Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

Matsuda Vinyan (Jutsu)

Matsuda Vinyan
Im Besitzt: Locked

Matsuda Vinyan (Jutsu)

Beitragvon Matsuda Vinyan » Di 11. Aug 2009, 20:59

E Rang [13/15]

Name: Kirei na Mizu - Clean Water
Rang: E
Typ: Unterstützend
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: gering
Beschreibung: Durch Handauflegen lässt man Verunreinungen im Wasser absetzen, sodass man die obere Wasserschicht reinigen und trinken kann.

Name: Mizu Teishoku no Jutsu - Water Color Technique
Rang: E
Typ: Unterstützend
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: gering
Beschreibung:Nach dem Formen der Fingerzeichen, legt man seine Hand auf die Wasseroberfläche, um es langsam in eine gewünschte Farbe zu verfärben.

Gomu no Jutsu (Gummitechnik)
Taijutsu
Voraussetzung: schneller als Gegner
Eine einfache Technik bei der man sich in Schlagrichtung des Gegners bewegt. Damit werden die Angriffe des Gegners fast vollkommen nullifiziert. Natrülich muss man dafür genug schnell sein.

Kyou no Iki
Ninjutsu/Fuuton
Der Anwender sammelt Fuutonchakra in seiner Lunge und komprimiert damit die Luft sodass man drei bis viermal so viel Luft in den Lungen speichern kann. Wenn man normalerweise fünf Minuten unter Wasser bleiben könnte so verdreifacht bzw. vervierfacht sich diese Zeit. Aus fünf Minuten werden 15-20 Minuten.

Henge no Jutsu
Ninjutsu
Henge no Jutsu ist eine Technik, mit der man sich selbst in eine andere Person oder einen Gegenstand verwandeln kann.

Bunshin no Jutsu
Ninjutsu
Bunshin no Jutsu ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern.

Kawarimi no Jutsu
Ninjutsu
ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird, welcher dann die Gestalt des Anwenders annimmt. So wird dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er sich eine Blöße gibt und angegriffen werden kann.

Jibaku Fuda: Kassei
Ninjutsu
Der Shinobi konzentriert sein Chakra um den Mechanismus einerentfernten Bombe zu aktivieren. Desto höher die Chakrakontrolle ist, desto weiter kann man sich entfernen, ehe man die Siegel hochjagt.

Nawanuke no Jutsu
Ninjutsu
Nawanukeno Jutsu ist das Jutsu, welches die Akademieschüler als allererstes erlernen, um sich später aus gefährlichen Situationen zu befreien. Dazu müssen sie die Knoten lösen und ihre Gelenke auskugeln, um sich so von den Fesseln zu befreien.

Selbsterfunden
Name : Handhabung Kaze-Haradashi und Utsuro na Kaze
Rang : E
Element : Kenjutsu
Reichweite : abhängig von der Nutzungsart
Chakraverbrauch : abhängig von der Nutzungsart
Beschreibung : Dies ist kein Jutsu, sondern bezeichnet lediglich die Fähigkeit mit den beiden Schwertern Kaze-Haradashi und Utsuro na Kaze umgehen zu können, ihre Eigenheiten und Möglichkeiten zu kennen und diese zu beherrschen.

Name : Kaze Ha Juji no Mai
Rang : E
Element : [COLOR=#c6d9f0]Fuuton/Kenjutsu [/COLOR]
Reichweite : nah - mittel
Voraussetzung: Clanjutsu
Chakraverbrauch : niedrig
Beschreibung : Der Anwender konzentriert Fuutonchakra in seine Schwerter und entläd dieses in einer X-artigen bewegung um sich herum. Am ende sind dann um den Anwender herum sozusagen auf jeder Seite 2 X. Befindet man sich in Reichweite so wird man mit schweren Schnittwunden rechnen müssen (Technik nur mit Hien möglich)

Name : Kazekatagami
Rang : E
Element : Kenjutsu
Reichweite : nah – mittel
Voraussetzung: Geschwindigkeit mind. 7 und Ausdauer mind. 5
Clanjutsu
Chakraverbrauch : sehr gering
Beschreibung : Bei dieser Technik kämpft der Ninja mit 2 Katanas gleichzeitig. Er wirbelt bei diesem Angriff um sich selbst und führt dadurch raumgreifend Angriffe in schneller Folge um sich herum aus. Diese Technik hat ein sehr hohes Angriffstempo. Durch die Wirbel und das hohe Angriffstempo ist dieses Jutsu gleichsam Verteidigung als auch Angriff Je schneller der Anwender ist, desto effektiver ist das Jutsu.

Gantai no Jutsu
E Rang
Für jeden Medical-Nin, kann richtiges Verbinden der Wunden die einzige Rettung des Patienten sein. Doch meist geht das Verbandszeug schnell aus. Um dies zu vermeiden, wurde dieses Jutsu entwickelt, mit dem Medical-Nins Verbände aus Dingen aus ihrer Umgebung erschaffen zu können. Dinge wie Sand, Gras, Wasser und anderes können die Eigenschaften eines Verbandes mit Hilfe von Chakra annehmen. Diese Verbände halten bist zu 5 Minuten, ohne konstante Chakraversorgung des Med-Nins.



D Rang [19/20]

Magen: Genjutsu no Jutsu (Dämonische Illusion: Technik der Illusionen)
Genjutsu
Dieses einfache Genjutsu lässt das Opfer eine einzelne bewegliche und handlungsfähige Illusion in Form eines Menschen oder eines Tieres sehen und hören. Bei besseren Fähigkeiten können zwei oder mehrere Illusionen gleichzeitig gesehen werden. Diese Genjutsu ist nur durchein entsprechend starkes Kai, jedoch nicht durch Schmerz auflösbar, insofern es als Genjutsu erkannt werden konnte.

Hana no Bunshin
Genjutsu
Man zerfällt bei einem Angriff zu unzähligen Blüten die den Gegner um schwirren als Ablenkung. Währendessen kann man sich verstecken oder fliehen. Diese Genjutsu ist nur durchein entsprechend starkes Kai, jedoch nicht durch Schmerz auflösbar, insofern es als Genjutsu erkannt werden konnte.

Magen: Narakumi no Jutsu
Genjutsu
Magen: Narakumi no Jutsu ist eine Technik, bei der man eine Illusion entstehen läßt, in der das Opfer schreckliche Bilder seiner schlimmsten Ängste ertragen muss, die dessen eigener Verstand produziert. Diese Genjutsu ist nur durch ein entsprechend starkes Kai, jedoch nicht durch Schmerz auflösbar, in sofern es als Genjutsu erkannt werden konnte.

Magen: Jigoku Goka no Jutsu
Genjutsu
Man lässt dabei eine Illusion entstehen, bei der am Himmel ein riesiger Feuerball auftaucht, der auf die Gegner zufliegt. Die falschen Flammen scheinen alles in Brand zu setzen, wodurch die Gegner aus Angst fliehen. Diese Genjutsu ist nur durch ein entsprechend starkes Kai, jedoch nicht durch Schmerz auflösbar, insofern es als Genjutsu erkannt werden konnte.

Oboro Bunshin no Jutsu
Ninjutsu
Oboro Bunshin no Jutsu ist ein Ninjutsu, das dem Bunshin no Jutsu ähnelt. Der Anwender erschafft mehrere Nebeldoppelgänger. Diese können wie normale Doppelgänger nicht angreifen, verschwinden aber auch nicht nach Angriffen, da alle Attacken durch sie hindurchgehen. Sie sind also eine Art Hologramm.

Suimen Hokou no Waza
Ninjutsu
Suimen Hokou ist die erweiterte Form des Kinobori, der Anwenderdieser Technik muss erlernen sein Chakra haarfein auf die Begebenheitendes Wassers unter sich anzupassen und ist damit dann in der Lage überes hinweg zu laufen.

Name : Tanshinkou
Rang : D
Element : Taijutsu
Reichweite : nah – mittel - fern
Voraussetzung: Chakrakontrolle mind. 5, Taijutsu mind. 6 und Geschw. mind. 5
Clanjutsu
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung : Bei dieser Taijutsu wird ein harter Schlag auf einen Gegner oder einen Gegenstand o.ä. ausgeführt. Dabei ist sowohl eine entsprechende Geschwindigkeit, als auch eine sehr gute Präzision durch ein entsprechendes Taijutsu Talent Grundvoraussetzung. Trifft der Schlag auf dem Objekt auf, wird er durch dessen Oberfläche geschickt und entfaltet entweder im Inneren oder hinter dem Objekt seine Wirkung. Dadurch kann bei einem sehr muskulösen Gegner die obere Muskelschicht wortwörtlich ignoriert und die empfindlicheren Organe direkt angegriffen werden. Genauso kann ein Gegner, der sich beispielsweise hinter einem Baum oder einem Stein versteckt, direkt durch das Hindernis hinweg und überraschend angegriffen werden. Hierbei ist der Grad der Chakrakontrolle, die Geschwindigkeit, als auch die Taijutsukünste ausschlaggebend für den Schadenseffekt. Lässt man den Schlag zum Beispiel im Inneren eines Steines zur Wirkung kommen, könnte man diesen damit sprengen. Die Stärke des Angreifers wird in diesem Fall völlig missachtet.

Name : Kaze Shōgeki no Mai
Rang : D
Element : Fuuton
Reichweite : nah - mittel - fern
Voraussetzung: Clanjutsu
Chakraverbrauch : mittel
Beschreibung : Durch die gute Fuutonkontrolle der Familie ist es dem Anwender möglich aus seinem ganzen Körper Fuuton in einer Rotationsbewegung auszustoßen. Dieser Mantel aus Fuuton-Chakra ist nun in der Lage, sämtliche physische Angriffe abzublocken und zurück zu werfen. Allerdings ist man in dem Moment auch äußerst anfällig gegen Katonangriffe.

Name : Kaze Ha Hoshigata Gokakkei no Mai
Rang : D
Element : [COLOR=#c6d9f0]Fuuton/Kenjutsu [/COLOR]
Reichweite : nah - mittel
Voraussetzung: Clanjutsu
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung : Der Anwender konzentriert Fuutonchakra in seine Schwerter und entläd dieses in einer Art Klingentanzkoreographi. Durch die schnellen Bewegungen, die kreisförmig um den Anwender herumlaufen, wird Fuutonchakra klingenartig freigesetzt. Durch die verlängerten Klingen, zeichnet sich in die Erde ein Pentagramm ab, welcher bei dem finalen Schnitt mit einem Kreis umrundet wird, wobei ein kräftiger Windstoß entsteht, der den Gegner davon fegt. Befindet man sich in Reichweite so wird man mit äußerst schweren Schnittwunden rechnen müssen (nur mit Hien möglich)

Ninpō: Kirigakure no Jutsu
Ninjutsu
Ninpō: Kirigakure no Jutsu wird unter Anderem von Shinobi aus Kirigakure eingesetzt. Um dieses Jutsu anzuwenden, lässt der Anwender einen dichten Nebel entstehen, welcher die Sicht extrem beeinträchtigt. Dies kann sehr nützlich sein wenn man sich zum Beispiel verstecken will und den Gegner überraschend angreifen möchte. Man kann sich, sollte das Jutsu effizient wirken, nur noch durch den Gehör-, oder eventuell den Geruchssinn zurechtfinden.

Fūton: Suiran Reppū
Ninjutsu/Fuuton
ist ein Jutsu, mit dem man einen leichten Wind erzeugt, der verschiedene leichte Gegenstände in die Luft heben kann. Anschließend kann der Anwender den Wind so manipulieren, dass er den schwebenden Gegenstand zum Anwender bringt.

Tai-Jutsu Grundlagen
Hierbei handelt es sich um die grundlegenden Dinge, die den Ge-Nin über Tai-Jutsu beigebracht wird. Dazu zählen Schläge und Tritte sowie einfache Angriffsabläufe.

Kaze no Senbon
Ninjutsu/Fuuton
Der Shinobisammelt die Luft um sich herum in seinen Händen und vermischt sie mitseinem Chakra, wodurch er extrem scharfe und spitze Nadeln erschafft. DieNadeln sind fast unsichtbar und nur schwer für den Gegner zu erkennen.Weil die Nadeln aus Luft gemacht sind, ist es schwer sie zu blocken.

Shunshin no Jutsu
Ninjutsu
Das Shunshin no Jutsu ist eine Technik, die viele erfahrene Ninja beherrschen. Trotzdem ist es eines der wichtigsten Jutsu, da man durches mithilfe seines Chakras schnell fliehen oder erscheinen kann. Oft werden dabei Dinge aus der Umgebung wie Blätter oder Sand verwendet, um das genau Erscheinen oder Verschwinden zu vertuschen.
Ebenfalls ist es möglich, weitere Personen durch Körperkontakt mit diesem Jutsu zu befördern.

Name : Kazekatagami
Rang : D
Element : [COLOR=#c6d9f0]Fuuton/Kenjutsu [/COLOR]
Reichweite : nah – mittel
Voraussetzung: Clanjutsu
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung : Im Kampf erzeugt der Anwender mithilfe des Schwertes kleine Winde, die dünnen Fäden gleich, um ihn herum wirbeln. Diese zieht der Anwender mit sich, sodass sie ebenfalls da wirbeln, wo er kurz zuvor stand bzw. mit dem Schwert hin geschlagen hat. Diese „Windfäden“ verursachen bei Körperkontakt mit dem Gegner Schnittverletzungen, die bluten und schmerzen. Es können durchaus viele Schnitte am ganzen Körper des Gegners sein, je nachdem wie viele der „Windfäden“ den Gegner treffen. Zwar verursachen sie keine schweren Verletzungen, sollten den Gegner jedoch bis zu einem gewissen Grad einschränken.

Siegel lösen
Ninjutsu
Bei diesem Jutsu kann der Anwender Kibakufudas oder Siegel außer Kraft setzen. Um Briefbomben zu entschärfen muss der Anwender ein Fingerzeichen formen und sich auf die jeweilige Briefbombe konzentrieren. Ähnlich wie bei Jibaku Fuda: Kassei.
Um ein Siegel zu lösen muss man dieses berühren und je nach dem wie stark es versiegelt ist, die gewisse Menge an Chakra aufwenden.

Kanashibari no Jutsu
Ninjutsu
Kanashibari no Jutsu ist ein Jutsu, bei dem der Gegner gelähmt wird. Es ist eine grundlegende Kunst, deren Wirkung vom Können des Anwenders abhängt, wobei das Beherrschen des Jutsus normalerweise kein Problem ist.

Selbsterfunden
Name : Usu Hien (Geringes Hien)
Rang : D
Element : Fuuton
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : gering, jedoch kontinuierlich
Beschreibung : Usu Hien ist ein Ninjutsu, welches mit einer chakraleitenden Waffe benutzt wird. Hier lässt der Anwender sein Chakra in die Klinge strömen. Das ganze funktioniert nur mit Chakra des Elementes Fūton, mit welchem man die Klinge schärfer werden lässt. Was bei anderen Elementneigungen mit diesen Waffen passiert, ist jedoch noch nicht bekannt.

Gokan Sakuso
Ninjutus
Gokan Sakuso ist ein besonderes Jutsu. Hierbei wird ein Pulver durch ein Kibakufuda in der Luft zerstreut und dann vom Opfer eingeatmet. Dieses Pulver sorgt dafür, dass die Sinne des Gegners gestört werden, wodurch seine Reaktionszeit verlangsamt wird. Selbst wenn er versucht, danach den Attacken des Gegners auszuweichen, wird es ihm nicht gelingen, ein perfektes Manöver hinzubekommen, ohne dass dabei Schaden entsteht.




C Rang [27/25(+2)]

Shoki
Genjustu
Der Anwender scheint etwas Rauch aus seinem Mund auszustoßen, welches in die Lungen des Opfers zu gelangen scheint. Nach kurzer Zeit tritt derselbe Effekt ein, als habe das Opfer Lachgas eingeatmet, was die Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeit erheblich behindert. Diese Genjutsu ist nicht durch Schmerz auflösbar.


Noro no Jutsu
Genjustu
Dies ist ein genjutsu welches im Gehirn wirkt, allerdings den körper beeinträchtigt. Der Gegner denkt, dass er sich immer langsamer bewegt, weshalb das Gehirn die sauch and en Körper weitergibt und sich dieser dadurch immer langsamer bewegt. Diese Genjutsu ist nur durch ein entsprechend starkes Kai, jedoch nicht durch Schmerz auflösbar, insofern es als Genjutsu erkannt werden konnte.


Yume no Uta
Genjustu
Bei diesem Jutsu muss man auf seiner Flöte spielen. Mit diesem Genjutsu kann der Anwender eine kleine Anzahl von Menschen in Ohnmachtversetzen. Der Gegner kann den Bann lösen, wenn er das Jutsu als solches durchschaut und es mit einem entsprechend starken „Kai“ auflöst. Jedoch ist das Genjutsu nicht durch Schmerz auflösbar. Es ist relativ einfach diese Kunst zu durchbrechen, da sie ein paar Sekunden benötigt um zu wirken. Der Gegner wird zuerst müde, gähnt meist und seine Augenlider werden schwer, bevor diese komplett zu fallen und er zu schlafen beginnt.

Hibiki No Jutsu (Echo)
Genjustu
Der Anwender erzeugt ein Genjutsu, welches den Gehörsinn des Opfers manipuliert. Sämtliche Geräusche hallen in seinen Ohren weiter, sodass der Nutzen seines Gehörs stark eingeschränkt wird, da es kaum noch etwas vernünftig wahrnehmen kann. Diese Genjutsu ist nur durch ein entsprechend starkes Kai, jedoch nicht durch Schmerz auflösbar, insofern es als Genjutsu erkannt werden konnte.


Sansan
Genjustu
Der Anwender erzeugt einen extrem starken Lichtblitz im Geist des Opfers, was eine kurzzeitige Blendung zur Folge hat, ähnlich einer Blendgranate, die direkt vor den Augen explodiert. Besonders effektiv bei Nacht, da sich die Augen erst wieder langsam an die Dunkelheit gewöhnen müssen. Diese Genjutsu ist nur durch ein entsprechend starkes Kai, jedoch nicht durch Schmerz auflösbar, insofern es als Genjutsu erkannt werden konnte.

Fukumi Hari
Ninjutsu
Fukumi Hari ist eine Technik, bei der der Anwender Nadeln aus seinem Mund spuckt, die auf den Gegner zufliegen. Da die Nadeln in dem Mund des Anwenders versteckt sind, kann er diese Kunst als Überraschungsangriff nutzen.

Name : Hitei Mushou
Rang : C
Element : (Medic)
Reichweite : Range: Close (0m ~ 5m), Mid (5m ~ 10m)
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung : Dieses Jutsu ist eine Aufbautechnik des Fukumikuchi Hari. Hierbei erzeugt man, nach dem formen des Handzeichens, einen Sprühregen aus kleinen Nadeln die man im Mund erzeugt. Man kann jedoch auch, genauso wie beim Fukumikuchi Hari, einzelne Nadeln im Mund erstellen und diese auf den Gegner spucken.

Dokumeki no Jutsu
Medic, Ninjutsu, C-Rang
Mit dieser Jutsu kann man Gifte aus dem Körper eines Menschen "saugen". Dafür muss eine offene Wunde vorhanden sein.

Suika no Jutsu
Ninjutsu, Suiton
Suika no Jutsu ist eine Technik, die es dem Anwender ermöglicht, seinen Körper in Wasser aufzulösen und wieder zusammenzufügen. So kann er Schlägen entkommen und Verletzungen vermeiden.

Nan no Kaizo
Ninjutsu
Man kann seinen Körper vollkommen beliebig bewegen, als ob er keine Knochen besitzt.

Soushuuha no Jutsu
Ninjutsu
Man hebt einige Waffen oder leichte Gegenstände mit Chakra an und schießt diese auf den Gegner.

Name: Ketsugō (Bindung)
Rang: C
Typ: Medic
Element: keins
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: gering
Beschreibung: Bei derArbeit als Medic-Nin kann es durchaus vorkommen, dass man zum Beispielauch schwerer verletzte Kinder behandeln und verbinden muss. Diese sindmitunter sehr widerspenstig, was das Akzeptieren der Verbändeanbelangt. Deshalb wurde in den Kreisen der Medics ein recht einfaches,jedoch wirkungsvolles Jutsu entwickelt, das Ketsugō. Bei diesemkonzentriert der Medic sein Chakra in das zu bindende Material, zumBeispiel eine Mullbinde o.ä. Wird dieses dann dem Patienten angelegt,geht es eine Art Verbindung mit der Haut des Patienten ein, sodass derVerband nur durch ein erneutes Ketsugō wieder abgelöst werden kann.Dies ist nicht nur von Vorteil bei jungen Patienten, die ihren Verbandnicht haben wollen, sondern z.B. auch bei Bewusstlosen, deren Verbändenicht verrutschen sollen.
Nachteil: Man kann diePatienten nicht nach Hause schicken und sie ihre Verbände nach einerangegebenen Zeit wieder abnehmen lassen. Sie müssen für dieVerbandsabnahme nochmals bei einem Medic vorsprechen.

Suiton Houmatsu Rappa
Ninjutsu, Suiton
Man spuckt Wasser auf den Feind, um diesen damit zu zerquetschen.

Suiton Koku no Jutsu
Ninjutsu, Suiton
Nebel wird erzeugt der zum Himmel steigt und einem entflammbaren Ölregen für kurze Zeit erschafft

Suiton Mizurappa
Ninjutsu, Suiton
Man spuckt eine Art Wasserstrahl auf den Gegner, der diesem schadet.

Suiton Takisuba No Jutsu
Ninjutsu, Suiton
Man erstellt eine Wasserquelle

Suiton Teppou Dama
Ninjutsu, Suiton
Man schießt Wasserkugeln, in die man Chakra gesetzt hat, auf den Gegner

Mizu Bunshin no Jutsu
Ninjutsu, Suiton
Diese Jutsu ist eine ähnliche Jutsu wie die Schattendoppelgänger. Sie erzeugt ebenfalls ein eigenstäniges Ebenbild, das auch kämpfen kann. Allerdings kann es sein eigentliches Ich nicht verlassen. Die Stärke eines Doppelgängers hängt natürlich von der Stärke des Ausführenden ab, aber im allgemeinen kann man sagen das ein Doppelgänger 1/10 der eigentlichen Stärke hat.

Suirou no Jutsu
Ninjutsu, Suiton
Water Prison-no-Jutsu ist eine Art Wassergefängnis. Ist der Gegnerim Wasser, wird dieses extrem schwer und man kann den Gegner dann ineinem kugelförmigen Gefängnis festhalten. Dort kann man sich dann nichtbewegen und so auch nicht entfliehen. Nachteil dieser Technik ist, dasauch der Ausführende nicht angreifen kann und somit nutzt die Techniknur etwas, wenn man Gegner aufhalten oder gefangen nehmen will. Für dieOffensive ist sie also unbrauchbar

Name : Toppū no Jutsu (Windstoß)
Rang : C
Element : Fuuton
Reichweite : nah – mittel
Voraussetzung: Clanjutsu
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung : Ein kurzer Windstoß nach unten. Je nach Dosierung kann er durch den erzeugten Rückstoß Stürze abfangen oder einem hohen Sprung weiteren Auftrieb geben. Wird der Windstoß zeitgleich mit einem Schlag ausgeführt, wird der Schlag dadurch verstärkt und ein harter Schlag erzielt, der den Gegner einige Meter nach hinten schleudert.

Kuchiyose no Jutsu (Vögel)
Ninjutsu
Bei der Kuchiyose no Jutsu wird mit Hilfe des Bluts ein besonderesWesen herbei beschworen. Wie stark dieses Wesen ist, hängt von dereingesetzten Menge an Chakra ab. Wenn man ein solches Wesen beschwört,bedeutet das aber nicht, dass man es ach direkt beherrschen kann.

Hiru Bansho Boka no Jutsu
Ninjutsu
Man verschmilzt mit einem Objekt in der Umgebung. Dadurch kann man sich einmal verstecken oder auch Schaden entgehen.

Gama Yudan
Ninjustu
Man spuckt Öl auf den Gegner

Nan no Kaizo
Ninjutsu
Man kann seinen Körper vollkommen beliebig bewegen, als ob er keine Knochen besitzt.

Kai
Ninjutsu
Kai ist ein Jutsu, das feindliche Genjutsuabwehrt. Nachdem man dienötigen Fingerzeichen geformt hat, kann dasGenjutsu an der jeweiligen Person nichts mehr ausrichten. Der Ninja kanndiese Technik auch dazuverwenden, um andere Ninja zu befreien, dienicht im Stande waren, dasGenjutsu abzuwehren.

Fūton: Jūha Reppū Shō
Ninjutsu/Fuuton
Fūton: Jūha Reppū Shō ist ein Jutsu, für das keine Fingerzeichen benötigt werden. Der Anwender erschafft eine Kralle aus purem Windchakra, welche dann auf den Gegner zufliegt und alles zerstört, was sich ihr in den Weg stellt.

Fūton: Daitoppa
Ninjutsu/Fuuton
Fūton: Daitoppa ist ein Fūton-Jutsu, das während des zweiten Teiles der Chūnin-Auswahlprüfung angewendet wird. Der Anwender erschafft einen großen Windstoß, der den Gegner frontal erwischt und ihn mitreißt. Je nachdem, wie viel Chakra der Anwender für diese Technik aufbringt und wie talentiert er ist, entsteht entweder eine sanfte Brise oder ein wütender Orkan, der sogar Bäume umstürzt.



B Rang [08/05+3]

Suiton: Gōsuiwan no Jutsu
Ninjutsu, Suiton
In Verbindung mit der Technik Suika no Jutsu kann man seinen Körper unter Einsatz von Sui-Chakra verbessern und künstliche Muskeln aufbauen, die das Taijutsu des Anwenders verstärken und es ihm ermöglichen, nicht nur stärker zu zuschlagen sondern auch größere Waffen und Gegenstände zu benutzen und sie wie eine Feder zu schwingen

Hien
Ninjutsu/Fuuton
Hien ist ein Taijutsu, welches mit einer chakraleitenden Waffe benutzt wird. Hier lässt der Anwender sein Chakra in die Klinge strömem um die Klinge zu verlängern, die Technik selbst ist mit bloßem Auge allerdings nur schwer zu erkennen. Ziel ist es, mit seinem Angriff den Gegner täuschen zu können, indem man diesem eine kürzere Klinge "vorgegaukelt". Dies sorgt dafür, dass der Gegner gerade so ausweicht und dann überraschenderweise vom Chakra getroffen wird. Das ganze funktioniert aber nur mit Chakra des Elementes Fūton, mit welchem man auch die Klinge schärfer werden lässt, sodass sie - je nach Können des Anwenders - sogar durch Felsen hindurchgehen kann. Was bei anderen Elementneigungen mit diesen Waffen passiert, ist jedoch noch nicht bekannt.

Fūton: Atsugai
Ninjutsu/Fuuton
Fūton: Atsugai ist ein zerstörerisches Wind-Jutsu, bei dem mit eine große Luftdruckwelle auf den Feind gefeuert wird.

Selbsterfunden
Name : Kinō no Jutsu (Luftblase)
Rang : B
Element : Fuuton
Reichweite : nah
Voraussetzung: Clanjutsu
Chakraverbrauch : gering, jedoch kontinuierlich
Beschreibung : Eine dünne Luftschicht bildet sich um den Anwender und gibt ihm so die Möglichkeit unter Wasser atmen zu können. Sie bietet keinerlei Schutz vor Angriffen. Durch Berührung kann man die Luftblase auch auf Andere ausweiten.
Nachteil: Es ist sehr trainingsaufwendig diese Attacke zu erlernen. Zwar braucht man nicht viel Chakra dafür, allerdings muss man die Richtige Konzentration und Dosierung finden, um die Luft am Körper halten zu können, sodass sie nicht entweicht und zur Wasseroberfläche aufsteigt.

Suiton Bakusui Shoha
Ninjutsu, Suiton
Man erschafft aus dem nichts Wasser, um so auch an trockenen Orten Wasserjutsu wirken zu können.

Baku Suishouha
Ninjutsu, Suiton
Bei dieser Jutsu spuckt man Wasser auf den Gegner, welches dann in Form einer riesen Flutwelle auf ihn zurast. Der Anwender kann dabei aufden Wellen des Wassers reiten.

Name: Suiton: Mizu Bunshin Daibakuha
Zuerst beschwört der Anwender einen Mizu Bunshin. Dieser sprintet mit einer enormen Geschwindigkeit zum Gegner und im selben Augenblick, in dem der Bunshin das Opfer erreicht hat, lässt der Anwender ihn explodieren. Der Gegner wird, falls er getroffen wird, in die Richtung des Anwenders geschleudert, sodass er sich gegen den Uhrzeigersinn dreht. Diese Technik ähnelt stark dem Bunshin Daibakuha. Der Unterschied ist, dass ein Mizu Bunshin verwendet wird.

Hachimon Tonkō
Die Hachimon sind spezifische Knotenpunkte im Chakrasystem, die den Chakrafluss im Körper regulieren und beschränken. Wenn man diese Tore gewaltsam öffnet, kann man seine eigenen Kräfte steigern. Diese Technik nennt sich Hachimon Tonkō. Durch Öffnen jeder Pforte verstärkt sich der Chakrafluss zu einer bestimmten Körperregion, was unterschiedliche Auswirkungen besitzt:

Das Tor des Anfangs (Kaimon, Tor 1) befindet sich in der linken Gehirnhälfte. Öffnet der Anwender es, entfernt er die körpereigene Regulation der Muskeln durch das Gehirn, was ihm mehr Kraft und Geschwindigkeit beschert, jedoch auch die Schutzfunktion bei Überanstrengung deaktiviert. Nun kann der Anwender Omote Renge einsetzen.


A Rang [01/03-2] (tausche 2 A-Rang in 3 B- und 2 C-Ränge)

Jutsu Shō
Ninjutsu
Dies ist eine Technik, mit der man jede Technik seines Gegners aufhaltenkann. Der Dritte Hokage schafft es sogar, eine S-Rang TechnikOrochimarus teilweise aufzuhalten. Jedoch verbraucht man bei diesemJutsu dieselbe Menge an Chakra, wie die neutralisierte Technik desGegners in Anspruch nimmt. Der Gegner verliert, auch wenn das Jutsuaufgehalten wird, trotzdem Chakra.

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13969
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Beitragvon Minato Uzumaki » Mi 12. Aug 2009, 15:48

Kai kannst du nicht mit Genjutsu 2 bzw. Int Wert 2.

Mfg Seiji
aka Christoph

Matsuda Vinyan
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Matsuda Vinyan » Mi 12. Aug 2009, 15:55

Du meinst, ich kann es nicht als A-Rang? oO

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13969
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Beitragvon Minato Uzumaki » Mi 12. Aug 2009, 16:01

richtig mit Statwert 2 maximal C-Rang

Matsuda Vinyan
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Matsuda Vinyan » Mi 12. Aug 2009, 16:24

Alles klar, also ich habs jetzt als C-Rang rein gesetzt und damit ich kein Problem mit nem "Jutsu-Überschuss" bekomme, hab ich das frei werdende A-Rang in 1 B- und 2 C-Ränge getauscht. So stimmt der Krims bei den C-Rängen wieder und für das B-Rang hab ich Kaimon rein genommen.

Hoffe das passt dann so.

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13969
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Beitragvon Minato Uzumaki » Mi 12. Aug 2009, 16:29

Ok finde es jetzt ok Angenommen

Benutzeravatar
Ryuuzaki Yagami
||
||
Beiträge: 4644
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:41
Im Besitzt: Locked
Vorname: Ryuuzaki
Nachname: Yagami
Alter: 29 Jahre
Größe: 1,81 Meter
Gewicht: 77 Kilogramm
Stats: 48
Chakra: 5
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 8
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Ryuuzaki Yagami » Mi 12. Aug 2009, 16:42

angenommen und verschoben
Handeln //Reden // Denken // Npc/Summon // Normale Jutsus // Katon // Raiton
Bild


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast