JUTSUS
Rang des Charakters: One of the Emperors (5 Kaiser)
Anzahl der Jutsus: E Rang [7/15] / D Rang [11/28] / C Rang [32/32] / B Rang [7/9 Stück] / A Rang [6/5 Stück] / S Rang [1 Stück]
Ninjutsu
Rang E
Bunshin no Jutsu
Art: Ninjutsu
Typ: Unterstützung
Rang:
Reichweite: Nah bis fern
Beschreibung:
Bunshin no Jutsu (übersetzt "Kunst der Doppelgänger") ist ein Standard-Jutsu,welches man bereits auf der Akademie lernt. Bei diesem Jutsu erschafftder Anwender Kopien von sich. Diese Doppelgänger sind keineeigenständigen Wesen und können keinen Schaden anrichten.
Kawarimi no Jutsu
Art:Ninjutsu
Typ:Täuschung
Rang:E
Beschreibung:
Kawarimi no Jutsu (übersetzt etwa "Körperersatz-Technik") ist eineTechnik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einemGegenstand getauscht wird. So wird dem Gegner ein unechtesAngriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er seineBlösse zeigt und angegriffen werden kann.
Henge no Jutsu
Art: Ninjutsu
Element: keines
Rang: E
Beschreibung:
Hengeno Jutsu (Verwandlungsjutsu) ist eine Technik, mit der man sich selbstin eine andere Person oder einen Gegenstand verwandeln kann.
Nawanuke no Jutsu
Art: Ninjutsu
Element: keines
Rang: E
Reichweite: Nah
Beschreibung:
Nawanukeno Jutsu (übersetzt:"Jutsu des Entfesselns") ist das Jutsu, welches dieAkademieschüler als allererstes erlernen, um sich später ausgefährlichen Situationen zu befreien. Dazu müssen sie die Knoten lösenund ihre Gelenke auskugeln, um sich so von den Fesseln zu befreien.
Name: Fuuton: Kyou no Iki
Beschreibung:Der Anwender sammelt Fuutonchakra in seiner Lunge und komprimiertdamitdie Luft sodass man drei bis viermal so viel Luft in den Lungenspeichernkann. Wenn man normalerweise fünf Minuten unter Wasser bleiben könnte soverdreifacht bzw. vervierfacht sich diese Zeit. Aus fünf Minuten werden 15-20Minuten. (3 Posts)
Rang D
Name : Kouton: Renzoku Kikouha ("Light release: Banshee blast")
Rang : D-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Sehr gering
Beschreibung : Bei diesem Jutsu zeigt der Anwender mit seiner Hand zum Gegner und sammelt Kouton Chakra an jeder Fingerspitze. Diese kleinen Lichtkugeln kann er nun alle gleichzeitig auf den Gegner werfen, wobei diese dann nur kleineren Schäden haben würden, da die Kraft so nicht sehr groß ist. Allerdings kann man so auch Shuriken und Kunais abwehren, oder Elemenatre Jutsus, welche maximal nur den D-Rang haben. Jutsus wie Katon: Housenka no Jutsu wären auch noch abwehrbar, da die Lichtkugeln eine minimale Explosion loslassen.
Name : Kouton: Enman na kabe ("Lichtfreisetzung: Die perfekte Barriere")
Rang : D-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Dieses Jutsu ist die Vorversion vom Kouton: Kotáte ("Lichtfreisetzung: Lichtschild"). Bei diesem Jutsu lässt Fudo abe rnur um seinen Körper eine kleine Lichtbarriere entstehen, welche alle Ninjutsus bis zum C-Rang abwehren kann.
Kinobori no Waza
Art: Ninjutsu
Element: keines
Reichweite: Reichweite ist unbekannt
Beschreibung:Kinobori no Waza (wörtlich übersetzt:"Jutsu des Baumlaufens") ist ein grundlegendes Jutsu, das jeder Ninja beherrschen muss. Man muss dabeisein Chakra verstärkt auf die Füße kontrollieren, nicht zu viel, dasonst der Teil des Baumes, auf dem man läuft, abgesprengt wird, aberauch nicht zu wenig, weil man sonst vom Baum fällt. Ein Ninja, derdieses Jutsu noch nicht erlernt, lernt dabei, sein Chakra zufokussieren und zu regulieren.
Name:Shunshin no Jutsu
Jutsu-Art: Nin-Jutsu
Jutsu-Rang: D-Rang
Anwendung & Auswirkungen:
Das Shunshin no Jutsu ist ein Jutsu, die fast jeder Ninja beherrscht. Trotzdem ist es eines der wichtigsten Jutsu, da man durch das Shunshin no Jutsu mithilfe seines Chakras schnell fliehen oder erscheinen kann. Oft werden dabei Dinge wie Blätter oder Sand verwendet. Ebenfalls ist es möglich, weitere Personen durch Körperkontakt mit diesem Jutsu zu befördern.
Name: Fuuton: Heki Tei Dama
Voraussetzung: -
Beschreibung: Man konzentriert Chakra in seinen Handflächen. Die Menge istdabei egalaber die Stärke nimmt dementsprechend zu oder ab. Man könntetheoretischsein ganzes Chakra in die Handflächen leiten. Dann wird esausgestoßen undfliegt geradlinig als Strahl auf das jeweilige Ziel zu.Die Größe des Strahlsist maximal die Größe der Handfläche.
Name: Fuuton: Kaze no Senbon
Voraussetzung: -
Beschreibung: Der Shinobi sammelt die Luft um sich herum in seinen Händenundvermischt sie mit seinem Chakra, wodurch er extrem scharfe undspitze Nadelnerschafft. Die Nadeln sind fast unsichtbar und nur schwerfür den Gegner zuerkennen. Weil die Nadeln aus Luft gemacht sind, istes schwer sie zu blocken.
Rang C
Kuchiyose no Jutsu
Rang: C
Beschreibung: Um das Kuchiyose no Jutsu zu nutzen, muss man vorher einen Pakt mit der Tierart schliessen, die man beschwören möchte. Um die Kuchiyose durchzuführen braucht man etwas Blut. Das Fingerzeichen lautet: I, Inu, Tori, Saru, Hitsuji. Je nach genutzter Chakra-Menge erscheint ein unterschiedlich starkes Tier.
Suimen Hokou no Waza (Jutsu des Wasserlaufs)
Art: Ninjutsu
Element: keines
Reichweite: Selbst
Beschreibung:Suimen Hokou no Waza ist ein grundlegendes Jutsu, das jeder Ninjabeherrschen muss, besonders die Ninja aus Kirigakure. Dabeikonzentriert man sein Chakra auf die Füße und muss dieses laufendfreisetzen, um das Körpergewicht auf dem Wasser zu balancieren. EinNinja, der dieses Jutsu noch nicht kennt, lernt dabei, eine bestimmteMenge Chakra richtig freizusetzen. Dies ist auch bei vielen anderenJutsu sehr wichtig, zum Beispiel beim Kuchiyose no Jutsu.
Kai („Auflösen")
Jutsu-Art: Ninjutsu
Jutsu-Rang: C
Anwendung & Auswirkungen:
Ist eine Technik zur Abwehr von Genjutsus. Bei erfolgreicher Anwendung kann die Illusionstechnik des Feindes nach formen der nötigen Fingerzeichen nichts mehr ausrichten. Das Auflösen von Genjutsus ist ebenfalls möglich, ohne selbst vom gegnerischen Genjutsu betroffen zu sein.
Name: Fuuton: Juuha Shou
Beschreibung: Man schwingt seinen Arm und erzeugt so einefliegende und scharfe Chakraklinge die man dann auf den Gegner schießt. Je mehr Chakra manbenutzt, desto stärkerund schneller wird die Klinge.
Name: Fuuton: Juuha Reppuu Shou
Beschreibung: Man erzeugt eine große Kralle aus Chakra und lässtdiese auf den Gegnerzu rasen. Die Kralle zerfetzt dabei alles was ihr in denWeg kommt.
Name: Fuuton: Daitoppa
Beschreibung: Man erzeugt einen starken Windstoß der auf denGegner zurast und ihnzurückdrängt. Je nachdem wie viel Chakra man verwendet,desto stärkerwird der Windstoß und kann sogar Bäume ausreißen.
Name: Fuuton: Kaiten Shuriken
Voraussetzung: Shuriken
Beschreibung: Man ist in der Lage mit Hilfe des Windes Shuriken zu manipulieren und kann sie so lenken und aus verschiedenen Positionen auf denGegner schleudern. (Max 5 Shuriken)
Name: Fuuton: Hanachiri Mai
Beschreibung: Man erzeugt einen Wirbelsturm in dem Blüten umherwirbeln. Trifftman den Gegner wird dieser weggeschleudert und auch durch den Wind geschnitten.
Name: Fuuton: Kami Oroshi
Beschreibung: Man erzeugt einen Wirbelsturm und feuert dieses frontal auf den Gegner zu.
Name: Fuuton: Suiran Reppuu
Voraussetzung: Klingenwaffe
Beschreibung: Man kann Klingenwaffen oder leichte Gegenstände die Chakra leiten schweben lassen.
Name : Super Ghost Kamikaze Attack
Rang : C-Rang
Element : Keines
Reichweite : Nah - Mittel
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Dieses Jutsu hatte Raiden zu seiner Chuunin Zeit selbsterfunden. Hierbei erschafft er durch einen geringen Chakraverbrauch einen Geist. Dieser Geist ist vom Gesicht her eine genau Kopie von Raiden und sein Körper stellt die eines Geistes dar. Die Charaktereigenschaften werden hierbei auch komplett übernommen, weshalb das Verhalten der Geister vom Anwender abbhängig ist. Dieser Geist explodiet auf Berührung stark, da der Angreifer diesen Geist für keine wirkliche Bedrohung hält schlägt dieser in mit einem gekonnten Schlag, worauf der Geist seine volles pensum an Energie explosionsartig freilässt und den Angreifer dadurch verletzt.
Name : Kouton: Shōten Kōmyō ("Lichtfreisetzung: Todesstrahl")
Rang : C-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Kouton Chakra in seinem Zeigefinger. Diesen richtete er dann auf seinen Gegner und schiesst dann einen Lichtstrahl auf diesen. Der Lichtstrahl ist angemessen stark und schnell für ein C-Rang Jutsu, alleridngs kann e rbei einem Treffer am Herz tödlich ändern.
Name : Kouton: Kōsappō ("Lichtfreisetzung: Licht des Todes")
Rang : C-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Bei diesem Jutsu legt Raiden seinen Zeigefinger und Mittelfinger an die Stirn und konzentriert sich so perfekt auf sein Chakra. Das Kouton Chakra wird so an den Fingerspitzen gesammelt und stark komprimiert, was eine relativ gute Chakrakontrolle benötigt. Diese komprimierte Lichtkugel schiesst der Anwender nun mit seinen Fingerspitzen auf den Gegner. Das Jutsu ist sehr schnell und deswegen auch schwer auszuweichen. Bei einem Schultertreffer, oder einem Treffer aus nächster Nähe, kann sich dieses Jutsu auch durch den körper des Gegners bohren. Der größte Nachteil bei diesem Jutsu ist die Aufladungszeit. Hinzu kommt noch, dass das Jutsu immer schwächer und langsamer wird, wenn der Gegner weiter vom Anwender entfernt ist.
Name : Kouton: Akári Bunshin no Jutsu ("Lichtfreisetzung: Jutsu des Lichtdoppelgängers")
Rang : C-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah.
Chakraverbrauch : Geringer Chakraverbrauch.
Beschreibung : Hierbei erzeugt der Anwender einen Bunshin aus Kouton Chakra. Wenn dieser vernichtet wird, wird der gegner für eine kurze Zeit geblendet.
Name : Kouton: Koukessou no Jutsu ("Lichtfreisetzung: Jutsu der Versammlung des Lichts")
Rang : C-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah.
Chakraverbrauch : Geringer Chakraverbrauch.
Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender die Sonne stärker scheinen, dadurch werden alle Kouton Jutsus verstärkt.
Name : Kouton: Taiyouken no Jutsu ("Lichtfreisetzung: Jutsu des blendenden Lichts")
Rang : C-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah - mittel.
Chakraverbrauch : Geringer Chakraverbrauch.
Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender aus seinen Händen einen strahlenden Sonnenschein auf den Gegner blitzen. Der Gegner wird dadurch für einige Sekunden geblendet.
Name : Kouton: Kienzan no Jutsu ("Lichtfreisetzung: Jutsu der Zerstörungsdisk")
Rang : C-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah - mittel.
Chakraverbrauch : Chakraverbrauch.
Beschreibung :Bei diesem Jutsu streckt der Anwender eine seiner Hände nach oben und lässt auf dieser aus seinem Kouton Chakra eine Scheibe entstehen, welche extrem scharf ist und sich extrem schnell dreht, weshalb sie auch ein lautes Geräusch verursacht. Diese kann man dann auf seinen gegner werfen.
Name: Kouton: Ginga Enkan ("Lichtfreisetzung: Galactic Donut")
Rang: C-Rang
Typ: Ninjutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah - Fern
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung: Bei diesem Jutsu schliesst Raiden zuerst 3 Fingerzeichen und zeigt dann mit seinemrechten Zeigefinger in den Himmel. An der Fingerspitze wird Kouton Chakra gesammelt, welches er über seinen Kopf kreisen lässt. Dadurchentsteht nun eine Art Ring. Diesen Ring kann der Anwender selbstkontrollieren und bewegen. Er dient dazu, um den Gegner zu fesseln, daman sich von alleine kaum lösen kann aus dem Galactic Donut. Nur mitgeballter Kraft könnte man es schaffen, den Galactic Donut zuzerstören. Dieses Kouton Jutsu kann man auch mit anderen Kouton Jutsuskombinieren, was die Vielfalt des Jutsus deutlich erhöht.
Rang B
Name: Kage Bunshin no Jutsu ("Technik der Schattenkörperteilung")
Rang: B-Rang
Typ: Ninjutsu
Element: Keines
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Beschreibung: Dies ist ein Ninjutsu, bei dem der Anweder Doppelgänger von sich selbst erschafft, welche keine Illusionen sind, sondern eigenständige Körper, welche die Jutsu seines Anwenders benutzen können, aber bei ernsthaften Treffern verschwinden.
Die Technik ist ursprünglich dazu erfunden worden, es Shinobi zu ermöglichen, von einem sicheren Platz aus die Umgebung zu erkunden oder den Feind auszuspionieren, ohne sich selbst in Gefahr begeben zu müssen. Im Kampf werden sie auch oft als Täuschungsmanöver benutzt um das Kampfverhalten des Gegners zu studieren. Außerdem können Schattendoppelgänger auch in Verbindung mit anderen Jutsu benutzt werden. Die Tatsache, dass der Anwender alles lernt was auch sein Doppelgänger lernt, sobald dieser aufgelöst wird, kann man gut zum trainieren nutzen. Aufgrund des Chakraverbrauches ist die Anzahl der Doppelgänger jedoch für jeden Shinobi begrenzt, weswegen die Wirkung dieser Technik zum Teil weniger effizient ist, als das trainieren ohne Doppelgänger. Außerdem überträgt sich neben der Erfahrung auch die Erschöpfung der Doppelgänger auf den Anwender, was wiederum zu schweren Problemen führen kann, wenn das Training nicht rechtzeitig unterbrochen wird.
Name : Hien ("Fliegende Schwalbe")
Chakraverbrauch : Sehr gering
Beschreibung : Hier lässt der Anwender sein Chakra in die Klinge strömem um die Klinge zu verlängern, die Technik selbst ist mit bloßem Auge allerdings nur schwer zu erkennen. Ziel ist es, mit seinem Angriff den Gegner täuschen zu können, indem man diesem eine kürzere Klinge "vorgegaukelt". Dies sorgt dafür, dass der Gegner gerade so ausweicht und dann überraschenderweise vom Chakra getroffen wird. Das ganze funktioniert aber nur mit Chakra des Elementes Fuuton, mit welchem man auch die Klinge schärfer werden lässt, sodass sie - je nach Können des Anwenders - sogar durch Felsen hindurchgehen kann. Raiden kann so seine Klinge vom Schwert auf 3 Meter erhöhen und auch Shuriken, Kunais und Senbons damit schärfer machen.
Name: Fuuton: Atsugai
Beschreibung: Man feuert eine große und zerstörerischeLuftdruckwelle auf den Feind.
Name : Kouton: Kotáte ("Lichtfreisetzung: Lichtschild")
Rang : B-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah.
Chakraverbrauch : Mittlerer Chakraverbrauch.
Beschreibung : Hierbei kann der Anwender durch sein Kouton Chakra ein Schutzschild aus Licht erzeugen. Man ist dadurch in der Lage andere Jutsus auf dem selben Rang abzuwehren. Es sind nur B-Rang Jutsus abzuwehren.
Name : Kouton: Banshō Tenin ("Lichfreisetzung: Himmlisches Herbeiziehen aller Objekte")
Rang : B-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah - mittel.
Chakraverbrauch : Mittlerer Chakraverbrauch.
Beschreibung :Mit diesem jutsu kann man alle Objekte und sogar Menschen an sich herran ziehen, sofern sie sich in einem Durchmesser von 20Metern befinden.
Name : Kouton: Amanomurakumo ("Lichtfreisetzung: Schwert der Ansammlung der Wolken des Himmels")
Rang : B-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Hoher Chakraverbrauch.
Beschreibung :Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender ein Schwert aus Licht. Dieses ist sehr groß und scheint grell, welches den Anwender auch etwas blenden kann. Es ist extrem heiß und verbrennt beim treffen auch die Haut des Gegners.
Name: Kouton: Kaimetsu Kousen ("Lichtfreisetzung: Zerstörischer Lichtstrahl")
Rang: B-Rang
Typ: Ninjutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: nah - mittel
Chakraverbrauch: Mittel
Beschreibung:
Bei diesem Jutsu dreht der Anwender seine Hände zur Seite und legt diese übereinander. Das Kouton Chakra wird nun an einem bestimmtenPunkt, zwischen den Handflächen gesammelt, wo sich dann eine Lichtkugelbildet. Wenn Fudo nun seine Hände nach vorne stößt, dann schiesst ereinen Lichtstrahl auf seinen Gegner. Die Kraft und die Geschwindigkeitvon dem Jutsu ist ziemlich ausgeglichen. Deshalb ist das Jutsu auchrelativ Stark und schnell. Der Nachteil bei diesem Jutsu ist dasSammeln vom Kouton Chakra, was etwas mehr Zeit beansprucht, als bei normalen Jutsus.
Rang A
Name: Kouton: Genkidama ("Light release: Spirit bomb")
Rang: A-Rang
Typ: Ninjutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Hoch
Beschreibung: Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Kouton Chakra in einer seiner Händen, welches er dann zu einer Lichtkugel komprimiert. Diese Lichtkugel wird dem Gegner dann in den Magen gestoßen, wodurch sich die Kraft der Lichtkugel auslöst. Der Gegner wird nun nach hinten geschleudert und kann sich ab diesem moment nicht mehr währen, oder fliehen. Erst wenn er gegen einen anderen Gegenstand geschleudert wird, kommt die Effektivität des Jutsus zu stande. Die Lichtkugel löst sich in einer Explosion auf, welche einen Explosionsdurchmersser von 9 Metern hat, wodurch der Gegner schweren Schaden erleidet. Dieses Jutsu ähnelt dem Rasengan und ist mit diesem auch gleichzusetzen.
Name : Fuuton: Rasenibuki ("Windfreisetzung: Spiralklingen des Windhauchs")
Rang : A-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender zuerst Chakra in seiner Hand. Dieses wird durch die Elementaremanipulation mit dem Fuuton Chakra kombiniert, wodurch mehrere Klingen um die Hand entstehen. Diese umkreisen die Hand mit einem schnellen Tempo, weshalb immer nur ein lautes zischen zu entnehmen ist. Durch dieses Jutsu verwandelt sich der Arm also in eine Windklinge, mit welcher der Anwender auf den Gegner zustürmt. Wenn man mit diesem Jutsu trifft, dann kann es sich durch jede Stelle des Körpers durchbohren. Wenn man nun den Körper durchbohrt hat, dann verteilen sich die Windklingen am Arm im Körper des Gegners und zerstören so Organe von innen, weshalb das Jutsu extrem gefährlich ist. Durch die hohe Konzentration und dem Chakraverbrauch kann man das Jutsu nur 3 mal im Kampf benutzen und nicht öfters. Wenn man das Jutsu dennoch öfters anwenden sollte, dann zerschneiden die Windklingen den Arm des Anwenders und könnten diesen auch komplett abtrennen. Dieses Jutsu ähnelt dem Chidori und dem Rasengan, vorallemding in der Chakramanipulation.
Name : Chronus no Jutsu ("Gott der Zeit")
Rang : A-Rang
Element : Keines
Reichweite : Nah - mittlere Reichweite
Chakraverbrauch : Es kommt darauf an, in welcher Entfernung man sich teleportiert. Normalerweise ist der Chakraverbrauch aber gering.
Beschreibung : Der Anwender ist mit dem Tengan in der Lage ein Loch in der Dimension zu erschaffen, wodurch er sich dann teleportieren kann, oder gar andere Objekte.
Man kann sich allerdings nur in einer gewissen Reichweite teleportieren. Der Anwender ist also nur in der Lage sich in seinem momentane Dorf zu teleportieren und kann sich Beispielsweise nicht von Kirigakure nach Konohagakure teleportieren. Dazu kann man dieses Jutsu Insgesamt nur 4 mal am Tag einwenden, weil es sonst den Körper schnell altern lässt. Wenn man diese Technik also mehr als 4 mal am Tag einsetzt altert man um 1 Jahr. Beispiel: Raiden setzt diese Technik 5 mal am Tag ein.Dadurch altert er 1 Jahr und wnen er es 6 mal einsetzt dann ganze 2 Jahre und immer so weiter.
Name : Inti no Jutsu ("Gott der Sonne")
Rang : A-Rang
Element : Katon
Reichweite : nah - mittlere Entfernung
Chakraverbrauch : Man verbraucht viel Chakra bei diesem Jutsu.
Beschreibung : Der Anwender lässt bei diesem Jutsu dunkel blaue Flammen entstehen, welche auch aus einer anderen Dimension erscheinen. Er legt seine Hände auf den Boden, um die Flammen in einem Durchmesser von ca. 30 Metern dort zu verteilen. Danach sammelt er die dunkel blauen Flammen wieder zusammen und formt diese mit seinen Händen über seinen Kopf zu einer kleinen dunkel blauen Sonne, welche dann einen Durchmesser von 15 Metern besitzt. Diese kann er nun auf seinen Gegner werfen, oder er schiesst aus dieser Flammenkugel mehrere Flammendrachen, welche dann den Gegner attakieren. Dieses Jutsu verbraucht viel Chakra und brauchts eine Zeit, bis die Flammen konzentriert und gesammelt wurden sind.
Name : Kouton: Shinra Tensei ("Lichtfreisetzung: Göttliches Netz, Himmelsattacke")
Rang : A-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah - fern.
Chakraverbrauch : Unterschiedlicher Chakra verbrauch.
Beschreibung : Diese Technik erlaubt es dem Anwender nach Belieben aus der Entfernung Kraft auf Objekte auszuüben. So können Nin- und Taijutsu, sowie Geschosse abgewehrt werden, oder Gegenstände beschleunigt wie gewöhnliche Nägel, die dadurch zu gefährlichen Waffen werden und Personen weggeschleudert werden. Es können auch große Areale damit zerstört werden. Der einzige Schwachpunkt dieser Technik ist, dass man nach einer Anwendung ungefähr 5 Minuten warten muss, bevor man sie wieder einsetzen kann. Je größer man Chakra wegstoßen möchte, desto mehr Chakra verbraucht man auch. Dieses Jutsu ist nur 6 mal am Tag einsetzbar.
Name: Kouton: Gekiretsu Kōdan ("Lichtfreisetzung: Lichtgranatenprojektil")
Rang: A-Rang
Typ: Ninjutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Ca. 20 Meter
Chakraverbrauch: Hoher Chakraverbrauch.
Beschreibung: Der Anwender hat dabei seine Hände vor der Brust und diegegenüberliegenden Finger berühren sich. In der Mitte der beiden händesammelt man nun Kouton Chakra, welches sehr grell ist. Wenn es fertiggeformt ist, dann kann man dieses extrem schnell auf den Gegner"werfen". Beim Aufprall geht diese Lichtkugel dann in einer explosionhoch, woher auch der Name kommt. Der Nachteil von diesem Jutsu ist,dass man viel Chakra benötigt und das Sammeln vom Kouton-Chakra auchca. 10-20 Sekunden beansprucht, aber dafür ist es sehr kräftiggebündelt und extrem schnell.
Rang S
Name : Kouton: Saishyuu Saigo no Waza ("Lichtfreisetzung: Finale Explosion")
Rang : S-Rang
Element : Kouton
Reichweite : Nah - fern.
Chakraverbrauch : Sehr hoher Chakra verbrauch.
Beschreibung : Bei diesem Jutsu verbraucht der Anwender fast sein ganzes Chakra. Er lädt sich komplett mit dem Kouton Chakra auf und lässt dadurch eine riesige Explosion entstehen. Der Explosionsdurchmesser beträgt ca. 500 Meter. Der Anwender selber stirbt bei diesem Jutsu, wenn er es einsetzt.
Aloah liebe Userschaft des Eternal,
Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE
Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)
LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris
Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE
Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)
LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris
Jutsu's von Raiden Hikari
-
- Im Besitzt: Locked
Genjutsu
Rang C
Hibiki No Jutsu
Rang: C
Der Anwender erzeugt ein Genjutsu, welches den Gehörsinn des Opfers manipuliert. Sämtliche Geräusche hallen in seinen Ohren weiter, sodass der Nutzen seines Gehörs stark eingeschränkt wird, da es kaum noch etwas vernünftig wahrnehmen kann.
Kasumi Jūsha no Jutsu ("Technik der Nebeldiener")
Anwendung & Auswirkungen:
- Der Gegner erliegt einer Täuschung, in der ihn falsche Kopien des Anwenders angreifen, die aus einer öligen Substanz zu bestehen scheinen und sich nach jedem Treffer neu zusammensetzen können. Das Genjutsu selbst kann den Feind nicht verletzten, aber Teamkameraden des Anwenders können die Opfer aus sicherer Distanz heraus attackieren, so dass der Gegner glaubt, es mit einer Art von Doppelgängern zu tun zu haben. Sollte der Feind die Täuschung nicht durchschauen, erschöpft er sich im Kampf gegen die illusionären Gegner immer mehr und wird zu einer leichten Beute.
Iiya Eda Kataki no Jutsu
Rang: C
Der Anwender erzeugt eine Illusion, in der das Opfer glaubt, dass sich die Haut seiner Arme langsam bläulich färbt und schließlich grau wird. Nach einer Weile versagen die Arme ihren Dienst und scheinen sogar abzufallen, was dazu führt, dass sich das Opfer ohne Arme sieht und sie somit nicht mehr wahrnimmt. Es dürfte offensichtlich sein, dass sich das Opfer somit nicht mehr in der Lage sieht, seine Arme und Hände zu welchem Zweck auch immer zu gebrauchen, allerdings kann jemand, der das Genjutsu durchschaut, mit viel Willenskraft zumindest grobe motorische Fähigkeiten der Hände wieder herstellen, auch wenn er keine sensorische oder visuelle Rückmeldung erhält.
Jigoku Gouka no Jutsu
Jigoku Gouka no Jutsu ist ein Genjutsu, das den Gegner glauben lässt, er brenne. Nachdem man die benötigten Fingerzeichen gemacht hat, geht ein großer Feuerball aus dem Himmel auf die Gegner nieder. Die Opfer dieser Technik glauben, dass sie von dem Feuer verschlungen werden und bringen sich aus der Gefahrenzone in Sicherheit.
Rang B
Name : Doujutsu: Kangoku no Kibo ("Augenkunst: Gefängnis in einer anderen Dimension")
Rang : B-Rang
Element : keines
Reichweite : Nah - Mittel
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Hierbei wird der Gegner in einer anderen Dimension gefangen, in der er an ein Kreuz genagelt ist. Raiden lässt dann eine große Zahl an Bunshin entstehen, die alle mit Schwertern ausgerüstet sind, mit denen er auf den Gegner einschlägt. Der Gegner erhält dadurch große psychische Schäden, welcher schon nach kurzer Anwendung von diesem Genjutsu fatal sein kann.
Rang A
Name : Loki no Jutsu ("Gott der Täuschung")
Rang : A-Rang
Element : Keines
Reichweite : nah - fern
Chakraverbrauch : Man verbraucht viel Chakra
Beschreibung : Dies ist ein Genjutsu, wobei der Gegner dem Anwender in die Augen gucken muss. Danach wird dieser in einer schrecklichen Illusion gefangen, welche danach die Sinne beeinträchtigen. Mit diesem Jutsu macht man folgende Täuschungen:
- Optische Täuschung (Sehsinn)
- Akustische Täuschung (Hörsinn)
- Haptische Täuschung (Tastsinn)
- Thermische Täuschung (Temperaturempfindung)
Dadurch wird also eines dieser Sinne vom Gegner beschränt, doer setzt komplett aus. Beim Anwender selber passiert sowas ähnliches allerdings auch. Für einen geringen zeitraum kann dieser alles nur verschwommens ehen, weil seine Augen stark beansprucht werden.
Vorraussetzungen : Tengan
Taijutsu
Rang E
Name: Kouton: Tenshuken ("Lichtfreisetzung: Göttliche Faust")
Rang: E-Rang
Typ: Taijutsu Kampfstil / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu Kampfstil, welcher von Raiden Hikari selbst entwickelt wurde und dem des Hyuuga Clans ähnelt. Raiden sammelt hierbei Kouton Chakra in seinen Handflächen und greift dann seinen Gegner direkt an. Bei einem Treffer mit den aufgeladenen Kouton Handflächen, wird ein kleiner und nicht sichtbarer Lichtstrahl freigesetzt, welcher den Gegner physisch schädigt. Am meisten konzentriert sich der Anwender auf seine Geschwindigkeit und die Kraft des Jutsus wird durch das Kouton Element verstärkt, wodurch der Anwender selber nicht kräftig sein muss. Dadruch kann Raiden seinen Gegner leicht physischen Schaden zufügen, ohne viel Kraft einzusetzen. Durch das Kouton Element wird der Gegner auch geblendet und bei jedem Treffer leuchtet der getroffene Punkt durch das Kouton Element auf.
Name: Tenshuken: Jūroku Kagayaki ("Göttliche Faust: Sechszehnter Schimmer")
Rang: E-Rang
Typ: Taijutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Beschreibung: Dieses Jutsu ist nur mit dem Kouton: Tenshuken ("Lichtfreisetzung: Göttliche Faust") Kampfstil anwendbar. Hierbei sammelt der Anwender dann Kouton Chakra in seinen Handflächen und attackiert seinen Gegner mit einer hohen Geschwindigkeit. Die Fingerspitzen, oder Handflächen berühren dabei unterschiedliche Stellen des gegnerischen Körpers. Insgesamt setzt der Anwender 16 Schläge auf den Gegner ein und verletzt diesen dadurch physisch. Nach dem letzten Schlag entsteht ein leichter Schimmer vom Kouton Chakra und jeder Treffer geht dnan in einer kleinen Explosion auf, welche so den Gegner verletzt.
Rang D
Name: Tenshuken: Sanjūni Kagayaki ("Göttliche Faust: Zweiunddreißigster Schimmer")
Rang: D-Rang
Typ: Taijutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Beschreibung: Dieses Jutsu ist nur mit dem Kouton: Tenshuken ("Lichtfreisetzung: Göttliche Faust") Kampfstil anwendbar. Hierbei sammelt der Anwender dann Kouton Chakra in seinen Handflächen und attackiert seinen Gegner mit einer hohen Geschwindigkeit. Die Fingerspitzen, oder Handflächen berühren dabei unterschiedliche Stellen des gegnerischen Körpers. Insgesamt setzt der Anwender 32 Schläge auf den Gegner ein und verletzt diesen dadurch physisch. Nach dem letzten Schlag entsteht ein leichter Schimmer vom Kouton Chakra und jeder Treffer geht dann in einer kleinen Explosion auf, welche so den Gegner verletzt.
Name: Konoha Reppu
Typ: Offensiv
Rang:D
Reichweite: Nah
Ortschaft: Konoha
Beschreibung:
Es ist ein Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender führt dabei einen Drehkick mit der Ferse auf Fußhöhe des Gegners aus, der durch die hohe Geschwindigkeit und Energie so an Kraft gewinnt, dass der Gegner zu Boden fällt und dabei weggeschleudert wird.
Name: Gouriki Senpuu [Strong Whirlwind]
Typ: offensiv
Rang: D
Reichweite: Nah
Ortschaft:Konoha
Beschreibung: Der Anwender geht kurz in die Hocke vollführt dann, einen kurzen Sprung. Den Schwung dieses Sprunges nimmt er mit und vollführt einen rundum Kick. Diese Technik ist hervorragend dazu geeignet, anzugreifen, wenn man von Gegner umzingelt ist.
Name: Konoha Senpu
Typ: offensiv
Rang: D
Reichweite: nah
Ortschaft: Konoha
Beschreibung: Beschreibung: Der Anwender springt in die Lüfte und verpasst dem Gegner, nachdem er Schwung geholt hat, einen kräftigen Tritt mit der Hacke. Sollte sich dieser abducken, so landet der Angreifer, stützt sich mit beiden Händen am Boden ab und vollführt einen schnellen Fußfeger, um dem Kontrahenten nachzusetzen.
Dainamikku Entorii [Dynamic Entry]
Typ: offensiv
Rang: D
Reichweite: Nah-fern (abhängig von Sprungkraft)
Ortschaft: Überall
Beschreibung:
Ein einfacher Tritt, der meistens mit einer Ablenkung eingeleitet wird.
Rang C
Name: Tenshuken: Akarishō ("Göttliche Faust: Lichthandfläche")
Rang: C-Rang
Typ: Taijutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah - Fern
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung: Dieses Jutsu ist nur mit dem Kouton: Tenshuken ("Lichtfreisetzung: Göttliche Faust") Kampfstil anwendbar. Hier sammelt Fudo nun Chakra an seinen Handflächen und schiesst so abwechselnd Lichtsrähle auf den Gegner, welche so groß sind wie seine Handflächen. Dies kann in Kombination 3 mal hintereinander eingesetzt werden.
Name: Tenshuken: Rokujūyon Kagayaki ("Göttliche Faust: Vierundsechzigster Schimmer")
Rang: C-Rang
Typ: Taijutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung: Dieses Jutsu ist nur mit dem Kouton: Tenshuken ("Lichtfreisetzung: Göttliche Faust") Kampfstil anwendbar. Hierbei sammelt der Anwender dann Kouton Chakra in seinen Handflächen und attackiert seinen Gegner mit einer hohen Geschwindigkeit. Die Fingerspitzen, oder Handflächen berühren dabei unterschiedliche Stellen des gegnerischen Körpers. Insgesamt setzt der Anwender 64 Schläge auf den Gegner ein und verletzt diesen dadurch physisch. Diese 64 Schläge werden in wenigen Sekunden ausgeführt, was das Ausweichen erschwert. Nach dem letzten Schlag entsteht ein leichter Schimmer vom Kouton Chakra und jeder Treffer geht dann in einer kleinen Explosion auf, welche so den Gegner verletzt.
Name : Ha Fuuton ("Klinge-Wind")
Rang : C
Element : Fuuton
Reichweite : selbst - nah
Chakraverbrauch : Standartmäßiger Chakraverbrauch für C-Rang Jutsus.
Beschreibung : Der Anwender lässt hierbei sein Fuuton Chakra auf sein Schwert fliessen, wodurch dieses fast alles zerschneiden kann und dadurch auch wesentlich stärker wird.
Name : Fuuken ("Windschlag")
Rang : C
Element : Raiton
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung : Der Anwender lädt seine Faust mit Fuuton-Chakra auf. Wenn er nun den Gegnerschlägt wird dieser härter zurückgeschleudert.
Kage Buyou
Rang: C
Ortschaft: Überall
Beschreibung: Der Anwender bewegt sich mit unglaublicher Geschwindigkeit auf seinen Gegner zu, sodass es scheint, als wäre er gar nicht mehr sichtbar. Dann vollführt er einen kräftigen Aufwärtstritt, der den Gegner am Kinn trifft und ihn so in die Lüfte befördert. Ist dies geschehen, so drückt sich der Anwender vom Boden ab und schlägt dieselbe Flugrichtung ein wie sein Ziel, um ihm weitere Treffer zuzufügen. Befindet sich der Gegner erst in der Luft, ist er Angriffen fast schutzlos ausgeliefert.
Name: Shishi Rendan = Zusammenspiel der Löwen
Element: keines
Typ: Offensiv
Rang: C
Reichweite: Nah
Ortschaft: Überall /Konoha (soll glaube ich von Kakashi in seiner Jugend entwickelt wurden sein)
Beschreibung: Man tritt den Gegner zuerst in die Luft und dann befördert man ihn mit mehren weiteren Tritten und Schlägen mit woller Wucht zu Boden.
Konoha: Dei Senpuu [Great Whirlwind]
Typ: offensiv
Rang: C
Reichweite: Nah-Mittel
Ortschaft: Konoha
Beschreibung: Quasi eine Weiterentwicklung des Gouriki Senpuu, bei der man nicht einen, sondern mehrere rundum Kicks anwendet, die um einiges stärker sind. Außerdem bleibt man hierbei nicht an derselben Stelle, sondern bewegt sich in eine Richtung.
Vorraussetzung: Gouriki Senpuu
Name: Konoha: Raiken
Typ: offensiv
Rang: C
Reichweite: Nah
Ortschaft: Konoha
Beschreibung:
Der Anwender beginnt sich mehrmals rasend schnell um die eigene Achse zu drehen, um Schwung zu sammeln. Wenn er genug Schwung hat, schlägt er zu und entfesselt einen mächtigen Schlag, welcher durch den zusätzlichen Schwung an Intensität gewinnt.
Name: Hydra-dance
Rang: C
Element: kein
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: unterschiedlich
Ortschaft: Überall
Beschreibung : Bei dieses Jutsu schlägt man mit einer Klingenwaffe z.b. Schwert oder Kunai schnell in kurze Abstände auf den Gegner ein. Der Chakraverbrauch ist abhängig davon wie viel man in die Arme setzt um seine Geschwindigkeit zu erhöhen. Allerdings geht diese Attacke nur mit einer Klinge, wenn man nah beim Gegner dran ist und ist abgebrochen sofern dieser es schafft auch nur 1 Hieb abzuwehren.
Anbu Jutsus:
Anzahl der Jutsus: D Rang [3 Stück] / C Rang [4 Stück] / B Rang [3 Stück] / A Rang [2 Stück] / S Rang [/]
Grundkenntnisse:
Name: - (Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung)
Diese Fähigkeit ist eine Vorraussetzung, um ein vollständiger Anbu zu werden. Dieses lernt man in seiner Grundausbildung. Man erhält hier das Grundwissen für Kryptographie, aber auch das Wissen über Siegel und Siegelkünste dar.
Name: - (Wissen Psychologie)
Jeder Anbu ist verpflichtet in seiner Ausbildung sich Kenntnisse über die Psychologie anderer Menschen anzueignen. Die Vorteile sind, eine bessere Analyse der gegnerischen Bewegungen, Kenntnisse über Hypnose und die Deutung verschiedener Gesten seines Gegenüber. Insgesamt hilft dieses Wissen dem Anbu sich besser auf einen Gegnereinstellen zu können als ein normaler Jounin.
Name: - (Wissen Folter)
Der jeweilige Anbu hat nun ein breites Fachwissen über die Folter eines anderen Shinobis. Da beinhaltet psychologisches Wissen, Wissen über die empfindlichen Punkte des Körpers und wie der Anbu selbst am besten Folter übersteht.
Name: - (Wissen Anatomie)
Nachdem der Anbu dieses Wissen gemeistert hat, kennt er jeden einzelnen empfindlichen Vitalpunkt am Körper eines Menschen. Es ist im nun möglich z.B. mit Senbons zielgenau lähmende oder tödliche Punkte des Menschen anzugreifen.
Name: - (Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Diese Grundkenntnis ermöglicht es den ANBU Spuren zu lesen und richtig zu deuten. Des Weiteren wird ihnen beigebracht, wie sie ihre Spuren effektiv verwischen können, sodass man sie nicht mehr bemerkt.
Name: - (Waffenkunde)
Dem Anwender ist es nun möglich so gut wie alles als Waffe zu verwenden, z.B. Stöcke, Schwerter, Sicheln usw.
Name: - (Grundkenntnisse im Kampf mit dem Katana)
Da so gut wie jeder Anbu ein Katana besitzt, wurden die Anbus in ihrer Grundausbildung auch besonders darin geschult es zu verwenden. Der Anbu beherrscht nun seine Waffe durchschnittlich bis sehr gut.
So Namé no Karada [Auslöschung des Körpers]
Art: Wissen, Routinen
Typ: Unterstützend
Beschreibung: Dieses Jutsu oder besser gesagt dieses Wissen und Routinen sind essentiell für einen Jagdninja innerhalb der ANBU. Er braucht dieses Wissen, um seinen Jobals Geheimnishüter seines Dorfes verrichten zu können. Er muss an Ort und Stelle den Körper vernichten, seine Geheimnisse elemenieren und wahren. Es ist in eine Theoretische und in eine praktische Einheit gegliedert. In der theoretischen Einheit lernt man, wie man zum Beispiel die Geheimnisse eines Körpers entfernt. Kekkei Genkai, Clanwissen, Dorfwissen etc. Man lernt, wie man so was erkennt und effektiv vernichtet. Auch welche Art Geheimnisse es alles geben kann.
Die Zweite, praktische Prüfung beschäftigt sich, wie man es durchführt. Welche Techniken man können sollte, wie man Kuna und andere Gerätschaften verwendet.
Grundkenntnisse erweitert:
Name: - (Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung für Profis)
Dies ist das Wissen über Kryptographie für Fortgeschrittene. Nur ANBU's, die im Spionagedienst tätig sind, bekommen dies beigebracht. Diese Kenntnis beinhaltet das Wissen über sämtliche vorhandenen Möglichkeiten Briefe zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Den ANBU wird beigebracht, wie man sich bei neuartigen Verschlüsselungstechniken schnell Überblick verschaffen kann und diese mit einfachen Mittelnentschlüsselt.
Name: - (Wissen Psychologie für Profis)
Diese Kenntnisse werden Lehrlingen in der Wach-ANBU-Abteilung beigebracht. Mit dieser Ausbildung sind sie in der Lage jede noch so kleine Bewegung des Gegenübers zu analysieren und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Vor allem bei Geißelnahmen sind diese Kenntnisse lebensrettend.
Name: - (Wissen Folter für Profis)
Kenntnisse die nur bei den Verhör und Spionage ANBU's gelehrt werden. Dies ist eine extreme Version des normalen Wissens um diese Grausamkeit. Den ANBU's wird gelehrt, wie sie ihren Gegner nicht nur psychisch, sondern auch physisch zusetzen können, wie sie ihrem Opfer am meisten entlocken können und wie man sie länger am Leben hält, um die Folter auf ein Maximum auszureizen. Des weiteren lernen sie, wie man den Willen des Opfers bricht und sich seine Psyche zunutze machen kann.
Name: - (Wissen Anatomie)
Jeder ANBU, der in der Jagd- und Attentatsabteilung tätig ist, kriegt den Körperbau des Menschen und der wichtigsten Tiere beigebracht. Ihre Funktionsweiße, ihren Nutzen, ihre Widerstandsfähigkeit. Man weiß, wie man den Körper effektiv außer Kraftsetzt und ist in der Lage diesen auch wiederzuerwecken.
Name: - (Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Diese Grundkenntnis ermöglicht es den ANBU Spuren zu lesen und richtig zu deuten. Des Weiteren wird ihnen beigebracht, wie sie ihre Spuren effektiv verwischen können, sodass man sie nicht mehr bemerkt.
Rang D
Kanashibari no Jutsu
Rang D
Anwender: Attentäter Anbus
Durch diese Kunst wird der Gegner so unbeweglich, als sei er mitunsichtbarem Draht gefesselt. Man kann auch mehrere Personengleichzeitig fesseln. Eine grundlegende Kunst, die auch ein Geninerlernen kann. Eine notwenige Kunst für einen Ninja, deren Wirkungextrem vom Können des Anwenders abhängt.
Shibai no Jutsu
Rang: D
Anwender: Attentäter/ Spionage Anbus
Zuerst sammelt der Anwender eine gewisse Chakra in seiner Hand undmarkiert mit diesem sein Ziel. Diese Markierung hält bis zu einem Tag.Jedoch nimmt es ab der 12. Stunde stetig weiter ab.
Kunst der Sinnesverstärkung
Rang:D
Beschreibung: Das ist dieKunst mit der man seine Sinne kurtzzeitigverbessern kann. Dabei sammeltman Chakra zu einen der Sinnesorgane(z.b. der Nase oder Ohren) um ihreLeistung zu verbessern. Dadurch kannman besser hören, Riechen,Schwingunge fühlen und weiteres.
Der Nachteil hierbei istallerdings das die Organe auchempfindlicher sind. Heißt das jemand derdie Nase verbessert auchstärker auf negative Gerüche , oder jemand dersein Chakra auf dieOhren setzt bei laute geräusche intensiver reagiert.Ebenfalls muss mandie Funktion eines anderen Organ verschlechtern. Alsoz.b. das man zwarbesser hören kann, dafür schlechter Sehen oderSchmecken kann (wobeidass vielleicht in bestimmte situatione auch einvorteil sein könnte)
Rang C
Tsuigeki no Jutsu
Rang: C
Reichweite: 1 Kilometer
Anwender: Attentäter/Spionage Anbus
Bei diesem Jutsu muss sich der Anwender erst eine Zeit langkonzentrieren, um die mit Shibai no Jutsu angebrachte Markierung zuerspüren. Da bei diesem Jutsu man sich auf einen bestimmten Punktkonzentriert, ist es genauer als die meisten Aufspürungsjutsus.
Name: -
Rang: C
Bei diesem Jutsu konzentriert man Chakra in seine Handfläche. Nun kann man aus einer Materie (Holz, Stein) versteckte Kibakufudas ziehen.
Name: - (Siegel lösen)
Rang: C
Bei diesem Jutsu kann der Anwender Kibakufudas oder Siegel außerKraft setzen. Um Briefbomben zu entschärfen muss der Anwender einFingerzeichen formen und sich auf die jeweilige Briefbombekonzentrieren. Ähnlich wie bei Jibaku Fuda: Kassei.
Um ein Siegel zu lösen muss man dieses berühren und je nach dem wostark es versiegelt ist, die gewisse Menge an Chakra aufwenden.
Itsuwari no Jutsu
Rang: C
Anwender: Spionage/Verhör Anbus
Dies ist ein Ninjutsu, welches großteils von Spionage und VerhörAnbus verwendet wird, um Shinobis zu verhören. Man legt hierbei seineHand auf den Puls seines Opfers und kann hierdurch merken falls seinGegenüber lügt.
Rang B
Jigyaku no Jutsu
Rang: B
Typ: Genjutsu
Anwender: Spionage Anbus
Jigyaku no Jutsu ist ein Jutsu, welches dazu verwendet werden kann,um von einer anderen Person Informationen zu kriegen, die diese nichtpreisgeben will oder anwelche sich nicht mehr an sie erinnert. Nach derFormung der nötigenFingerzeichen, wird der Gegner in eine ArtTrance-Zustand versetzt. Nun ist der Anwender in der Lage, die Zeit imKopf des Gegners zurück zudrehen, damit dieser die Informationen preiß gibt.Um dieses Jutsu zu benutzen muss man sein Opfer berühren.
Kakure no Jutsu
Rang: B
Anwender: Spionage/Attentäter Anbus
Bei diesem Jutsu ist es dem Anwender möglich seine Präsenz zu unterdrücken und innerhalbs eines Schattens oder der Nacht fastvollkommen zu verschwinden.
Fuuton: Kazekiri no Jutsu
Rang: B
Anwender: Wach-ANBU
Bei Fuuton: Kazekiri no Jutsu setzt der Anwender einenriesigen,schneidenden Wind frei, der durch alles schneidet was sich ihmin den Weg stellt. Er kann dazu verwendet werden um große Beschwörungenbewegungsunfähig zu machen. Die Technik ist zusammen mit Raiton:Shichuu Shibari und Doton: Otoshi Buta sehr effektiv. Dieses Jutsu wirdmeist dafür benutzt, eine Beschwörung unschädlich für das Dorf zumachen.
Rang A
Anbu-Kai
Rang: A
Typ: Ninjutsu
Anwender: Anbu
Beschreibung: Mit dieser Spiezellen Form von Kai sind Anbus in der Lage schwache Technicken wie [Kage]Bunshin und Henge aufzulösen, sofern sie die Technicken durchschauen.
Name: tebíki suru insátsu (Leitener Druck /Impact)
Rang: A
Typ: Taijutsu
Anwender: Attentat
Reichweite: 5 Meter
Beschreibung: Mit dieser technick sammelt man Chakra in dieHandfläche und stößt dann ein Druck ab, der nicht zufort schadetsondern durch die Objekte gleitet. Dazu muss man aber erstmal etwastreffen. z.b. Brust oder eine Flasche. Ebenfalls ist es erforderlichden Druck direkt auf den Kern der Zielfläche zu platzieren, damit esweiter geleitet werden kann. Würden also eine Reihe von Flaschenhintereinander stehen könnte man mit dieser Technick eine beliebigeFlasche zerstören, ohne die vohrigen zu Schaden. Wenn man bei einen Körper das Jutsu anwendet wird der Druck abernur geradlinig weiter gegeben. Somit kann man also nicht das Herzschaden, wenn man nur die Schulter erwischt. Außerdem ist es auch Möglich ohne etwas zu berühren diesenChakraschub abzufeuern. Dabei entsteht allerdings nur ein Druck der vonAußen Schaden könnte.
Dragoon
Anzahl der Jutsus: B Rang [4/4 Stück] / A Rang [2/2 Stück] / S Rang [1/1 Stück]
Dragoon: Besitzt einzigartige Fuuton Jutsu .....wirkt die Aura von Dragoon um den Kaiser wird dieser zusätzlich mit einem erhöten Chakrahaushalt verstärkt und ist somit in der Lage viel mehr der Element Jutsu anzuwenden als normal. Kommt man ihm zu nahe schädigen den Gegner kleine Windklingen die von dem Kaiser ausgehen
Rang B
Name : Fuuton: Haipa Tatsumaki Shuurai ("Wind release: Hyper Tornado Attack")
Rang : B-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender einen starken Tornado entstehen, welcher auf den Gegner zufliegt. Sollte dieser in Berührung mit diesem Jutsu kommen, dann erleidet er starke Schnittwunden.
Name : Fuuton: Rasenfūhō ("Windfreisetzung: Spirale Windkanone")
Rang : B-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Bei diesem Jutsu dreht sich der Anwender zur Seite und sammelt Fuuton Chakra zwischen den Handflächen. Dieses wird stark komprimiert, wodurch die Windkugel sehr stark und schnell wird. Ein lautes zischen ist zu entnehmen und durch das nach vorne stoßen der Handflächen wird die Windkugel als Kanone abgefeuert, welche den Gegner dann mit sich reisst und auf dem Weg bis zum Einschlag an der getroffenen Stelle zerschneidet.
Name : Fuuton: Futōshabutsu ("Windfreisetzung: Windklingenprojektil")
Rang : B-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Bei diesem Jutsu schwingt der Anwender beide Arme nach vorne, wodurch 2 lange und breite Windklingen enstehen. Diese fliegen sehr schnell auf den Gegner zu und sind so nur schwer ausziweichen, da sie auch kaum sichtbar sind.
Name : Fuuton: Rasenwashite ("Windfreisetzung: Spiralkralle")
Rang : B-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Selbst - Nah
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender aus Fuuton Chakra 2 Krallen entstehen, welche so seine Angriffe verstärken. Ähnlich wie beid em Jutsu Hien funktioniert ist und hat den selben Effekt. Diese Krallen sind maximal 3 Posts haltbar und erhöhen die Stärke der Taijutsuangriffe vom Anwender. So wird der Gegner bei einem Schlag, welcher eigentlich daneben ging, auch getroffen, weil das Fuuton Chakra soweit wirkt. Im Kampf ist das Jutsu nur 1mal anwendbar.
Rang A
Name : Fuuton: Rankyaku Gaichou ("Windfreisetzung: Orkankick Siegesvogel")
Rang : A-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Durch einen unglaublich schnellen horizontalen Kick entsteht eine außergewöhnlich breite Windklinge, der seiner Form her nach an einen Vogel erinnert. Mit dieser Technik kann mansogar meterdicke Wände oder Stahlplatten kinderleicht durchschneiden. Dies macht die Technik besonders tödlich.
Name : Fuuton: Rankyaku Ran ("Windfreisetzung: Orkankick Chaos")
Rang : A-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Raiden erzeugt beim Rankyaku Ran eine Vielzahl von Schnitt-Wellen. Dabei wird die ganze Umgebung in Stücke geschnitten, was das Ausweichen sehr verschwert, weil die Schnelligkeit von diesen Schnitt-Wellen nicht zu vernachlässigen ist.
Rang S
Name : Fuuton: Rasen Sakuretsu ("Windfreisetzung: Spirale Explosion")
Rang : S-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Sehr Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender sein letztes gesamtes Chakra und kombiniert es mit seinem Fuuton Element. So wird er von Windklingen umgeben, welche er nach dem letzten sammeln an Chakra ausstößt und dies verteilt sich 360°. Alles was sich nun in der Umgebung von ca. 100 Metern befindet wird von den Windklingen total zerschnitten und so komplett Kampfunfähig gemacht, wenn man nicht ausweichen kann. Die Verbreitung von den Windklingen ist sehr schnell und erreicht schon kurz nach dem ausstoßen den maximalen Durchmesser. Nach dieser Anwendung ist der Anwender selber sehr geschwächt und könnte aufkeinenfall noch weiterkämpfen.
Rang C
Hibiki No Jutsu
Rang: C
Der Anwender erzeugt ein Genjutsu, welches den Gehörsinn des Opfers manipuliert. Sämtliche Geräusche hallen in seinen Ohren weiter, sodass der Nutzen seines Gehörs stark eingeschränkt wird, da es kaum noch etwas vernünftig wahrnehmen kann.
Kasumi Jūsha no Jutsu ("Technik der Nebeldiener")
Anwendung & Auswirkungen:
- Der Gegner erliegt einer Täuschung, in der ihn falsche Kopien des Anwenders angreifen, die aus einer öligen Substanz zu bestehen scheinen und sich nach jedem Treffer neu zusammensetzen können. Das Genjutsu selbst kann den Feind nicht verletzten, aber Teamkameraden des Anwenders können die Opfer aus sicherer Distanz heraus attackieren, so dass der Gegner glaubt, es mit einer Art von Doppelgängern zu tun zu haben. Sollte der Feind die Täuschung nicht durchschauen, erschöpft er sich im Kampf gegen die illusionären Gegner immer mehr und wird zu einer leichten Beute.
Iiya Eda Kataki no Jutsu
Rang: C
Der Anwender erzeugt eine Illusion, in der das Opfer glaubt, dass sich die Haut seiner Arme langsam bläulich färbt und schließlich grau wird. Nach einer Weile versagen die Arme ihren Dienst und scheinen sogar abzufallen, was dazu führt, dass sich das Opfer ohne Arme sieht und sie somit nicht mehr wahrnimmt. Es dürfte offensichtlich sein, dass sich das Opfer somit nicht mehr in der Lage sieht, seine Arme und Hände zu welchem Zweck auch immer zu gebrauchen, allerdings kann jemand, der das Genjutsu durchschaut, mit viel Willenskraft zumindest grobe motorische Fähigkeiten der Hände wieder herstellen, auch wenn er keine sensorische oder visuelle Rückmeldung erhält.
Jigoku Gouka no Jutsu
Jigoku Gouka no Jutsu ist ein Genjutsu, das den Gegner glauben lässt, er brenne. Nachdem man die benötigten Fingerzeichen gemacht hat, geht ein großer Feuerball aus dem Himmel auf die Gegner nieder. Die Opfer dieser Technik glauben, dass sie von dem Feuer verschlungen werden und bringen sich aus der Gefahrenzone in Sicherheit.
Rang B
Name : Doujutsu: Kangoku no Kibo ("Augenkunst: Gefängnis in einer anderen Dimension")
Rang : B-Rang
Element : keines
Reichweite : Nah - Mittel
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Hierbei wird der Gegner in einer anderen Dimension gefangen, in der er an ein Kreuz genagelt ist. Raiden lässt dann eine große Zahl an Bunshin entstehen, die alle mit Schwertern ausgerüstet sind, mit denen er auf den Gegner einschlägt. Der Gegner erhält dadurch große psychische Schäden, welcher schon nach kurzer Anwendung von diesem Genjutsu fatal sein kann.
Rang A
Name : Loki no Jutsu ("Gott der Täuschung")
Rang : A-Rang
Element : Keines
Reichweite : nah - fern
Chakraverbrauch : Man verbraucht viel Chakra
Beschreibung : Dies ist ein Genjutsu, wobei der Gegner dem Anwender in die Augen gucken muss. Danach wird dieser in einer schrecklichen Illusion gefangen, welche danach die Sinne beeinträchtigen. Mit diesem Jutsu macht man folgende Täuschungen:
- Optische Täuschung (Sehsinn)
- Akustische Täuschung (Hörsinn)
- Haptische Täuschung (Tastsinn)
- Thermische Täuschung (Temperaturempfindung)
Dadurch wird also eines dieser Sinne vom Gegner beschränt, doer setzt komplett aus. Beim Anwender selber passiert sowas ähnliches allerdings auch. Für einen geringen zeitraum kann dieser alles nur verschwommens ehen, weil seine Augen stark beansprucht werden.
Vorraussetzungen : Tengan
Taijutsu
Rang E
Name: Kouton: Tenshuken ("Lichtfreisetzung: Göttliche Faust")
Rang: E-Rang
Typ: Taijutsu Kampfstil / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu Kampfstil, welcher von Raiden Hikari selbst entwickelt wurde und dem des Hyuuga Clans ähnelt. Raiden sammelt hierbei Kouton Chakra in seinen Handflächen und greift dann seinen Gegner direkt an. Bei einem Treffer mit den aufgeladenen Kouton Handflächen, wird ein kleiner und nicht sichtbarer Lichtstrahl freigesetzt, welcher den Gegner physisch schädigt. Am meisten konzentriert sich der Anwender auf seine Geschwindigkeit und die Kraft des Jutsus wird durch das Kouton Element verstärkt, wodurch der Anwender selber nicht kräftig sein muss. Dadruch kann Raiden seinen Gegner leicht physischen Schaden zufügen, ohne viel Kraft einzusetzen. Durch das Kouton Element wird der Gegner auch geblendet und bei jedem Treffer leuchtet der getroffene Punkt durch das Kouton Element auf.
Name: Tenshuken: Jūroku Kagayaki ("Göttliche Faust: Sechszehnter Schimmer")
Rang: E-Rang
Typ: Taijutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Beschreibung: Dieses Jutsu ist nur mit dem Kouton: Tenshuken ("Lichtfreisetzung: Göttliche Faust") Kampfstil anwendbar. Hierbei sammelt der Anwender dann Kouton Chakra in seinen Handflächen und attackiert seinen Gegner mit einer hohen Geschwindigkeit. Die Fingerspitzen, oder Handflächen berühren dabei unterschiedliche Stellen des gegnerischen Körpers. Insgesamt setzt der Anwender 16 Schläge auf den Gegner ein und verletzt diesen dadurch physisch. Nach dem letzten Schlag entsteht ein leichter Schimmer vom Kouton Chakra und jeder Treffer geht dnan in einer kleinen Explosion auf, welche so den Gegner verletzt.
Rang D
Name: Tenshuken: Sanjūni Kagayaki ("Göttliche Faust: Zweiunddreißigster Schimmer")
Rang: D-Rang
Typ: Taijutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Beschreibung: Dieses Jutsu ist nur mit dem Kouton: Tenshuken ("Lichtfreisetzung: Göttliche Faust") Kampfstil anwendbar. Hierbei sammelt der Anwender dann Kouton Chakra in seinen Handflächen und attackiert seinen Gegner mit einer hohen Geschwindigkeit. Die Fingerspitzen, oder Handflächen berühren dabei unterschiedliche Stellen des gegnerischen Körpers. Insgesamt setzt der Anwender 32 Schläge auf den Gegner ein und verletzt diesen dadurch physisch. Nach dem letzten Schlag entsteht ein leichter Schimmer vom Kouton Chakra und jeder Treffer geht dann in einer kleinen Explosion auf, welche so den Gegner verletzt.
Name: Konoha Reppu
Typ: Offensiv
Rang:D
Reichweite: Nah
Ortschaft: Konoha
Beschreibung:
Es ist ein Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender führt dabei einen Drehkick mit der Ferse auf Fußhöhe des Gegners aus, der durch die hohe Geschwindigkeit und Energie so an Kraft gewinnt, dass der Gegner zu Boden fällt und dabei weggeschleudert wird.
Name: Gouriki Senpuu [Strong Whirlwind]
Typ: offensiv
Rang: D
Reichweite: Nah
Ortschaft:Konoha
Beschreibung: Der Anwender geht kurz in die Hocke vollführt dann, einen kurzen Sprung. Den Schwung dieses Sprunges nimmt er mit und vollführt einen rundum Kick. Diese Technik ist hervorragend dazu geeignet, anzugreifen, wenn man von Gegner umzingelt ist.
Name: Konoha Senpu
Typ: offensiv
Rang: D
Reichweite: nah
Ortschaft: Konoha
Beschreibung: Beschreibung: Der Anwender springt in die Lüfte und verpasst dem Gegner, nachdem er Schwung geholt hat, einen kräftigen Tritt mit der Hacke. Sollte sich dieser abducken, so landet der Angreifer, stützt sich mit beiden Händen am Boden ab und vollführt einen schnellen Fußfeger, um dem Kontrahenten nachzusetzen.
Dainamikku Entorii [Dynamic Entry]
Typ: offensiv
Rang: D
Reichweite: Nah-fern (abhängig von Sprungkraft)
Ortschaft: Überall
Beschreibung:
Ein einfacher Tritt, der meistens mit einer Ablenkung eingeleitet wird.
Rang C
Name: Tenshuken: Akarishō ("Göttliche Faust: Lichthandfläche")
Rang: C-Rang
Typ: Taijutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah - Fern
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung: Dieses Jutsu ist nur mit dem Kouton: Tenshuken ("Lichtfreisetzung: Göttliche Faust") Kampfstil anwendbar. Hier sammelt Fudo nun Chakra an seinen Handflächen und schiesst so abwechselnd Lichtsrähle auf den Gegner, welche so groß sind wie seine Handflächen. Dies kann in Kombination 3 mal hintereinander eingesetzt werden.
Name: Tenshuken: Rokujūyon Kagayaki ("Göttliche Faust: Vierundsechzigster Schimmer")
Rang: C-Rang
Typ: Taijutsu / Hiden
Element: Kouton
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung: Dieses Jutsu ist nur mit dem Kouton: Tenshuken ("Lichtfreisetzung: Göttliche Faust") Kampfstil anwendbar. Hierbei sammelt der Anwender dann Kouton Chakra in seinen Handflächen und attackiert seinen Gegner mit einer hohen Geschwindigkeit. Die Fingerspitzen, oder Handflächen berühren dabei unterschiedliche Stellen des gegnerischen Körpers. Insgesamt setzt der Anwender 64 Schläge auf den Gegner ein und verletzt diesen dadurch physisch. Diese 64 Schläge werden in wenigen Sekunden ausgeführt, was das Ausweichen erschwert. Nach dem letzten Schlag entsteht ein leichter Schimmer vom Kouton Chakra und jeder Treffer geht dann in einer kleinen Explosion auf, welche so den Gegner verletzt.
Name : Ha Fuuton ("Klinge-Wind")
Rang : C
Element : Fuuton
Reichweite : selbst - nah
Chakraverbrauch : Standartmäßiger Chakraverbrauch für C-Rang Jutsus.
Beschreibung : Der Anwender lässt hierbei sein Fuuton Chakra auf sein Schwert fliessen, wodurch dieses fast alles zerschneiden kann und dadurch auch wesentlich stärker wird.
Name : Fuuken ("Windschlag")
Rang : C
Element : Raiton
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung : Der Anwender lädt seine Faust mit Fuuton-Chakra auf. Wenn er nun den Gegnerschlägt wird dieser härter zurückgeschleudert.
Kage Buyou
Rang: C
Ortschaft: Überall
Beschreibung: Der Anwender bewegt sich mit unglaublicher Geschwindigkeit auf seinen Gegner zu, sodass es scheint, als wäre er gar nicht mehr sichtbar. Dann vollführt er einen kräftigen Aufwärtstritt, der den Gegner am Kinn trifft und ihn so in die Lüfte befördert. Ist dies geschehen, so drückt sich der Anwender vom Boden ab und schlägt dieselbe Flugrichtung ein wie sein Ziel, um ihm weitere Treffer zuzufügen. Befindet sich der Gegner erst in der Luft, ist er Angriffen fast schutzlos ausgeliefert.
Name: Shishi Rendan = Zusammenspiel der Löwen
Element: keines
Typ: Offensiv
Rang: C
Reichweite: Nah
Ortschaft: Überall /Konoha (soll glaube ich von Kakashi in seiner Jugend entwickelt wurden sein)
Beschreibung: Man tritt den Gegner zuerst in die Luft und dann befördert man ihn mit mehren weiteren Tritten und Schlägen mit woller Wucht zu Boden.
Konoha: Dei Senpuu [Great Whirlwind]
Typ: offensiv
Rang: C
Reichweite: Nah-Mittel
Ortschaft: Konoha
Beschreibung: Quasi eine Weiterentwicklung des Gouriki Senpuu, bei der man nicht einen, sondern mehrere rundum Kicks anwendet, die um einiges stärker sind. Außerdem bleibt man hierbei nicht an derselben Stelle, sondern bewegt sich in eine Richtung.
Vorraussetzung: Gouriki Senpuu
Name: Konoha: Raiken
Typ: offensiv
Rang: C
Reichweite: Nah
Ortschaft: Konoha
Beschreibung:
Der Anwender beginnt sich mehrmals rasend schnell um die eigene Achse zu drehen, um Schwung zu sammeln. Wenn er genug Schwung hat, schlägt er zu und entfesselt einen mächtigen Schlag, welcher durch den zusätzlichen Schwung an Intensität gewinnt.
Name: Hydra-dance
Rang: C
Element: kein
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: unterschiedlich
Ortschaft: Überall
Beschreibung : Bei dieses Jutsu schlägt man mit einer Klingenwaffe z.b. Schwert oder Kunai schnell in kurze Abstände auf den Gegner ein. Der Chakraverbrauch ist abhängig davon wie viel man in die Arme setzt um seine Geschwindigkeit zu erhöhen. Allerdings geht diese Attacke nur mit einer Klinge, wenn man nah beim Gegner dran ist und ist abgebrochen sofern dieser es schafft auch nur 1 Hieb abzuwehren.
Anbu Jutsus:
Anzahl der Jutsus: D Rang [3 Stück] / C Rang [4 Stück] / B Rang [3 Stück] / A Rang [2 Stück] / S Rang [/]
Grundkenntnisse:
Name: - (Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung)
Diese Fähigkeit ist eine Vorraussetzung, um ein vollständiger Anbu zu werden. Dieses lernt man in seiner Grundausbildung. Man erhält hier das Grundwissen für Kryptographie, aber auch das Wissen über Siegel und Siegelkünste dar.
Name: - (Wissen Psychologie)
Jeder Anbu ist verpflichtet in seiner Ausbildung sich Kenntnisse über die Psychologie anderer Menschen anzueignen. Die Vorteile sind, eine bessere Analyse der gegnerischen Bewegungen, Kenntnisse über Hypnose und die Deutung verschiedener Gesten seines Gegenüber. Insgesamt hilft dieses Wissen dem Anbu sich besser auf einen Gegnereinstellen zu können als ein normaler Jounin.
Name: - (Wissen Folter)
Der jeweilige Anbu hat nun ein breites Fachwissen über die Folter eines anderen Shinobis. Da beinhaltet psychologisches Wissen, Wissen über die empfindlichen Punkte des Körpers und wie der Anbu selbst am besten Folter übersteht.
Name: - (Wissen Anatomie)
Nachdem der Anbu dieses Wissen gemeistert hat, kennt er jeden einzelnen empfindlichen Vitalpunkt am Körper eines Menschen. Es ist im nun möglich z.B. mit Senbons zielgenau lähmende oder tödliche Punkte des Menschen anzugreifen.
Name: - (Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Diese Grundkenntnis ermöglicht es den ANBU Spuren zu lesen und richtig zu deuten. Des Weiteren wird ihnen beigebracht, wie sie ihre Spuren effektiv verwischen können, sodass man sie nicht mehr bemerkt.
Name: - (Waffenkunde)
Dem Anwender ist es nun möglich so gut wie alles als Waffe zu verwenden, z.B. Stöcke, Schwerter, Sicheln usw.
Name: - (Grundkenntnisse im Kampf mit dem Katana)
Da so gut wie jeder Anbu ein Katana besitzt, wurden die Anbus in ihrer Grundausbildung auch besonders darin geschult es zu verwenden. Der Anbu beherrscht nun seine Waffe durchschnittlich bis sehr gut.
So Namé no Karada [Auslöschung des Körpers]
Art: Wissen, Routinen
Typ: Unterstützend
Beschreibung: Dieses Jutsu oder besser gesagt dieses Wissen und Routinen sind essentiell für einen Jagdninja innerhalb der ANBU. Er braucht dieses Wissen, um seinen Jobals Geheimnishüter seines Dorfes verrichten zu können. Er muss an Ort und Stelle den Körper vernichten, seine Geheimnisse elemenieren und wahren. Es ist in eine Theoretische und in eine praktische Einheit gegliedert. In der theoretischen Einheit lernt man, wie man zum Beispiel die Geheimnisse eines Körpers entfernt. Kekkei Genkai, Clanwissen, Dorfwissen etc. Man lernt, wie man so was erkennt und effektiv vernichtet. Auch welche Art Geheimnisse es alles geben kann.
Die Zweite, praktische Prüfung beschäftigt sich, wie man es durchführt. Welche Techniken man können sollte, wie man Kuna und andere Gerätschaften verwendet.
Grundkenntnisse erweitert:
Name: - (Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung für Profis)
Dies ist das Wissen über Kryptographie für Fortgeschrittene. Nur ANBU's, die im Spionagedienst tätig sind, bekommen dies beigebracht. Diese Kenntnis beinhaltet das Wissen über sämtliche vorhandenen Möglichkeiten Briefe zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Den ANBU wird beigebracht, wie man sich bei neuartigen Verschlüsselungstechniken schnell Überblick verschaffen kann und diese mit einfachen Mittelnentschlüsselt.
Name: - (Wissen Psychologie für Profis)
Diese Kenntnisse werden Lehrlingen in der Wach-ANBU-Abteilung beigebracht. Mit dieser Ausbildung sind sie in der Lage jede noch so kleine Bewegung des Gegenübers zu analysieren und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Vor allem bei Geißelnahmen sind diese Kenntnisse lebensrettend.
Name: - (Wissen Folter für Profis)
Kenntnisse die nur bei den Verhör und Spionage ANBU's gelehrt werden. Dies ist eine extreme Version des normalen Wissens um diese Grausamkeit. Den ANBU's wird gelehrt, wie sie ihren Gegner nicht nur psychisch, sondern auch physisch zusetzen können, wie sie ihrem Opfer am meisten entlocken können und wie man sie länger am Leben hält, um die Folter auf ein Maximum auszureizen. Des weiteren lernen sie, wie man den Willen des Opfers bricht und sich seine Psyche zunutze machen kann.
Name: - (Wissen Anatomie)
Jeder ANBU, der in der Jagd- und Attentatsabteilung tätig ist, kriegt den Körperbau des Menschen und der wichtigsten Tiere beigebracht. Ihre Funktionsweiße, ihren Nutzen, ihre Widerstandsfähigkeit. Man weiß, wie man den Körper effektiv außer Kraftsetzt und ist in der Lage diesen auch wiederzuerwecken.
Name: - (Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Diese Grundkenntnis ermöglicht es den ANBU Spuren zu lesen und richtig zu deuten. Des Weiteren wird ihnen beigebracht, wie sie ihre Spuren effektiv verwischen können, sodass man sie nicht mehr bemerkt.
Rang D
Kanashibari no Jutsu
Rang D
Anwender: Attentäter Anbus
Durch diese Kunst wird der Gegner so unbeweglich, als sei er mitunsichtbarem Draht gefesselt. Man kann auch mehrere Personengleichzeitig fesseln. Eine grundlegende Kunst, die auch ein Geninerlernen kann. Eine notwenige Kunst für einen Ninja, deren Wirkungextrem vom Können des Anwenders abhängt.
Shibai no Jutsu
Rang: D
Anwender: Attentäter/ Spionage Anbus
Zuerst sammelt der Anwender eine gewisse Chakra in seiner Hand undmarkiert mit diesem sein Ziel. Diese Markierung hält bis zu einem Tag.Jedoch nimmt es ab der 12. Stunde stetig weiter ab.
Kunst der Sinnesverstärkung
Rang:D
Beschreibung: Das ist dieKunst mit der man seine Sinne kurtzzeitigverbessern kann. Dabei sammeltman Chakra zu einen der Sinnesorgane(z.b. der Nase oder Ohren) um ihreLeistung zu verbessern. Dadurch kannman besser hören, Riechen,Schwingunge fühlen und weiteres.
Der Nachteil hierbei istallerdings das die Organe auchempfindlicher sind. Heißt das jemand derdie Nase verbessert auchstärker auf negative Gerüche , oder jemand dersein Chakra auf dieOhren setzt bei laute geräusche intensiver reagiert.Ebenfalls muss mandie Funktion eines anderen Organ verschlechtern. Alsoz.b. das man zwarbesser hören kann, dafür schlechter Sehen oderSchmecken kann (wobeidass vielleicht in bestimmte situatione auch einvorteil sein könnte)
Rang C
Tsuigeki no Jutsu
Rang: C
Reichweite: 1 Kilometer
Anwender: Attentäter/Spionage Anbus
Bei diesem Jutsu muss sich der Anwender erst eine Zeit langkonzentrieren, um die mit Shibai no Jutsu angebrachte Markierung zuerspüren. Da bei diesem Jutsu man sich auf einen bestimmten Punktkonzentriert, ist es genauer als die meisten Aufspürungsjutsus.
Name: -
Rang: C
Bei diesem Jutsu konzentriert man Chakra in seine Handfläche. Nun kann man aus einer Materie (Holz, Stein) versteckte Kibakufudas ziehen.
Name: - (Siegel lösen)
Rang: C
Bei diesem Jutsu kann der Anwender Kibakufudas oder Siegel außerKraft setzen. Um Briefbomben zu entschärfen muss der Anwender einFingerzeichen formen und sich auf die jeweilige Briefbombekonzentrieren. Ähnlich wie bei Jibaku Fuda: Kassei.
Um ein Siegel zu lösen muss man dieses berühren und je nach dem wostark es versiegelt ist, die gewisse Menge an Chakra aufwenden.
Itsuwari no Jutsu
Rang: C
Anwender: Spionage/Verhör Anbus
Dies ist ein Ninjutsu, welches großteils von Spionage und VerhörAnbus verwendet wird, um Shinobis zu verhören. Man legt hierbei seineHand auf den Puls seines Opfers und kann hierdurch merken falls seinGegenüber lügt.
Rang B
Jigyaku no Jutsu
Rang: B
Typ: Genjutsu
Anwender: Spionage Anbus
Jigyaku no Jutsu ist ein Jutsu, welches dazu verwendet werden kann,um von einer anderen Person Informationen zu kriegen, die diese nichtpreisgeben will oder anwelche sich nicht mehr an sie erinnert. Nach derFormung der nötigenFingerzeichen, wird der Gegner in eine ArtTrance-Zustand versetzt. Nun ist der Anwender in der Lage, die Zeit imKopf des Gegners zurück zudrehen, damit dieser die Informationen preiß gibt.Um dieses Jutsu zu benutzen muss man sein Opfer berühren.
Kakure no Jutsu
Rang: B
Anwender: Spionage/Attentäter Anbus
Bei diesem Jutsu ist es dem Anwender möglich seine Präsenz zu unterdrücken und innerhalbs eines Schattens oder der Nacht fastvollkommen zu verschwinden.
Fuuton: Kazekiri no Jutsu
Rang: B
Anwender: Wach-ANBU
Bei Fuuton: Kazekiri no Jutsu setzt der Anwender einenriesigen,schneidenden Wind frei, der durch alles schneidet was sich ihmin den Weg stellt. Er kann dazu verwendet werden um große Beschwörungenbewegungsunfähig zu machen. Die Technik ist zusammen mit Raiton:Shichuu Shibari und Doton: Otoshi Buta sehr effektiv. Dieses Jutsu wirdmeist dafür benutzt, eine Beschwörung unschädlich für das Dorf zumachen.
Rang A
Anbu-Kai
Rang: A
Typ: Ninjutsu
Anwender: Anbu
Beschreibung: Mit dieser Spiezellen Form von Kai sind Anbus in der Lage schwache Technicken wie [Kage]Bunshin und Henge aufzulösen, sofern sie die Technicken durchschauen.
Name: tebíki suru insátsu (Leitener Druck /Impact)
Rang: A
Typ: Taijutsu
Anwender: Attentat
Reichweite: 5 Meter
Beschreibung: Mit dieser technick sammelt man Chakra in dieHandfläche und stößt dann ein Druck ab, der nicht zufort schadetsondern durch die Objekte gleitet. Dazu muss man aber erstmal etwastreffen. z.b. Brust oder eine Flasche. Ebenfalls ist es erforderlichden Druck direkt auf den Kern der Zielfläche zu platzieren, damit esweiter geleitet werden kann. Würden also eine Reihe von Flaschenhintereinander stehen könnte man mit dieser Technick eine beliebigeFlasche zerstören, ohne die vohrigen zu Schaden. Wenn man bei einen Körper das Jutsu anwendet wird der Druck abernur geradlinig weiter gegeben. Somit kann man also nicht das Herzschaden, wenn man nur die Schulter erwischt. Außerdem ist es auch Möglich ohne etwas zu berühren diesenChakraschub abzufeuern. Dabei entsteht allerdings nur ein Druck der vonAußen Schaden könnte.
Dragoon
Anzahl der Jutsus: B Rang [4/4 Stück] / A Rang [2/2 Stück] / S Rang [1/1 Stück]
Dragoon: Besitzt einzigartige Fuuton Jutsu .....wirkt die Aura von Dragoon um den Kaiser wird dieser zusätzlich mit einem erhöten Chakrahaushalt verstärkt und ist somit in der Lage viel mehr der Element Jutsu anzuwenden als normal. Kommt man ihm zu nahe schädigen den Gegner kleine Windklingen die von dem Kaiser ausgehen
Rang B
Name : Fuuton: Haipa Tatsumaki Shuurai ("Wind release: Hyper Tornado Attack")
Rang : B-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender einen starken Tornado entstehen, welcher auf den Gegner zufliegt. Sollte dieser in Berührung mit diesem Jutsu kommen, dann erleidet er starke Schnittwunden.
Name : Fuuton: Rasenfūhō ("Windfreisetzung: Spirale Windkanone")
Rang : B-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Bei diesem Jutsu dreht sich der Anwender zur Seite und sammelt Fuuton Chakra zwischen den Handflächen. Dieses wird stark komprimiert, wodurch die Windkugel sehr stark und schnell wird. Ein lautes zischen ist zu entnehmen und durch das nach vorne stoßen der Handflächen wird die Windkugel als Kanone abgefeuert, welche den Gegner dann mit sich reisst und auf dem Weg bis zum Einschlag an der getroffenen Stelle zerschneidet.
Name : Fuuton: Futōshabutsu ("Windfreisetzung: Windklingenprojektil")
Rang : B-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Bei diesem Jutsu schwingt der Anwender beide Arme nach vorne, wodurch 2 lange und breite Windklingen enstehen. Diese fliegen sehr schnell auf den Gegner zu und sind so nur schwer ausziweichen, da sie auch kaum sichtbar sind.
Name : Fuuton: Rasenwashite ("Windfreisetzung: Spiralkralle")
Rang : B-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Selbst - Nah
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender aus Fuuton Chakra 2 Krallen entstehen, welche so seine Angriffe verstärken. Ähnlich wie beid em Jutsu Hien funktioniert ist und hat den selben Effekt. Diese Krallen sind maximal 3 Posts haltbar und erhöhen die Stärke der Taijutsuangriffe vom Anwender. So wird der Gegner bei einem Schlag, welcher eigentlich daneben ging, auch getroffen, weil das Fuuton Chakra soweit wirkt. Im Kampf ist das Jutsu nur 1mal anwendbar.
Rang A
Name : Fuuton: Rankyaku Gaichou ("Windfreisetzung: Orkankick Siegesvogel")
Rang : A-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Durch einen unglaublich schnellen horizontalen Kick entsteht eine außergewöhnlich breite Windklinge, der seiner Form her nach an einen Vogel erinnert. Mit dieser Technik kann mansogar meterdicke Wände oder Stahlplatten kinderleicht durchschneiden. Dies macht die Technik besonders tödlich.
Name : Fuuton: Rankyaku Ran ("Windfreisetzung: Orkankick Chaos")
Rang : A-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Raiden erzeugt beim Rankyaku Ran eine Vielzahl von Schnitt-Wellen. Dabei wird die ganze Umgebung in Stücke geschnitten, was das Ausweichen sehr verschwert, weil die Schnelligkeit von diesen Schnitt-Wellen nicht zu vernachlässigen ist.
Rang S
Name : Fuuton: Rasen Sakuretsu ("Windfreisetzung: Spirale Explosion")
Rang : S-Rang
Element : Fuuton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Sehr Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender sein letztes gesamtes Chakra und kombiniert es mit seinem Fuuton Element. So wird er von Windklingen umgeben, welche er nach dem letzten sammeln an Chakra ausstößt und dies verteilt sich 360°. Alles was sich nun in der Umgebung von ca. 100 Metern befindet wird von den Windklingen total zerschnitten und so komplett Kampfunfähig gemacht, wenn man nicht ausweichen kann. Die Verbreitung von den Windklingen ist sehr schnell und erreicht schon kurz nach dem ausstoßen den maximalen Durchmesser. Nach dieser Anwendung ist der Anwender selber sehr geschwächt und könnte aufkeinenfall noch weiterkämpfen.
-
- Im Besitzt: Locked
-
- Im Besitzt: Locked
Die Argumentation von dir finde ich okay, aber wenn ich bedenke, dass es "nur" 500 Meter sind, sehe ich es etwas anders.
Man könnte damit nichtmal mehr 1/4 eines Dorfes vernichten, weil ein Dorf wohl größer sein wird als 2 Kilometer (2000 Meter).
Dies ist gerademal ein halber Kilometer, weshalb ich es eher noch etwas "mickrig" finde, wobei es im Kampf schon sehr stark ist. Im Gegensatz zum anderen Clanjutsu dennoch eher schwach.
Mal sehen ob es als Gegenargumentation reicht, oder ob ich da doch noch etwas ändern muss. ^^'
Wenn ja, dann muss ich mir etwas Zeit zum Überlegen geben xD
Man könnte damit nichtmal mehr 1/4 eines Dorfes vernichten, weil ein Dorf wohl größer sein wird als 2 Kilometer (2000 Meter).
Dies ist gerademal ein halber Kilometer, weshalb ich es eher noch etwas "mickrig" finde, wobei es im Kampf schon sehr stark ist. Im Gegensatz zum anderen Clanjutsu dennoch eher schwach.
Mal sehen ob es als Gegenargumentation reicht, oder ob ich da doch noch etwas ändern muss. ^^'
Wenn ja, dann muss ich mir etwas Zeit zum Überlegen geben xD
-
- Im Besitzt: Locked
klar, das jutsu würde es nicht schaffen ein dorf zu vernichten, das muss es aber auch nicht oO es gibt so viele S-Rang Jutsus, welche dem Gegner noch nicht einmal Schaden anrichten z.B. einfach nur die geschwindigkeit ins unermessliche steigern...
du musst bedenken... setzt du das jutsu ein, ist der Gegner sofort tot, keine chance auszuweichen bei diesem Radius (oder durchmesser?)... und du würdest ungeschorren davon kommen... klar, inrpg hast du verletztungen und plaplapl, muss ins krankenhaus.... aber im endeffekt macht es dir nichts aus, weil du ganz genau weißt, das raiden wieder stink normal durch die felder läuft und der Gegner pulverisiert wurde... ^^
ich hoffe das reicht dir ;)
du musst bedenken... setzt du das jutsu ein, ist der Gegner sofort tot, keine chance auszuweichen bei diesem Radius (oder durchmesser?)... und du würdest ungeschorren davon kommen... klar, inrpg hast du verletztungen und plaplapl, muss ins krankenhaus.... aber im endeffekt macht es dir nichts aus, weil du ganz genau weißt, das raiden wieder stink normal durch die felder läuft und der Gegner pulverisiert wurde... ^^
ich hoffe das reicht dir ;)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast