Kizame Arita

Hier befindet sich das Archiv der NPC-Bewerbungen.
Noru Arita
Im Besitzt: Locked

Kizame Arita

Beitragvon Noru Arita » Fr 6. Apr 2012, 00:19

.::Allgemeines::.

[align=center][table=width:500px;border:0px solid #cccccc;][tr=text-align:left;][td=border:0px solid #cccccc;width:280px;]Bild[/td][td=border:0px solid #cccccc;]

      Vorname: Kizame


      Name: Arita


      Ruf- bzw. ANBU-Deckname: Jukama


      Alter: 21


      Geschlecht: männlich


      Größe: 1,85


      Gewicht: 82 kg


      Geburtsort: Takigakure


      Wohnort: Konohagakure


      Rang: ANBU


      Clan:Arita-Clan

      [/td][/tr][/table][/align]



.::Charakter::.

      Charaktereigenschaften:
      Auch wenn Kizame äußerlich seinem Bruder keinesfalls gleicht, so sind sie sich beim Charakter doch sehr ähnlich, was auch verständlich macht, warum so ein gutes Band zwischen ihnen besteht. Wobei Kizame nicht ganz so ruhig und zurückgezogen ist wie sein jüngerer Bruder Noru, weshalb auch deutlich wird, dass er definitiv mehr redet als sein Bruder. Seine Kollegen würden den 21-Jährigen Arita als einen sehr freundlichen, hilfsbereiten und vor allem fröhlichen Zeitgenossen beschreiben, denn man erlebt es nur sehr selten, dass der braunhaarige Shinobi einmal schlecht aufgelegt wäre. Ein Lächeln liegt eigentlich immer auf seinen Lippen und es gibt nicht viele, die ihn als unsympathisch bezeichnen würden. Doch genau wie sein Bruder, liebt auch er die Ruhe und genießt diese dann in vollen Zügen. Zum Thema Streit haben die beiden Arita-söhne genau die gleiche Einstellung, sie finden ihn total unnütz und gehen solchem aus den Weg. Das ist auch der Grund, warum sich die beiden noch nie gestritten haben. Langweilig wird es Kizame nie, da er immer irgendetwas zu machen weiß. Auch er steckt Beleidigungen relativ locker weg und kümmert sich nicht um diese, sie sind ihm vollkommen gleichgültig, denn was bringt es jemanden anderen zu beleidigen?? Eben, nicht, das führt wieder nur zu Streits und dem gehen die beiden Brüder sowieso aus dem weg. Mit ganzem Herzen bei der Sache, das ist unser lieber Kizame. „Entweder richtig oder gar nicht“, das Lieblingsmotto von ihm. Immer mit ganzem Herzen und voll bei der Sache dabei, sei es nun also ANBU sein Dorf beschützen oder Äpfelklauben.

      Vorlieben:
      Den unerbittlichen Schwertkampf liebt der braunhaarige Arita mit dem Spitznamen Jukama. Sorgenfrei einfach nur durch die Klingen miteinander kommunizieren, das fühlt sich richtig gut an, nur das Metall sprechen zu lassen und sich auf nichts anderes zu konzentrieren auf den Kampf, sei es jetzt Training oder wirklicher Ernst. Sei es jetzt nur mit einem seiner Mikatsui oder mit beiden, es macht einfach Riesenspaß mit ihnen zu kämpfen. Dann hat Kizame noch eine Vorliebe für Apfelmus wie auch für Kompott, ja ihr habt richtig gehört, dieses natürlich am liebsten selbstgemacht und frisch. Es vergeht kein halber Tag an dem man ihn nicht mit diesem Apfelgericht antrifft. Diesen Geschmack findet er einfach herrlich, am liebsten würde er den Geschmack die ganze Zeit in seinem Mund haben. Apfelstrudel mag er übrigens auch sehr gern. Die Ruhe und Natur sind zwei weitere Vorlieben, die sich noch dazu gut verbinden lassen. Ein Spaziergang im Wald, an einem sonnigen Wetter und einer kühlen Brise von hinten, dazu noch eine idyllische Ruhe, was gibt es schöneres. Außerdem hat die Natur so viel Außergewöhnliches zu bieten.

      Abneigungen:
      Feiglinge, so nennt man Personen, die sich vor jeder Kleinigkeit verstecken und in wichtigen Situationen einfach verschwinden. Genau wie Großmäuler, nur, dass die vorher noch gescheit daher reden und sich dann Drücken. Solche Leute mag der braunhaarige Arita überhaupt nicht, denn man soll gerade für sein Dorf aufrecht stehn und es auch dementsprechend verteidigen. Das gleiche gilt für Lügner, wenn man schon etwas getan hat, dann sollte man auch dafür stehn und sich nicht einfach um den heißen Brei drum herum reden. Rosinen kann er überhaupt nicht ab, wenn es was gibt was ihn richtig anwidert, dann sind es diese getrockneten Trauben. Deshalb sollte man nicht wundern, wenn er plötzlich anfängt diese kleinen Früchte aus seinem Apfelstrudel oder sonstigem Essen heraus zu klauben.

      Aufgabenbereich | Einsatzort: Wenn es um Nahkämpfer geht, die Konohagakure gefährden, dann wird Kizame eingesetzt, da er durch die Kombination körperliche Stärke und Arita ein sehr furchteinflösender Gegner sein kann

      Dienstzeit: als ANBU ist er rund um die Uhr im Dienst



.::Fähigkeiten::.

      Element:



      Stärken:
      Kenjutsu Nahkampf | Ninjutsu | Stärke | Taijutsu

      Die Stärken von Kizame liegt eindeutig im Schwertkampf, wo ihm neben dem Kenjutsu Nahkampf auch das Ninjutsu und seine körperliche Stärke behilflich sind. Im Gegensatz zu seinem Bruder, dessen Stärke in der Geschwindig- und Wendigkeit liegt, liegt sie bei Kizame in der Kraft. Von Anfang an schon, konzentrierte sich Noru auf diese Flinkheit und sein älterer Bruder auf Muskeln. Liegestütze, Klimmzüge und Hanteln machten aus dem braunhaarigen Arita das, was er heute ist, einen gefährlichen Kenjutsuka. Welchen Arita gibt es schon, der kein Talent für den Schwertkampf hat, also mir wäre da mal keiner bekannt, da der Clan ja ein Schwert-Clan ist, wundert es niemanden, dass der ANBU also gut darin ist, welcher mit Verbindung seiner Kraft und seiner Stärke überaus gefürchtet ist. Dann wäre da noch das Ninjutsu, welches eine Stärke bei dem kräftigen Shinobi ist. Bekanntlich sind ja Ninjutsus auch wichtig für das Kenjutsu, da man mit ihnen die Schneidekraft erhöhen kann etc. aber auch für einen direkten Kampf mit Ninjutsu gut, denn es ist so viel sicherer, sich auf mehrere Arten von Kampfstilen auszurichten, als nur einen. Ebenso kann er auch ohne sein Schwert kräftig austeilen, da sich Stärke sehr gut mit Taijutsu verbinden lässt. Also wenn man ihm mal gegenüber steht und er hat kein Schwert dabei, was sowieso kaum der Fall sein wird, dann solltest du dich nicht darüber freuen, denn im Nin- und Taijutsu ist er ziemlich gut, auch wenn er im Kenjutsu Nahkampf wohl besser sein mag.

      Schwächen:
      Genjutsu (anwenden|erkennen) | Langsamere Wundheilung | Giftanfälligkeit

      Bei welchem Kenjutsuka ist das nicht so, dass er im Themenbereich Genjutsu eine totale Flasche ist? Wohl bei fast jedem. Tja, Ken- und Genjutsu passen einfach überhaupt nicht zusammen. Außerdem interessieren sich die meisten Schwertkämpfer auch nicht für die Techniken der Illusion, so auch Kizame, er hat komplett keine Ahnung in dem Bereich, da er sich schon als Kind nicht dafür interessiert hatte, so wie auch sein kleiner Bruder. Warum man den Arita nie wirklich ohne irgendwelche Kratzer, Schnitte und Wunden gesehen hat, haben sich schon einige Leute gefragt, nunja, das liegt daran, das Kizame eine langsamere Wundheilung besitzt, als es eigentlich sein sollte, was sich natürlich mit der Giftanfälligkeit blöd auswirkt, jedoch wurde er zum Glück noch nie mit einem Giftspezialisten in einen Kampf verwickelt. Dadurch, dass Kizame dünneres Blut hat, verteilt sich dieses so auch schneller. Festgestellt wurde es mal, als er als Genin von einer Schlange gebissen wurde und er darauf sehr anfällig reagierte.

      Besonderheiten:

      Himitsu Tan'ya:
      Die Himitsu Tan'ya ("Geheime Schmiedekunst") ist die geheime Schmiedekunst, die Haruto Arita aus dem Dorf der Handwerker gelernt hat. Mit diesen Wissen hat er z.B. das Haruto-Kunai erfunden, sein Schwert und die Schwerter seiner Brüder hergestellt nach dem Vorbild des Schwertes seines Vaters, Matsuura Arita. Mit diesen geheimen Wissen, kann man nun besondere Gegenstände bzw. Waffen herstellen, jedoch braucht man dafür viel Zeit, um diese geheime Kunst beherrschen zu können. Ebenso darf nicht jeder diese Kunst erlernen. Selbst ein Mitglied des Arita Clans muss sich erst würdig beweisen um die geheime Schriftrolle von Haruto Arita erhalten zu dürfen. Der Clanführer entscheidet über den Anwärter und überwacht auch das Training dazu, da es sich hierbei um ein altes Clangeheimniss handelt und man, rein theoretisch, mit diesen Wissen neue Seisken erschaffen könnte. Diese Waffenherstellung ist jedoch ein Kinjutsu und darf nicht erlernt werden. Also liegen die Punkte dieser Ausbildung klar. Der Anwender besitzt wissen über besondere Metalle und ist ebenso in der Lage Chakra direkt in Metall zu schmieden.

      Himitsu Kenjutsu:
      Die Himitsu Kenjutsu ("Geheime Schwertkunst") ist das Hiden des Arita Clans. Sie behinhaltet alle normalen Jutsus des Clans vom Kenjutsu bis Ninjutsu. Im Laufe der Generationen sind unglaubliche Jutsus entstanden wie das Himitsi Kenjutsu: Kage Ken no Jutsu, mitdem man aus bloßen Chakra echte Schwerter erschaffen kann oder das Himitsu Kenjutsu: Chi no Ame, welches die Kraft besitzen soll selbst durch das Chakra eines Bijuu schneiden zu können. Die Himitsu Kenjutsu ist jedoch nicht einfach zu lernen, sondern nimmt lange Jahre des harten Trainings in Anspruch! Dieses Training behinhaltet zwei Aspekte: Ein allgemeines Schwertkampf-Training und ein Chakra-Training welches im Laufe der Zeit die Chakrakontrolle des Aritas so umstellt, dass kein Ninjutsu z.B. vom Sharingan mehr kopiert werden kann, da dieses den Chakrafluss zwar erkennt, aber nicht folgen kann. Das allgemeine Schwertkampf-Training verbessert nachhaltig die Reflexe des Aritas im Kampf.

      Besonders gute Sinneswahrnehmung:
      Schon in der frühen Kindheit trainierte Kizame seine Sinnesorgane um diese auf das Maximum auszuprägen und das jetzt schon seit 15 Jahren intensiv. Diese Sinneswahrnehmung war auch einer der Gründe warum er als ANBU empfohlen worden war, denn wenn Extrembedingungen herrschen und somit einige Sinnesorgane beeinträchtigt sind, dann kann er sich ganz und gar auf die übrigen konzentrieren und verlassen.
      In gleicher Zeit, also relativ am Anfang des Trainings entdeckte Kizame bei sich diesen Zoom- Effekt bei seinen Augen, den er und sein kleiner Bruder von ihrer Mutter geerbt hatten, die sich diese Gabe durch langes, hartes Training und mit anderer Hilfe angeeignet hatte. Da wo andere Leute schon unscharf sehen, können sie es immer noch gut erkennen und die Objekte bis auf das 4-Fache vergrößern, dadurch haben sie beim Zielen einen guten Vorteil.
      Um diesen Zoomeffekt anwenden zu können, muss er einfach eine bestimmte Menge an Chakra auf das Auge beziehungsweise die Augen konzentrieren, je nachdem wie nah er ranzoomt, braucht er auch mehr Chakra. 2-Fach: sehr geringer Chakraverbrauch; 3-Fach: sehr geringer-geringer Chakraverbrauch; 4-Fach: geringer Chakraverbrauch. Beim 2-fachen vergrößern sieht er auf die doppelte Distanz scharf, bei der 3-fachen auf die dreimal so große Distanz und bei der 4-fachen auf die viermal so roße Distanz als normal.

      Ausrüstung:


      Haruto-Kunai
      Das Hauto Kunai ist eine Subform des normalen Kunai welches vom Arita Clan entwickelt wurde, da normale Kunai, ihrer Meinung, nicht perfekt für den Nahkampf geeignet sind. Das Haruto Kuani ist ein wenig schwerer als seine Ur-Version und hat ebenfalls eine andere Farbe, was an der Legierung liegt aus der es gefertigt ist. Diese Legierung macht die Waffe deutlich schärfer und somit effektiver im Kampf Mann gegen Mann, auch ist die Klinge 2cm länger. Doch ist dieses Kunai eher nicht für den Kampf auf Distanz zu gebrauchen, da das Gewicht die Reichweite ein wenig beeinträchtigt. Erfundener Gegenstand









      Katana
      Das Katana ist eine übliche Nahkampfwaffe in der Shinobiwelt. Es ist ein Langschwert, welches einseitig geschliffen ist und überaus scharf ist. Viele Shinobi benutzen Katana für den Nahkampf und tragen daher so eine Waffe. Traditionell tragen Samurai ihre Katana am Gürtel, wobei Shinobi ihre Schwerter meistens lieber auf dem Rücken tragen. Sonst kann man natürlich das Katana überall tragen wo man möchte. Erfundener Gegenstand


















.::Stats::.

      Chakra: 5
      Stärke: 8
      Geschwindigkeit: 6
      Ausdauer: 5
      Ninjutsu: 8
      Genjutsu: 0
      Taijutsu: 8


.::Zusatz-Informationen::.

      Verfügbarkeit für alle:Für den Staff immer verfügbar, sonst mich anfragen.

Noru Arita
Im Besitzt: Locked

Re: Kizame Arita

Beitragvon Noru Arita » Fr 6. Apr 2012, 00:25

.::Jutsuliste::.

      Anzahl der Jutsus:
      E-Rang: 15/15
      D-Rang: 20/20
      C-Rang: 18/18
      B-Rang: 8/8
      A-Rang: 3/3
      S-Rang: 1/1
      ANBU:
      E-Rang: 2/3
      D-Rang: 3/3
      C-Rang: 2/2
      B-Rang: 1/1
      A-Rang: 1/1
      S-Rang: 0/0
      Grundkenntnisse: 4
      Grundkenntnisse erweitert: 3

      Ninjutsu

      Rang E













      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Goten Heshi ("Schloß knacken")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Diese Technik ermöglicht es Schlößer zu knacken ohne den Schlüssel dafür zu besitzten. Dafür verwendet man lediglich Hilfsmittel wie ein Draht oder Ähnliches um anschließend das Schloß öffnen zu können.

      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Katon: Ohi ("Feuerfreisetzung: Kleines Feuer")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Katon
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Sehr Gering-Gering
      Voraussetzung: Taijutsu 1
      Beschreibung: Dies ist eine grundlegende Katontechnik. Bei dieser Technik schnippt der Anwender einfach um sie einzusetzen. Nach dem Schnippen entsteht an der Fingerspitze des Anwenders eine kleine Flamme, die ausreicht um etwas anzuzünden. Wenn der Anwender mehr Chakra in seinen Finger leitet, kann er damit seinem Gegner eine sehr leichte Verbrennung zufügen.

      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Katon: Ondan Ka ("Feuerfreisetzung: Erwärmung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Katon
      Reichweite: Auf sich selbst
      Chakraverbrauch: Sehr Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Der Anwender sammelt Katonchakra in seinem Körper und verwendet dieses um sich in kalten Regionen zu wärmen. Dieses Jutsu schützt perfekt vor Unterkühlungen.

      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Katon: Hakka Suru ("Feuerfreisetzung: Entzünden")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Katon
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Sehr Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Der Anweder sammelt Katonchakra in seiner Handfläche und legt diese auf einen entzündbaren Stoff, daraufhin entzündet sich der brennbare Stoff.

      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Raiton: Hikari ("Blitzfreisetzung: Licht")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Raiton
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Dies ist eine grundlegende Raitontechnik. Zur Anwendung dieses Jutsus muss der Anwender einfach mit den Fingern schnippsen. Nach dem Schnippen ensteht an der Fingerspitze des Anwenders ein sehr kleiner Elektroball, der fast wie eine schwächere Taschenlampe funktioniert. Durch diese Technik kann man den Gegner sogar ein wenig blenden, jedoch nicht besonders gut. [2 Posts haltbar]

      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Raiton: Kanki suru ("Blitzversteck: Wecken")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Raiton
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Sehr gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Bei diesen Jutsu legt man die Handfläche auf einen Bewusstlosen und konzentiert Raitonchakra in dieser. Nun gibt man leichte Stormstöße in den Körper des Zieles ab die die Nerven soweit reizen das man wieder erwacht. Es handelt sich hierbei sozusagen um einen schwachen Defibrillator. Wenn man zusätzliche medizinische Kenntnisse besitzten sollte, wird dieses Jutsu noch effektiver.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Shāpu no Jutsu ("Geheime Schwertkunst: Technik der Schärfung")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Handfläche
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 2
      Beschreibung: Bei dem Shaupu no Jutsu (soviel wie, "Geheime Schwertkunst: Jutsu der Schärfung") handelt es sich um ein E-Rang Jutsu für den Feldeinsatz. Falls dem Anwender aus irgend einen Grund die Klinge stumpf werden sollte, ist er mit diesen Jutsu in der Lage diese wieder zu schärfen. Dafür legt der Anwender seine Handfläche auf die Klinge, konzentriert sein Chakra und streicht über das gesamte Katana. Diese Technik funktioniert auch bei Kunai oder anderen Klingenwaffen.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Nokoru Saya no Jutsu ("Geheime Schwertkunst: Technik der stumpfen Klinge")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Schwert
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 2, Katana bzw. Schwert + Schwertscheide
      Beschreibung: Dieses Jutsu wurde vom Clan entwickelt um gefahrlos mit den Schwerten üben zu können ohne sich eine böse Schittwunde zu holen. Der Anwender steckt die Scheide seines Schwertes auf seine Waffe und konzentriet nun sein Chakra in diese. Nun bildet sich eine leichte Chakraschicht auf der Klinge die die Scheide auf dieser hält. So kann der Anwender ohne Probleme mit seinem Schwert kämpfen ohne jemanden mit der scharfen Klinge zu verletzten. Doch erfahrene Shinobi die dieses Jutsu anwenden können ihren Gegner dennoch großen Schaden zufügen. Je mehr Kraft man in einen Schlag steckt, des so härter ist auch dieser. Sogar Knochen können brechen wenn man fest genug zuschlägt (ab Stärke 7).

      bewerbung]Rang D[/bewerbung]





      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Jibaku Fuda: Kassei otoshi ("Explosionstag Falle aktivieren")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Dies ist ein Fallen-Jutsu bei den Kibakufuda benutzt werden. Nachdem die Briefbomben am gewünschten Platz angebracht wurden formt man die benötigten 2 Fingerzeichen. Anschließend detonieren die Bomben automatisch wenn jemand näher als ein halben Meter an der Bombe sind. Sollten die Bomben unter der Erde angebracht wurden sein sind sie perfekt als Mienen geeignet. Die Sprengkraft der Briefbomben beträgt die Hälfte der normalen Sprengkraft.



      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Raiton: Oraishinto ("Donnerfreisetzung: Kleiner Donnerschuss")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Raiton
      Reichweite: Mittel
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 2
      Beschreibung: Der Anwender erschafft in seiner Hand eine kleine Kugel aus Raitonchakra, die er dann auf den Gegner abfeuert. Sie bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 5, und besitzt einen Durchmesser von 10 Centimetern. Ein Treffer dieser Kugel hat ähnliche Auswirkungen, als ob der Gegner gegen einen elektrisch geladenen Kuhzaun greift.

      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Katon: Chisana Jetto Kasai ("Feuerfreisetzung: Kleiner Feuerstrahl")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Katon
      Reichweite: Nah-Mittel
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 3
      Beschreibung: Der Anwender sammelt nach dem Formen der 2 Fingerzeichen Chakra in seiner Handfläche. Diese schickt er in Form eines Feuerstrahls los, der den Durchmesser der Handfläche besitzt. Der Feuerstrahl bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 4 fort, und fügt bei einem Treffer leichte Verbrennungen zu.

      Rang C



      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Raiton: Ryusei ("Donnerfreisetzung: Sternschnuppe")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Raiton
      Reichweite: Nah-Fern
      Chakraverbrauch: Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 3
      Beschreibung: Beim Raiton: Ryusei sammelt der Anwender nach dem Formen von 4 Fingerzeichen Raitonchakra in seiner Hand. Diese Hand streckt er dann in die Höhe, um ungefähr 30 Meter über sich eine hell leuchtende Raitonkugel zu erschaffen. Diese Raitonkugel hat einen Durchmesser von 30 Centimetern. Mit einer Handbewegung wird die Raitonkugel mit einer Geschwindigkeit von 5 vom Himmel herabgeschickt, und fügt bei einem Treffer mittlere Verbrennungen zu, sowie eine leichte Lähmung des getroffenen Körperteils für 1 Post.





      Rang B

      Name: Himitsu Kenjutsu: Kage Ken no Jutsu ("Geheime Schwertkunst: Technik des Schattenschwertes")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Mittel / von Post zu Post gering
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 6, Kage Bunshin no Jutsu
      Beschreibung: Dieses Jutsu ist eine Technik von Tomohisa Arita, die er mit der Vorlage des Kage Bunshin no Jutsu entwickelt hat. Da Tomohisa bevorzugt mit zwei Katanas kämpfte, aber nur eins bei sich trug hatte er einen genialen Einfall der ihn den Beinamen "Kage Ken" (Schattenschwert) einbrachte.
      Der Anwender formt genau das gleiche Fingerzeichen wie beim Kage Bunshin no Jutsu. Nun konzentiert der Anwender sein Chakra und bildet anstatt einer Kopie von sich selbst ein Katana oder ein anderes Schwert. Diese Waffe löst sichaber die nicht bei einem Treffer auf. Wenn aber die Klinge brechen sollte, der Anwender das Jutsu auflöst der einfach nur das Schwert loslässt verschwindet die Waffe sofort.



      [jutsu]Kage Bunshin no Jutsu[/jutsu]





      Rang A

      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Katon: Hieisō ("Feuerfreisetzung: Scharfer Flammenspeer")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Element: Katon
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Hoch
      Voraussetzung: Ninjutsu 7; Chakra 5
      Beschreibung: Bei dieser Technik sammelt der Anwender Katon Chakra in einer Hand. Aus diesem kann er auf Grund der Gestaltmanipulation einen Speer entstehen lassen und kann diesen bis zu 5 Meter. Das Chakra ist dabei so komprimiert, dass die Hitze von diesem Speer sehr hoch ist, weshalb ein direkter Treffer zu schweren Verbrennungen führt, ein Streiftreffer jedoch führt zu mittleren Verbrennungen. Durch diese Hitze ist es auch möglich Metalle zu "zerschneiden", allerdings funktioniert dies nicht bei besonderen Schwertern, oder Waffen. Der Flammenspeer ist maximal 2 Posts lang haltbar und löst sich danach automatisch auf und verschwindet dann.

      Rang S

      Selbsterfunden
      Name:Keiren Katana ("Zuckendes Katana")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: S-Rang
      Element: Raiton
      Reichweite: Nah-Fern
      Chakraverbrauch: Mittel-Sehr Hoch
      Voraussetzung: Ninjutsu 8, Chakra 5, Chidori Katana
      Beschreibung: Das Keiren Katana ist eine, von Tamoyo Arita entwickelte, Technik die auf dem Chidori Katana basiert. Hierbei wird auch das Raiton Chakra in ein Schwert geleitet, jedoch nicht nur die Schärfe und Schneidekraft des Katanas um ein vielfaches erhöht, sondern es bildet sich eine richtige Blitzschicht um das Schwert und man ist in der Lage einen Blitz abzufeuern, welcher sich mit einer Geschwindigkeit von 9 fortbewegt. Bei einem Treffer bekommt der Getroffene einen mittleren bis starken Stromschlag und muss mit 3 Posts Paralyse bei einem Volltreffer rechnen, 2 bei einem normalen, sowie mit mittleren bis schweren Verbrennungen am Körper. Wer die Klinge so berührt muss mit 1 Post Paralyse und einem mittleren Stromschlag rechnen.


      Taijutsu

      Rang E

      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Nuki Ashi ("Lautloser Schritt")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: E-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzung: Taijutsu 1
      Beschreibung: Diese Technik erlaubt es dem Ninja sich geräuschlos über Holzplanken oder Strohmatten zu bewegen. Dabei hat er totale Kontrolle über sein Körpergewicht. Aus einer niedrigen Position werden die Balance und das Körpergewicht langsam auf das vordere Bein übertragen, bis das gesamte Gewicht auf dem Bein lastet. Dann wird das hintere Bein nachgezogen. Die Knöchel berühren dabei fast. Das Gewicht wird langsam auf den Fuß übertragen. Auf diese Weise kann der Ninja, den Fuß sofort zurückziehen, wenn er ein Geräusch hört.
      Der Unterschied zu: "Muon Satsujin Jutsu" ist der, dass bei dieser Kunst der Sinn nicht darin liegt den Gegner lautlos zu töten indem man ein Vitalpunkt angreift sondern sich lediglich unbemerkt zu ein Bestimmten Punkt begiebt ohne dass man bemerkt wird.

      Rang D

      Name: Himitsu Kenjutsu: Sugu ni Egaku no Jutsu ("Geheime Schwertkunst: Technik des schnellen Ziehens")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Chakratraining, Ninjutsu 2, Katana bzw. Schwert, Waffe muss sich in der Schwertscheide befinden
      Beschreibung: Diese Technik wurde entwickelt um schnell an sein Katana zu kommen und seinen Gegner zu überraschen. Der Anwender konzentiert Chakra in seinen Arm und lässt dieses schlagartig frei werden. Die Folge ist das die Muskeln sehr viel Engergie haben und somit schneller arbeiten. So kann der Anwender blitzartig seine Waffe ziehen, sodass der Gegner sehr schnell reagieren muss.
      Auch benötigen einige Angriffe diese Technik als Basis.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Taigāsu ("Geheime Schwertkunst: Tiger")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 2, Schwert bzw. Katana
      Beschreibung: Der Taigāsu ist die letzte der drei einfachen Grundhaltungen des Arita Clans. Der Anwender steht dabei mit der Klinge seines Schwertes auf eigener Brusthöhe und wartet auf auf eine passende Gelegenheit für einen Angriff. Dieser Stil eignet sich besonders gut wenn man seinen Gegner von der Seite angreifen will.
      Nachteil: Da man min. eine Hand braucht um das Schwert zu halten ist es nicht möglich Fingerzeichen zu wirken. man muss zuerst diese Haltung verlassen bevor man wieder Fignerzeichen wirken kann.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Fenikkusu ("Geheime Schwertkunst: Phönix")
      Jutsuart:Kenjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 2, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Der Fenikkusu ist im Gegensatz zu der Osoroshii Hebi ein sehr aggressiver Stil. Der Anwender hält die Klinge seines Schwertes mit umgedrehten Handgelenk nach hintenen und läuft auf seinen Gegner zu um weitere Angriffe zu starten.
      Nachteil: Da man min. eine Hand braucht um das Schwert zu halten ist es nicht möglich Fingerzeichen zu wirken. man muss zuerst diese Haltung verlassen bevor man wieder Fignerzeichen wirken kann.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Kanpeki na Fenikkusu ("Geheime Schwertkunst: vollendeter Phönix")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 2, Zwei Katana bzw. Schwerter
      Beschreibung: Diese Grudhaltung basiert auf der Taido Fenikkusu und ist deren Form mit zwei Schwertern. Der Anwender hält die beiden Schwerter falsch herum in der Hand, sodass die Klingen von ihm abstehen. Dies symbolisiert die Flügel des Phönix. Aus dieser Position heraus startet man Angriffe oder verteidigt sich bis zu einem Konter.
      Nachteil: Da man keine Hand frei hat um Fingerzeichen zu fromen ist es nicht möglich Ninjutsu anzuwenden. Aber nachdem man die Haltung verlassen hat und seine Hände wieder frei hat kann man wieder Fingerzeichen formen.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Iruka ("Geheime Schwertkunst: Delfin")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 2, Schwert bzw. Katana
      Beschreibung: Dieser Schwertstil ist anders als die anderen 4 Stile des Arita Clans, ein recht junger Stil. Der Delfin verkörpert die Flexibilität des Anwenders und ermöglicht ihm noch schnellere und flinkere Angriffe, da er Klinge dem Anwender, dadurch das sie nicht zu ihm zeigt, niemals im Weg ist. Der Anwender kann so schnelle Rollen vollführen und schnelle, kreisende Angriffe starten. Der Delfin wird im Grunde auch die Vorstufe des vollendeten Phönix genannt, da hier nur mit seinem Schwert gekämpft wird, doch wegen der Tatsache, dass dieser Stil erst viel später entstanden ist, ist dies natürlich Quatsch. Dieser Stil besitzt wie die anderen natürlich auch seine Angriffe, die nur er vollführen kann.
      Nachteil: Da man min. eine Hand braucht um das Schwert zu halten ist es nicht möglich Fingerzeichen zu wirken. man muss zuerst diese Haltung verlassen bevor man wieder Fignerzeichen wirken kann.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Osoroshii Hebi ("Geheime Schwertkunst: Gefürchtete Schlange")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen:Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 2 Schwert bzw. Katana
      Beschreibung: Die Osoroshii Hebi ist eine der drei Grundhaltungen die der Aritaclan besitzt. Der Anwender steht mit weit erhobener Klinge vor seinem Gegner und wartet darauf das dieser angreift. tut dieser das nicht besteht auch die Möglichkeit aus dieser Haltung heraus Offensiv-Techniken zu starten. Dieser Stil war der bevorzugte Stil von Taiki Arita.
      Nachteil: Da man min. eine Hand braucht um das Schwert zu halten ist es nicht möglich Fingerzeichen zu wirken. man muss zuerst diese Haltung verlassen bevor man wieder Fignerzeichen wirken kann.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Tsukaga no Gekidokumo ("Geheime Schwertkunst: Knaufschlag des wütenden Bären")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 2, Schwert bzw. Katana
      Beschreibung: Dieser Angriff wird aus der Situation heraus angewendet. Der Anwender benötigt hierbei sein Schwert und schläg mit dessen Knauf nach seinem Gegner. Da es doch von der Logik her sinniger ist mit der Klinge anzugreifen, wird dieser Angriff ausgeführt, wenn der Anwender keinen Platz hat um die Klinge zu benutzen. Man packt z.B. die Waffe bzw. Arme des Gegners und zieht diesen dann ansich ran. Gleichzeitig donnert man ihm den Knauf der eigenen Waffe ins Gesicht. Die Stärke dieses Angriffes variiert mit der Stärke des Anwenders. Wenn man geübt im Umgang dieser Technik ist, so kann man seinen Gegner mit einen gezielten Schlag auf den Nacken kurzzeitig bewusstlos machen.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Kage Ken: Ken-Shuriken ("Geheime Schwertkunst: Schattenschwert: Schwertshuriken")
      Jutsuart: Kenjutsu, Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah bis Fern
      Chakraverbrauch: Keiner ggf. Mittel
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training und Chakratraining, Taijutsu 2, ggf. Ninjutsu 5 und Himitsu Kenjutsu: Kage Ken no Jutsu, Schwert bzw. Katana
      Beschreibung: Dieses Jutsu ist eine Technik, die ein Arita mit jeden Schwert ausführen kann, sei es mit einem echten Schwert, oder einer Waffe, die durch das Himitsu Kenjutsu: Kage Ken no Jutsu erschaffen wurde. Der Anwender wirft das Schwert mit einer bestimmten Technik, sodass es sehr schnell zu rotieren beginnt. Hat das Schwert sein nun dieses Stadium erreicht, erkennt man nicht die wahre Form der Waffe, sondern denkt wirklich an ein Riesenshuriken. So hat das Ken-Shuriken auch die gleiche Gewschindigkeit wie ein großes Schuriken. Ebenso kann man das Kage Shuriken no Jutsu mit diesen Jutsu verwenden.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Kage Ken: Gin Kenya ("Geheime Schwertkunst: Schattenschwert: Silberner Schwertpfeil")
      Jutsuart: Kenjutsu, Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah bis Fern
      Chakraverbrauch: Keiner ggf. Mittel
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training und Chakratraining, Taijutsu 5, ggf. Ninjutsu 5 und Himitsu Kenjutsu: Kage Ken no Jutsu, Schwert bzw. Katana
      Beschreibung: Dieser Angriff zeigt das meisterhafte Geschick mit der Klinge des Arita Clans. Der Anwender verwendet entweder das Himitsu Kenjutsu: Kage Ken no Jutsu um ein Schwert vor seinen Fuß zu bilden oder nimmt einfach ein echtes Schwert. Sobald die Waffe auf Position ist tritt der Anwender mit all seiner Kaft gegen den Knauf der Waffe um ihn wie einen Pfeil auf den Gegner zu schißen. Die Geschwindigkeit regelt sich nach der Stärke des Anwenders, sodass sich diese Technik bei hoher Stärke sehr gut für unerwartete Angriffe eignet.







      Selbsterfundene Jutsuliste
      Name: Atama no Hiza ("Kopf und Knie")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzung: Taijutsu 2
      Beschreibung: Der Anwender rammt seinem Gegner das Knie in die Magengegend und verpasst ihm zusätzlich eine Kopfnuss.



      Rang C









      Name: Himitsu Kenjutsu: Shirubā Kiba ("Geheime Schwertkunst: silberner Reißzahn")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training und Chakratraining, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Sugu ni Egaku no Jutsu, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Bei diesen Jutsu zieht der Anwender sein Schwert mithilfe des Sugu ni Egaku no Jutsu, läuft auf seinen Gegner zu und schlägt diesen zwei mal mit seinem Katana. Dabei blitzt die Klinge während des Angriffes einmal während des Ausholens auf.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Kama re ta Hebi ("Geheime Schwertkunst: Biss der Schlange")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen:Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Osoroshii Hebi, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Dieser Angiff ist eine der Möglichkeiten zum Angriff wenn man in sich der Shisei Hebi Haltung befindet. Man schlägt waagerecht auf seinen Gegner ein, lässt die Klinge links an sich vorbei schwingen und schlägt dann ein weiteres Mal von unten her zu.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Kuni no Hebi ("Geheime Schwertkunst: Lauer der Schlange")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Osoroshii Hebi, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Bei dem Kuni no Hebi holt der Anwender von hinten her Schwung für seinen ersten Hieb und schlägt diesen von unten her. danach ist es möglich diesen Angriff viele weitere Male auszuführen, da man jedeglich nur das Schwert auf die andere Körperhälfte schwingen lassen muss um ein weiteres Mal auszuholen. Man kann seien Gegner solange angeifen bis dieser den Angriff durch einen Block unterbricht oder der Anweder von selbst aufhört.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Taigāsu Ran ("Geheime Schwertkunst: Lauf des Tigers")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjtsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Taigāsu, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Der Anwender beginnt seinen Angriff mit einem blitzschnellen, aber kraftvollen Schwerstich und jeh nach dem der Gegner reagiert wandert die Klinge des Schwertes in die entgengesetzte Richtung um einen weiteren Schwerthieb oder Stich vorzubereiten.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Taigākurō ("Geheime Schwertkunst: Pirsch des Tigers")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjtsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Taigāsu, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Bei diesen Angriff umkreist der Anwender seinen Gegner und schlägt einige Male in den Momenten zu, in denen der Gegner seinen Kopf drehen muss um den Anwender weiter zu beobachten. Sollte dies nicht funktionieren rückt der Anwender seinem Gegner mit einigen Schwertstößen zu Leibe.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Densetsu no Fenikkusu ("Geheime Schwertkunst: Wut des Phönix")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Kanpeki na Fenikkusu, zwei Katna bzw. Schwerter
      Beschreibung: Dieser Angriff ist sehr offensiv und benötigt auch aus diesen Grund zwei Schwerter. Der Anwedner läuft auf seinen Gegner zu und schlägt diesen mit einen Schlag von rechts. Diesen lässt er ausschwingen und rückt dem Feind mit einem von Links geführten Hieb weiter zu Leibe. Wenn dieser Hieb ebenfalls ausgeschwungen ist nutzt der Anwender den Schwung des letzten Schlages um noch einmal mit dem rechten Arm weit auszuholen und so von oben her vertikal auf den Gegner zu schlagen.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Tsubasa no Fenikkusu ("Geheime Schwertkunst: Flügel des Phönix")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 4, Himitsu Kenjutsu: Kanpeki na Fenikkusu, zwei Katna bzw. Schwerter
      Beschreibung: Dieser Angriff wird meist als Konter gegen feindliche Angriffe benutzt. Der Anwender fängt den Angriff des Gegners ab und hält diesen mit gekreuzten Klingen fest. Im passenden Moment drückt der Anwender den Feind von sich weg, sodass eine Lücke in dessen Verteidigung entsteht. Nun holt der Anwender aus und schlägt mit beiden Schwerten nach seinen Gegner. Dieser Angriff wird aber meist auf offensiver Art benutzt. Hierbei ist nur zu beachten das der Anwender die Möglichkeit bekommen muss den Gegner zu fikzieren. Aus diesen Grund schlägt man auf den Gegner so lange ein, um ihn zu provozieren, bis er seinerseits den Anwender angreift.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Kamakiri ("Geheime Schwertkunst: Gottesanbeter")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen:Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 4, Katana bzw. Schwert
      Beschreibung: Der Kamakiri ist genau die das Sain no Shizoku ein Angriff für den der Anwender keine der Grundtechniken benötigt. Aber auch hier verstärken die Grundtechniken den Angriff in manchen Situationen. Der Anwender schlägt schräg nach oben um seinen Gegner weiter zurückzudrängen und genau wenn dies eintreten sollte springt der Anwender ebenfalls nach vorne und versucht seinen Gegner mit schnellen Hieben zu verletzen.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Jūbun ni Kamakiri ("Geheime Schwertkunst: Vollendeter Gottesanbeter")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 4, zwei Katana bzw. Schwerter
      Beschreibung: Dieser Angriff basiert auf dem normalen Kamakiri. Der Anwender hält seine Schwerter in beiden Händen und läuft auf den Gegner zu. Hat er diesen erreicht schlägt er mit beiden Schwerten nach ihm und sollte dieser ausweichen folgt der Anwender ihm mit einen Sprung und greift ihn weiter an. Dies setzt der Anwender solange fort wie er meint das es Wirkung hat.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Fureido no Jutsu ("Geheime Schwertkunst: Technik der schartigen Klinge")
      Jutsuart: Kenjutsu, Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training und Chakratraining, Ninjutsu 4, Chakra 3, Schwert bzw. Katana
      Beschreibung:Bei diesen Jutsu legt der Anwender Chakra um die eigentliche Klinge seiner Waffe, welches die Klinge verdeckt. Das Ergebniss ist eine schartige Chakraklinge, die nicht mehr ganz so scharf ist, aber dafür viel schlimmere Wunden verursacht. Der Anwender kann diese Technik einfach wieder lösen, damit sein Schwert wieder in die normale Form geht. Shuriken und Kunai können ebenfalls mit diesen Jutsu belegt werden.

      Rang B

      Name: Himitsu Kenjutsu: Ō no Ha ("Geheime Schwertkunst: Giutine")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: B-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 6, Zwei Katana bzw. Schwerter
      Beschreibung: Bei diesen Angriff benötigt man zwei Katana. Man schlägt den Gegner einige Mal mit seinen Klingen und wenn man ihn dort hat das er kaum ausweichen kann rammt man ihm die Klinge des rechten Schwertes in die Rippen. Danach legt der Anwender sein anderes Katana auf die festsetzene Klinge und lässt es dort einige Zeit verharren. Danach drückt man ruckartig das Schwert auf den Gegner zu und fügt ihm so eine böse Wunde zu.

      Name: Himitsu Kenjutsu: Kanryō Shinigami ("Geheime Schwertkunst: Absolvierter Todesgott")
      Jutsuart: Kenjutsu
      Rang: B-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Keiner
      Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training, Taijutsu 5, Schwert bzw. Katana
      Beschreibung: Dieser Angriff ist mit einen Todesstoß zu vergleichen, der in Wirklichkeit keiner ist. Der Himitsu Kenjutsu: Kanryō Shinigami ähnelt dem geheimen Angriff von Matsuura Arita, jedoch ist dieser Angriff selten tödlich und verbraucht kein Chakra. Innerhalb des Kampfes sucht der Anwender eine Blöße in der Verteidigung des Gegners. Sollte diese gefunden sein, so setzt der Angriff ein. Der Anwender schlägt mit einem schnellen, gekonnten Ausfallschritt zu und verpasst dem Gegner einen vertikalen Schwerthieb. Gleichzeitig geht der Anwender sozusagen am Gegner vorbei, während des Angriffes, und steht am Ende hinter ihm mit erhobener Klinge. Die Wucht dieses Angriffes schlägt nicht selten den Gegner gen Boden.



      Rang A



      Name: Himitsu Kenjutsu: Kage Ken: Musūgatari Furoa ("Geheime Schwertkunst: Schattenschwert: Unzählige Schwertgeschosse")
      Jutsuart: Kenjutsu, Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Element: Keins
      Reichweite: Nah bis Fern
      Chakraverbrauch: Mittel-Hoch
      [Voraussetzungen: Himitsu Kenjutsu Training und Chakratraining, Ninjutsu 7, Chakra 5, Himitsu Kenjutsu: Kage Ken no Jutsu
      Beschreibung: Himitsu Kenjutsu: Kage Ken: Musūgatari Furoa ist ein Jutsu des Arita Clans, welches für Kämpfe gegen mehrere Personen gedacht ist, oder um den Gegner in seiner Bewegung stark einzugrenzen. Der Anwender wendet wie normal das Himitsu Kenjutsu: Kage Ken no Jutsu an, jedoch mit dem Unterschied, dass die Schwerter in der Luft schweben, durch das Fuuton Element. Sobald der Anwender die gewünschte Anzahl von Schwerten gebildet hat sucht sich der Anwender für jedes Schwert an Ziel aus. Die maximale Anzahl der Schwerter beträgt 5, wo der Chakraverbrauch auch Hoch beträgt. Dann fliegen die Schwerter mit einer Geschwinigkeit von 8 auf ihr Ziel zu.

      Rang S


      ANBUjutsu

      Rang E





      Rang D






      Rang C





      Rang B



      Rang A



      ANBU-Wissen















      Besonderes Wissen

      Himitsu Kenjutsu:
      Die Himitsu Kenjutsu ("Geheime Schwertkunst") ist das Hiden des Arita Clans. Sie behinhaltet alle normalen Jutsus des Clans vom Kenjutsu bis Ninjutsu. Im Laufe der Generationen sind unglaubliche Jutsus entstanden wie das Himitsi Kenjutsu: Kage Ken no Jutsu, mitdem man aus bloßen Chakra echte Schwerter erschaffen kann oder das Himitsu Kenjutsu: Chi no Ame, welches die Kraft besitzen soll selbst durch das Chakra eines Bijuu schneiden zu können. Die Himitsu Kenjutsu ist jedoch nicht einfach zu lernen, sondern nimmt lange Jahre des harten Trainings in Anspruch! Dieses Training behinhaltet zwei Aspekte: Ein allgemeines Schwertkampf-Training und ein Chakra-Training welches im Laufe der Zeit die Chakrakontrolle des Aritas so umstellt, dass kein Ninjutsu z.B. vom Sharingan mehr kopiert werden kann, da dieses den Chakrafluss zwar erkennt, aber nicht folgen kann. Das allgemeine Schwertkampf-Training verbessert nachhaltig die Reflexe des Aritas im Kampf.

      Himitsu Tan'ya:
      Die Himitsu Tan'ya ("Geheime Schmiedekunst") ist die geheime Schmiedekunst, die Haruto Arita aus dem Dorf der Handwerker gelernt hat. Mit diesen Wissen hat er z.B. das Haruto-Kunai erfunden, sein Schwert und die Schwerter seiner Brüder hergestellt nach dem Vorbild des Schwertes seines Vaters, Matsuura Arita. Mit diesen geheimen Wissen, kann man nun besondere Gegenstände bzw. Waffen herstellen, jedoch braucht man dafür viel Zeit, um diese geheime Kunst beherrschen zu können. Ebenso darf nicht jeder diese Kunst erlernen. Selbst ein Mitglied des Arita Clans muss sich erst würdig beweisen um die geheime Schriftrolle von Haruto Arita erhalten zu dürfen. Der Clanführer entscheidet über den Anwärter und überwacht auch das Training dazu, da es sich hierbei um ein altes Clangeheimniss handelt und man, rein theoretisch, mit diesen Wissen neue Seisken erschaffen könnte. Diese Waffenherstellung ist jedoch ein Kinjutsu und darf nicht erlernt werden. Also liegen die Punkte dieser Ausbildung klar. Der Anwender besitzt wissen über besondere Metalle und ist ebenso in der Lage Chakra direkt in Metall zu schmieden.

Benutzeravatar
Natsuki
||
||
Beiträge: 5186
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:52
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Natsuki 'Ruby'
Nachname: Tendo
Alter: 16
Größe: 1.62 Meter
Gewicht: 54 Kilogramm
Stats: 30/38
Chakra: 1
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 7
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Passiver Statboost: +50% Chakraverbrauch
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Kizame Arita

Beitragvon Natsuki » Sa 7. Apr 2012, 23:24

Lage Chakra zu durchbrechen. Außerdem fügt fast kein Jutsu diesem Schwert Schaden zu, da es eben aus so robusten Metallen hergestellt wurde.
Chakra zu durchbrechen bitte zu entfernen - so wie es steht, könnte z.B. ein Chakrablast einfach in 2 Teile geschnitten werden o.O
Die "Unzerstörbarkeit" genauer definieren, welcher Rang ein Schwert vernichten würde.

Selbsterfundene Jutsuliste
Name:Keiren Katana ("Zuckendes Katana")

Du meinst wohl, selbsterfundenes Jutsu ;) Bitte hier den Code anpassen.

Noru Arita
Im Besitzt: Locked

Re: Kizame Arita

Beitragvon Noru Arita » Sa 7. Apr 2012, 23:55

okay, hab das soweit editiert.

Aber eine Frage hätte ich noch, zu dem Chakradruchbrechen, da ich das bei Sashas Schwert ja auch gesehen hab.

Wäre es möglich, aufgrund des Gewichts und der Kraft die man damit entbündeln kann (auch, da das schwert ja eher stumpf ist), einen Schild aus Chakra zu durchbrechen (bei der maximalen angriffs- und entfesselungskraft, versteht sich)? Dachte da an so Schilde vom B bis A-Rang.

LG Mardo

Benutzeravatar
Natsuki
||
||
Beiträge: 5186
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:52
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Natsuki 'Ruby'
Nachname: Tendo
Alter: 16
Größe: 1.62 Meter
Gewicht: 54 Kilogramm
Stats: 30/38
Chakra: 1
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 7
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Passiver Statboost: +50% Chakraverbrauch
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Kizame Arita

Beitragvon Natsuki » Di 10. Apr 2012, 20:51

Nach einem Gespräch mit einem Moderatorenkollegen muss ich dich leider bitten die Mikatsuki zu entfernen, da NPCs keine besonderen Waffen besitzen sollten. Sonst tötet jemand den Chara z.B. und schwupps - 2 neue besondere Waffen. Nicht unbedingt die feine englische Art ;)

MfG
Peder

Noru Arita
Im Besitzt: Locked

Re: Kizame Arita

Beitragvon Noru Arita » Mi 11. Apr 2012, 11:57

erledigt

Benutzeravatar
Natsuki
||
||
Beiträge: 5186
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:52
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Natsuki 'Ruby'
Nachname: Tendo
Alter: 16
Größe: 1.62 Meter
Gewicht: 54 Kilogramm
Stats: 30/38
Chakra: 1
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 7
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Passiver Statboost: +50% Chakraverbrauch
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Kizame Arita

Beitragvon Natsuki » Mi 11. Apr 2012, 15:54

Angenommen

Benutzeravatar
Winry Rokkuberu
||
||
Beiträge: 6956
Registriert: Mi 23. Dez 2009, 13:00
Im Besitzt: Locked
Discord: Lyusaki#5281
Vorname: Winry
Nachname: Rokkuberu
Alter: 20
Größe: 1,67 Meter
Gewicht: 63 Kilogramm
Stats: 39/42
Chakra: 5
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 7
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: Kizame Arita

Beitragvon Winry Rokkuberu » Do 12. Apr 2012, 09:31

Angenommen
Handeln | Reden | Denken | Hachibi redet | Reden im Geiste | Mavis |Jutsu
*Reden über geistige Ebene*

"Her Will, Her Decision , Her Fate
Charakter Bewerbung | Battle Theme
Bild
Bild

Benutzeravatar
Tia Yuuki
||
||
Beiträge: 21327
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 17:23
Im Besitzt: Locked
Discord: Fili#3791
Vorname: Tia
Nachname: Yuuki
Alter: 25
Größe: 1,65m
Gewicht: 51
Stats: 46
Chakra: 5
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 9
Wissensstats: Alle auf 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Kizame Arita

Beitragvon Tia Yuuki » Sa 15. Sep 2018, 09:04

-archiviert da Dinosaurier/stammt aus der Kreidezeit-
Reden ~ Denken ~ Jutsu ~ Mamoru spricht
Bild
Charakter | Andere Accounts/NBWs | Racchni

(っ^◡^)っ Tia Theme



Danke an Lena für das Set! :)


Zurück zu „Archiv [NPC]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast