Rang des Charakters: Genin
Anzahl der Jutsus: E Rang [alle Akademijutsu und + 2 andere höchstmaß] / D Rang [6 Stück] / C Rang [2 Stück]
Ninjutsu
Rang E
Name: Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu,dasman standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubtdem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in einebestimmte Personzu verwandeln; dabei wird sogar die Stimme kopiert.Mit dieser Technikkann der Anwender Gegner täuschen oder sich"unsichtbar" bewegen.

Name: Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst (Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi noJutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem manden Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einenBaumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt demAnwender, sichschnell zu verstecken oder aus einer gefährlichenSituation zu entkommen.

Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin noJutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standard mäßig in derNinja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopiendes Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Originalzu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung desGegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegnergetroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger

Name: Kakuremino no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Kakuremino noJutsu (wörtlich übersetzt: "Jutsu der Tarnung") ist ein E-RangNin-Jutsu, das jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwendersabhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der genausoaussieht wie der Hintergrund.

Name: Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke noJutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standartmäßig in derNinja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oderkugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zuentkommen.

Name: Jibaku Fuda: Kassei ( Explosionstag aktivieren ) )
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtweite
Beschreibung: Der Shinobikonzentriert sein Chakra umden Mechanismus einer entfernten Bombe zuaktivieren. Diese Technikist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kannein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, besitztein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann dieExplosionskraftverstärken.

Rang D
Name: Shunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch:gering-hoch
Reichweite: Weit, je nach Ausdauerwert
Beschreibung: Shunshin noJutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das dem Anwender erlaubt,in einemkurzen Augenblick zu verschwinden oder zu erscheinen; sei esfür dieFlucht oder zum Angriff. Um das zu erleichtern, benutzt der Ninjahäufig Dinge die in der unmittelbaren Umgebung sind -wie z.B.Blätter,Sand oder Nebel- um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zuverschleiern.Man kann es im Grunde als sehr schnelles Bewegen sehen,eine Steigerungdieser Technik wäre das Hiraishin no Jutsu.

Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinoborileitet man Chakra inseine Füße und ist so in der Lagegerade Fläschenhoch zu laufen,egal ob das nun Bäume...sind oder Wände....Dieses Jutsuverbraucht kontinuirlich Chakra.

Name:Suiton:Suishū Gorugon ("Wasserfreisetzung: Wasserangriff des StarkströmendenRegens")
Rang: D-Rang
Beschreibung: Bei diesem Jutsu erzeugt der Anwender eine riesige Masse an Wasser, die dann in Form einer Schlange auf den Gegner zukommt und diesen beißt.
Name:Fūton: KamiOroshi ("Windversteck: Göttlicher Fallwind")
Rang: D-Rang
Beschreibung: Der Anwender lässt hierbei einen Wirbelsturm entstehen, der auf den Gegner zurast. Dieser Wirbelsturm reisst den Gegner mit sich und fügrt diesem leichte Schnittwunden am ganzen Körper zu.
Selbsterfunden
Name : Hyouton Kyū
Rang : D
Element : Hyouton
Reichweite : nah - weit
Chakraverbrauch : sehr gering
Beschreibung :
Bei dieser Technik streckt der Anwender seine Hand in die Richtung des Gegners aus. Dabei kann dieser nun Eiskugeln auf diesen abschießen, welche beim Treffer entweder normal auf den Boden fallen oder zerplatzen. Dabei kommt es drauf an, gegen welches Material die Kugeln geschossen werden. Wenn die Kugeln zerplatzen, muss beachtet werden, das dabei Splitter umherfliegen und einen so verletzen können. Ist der Anwender zu nah an der zerplatzen Kugel dran, so nimmt auch dieser durch die Splitter Schaden. Der Verbrauch für jede einzelne Kugel beträgt sehr gering.
Selbsterfunden
Name : kōri no jiban (Boden aus Eis)
Rang : D
Element : Hyoton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch :Gering
Beschreibung :
Der anwender lässt den boden unter oder in der laufrichtung desgegners einfrieren um diesen zum ausrutscchen zu bringen, auch ist esmöglich die füße des gegners am boden festzufrieren wobei es hierbeischohn reicht die schuhe auszuziehen um zu entkommen.
Rang C
Name:Fūton:Kaiten Shuriken ("Windversteck: Rotierende Shuriken")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Durch Manipulation desWindes kann der Anwender seine Wurfwaffen kontrollieren und sie denGegner attackieren lassen. Da er die Richtung der Geschosse bestimmt,kann er den Gegner von mehreren Punkten aus attackieren, um dieTrefferquote zu erhöhen. Mit diesem jutsu kann man maximal 5Wind-Shuriken erstellen.
Selbsterfunden
Name : Hyouton Fukusha-sen
Rang : C
Element : Hyouton
Reichweite : nah - weit
Chakraverbrauch : gering - mittel
Beschreibung :
Bei dieser Technik schießt der Anwender einen dünnen Eistrahl in die Richtung des Gegners. Kommt dieser Eisstrahl mit dem Gegner in Berührung, so friert die betroffene Stelle ein, dabei ist zu beachten, das keine Großflächige Einfrierung erfolgen kann, sondern nur eine Geringflächige Einfrierung statt findet. Dabei können in etwa 3 Finger eingefroren werden. Hierbei ist allerdings zu beachten, das dies keine Verstümmelung ist, sondern nur eine Schicht Eis um die betroffene Stelle getan wird, sodas dieser, diese Stelle nicht mehr bewegen kann. Diese Attacke hat keine weitreichenden Schäden, welche nach dem Kampf aufkommen. Das bedeutet, das der Gegner seine Finger nach dem Kampf wieder auftauen kann und diese dann wieder normal benutzen kann, wie vorher auch.
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Genjutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Taijutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Medicjutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------