die Harmonie zu halten sämtliche Chakraverbräuche für Besonderheiten & Jutsus ebenfalls passiv um 100%.
Selbsterfunden
Name: Enō-Ken: Ryūseigun („Faust des Affenkönigs: Meteoritenschauer”)
Jutsuart: Nin-/Taijutsu
Rang: A-Rang
Reichweite: Nah bis fern
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Taijutsu 7, Yonbi-Jinchuuriki, Enō-Ken
Beschreibung: Das Enō-Ken: Ryūseigun ist ein besonderes Jutsu, welches Sarutama innerhalb seiner Enō-Ken anwenden kann. Hierbei sammelt er zusätzliches Chakra innerhalb seiner Fäuste, wodurch das mächtige Chakra der Enō-Ken diese komplett umgibt und flammenartig empor steigt. Innerhalb des Enō-Ken: Ryūseigun nutzt Sarutama das zusätzliche Chakra nun um eine geballte Ladung an Angriffen freizusetzen. Dabei fixiert sich Sarutama selbst innerhalb der Luft, oder auf dem Boden und setzt einen Hagel aus Schlägen frei. Diese werden durch das Enō-Ken: Ryūseigun zusätzlich verstärkt, denn Chakrafäuste aus dem Chakragemisch der Enō-Ken umgeben seine Schläge. Diese besitzen einen Durchmesser von einem Meter. Die Reichweite der Schläge wird zusätzlich um 10 Meter erhöht, wodurch Sarutama auch aus der Ferne aus angreifen kann. Durch diese erhöhte Reichweite kann er eine Angriffsfläche von 10 Metern Radius abdecken. Die Schläge und Durchschlagskraft seiner Schläge kommen dabei ebenfalls mit zur Geltung und richten entsprechend seines Stärkewert Schäden an. Durch das zusätzliche Chakra erleidet eine getroffene Person zusätzlich schwere Brandschäden, welche dank des dämonischen Chakras deregenerativ wirken und nur äußerst schwer zu heilen sind.
Liebe Grüße, Kevin