Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

Hyuuga Kenno

Atsuri Akimichi
Im Besitzt: Locked

Hyuuga Kenno

Beitragvon Atsuri Akimichi » Sa 22. Aug 2009, 01:07

JUTSUS

Rang des Charakters: Akatsuki
Anzahl der Jutsus: 40
Ninjutsu

Rang E

Name: Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln, dabei wird sogar die Stimme kopiert. Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich"unsichtbar" bewegen.

Name: Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst (Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sich schnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.

Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standard mäßig in der Ninja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Original zu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger

Name: Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standartmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oder kugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zuentkommen.

Name: Kakuremino no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Kakuremino no Jutsu (wörtlich übersetzt: "Jutsu der Tarnung") ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der genauso aussieht wie der Hintergrund.

Name: Jibaku Fuda: Kassei ( Explosionstag aktivieren )
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtweite
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra umden Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technikist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraftverstärken.


Rang D

Name: Shunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Reichweite: Weit, je nach Ausdauerwert
Beschreibung: Shunshin no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das dem Anwender erlaubt,in einem kurzen Augenblick zu verschwinden oder zu erscheinen; sei esfür die Flucht oder zum Angriff. Um das zu erleichtern, benutzt der Ninja häufig Dinge die in der unmittelbaren Umgebung sind -wie z.B. Blätter, Sand oder Nebel- um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zuverschleiern. Man kann es im Grunde als sehr schnelles Bewegen sehen, eine Steigerung dieser Technik wäre das Hiraishin no Jutsu.

Name: Ayatsuito no Jutsu - Fadentechnik
Rang: D -Rang
Chakraverbrauch: gering
Voraussetung: Faden jeglicher Art.
Beschreibung: Mit dieser Technik kann man Fäden (aus Chakra oder anderem Material) dazu benutzen einen Gegner festzubinden. Uchihas können diese Technik perfekt einsetzen.

Name: Tobidôgu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Voraussetzung: Schriftrolle
Beschreibung: Waffendie zu schwer oder zu unhandlich sind um ständig mit sich herum getragen zu werden, können mit diesem Jutsu bequemals Beschwörungsjutsu verstaut werden. Die Schriftrolle muss zu diesem Zweck für die Objekte, welche sie beherbergen soll geschrieben sein und wird wie jede Andere aktiviert um die entsprechenden Objekte wieder herbei zu rufen.

Name : Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
Rang : D-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Sehr gering
Beschreibung : Dies ist eine Technik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegeln kann. Es ist das Gegenstück des Tobidogu, mit welchem man diese Waffen dann beschwören kann.

Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra inseine Füße und ist so in der Lage gerade Fläschen hoch zu laufen, egal ob das nun Bäume sind oder Wände. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

Name: Nan no Kaizō
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Nan no Kaizō kann erst benutzt werden, nachdem man an seinem Körpereinige operative Eingriffe durchgeführt hat. Der Anwender kann dann mit diesem Jutsu seinen Körper, dehnen, strecken und den Gegner umwickeln, indem er seine Muskeln direkt mit seinem Chakra kontrolliert. Diese Technik ist ursprünglich für Spionagezwecke entwickelt worden, allerdings leistet sie auch im Nahkampf gute Dienste.

Name: Fūton: Kami Oroshi ("Windversteck: Göttlicher Fallwind")
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah - fern
Beschreibung: Der Anwender lässt hierbei einen Wirbelsturm entstehen, der auf den Gegner zurast. Dieser Wirbelsturm reisst den Gegner mit sich und fügrt diesem leichte Schnittwunden am ganzen Körper zu.


Rang C

Name: Suimen Hokou
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Voraussetzung: Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.


Rang B

Name: Katon: Haisekishō ("Brennender Aschehaufen")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Mittel - fern
Beschreibung: Dies ist ein Katon-Jutsu, bei welchem der Anwnder Asche aus seinem Mund auf den Gegner pustet, die sich dann zu einer großen Wolke formt und den Gegner vollkommen umhüllt. Sobald der Anwender dann mit seinen Zähnen knackt, entzündet sich der Qualm aus Asche zu einer riesigen Explosion.


Rang A

Selbsterfunden
Name : Katon: Tatsumaki no Hakkeshō Kaiten
Rang : A
Element : Katon , Fuuton
Reichweite : Fern
Chakraverbrauch : mittel
Beschreibung : Der Anwender setzt Hakkeshō Kaiten. Dabei wird überall aus dem Körper Chakra abgegeben. Während dieses Prozesses dreht man sich so schnell, dass sämtliche physische Angriffe abgeblockt und zurückgestoßen werden. Nun wird das Jutsu Kami Oroshi eingesetzt. Durch das Fuuton Chakra erschafft eine rotierende waagrechte Säule um das Hakkeshō Kaiten, welche sich bei belieben, geschlängelt mit dem Anwender auf den Gegner zu bewegt. Mit dem Katon: Haisekishō wird nun ein brennbarer Nebel in den Wirbel gepustet. Durch das Katon Chakra das nun eingeführt wird entsteht ein Riesiger Flammen Tornado. Der Anwender kann nun sich mit dem Flammentornado, der der Hitze von volle, blendende Weißglut entspricht, sich auf den Gegner zu bewegen. Dies kann innerhalb von Sekunden geschähen. Bei Berührung oder bei nähe des Flammentornados werde stakte scheidende Verbrennungen dem Gegner zugefügt.


Rang S

---------


Taijutsu

Rang E

Name: Jūken ("Sanfte Faust")
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering-Sehr hoch
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Dies ist die Basistechnik des gleichnamigen Kampfstils. Bei diesem Jutsu greift der Anwender den Gegner an, gibt bei einem Treffer, sogar schon bei einer leichten Berührung, sein Chakra in dessen Chakrazirkulationssystem ab und kann damit die inneren Organe schwer schädigen, da sie eng mit den Chakrabahnen verbunden sind. Meisterhafte Anwender dieser Technik können deshalb ihre Gegner mit nur einem einzigen Schlag töten. Rein technisch ist es auch möglich, unter Zuhilfenahme von chakraleitenden Materiaien (Waffen, o.Ä.) die Reichweite des Jūken zu erhöhen. Auch kann der Anwender dank seiner außergewöhnlich guten Chakrakontrolle, die mit dem Training des Jūken einhergeht, kleine Nadeln aus Chakra bilden, die in der Lage sind, durch Chakra verstärkte Materialien zu durchtrennen.


Rang D

---------

Rang C

Name: Hakke Kūshō ("Acht Trigramme, Lufthandfläche")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu von Neji Hyūga. Er sammelt dabei Chakra an seiner Handfläche und schleudert dann eine unsichtbare Chakrawelle auf den Gegner, die diesen zurückwirft.

Selbsterfunden
Name : Katon: Jūken
Rang : C-Rang
Element : Katon
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung :
Bei diesem Kampfstil Kombiniert der Anwender sein Katon Chakra mit dem Legendären Jūken Kampfstil. Wie beim Juken Stile, greift der Anwender den Gegner an, sogar schon bei einer leichten Berührung, sein Chakra in dessen Chakrazirkulationssystem ab und kann damit die inneren Organe schwer schädigen, da sie eng mit den Chakrabahnen verbunden sind. Der unterschied ist jedoch das beim Katon: Jūken Stile, das Katon Chakra in das Chakrazirkulationssystem abgegeben wird. Bei einem Treffer verbrennten die Chakrabahen. So das, das Chakra für lange zeit nicht mehr genutzt werden kann. Hier muss ein Medic-nin die Chakrabahmen erst wieder heilen, bevor der Getroffene seine Chakrabahnen wieder Benutzen kann. Auch die inneren Organe werden schwer schädigt. Das Katon Chakra verbrennt die Blutbahren oder die Organe. Äußerlich wird das ganze durch schmerzhafte Brandflecken dargestellt. Die Verletzungen können auch in Vorm von Brandblasen erscheinen. Kombinierbar mit allen Hyuuga Jutsus.

Selbsterfunden
Name : Fuuton: Jūken
Rang : C
Element : Fuuton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung :
Bei diesem Kampfstil Kombiniert der Anwender sein Fuuton Chakra mit dem Legendären Jūken Kampfstil. Wie beim Juken Stile, greift der Anwender den Gegner an, sogar schon bei einer leichten Berührung, sein Chakra in dessen Chakrazirkulationssystem ab und kann damit die inneren Organe schwer schädigen, da sie eng mit den Chakrabahnen verbunden sind. Der unterschied ist jedoch das beim Fuuton: Jūken Stile, das Fuuton Chakra in das Chakrazirkulationssystem abgegeben wird. Bei einem Treffer durchschneitet das Fuuton Chakra die Chakrabahen. So das, das Chakra für lange zeit nicht mehr genutzt werden kann. Hier muss ein Medic-nin die Chakrabahmen erst wieder heilen, bevor der Getroffene seine Chakrabahnen wieder Benutzen kann. Auch die inneren Organe werden schwer schädigt. Das Fuuton Chakra fügt den Blutbahren oder Organen kleine Schnitte zu. Äußerlich wird das ganze durch kleine Schnitte in der Haut dargestellt. Kombinierbar mit allen Hyuuga

Name: Hakkeshō Kaiten ("Acht Trigrammhandflächenrotation")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Dies ist eine Technik, die normalerweise nur die Mitglieder aus der Hauptfamilie des Hyūga-Clans beherrschen. Dabei wird überall aus dem Körper Chakra abgegeben. Während dieses Prozesses dreht man sich so schnell, dass sämtliche physische Angriffe abgeblockt und zurückgestoßen werden. Dieses Jutsu erweist sich deshalb als schwierig, weil selbst Jōnin ihr Chakra meist nur aus den Händen oder Füßen freisetzen können, jedoch erfodert diese Technik eine Abgabe von überall aus dem Körper heraus. Um dies zu erreichen, sollte man vorher das Jūken gemeistert haben. Neji schafft dies, obwohl er in der Nebenfamilie aufwächst, und beherrscht somit auch diese mächtige Defensive.

Name: Hakke Sanjūni Shō ("Acht Trigramme, zweiunddreißig Handflächen")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Dies ist eine Vorstufe des Hakke Rokujūyon Shō. Der Anwender aktiviert zuerst das Byakugan, greift den Gegner an und blockiert dann mit 32 Schlägen auf die Tenketsu dessen Chakrafluss. Es ist zu vermuten, dass Hinata diese Version entwickelt, da sie Jūken nicht gut genug beherrscht, dass es für eine stärkere Technik reichen würde.


Rang B

Name: Hakke Rokujūyon Shō ("Acht Trigramme, vierundsechzig Handflächen")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu im Jūken-Kampfstil der Hyūga, für das man zur Anwendung das Byakugan benötigt, um die Tenketsu zu sehen. Dieses Jutsu wird nur in der Gründerfamilie des Hyūga-Clan gelehrt. Natürlich meistert der talentierte Neji auch diese Kunst ohne Anleitung. Er benutzt den Kreis des Hakke (Orakel mit acht Elementen). Ein Gegner, der sich innerhalb dieses Kreises befindet, wird mit 64 Schlägen auf den Chakra-Strom angegriffen. Sind alle Schläge Volltreffer, wird der Chakrafluss des Gegners stark eingeschränkt, was meist dazu führt, dass dieser nicht einmal mehr stehen kann. Dieses gefährliche Jutsu wird in jeder Generation nur an ein Kind weitergegeben.

Name: Tenketsu Shōda ("Handflächenschlag auf die Druckpunkte")
Rang: B-Rang
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Tenketsu Shōda ist Taijutsu von Neji Hyuga. Mit seinem Byakugan sieht er die Tenketsu des Gegner und schlägt mit seiner Handfläche auf die im Brustbereich. Nach dem Schlag bricht der Feind zusammen.

Name: Hyaku Retsushō ("100 starke Handflächen")
Rang: B-Rang
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Hyaku Retsushō ist Taijutsu von Hinata Hyūga. Sie schlägt dabei den Gegner mit hoher Geschwindigkeit hundertmal mit den Handflächen.

Name: Hakke Rokujūyon Shō ("Acht Trigramme, vierundsechzig Handflächen")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu im Jūken-Kampfstil der Hyūga, für das man zur Anwendung das Byakugan benötigt, um die Tenketsu zu sehen. Dieses Jutsu wird nur in der Gründerfamilie des Hyūga-Clan gelehrt. Natürlich meistert der talentierte Neji auch diese Kunst ohne Anleitung. Er benutzt den Kreis des Hakke (Orakel mit acht Elementen). Ein Gegner, der sich innerhalb dieses Kreises befindet, wird mit 64 Schlägen auf den Chakra-Strom angegriffen. Sind alle Schläge Volltreffer, wird der Chakrafluss des Gegners stark eingeschränkt, was meist dazu führt, dass dieser nicht einmal mehr stehen kann. Dieses gefährliche Jutsu wird in jeder Generation nur an ein Kind weitergegeben.

Name: Hakurō Tenbu ("Weißnebliger Himmelstanz")
Rang: B-Rang
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung:Hakurō Tenbu ist ein Taijutsu von Hinata Hyūga. Sie sammelt dabei Chakra in ihren Händen und attackiert den Gegner mit mehreren Schlägen. Hinata beendet den Angriff, indem sie den Feind mit beiden Handflächen schlägt und dabei das in den Händen gesammelte Chakra verschießt.
erleidet der Gegner physischen Schaden und innere Organe werden so verletzt, wodurch der Gegner anfängt Blut zu spucken.

Name: Hakkeshō Dai Kaiten ("Acht Trigrammhandflächen, große Rotation")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Nah-Mittel
Vorraussetzung: Hyuuga Clan; Hakkeshō Kaiten
Beschreibung: Dies ist eine verstärkte Form des Hakkeshō Kaiten. Sie ist wesentlich größer und stärker als das normale Kaiten und es entsteht eine Druckwelle, die noch in mehreren Metern Entfernung zu spüren ist.

Name: Hachimon Tonkō: Kaimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Anfangs")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Auf sich selbst
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Man aktiviert das erste der acht inneren Tore, wodurch sich die körperliche Kraft und Geschwindigkeit verdoppelt. Dieses Tor befidnet sich im Gehirn.
Nachteil: Während man das 1. Tor geöffnet hat, kann man maximal 1 C-Rang, B-Rang und A-Rang Jutsu anwenden. Dieses Tor ist maximal 3 Posts haltbar. Nach diesen 3 Posts muss man entweder das 2. Tor öffnen, oder das 1. Tor schliessen.

Name: Hachimon Tonkō: Kyūmon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor der Ruhe")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Auf sich selbst
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Man aktiviert das zweite der acht inneren Tore und erhält so mehr Ausdauer. Personen die vom Kampf erschöpft sind, fühlen sich als ob der Kampf gerade erst beginnt. Dieses Tor befidnet sich ebenfalls im Gehirn.
Nachteil: Während man dieses Tor geöffnet hat, kann man nicht angreifen, oder Jutsus wirken lassen, weil sich der Körper erholen muss. Sobald sich der Körper erholt hat, kann der Anwender das 3. Tor öffnen.

Name: Hachimon Tonkō: Seimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Lebens")
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Auf sich selbst
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Das dritte Tor befindet sich im Rückenmark. Durch das Öffnen des dritten Tores verdreifacht sich die Kraft und Geschwindigkeit des Anwenders und ermöglicht ihm schneller zu denken. Es hebt die Begrenzung des Nervensystems auf. Durch diese Kraftfreisetzung färbt sich die Haut des Anwenders rot und unter ihm bricht die Erde leicht zusammen.
Nachteil: Der Anwender erhält durch das Einsetzen von diesem Tor leichte Lähmungserscheinungen. Durch die Überansträngung des Körpers fangen die am meisten belasteten Muskeln an zu reissen. Durch diese Schmerzen setzt der Anwender meistens nach kurzer Zeit das 4. Tor ein, um so diese nicht mehr zu spüren. Dieses Tor ist aus diesem Grund maximal 2 Posts haltbar und danach muss das 4. Tor geöffnet werden, oder das 3. geschlossen, wodurch man kampfunfähig wird.


Rang A

Name: Hakke: Shitenkūshō ("Acht Trigramme: Vier Himmelslufthandflächen")
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Nah-Fern
Vorraussetzung: Hyuuga Clan; Hakke Kūshō
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Neji Hyūga und eine erweiterte Form des Hakke Kūshō. Neji schießt zuerst dreimal mit dem Hakke Kushō auf den Feind. Danach feuert er eine noch viel größere Chakrawelle auf den Gegner, die selbst riesige Felsen zerstört.

Name: Hakke Hasangeki ("Acht Trigramme, Bergzerstörer-Schlag")
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah-Fern
Vorraussetzung: Hyuuga Clan
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu von Neji Hyūga. Neji sammelt Chakra in seinen Handflächen und lässt dieses beim Angriff ausströmen. Der Gegner wird dabei mit so einer Wucht weggeschleudert, dass sogar im Weg stehende Felsen zertrümmert werden.

Name: Kosa Hō ("Kreuzungs Methode")
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Keine
Beschreibung: Dies ist eine von Might Guy sehr hoch gepriesene Kontertechnik für Taijutsu. Der Anwender fängt den Angriff seines Gegners dabei ab, indem er ihm mit seinem Ellenbogen auf das angreifende Körperteil schlägt und dabei genau einen sehr gebrechlichen Punkt des Knochens angreift. Durch diese Technik bricht der Knochen des Gegners.

Name: Hakke: Shitenkūshō ("Acht Trigramme: Vier Himmelslufthandflächen")
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Nah-Fern
Vorraussetzung: Hyuuga Clan; Hakke Kūshō
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu von Neji Hyūga und eine erweiterte Form des Hakke Kūshō. Neji schießt zuerst dreimal mit dem Hakke Kushō auf den Feind. Danach feuert er eine noch viel größere Chakrawelle auf den Gegner, die selbst riesige Felsen zerstört.

Name: Hakke Hyakunijūha Shō ("Acht Trigramme, hundertachtundzwanzig Handflächen")
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Hyuuga Clan; Hakke Rokujūyon Shō
Beschreibung: Dies ist eine Erweiterung des Hakke Rokujūyon Shō. Zum Einsatz kam es bisher nur während dem Kampf von Neji und Kidōmaru, wobei Neji Kidōmarus Spinnen zerstören musste. Der Orakelkreis, den Neji benutzt, hat im Vergleich zu dem bei Hakke Rokujūyon Shō einen Ring mehr, weswegen sich die Anzahl der Schläge von 64 auf 128 verdoppelt.


Rang S

Name: Zessho: Hachimon Hogeki
Rang: S-Rang
Chakraverbrauch: Sehr hoch
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Hyuuga-Clan
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu von Neji Hyūga. Dabei zielt er auf die acht inneren Tore und versucht, sie anzugreifen und diese zu schließen, um somit den Chakrafluss zu behindern. Wenn er alle acht getroffen hat, ist es unwahrscheinlich, dass der Gegner überlebt.
Auswirkungen wenn folgende Tore getroffen werden:
Kaimon und Kyūmon: Wenn der Anwender die ersten 2 Tore trifft, dann verringert er so das Chakravolumen desGegners um 25%. Der Gegner ist nicht mehr in der Lage die Tore zu öffnen und kann maximal nurnoch A-Rang Jutsus im Kampf einsetzen.
Seimon und Shōmon: Wenn der Anwender die ersten 4 Tore trifft, dann verringert sich das Chakravolumen des Gegners um 50%. Der Gegner ist nicht mehr in der Lage die Tore zu öffnen und kann maximal nurnoch B-Rang Jutsus im Kampf einsetzen.
Tomon und Keimon: Wenn der Anwender die ersten 6 Tore trifft, dann verringert sich das Chakravolumen des Gegners um 75%. Der Gegner ist so nicht mehr in der Lage die Tore zu öffnen und kann maximal nurnoch C-Rang Jutsus im Kampf eisnetzen. Nur Anbu-Captains können 6 Tore treffen.
Kyōmon und Shimon: Wenn der Anwender alle 8 Tore trifft, dann verringert sich das Chakravolumen des Gegners um 100%. Dies führt zum sofortigen Tod des Gegners.

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13969
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Beitragvon Minato Uzumaki » Sa 22. Aug 2009, 01:28

Angenommen

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 5007
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 49/51
Chakra: 6
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Fudo Hikari » Sa 22. Aug 2009, 02:08

angenommen

Atsuri Akimichi
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Atsuri Akimichi » Do 17. Sep 2009, 21:11

Hyuuga Kenno

Jutsu unseren Jutsu Guide Jutsu anpassen.
k
Alles an die Schablone anpassen
k
Katon: Tatsumaki no Hakkeshō Kaiten A-Rang hochstufen.
k
Hyūga-Clan: Juin Jutsu auf S-Rang hochstufen bzw. entfernen du hast keine Fuin Kentnisse.
k
Katon/Fuuton: Jūken auf C-Rang.
k
Ōkashō auf Statvoraussetzung achten.
k
Daichiwari entfernen.
k
Hyuuga Clanjutsu anpassen.
k
Tore anpassen usw.
k

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 5007
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 49/51
Chakra: 6
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Fudo Hikari » Fr 18. Sep 2009, 23:12

Hakkeshō Dai Kaiten ("Acht Trigrammhandflächen, große Rotation") ---> Das Jutsu kannst du aus den A-Rang Jutsus entfernen. xD

Aokali
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Aokali » Fr 18. Sep 2009, 23:15

Fudo Hikari hat geschrieben:Hakkeshō Dai Kaiten ("Acht Trigrammhandflächen, große Rotation") ---> Das Jutsu kannst du aus den A-Rang Jutsus entfernen. xD


genau weil es nämlich nur B-Rang ist (dieser post dient nur dem zweck missverständnissen vor zu beugen)

Shirajira Ojo
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Shirajira Ojo » Sa 19. Sep 2009, 11:10

Bitte die Grundjutsus an die Jutsuliste anpassen

Atsuri Akimichi
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Atsuri Akimichi » So 20. Sep 2009, 16:18

Hakkeshō Dai Kaiten

k hab

Bitte die Grundjutsus an die Jutsuliste anpassen

sind angepasst o.O hab nur keine bilder weil mir gesagt wurde braúch ich nicht ;-)

Bitte dann auch umbewertung von Mitsukos und Kouheis Jutsus :-)

Aokali
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Aokali » So 20. Sep 2009, 16:26

angenommen


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast