JUTSUS
Ninjutsu
Rang E
Kawarimi no Jutsu (Vertausch-Technik)
Bei dieser Technik führt man zunächst die nötigen Fingerzeichen aus und wartet dann darauf, angegriffen zu werden. Sobald dies geschieht, tauscht der Anwender mit einer Art Teleport automatisch die Position mit einem Gegenstand in der Nähe, meistens einem Holzstamm oder einer Schlammpfütze, so dass er mit heiler Haut davon kommt, während der Gegner stattdessen das Objekt angreift. Der Chakraverbrauch variiert dabei je nach Entfernung zum Gegenstand. Zu weite Strecken können hiermit allerdings trotzdem nicht zurückgelegt werden. Mit Kawarimi no Jutsu kann man auch eine andere Person oder einen Gegenstand gleicher Masse zu einem Platztausch bringen, jedoch im Falle eines Menschen nur, wenn dieser das auch zulässt. Andernfalls kann die Zielperson durch geringe Chakrakontrolle den Tausch abbrechen.
Bunshin no Jutsu (Doppelgänger-Technik)
Eine einfache Grundtechnik, die eine oder mehrere Illusionen aus Chakra formt, die das Abbild des Anwenders darstellen. Diese Manifestationen sind jedoch sehr instabil und daher nur von limitierter Lebensdauer. Zu große Entfernung zum Anwender oder auch ein einfacher Schlag reichen ebenfalls bereits aus, um sie auf der Stelle verpuffen zu lassen. Je nach Zahl der Doppelgänger und deren Lebensdauer variiert die benötigte Menge Chakra.
Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung)
Ebenfalls eine Basistechnik, die die Gestalt des Anwenders kurzfristig verändert. Er muss sich nicht zwangsläufig in einen anderen Menschen verwandeln, es kann sich auch im Tiere oder gar Waffen handeln. Je nach Stärke der Veränderung und Lebensdauer der Anwendung wird unterschiedlich viel Chakra benötigt. Verwandlungen in andere Menschen sind jedoch nicht immer erfolgreich darin, andere zu täuschen, denn der geübte Blick eines erfahrenen Ninja reicht oftmals aus, um die echte Person von ihrem Double zu unterscheiden. Nutzt eine zweite Person oder ein Zweites Wesen zeitgleich das Henge, während die beiden Körperkontakt haben, verwandeln sie sich gemeinsam in eine neue Gestalt.
Kakuremino no Jutsu – (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit)
Mit dieser Technik kann man einem Gegenstand ein beliebiges Muster verleihen, indem man seine Oberfläche verwandelt. Diese verändert jedoch nicht ihre Konsistenz, sondern erweckt meist nur den Eindruck eines anderen Materials, zum Beispiel Holz oder Sand. Wenn man einen so verwandelten Gegenstand, meistens ein Tuch, über sich zieht, kann man sich somit besser versteckt halten.
Oiroke no Jutsu / "Datsui no Jutsu" - (Sexy Technik / "Technik der Entkleidung")
Eine Variation des Henge no Jutsu, erfunden von Uzumaki Naruto vor gut hundert Jahren. Der Anwender verwandelt sich in eine nackte und äußerst anziehende junge Frau bzw. Mann. Diese Technik wirkt im Zweifelsfalle nur gegen männliche/weibliche Gegner und kann schwache Gemüter durchaus mit Nasenbluten umhauen. Auch zu Manipulations- oder Ablenkungszwecken sehr geeignet. Außerdem werden die Intimstellen von Rauch oder ähnlichen sichtblockierenden Stoffen verdeckt. Sollte das Jutsu jedoch länger als ca. 10 Sekunden anhalten, verschwinden diese langsam und lassen den Anwender nach ca. 15 Sekunden völlig bloß zurück.
Narame nennt dieses Jutsu Datsui no Jutsu und wandelt es insofern gern ab dass sie sich nicht in irgendwen verwandelt, sondern, sofern sie einen männlichen Gegner vor sich hat, ihre eigene Gestalt zum allergrößten Teil beibehält und ihre Proportionen glaubwürdig verbessert, ihre Kleidung in der Hand zu halten oder zu ihren Füßen zu liegen haben scheint, um den Feind stärker zu verwirren und ihn möglicherweise auch noch nach der Zurückverwandlung abzulenken. (Möglicherweise hat er ihre Sexy-Jutsu Erscheinung auch nach der Zurückverwandlung noch immer im Kopf, denn schließlich glaubt er, Narame wirklich nackt gesehen zu haben, was ihn stark ablenken und seine Konzentration bei Funktionieren des Jutsu einschränken dürfte.)
Sofern sie sich in einen Mann verwandelt, ist dies natürlich nicht der Fall.
Alles in Allem wirkt dieses Jutsu in Narames Fall eher wie eine Hochgeschwindigkeitswegung als wie eine Transformation, weshalb es zur Tarnung einen neuen Namen (datsui no Jutsu) erhielt.
Tobigodou (Tragbare Waffen)
Der Anwender breitet eine präparierte Schriftrolle vor sich aus und legt den zu versiegelnden Gegenstand auf dessen Oberfläche. Anschließend wendet er sein Chakra auf, um den Gegenstand in der Schriftrolle zu versiegeln.
Der Gegenstand verschwindet vollständig und in der Mitte des Siegelsymbos auf der Schriftrolle erscheint ein Kanji, das symbolisiert, dass dieses Siegel bereits gefüllt ist.
In jedem Siegel kann nur ein Gegenstand gelagert werden, die Anzahl der Siegel ist jedoch nur durch die Größe der Schriftrolle limitiert. Je größer der zu versiegelnde Gegenstand, desto mehr Chakra wird benötigt.
Einmal in der Schriftrolle versiegelt, kann der versiegelte Gegenstand auf Abruf freigesetzt werden, indem die Schritrolle ausgerollt wird, bis das Siegel komplett freigelegt ist und eine geringe Menge Chakra zur Deaktivierung des Siegels in Selbiges geleitet wird.
Rang D
Kinobori no Waza – (Kunst des Baumkletterns)
Der Anwender fokussiert sein Chakra in seinen Händen und / oder Füßen, um so an vertikalen Oberflächen oder gar Decken haften zu können. Je nach Kontrolle über das Chakra fällt dies auf unterschiedlichen Oberflächen leichter oder schwerer, da die eingesetzte Menge Chakra abhängig von der Beschaffenheit der Oberfläche sein muss.
Fuusajin – (Staubiger Wind)
Der Anwender dieses Jutsu erzeugt einen leichten Windstrom, welcher leichte staub- und Sandpartikel durch die Luft befördert und an einer vorgesehenen Position ablegt, um Personen, die darauf laufen, die Bodenhaftung zu nehmen.
Kazeshindou no Jutsu (Technik des Windstoßes)
Der Anwender nutzt sein Chakra um einen simplen Windstoß zu erzeugen. Je nach Bedarf und eingesetzter Chakramenge variieren der strahlförmige Wirkungsradius und die Windstärke. Viele Ninja nutzen Fächer oder andere Wind-erzeugende Ausrüstung, um diesen Effekt noch zu verstärken. Dieses Jutsu kann auch als Rundum-Druckwelle genutzt werden, wodurch sich der scheibenförmige Windstoß kreisförmig ausbreitet - dabei jedoch auch deutlich an Wucht einbüßt.
Genjutsu Kai (Genjutsu auflösen)
Eine grundlegende Technik, die jedoch ein hohes Maß an Intelligenz und eine gewisse Begabung erfordert. Mit ihr ist es möglich, erkannte Genjutsu aufzulösen und so unwirksam zu machen. Einmal angewendet ist es für einen befristeten Zeitraum unmöglich, erneut in demselben Genjutsu gefangen zu werden. Der Erfolg ist jedoch nicht immer garantiert und hängt von der Stärke des aufzulösenden Genjutsu und den Fähigkeiten des Anwenders ab. Diese Technik kann auch genutzt werden, um Leute aus einem genjutsu zu befreien, welche es nicht von sich aus auflösen oder abwehren konnten.
Narame ist durch ihre Intelligenz und Genjutsu-Fähigkeiten, die daraus resultieren, in der Lage, jedes Genjutsu bis einschließlich A Rang aufzulösen, sofern das Genjutsu erkannt wird, aufgelöst werden kann und der Gegner Narames Genjutsukünste nicht außerordentlich überragt.
Rang C
Kuchiyose no Jutsu (Technik der Beschwörung)
Der Anwender muss einen Blutspakt mit einer bestimmten Tierrasse schließen, um diese Technik zu erlernen und erfolgreich anwenden zu können. Einmal geschlossen, können Blutspakte nicht mehr aufgelöst werden und der Anwender ist in der Regel ausschließlich an diese Tierrasse gebunden. Erlernt der Shinobi diese Fähigkeit, so ist er in der Lage, mit Hilfe von Chakra und einem Opfer in Form seines eigenen Bluts ein Tier aus einer anderen Dimension zu beschwören. Während die Tierrasse durch den Vertrag dauerhaft festgelegt ist, so hängt das tatsächlich beschworene Tier dieser Rasse jedoch von der Menge des eingesetzten Chakras ab. Bereits kleinste Veränderungen in der aufgewendeten Menge können völlig unterschiedliche Tiere hervorrufen, sodass das Resultat einer Beschwörung bei einem ungeübten Anwender durchaus auch vom Zufall abhängig ist. Nur weil ein Pakt mit einer Tierrasse geschlossen wurde, heißt dies nicht, dass sich das gerufene Tier auch kooperativ zeigt. Es sind eigenständige, denkende Wesen, die sich dem Willen des Anwenders nicht nur widersetzen können, sondern sich sogar gegen ihre Beschwörer wenden können. Sie sind nicht unsterblich und ihre Essenz kann auch nicht ewig eine feste Form annehmen. Es ist beschworenen Tieren weiterhin möglich, selbst Chakra zu produzieren und anzuwenden, einige wenige haben sich sogar Jutsu angeeignet. Ein beschworenes Tier kann jederzeit entscheiden, seine körperliche Form aufzugeben und in seine Dimension zurückzukehren.
Narame ist in der Lage, Adler zu beschwören.
Suimen Hokou no Waza – (Kunst des Wasserlaufens)
Die weiter entwickelte Form des Kinobori no Waza ermöglicht es dem Anwender, auch auf Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu laufen. Hierbei ist ein größeres Maß an Chakrakontrolle vonnöten, da die Menge des Chakras in den Fußsohlen permanent an die Oberfläche und den Widerstand des Wassers angepasst werden muss.
Chijimu no Jutsu (Technik des Schrumpfens)
Der Anwender ist in der Lage, seinen eigenen Körper auf eine zum Teil deutlich geringere Größe zu schrumpfen. Während des eine Sekunde andauernden Vorgangs wird der Anwender von einer Rauchsäule umgeben, bis der Anwender vollständig geschrumpft ist. Dies ermöglicht beispielsweise das unbemerkte Eindringen durch kleine Löcher oder Spalten. Hierbei reduzieren sich das Gewicht, aber auch Körperkraft, Geschwindigkeit sowie Chakravolumen proportional zur Körpergröße. Ein Mensch, der nur noch halb so groß ist, kann demnach nur noch die Hälfte seines Chakras nutzen. Wird das Jutsu beendet, stellen sich sämtliche Fähigkeiten wieder her.
Stufe 1: Der Anwender wird auf Hüfthöhe verkleinert und besitzt 50% seiner Leistungsfähigkeit
Stufe 2: Der Anwender wird auf Kniehöhe verkleinert und besitzt 25% seiner Leistungsfähigkeit
Stufe 3: Der Anwender wird auf Knöchelhöhe verkleinert und besitzt 10% seiner Leistungsfähigkeit
Stufe 4: Der Anwender wird auf Zehenhöhe verkleinert und besitzt 5% seiner Leistungsfähigkeit[/i]
Beispiel:
http://img29.imageshack.us/img29/3127/c ... ojutsu.png
Fuuton: Kazeken no Jutsu (Windelement: Technik der Windklinge)
Diese Technik ähnelt in ihrer Grundform sehr den Kazeshindou no Jutsu, die Winde, die der Anwender dieser Technik erzeugt, sind jedoch deutlich konzentrierter, sodass mit ihnen durchaus Schnittwunden zugefügt werden können. Der Anwender kann auch in diesem Fall durch den Einsatz verschiedener Mengen an Chakra sowohl die Intensität als auch die Größe des kegelförmigen Wirkungsbereichs bestimmen. Bei angemessenem Einsatz von Chakra ist es durchaus möglich, die Schärfe der Winde die eines realen Schwertes übertreffen zu lassen. Auch dieses Jutsu kann theoretisch durch Wind-erzeugende Gegenstände verstärkt werden.
Rang B
Kuchiyose: Washihari Shibari (Summoning: Eagle Stomach Binding)
Der Anwender formt die Fingerzeichen für ein normales Kuchiyose und und legt die Hand auf eine Oberfläche. Anstelle einer vollständigen Kreatur wird jedoch nur der Magen eines gigantischen Felsadlers beschworen, dessen Wände sich an die Umgebung anpassen. Sind keine Wände oder dergleichen in Reichweite, wird stattdessen ein großer, aufgeblähter Sack erschaffen. Der Anwender, sowie alle Wesen, die sich bis zu 30 Meter vor ihm, bis zu 10 Meter hinter ihm und bis zu 10 Meter seitlich versetzt aufhalten, sind nun in diesem völlig geschlossenen, jedoch lichtdurchlässigen Organ gefangen. Die feuchte Magenschleimhaut ist beidseitig extrem widerstandsfähig und kann ohne den Einsatz der zerstörerischsten Jutsu wie beispielsweise "Amaterasu" praktisch nicht durchbrochen werden.
Der Anwender ist in der Lage, sich durch bloßes Auflegen der Hände mit dem Magen zu verbinden und so dessen Wände durch sehr schwache Chakraimpulse zu kontrollieren. Er kann auf diese Weise Dinge oder ganze Menschen in direktem Kontakt mit der Magenwand in deren Falten verschwinden und regelrecht einwachsen lassen, was sich nur durch enormen Kraftaufwand oder hohe Geschwindigkeit des Opfers verhindern lässt. Er kann des Weiteren die Wände sich verengen lassen, um dem Opfer den Weg abzuschneiden oder eine große Menge Tentakel herausbilden, welche durch den Anwender kontrolliert werden. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der herausbildbaren Tentakel, allerdings sind diese weit weniger widerstandsfähig als die Wände selbst und lassen sich mit großen, scharfen Waffen wie Schwertern oder starken Jutsu abschneiden.
Während der Anwender über seine Hände mit dem Magen verbunden ist, kann er sich nicht fortbewegen.
Kage Bunshin no Jutsu (Technik der Schattendoppelgänger)
Der Anwender erschafft einen oder mehrere Kopien von sich selbst, die ebenso wie er selbst agieren und sogar Jutsu wirken können. Dazu wird das Chakra des Anwenders gleichmäßig auf ihn und all seine Kopien aufgeteilt, weshalb ein gewöhnlicher Shinobi meistens nicht mehr als ein halbes Dutzend Kage Bunshin zugleich erzeugen kann. Jeder Doppelgänger verpufft bereits nach einem Treffer, auffällig ist aber, dass Erinnerungen, aber auch Schmerzen und Erschöpfung beim Auflösen eines Kage Bunshins auf den Anwender übergehen, was dieses Jutsu hervorragend für Spionageeinsätze macht.
Combi Henge no Jutsu (Technik der kombinierten Verwandlung)
Nutzt eine zweite Person oder ein Zweites Wesen zeitgleich das Combi Henge, während die beiden Körperkontakt haben, verwandeln sie sich gemeinsam in eine neue Gestalt.
Rang A
Toomegane no Jutsu (Telescope Technique)
Der Anwender kann durch eine Kristallkugel seine Umgebung beobachten. Er kann dabei alles im Umkreis von ca. 1 Kilometer absuchen, als würden seine Augen frei in der Luft schweben. Auch die Einsicht in Gebäude und andere geschlossene Räume ist hiermit möglich, solange es einen offenen Zugang gibt. Das Anwenden dieser Technik verläuft für Beobachtete unbemerkt, erfordert aber absolute Konzentration, wodurch der Anwender nichts anderes tun kann, als in die Kristallkugel zu sehen, solange das Jutsu aktiv ist.
Meiseigakure no Jutsu (Technik der Tarnung)
Der Anwender nutzt seine herausragende Chakrakontrolle dazu, eine Art sich stetig veränderndes Henge zu erschaffen, welches sich jederzeit an den Hintergrund anpasst, wodurch er praktisch vollständig unsichtbar wird. Es ist jedoch weiterhin möglich, den Anwender mit Chakraaufspürenden Doujutsu, etwa dem Sharingan oder dem Byakugan ausfindig zu machen.
Rang S
---------
Genjutsu
Rang E
---------
Rang D
Magen: Genjutsu no Jutsu (Dämonische Illusion: Technik der Illusionen)
Dieses einfache Genjutsu lässt das Opfer eine einzelne bewegliche und handlungsfähige Illusion in Form eines Menschen oder eines Tieres sehen und hören. Bei besseren Fähigkeiten können zwei oder mehrere Illusionen gleichzeitig gesehen werden.
Rang C
Kokohi no Jutsu (Technik der Illusion)
Dies ist ein simples Genjutsu, mit dem das Aussehen eines in der Nähe befindlichen Objekts temporär verändert werden kann.
Shiranai Ojike no Jutsu (Unknown Fear Skill)
Der Anwender erscheint für das Opfer nach dem Einsatz dieses Genjutsus wesentlich furchterregender als vorher, was das Opfer stark einschüchtert. Mental schwächere Menschen werden sogar soweit eingeschüchtert, dass sie in Angstzustände oder gar Panik geraten. So oder so, der Anwender wird als Gegner weitaus ernster genommen als vorher, wodurch das scheinbar unterlegene Opfer in der Regel einen deutlich defensiveren Kampfstil vorzieht oder gar die Flucht ergreift.
Kakezan no Jutsu (Multiplication Skill)
Der Anwender erzeugt eine Illusion, bei der ein oder mehrere Gegenstände wie zum Beispiel Kunai innerhalb von Sekundenbruchteilen extrem vervielfacht werden, sodass das Opfer durch die Schiere Masse eingeschüchtert wird und den echten Gegenstand in der Masse nicht mehr erkennen kann. Sollte dies nicht als Genjutsu erkannt werden, glaubt das Opfer, mit einer extremen Masse dieser Objekte konfrontiert zu sein.
Sansan (Flare)
der Anwender erzeugt einen extrem starken Lichtblitz im Geist des Opfers, was eine kurzzeitige Blendung zur Folge hat, ähnlich einer Blendgranate, die direkt vor den Augen explodiert. Besonders effektiv bei Nacht, da sich die Augen erst wieder langsam an die Dunkelheit gewöhnen müssen.
Sakura tonsou no Jutsu (Cherry Blossom Escaping Skill)
Dieses Genjutsu kann im Kampf eingesetzt werden, wenn der Anwender angegriffen wird, um die Flucht des Anwenders zu verbergen. Nachdem das Handzeichen geformt wird, verschwindet der Körper des Anwenders in einem Regen aus Kirschblüten. Diese Blüten verwirren den Gegner und nehmen ihm kurzfristig die Sicht, während der Anwender flieht oder sich versteckt. Narame benutzt Adlerfedern anstelle der Blüten.
Rang B
Magen: chiisakunaru no Jutsu (Demonic Illusion: Lower Sight Technique)
Das Opfer sieht sich für eine Sekunde von einem komplett undurchdringlichen Nebel umgeben, in der es sich für selbiges so anfühlt, als würden Gegenstände in seinen Händen plötzlich Tonnenschwer und es legt sich, ohne es irgendwie mit irgendeinem Sinn wahrzunehmen, auf den Boden. Für das Opfer hat es jedoch nach Verfliegen des Nebels den Anschein, als wäre es in diesem Nebel auf auf rund zehn Zentimeter Größe geschrumpft. Bis auf seinen eigenen realen Körper, nimmt es die Umwelt nun weiterhin normal aus seinen Augen wahr, die sich knapp über dem Boden befinden. Das Opfer nimmt dabei seinen echten Körper in keinster Weise mehr wahr.
Das Opfer wird zum Großteil handlungsunfähig, verwirrt, eingeschüchtert und bekommt eventuell Angst oder gar Panik. Außerdem kann es weniger sehen und Entfernungen schlechter einschätzen.
Rang A
---------
Rang S
---------
Taijutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Medicjutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
Shousen no Jutsu (Technik des Heilens)
Der Anwender nutzt seine Chakrakontrolle, um sein normales Chakra in grünlich leuchtendes heilendes Chakra umzuwandeln. Dies wird in der Regel konzentriert über die Handflächen abgegeben, bei größerer Erfahrung kann das heilende Chakra auch an anderen Körperzonen zum Einsatz gebracht werden. Während bei geringer Übung in dieser Technik ausschließlich eigene, kleinere Wunden geheilt werden können, sind erfahrene Medizinische Ninja durchaus in der Lage, schwerste Verletzungen bis zu einem gewissen Grad auch bei anderen Personen zu heilen.
Rang S
---------
Aloah liebe Userschaft des Eternal,
Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE
Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)
LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris
Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE
Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)
LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris
[Konoha][Jounin] Uzumaki Narame
- Toshiro Rengoku
- ||
- Beiträge: 4807
- Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
- Im Besitzt: Locked
- Discord: iKirin#0001
- Vorname: Toshiro
- Nachname: Rengoku
- Alter: 23
- Größe: 1.78m
- Gewicht: 73 kg
- Stats: 39/39
- Chakra: 10
- Stärke: 1
- Geschwindigkeit: 4
- Ausdauer: 9
- Ninjutsu: 10
- Genjutsu: 1
- Taijutsu: 4
- Lebenspunkte: 100
- Abwesend?: Nein
Passt eig. Alles bis auf das Taiju no Jutsu.
so far
Tsuki
so far
Tsuki
<Toshiro redet> ◈ Toshiro denkt ◈ <Puck redet> ◈ Puck spricht mental ◈ Toshiro spricht mental
CharaBW <> Offene NBWs
ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya
2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin
CharaBW <> Offene NBWs
ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya
2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin
- Minato Uzumaki
- ||
- Beiträge: 13969
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
- Im Besitzt: Locked
- Discord: Nefaras#3621
- Vorname: Minato
- Nachname: Uzumaki
- Alter: 25 Jahre
- Größe: 1,77 Meter
- Gewicht: 68 Kilogramm
- Stats: 46/46
- Chakra: 8
- Stärke: 6
- Geschwindigkeit: 6
- Ausdauer: 10
- Ninjutsu: 9
- Genjutsu: 1
- Taijutsu: 6
- Passiver Statboost: Ausdauer +25%
- Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
- Lebenspunkte: 250
- Abwesend?: Nein
-
- Im Besitzt: Locked
- Minato Uzumaki
- ||
- Beiträge: 13969
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
- Im Besitzt: Locked
- Discord: Nefaras#3621
- Vorname: Minato
- Nachname: Uzumaki
- Alter: 25 Jahre
- Größe: 1,77 Meter
- Gewicht: 68 Kilogramm
- Stats: 46/46
- Chakra: 8
- Stärke: 6
- Geschwindigkeit: 6
- Ausdauer: 10
- Ninjutsu: 9
- Genjutsu: 1
- Taijutsu: 6
- Passiver Statboost: Ausdauer +25%
- Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
- Lebenspunkte: 250
- Abwesend?: Nein
- Toshiro Rengoku
- ||
- Beiträge: 4807
- Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:56
- Im Besitzt: Locked
- Discord: iKirin#0001
- Vorname: Toshiro
- Nachname: Rengoku
- Alter: 23
- Größe: 1.78m
- Gewicht: 73 kg
- Stats: 39/39
- Chakra: 10
- Stärke: 1
- Geschwindigkeit: 4
- Ausdauer: 9
- Ninjutsu: 10
- Genjutsu: 1
- Taijutsu: 4
- Lebenspunkte: 100
- Abwesend?: Nein
ANGENOMMEN
<Toshiro redet> ◈ Toshiro denkt ◈ <Puck redet> ◈ Puck spricht mental ◈ Toshiro spricht mental
CharaBW <> Offene NBWs
ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya
2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin
CharaBW <> Offene NBWs
ZA of Chiba & Ruby & Setsu
Ehemalig Tsuki Shimizu / Nana Suzumiya
2x Nekofuuin: Kokono Seiki: Kakushi Gin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste