Der neue Kampfstil für Kirigakure!

Benutzeravatar
Natsuki
||
||
Beiträge: 5187
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:52
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Natsuki 'Ruby'
Nachname: Tendo
Alter: 16
Größe: 1.62 Meter
Gewicht: 54 Kilogramm
Stats: 30/38
Chakra: 1
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 7
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Passiver Statboost: +50% Chakraverbrauch
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Der neue Kampfstil für Kirigakure!

Beitragvon Natsuki » So 20. Jul 2014, 13:32

A Peder™-Production
Licensed by Mizukage-Studioⓒ

Der neue Kampfstil für Kirigakure ;D
Ich wünsche den bewertenden Moderatoren viel Spaß, ich schätze ich hab einige Kritikpunkte zum abarbeiten, aber hey, für mein Lieblingsdorf ;D
Achja: Das ganze hier ist nur Part 1 - Part 2 wird folgen sobald das hier angenommen ist, und ich mehr ausgeschrieben habe :P
Desweiteren bitte ich alle Kirininja, die sich eine selbsterfundene Technik für diesen Kampfstil entwickeln wollen, darum, dass sie die Technik doch bitte für alle verfügbar machen, weil nur so wird der Tenjo Renko größer und cooler als der Konohakampfstil! (Gut, cooler ist er jetz eh schon :D)

An dieser Stelle gebe ich, Chiba, offiziell bekannt, dass der "Tenjo Renko" Kampfstil sowie alle dazugehörigen von mir erfundenen Techniken für die freie Verwendung im Dorf Kirigakure freigegeben werden. Dies ist unabhängig meines Status im Forum der Fall, und irreversibel.


Name: Tenjo Renko ("Himmel und Erde vereinen")
Typ: Taijutsu
Voraussetzungen: Taijutsu 3
Beschreibung: Der Kampfstil des Tenjo Renko basiert auf dem Konzept "Himmel und Erde zu vereinen". Im Falle des Tenjo Renko kann das auf mehrere Arten aufgefasst werden: Einerseits, dass der Stil versucht normale Techniken und Chakratechniken zu vereinen. Andererseits, dass auch E-Rang Techniken die Trumpfkarte eines geübten Kämpfer werden können. Dabei beruht der Stil des Tenjo Renko selbst hauptsächlich auf Schlägen und Tritten. Die Grundhaltung für den Stil ist ein schulterbreiter Stand, bei dem ein Fuß weiter vorne steht und als "Standbein" bezeichnet wird, während das andere Bein "Kickbein" genannt wird. Die gegenüberliegende Hand wird lose zur Faust geballt auf der Höhe der Wange gehalten und "Nebenhand" genannt, die andere Hand ungefähr auf Brusthöhe und ist ebenfalls nur lose zur Faust geballt und als "Haupthand" bezeichnet. Durch diese Haltung kann der Anwender alle Schläge des Stils gut anwenden. Das Konzept des Kampfstils wird in den unterstützenden Techniken noch weiter umgesetzt, die sich darauf konzentrieren "das unsichtbare sichtbar zu machen" und zum Beispiel das Chakra des Gegners zu spüren oder ähnliches. Bei einem Rechtshänder ist das "Standbein" normalerweise das linke Bein, das "Kickbein" das rechte Bein. Somit ist die "Nebenhand" die linke Hand und die rechte Hand die "Haupthand". Bei einem Linkshänder ist das "Standbein" normalerweise das rechte Bein, der Rest ist selbsterklärend. Natürlich kann im Laufe des Kampfes auch das andere Bein zum Standbein werden und der seine Haltung entsprechend ändern.

Name: Ichi-Ni-Kogeki ("Eins-Zwei-Angriff")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: E-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko
Beschreibung: Das Prinzip der Ichi-Ni-Kogeki ist einfach: Hierbei verwendet der Anwender mit der einen Hand einen schnellen Angriff - hierbei ist es egal ob es sich um einen normalen Schlag oder ein Taijutsu handelt. Dieser erste Schlag stoppt den Gegner, der natürlich erstmal getroffen wird. Während der Anwender nun den ersten Schlag zurückzieht, schlägt er mit einem normalen Schlag oder einem Taijutsu zu, das verheerende Effekte für den Gegner haben soll. Durch die einfache Anwendungsweise ist die Technik zwar leicht zu durchschauen, bietet aber einerseits einen hohen Überraschungseffekt und macht es möglich mit starken, langsamen Schlägen auch schnellere Gegner zu treffen.

Name: Hijiuchi ("Ellbogenschlag")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: E-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko
Beschreibung: Hijiuchi ist eine Grundschlag der Tenjo Renko und kann quasi alternativ zu allen anderen Schlägen dieses Kampfstils verwendet werden. Hierbei dreht der Anwender bei einem Schlag seine Schulter nach vorne und schlägt die ganze Zeit mit seiner Faust zur Seite. Dadurch erreicht er eine halbmondförmige Bewegung seines Ellenbogens. Diese Technik ist so gefährlich, da die meisten Kontrahenten die Reichweite dieses Schlages sehr schlecht einschätzen können, da er kürzer ist als ein Faustschlag, aber dennoch einiges an Reichweite bietet. Der zweite Punkt, wegen dem diese Technik unterschätzt wird, liegt daran, dass die meisten Leute nicht wissen, dass der Ellenbogen einer der härtesten Teile im menschlichen Körper ist. Diese Technik eignet sich daher nicht nur hervorragend als Angriffstechnik mit einzigartiger Reichweite sondern auch sehr gut um einen gegnerischen Schlag zu blocken.

Name: Chokusen ("Gerade")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: E-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko
Beschreibung: Die Chokusen ist die stärkste aber auch einfachste Technik des gesamten Tenjo Renko. Die Grundlage des Chokusen ist zwar einfach, aber die Technik vollständig zu meistern bedarf viel Training und hohe Taijutsukentniss. Was die Technik so gefährlich macht ist die Tatsache, dass sie aus jeder Haltung heraus über die kürzeste Distanz mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit den Gegner präzise zu treffen. Bei entsprechender Meisterung der Technik werden die Schläge quasi unvorhersehbar für einen Gegner und können nicht von den Muskeln abgelesen werden, da ein Meister des Tenjo Renko seine Muskulatur immer ein bisschen bewegt. Zwar fügt kein Schlag dieser Technik mehr Schaden zu als ein normaler Schlag, allerdings kann diese Technik quasi beliebig oft hintereinander verwendet werden um sehr hohen Schaden zu erzeugen.

Name: Osaeru ("Unterdrücker")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko
Beschreibung: Osaeru ist eine defensive Technik des Tenjo Renko, die als Konter gegen lineare Angriffe entwickelt wurde. Hierbei weicht der Anwender einem linearen Angriff des Gegners aus, und positioniert sich auf der Außenseite des Gegners. Das bedeutete, dass er bei einem Angriff auf seine linke Seite nach links ausweicht und bei einem Angriff auf seine rechte Seite nach rechts. Dabei packt er mit der Hand die näher an der Waffe/dem Arm ist ebenjene um den Gegner seiner Handlungsfreiheit zu berauben. Denn nun kann der Anwender seine Angriffe von dieser Position anwenden, während sein Gegner durch die gepackte Waffe/den gepackten Arm sich nicht mehr drehen kann, was ausholende Angriffe nahezu unmöglich macht, da hierfür der Körper gedreht wird, was durch die gepackte Waffe/den gepackten Arm unterbunden wird. Durch diese Tatsache ist Osaeru ein starker Konter, der allerdings nur situationsbedingt nützlich ist. Die Chancen das Jutsu erfolgreich zu verwenden steigen, je höher die Stärke des Anwenders im Vergleich zu der des Gegners ist. Das heißt, dass man mit geringer eigener Stärke das Jutsu nur schwer bei einem Gegner mit hoher Stärke erfolgreich verwenden kann.


Name: Kaiten Hijiuchi ("Drehender Ellbogenschlag")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko, Hijiuchi, Taijutsu 4
Beschreibung: Kaiten Hijiuchi ist eine Technik die sich auf die Drehung verlässt und somit nicht einfach nur als Offensive dient, sondern auch gleichzeitig eine Defensive gegen einen Angriff bietet. Zwar kann man die Technik auch so anwenden, aber erst als Konter entfaltet sie ihre volle Kraft. Bei der Anwendung macht der Anwender einen Schritt der ihn um 180° dreht. Entweder die linke oder rechte Schulter dient für diese Technik nun als Rotationspunkt um die sich der Anwender dreht. Das heißt, wenn die linke Schulter als Rotationspunkt dient, dreht sich der Anwender von ihm aus gesehen im Uhrzeigersinn, bei der rechten Schulter gegen den Uhrzeigersinn. Der Ellbogen der Hand, um die sich nicht gedreht wird, wird nun gezielt nach außen gestreckt. Beim zweiten Schritt, der den Anwender wieder um 180° in die jeweilige Richtung dreht, und gleichzeitig näher zum Gegner bringt, wird dieser Ellbogen nun mit voller Wucht zumeist in das Gesicht oder die Rippen des Gegners geschleudert. Durch die Bewegung in Richtung des Kontrahenten beim zweiten Teil der Technik, kann der Anwender vielen Angriffen ausweichen. Allerdings benötigt die Technik durch den ersten Schritt, den der Anwender macht etwas Zeit und ein erfahrener Taijutsuka kann in dieser Zeit die Technik unterbinden.


Name: Tomeru ("Stoppen")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: -
Chakraverbrauch: Nah
Voraussetzungen: Tenjo Renko
Beschreibung: Tomeru ist eine Technik die ganz auf dem Prinzip "Einfach zu lernen, schwer zu meistern" beruht. Hierbei versucht der Anwender zu erkennen wann ein Gegner wie zuschlägt und packt dabei seinen Arm noch vor dem Schlag. Dies hat den Vorteil, dass man auch Angriffe von stärkeren Gegnern abwehren kann. Auch entstehen durch den gegnerischen Schlag wenn er erfolgreich durch diese Technik abgewehrt wurde keine Schäden. Allerdings sind hierbei viel Erfahrung im Taijutsu sowie eine hohe Geschwindigkeit von nöten um dieses Jutsu effektiv einzusetzen. Falls der Anwender eines der beiden nicht besitzt, so ist die Technik meist sinnlos. Diese Technik wurde speziell gegen langsame Gegner entwickelt, wirkt allerdings auch sehr gut gegen Gegner mit schlechten Taijutsukentnissen. Mit deutlich höherer Stärke ist der Gegner allerdings in der Lage das Tomeru einfach zu durchbrechen und trotzdem zuzuschlagen.

Name: Chiratsuku ("Flimmern")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko
Beschreibung: Das Chiratsuku ist eine starke Technik, die zwar nicht besonders stark ist, allerdings einen Treffer fast sicher garantiert. Hierbei verwendet der Anwender nicht die Haupthand, sondern seine Nebenhand. Im Gegensatz zum Chokusen sind die Schläge des Chiratsuku nicht gerade, sondern zielen schräg nach oben. Viele Gegner die gegen einen Unbewaffneten kämpfen konzentrieren sich auf die Haupthand, und aus diesem Grund sind die Schläge des Chiratsuku zumeist für den Gegner nicht vorherzusehen. Der Schaden der Schläge ist gleich wie bei einem normalen Schlag.

Name: Hikku Keri ("Tiefkick")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko
Beschreibung: Der Hikku Keri ist eine starker Kick im Tenjo Renko und kann als einfachere aber nicht weniger effektive Version des höherrangigen Senkai Keri angesehen werden. Der Hikku Keri zielt nicht darauf ab den Kampf mit einem Schlag zu beenden sondern viel mehr darauf den Gegner kampfunfähig zu machen. In der Ausführung ist der Hikku Keri gleich wie viele andere Kicks der Tenjo Renko. Das Gewicht wird auf das Standbein verlagert, so als würde der Anwender nach vorne gehen. Die Handbewegungen der höheren Techniken entfallen, da kein zusätzlicher Schwung für die Kickbewegung benötigt. Aber auch hier wird das Knie des Kicksbeins ein wenig angehoben, allerdings wird schon auf dieser geringen Höhe gekickt. Dabei zielt man auf die Seite des gegnerischen Knies. Ein Treffer der Technik ist fatal: Schon ein Treffer kann die Verlässlichkeit des getroffenen Beins stark beeinträchtigen, da man im gesamten Bein den Schmerz des Treffers spürt, der dazu führen kann, dass das Bein unter dem Gegner wegkippt.

Name: Kashi miru ("Unsichtbares sehen")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr Gering / Post
Voraussetzungen: Tenjo Renko, Chakra 4
Beschreibung: Das "Kashi Miru" ist eine Technik, die der spirituellen Seite des Tenjo Renko zugeschrieben werden kann. Der Anwender verstärkt hierbei seine Feinfühligkeit für Chakra um seine Chakraspürfähigkeit zu verbessern. Dabei konzentriert er sich nicht auf die Reichweite - denn diese ist auf 3 Meter beschränkt. Stattdessen konzentriert er sich auf die Genauigkeit - diese ist so hoch, dass es keine Probleme macht einzelne Finger innerhalb des Radius genau zu erspüren. Natürlich gilt das gleiche Prinzip für andere Dinge die Chakra besitzen. Das "Kashi Miru" versucht daher dem Anwender die Fähigkeit zu geben, Angriffe aus toten Winkeln kontern zu können.

Name: Futanokanchi ("Unsichtbares spüren")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr Gering
Voraussetzungen: Tenjo Renko, Taijutsu 4, Chakra 4
Beschreibung: Das Futanokanchi ist eine Technik, die von Anwendern des Tenjo Renko entwickelt wurde um die physikalische Stärke eines Gegners einschätzen zu können. Grundlegend ist ein Mensch in der Lage zu spüren ob jemand stärker ist als er selbst - und diese Fähigkeit verstärkt das Futanokanchi drastisch. So kann der Anwender einschätzen wie die Differenz in physikalischer Stärke zwischen ihm und seinem Gegner ist. Dabei werden die 3 physikalischen Stats des Gegners (Stärke, Geschwindigkeit, Ausdauer) genommen und zusammenaddiert und mit den eigenen verglichen. Wenn die eigene Summe höher ist, erscheint dem Anwender der Gegner schwach, umso höher die Differenz umso schwächer wird der Gegner eingeschätzt. Wenn die gegnerische Summe höher ist, erscheint der Gegner dem Anwender stärker, bei höherer Summe natürlich noch stärker. Dies spürt der Anwender durch einen kurzen Schmerzimpuls in einem Hauptarm. Dabei wird der Schmerzimpuls stärker je stärker der Gegner, und je schwächer er ist, umso schwächer. Wenn der Gegner außerdem eine Möglichkeit besitzt seine eigenen Werte drastisch zu steigern (+50% oder höher) spürt der Anwender ein stechendes Gefühl in der Magengegend. Woher dies kommt ist allerdings nicht bekannt.

Name: Ura Keri ("Umkehrkick")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko, Taijutsu 4
Beschreibung: Der Ura Keri ist abhängig der Kampfsituation eine der stärksten aber auch eine der gefährlichsten Techniken des Tenjo Renko. Die Ausführung ist hierbei allerdings anders als bei den üblichen Kicks des Tenjo Renko. Denn der Anwender macht mit seinem Kickbein einen Schritt zurück und dreht sich so ein, dass die Schulter des Standbeins vorne ist. Er zieht die Nebenhand in die Körpermitte, und dann die Haupthand nach außen quasi auf seinen Rücken zu. Dabei nutzt er sein Standbein als Drehpunkt und während er dem Gegner quasi den Rücken zudreht kickt er mit dem Kickbein nach hinten und durch die Drehung ist nun seine Schulter des Kickbeins vorn,sodass er mit voller Kraft den Umkehrkick verwenden kann. Durch die Ausführung dieser Technik muss der Anwender sein Standbein leicht einknicken und seinen Oberkörper nach hinten neigen um den Ura Keri auszuführen. Dies erlaubt es dem versierten Anwender nicht einfach nur den Gegner vollkommen unerwartet im Bereich der Hüfte oder des Magens zu treffen, sondern auch einem hohen Angriff seines Gegners auszuweichen.

Name: Irekae ("Wechsel")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Keiner/Gering
Voraussetzungen: Tenjo Renko, Taijutsu 4, Chakra 3
Beschreibung: Irekae ist eine einfache Schritttechnik der Tenjo Renko, die allerdings enormen Schaden anrichten kann. Das besondere hierbei ist, dass die Technik offensiv als auch defensiv verwendet werden kann. Der Anwender macht hierbei einen Schritt nach vorne, und dreht seinen Körper entsprechend ein. Dadurch ist nun die Hand, die vorher weiter vorne war hinten und umgekehrt. Dies bringt den defensiven Vorteil, dass punktuelle Angriffe ihr Ziel wahrscheinlich verfehlen und nur noch streifen, was den Schaden verringert. Gleichzeitig kann er durch einen geringen Chakraverbrauch die Bewegungsenergie der Bewegung mitnehmen und so einen Schlag der kurz nach dem Irekae folgt um 25% verstärken.

Name: Senkai Keri ("Roundhousekick")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko, Taijutsu 4
Beschreibung: Der Senkai Keri ist eine starke Technik der Tenjo Renko die nur ein Ziel besitzt: Alles mit einem Schlag zu beenden. Zuerst wird bei der Ausführung der Technik das Gewicht auf das Standbein verlagert, so als würde man nach vorne gehen. Dabei wird die Haupthand angehoben und die Nebenhand gesenkt, wodurch man Gegner in den Glauben bringen kann, dass man nun zuschlägt. Der Oberkörper wird nun in die Richtung des Standbeins eingedreht, sodass die Schulter der Haupthand vorne ist und es aussieht als würde einem das Kickbein weggezogen werden. Aus dieser Bewegung heraus zieht der Anwender nun sein Knie des Kickbeins von der Seite aus nach oben. Während man das Knie nun hochzieht zieht man die angehobene Nebenhand nach unten. Man dreht nun das Standbein und mit dem gesamten Gewicht tritt man den Gegner entweder ungefähr auf Kopfhöhe oder auf Brusthöhe. Da man sein gesamtes in den Tritt legt wird der Gegner durch diesen einzigen Kick weit zurückgestoßen. Die Schäden des Kicks sind stark von der eigenen Stärke und dem Gewicht abhängig - umso schwerer der Anwender umso mehr wird der Kick von den Schäden her verstärkt.

Name: Teika ("Sinken")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko, Taijutsu 5
Beschreibung: Das Teika ist eine fortgeschrittene Technik, die verwendet wird, wenn der Gegner zu schnell für das Tomeru ist oder er schon angreift. Die Technik wurde entwickelt, da es viel mehr Kraft benötigt einen Schlag der schon auf einen zufliegt abzublocken. Daher versucht man beim Teika den gegnerischen Schlag zu senken, indem man von oben mit dem Bereich vom Handgelenk bis zum Ellbogen nach unten zu drücken. Dadurch wird der Schlag gesenkt, weswegen der Schlag mehr Distanz zurücklegen muss, und den Anwender nicht mehr treffen sollte. Optimalerweise sollte man diese Technik mit dem gegenüberliegenden Arm des Angreifenden verwenden. Das heißt, wenn der Gegner mit rechts angreift sollte der Anwender das Teika mit links verwenden. Die Chancen das Jutsu erfolgreich zu verwenden steigen, je höher die Stärke des Anwenders im Vergleich zu der des Gegners ist. Das heißt, dass man mit geringer eigener Stärke das Jutsu nur schwer bei einem Gegner mit hoher Stärke erfolgreich verwenden kann.

Name: Sokubiaori ("Kopfstoß")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko, Taijutsu 6
Beschreibung: Sokubiaori ist eine Technik die dazu verwendet wird um den Gegner entwender zu schwächen oder gleich handlungsunfähig zu machen. Da dieser Angriff ein Wuchtangriff ist, schützt auch ein Helm oder ähnliches nicht davor. Der Anwender verwendet für diese Technik seinen Handballen und schlägt mit der Faust einen seitlichen Haken auf den gegnerischen Kopf. Schon bei einer geringen Stärke von 1-2 fügt diese Technik dem Gegner für 1 Posts Kopfschmerzen zu, ab einer Stärke von 3 bis 5 werden die Kopfschmerzen hämmernd und halten 2 Posts lang an. Bei jedem Wert über 5 wird der Gegner durch diesen Angriff ausgeknockt, falls er nicht Mittel findet dies zu verhindern. Falls er jedoch getroffen wird, hat er dennoch 3 Posts lang mit hämmernden Kopfschmerzen zu rechnen.


Name: Mageru Keri ("Biegungskick")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko, Taijutsu 6, Senkai Keri
Beschreibung: Der Mageru Keri ist eine Erweiterung des Senkai Keri. Die Effekte und die Ausführungs sind fast ident. Auch der Mageru Keri besitzt als Ziel den Kampf mit nur einem Schlag zu beenden. Zuerst wird bei der Ausführung der Technik das Gewicht auf das Standbein verlagert, so als würde man nach vorne gehen. Dabei wird die Haupthand angehoben und die Nebenhand gesenkt, wodurch man Gegner in den Glauben bringen kann, dass man nun zuschlägt. Der Oberkörper wird nun in die Richtung des Standbeins eingedreht, sodass die Schulter der Haupthand vorne ist und es aussieht als würde einem das Kickbein weggezogen werden. Aus dieser Bewegung heraus zieht der Anwender nun sein Knie des Kickbeins von der Seite aus nach oben. Während man das Knie nun hochzieht zieht man die angehobene Nebenhand nach unten. Man dreht nun das Standbein und mit dem gesamten Gewicht tritt man den Gegner entweder ungefähr auf Kopfhöhe oder auf Brusthöhe. Im Vergleich zum Senkai Keri dreht man während des Hochziehens des rechten Beins sein Knie nach außen oder innen. Wenn man das Knie nach innen dreht zieht das Bein einen Bogen von oben auf das Ziel, wenn man es nach außen dreht zieht es einen Bogen von unten auf das Ziel. Diese Technik ist selbst für erfahrene Shinobi schwer vorherzusehen, da die Änderung des Pfads nur durch eine simple Drehung des Knies passiert. Da man sein gesamtes in den Tritt legt wird der Gegner durch diesen einzigen Kick weit zurückgestoßen. Die Schäden des Kicks sind stark von der eigenen Stärke und dem Gewicht abhängig - umso schwerer der Anwender umso mehr wird der Kick von den Schäden her verstärkt.

Name: Tsukeneoru ("Gelenksbrecher")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzungen: Tenjo Renko, Taijutsu 7
Beschreibung: Tsukeneoru ist eine starke Technik, die allerdings ein relativ hohes Wissen im Bereich des Taijutsus benötigt. Der Sinn der Technik ist es mit seinen Angriffen auf Gelenke des Gegners zu zielen. Wenn sie einmal getroffen werden, können sie je nach Stärke des Anwenders schmerzen oder gar gebrochen werden. Somit wird dem Gegner langsam jegliche Möglichkeit für einen Angriff genommen. Ziele für diese Technik sind: Handgelenke, Ellbogen, Schulter, Hüftgelenke, Knie, Knöchel. Je nach getroffener Stelle wird die Bewegungsfähigkeit des Gegners stark beeinträchtigt.

P.S: Ich bitte die eintragenden Mods, dass sie bitte im Kiristil vermerken, dass ich das Ding erfunden habe - ich weiß nicht wie viele Stunden jetzt schon dafür draufgegangen sind, aber bei dem Aufwand würd' ich gern irgendwo 'ne kleine Credit oder 'ne Danksagung lesen xD

Benutzeravatar
Natsuki
||
||
Beiträge: 5187
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:52
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Natsuki 'Ruby'
Nachname: Tendo
Alter: 16
Größe: 1.62 Meter
Gewicht: 54 Kilogramm
Stats: 30/38
Chakra: 1
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 7
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Passiver Statboost: +50% Chakraverbrauch
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Der neue Kampfstil für Kirigakure!

Beitragvon Natsuki » Di 22. Jul 2014, 12:43

Kurze Anmerkung für den Bewerter: Beim Kampfstil hab ich die ersten paar Zeilen ein wenig umgeschrieben ;)

Benutzeravatar
Anzen Hogo
||
||
Beiträge: 1999
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 21:42
Im Besitzt: Locked
Vorname: Anzen
Nachname: Hogo [Uzmaki]
Alter: 15
Größe: 1,52
Gewicht: 49
Stats: 23/29
Chakra: 4
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 2
Ausdauer: 3
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 3
Taijutsu: 3
Lebenspunkte: 200
Abwesend?: Nein

Re: Der neue Kampfstil für Kirigakure!

Beitragvon Anzen Hogo » So 27. Jul 2014, 07:22

Hi Peder, ich hab mir deinen Stile mal angesehen und finde ihn alles in allem gar nicht übel ^^

jedoch hab ich da so ein paar sachen die ich gern überarbeitet oder eben erklärt hätte

Ein essenzieller Punkt beim Taijutsu ist die Stärke, auch viele deiner jutsu sind dabei keine Ausnahme, da man für einige schon ordentlich kraft aufwenden muss um sie so umsetzen zu können wie du es beschreibst, z.B dient mir da das Osaeru ("Unterdrücker")
Dabei packt er mit der Hand die näher an der Waffe/dem Arm ist ebenjene um den Gegner seiner Handlungsfreiheit zu berauben.


Ich bin schon der Meinung das es nicht jedem gelingen kann diese Technik so umzusetzen, wenn man gar nicht die Kraft hat seinen Gegner festzuhalten

Deshalb würde ich dich gern bitten deine Jutsu noch einmal durchzuschauen und gegebenenfalls darauf anzupassen.

Futanokanchi ("Unsichtbares spüren")

Bei dem Jutsu stört mich, das es dem Anwender Möglich sein soll verborgen liegende Verstärkungen zu erspüren, auch wenn es nur ein ungutes Gefühl ist. Ich empfinde es als nicht schlüssig oder noch nicht gut genug erklärt.

Das war erst einmal alles ^^

LG,

Titty
"Reden"|Denken
Bild
Charakter | Jutsu

Benutzeravatar
Natsuki
||
||
Beiträge: 5187
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:52
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Natsuki 'Ruby'
Nachname: Tendo
Alter: 16
Größe: 1.62 Meter
Gewicht: 54 Kilogramm
Stats: 30/38
Chakra: 1
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 7
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Passiver Statboost: +50% Chakraverbrauch
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Der neue Kampfstil für Kirigakure!

Beitragvon Natsuki » So 27. Jul 2014, 11:43

Bei Osaeru kommt es wie bei vielen anderen Taijutsu auch auf die Situation an - und auf die Stärke des Gegners. Da da ganze nicht inRPG definiert ist, mit wieviel Stärke man einen Schlag von einem Gegner mit z.B. Stärke 3 abhalten kann will ich das nicht bei dieser Technik haarklein definieren.

Und du sprichst wahrscheinlich auch das Teika an, aber ich werde in beide Techniken noch folgenden Satz einfügen: "Die Chancen das Jutsu erfolgreich zu verwenden steigen, je höher die Stärke des Anwenders im Vergleich zu der des Gegners ist. Das heißt, dass man mit geringer eigener Stärke das Jutsu nur schwer bei einem Gegner mit hoher Stärke erfolgreich verwenden kann."

Beim Tomeru ("Stoppen") hab ich das ganze wie folgt eingefügt: "Mit deutlich höherer Stärke ist der Gegner allerdings in der Lage das Tomeru einfach zu durchbrechen und trotzdem zuzuschlagen."


Futanokanchi: Naja, das Jutsu ist quasi eine Verstärkung des "Instinkts", den man als Kämpfer hat, und durch den man einen Gegner grob einschätzen kann. Jeder der einen Kampfsport betreibt, bei dem man im Ring gegen andere kämpft kennt das glaub ich, dass er wenn er einen Gegner anschaut grob schätzen kann "Okay, der macht mich sicher fertig physisch" - oder eben nicht. Und das gesamte Jutsu ist eben auf diesem menschlichen Gefühl aufgebaut - und da man auch das ungute Gefühl ab und an hat, hab ich das so auch eingebaut ;)

LG
Peder

Benutzeravatar
Anzen Hogo
||
||
Beiträge: 1999
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 21:42
Im Besitzt: Locked
Vorname: Anzen
Nachname: Hogo [Uzmaki]
Alter: 15
Größe: 1,52
Gewicht: 49
Stats: 23/29
Chakra: 4
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 2
Ausdauer: 3
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 3
Taijutsu: 3
Lebenspunkte: 200
Abwesend?: Nein

Re: Der neue Kampfstil für Kirigakure!

Beitragvon Anzen Hogo » So 27. Jul 2014, 12:52

. Und das gesamte Jutsu ist eben auf diesem menschlichen Gefühl aufgebaut - und da man auch das ungute Gefühl ab und an hat, hab ich das so auch eingebaut ;)


Ein ungutes Gefühl ist ja nix halbes und nix ganzes, dass kannst ja auch haben wenn du feststellst der ist mir physisch überlegen oder gleich von vorn herein, wie unterscheidet man das dann ? Ich hätte diese Fähigkeit gern etwas klarer definiert.

LG,

Titty
"Reden"|Denken
Bild
Charakter | Jutsu

Benutzeravatar
Natsuki
||
||
Beiträge: 5187
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:52
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Natsuki 'Ruby'
Nachname: Tendo
Alter: 16
Größe: 1.62 Meter
Gewicht: 54 Kilogramm
Stats: 30/38
Chakra: 1
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 7
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Passiver Statboost: +50% Chakraverbrauch
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Der neue Kampfstil für Kirigakure!

Beitragvon Natsuki » So 27. Jul 2014, 12:58

So, ich hab es mal anders definiert: "Wenn der Gegner außerdem eine Möglichkeit besitzt seine eigenen Werte drastisch zu steigern (+50% oder höher) spürt der Anwender ein stechendes Gefühl in der Magengegend. Woher dies kommt ist allerdings nicht bekannt."

LG

EDIT: Nach Klärung im Skype spürt der Anwender nun die Stärke des Gegners mit einem Schmerzimpuls.

Benutzeravatar
Anzen Hogo
||
||
Beiträge: 1999
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 21:42
Im Besitzt: Locked
Vorname: Anzen
Nachname: Hogo [Uzmaki]
Alter: 15
Größe: 1,52
Gewicht: 49
Stats: 23/29
Chakra: 4
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 2
Ausdauer: 3
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 3
Taijutsu: 3
Lebenspunkte: 200
Abwesend?: Nein

Re: Der neue Kampfstil für Kirigakure!

Beitragvon Anzen Hogo » So 27. Jul 2014, 13:25

So nachdem alle Ungereimtheiten erklärt sind und die paar sachen die ich hier und da gefunden hab aus der welt sind

Angenommen


LG,

Titty
"Reden"|Denken
Bild
Charakter | Jutsu

Benutzeravatar
Natsuki
||
||
Beiträge: 5187
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:52
Im Besitzt: Locked
Discord: iKirin#0001
Vorname: Natsuki 'Ruby'
Nachname: Tendo
Alter: 16
Größe: 1.62 Meter
Gewicht: 54 Kilogramm
Stats: 30/38
Chakra: 1
Stärke: 4
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 7
Ninjutsu: 4
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Passiver Statboost: +50% Chakraverbrauch
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Der neue Kampfstil für Kirigakure!

Beitragvon Natsuki » Mo 28. Jul 2014, 08:18

Hier gilt das gleiche wie bei der anderen NBW - lieber 2. Bewerter (Chris oder Pat, einer von euch Biden sicher xD)

ich bin ab Mittwoch abgemeldet, wenn ich aus meiner Abwesenheit zurück bin arbeite ich an dieser NBW weiter. Daher bitte nicht archivieren. :)

LG

Benutzeravatar
Tia Yuuki
||
||
Beiträge: 21332
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 17:23
Im Besitzt: Locked
Discord: Fili#3791
Vorname: Tia
Nachname: Yuuki
Alter: 25
Größe: 1,65m
Gewicht: 51
Stats: 46
Chakra: 5
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 9
Wissensstats: Alle auf 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Re: Der neue Kampfstil für Kirigakure!

Beitragvon Tia Yuuki » Di 2. Sep 2014, 05:52

Auf Grund dieser Ankündigung *klick* in dieser Form: abgelehnt
Reden ~ Denken ~ Jutsu ~ Mamoru spricht
Bild
Charakter | Andere Accounts/NBWs | Racchni

(っ^◡^)っ Tia Theme



Danke an Lena für das Set! :)


Zurück zu „Archiv Nachbewerbungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste