Rang des Charakters:Akademist (mit Kageniveu)
Anzahl der Jutsus:
Kage : E Rang [6/15] / D Rang [15/32] / C Rang [21/34] / B Rang [10/11 Stück] / A Rang [5/7 Stück] / S Rang [2/2 Stück]
Ninjutsu
Rang E
Name: Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu,das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln; dabei wird sogar die Stimme kopiert. Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich "unsichtbar" bewegen.
Fingerzeichen:Pferd, Hund, Schwein, Hase, Schaf

Name: Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst (Sichtkontakt mit dem Tauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sich schnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.
Fingerzeichen:Tiger, Schwein, Ochse, Hund, Schlange

Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standard mäßig in der Ninja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Original zu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger

Name: Kakuremino no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Kakuremino no Jutsu (wörtlich übersetzt: "Jutsu der Tarnung") ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der genauso aussieht wie der Hintergrund.

Name: Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standartmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oder kugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zu entkommen.

Name: Jibaku Fuda: Kassei ( Explosionstag aktivieren ) )
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtweite
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technik ist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraft verstärken.

Rang D
Name: Kage Shurikenno Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Kein
Reichweite: Wurfweite
Beschreibung: Der Anwender dieser Kunst wirft ein Shuriken während ein Zweites im Toten Winkel des Ersten versteckt ist und vom Gegner nicht gesehen wird.

Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der Lage gerade Fläschen hoch zu laufen, egal ob das nun Bäume...sind oder Wände....Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

Name: Kanashibari no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtfeld
Vorraussetzung: ANBU/ANBU-SL/ANBU-Cpt.
Beschreibung: Durch diese Kunst wird der Gegner so unbeweglich, als sei er mit unsichtbarem Draht gefesselt. Man kann auch mehrere Personen gleichzeitig fesseln. Eine grundlegende Kunst, die auch ein Genin erlernen kann. Eine notwenige Kunst für einen Ninja, deren Wirkung extrem vom Können des Anwenders abhängt.
Fingerzeichen: Einhändiger Tiger

Name: Shunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch:gering-hoch
Reichweite: Weit, je nach Ausdauerwert
Beschreibung: Shunshin no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das dem Anwender erlaubt, in einem kurzen Augenblick zu verschwinden oder zu erscheinen; sei es für die Flucht oder zum Angriff. Um das zu erleichtern, benutzt der Ninja häufig Dinge die in der unmittelbaren Umgebung sind -wie z.B. Blätter, Sand oder Nebel- um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zu verschleiern. Man kann es im Grunde als sehr schnelles Bewegen sehen, eine Steigerung dieser Technik wäre das Hiraishin no Jutsu.
Fingerzeichen: Hund, Ochse, Hahn, Schwein; Einhändiger Tiger

Name: Oboro Bunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Das Oboro Bunshin no Jutsu (Jutsu der trüben Doppelgänger) funktioniert ähnlich wie das gewöhnliche Bunshin no Jutsu, kreiert aber eine ganze Schaar von Doppelgängern. Auch diese Doppelgänger können nicht angreifen und auch nicht zerstört werden. Oboro Bunshin no Jutsu wird benutzt, um den Feind zu verwirren und durch Angriffe müde werden zu lassen, damit man selbst gefahrlos angreifen kann.

Name: Soushuriken no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Wurfreichweite
Voraussetzung: Riesenshuriken+ 3 Drahtseile
Beschreibung: Soushuriken no Jutsu ist ein Jutsu, dass von Sasuke Uchiha genutzt wird. Nachdem Sasuke zwei Shuriken wirft kann er diese mit Hilfe von zwei Drähten, die er an seinem Armen befestigt hat, kontrollieren. Im Idealfall hat der Gegner mit gewöhnlichen Shuriken gerechnet, und wird durch deren Fähigkeit die Richtung zu ändern überrascht.

Name: Ayatsuito no Jutsu - Fadentechnik
Rang: D -Rang
Chakraverbrauch: gering
Voraussetung: Faden jeglicher Art.
Beschreibung: Mit dieserTechnik kann man Fäden (ausChakra oder anderem Material) dazu benutzen einen Gegner festzubinden. Uchihas können diese Technik perfekteinsetzen.

Name: Tobidôgu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Voraussetzung: Schriftrolle
Beschreibung: Waffen die zuschwer oder zu unhandlich sind um ständig mit sich herum getragen zu werden, können mit diesem Jutsu bequem als BeschwörungsJutsu verstaut werden. Die Schriftrolle muss zu diesem Zweck für die Objekte, welche sie beherbergen soll geschrieben sein undwird wie jede Andere aktiviert um die entsprechenden Objekte wieder herbei zu rufen.

Name: Raiton: Raikou Bakuha No Jutsu
Rang: D-Rang
Reichweite : mittel (~15 Meter)
Chakraverbrauch : sehr gering - gering
Beschreibung: Die Fingerspitzen des Anwenders glühen kurz auf, anschließend schießen kleine Blitze aus ihnen auf den Gegner, die schwache Verbrennungen verursachen. Je mehr Finger benutzt werden desto mehr Chakra wird verbraucht.
Selbsterfunden
Name : Raiton: Raiumo (Donnerfeder)
Rang : D-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Wurfkraft
Chakraverbrauch : pro Feder sehr gering, zusammen: Mittel
Beschreibung :
Bei diesen Jutsu formt man bis zu 5 Feder aus Strom. Diese können dann mit Federspitze auf den Gegner geschoßen werden und erzeugen ein kleinen Stromschlag beim Treffen.
Fingerzeichen: Drache, Hahn, Hase
Rang C
Selbsterfunden
Name:Ninpō:Yuki Sakura no Mai ("Ninjakmethode: Tanz derSchnee-Kirschblüten")
Rang : C-Rang
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung :
Ninpō: Yuki Sakura no Mai ("Ninjakmethode: Tanz derSchnee-Kirschblüten") ist ein Jutsu von Sakura Haruno, welches dem Sakura Fubuki no Jutsu ähnelt. Sie wirft dabei vier Beutel über den Gegner, die mit kleinen Kibakufuda gefüllt sind. Die Beutel zerstört Sakura mit Kunai, so dass der Gegner von den kleinen Kibakufuda umgeben ist. Sakura wirft dann ein weiteres Kunai, an dem sich ein normales Kibakufuda befindet und bringt so die anderen zum Explodieren.
Selbsterfunden
Name : Kawarimi no Jutsu (ohne Fingerzeichen)
Rang : C-Rang
Element : kein
Reichweite : Sich selbst (Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung :
Es ist genau wie Kawarimi no Jutsu, nur dass man es ohne Fingerzeichen anwenden kann. Dieses Jutsu zählt zu der Regel: Nur 3 mal Tauschjutsu pro Kampf" mit dazu.

Name: Suimen Hokou
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Voraussetzung: Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokouist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

Name:Karasu Bunshin no Jutsu ("Kunst des Krähendoppelgänger)http://de.narutopedia.eu/images/7/75/Karasu1.jpg
http://de.narutopedia.eu/images/7/75/Karasu1.jpg[B]Rang: [/B]C-Rang
[B]Chakraverbrauch: [/B]Gering
[B]Voraussetzung:[/B] Keine
[B]Beschreibung: [/B]Dies ist eine Technik, bei der der Anwender sich in einen Schwarm Krähen auflöst. So ist es dem Anwender sofort möglich Genjutsus auszulösen und den Gegner so gefangen zunehmen. Dies tat auch Itachi Uchiha, um so sein Utakata einzusetzen.
Name: Oukashou/Gowan
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Schlagreichweite
Voraussetzung: Übermenschpower (Stärke 10) gut Chakrakontrolle (Chakra 8 )
Beschreibung: Bei Oukashou sammelt man viel Chakra in seiner Faust, womit man mit enormer Kraft zuschlagen und sogar Felsen oder den Boden zertrümmern kann. Wenn man direkt von dieser Attacke getroffen wird, kann man sogar sterben.
Dieses Prinzip funktioniert auch bei den Füßen und so kann man gegebenfalls mit übermenschlicher Stärke zutreten, z.B. einen Block aus Eisensand,wie bei Sakuras Kampf gegen Sasori, mit einem Fuß wegstoßen. Voraussetzung ist, dass man sein Chakra perfekt kontrollieren kann.

Name: Kuchiyose no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch(Je nach Kuchiyose)
Voraussetzung: Blutpakt
Beschreibung: Mit dieserTechnik lassen sich Tiere oder andere Lebewesen beschwören, solange man einen Pakt geschlossen hat. Man unterschreibt mit seinem Blut, um seine Identität zu bezeugen. Einige Arten verlangen von den Beschwörern Respekt, Loyalität oder sogar Opfer.
Fingerzeichen: Schwein, Hund, hahn, Affe, Schaf

Name: Sanzengarasu no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: 10 Meter
Beschreibung: Bei Sanzengarasu no Jutsu ruft der Anwender viele Krähen zu sich her,die dann um den Gegner fliegen und ihn damit verwirren. Dadurch kann er einfacher angegriffen werden. Ein Kamerad, der dunkel angezogen ist und eine dunkle Waffe bei sich trägt, kann dann in dem Schwarm beinahe unbemerkt einen Angriff vorbereiten. Durch die Masse der Krähen kann auch ein Rückzug ohne große Probleme vollzogen werden.Wenn die Krähen nicht mehr benötigt werden, verpuffen diese einfach,wie bei einem Kage Bunshin.

Name:Katon:Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigenFeuerkugel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras.
Fingerzeichen: Schlange, Schaf, Affe, Wildschwein, Pferd, Tiger
Name:Katon: Hōsenka noJutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Beim Katon: Hōsenka noJutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers") feuert der Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakra gesteuert werden. In den Flammen können Wurfwaffen, wie Kunai und Shuriken, als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden.
Fingerzeichen: Ratte, Tiger, Hund, Ochse, Hase, Tiger
Name: Katon: Karyūdan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachengeschoss")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Dieses Jutsu ist eine Vorversion vom Katon: Karyū Endan. Hierbei schiesst der Anwender einen Feuerstrahl aus dem Mund, welcher die Form eines Drachen annimmt. Dieser Feuerstrahl ist sehr schnell, dafür allerdings nicht so kräftig und fügt dem Gegner nur leichte Verbrennungen zu.
Fingerzeichen: Schaf
Name:Raiton: Raikyū("Blitzfreisetzung: Blitzkugel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Raiton Chakra in seinen Händen und formt dieses zu einer Blitzkugel. Diese wirft mann dann auf den Gegner, welche beim Aufprall leichte Verbrennungen zufügt und den Gegner kurzzeitig paralysiert.
Name:Raiton:Shihashira Shibari ("Blitzfreisetzung: Vierpfeilerfessel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Mit diesem Jutsu beschwört der Anwender vier riesige Pfeiler, die um den Gegner platziert werden. Diese Pfeiler erzeugen ein elektrisches Feld, was den Gegner an der Flucht hindert. Das Jutsu löst sich erst, wenn der Anwender es löst, oder wenn dieser besiegt wird.
Selbsterfunden
Name:Raiton: Jibashi ("Blitzfreisetzung: Magnetisches Ende")
Rang : C-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah- Mittel- Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung :
Raiton: Jibashi ("Blitzfreisetzung: Magnetisches Ende") ist eine Technik von Fūka. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, strömt Rationchakra aus seinen Händen und erschafft so Blitze. In Kombination mit Wasser, kann sie den Schaden ihres Jutsus auf das Maximum steigern. Beim Treffer erleidte das Opfer Stromschlägen die ihn erstmal Schaden können, allerdings können diese Blitze auch leichte bis Mittelschwere Verbrennunge und leichte Lähmuns erscheinunge hervorrufen. Bei langen Kontak mit dieser Technik können die Schäden aber auch steigen (als Beispiel für Schäden siehe Shippuudenfolge 68 ).
Fingerzeichen: Schwein, Schaf, Schlange
Selbsterfunden
Name:Garasugakure no Jutsu
Rang : C
Reichweite : sich selbst
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung :
Garasugakure no Jutsu ("Technik des Krähenversteckens") ist eine Technik, die von Krähennutzer verwendet wird. Nachdem der Anwender eine Krähe beschworen hat, saugt die Krähe den Anwender ein und nun kann dieser sich bewegen, ohne dass ihn Jemand bemerkt. Dieses Jutsu eignet sich besonders gut zur Infiltration gegnerischer Basen, da ein Vogel unbemerkter bleiben kann und unauffälliger ist als ein Mensch.
Selbsterfunden
Name : Garasu Bakudan (Krähenbomben)
Rang : C-Rang
Element : kein
Reichweite : Nah bis Fern
Chakraverbrauch : Mittel- hoch
Beschreibung :
Hierbei beschwört man bis zu 5 Krähen die explodieren können. Der Anwender kann diese Krähen kontrolieren (so wie Deidara seineLehmtiere). Sobald der Anwender den benötigten Fingerzeichen geformt hatt detonieren sie wie Briefbomben mit der selben Stärke. Umso mehr Krähen gerufen werden, umso mehr Chakra kosten sie.
Fingerzeichen: Hahn, Schlange, Schwein, Schlange
Rang B
Name: Hien
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: mittel
Reichweite: Waffen
Voraussetzung: Waffe
Beschreibung: Hien ist ein B-Rang Nin-Jutsu, mit dem man die scharfe Kante einer Waffe über die normale Länge hinaus verlängern kann, indem man Chakra hinein leitet. Diese Verlängerung hat dann dieselbe Funktionen wie eine normale Klinge, nur das diese Chakra-Verlängerung nicht von jedem gesehen werden kann.

Name: Kai
Rang: B
Chakraverbrauch: gering-hoch
Reichweite: Nah
Beschreibung:Kai ist ein Nin-Jutsu das dem Anwender erlaubt den Effekt eines Gen-Jutsus abzuwehren. Nachdem man die benötigten Fingerzeichen gemacht hat, kann das Gen-Jutsu an dem Ninja nichts mehr bewirken. Der Ninja kann diese Technik auch dafür verwenden um andere Ninjas zu befreien die nicht im Stande waren das Gen-Jutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren um die Illusion aufzuheben.
Fingerzeichen: Tiger

Name: Hari Jizou
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: mittel
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Hari Jizou ist ein B-Rang Nin-Jutsu, beidem die Haare des Benutzers zu einem stacheligen Schild wachsen,welches einen vor manchen Angriffen schützen kann. Fingerzeichen:Tiger, Pferd, Schwein, Schaf, Schlange

Name: Ranji Shigumi no Jutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: mittel
Reichweite: weit
Beschreibung: Ranji Shigumino Jutsu ist ein Nin-Jutsu bei dem der Anwender seine Haare wachsen lässt, nachdem er die benötigten Fingerzeichen gemacht hat, die dann den Gegner umschlingen. Wenn er es geschafft hat seinen Feind zu fangen, kann er die Haare härten, die sich dann zu riesigen Stacheln formen und das Opfer aufspießen.
Fingerzeichen: Schlange


Name:Katon: KaryūEndan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachenflammengeschoss")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Feuer-Jutsu. Der Anwender spuckt einen Feuerstrahl, der die Form eines Drachen annimmt, auf den Gegner. Dieser Feuerstrahl könnte sogar eine Hauswand zerstören, so kräftig wie er ist.
Fingerzeichen: Schaf, Pferd, Schlange, Ratte, Drache, Ochse, Tiger
Name:Katon: Gōryūka no Jutsu ("Feuerversteck: Kunst des großen Drachenfeuers")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Katon-Jutsu. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, verschießt er aus dem Mund einen Feuerball, der die Form eines Drachenkopfs hat. Alles, was sich diesem Jutsu entgegenstellt, wird ohne Gnade geschmolzen.
Name: Shoshagan no Jutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: hoch
Reichweite: nah
Beschreibung: Man legt die Hand auf das Gesicht einer Leiche, zieht es ab und macht es sich zu eigen. Da man das ganze Gesicht raubt, kann man perfekt die beraubte Person spielen. Als Orochimaru heimlich an der Chunin-Auswahlprüfung teilnahm, benutzte er diese Kunst und zeigte sich als ein Ninja aus Kusagakure. Die Leiche des Opfers, die später gefunden wurde, hatte kein Gesicht mehr..

Name:Ninpō:Raigeki no Yoroi ("Ninjamethode: Rüstung aus Blitzschlägen")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender eine Blitzrüstung um sich und kann so alle Taijutsu abwehren. Ninjutsus kann man so maximal bis zum B-Rang abwehren. Das Raiton Chakra von der Blitzrüstung kann man für ein weiteres Raiton Jutsu verwenden.
Rang A
Name: Meisai Gakure no Jutsu
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: mittel
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Meisai Gakure no Jutsu ist ein A-Rang Nin-Jutsu. Nachdem man die benötigten Fingerzeichen gemacht hat, wird man praktisch unsichtbar. Allerdings wirkt diese Technick nicht gegen das Sharingan, da man mit diesem den Chakrafluss sehen kann.

Name: Jutsu Shou
Rang: A-Rang
Chakraverbrauch: gering-sehrhoch
Reichweite: Nah
Beschreibung: Jutsu Shou ist eine A-Rang-Technik mit der der Anwender, mit dem gleiche Chakraverbrauch, jedes Jutsu stoppen oder unterbrechen kann.
Fingerzeichen: Schlange, Schaf, Schlange

Name:Katon:Keshi Makuga Hara ("Feuerversteck: Vorhang auf für das verbrannteFeld")
Rang: A-Rang
Beschreibung: Dies ist eine Technik von Jiraiya. Mit seinem Bein schlägt er einen Spalt in den Boden und spuckt dann Feuer hinein, um Magma unter der Erde zu erschaffen. Nachdem er dann ein Fingerzeichen formt, bricht unter dem Gegner ein kleiner Vulkan aus.
Name:Ninpō:Ikadzuchi no Kiba ("Ninjamethode: Reißzähne des Blitzes")
Rang: A-Rang
Beschreibung: Bei diesem Jutsu leitet der Anwender aus seinen Händen Raiton Chakra in den Himmel. Dort entstehen Gewitterwolken, aus welchen der Anwender maximal 5 Blitze auf den Gegner schiessen kann. Diese Blitze sind sehr schnell und kräftig und paralysieren bei einem Treffer den Gegner kurzzeitig.
Selbsterfunden
Name : Raiton: Tenryu Shinrai (Donnerschlag des Himmelsdrachen)
Rang : A
Element : Raiton
Reichweite : Nah bis Mittel
Chakraverbrauch : Mittel bis Hoch
Beschreibung :
Bei diesem Jutsu wird Raitonchakra in ein Schwert geleitet, dass anschließend in Form eines fliegenden Schnittes abgegeben werden kann.
Dabei muss man nur mit dem Schwert schwingen, anschließend entsteht ein Donnerschnitt der etwa 2 Meter lang ist. Die Breite ist abhängig von der Klinge selbst. Die Geschwindigkeit des Schnitts ist genau so hoch wie die, des Anwenders und es ist Scharf genug Stahl zu schneiden (außer besondere Spielerwaffen). Der Schnitt hatt eine Flugreichweite von 12 Meter.
Allerdings kann man der Kunst außweichen indem das Ziel sich z.b. zur Seite dreht oder duckt/ Hochspringt (abhänig wie das Schwert geschwungen wird), sollte man schnell genug reagieren können.
Rang S
Selbsterfunden
Name : Raiton: Chōkōsokudo Raikiri (Hochgeschwindigkeit Donnerbohrer)
Rang : S-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Hoch
Vorrausetzung : Chakrawert 8 und Ninjutsuwert 8
Beschreibung :
Bei dieser Technik lässt man Raitonchakra um der Hand und ein kleinen Stück des Arms strömen und verändert die Form so, dass es zu Rotieren beginnt. Dadurch sieht es aus als würde sich die Hand zu einen Elektrischen Bohrer verwandeln.
Dieses Jutsu hatt wie Chidori die Eigenschaft dass ihm nichts zu fest ist, leitet sein Druck aber anders ab.
Hierbei wird zuerst auf eine kleine Stelle Druck ausgeübt (die Stelle die vom der Spitze des Donnerbohrer getroffen wird), anschließend frisst sich der Raitonbohrer immer weiter in den Wiederstand rein und drückt den erhitzen und zerfesten Wiederstand zur Seite.
Die Wunde sieht anschließend aus, als wäre ein richtiger Bohrer daran schlud gewesen.
Der Nachteil dieses Jutsus ist, dass es ein hohen Chakraverbrauchhat, und den Arm des Anwenders stark belastet.
Fingerzeichen: Hund, Pferd, Schwein, Schaf, Hase
Selbsterfunden
Name : Raiton: Furasshu no Yoroi
Rang : S-Rang
Element : Raiton
Reichweite : sich selbst
Chakraverbrauch : Sehr Hoch
Vorrausetzung : Raigeki no Yoroi, Chakrakontrolle: 8 (wenn man ohne Raitonscheibe: Raigeki no Yoroi anwenden möchte)
Beschreibung :
Furasschu no Yoroi ist eine weiter Entwicklung von Rageki no Yoroi, welches einen sehr hohen Chakraverbrauch vorweißt. Dabei aktiviert der Anwender zuerst Raigeki no Yoroi und fügt anschließend weiteres Chakra zu, womit stärkere Blitze entstehen.
Wenn man sehr gute Chakrakontrolle hatt ist es Möglich dankt dieser Technik auch Raigeki no Yoroi zu verwenden ohne vorher eine Raitonscheibe zu erzeugen. Dafür muss man aber in der Lage sein aus den ganzen Körper Chakra strömen zu lassen. Bei jeden anderen muss man die Donnerrüstung auf Übliche Art aktivieren und nur noch verstärken.
Die Zusätzliche Elektrizität erhöht aber nicht die Verteidigungskraft und auch nicht den Schaden, den der Gegner bei Berührung erleiden würde, sondern stimuliert die Muskeln und verbessern den Informationsstrom. Man kann also sagen das die Elektrizität nach innen und nicht nach außen geht.
Die Statswerte: Tai, Geschwindigkeit werden verdoppelt.
Nachteil: Dieses Jutsu hat ein sehr hohen Chakraverbrauch und ist deshalb nur soviele Post haltbar wie Ausdauer man hatt.
Fingerzeichen: keine, mann muss Raigeki no Yori aktiv haben und mehr Chakra zusetzten
Fuinjutsu
Rang D
Name : Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
Rang : D-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Dies ist eine Technik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegeln kann. Es ist das Gegenstück des Tobidogu, mit welchem man diese Waffen dann beschwören kann.
Rang C
Selbsterfunden
Name : Karten verstecken
Rang : C
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung :
Mit dieser Kunst ist es möglich Siegelkarten in ein Objekt rein zu drücken ohne etwas zu beschädigen. Heißt in Steine, Mauern, Bäume und ähnliches. In Tiere oder Menschen geht es allerdings nicht, außer dem muss das Objekt größer und dicker als die Karte sein. Es ist eine praktische Kunst um Bomben und Siegel zu legen, da diese keine Spuren hinterlassen und somit sie nicht entdeckt werden können, außer mit besondere Aufspürungstechniken (z.b. Byakugan, da man sonst ja nicht in Wände schauen kann).
Fingerzeichen: Pferd, Tora
Name:Shikoku Fūin("Fingergravur-Siegel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Mit diesem Jutsu kann man eine Art Chakraflamme an seinem Finger entzünden und dann etwas auf die Haut eines Lebewesens schreiben, oder auf einen anderen Gegenstand.
Taijutsu
Der Yû-ni Kampfstil
Der Yû-ni Kampstil existiert noch nicht besonders lange, ist jedoch trotzdem ein recht beliebter Kampfstil. Besonders wird er von Mädchen bevorzugt, da die Bewegungen für diesen Stil keinen gestählten Körper verlangen (was sich natürlich trotzdem positiv auswirkt). Es wird eher Wert auf eine ausgefeilte Technik sowie eine besonders hohe Reaktion gesetzt. Auch wenn sich hauptsächlich Mädchen mit dieser Technik auseinander setzen ist es nicht ungewöhnlich den einen oder anderen Jungen zu sehen, der auf diesen Stil zurück greift. Meistens wenn er erkennt, dass ihm entweder die körperliche Kraft fehlt, oder ihm der Grundgedanke dieses Stils gefällt.
Rang D
Yû-ni Asobi (Elegantes Spiel)
Typ: Tai-Jutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzungen:Geschwindigkeit Stufe 3
Beschreibung: Voraussetzung für diese Technik ist zum einen, dass der Gegner einen direkt angreift, zum anderen sollte er dies ziemlich ungestüm machen. Diese Technik wirkt extrem gut gegen Tai-Jutsu Anfänger. Zudem sollte der Unterschied der Körpergröße nicht mehr als 20 Zentimeter sein, da die Technik an sonsten nicht ausführbar ist.
Wenn ein Gegner nach einem schlägt, lenkt man seinen Schlag an sich vorbei (greift er mit rechts an, mit der rechten Handfläche) und dreht sich gleichsam mit dem Rücken zur Innenseite des Gegners. Dieser wird durch den Schwung den er in den Schlag gelegt hat jedoch weiter an einem vorbei geschoben, so dass man mit einer schnellen Drehung den Gegner mit dem (in diesem Fall linken) Ellenbogen direkt an der Schläfe treffen kann.
(Wird der Angriff mit der linken Hand geführt, einfach umdenken, Effekt bleibt der Gleiche)
Yû-ni Ketsumatsu (Eleganter Schlussstrich)
Typ: Tai-Jutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzungen: Geschwindigkeit Stufe 3
Beschreibung: Die Technik verläuft ähnlich wie das Yû-ni Asobi, nur das man sich nach dem Ablenken des Schlages nicht zur Innenseite des Körpers des Gegners dreht, sondern zur Außenseite (d.h., wenn der Gegner mit rechts angreift, dieses Mal mit links ablenken). Nach dem Ablenken sammelt man in der Drehung Schwung, um mit seinem Bein dem Gegner genau in die Kniekehle zu treten, um ihn zum einknicken zu zwingen (in diesem Fall mit dem rechten Bein). Gleich darauf setzt man zu einem extrem starken Schlag (in diesem Fall mit dem rechten Ellenbogen) an, der auf das Genick des Gegners zielt und ihn bewusstlos schlagen soll. (Wird der Angriff mit der linken Hand geführt, einfach umdenken, Effekt bleibt der Gleiche)
Rang C
Yû-ni Kajômon (Eleganter Wirbel)
Typ: Tai-Jutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung
Voraussetzungen: Geschwindigkeit Stufe 5
Beschreibung: Wie beim Yû-ni Yori benutzt der Anwender zu erst einen Fußfeger um den Gegner von den Beinen zu holen und ihm danach anzugreifen, während er noch in der Luft ist. Nachder 360 Grad Drehung benutzt er dieses Mal jedoch keinen Schlag, sondern kickt den Gegner mit dem selben Bein mit dem er ihm auch die Füße weggezogen hat genau in den Magen und tritt ihn damit weit weg.
Genjutsu:
Rang D
Selbsterfunden
Name:Magen: Narakumi no Jutsu
Rang : D-Rang
Reichweite : Nah bis Mittel
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung : Der Anwender lässt eine Illusion entstehen in der der Gegner schreckliche Bilder aus sein Geist ertragen muss. Ist durch Kai auflösbar.
Name: Hana no Bunshin
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Beschreibung: Hana no Bunshin ist ein Genjutsu, welches den Anwender, nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat und ein Feind ihn angreift, zu Blüten zerfallen lässt. Diese Blüten um schwirren den Gegner, um ihn abzulenken. Während der Gegner mit den Blüten beschäftigt ist, tarnt sich der Anwender als ein Baum oder Anderes, oder flüchtet.
Fingerzeichen: Tiger, Tiger, Pferd, Ochse, Schlange
Rang C
Name: Hananinpou: Kyouka Sai
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Beschreibung: Hananinpou: Kyouka Sai ist ein Genjutsu,welches dem Anwender erlaubt, den Gegner in Blüten einzuhüllen und ihmso die Sicht zu nehmen. Die Umgebung verdunkelt sich, während dieBlüten den Gegner umkreisen. Diese Technik dient der Ablenkung desGegners.
Name: Kasumi Jousha no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Mittel, unteres Drittel
Reichweite: Nah
Beschreibung: Kasumi Jousha no Jutsu ist eine Technik, beider der Gegner einer Täuschung erliegt, in der ihn falsche Kopien des Anwenders angreifen, die aus einer öligen Substanz zu bestehen scheinen und sich nach jedem Treffer neu zusammensetzen können.
Das Genjutsu selbst kann den Feind nicht verletzten, aber Teamkameraden des Anwenders können die Opfer aus sicherer Distanz heraus attackieren, so dass der Gegner glaubt, es mit einer Art von Doppelgängern zu tun zu haben.
Sollte der Feind die Täuschung nicht durchschauen, erschöpft er sich im Kampf gegen die illusionären Gegner immer mehr und wird zu einer leichten Beute.
Fingerzeichen: Entgegengesetztes Schwein
Name: Magen: Kokoni Arazu no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Weit
Beschreibung: Magen: Kokoni Arazu no Jutsu ist ein Genjutsu. Der Anwender bedeckt mit einer Illusion bestimmte Objekte, um so bestimmten Personen vorzutäuschen, sie befänden sich an einem anderen Ort. Kotetsu Hagane hat so bei der Chunin-Auswahlprüfung vorgetäuscht, die neuen Kandidaten seien im richtigen Raum, obwohl sie eine Etage zu tief waren.
Rang B
Selbsterfunden
Name : Magen: Gyōchūkō ( Dämonische Illusion: Madengrube)
Rang : B
Reichweite : Nah bis Mittel
Chakraverbrauch : Mittel-Hoch
Beschreibung :
Der Boden reißt unter den Gegner auf, worauf hin das Opfer glaubt in einer Grube voller Maden einzutauchen (die Grube ist 3 Meter tief und hatt 3 Meter radius, es befinden sich an die 300 Tiere drinne)). Daraufhin beginnen die Würmer zufort den Gegner zu Beißen und zu fressen. Sollte das Opfer sich nicht befreien können so wird er bewustlos und selbst bei einer Befreiung ist man Geistig angeschlagen und spürt für 1 Minute noch die Schmerzen der Bisse.
Da das Opfer durch die Maden im Genjutsu Schmerzgefühle erhält ist es nur Möglich das Genjutsuzu lösen indem man Kai der Stufe B (oder höher) einsetzt, stakre Chakraschwankunge entstehen (durch plötzliche Zuwachs von chakra z.b.) oder Schmerzen sich zufügt, die größer sind als die ganzen Bisswunden der Maden (Wobei man bedenken muss dass durch die vielen Maden große Schmerzen entstehen und ein kleiner, recht oberflächlicher Stich jeden Fall NICHT wirckt).
Name: Raigen Rakochu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah-Weit
Beschreibung: Raigen Rakochu ist ein Genjutsu, bei dem es für die Zielperson so aussieht, als würde die komplette Umgebung in einem hellen Licht erstrahlen. Da der Gegner dadurch geblendet werden kann, ist dieses Jutsu besonders für Überraschungsangriffe geeignet, doch in Wahrheit ist die Blendung und der Angriff nur ein Genjutsu, welches den wahren Angriff erlaubt.