Ninjutsu
Rang E
- Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Explosionstag aktivieren")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Sichtweite
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra, um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technik ist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, so besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraft verstärken.
Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Berührt so ein Doppelgänger seinen Gegner oder wird berührt, verschwindet er.
Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird, welcher dann die Gestalt des Anwenders annimmt. So wird dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er sich eine Blöße gibt und angegriffen werden kann. Jedoch muss mit dem jeweiigen Tauschobjekt Sichtkontakt bestehen.
Name:Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Ninjutsu, das jeder Shinobi in der Ninja-Akademie erlernt. Das Jutsu erlaubt dem Anwender sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln. Dabei wird sogar die Stimme kopiert.
Name: Nawanuke no Jutsu ("Technik der Fesselentfernung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein Jutsu, mit dem es dem Anwender möglich ist, sich aus z.B Fesseln zu befreien. Um es auszuführen, muss der Anwender seine Gelenke auskugeln, um sich dann von den Fesseln lösen zu können. Selbstverständlich muss das anatomisch realistisch sein.
Rang D
- Name: Tobidogu ("Schusswaffen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Berührung
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schriftrolle
Beschreibung: Tobidogu ist ein Beschwörungstechnik. Dabei berührt der Anwender die Siegel einer Schriftrolle, um das darin versiegelte zu beschwören.
Name: Kinobori
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 2 oder Chakra 2
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der Lage mit dem Chakra am Boden zu haften. Somit könnte man Wände hochlaufen, oder auch seinen Stand stablisieren. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.
Name: Zankūha ("Schneidende Luftwelle")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schallverstärker
Beschreibung: Zankūha ist ein Ninjutsu bei dem der Anwender einen Windstoß aus den Luftlöchern seiner Handflächen feuert, indem er Luftdruck und Ultraschallwellen bildet und reguliert. Mit 100 Prozent Luftdruck kann man sogar Felsen sprengen. Mit Zankūha können auch Geschosse abgewehrt oder der Boden verändert werden, weswegen diese Kunst auch zur Verteidigung eingesetzt werden kann.
Name: Kage Senbon ("Schattensenbon")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Senbon
Beschreibung: Kage Senbon ("Schattensenbon") ist ein simples Jutsu, welches geringfügige Ähnlichkeit mit Kage Shuriken no Jutsu hat. Dabei wirft der Anwender Senbon mit Glöckchen auf den Gegner, die dessen Aufmerksamkeit auf sich lenken sollen, wenn dieser ihnen ausweicht. Hinter den Senbon mit Glöckchen verstecken sich normale Senbon, die der Gegner nicht bemerkt und von denen er getroffen wird, weil er nur auf die Glöckchen achtet. Kennt man den Trick hinter dieser Technik, kann man leicht ausweichen.
Name: Shunshin no Jutsu ("Technik des Körperflimmerns")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Gering-Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 2
Beschreibung: Das Shunshin no Jutsu ist eine Technik, mit der man durch Chakra schnell fliehen oder erscheinen kann. Oft werden dabei Dinge aus der Umgebung wie Blätter oder Sand verwendet, um das genau Erscheinen oder Verschwinden zu vertuschen. Sehr viele erfahrene Ninja beherrschen dieses Jutsu, allerdings ist es nicht möglich das Shunshin no Jutsu im Kampf zu verwenden. Ebenfalls ist es möglich, weitere Personen durch Körperkontakt mit diesem Jutsu zu befördern.
Rang C
- Name: Kuchiyose no Jutsu ("Technik der Geisterbeschwörung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Variabel
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Blutpakt
Beschreibung: Mit dieser Technik lassen sich Tiere oder andere Lebewesen beschwören, solange man einen Pakt geschlossen hat. Man unterschreibt mit seinem Blut, um seine Identität zu bezeugen. Einige Arten verlangen von den Beschwörern Respekt, Loyalität oder sogar Opfer.
Name: Kyōmeisen ("Durchdringender Resonanzton")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Schallgerät
Beschreibung: Kyōmeisen ist ein Klang-Jutsu von Dosu Kinuta. Mit Hilfe seines Verstärkers erzeugt er einen starken Ton, den er mit seinem Chakra in das Ohr des Gegners lenkt. Dort schadet der Ton dem Vestibularorgan, wodurch der Gegner seinen Gleichgewichtssinn verliert. Man kann selbst dann von diesem Jutsu getroffen werden, wenn man sich die Ohren zuhält. Das liegt daran, dass der Körper zu ungefähr 80% aus Wasser besteht, welches die Schallwellen gut leitet.
Name: Suimen Hokou
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Chakra 4 oder Ninjutsu 4, Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.
Name: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Sehr gering-Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras.
Selbsterfunden
Name: Feuerringe
Rang: C-Rang
Element: Katon
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Mittel
Beschreibung: Der Anwender lässt Feuer aus dem Mund entstehen, das sich ringförmig um den Gegner legt und sich immer enger zusammenzieht. Der Gegner wird somit bewegungsunfähig und erleidet mittlere Verbrennungen.
Selbsterfunden
Name: Fue no Jutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Mittel
Beschreibung: Bei Fue no Jutsu spielt Yahiko mit der Flöte. Er spielt so schrecklich und Benutzt zu den miesen Spiel solch grelle hohe Töne, das der Gegner schreckliche Ohrenschmerzen bekommt. Nach langen anhören dieser Melodie, kann es sogar zu einen Hörsturz oder sogar einen chronischen Tinitus kommen.
Rang B
- Name: Kai ("Auflösen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Sehr hoch
Voraussetzung: E-Rang: Chakra 1; D-Rang: Chakra 2; C-Rang: Chakra 4; B-Rang: Chakra 5; A-Rang: Chakra 7.
Beschreibung: Kai ist ein Ninjutsu das dem Anwender erlaubt den Effekt eines Genjutsus abzuwehren. Nachdem man das benötigte Fingerzeichen geformt hat, kann das Genjutsu an dem Ninja nichts mehr bewirken. Der Ninja kann diese Technik auch dafür verwenden, um andere Ninjas zu befreien, die nicht im Stande waren das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss allerdings das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Um Jutsus des Ranges S-Rang aufzulösen, benötigt man eine Chakrakontrolle von mindestens 8.
- Selbsterfunden
Name: o Shunshin no Yahiko
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B Rang
Element:-
Reichweite: selbst
Chakraverbrauch:
bei 25% erhöhung: gering, bei 50%erhöhung: Mittel, bei 75%erhöhung: Hoch, 100% erhöhung: sehr hoch
Voraussetzung: Shunshin no Jutsu, Ninjutsu 4, Chakrakontrolle 5
Beschreibung:
Dieses Jutsu ist eine Erweiterung des Shunshin no Jutsu, hierbei konzentriert der Anwender sein Chakra in den Beinen und ist in der Lage (je nach Chakraverbrach) Seine Geschwindigkeit zu erhöhen. Im Post muss erwähnt werden wie hoch der Chakra verbrauch ist! Das Jutsu ist ne nach Chakraverbrauch länger oder kürzer Andauernd:sehr Hoher Chakraverbrauch: 1 Post, hoher Chakraverbrauch: 2 Post, mittlerer Chakraverbrauch 3 Post, geringer Chakraverbrauch 4 Post
Des weiteren hat die Geschwingkeit eine Maximal erhöhung, je nach dem auf welchen Rang sich das Jutsu befindet: C-25%, B-50%
Genjutsu
Rang E
- ---------
Rang D
- Name: Magen: Narakumi no Jutsu ("Dämonenillusion: Technik der Höllendarstellung")
Rang: D-Rang
Jutsuart: Genjutsu
Reichweite: Mittel
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Genjutsu 2
Beschreibung: Magen: Narakumi no Jutsu ist eine Technik, bei der man eine Illusion entstehen läßt, in der das Opfer schreckliche Bilder seiner schlimmsten Ängste ertragen muss, die dessen eigener Verstand produziert.
Name: Suzu no Oto ("Klang der Glocken")
Jutsuart: Genjutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Voraussetzungen: Genjutsu 2, Präparierte Senbon, Fäden
Beschreibung: Suzu no Oto ("Klang der Glocken") ist ein Genjutsu, welches über Klänge gewirkt wird. Der Anwender benutzt dazu eine kleine Glocke, die an einem Senbon hängt, das er in die Nähe des Gegners wirft. Durch den Faden wird die Glocke geklingelt, wodurch ein Ton entsteht, welcher den Gegner verwirrt und ihn glauben lässt, dass er mehrere Kopien des Anwenders sieht.
Selbsterfunden
Name: Yahiko no Jutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Beschreibung: Nachdem Yahiko die Fingerzeichen geformt hat, braucht er nur noch einmal mit einen Glöckchen zu klingeln und der Gegner ist in seinem Jutsu.
Nachdem der Gegner in seinem Genjutsu gefangen ist, hat er das Gefühl sich kaum zu bewegen zu können, dazu hat er das Gefühl ständig mit Nadeln attackiert zu werden.
Aber in Wirklichkeit wird er nicht angegriffen. Yahiko nutzt diese Zeit um entweder zu entkommen, oder ihn mit einen Kunai anzugreifen.
B-Rang:
- Selbsterfunden
Name: Shibosha no Mai
Jutsuart: Genjutsu
Rang: B-Rang
Reichweite: Hörreichweite
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Genjutsu 5, Flöte
Beschreibung: Yahiko spielt mit seiner Flöte. Hierbei entstehen Schallwellen die Chakra enthalten. Der Gegner hört diese, und ist im Genjutsu gefangen. In der Illusion, kriechen plötzlich aus der Erde heraus alle Verstrobenen die der Gegner kannte. ( eventuell frühere Familenmitglieder / Freunde, aber auch Gegener die sie im Kampf besiegt haben.) Diese greifen langsam den Gegner an. Da es tote sind, sind sie nicht zu töten. Selbst wenn man ihnen den Kopfabschlägt, laufen die Zombies weiter.
Der Anwender ist in dieser Zeit für den Gegner unsichtbar. Er kann sich von hinten an ihn heran schleichen und töten / verletzten.
Der Gegner, kann auch durch den Schock, der durch auftreten der Untoten entstehen kann (oder auch durch auflebende Erinnerungen) auch psychisch angekratz sein.