Tsurī Hagane

Sao Yuhi
Im Besitzt: Locked

Tsurī Hagane

Beitragvon Sao Yuhi » Mi 20. Jul 2011, 02:29

[] [font=fantasy]Rang des Charakters:[/font] S-Rang Nuke-nin
[] [font=fantasy]Chakranatur:[/font] Fuuton
[] [font=fantasy]Link zur Charakterbewerbung:[/font] Akuma
[] [font=fantasy]Anzahl der Jutsus:[/font]
E ~ 10 |D ~ 15 |C ~ 10 |B ~ 8 | A ~ 6 | S ~ 1

[] [font=fantasy]Stats des Charakters:[/font]
[font=fantasy]Chakra:[/font] 10
[font=fantasy]Stärke:[/font] 2
[font=fantasy]Geschwindigkeit:[/font] 6
[font=fantasy]Ausdauer:[/font] 8
[font=fantasy]Ninjutsu:[/font] 8
[font=fantasy]Genjutsu:[/font] 2
[font=fantasy]Taijutsu:[/font] 6



[font=OCR A Extended]Ninjutsu[/font]

[font=fantasy]Rang E[/font]

Name: Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Ninjutsu, das jeder Shinobi in der Ninja-Akademie erlernt. Das Jutsu erlaubt dem Anwender sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln. Dabei wird sogar die Stimme kopiert.

Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird, welcher dann die Gestalt des Anwenders annimmt. So wird dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er sich eine Blöße gibt und angegriffen werden kann. Jedoch muss mit dem jeweiigen Tauschobjekt Sichtkontakt bestehen.

Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Berührt so ein Doppelgänger seinen Gegner oder wird berührt, verschwindet er.

Name: Kakuremino no Jutsu ("Technik des sich-unter-einem-Regenmantel-Versteckens")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Kakuremino no Jutsu ist ein Ninjutsu, das im Endeffekt jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der mehr oder weniger genauso aussieht wie der Hintergrund.

Name: Nawanuke no Jutsu ("Technik der Fesselentfernung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein Jutsu, mit dem es dem Anwender möglich ist, sich aus z.B Fesseln zu befreien. Um es auszuführen, muss der Anwender seine Gelenke auskugeln, um sich dann von den Fesseln lösen zu können. Selbstverständlich muss das anatomisch realistisch sein.

Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Explosionstag aktivieren")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Sichtweite
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra, um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Diese Technik ist mit genügend Übung steigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normale Explosionstags zünden, so besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraft verstärken.

Aus der Selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Goten Heshi ("Schloß knacken")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: ---
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung:
Diese Technik ermöglicht es Schlößer zu knacken ohne den Schlüssel dafür zu besitzten. Dafür verwendet man lediglich Hilfsmittel wie ein Draht oder Ähnliches um anschließend das Schloß öffnen zu können.

Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Fuuton: Hai Kakuchō no Jutsu
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering pro Post
Reichweite: Selbst
Voraussetzung: Ninjutsu 1, Chakra 2
Beschreibung: Der Anwender sammelt bei dieser Technik Fuutonchakra in seine Lunge und komprimiert damit die Menge an Sauerstoff in seiner Lunge. [2 Posts haltbar]

Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Fuuton: Atsuryoku no Jutsu
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Der Anwender sammelt Fuutonchakra in seiner Handfläche, in der sich ein Kunai oder Shuriken befindet, und entlädt dieses genau in dem Zeitpunkt wenn er seine Wurfwaffe wirft. Dadurch wird diesem Geschoss ein wenig mehr Kraft verliehen.



[font=fantasy]Rang D[/font]

Name: Kai ("Auflösen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-A Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Sehr hoch
Voraussetzung: D-Rang: Chakra 2
Beschreibung: Kai ist ein Ninjutsu das dem Anwender erlaubt den Effekt eines Genjutsus abzuwehren. Nachdem man das benötigte Fingerzeichen geformt hat, kann das Genjutsu an dem Ninja nichts mehr bewirken. Der Ninja kann diese Technik auch dafür verwenden, um andere Ninjas zu befreien, die nicht im Stande waren das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss allerdings das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Um Jutsus des Ranges S-Rang aufzulösen, benötigt man eine Chakrakontrolle von mindestens 8. [Es ist lediglich möglich Genjutsu des Ranges aufzulösen, auf welchem Kai beherrscht wird. Ausnahme A-Rang Kai: Es ist möglich S-Rang aufzulösen, sofern der Genjutsu-Stat ausreicht.]

Name: Kage Shuriken no Jutsu ("Technik des Schatten-Shuriken")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Mittel-Fern
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Shuriken
Beschreibung: Bei Kage Shuriken no Jutsu wirft der Anwender zwei Shuriken hintereinander auf den Gegner, sodass sich eine der Wurfwaffen im Schatten der anderen befindet. Ziel dieser Technik ist es, die Aufmerksamkeit des Gegners auf das erste Shuriken zu lenken, damit er das zweite Shuriken erst bemerkt, wenn es zu spät für ein Ausweichmanöver ist.

Name: Oboro Bunshin no Jutsu ("Technik der Nebelkörperteilung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 2
Beschreibung: Das Oboro Bunshin no Jutsu funktioniert ähnlich wie das gewöhnliche Bunshin no Jutsu, kreiert aber eine ganze Schaar von Doppelgängern. Auch diese Doppelgänger können nicht angreifen und auch nicht zerstört werden. Oboro Bunshin no Jutsu wird benutzt, um den Feind zu verwirren und durch Angriffe müde werden zu lassen, damit man selbst gefahrlos angreifen kann.

Name: Shunshin no Jutsu ("Technik des Körperflimmerns")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Gering-Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 2
Beschreibung: Das Shunshin no Jutsu ist eine Technik, mit der man durch Chakra schnell fliehen oder erscheinen kann. Oft werden dabei Dinge aus der Umgebung wie Blätter oder Sand verwendet, um das genau Erscheinen oder Verschwinden zu vertuschen. Sehr viele erfahrene Ninja beherrschen dieses Jutsu, allerdings ist es nicht möglich das Shunshin no Jutsu im Kampf zu verwenden.

    Ebenfalls ist es möglich, weitere Personen durch Körperkontakt mit diesem Jutsu zu befördern.

Name: Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
Jutsuart: Fuuin-Jutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 3
Beschreibung: Dies ist eine Technik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegeln kann. Es ist das Gegenstück des Tobidogu, mit welchem man diese Waffen dann besc

Name: Tobidogu ("Schusswaffen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Berührung
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schriftrolle
Beschreibung: Tobidogu ist ein Beschwörungstechnik. Dabei berührt der Anwender die Siegel einer Schriftrolle, um das darin versiegelte zu beschwören.

Name: Kinobori
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 2 oder Chakra 2
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der Lage mit dem Chakra am Boden zu haften. Somit könnte man Wände hochlaufen, oder auch seinen Stand stablisieren. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

Name: Fūton: Kami Oroshi ("Windversteck: Göttlicher Fallwind")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 2
Beschreibung: Der Anwender lässt hierbei einen Wirbelsturm entstehen, der auf den Gegner zurast. Dieser Wirbelsturm reisst den Gegner mit sich und fügt diesem leichte Schnittwunden am ganzen Körper zu.

Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Fuuton: Ögoe no Jutsu
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Voraussetzung: Ninjutsu 2
Beschreibung: Bei diesem Jutsu handelt es sich um eine Verstärkung der Stimmbänder. Der Anwender konzentiert Chakra in seinen Stimmbändern und dadurch ist er in der Lage dreifach so laut zu schreien wie normal. Dennoch sollte man dieses Jutsu nicht häufig und lang einsetzten, denn man wird davon schnell heiser.

Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Fuuton: Kaze Fausuto
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Voraussetzung: Ninjutsu 2
Beschreibung: Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Fuutonchakra in seiner Faust und läuft auf seinen Gegner zu. Kurz bevor er diesen erreicht hat öffnet der Anwender seine Faust und hält dem Gegner die Händfläche entgegen. In dem Moment wo die Hand zum stehen kommt übernimmt das Chakra den letzten Schwung und trifft den Gegner als mittelstarke Windböe. Wenn der Gegner erfasst wurde erleidet er während er durch die Luft leichte Schnittverletzungen.

Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Fuuton: Puraibēto Fū
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 5
Beschreibung: Dieses Jutsu dient dazu die Kleidung, die man am Leib trägt, sofort nachdem man mit ihr im Wasser war zu trocknen. Man konzentiert Fuutonchakra in seinem gesamten Körper und lässt dieses über die Haut entweichen. Die Folge ist ein sanfter Wind der durch die Kleidung weht und diese trocknet.



[font=fantasy]Rang C[/font]

Name: Kyodaina Hifu: Hierro ("Massive Haut: Stahlhaut")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Keins
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Sehr Gering bis Mittel, bei langer Aktivierung Gering pro Post
Voraussetzungen: Hierro, Ninjutsu 4, Chakra 5
Beschreibung: Das Hierro ist das Kekkei Genkai des Hagane Clans uns dessen Markenzeichen im Kampf. Der Hagane leitet hierbei Chakra in seine Haut und konzentriert Dieses dort so sehr, dass es auf und in der Haut einen dichten aber dennoch hauchdünnen Chakraschild bildet, der den Körper abschrimt. So ist es möglich elementare Angriffe zu überstehen ohne sich z.B. zu verbrennen oder einen Stromschlag zu bekommen. Jeh nach Kontrolle des Hierro und Menge des Chakras, welches benutzt wird, fällt der Härtegrad des Hierros aus. Um Das Hierro effektiv bzw rechtzeitig nutzen zu können braucht der Anwender jedoch eine passende Reaktionzeit und die Zeit das Hierro aufzubauen. Sollte diese nicht gegeben sein kann der Anwender sich nicht verteidigen, da er das Hierro selbst aktivieren muss. Ebenso kann das Hierro maximal nur 4 Posts am Stück gehhalten werden und wenn die maximale Zeit aufgebracht wurde oder ein Angriff geblockt und das das Hierro deaktiviert, so braucht das Kekkei Genkai eine Abklingzeiut von 4 Posts in dem sich die Haut von den Anstrengungen erholt. Diese Aktivierungsstufe des Hierros lernt jedes Mitrglied des Hagane Clans traditionell von seinem Vater nach bestehen der Akademie. Bei dieser Aktivierungsstufe kann der Anwender nur kleine Bereiche seines Körpers schützen, sodass es möglich ist zum Beispiel Kunai und Shuriken mit den Unterarm zu blocken oder Taijutsuangriffe einzustecken ohne Schaden davon zu tragen. Desweitern hält das Hierro in dieser Stufe bis zu einem Stärkewert der Stufe 5, sodass Nahkampfangriffe über diesen Wert das Hierro durchbrechen und den Anwender verletzten. Darüber hinaus kann das Hagane Mitglied bei dieser Hierrostufe Ninjutsu bis zum C-Rang einstecken ohne Schaden davon zu tragen. Durch die Tatsache, dass das Hierro hier nur ein Körperteil abschirmt, erleidet der Hagane natürlich schaden bei Ninjutsu welches mehere Punkte gleichzeitig angreift. Ein Beispiel für ein Jutsu welches negiert wird, ist das Katon: Karyūdan und ein Jutsu welches bei diesen Hierro nicht ohne Schäden eingesteckt werden kann wäre z.B. das Fūton: Kaiten Shuriken.

Name: Kyodaina Hifu: Seki ("Massive Haut: Abwehr")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Keins
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Chakra 5
Beschreibung: Kyodaina Hifu: Seki ist ein Ninjutsu welches vom Hagane Clan für den Kampf gegen Taijutsu entwickelt wurde. Wenn sich der Hagane mit einem Gegner konfrontiert sieht, welcher ihn gezielt mit den Füßen oder Händen angreift, tritt das Seki in Aktion. Im Moment des Angriffes bildet sich am Körper des Hagane eine Chakrakugel. Sollte nun der Fuß, der Arm, der Ellbogen oder gar der Kopf, eben welches Körperteil zum Angriff verwendet wurde, auf diese Kugel treffen, so wird der Angriff geblockt und das Körperteil des Gegners wird zurückgeschleudert. So bildet sich eine Lücke und dadruch, dass die Chakrakugel spontan auftaucht kommt ein zusätzlicher Überraschungsmoment hinzu, welchen das Hagane Mitglied nutzen kann. Jedoch kennt auch die Chakrakugel Grenzen, sodass sie bei einem Stärkewert von 5 nachgibt und den Gegner nicht zurückschlägt. Sollte der Nahkampfangriff Chakra beinhalten und sollte mehr Chakra eingesetzt werden als das Seki hat, so wird der Effekt des Seki negiert.

Name: Suimen Hokou
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Chakra 4 oder Ninjutsu 4, Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

Name: Fūton: Daitoppa ("Windfreisetzung: Großer Durchbruch")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering-Sehr hoch
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Dies ist ein Fūton-Jutsu, mit welchem der Anwender einen großen Windstoß erschafft, der den Gegner frontal erwischt und mitreißt. Je nachdem, wie viel Chakra der Anwender für diese Technik aufbringt, entsteht entweder eine sanfte Brise oder ein wütender Orkan, der sogar Bäume umstürzen lassen kann.

Name: Fūton: Kaiten Shuriken ("Windversteck: Rotierende Shuriken")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Sehr gering-Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Wurfwaffen
Beschreibung: Durch Manipulation des Windes kann der Anwender seine Wurfwaffen kontrollieren und sie den Gegner attackieren lassen. Da er die Richtung der Geschosse bestimmt, kann er den Gegner von mehreren Punkten aus attackieren, um die Trefferquote zu erhöhen. Mit diesem Jutsu kann man maximal 5 Wind-Shuriken erstellen.

Name: Fūton: Jūha Shō ("Windfreisetzung: Riesige Kralle")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Dies ist ein Wind-Jutsu, bei dem der Anwender seinen Arm schwingt und dadurch Chakra freisetzt, um so eine fliegende Chakraklinge zu erschaffen. Durch Nutzung von mehr Chakra und stärkerem Schwung entsteht eine stärkere und schnellere Klinge. Zudem sind für dieses Jutsu keine Fingerzeichen von Nöten. Diese fliegende Chakraklinge schneidet sich 1-2 cm tief in den Körper des Gegners.

Selbsterfunden
Name: Bala ("Hohles Geschoss")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Keines
Reichweite: Mittel bis Fern
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Cero, Ninjutsu 4, Chakra 7
Beschreibung: Das Bala ist eine Variation des Cero und man könnte es von der Wirkung her als das Vorgängermodell des Cero bezeichnen. Dem ist aber nicht so. Das Bala ist eine andere Art des Cero, welches zwar auf dem gleichen Prinzip aufgebaut ist, aber doch auf seine Art einzigartig ist. Der Anwender sammelt, konzentriert und komprimiert weniger Chakra in seiner geschlossenden Faust und hat so ein größeres Gefäß, indem er das Chakra komprimieren kann, und einen schnelleren Aufbrau des Jutus. Hierfür werden ebenfalls keine Fingerzeichen benötigt. Nachdem das Jutsu aufgeladen wird, schlägt Akuma mit seiner Faust zum Gegner hin, was das Bala aus seiner Faust löst und abfeuert. Das Ergebniss ist eine rote, schnell Chakrakugel welche sich mit einer Geschwindigkeit von 6 auf den Gegner bewegt. Da das Bala weniger Chakra verbraucht und kleiner als das Cero ist, bewegt es deutlich schneller, richtet aber auch bei weiten weniger Schaden an. Der Gegner erleidetet bei einem Treffer des Bala am Trefferpunkt eine leichte Verleretzungen. weswegen ein Bala allein wenig ausrichtet. Dafür kann das Bala in sehr kurzen intervallen in beiden Fäusten verwendet werden um mehrere Treffer zu landen.



[font=fantasy]Rang B[/font]

Name: Hien ("Fliegende Schwalbe")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Waffe
Beschreibung: Hien ist ein B-Rang Ninjutsu, mit dem man die scharfe Kante einer Waffe über die normale Länge hinaus, um bis zu 2/3 verlängern kann, indem der Anwender Chakra hineinleitet. Das Hien, hat bei unterschiedlichen Elementen unterschiedliche Wirkungen:

    Fuuton:
    Die Fuuton Version die die bekannteste Art von Hien. Dabei wird die Klinge deutlich schärfer als zuvor und so könnte man ohne großen Kraftaufwand einen Kunai durch einen Felsen werfen oder auch andere Waffen mit ein wenig mehr Kraftaufwand abtrennen.

Name: Kyodaina Hifu: Enkousen ("Massive Haut: Bogenschild")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: Keins
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Mittel bis Hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 5, Chakra 6
Beschreibung: Dieses Ninjutsu ist ein klassisches Defensivjutsu, welches vom Hagane Clan im Kampf verwendet wird. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, streckt er eine oder Beide Arme nach vorne, wobei dies keinen Effekt auf den Wirkungsgrad des Jutsus hat. Sobald dies geschehen ist, gibt der Hagane über die Hand bzw. seine Hände Chakra nach vorne ab, welches im Bruchteil einer Sekunde einen hellen Chakraschild bildet. Der Chakraschild bei normalesn Chakraverbrauch hat einen Durchmesser von 1 Meter. Doch jeh nach Menge des eingesetzten Chakras variiert die Größe des Schildes. Sollte man mehr Chakra verwenden, so ist der Hagane in der Lage zwei Personen die links und rechts neben ihm stehen mit dem Schild zu schützen. Hier beträgt der Durchmesser 3 Meter. Der Chakraschild negiert Ninjutsu bis zum B-Rang und Taijutsu bis zum Stärkewert 6.

Name: Kyodaina Hifu: Kai Enkousen ("Massive Haut: Zweifacher Bogenschild")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: Keins
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: 2x Mittel bis Hoch
Voraussetzungen: Kyodaina Hifu: Enkousen, Ninjutsu 5, Chakra 6
Beschreibung: Kai Enkousen ist eine Variation des normalen Enkousen da hier nun zwei Schilde in jeweils einer Hand gebildet werden. So kann der Hagane keine Verbündeten mehr schützen, sondern nur sich selbst, bzw. braucht er diese Technik und zusammen mit einem stärkeren, normlen Schild andere zu schützen.
Dieses Ninjutsu ist ein klassisches Defensivjutsu, welches vom Hagane Clan im Kampf verwendet wird. Bei dieser Form müssen keine Fingerzeichen geformt werden, anders als bei der Grundversion, sodass die Hände nur in die Richtung gestreckt werden müssen, in die geschützt werden soll. Sobald dies geschehen ist, gibt der Hagane über seine Hände Chakra nach vorne ab, welches im Bruchteil einer Sekunde einen hellen Chakraschild bildet. Der Chakraschild bei normalesn Chakraverbrauch hat einen Durchmesser von 1 Meter. Doch jeh nach Menge des eingesetzten Chakras variiert die Größe des Schildes. Sollte man mehr Chakra verwenden, so ist der Hagane in der Lage zwei Personen die links und rechts neben ihm stehen mit dem Schild zu schützen. Hier beträgt der Durchmesser 3 Meter. Der Chakraschild negiert Ninjutsu bis zum B-Rang und Taijutsu bis zum Stärkewert 6.

Name: Kyodaina Hifu: Teishi ("Massive Haut: Halt")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: Keins
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Pro Hand Mittel bis Hoch
Voraussetzungen: Hierro, Ninjutsu 5, Chakra 6
Beschreibung: Da der Hagane Clan dank des Hierros in der Lage ist, die Haut mit einem Chakraschild auszustatten, gibt es auch Variationen, die speziell für gewisse Situationen angebracht sind. So ist das Teishi speziell für den Kampf gegen Kenjutsu, also den Kampf mit Klingenwaffen. Sollte der Hagane nun mit einem Schwert angegriffen werden, kann er dank des Hierros die Klinge mit der bloßen Hand parieren, ohne Schaden davon zutragen. Jeh nach Situation kann er natürlich auch die Klinge packen, festhalten und dann ziehen um seinen Gegner Schwierigkeiten zu machen. Maximal kann man natürlich nur zwei Waffen gleichzeitig abhalten, da ein Mensch gewöhnlich nur zwei Hände hat. Jedoch muss man bei der Anwendung dieses Jutsus aufpassen! Jeh nach Gegner variiert natürlich auch der Chakrabedarf, der erbracht werden muss um die Klinge abzuhalten ohne, dass dabei die Haut des Anwenders durchbrochen wird. Ebenso muss darauf geachtet werden, wie schnell der Gegner ist. Sollte der Gegner zu schnell sein kann es passieren, dass der Anwender die Klinge nicht rechtzeitig mit der Hand erwischt und der Gegner einen Treffer lndet, sofern man nicht in der Lage ist an der Stelle das Hierro aufzubauen.

Name: Kyodaina Hifu: Nipoi Seki ("Massive Haut: Zweipunkt-Abwehr")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: Keins
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: 2x Hoch
Voraussetzungen: Kyodaina Hifu: Seki, Ninjutsu 5, Chakra 6
Beschreibung: das Nipoi Seki ist die Weiterentwicklung des normalen Seki und erhöht die Zahl der Chakrakugeln, die am Körper gebildet werden können, auf 2. Darüber hinaus ändert sich beim Nipoi Seki leicht der Effekt der Kugeln.
Wenn sich der Hagane mit einem Gegner konfrontiert sieht, welcher ihn gezielt mit den Füßen oder Händen angreift, tritt das Seki in Aktion. Im Moment des Angriffes bildet sich am Körper des Hagane eine Chakrakugel. Sollte nun der Fuß, der Arm, der Ellbogen oder gar der Kopf, eben welches Körperteil zum Angriff verwendet wurde, auf diese Kugel treffen, so wird der Angriff geblockt und das Körperteil des Gegners wird zurückgeschleudert. So bildet sich eine Lücke und dadruch, dass die Chakrakugel spontan auftaucht kommt ein zusätzlicher Überraschungsmoment hinzu, welchen das Hagane Mitglied nutzen kann. Jedoch kennt auch die Chakrakugel Grenzen, sodass sie bei einem Stärkewert von 6 nachgibt und den Gegner nicht zurückschlägt. Sollte der Nahkampfangriff Chakra beinhalten und sollte mehr Chakra eingesetzt werden als das Seki hat, so wird der Effekt des Seki negiert.

Name: Fūton: Kazekiri no Jutsu ("Windfreisetzung: Technik des Windschneiders")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel-Hoch
Reichweite: Nah-Fern
Voraussetzungen: Ninjutsu 5
Beschreibung: Mit dieser Technik erzeugt der Anwender eine scharfe Windsichel, die selbst durch Knochen schneidet, und greift damit den Gegner an.
Nach oben

Selbsterfunden
Name: Cero ("Nullpunkt")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: Keines
Reichweite: Mittel bis Fern
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 6, Chakra 7
Beschreibung: Das Cero ist eine Entwicklung von Akuma und sein persönliches Jutsu, welches er selbst erfunden hat. Er streckt seinen Arm zum Ziel aus, sammelt, konzentriert und komprimiert Chakra in seiner Handfläche und bildet so eine Chakrakugel die langsam wächst und wenn sie ihre finale Größe erreicht hat, abgefeuert wird. Das Resultat ist eine rote Chakraschockwelle, welche sich mit einer Geschwindigkeit von 7 auf ihr Ziel zubewegt. Für das Cero werden keine Fingerzeichen benötigt. Bei einem Treffer entsteht eine mittelgroße Explosion, welche einen Durchmesser von 3 Metern hat. Das Cero fügt dem Gegner so schwere Verletzungen und zu und ist in der Lage Häuser zu beschädigen und anzustecken.

Selbsterfunden
Name: Daburu Cero ("Doppelter Nullpunkt")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: Keines
Reichweite: Mittel bis Fern
Chakraverbrauch: 2x Hoch
Voraussetzung:Cero, Ninjutsu 6, Chakra 7
Beschreibung: Dies ist eine Variation des Cero, welches Akuma erlaubt das Cero in beiden Händen gleichzeitig zu bündeln.
Das Cero ist eine Entwicklung von Akuma und sein persönliches Jutsu, welches er selbst erfunden hat. Er streckt seinen Arm zum Ziel aus, sammelt, konzentriert und komprimiert Chakra in seiner Handfläche und bildet so eine Chakrakugel die langsam wächst und wenn sie ihre finale Größe erreicht hat, abgefeuert wird. Das Resultat ist eine rote Chakraschockwelle, welche sich mit einer Geschwindigkeit von 7 auf ihr Ziel zu bewegt. Für das Cero werden keine Fingerzeichen benötigt. Bei einem Treffer entsteht eine mittelgroße Explosion, welche einen Durchmesser von 3 Metern hat. Das Cero fügt dem Gegner so schwere Verletzungen zu und ist in der Lage Häuser zu beschäsigen und anzustecken. Wenn beide Cero ein Ziel treffen verdoppelt sich der Schaden.




[font=fantasy]Rang A[/font]

Name: Kai ("Auflösen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Sehr hoch
Voraussetzung: A-Rang: Chakra 7
Beschreibung: Kai ist ein Ninjutsu das dem Anwender erlaubt den Effekt eines Genjutsus abzuwehren. Nachdem man das benötigte Fingerzeichen geformt hat, kann das Genjutsu an dem Ninja nichts mehr bewirken. Der Ninja kann diese Technik auch dafür verwenden, um andere Ninjas zu befreien, die nicht im Stande waren das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss allerdings das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Um Jutsus des Ranges S-Rang aufzulösen, benötigt man eine Chakrakontrolle von mindestens 8. [Es ist lediglich möglich Genjutsu des Ranges aufzulösen, auf welchem Kai beherrscht wird. Ausnahme A-Rang Kai: Es ist möglich S-Rang aufzulösen, sofern der Genjutsu-Stat ausreicht.]


Name: Kyodaina Hifu: Hierro ("Massive Haut: Stahlhaut")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: Keins
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Sehr Gering bis sehr Hoch, bei langer Aktivierung Hoch pro Post
Voraussetzungen: Hierro, vorherige Aktivierungsstufe des Hierro, Ninjutsu 7, Chakra 8
Beschreibung: Das Hierro ist das Kekkei Genkai des Hagane Clans uns dessen Markenzeichen im Kampf. Der Hagane leitet hierbei Chakra in seine Haut und konzentriert Dieses dort so sehr, dass es auf und in der Haut einen dichten aber dennoch hauchdünnen Chakraschild bildet, der den Körper abschrimt. So ist es möglich elementare Angriffe zu überstehen ohne sich z.B. zu verbrennen oder einen Stromschlag zu bekommen. Jeh nach Kontrolle des Hierro und Menge des Chakras, welches benutzt wird, fällt der Härtegrad des Hierros aus. Um Das Hierro effektiv bzw rechtzeitig nutzen zu können braucht der Anwender jedoch eine passende Reaktionzeit und die Zeit das Hierro aufzubauen. Sollte diese nicht gegeben sein kann der Anwender sich nicht verteidigen, da er das Hierro selbst aktivieren muss. Ebenso kann das Hierro maximal nur 4 Posts am Stück gehhalten werden und wenn die maximale Zeit aufgebracht wurde oder ein Angriff geblockt und das das Hierro deaktiviert, so braucht das Kekkei Genkai eine Abklingzeiut von 4 Posts in dem sich die Haut von den Anstrengungen erholt. Diese Aktivierungsstufe des Hierros offenbart das wahre Ausmaß des Kekkei Genkai, da der Hagane nun einen weiten Schritt getan hat nachdem er diese Aktivierungsstufe erlernt hat. Bei dieser Aktivierungsstufe kann der Anwender nun seinen ganzen Körper gleichzeitig zu einem Schild machen bzw. dich druch den Chakraschild auf der Haut abschrimen und sich so schützen, sodass es möglich ist zum Beispiel starke Ninjutsu auch nur ohne einen Kratzer zu überstehen oder komplexe und schnelle Taijutsuangriffe einzustecken ohne Schaden davon zu tragen. Desweitern hält das Hierro in dieser Aktivierungsstufe bis zu einem Stärkewert der Stufe 8, sodass Nahkampfangriffe über diesen Wert das Hierro durchbrechen und den Anwender verletzten. Darüber hinaus kann das Hagane Mitglied bei dieser Hierrostufe Ninjutsu bis zum A-Rang einstecken ohne Schaden davon zu tragen, wobei man nun keinen Unterschied zwischen den Wirkungsgraden mehr machen muss. Natürlich nimmt dies viel mehr Chakra in Anspruch als bei der vorherigen Aktivierungsstufe und erfodert auch eine viel bessere Chakrakontrolle. Doch jeh schwächer der Angriff des Gegners ist, so weniger Chakra muss der Hagane verwenden. Ebenso ist zu erwähnen, sollte das Ninjutsu des Gegners mehr Chakra verwenden als das Hierro, so durchbricht es den Chakraschild.

Name: Kyodaina Hifu: Ransu ("Massive Haut: Lanze")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: Keins
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzungen: Hierro, Ōkashō, Ninjutsu 7, Chakra 8, Geschwindigkeit 5
Beschreibung: Dieses Jutsu ist wohl das einzige Jutsu vom Hagane Clan, welches man als eindeutig offensiv bezeichnen kann. Der Anwender verhärtet mit dem Hierro des A-Rangs seinen Arm so sehr, dass dieser so hart wie Stahl wird, wobei man zum Verständiss sagen muss, dass dies am Chakraschild liegt. Nun ist der Anwender in der Lage, mit der nötigen Geschwindigkeit und der nötigen Stärke die druch das Ōkashō locker erreicht wird, seinen Arm in den Körper des Gegners zu rammen und ihn sogar zu druchbohren. Da der Arm des Hagane Mitgliedes so unglaublich hart ist, gibt es kaum etwas, was diesen Angriff stoppen kann und nicht selten wird der Gegner durch diesen Angriff auch kampfunhähig, da der Arm eine sehr große Wunde schlägt die einen dementsprechend hohen Blutverlust herbei führt. Die nötige Geschwindigkeit vom Arm muss erreicht werden, da es sich hier um eine Hand handelt die sich in den Körper des Gegners bohrt und nicht um eine scharfe Klinge.

Name: Kyodaina Hifu: Subarashii Udemae ("Massive Haut: Mächtige Hand")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: Keins
Reichweite: Handfläche
Chakraverbrauch: Pro Hand Hoch bis sehr Hoch
Voraussetzungen: Hierro, Ninjutsu 7, Chakra 8
Beschreibung: Kyodaina Hifu: Subarashii Udemae ist ein Jutsu, welches auch auf den Prinzip des Hierro aufgebaut ist. Es ähnelt dem Teishi, wobei sich dieses Jutsu auf den Gebrauch gegen Ninjutsu bezieht. Der Anwender konzentriert Chakra in seiner Handfläche und bildet so einen Schild, der die Handfläche komplett abschirmt. Der Hagane ist nun in der Lage starkes Ninjutsu mit der bloßen Hand zu stoppen und umzuleiten. Jeh nach Rang und Typ des Jutsus variiert die Chakramenge des Schildes und auch der Umgang mit den gegnerischen Jutsu. Bis zum B-Rang kann der Anwender das Jutsu frontal gegen seine Hand prallen lassen und es dort abbremsen und stoppen bzw. dann festhalten und es sogar gegen den Gegner selbst verwenden. ein Beispiel wäre hier das Bild, dass der Hagane mit einem Blitz angegriffen wird. Diesen stoppt er mit seiner Hand, packt ihn danach und schleudert ihn so zurück. Doch Jutsus auf dem A-Rang können nicht mehr gepackt werden und müssen durch Anwinkeln der Hand umgeleitet werden, sodass nur die Flugbahn geändert wird.

Selbsterfunden
Name: Fūton: Shunpo no Jutsu ("Windversteck: Technik des Blitzschrittes")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: Fuuton
Chakraverbrauch: Hoch
Reichweite: Nah bis Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 7, Chakra 8
Beschreibung: Das Shunpo no Jutsu ist ein Fuutonjutsu von Tsurī Hagane, welches dazu gedacht ist, um nahe bis mittlere Distanzen zu überbrücken. Der Anwender sammelt und konzentriert um seine Füße, sodass er in der Lage ist seinen Schritt mit einen starken aber kontrollierten Windimpuls zu unterstützen, welcher seine Schrittgeschwindigkeit um 100% erhöht. So ist der Hagane in der Lage sich kurzzeitig so schnell zu bewegen, dass das normale menschliche Auge die Bewegung nicht wahrnimmt und es so aussieht, als würde der Anwender sich "teleportieren", was natürlich nicht der Fall ist. Die Anwendung des Jutsus benötigt keine Fingerzeichen und erzeugt in der Zeit der Bewegung ein Geräusch, welches sich wie eine verzerrte Windböhe anhört. Tsurī kann aus dieser Bewegung keinen Angriff starten sondern muss erst still stehen ehe er ein anderes Jutsu wirken kann. Nach einer Benutzung des Shunpo no Jutsus,welche einen Post beinhaltet, muss der Anwender einen Post warten um es wieder zu verwenden kann, da der Körper sonst zu beantsprucht wird.

Selbsterfunden
Name: Gran Rey Cero ("Großer, königlicher Nullpunkt")
Jutsuart: Ninjutsu
Element: Keines
Rang: A-Rang
Reichweite: Mittel bis Fern
Chakraverbrauch: Sehr Hoch
Voraussetzung:Cero, Ninjutsu 7, Chakra 8
Beschreibung: Das Gran Rey Cero ist eine Weiterentwicklung des normalen Cero und eine viel kraftvollere Version dieses Jutsus. Akuma sammelt nun mehr Ckakra in seiner Handfläche welches er dort konzentiert und komprimert. Dafür werden keine Fingerzeichen benötigt. Während sich das Cero aufbaut bilden sich rund um das Cero kleine Chakrastrahlen, welche aber keinerlei Effekt oder Bedeutung haben. Der Anwender muss beim Wirken des Jutsus seinen zweiten Arm als Stütze nehen mit dem er den anderen Arm auf Höhe des Ellbogens festhält. Diese Maßnahme zeigt die Wirkung auf den Körper des Anwenders. Aus diesen Grund kann auch nur ein Gran Rey Cero gebildet werden. Sobals das Cero fertig aufgeladen wird, wird es in Form einer großen, hellblauen Chakrawelle abgefeuert und fliegt mit einer Geschwindigkeit von 8 Auf den Gegner zu. Das Gran Rey Cero hat genug Kraft um ein Dorftor ohne Probleme einzureißen und gleich mehrere Gebäude zu zerstören und bzw. oder in Brand zu setzen. Sollte es einen Gegner treffen, erleidet dieser schwere, klaffende Verletzungen und kann deswegen sogar Kampfunfähig werden, aufgrund der großen Chakraexplosion mit einen Druchmesser von 5 Metern.

Selbsterfunden
Name: Chakra Tsume ("Chakrakralle")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Reichweite: Nah bis Fern
Chakraverbrauch: Hoch, Mittel pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 7, Hien
Beschreibung: Dieses Jutsu hat Akuma in seiner Zeit als Nuke-nin erfunden und er wurde druch die Raubkatzen der Wildnis zu diesen Jutsu inspiriert. Akuma konzentiert viel Chakra in seinen Fingern und bildet so an seinen Fingern große, helle Chakrakrallen, welche seine Finger bedecken. Diese Chakakrallen sind 30 cm Lang, extrem scharf und fügen dem Gegner bei einem Treffer schwere Wunden zu. Dies passiert wenn Akuma sie im Nahkampf einsetzt, und durch den Fuutoneffekt des Hiens kann er die Klauen sogar noch schärfer und länger machen. In diesen Zustand sind die Chakrakrallen eine unglaublich gefährliche Waffe, was aber nur mit dem Hien möglich ist. Jedoch ist Akuma auch in der Lage diese Chakrakrallen auf seinen Gegner zu schleudern. So schleudert er seine Chakrallen auf seinen Gegner mit einer Geschwindigkeit von 7. Die Krallen haben in diesen Zustand eine Länge von 1 Meter und einen Druchmesser von einen halben Meter. Ein Treffer dieser Krallen fügt den Gegner eine schwere Wunden zu. Genauso wie in der Nahkampfversion wird hier der Schaden druch das Hien verstärkt, da die Krallen im Flug das Fuutonchakra speichern und so gefährlicher werden.



[font=fantasy]Rang S[/font]

Name: Kyodaina Hifu: Hierro ("Massive Haut: Stahlhaut")
Jutsuart: Hiden, Ninjutsu
Rang: S-Rang
Element: Keins
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Sehr Gering bis extrem Hoch, bei langer Aktivierung sehr Hoch pro Post
Voraussetzungen: Hierro, vorherige Stufe des Hierro, Ninjutsu 8, Chakra 10
Beschreibung: Das Hierro ist das Kekkei Genkai des Hagane Clans uns dessen Markenzeichen im Kampf. Der Hagane leitet hierbei Chakra in seine Haut und konzentriert Dieses dort so sehr, dass es auf und in der Haut einen dichten aber dennoch hauchdünnen Chakraschild bildet, der den Körper abschrimt. So ist es möglich elementare Angriffe zu überstehen ohne sich z.B. zu verbrennen oder einen Stromschlag zu bekommen. Jeh nach Kontrolle des Hierro und Menge des Chakras, welches benutzt wird, fällt der Härtegrad des Hierros aus. Um Das Hierro effektiv bzw rechtzeitig nutzen zu können braucht der Anwender jedoch eine passende Reaktionzeit und die Zeit das Hierro aufzubauen. Sollte diese nicht gegeben sein kann der Anwender sich nicht verteidigen, da er das Hierro selbst aktivieren muss. Ebenso kann das Hierro maximal nur 4 Posts am Stück gehhalten werden und wenn die maximale Zeit aufgebracht wurde oder ein Angriff geblockt und das das Hierro deaktiviert, so braucht das Kekkei Genkai eine Abklingzeiut von 4 Posts in dem sich die Haut von den Anstrengungen erholt.
Diese Aktivierungsstufe des Hierros ist das wahre Ausmaß des Kekkei Genkai, da der Hagane nun das Maximum des Kekkei Genkai erriecht hat und somit den stärksten Chakraschild aufbauen kann, welcher im Hagane Clan möglich ist. Bei dieser Aktivierungsstufe kann der Anwender seinen Körper zu einem lebendigen Schild verwandeln, da das Hierro den Körper druch den Chakrachild komplett abschirmt, sodass es möglich ist sogut wie jedes Ninjutsu auch nur ohne einen Kratzer zu überstehen und ohne weggeschleudert zu werden oder komplexe und unglaublich schnelle Taijutsuangriffe einzustecken ohne Schaden davon zu tragen. Desweitern hält das Hierro in dieser Stufe bis zu einem Stärkewert der Stufe 10, sodass Nahkampfangriffe über diesen Wert das Hierro durchbrechen und den Anwender verletzten. Darüber hinaus kann das Hagane Mitglied bei dieser Hierrostufe jedes Ninjutsu einstecken, dessen Chakraverbrauch nicht höher liegt als des Hierros. Natürlich nimmt dies unglaublich viel Chakra in Anspruch als bei der vorherigen Aktivierungsstufe und erfodert auch eine wahrhaftig meisterliche Chakrakontrolle.




[font=OCR A Extended]Taijutsu[/font]

[font=fantasy]Rang E[/font]

Aus der Selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Nuki Ashi ("Lautloser Schritt")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: E-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: Taijutsu 1
Beschreibung: Diese Technik erlaubt es dem Ninja sich geräuschlos über Holzplanken oder Strohmatten zu bewegen. Dabei hat er totale Kontrolle über sein Körpergewicht. Aus einer niedrigen Position werden die Balance und das Körpergewicht langsam auf das vordere Bein übertragen, bis das gesamte Gewicht auf dem Bein lastet. Dann wird das hintere Bein nachgezogen. Die Knöchel berühren dabei fast. Das Gewicht wird langsam auf den Fuß übertragen. Auf diese Weise kann der Ninja, den Fuß sofort zurückziehen, wenn er ein Geräusch hört.
Der Unterschied zu: "Muon Satsujin Jutsu" ist der, dass bei dieser Kunst der Sinn nicht darin liegt den Gegner lautlos zu töten indem man ein Vitalpunkt angreift sondern sich lediglich unbemerkt zu ein Bestimmten Punkt begiebt ohne dass man bemerkt wird.



[font=fantasy]Rang D[/font]

Name: Erubo ("Schwerer Ausbruch")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Taijutsu 2
Beschreibung: Dies ist eine Technik, bei dem der Anwender schnell seinen Ellenbogen herausstreckt, um so den Gegner zu attackieren.

Name: Heddo Batto ("Kopfnuss")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Taijutsu 2
Beschreibung: Ein recht simples Taijutsu, bei dem der Anwender seinen Kopf gegen den des Gegners rammt. Der Schaden beim Anwender kann gemildert werden, in dem man ein Shinobi-Stirnband trägt.

Name: Gyaku Suihei ("Horizontale Einklemmung")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Taijutsu 2
Beschreibung: Ein simples Taijutsu, bei dem der Anwender mit seiner Handkante nach dem Gegner schlägt.

Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Kaiten
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Voraussetzung: Taijutsu 2
Beschreibung: Eine einfache Ganzkörperdrehung mit nachfolgenen Kick.



[font=fantasy]Rang C[/font]

Name: Ōkashō ("Kirschblütenschlag")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Vorraussetzung: Stärke 10, oder Chakra 8
Beschreibung: Bei Oukashou sammelt man viel Chakra in seiner Faust, womit man mit enormer Kraft zuschlagen und sogar Felsen oderden Boden zertrümmern kann. Wenn man direkt von dieser Attacke getroffen wird, kann man sogar sterben.
Dieses Prinzip funktioniert auch bei den Füßen und so kann man gegebenfalls mit übermenschlicher Stärke zutreten, z.B. einen Block aus Eisensand, wie bei Sakuras Kampf gegen Sasori, mit einem Fuß wegstoßen. Voraussetzung ist, dass man sein Chakra perfekt kontrollieren kann.

Name: Tsūten Kyaku ("Schmerzhaftes Himmelsbein")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Vorraussetzung: Chakra 8
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, bei dem der Anwender Fuß in die Luft hält und ihn auf den Gegner krachen lässt. Beim Aufprall wird eine Menge Chakra aus dem Fuß freigesetzt, wodurch sich die Stärke des Trittes um ein Vielfaches erhöht.

Aus der selbsterfundenen Jutsuliste
Name: Sayu no Kumiawase
Jutsuart: Taijutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: -
Reichweite: Nah
Voraussetzung: Taijutsu 4
Beschreibung: Hier handelt es sich um eine eifache aber dennoch effektive Methode jemanden deutlich in Bedrängnis zu bringen. Der Anwender schlägt nach seinen Gegner abwechselnt erst mit der linken Faust und dnach mit der rechten. Dies kann der Anweder so oft wiederholen wie er möchte.

Sao Yuhi
Im Besitzt: Locked

Re: Tsurī Hagane [Jutsuliste]

Beitragvon Sao Yuhi » Mi 20. Jul 2011, 02:31

Sorry für den Doppelpost, aber damit sich der erst bewertene Mod sich nicht wundert.

[s]Akuma hat von RPG Start 2 A Rang Jutsus und 1 B Rang Jutsu mehr als normal, da ich diese druch die gegebene Menge von C-Rang Jutsus ausgeglichen habe. Falls dies nicht in Ordnung sein sollte, wird dies natürlich bearbeitet.[/s]


EDIT:
So, ich habe die Jutus jetzt wieder an die normalen Zahlenangepasst.

MfG Akuma aka Marcel

Benutzeravatar
Natsuki
||
||
Beiträge: 5186
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:52
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Natsuki 'Ruby'
Nachname: Tendo
Alter: 16
Größe: 1.62 Meter
Gewicht: 54 Kilogramm
Stats: 30/38
Chakra: 1
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 7
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Passiver Statboost: +50% Chakraverbrauch
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Tsurī Hagane [Jutsuliste]

Beitragvon Natsuki » Do 28. Jul 2011, 11:24

Ich entschuldige mich hiermit, dass ich die BW etwas vergessen habe, und auf dem letzten Tag der Frist bewerte~.

Aber kommen wir gleich zur Kritik:
  • Bala: Soweit so gut, jedoch mit Geschwinigkeit 8 deutlich zu hoch - bitte auf 5 herunterschrauben. Desweiteren bitte die Verbrennungen durch das normale Chakra entfernen - ich hab noch niemanden gesehen, der mit NORMALEM Chakra Verbrennungen zugefügt hat ;)
  • Cero & Daburu Cero: Auch hier wieder die Frage, woher die Verbrennungen kommen - Durchmesser auf je 3 Meter senken, Geschwindigkeit auf 6 senken - alternativ wenn du die Geschwindigkeit behalten willst, Chakra 7 und Ninjutsu 6 in die Vorraussetzung beider Jutsus. Auch die Fähigkeit ein Haus einzureißen bitte zu entfernen
  • Shunpo no Jutsu: Schreib es bitte so um, dass die Geschwindigkeit eines Schrittes um 80% erhöht ist, und du durch den Wind die Reichweite dieses Schrittes erhöhst ;) Auch würde ich hier gerne eine Beschränkung sehen, dass man nach der Anwendung einen Post wieder warten muss - da die Bänder des menschlichen Körpers es nicht vertragen, solche weiten Schritte zu nehmen oder sonstiges - du bist ja ein kreativer Mensch wie man an der Jutsuliste sieht :)
  • Gran Ray Cero: Verbrennungen, wie schon beim Bala angesprochen. Geschwindigkeit passt hierbei sogar, aber der Durchmesser ist deutlich zu hoch o.o Durchmesser darf hier auf 5 Meter reduziert werden~.
  • Desgarrón: Kurz und knapp gesagt: In dieser Form S-Rang - daher bitte aufzustufen, oder deutlich abzuschwächen~.
  • Selbsterfundene allgemein: Der Punkt "Element" wurde vergessen, diesen bitte nachzutragen ;)

MfG
Peder

Sao Yuhi
Im Besitzt: Locked

Re: Tsurī Hagane [Jutsuliste]

Beitragvon Sao Yuhi » Do 28. Jul 2011, 12:52

Done. Kein Thema Peder, Staff besteht auch nur aus Menschen.

Beim Bala habe ich die Geschwindigkeit vorerst auf 7 gelassen, da sonst irgendwie das Konzept des Jutsus im Eimer ist wenn es langsamer ist als das Cero. Da die Verletzungen aber deutlich schwächer sind als beim Cero sollte es denke ich gehen.

Beim Shunpo no Jutsu habe ich die Geschwindigkeit auf 100% erhöht und deine Beschränkung eingefügt. Da man aus dem Shunpo keinen Angriff starten kann und es nicht jederzeit verwenden kann, wie andere Jutsus dieser Art, finde ich dies ausreichend.

Desgarrón habe ich enffernt und durch eine "Vorgängerversion" ersetzt. Das eigentlich Jutsu wird InRPG folgen.

Benutzeravatar
Natsuki
||
||
Beiträge: 5186
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:52
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Natsuki 'Ruby'
Nachname: Tendo
Alter: 16
Größe: 1.62 Meter
Gewicht: 54 Kilogramm
Stats: 30/38
Chakra: 1
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 7
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Passiver Statboost: +50% Chakraverbrauch
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Tsurī Hagane [Jutsuliste]

Beitragvon Natsuki » Do 28. Jul 2011, 13:00

2 kleine Kritkpünktchen habe ich noch:

  • Bala: Geschwindigkeit 7 bei einem elementlosem Jutsu kann ich einfach nicht durchgehen lassen, Marcel. Bei einer C-Rang Technik muss ich leider auf Speed 5 bestehen. Da die Schäden aber gering sind, und die Vorraussetzungen hoch,genau wie der Chakraverbrauch bin ich auch mit Speed 6 zufrieden.
  • Chakra Tsume: Bitte wieder die Länge der Krallen angeben, und die Wundenausmaße verringern, die man erhalten kann. Geschwindigkeit bitte noch auf 7 herruntersetzen. Es ist ja "nur" eine A-Rang Technik.

Sao Yuhi
Im Besitzt: Locked

Re: Tsurī Hagane [Jutsuliste]

Beitragvon Sao Yuhi » Do 28. Jul 2011, 13:07

Done

Benutzeravatar
Natsuki
||
||
Beiträge: 5186
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:52
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Natsuki 'Ruby'
Nachname: Tendo
Alter: 16
Größe: 1.62 Meter
Gewicht: 54 Kilogramm
Stats: 30/38
Chakra: 1
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 7
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Passiver Statboost: +50% Chakraverbrauch
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Tsurī Hagane [Jutsuliste]

Beitragvon Natsuki » Do 28. Jul 2011, 14:43

NAch einer Besprechung im SKype wurden die Wunden vom Chakratsume verringert, und somit ist die Liste von mir

Bild

MfG
Peder

Sakebi Jin
Im Besitzt: Locked

Re: Tsurī Hagane [Jutsuliste]

Beitragvon Sakebi Jin » Sa 30. Jul 2011, 13:15

Bei dem Shinpô, wie lange kannst du es einsetzen, läufste für immer +100% oder hört des direkt nach einem Post auf.

Sao Yuhi
Im Besitzt: Locked

Re: Tsurī Hagane [Jutsuliste]

Beitragvon Sao Yuhi » Sa 30. Jul 2011, 13:23

Also es war so gedacht, dass man einen Post das Jutsu einsetzt, dann Abklingzeit und dann wieder. Sprich, Ja! Direkt nach dem Post, indem es angewendet wurde is Ende, keine 2 Posts, 1 Post.

Sakebi Jin
Im Besitzt: Locked

Re: Tsurī Hagane [Jutsuliste]

Beitragvon Sakebi Jin » Sa 30. Jul 2011, 13:24

Ok, dann schreib dies bitte noch rein, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.

Sao Yuhi
Im Besitzt: Locked

Re: Tsurī Hagane [Jutsuliste]

Beitragvon Sao Yuhi » Sa 30. Jul 2011, 13:27

Done

Sakebi Jin
Im Besitzt: Locked

Re: Tsurī Hagane [Jutsuliste]

Beitragvon Sakebi Jin » Sa 30. Jul 2011, 13:28

Angenommen


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste