Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

Jutsu von Isaribi (Fertig)

Isaribi
Im Besitzt: Locked

Jutsu von Isaribi (Fertig)

Beitragvon Isaribi » Mo 2. Mär 2009, 22:06

JUTSUS
Rest steht weiter unten
Rang des Charakters:Todsünde (ehemals Raikage (absetzung durch Mods))
Anzahl der Jutsus: Kage : E Rang [9/15] / D Rang [20/32] / C Rang [26/34] / B Rang [11/11 Stück] / A Rang [6/7 Stück] / S Rang [2/2 Stück]
Ninjutsu

Rang E

Name:Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite : sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, dass man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln; dabei wird sogar die Stimme kopiert. Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich "unsichtbar" bewegen.
Fingerzeichen: Pferd, Hund, Schwein, Hase, Schaf

Name:Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst (Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sich schnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.
Fingerzeichen: Tiger, Schwein, Ochse, Hund, Schlange

Name:Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standard mäßig in der Ninja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Original zu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger


Name:Kakuremino no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung:
Kakuremino no Jutsu (wörtlich übersetzt: "Jutsu der Tarnung") ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das jeder Ninja beherrscht. Vom Können des Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang, der genau so aussieht wie der Hintergrund.

Name:Bikō Ninjutsu
Rang: E-Rang
Beschreibung: Das Bikō Ninjutsu ("Technik des heimlichen Beschattung") ist die Technik, welche Ninja benutzen, um jemanden auszuspionieren und demjenigen zu folgen, falls dies nötig ist. Dazu können Gegenstände wiez.B. Regentonnen verwendet werden.

Name:Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung:
Nawanuke no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standart mäßigin der Ninja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oder kugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zu entkommen.

Name:Jibaku Fuda: Kassei ( Explosionstag aktivieren )
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Reichweite: Sichtweite
Beschreibung:
Der Shinobi konzentriert sein Chakra um den Mechanismus einer entferntenBombe zu aktivieren. Diese Technik ist mit genügend Übungsteigerungsfähig. Kann ein Akademiestudent zunächst nur normaleExplosionstags zünden, besitzt ein A-Rang Shinobi eine größere Reichweite und kann die Explosionskraft verstärken.

Name :Shinobi iri (geräuschloses Sichvorwärtsbewegen)
Rang : E
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : kein
Beschreibung : Diese Kunst beinhaltet verschiedene Bewegungstechniken die es Ninja ermöglicht sich Lautlos Fortzubewegen. Eine Technik die jeder Ninja, selbst Akademisten lernen und beherschen sollten, und eine Pflichtkunst für Attentäter.

Rang D

Aus der Serie
Name:Bakuretsu Koinu
Rang: D-Rang
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : gering-mittel
Beschreibung: Bakuretsu Koinu, ( "Explodierende Puppe") ist ein Jutsu, bei dem der Anwender ein Abbild von sich oder eins Gefährten erschafft. Nähert sich der Gegner der "Puppe", explodiert diese und lässt einen Hagel aus Kunai auf den Gegner zufliegen.


Name:Kage Shurikenno Jutsu
Rang: D-Rang
Element : kein
Reichweite : Wurfweite
Chakraverbrauch : kein
Beschreibung: Der Anwender dieser Kunst wirft ein Shuriken während ein Zweites im Toten Winkel des Ersten versteckt ist und vom Gegner nicht gesehen wird.

Name:Kinobori
Rang: D-Rang
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der Lage gerade Fläschen hoch zu laufen, egal ob das nun Bäume sind ode rWände. Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra

Name:Kanashibari no Jutsu
Rang: D-Rang
Element : kein
Reichweite : Sichtfeld
Chakraverbrauch : gering-mittel
Vorraussetzung: ANBU/ANBU-SL/ANBU-Cpt.
Beschreibung: Durch diese Kunst wird der Gegner so unbeweglich, als sei er mit unsichtbarem Draht gefesselt. Man kann auch mehrere Personen gleichzeitig fesseln. Eine grundlegende Kunst, die auch ein Genin erlernen kann. Eine notwenige Kunst für einen Ninja, deren Wirkung extrem vom Können des Anwenders abhängt.
Fingerzeichen
: Einhändiger Tiger

Name:Shunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Element : kein
Reichweite : Weit, je nach Ausdauerwert
Chakraverbrauch : gering- hoch
Beschreibung: Shunshin no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das dem Anwender erlaubt, in einem kurzen Augenblick zu verschwinden oder zu erscheinen; sei es für die Flucht oder zum Angriff. Um das zu erleichtern, benutzt der Ninja häufig Dinge die in der unmittelbaren Umgebung sind -wie z.B. Blätter, Sand oder Nebel- um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zu verschleiern. Man kann es im Grunde als sehr schnelles Bewegen sehen,eine Steigerung dieser Technik wäre das Hiraishin no Jutsu.
Fingerzeichen: Hund, Ochse, Hahn, Schwein; Einhändiger Tiger

Name:Oboro Bunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Element : kein
Reichweite : Um sich herum
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung: Das Oboro Bunshin no Jutsu (Jutsu der trüben Doppelgänger) funktioniert ähnlich wie das gewöhnliche Bunshin no Jutsu, kreiert aber eine ganze Schaar von Doppelgängern. Auch diese Doppelgänge rkönnen nicht angreifen und auch nicht zerstört werden. Oboro Bunshin no Jutsu wird benutzt, um den Feind zu verwirren und durch Angriffe müde werden zu lassen, damit man selbst gefahrlos angreifen kann.

Name:Soushuriken no Jutsu
Rang: D-Rang
Element : kein
Reichweite : Wurfreichweite
Voraussetzung: Riesenshuriken+ 3 Drahtseile
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung: Soushuriken no Jutsu ist ein Jutsu, dass von Sasuke Uchiha genutzt wird. Nachdem Sasuke zwei Shuriken wirft kann er diese mit Hilfe von zwei Drähten, die er an seinem Armen befestigt hat, kontrollieren. Im Idealfall hat der Gegner mit gewöhnlichen Shuriken gerechnet, und wird durch deren Fähigkeit die Richtung zu ändern überrascht.

Name:Ayatsuito no Jutsu - Fadentechnik
Rang: D-Rang
Element : kein
Reichweite : Um sich herum
Vorraussetung: Faden jeglicher Art.
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung: Mit dieser Technik kann man Fäden (aus Chakra oder anderem Material) dazu benutzen einen Gegner fest zu binden. Uchihas können diese Technik perfekt einsetzen.

Name:Tobidôgu
Rang: D-Rang
Element : kein
Reichweite : Um sich herum
Vorraussetung: Schriftrolle.
Chakraverbrauch : gering- Mittel
Beschreibung: Waffen die zu schwer oder zu unhandlich sind um ständig mit sich herum getragen zu werden, können mit diesem Jutsu bequem als Beschwörungsjutsu verstaut werden. Die Schriftrolle muss zu diesem Zweck für die Objekte, welche sie beherbergen soll geschrieben sein und wird wie jede Andere aktiviert um die entsprechenden Objekte wieder herbei zu rufen.

Aus ein Spiel
Name:Ninpō: Yuki Sakura no Mai
Rang: D-Rang
Element : kein
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung: Ninpō: Yuki Sakura no Mai ("Ninjakmethode: Tanz der Schnee-Kirschblüten") ist ein Jutsu von Sakura Haruno, welches dem Sakura Fubuki no Jutsu ähnelt. Sie wirft dabei vier Beutel über den Gegner, die mit kleinen Kibakufuda gefüllt sind. Die Beutel zerstört Sakura mit Kunai, so dass der Gegner von den kleinen Kibakufuda umgeben ist. Sakura wirft dann ein weiteres Kunai, an dem sich ein normales Kibakufuda befindet und bringt so die anderen zum Explodieren.

Wurde Erfunden
Name : Raiton: Raikou Bakuha no Jutsu
Rang : D
Element : Raiton
Reichweite : Nah-Mittel
Chakraverbrauch : gering bis Mittel
Beschreibung :
Die Fingerspitzen des Anwenders beginnen zu glühen und kurz darauf schießen kleine blitze daraus hervor. Es gilt je mehr Blitze desto höher ist der Chakra verbrauch. Es verursacht leichte Verbrennungen sowie kurzzeitige Lähmungen in den jeweiligen Körperregionen die getroffen wurden.

Selbsterfunden
Name : Raiton: Raiumo (Donnerfeder)
Rang : D
Element : Raiton
Reichweite : Wurfkraft
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung :
Bei diesen Jutsu formt man Feder aus Strom. Diese können dann mit Federspitze auf den Gegner geschoßen werden und erzeugen ein kleinen Stromschlag beim Treffen.
Fingerzeichen: Drache, Hahn, Hase

Rang C

Selbsterfunden
Name : Bombe verstecken
Rang : C
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung :
Mit dieser Kunst ist es möglich Briefbomben in ein Objekt reinzudrücken ohne etwas zu beschädigen. Es ist eine praktische Kunst um Bomben zu legen, da sie kaum entdeckt werden können. Wenn sie noch mit Chakrafäden verbunden sind kann man alle Bomben Zeitgleich zünden lassen, ohne viel Energie zu verbrauchen
Fingerzeichen: Pferd, Tora

Name:Suimen Hokou
Rang: C-Rang
Element : kein
Reichweite : sich selbst
Vorraussetzung: Kinobori
Chakraverbrauch : gering-hoch
Beschreibung: Suimen Hokouist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zubewegen.

Name: Karasu Bunshin no Jutsu ("Kunst des Krähendoppelgängers")
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Keine
Beschreibung: Dies ist eine Technik, bei der der Anwender sich in einen Schwarm Krähen auflöst. So ist es dem Anwender sofort möglich Genjutsus auszulösen und den Gegner so gefangen zunehmen. Dies tat auch Itachi Uchiha, um so sein Utakata einzusetzen.

Name:Oukashou/Gowan
Rang: C-Rang
Element : kein
Reichweite : Schlagreichweite
Vorraussetzung: gut Chakrakontrolle ( 8 ), Übermenschpower (Stärke 10)
Chakraverbrauch : gering-mittel
Beschreibung: Bei Oukashou sammelt man viel Chakra in seiner Faust, womit man mit enormer Kraft zuschlagen und sogar Felsen oder den Boden zertrümmern kann. Wenn man direkt von dieser Attacke getroffen wird, kann man sogar sterben.
Dieses Prinzip funktioniert auch bei den Füßen und so kann man gegeben falls mit übermenschlicher Stärke zutreten, z.B. einen Block aus Eisensand, wie bei Sakuras Kampf gegen Sasori, mit einem Fuß weg stoßen. Voraussetzung ist, dass man sein Chakra perfekt kontrollieren kann.

Name:Kuchiyose no Jutsu
Rang: C-Rang
Element : kein
Reichweite : Nah
Vorraussetzung: Blutpakt
Chakraverbrauch :gering-hoch(Je nach Kuchiyose)
Beschreibung: Mit dieser Technik lassen sich Tiere oder andere Lebewesen beschwören, solange man einen Pakt geschlossen hat. Man unterschreibt mit seinem Blut, um seine Identität zu bezeugen. Einige Arten verlangen von den Beschwörern Respekt, Loyalität oder sogar Opfer. Wenn man diese Technik anwendet ohne vorher ein Vertrag geschloßen zu haben, wird man an ein Zufälligen Ort geschickt (so bei Jiraya als dieser die Technik zum ersten mal Nutze und zu den Fröschen kamm).
Fingerzeichen: Schwein, Hund, hahn, Affe, Schaf

Name:Sanzengarasu no Jutsu
Rang: C-Rang
Element : kein
Reichweite : 10 Meter
Chakraverbrauch :gering-mittel
Beschreibung: Bei Sanzengarasu no Jutsu ruft der Anwender viele Krähen zu sich her, die dann um den Gegner fliegen und ihn damit verwirren. Dadurch kann er einfacher angegriffen werden. Ein Kamerad, der dunkel angezogen ist und eine dunkle Waffe bei sich trägt, kann dann indem Schwarm beinahe unbemerkt einen Angriff vorbereiten. Durch die Masse der Krähen kann auch ein Rückzug ohne große Probleme vollzogen werden.Wenn die Krähen nicht mehr benötigt werden, verpuffen diese einfach,wie bei einem Kage Bunshin (daher kann man annehmen das sie wie bei Kagebunshin gerufen werden).

Name:Katon Ninpō: Hibashiri ("Feuerfreisetzung Ninjakunst: Rennendes Feuer")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Bei diesem Jutsu erschafft man einen Flammenring, welcher in verschiedenen variationen auf den Gegner geschossen werden kann.

Name:Katon: Gōkakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Katon: Gōkakyū no Jutsu("Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras.
Fingerzeichen: Schlange, Schaf, Affe, Wildschwein, Pferd, Tiger

Name:Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Beim Katon: Hōsenka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Technik des mystischen Phönixfeuers") feuert der Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakra gesteuert werden. In den Flammen können Wurfwaffen, wie Kunai und Shuriken, als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden.
Fingerzeichen: Ratte, Tiger, Hund, Ochse, Hase, Tiger

Name:Raiton: Raikyū ("Blitzfreisetzung: Blitzkugel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Raiton Chakra in seinen Händen und formt dieses zu einer Blitzkugel. Diese wirft mann dann auf den Gegner, welche beim Aufprall leichte Verbrennungen zufügt und den Gegner kurzzeitig paralysiert.

Name:Raiton: Shihashira Shibari ("Blitzfreisetzung: Vierpfeilerfessel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Mit diesem Jutsubeschwört der Anwender vier riesige Pfeiler, die um den Gegnerplatziert werden. Diese Pfeiler erzeugen ein elektrisches Feld, was denGegner an der Flucht hindert. Das Jutsu löst sich erst, wenn derAnwender es löst, oder wenn dieser besiegt wird.

Aus Movie 2
Name: Tornado Lightning
Rang: C-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah bis Mittel
Chakraverbrauch :Mittel
Beschreibung: Tornado Lightning ( "Tornadoblitze") ist ein Jutsu von Ranke, bei dem sie, nachdem sie die nötigen Fingerzeichen geformt hat,baus ihren Handflächen Blitze erzeugt, die sie wie Peitschen herumschlagen und so alles in der Umgebung zerstören kann. Es kann aber auch als Donnerfessel benutz werden.

Selbsterfunden
Name : Raiton: Raigarasu (Donnerkrähe)
Rang : C
Element : Raiton
Reichweite : Nah bis Mittel
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung :
Nach formen der nötigen Fingerzeichen erstellt man Elektrizität in der Luft und formt es zu Krähen. Anschließend kann man diese Steuern und auf den Gegner schicken. Beim Treffer erhält das Opfer ein Elektrischen Schlag. Je nachdem wie viel Chakra benutzt wird können bis zu 5 Krähen auf einmal gerufen werden.
Diese entladen sich aber schon bei der ersten Berührung mit ein Objekt.
Fingerzeichen: Hahn, Affe, Hase

Selbsterfunden
Name : Garasu katachi (Krähengewand)
Rang : C
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung :
Mit dieser Technick ist man in der Lage eigene Körperteile in Teile einer Krähe zu verwandeln. Dass heißt man kann z.b. seine normale Hand in eine Krähenkralle verwandeln und dadurch mit scharfe Krallen zuschlagen. Oder man verwandelt Haare / Kleidungsstücke zu Federn um sich zu schützen oder Flügel wachsen zu lassen.
Man kann praktisch jeden Körperteil einer Krähe aus sich selbst herauswachsen lassen und sogar Härte und Schärfe zu bestimmen. So dass federn z.b. so Hart und Schaf sind wie Kunais.
Fingerzeichen: Hahn

Selbsterfunden
Name : Garasu Bakudan (Krähenbomben)
Rang : C
Element : kein
Reichweite : Nah bis Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung :
Hierbei beschwört man Krähen die explodieren können aber auch auf den Befehlen des Nutzers reagieren. Sobald der Anwender den benötigten Fingerzeichen geformt hatt detonieren sie wie Briefbomben mit der selben Stärke. Umso mehr Krähen gerufen werden, umso mehr Chakra kosten sie.
Fingerzeichen: Hahn, Schlange, Schwein, Schlange

Selbsterfunden
Name : Umo Bunshin (Federdoppelgänger)
Rang : C
Element : kein
Reichweite : Nah bis Mittel
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung :
Nach dem Formen der Fingerzeichen entsteht zuerst eine oder mehrere Rauchexplosion/en woraufhin anschließend einige Doppelgänger stehen (Explosionanzahl ist abhängig von Dp- Anzahl). Diese können Jutsus verwenden sofern das Original die benötigten Fingerzeichen formt. Sollte der Doppelgänger ernsthaft getroffen werden zerfällt der Doppelgänger zu schwarzen Federn.
Fingerzeichen: Hahn, Schlange, Ratte

Rang B

Name:Kai
Rang: B-Rang
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch :Gering bis Hoch
Beschreibung: Kai ist ein Nin-Jutsu das dem Anwender erlaubt den Effekt eines Gen-Jutsus abzu wehren. Nachdem man die benötigten Fingerzeichen gemachthat, kann das Gen-Jutsu an dem Ninja nichts mehr bewirken. Der Ninja kann dieseTechnik auch dafür verwenden um andere Ninjas zu befreien die nicht im Stande waren das Gen-Jutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren um die Illusion aufzuheben. Es können nur Jutsus die den selben Rang wie Kai haben, aufgelöst werden.
Fingerzeichen:
Tiger

Aus Manga
Name:Kekkai: Tengai Hōjin ("Barriere: Himmelsbehälter Positionsmethode")
Rang: B-Rang
Element : kein
Reichweite : Nah bis Mittel
Chakraverbrauch :Mittel
Beschreibung: Kekkai: Tengai Hōjin ("Barriere: Himmelsbehälter Positionsmethode") ist eine Technik, die, nachdem sich die Füße des Anwenders berührt haben, eine Barriere ausbreitet, durch welche der Anwender heraus finden kann,wo sich versteckte Feinde befinden. Berührt einer der Feinde das Feld, wird das Signal über den Aufenthaltsort umgehend an den Anwender weiter geleitet.

Name: Katon: Karyū Endan ("Feuerfreisetzung: Feuerdrachenflammengeschoss")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Feuer-Jutsu. Der Anwender spuckt einen Feuerstrahl, der die Form eines Drachen annimmt, auf den Gegner. Dieser Feuerstrahl könnte sogar eine Hauswand zerstören, so kräftig wie er ist.
Fingerzeichen: Schaf, Pferd, Schlange, Ratte, Drache, Ochse, Tiger

Name:Katon: Gōryūka no Jutsu ("Feuerversteck: Kunst des großen Drachenfeuers")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Katon-Jutsu. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, verschießt er aus dem Mund einen Feuerball, der die Form eines Drachenkopfs hat. Alles, was sich diesem Jutsu entgegenstellt, wird ohne Gnade geschmolzen oder erleidet schwere Verbrennunge.

Name:Ninpō:Raigeki no Yoroi ("Ninjamethode: Rüstung aus Blitzschlägen")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender eine Blitzrüstung um sich und kann so den schaden alle Taijutsu abschwächen und den Gegner bei Berührung schaden. Ninjutsus kann man so maximal bis zum B-Rang abwehren. Das Raiton Chakra von der Blitzrüstung kann man für ein weiteres Raiton Jutsu verwenden.

Name:Shoshagan no Jutsu
Rang: B-Rang
Beschreibung: Man legt die Hand auf das Gesicht einer Leiche, zieht es ab und machtessich zu eigen. Da man das ganze Gesicht raubt, kann man perfekt dieberaubte Person spielen. Als Orochimaru heimlich ander Chunin-Auswahlprüfung teilnahm, benutzte er diese Kunst und zeigte sich als ein Ninja aus Kusagakure. Die Leiche des Opfers, die später gefunden wurde, hatte kein Gesicht mehr. Man kann dieses Jutsu jedoch wieder auflösen, indem man das gestohlene Gesicht zerstört, zum Beispiel mit Feuer.


Ninjutsu

Rang A

Name:Meisai Gakure no Jutsu
Rang: A-Rang
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch :Mittel
Beschreibung:Meisai Gakure no Jutsu ist ein A-Rang Nin-Jutsu. Nachdem man die benötigten Fingerzeichen gemacht hat, wird man praktisch unsichtbar. Allerdings wirkt diese Technick nicht gegen das Sharingan (oder andere Chakrasehende Augen), da man mit diesem den Chakrafluss sehen kann.

Selbsterfunden
Name : Raiton: Chōkōsokudo Raikiri (Hochgeschwindigkeit Donnerbohrer)
Rang : A
Element : Raiton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Hoch
Vorrausetzung : Chakrawert 8 und Ninjutsuwert 8
Beschreibung :
Kurz gesagt ist es die Raitonversion vom Jutsu: Tessenka no Mai: Hana ("Tanz der Klematis: Blüte").
Bei dieserTechnik lässt man Raitonchakra aus dem gesamten Arm strömen und verändert die Form so, dass es zu Rotieren beginnt. Dadurch sieht esaus als würde sich der Arm zu einen Elektrischen Bohrer verwandeln. Durch die Andauernde Rotation wird permanent Elektronen Angezogen und somit verstärkt sich die Attacke um so länger er aufgeladen wird. Die Stärke zu beginn ist vergleichbar mit Chidori, nur wird die Attackedurch das Aufladen immer stärker.
Der Nachteil dieses Jutsus ist, dass es ein hohen Chakraverbrauch hat. Ebenfalls benötigt man vieleFingerzeichen um das Jutsu aktivieren zu können, und belastet den Arm des Anwenders stark (kann zu leichten bis Mittlere Verbrennunge kommen,wenn zu lange Aufgeladen wird).
Fingerzeichen: Hund, Pferd, Schwein, Drache, Ratte, Schaf, Ochse, Affe, Hase, Hund, Affe, Hase

Selbsterfunden
Name : Raiton: Tenryu Shinrai (Donnerschlag des Himmeldrachen)
Rang : A
Element : Raiton
Reichweite : Nah bis Mittel
Chakraverbrauch : Mittel bis Hoch
Beschreibung :
Bei diesem Jutsu wird Raitonchakra in ein Schwert geleitet, worauf hin die Waffe genau wie bei
Kusanagi no Tsurugi: Chidori Katana
viel Schärfer und Lähmende Wirkung erhält. Anders als bei Chidori Katana kann man aber durch Zugabe von weiteren Chakra die Klinge aufladen und ein Blitzschnitt abschießen. Dabei muss man nur mit dem Schwert schwingen, anschließend entsteht ein Donnerschnitt der etwa 2 Meter lang ist. Die Breite ist abhängig von der Klinge selbst. Die Geschwindigkeit der Sichel ist genau so hoch wie die, des Anwenders.
Allerdings kann man der Kunst außweichen indem man sich z.b. zur Seite dreht oder duckt/ Hochspringt (abhänig wie das Schwert geschwungen wird), sollte man schnell genug reagieren können
Die Energie kann aber auch in Form eines Blitzes in einer Gewitterwolke und anschließend verstärkt auf den Gegner geschickt werden.

Aus Filler
Name:Raiton: Jibashi ("Blitzfreisetzung: Magnetisches Ende")
Rang: A-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah bis Mittel
Chakraverbrauch :Mittel
Beschreibung: Raiton: Jibashi ("Blitzfreisetzung: Magnetisches Ende")ist eine Technik von Fūka. Nachdem der Anwender die nötigenFingerzeichen geformt hat, strömt Rationchakra aus seinen Händen und erschafft so Blitze. In Kombination mit Wasser, kann sie den Schaden ihres Jutsus auf das Maximum steigern.
Fingerzeichen: Schwein, Schaf, Schlange

Name:Jutsu Shou
Rang: A-Rang
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch :gering- sehr Hoch
Beschreibung:Jutsu Shou ist eine A-Rang-Technik mit der der Anwender, mit dem gleiche Chakraverbrauch, jedes Jutsu stoppen oder unterbrechen kann.
Fingerzeichen: Schlange, Schaf, Schlange

Rang S

Aus dem Manga
Name:Raiton: Raiton no Yoroi (Rüstung aus Blitzen)
Rang : S-Rang
Element : Raiton
Reichweite : sich selbst
Chakraverbrauch : Sehr Hoch
Vorrausetzung : Raigeki no Yoroi
Beschreibung :
Raiton no Yoroi ( "Rüstung aus Blitzen") ist die Verstärkte Form von Rageki no Yoroi, welches einen sehr hohen Chakraverbrauch vorweißt. Der Anwender hüllt sich wie bei Raigeki no Yoroi selbst in Raiton-Chakra ein und erschafft so eine Schutzschicht aus elektrischer Energie, die gegnerische Jutsu abschwächt oder ganz neutralisiert, dass sogar Chidori keinen ernsthaften Schaden anrichten kann.
Es werden alle Jutsus der Stufe A abgeschwächt (Doton komplett abgewehrt, sollte es etwas zum zerschlagen sein) und Jutsus der Stufe B haben nur noch 1/3 ihrer eigentlichen Stärke. Windkünste der Stufe B oder welche mit hohen Chakraverbrauch können die Raitonrüstung durchbrechen, da sie das Raiton wegblasen könnten.

Das eigene Taijutsu wird auch verstärkt, indem die Reflexe, Agilität und Schlagkraft sich erhöht. Auch steigert sich die Körperliche Geschwindigkeit enorm.
Die Statswerte: Tai, Geschwindigkeit werden verdoppelt.

Nachteil: Dieses Jutsu hat ein sehr hohen Chakraverbrauch und ist deshalb nur soviele Post haltbar wie Ausdauer man hatt.

Name:Fushi Tensei (Isaribis Stil)
Rang: S-Rang
Reichweite: Nah
Beschreibung:
Fushi Tensei ist ein S-Rang Kin-Jutsu das Ursprünglich von Orochimaru geschaffen wurde, um seine Seele in einen neuen Körper zu transferieren.
Isaribi hatt unabhängig von Orochimaru diese Technik mit ähnlichen Prinzip im Geheimen entwickelt und dabei gefangene Ninjas zur Forschung benutzt.
Dieses Jutsu gestattet Ihr die Unsterblichkeit und Funktioniert genau so wie bei Orochimaru.
Die Unterschiede zu Orochimarus Variante sind die, dass Isaribi sich nicht zu einer Schlange sondern eine Rießige Krähe mit selben Eigenschaften verwandelt.

Heißt sie kann ihre Federn in Krähen verwandeln und den Gegner angreifen lassen, auch erzeugt das Blut ein lähmendes Gift wenn es mit Luft in kontak kommt und um sie zu Töten müsste man den Kopf vernichten. Sollte dieser vom Körper abgetrennt werden kann sie daraus Flügel wachsen lassen und weiter angreifen.

Auch ist sie in der Lage nach 1 Monat das Jutsu erneut anzuwenden und in Krähenform 1 Tag zu überleben. Anders als bei Orochimaru wird sie nicht vom Körper eines Erwachsenen Abgestoßen da sie kein solchen Druck ausübt wie es Orochimaru tat und es ihr somit Frei steht ein neuen Körper zu suchen oder nicht.

Medicjutsu

Rang E

Selbsterfunden
Name : Erste Hilfe
Rang : E
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : kein
Beschreibung :
Diese Kunst befasst sich mit der ersten Hilfe. Das heißt wie manambestenverschiedene Verletzunge verbinden sollte und auch waszubeachten ist. Ebenfalls eine Technik die jeder Ninja beherschen sollte und auch viele normale Menschen kennen.


Benutzeravatar
Ryuuzaki Yagami
||
||
Beiträge: 4644
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:41
Im Besitzt: Locked
Vorname: Ryuuzaki
Nachname: Yagami
Alter: 29 Jahre
Größe: 1,81 Meter
Gewicht: 77 Kilogramm
Stats: 48
Chakra: 5
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 8
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Ryuuzaki Yagami » Di 3. Mär 2009, 17:07

eig alles soweit ok bis auf Ninpo: Raigeki no Yoroi und Raiton: Jibashi seit wann sind das C rang jutsus? Jibashi is A rang,sollte das auf C rang gestuft worden sein,dann muss ich bei Ryuus liste auch was verändern o.o Die Blitzrüstung C rang? ich meine damit biste gegen jede art von taijutsu geschützt,was etwas stark für C rang is. Wenn dann B rang.
Handeln //Reden // Denken // Npc/Summon // Normale Jutsus // Katon // Raiton
Bild

Isaribi
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Isaribi » Di 3. Mär 2009, 17:21

naja bei Naruopedia und wikia standen kein rang, aber wenn du meinst dass es eher B und A rangjutsus sind, ändere ich es halt. Da ist halt ein problem bei künste wo es kein rang gibt. Da stellt jeder die kunst so hin dass man die nutzen kann. Bestes beispiel der wasserlauf. Viele genins haben diese kunst hier als stufe D, fats alle jounin und höher haben es auf stufe C.
und das selbe ist auch bei ein paar andere künste.

Und wenn ich dich richtig verstehe soll die Rüstung Rang: B und die Blitze Rang A werden, na gut.

Benutzeravatar
Ryuuzaki Yagami
||
||
Beiträge: 4644
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:41
Im Besitzt: Locked
Vorname: Ryuuzaki
Nachname: Yagami
Alter: 29 Jahre
Größe: 1,81 Meter
Gewicht: 77 Kilogramm
Stats: 48
Chakra: 5
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 8
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Ryuuzaki Yagami » Di 3. Mär 2009, 17:27

Jop rüsti is b rang und jibaishi a rang. das war mal bei narutopedia so
Handeln //Reden // Denken // Npc/Summon // Normale Jutsus // Katon // Raiton
Bild

Isaribi
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Isaribi » Di 3. Mär 2009, 17:29

habe gemacht. Ist sonnst alles in ordnung?

Benutzeravatar
Ryuuzaki Yagami
||
||
Beiträge: 4644
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:41
Im Besitzt: Locked
Vorname: Ryuuzaki
Nachname: Yagami
Alter: 29 Jahre
Größe: 1,81 Meter
Gewicht: 77 Kilogramm
Stats: 48
Chakra: 5
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 8
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Ryuuzaki Yagami » Di 3. Mär 2009, 18:18

Jibashi ist A rang weil damit kannste n gegner ziemlich schnell besiegen wenn es triftt,das fast so wie n blitzschlag. LAos auf A ändern weil bei dir noch b steht.
Handeln //Reden // Denken // Npc/Summon // Normale Jutsus // Katon // Raiton
Bild

Isaribi
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Isaribi » Di 3. Mär 2009, 19:00

so habe jetzt bei Jibashi in der beschreibung zu A gemacht. Hatte da nicht aufgepasst.

Benutzeravatar
Ryuuzaki Yagami
||
||
Beiträge: 4644
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:41
Im Besitzt: Locked
Vorname: Ryuuzaki
Nachname: Yagami
Alter: 29 Jahre
Größe: 1,81 Meter
Gewicht: 77 Kilogramm
Stats: 48
Chakra: 5
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 8
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Ryuuzaki Yagami » Mi 4. Mär 2009, 17:04

nu is ok angenommen
Handeln //Reden // Denken // Npc/Summon // Normale Jutsus // Katon // Raiton
Bild

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13969
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Beitragvon Minato Uzumaki » Mi 4. Mär 2009, 17:06

Ok habe mir alles einmal durchgelesen und von mir bekommst du auchdas Angenommen.

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13969
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Beitragvon Minato Uzumaki » Mi 23. Sep 2009, 17:53

Rai Kage Bunshin no Jutsu

ist A-Rang

das schonmal jetzt gesagt , ich habe es mir noch nicht weiter angesehen.

Mfg Seiji
aka Christoph

Isaribi
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Isaribi » Mi 23. Sep 2009, 21:21

Genjutsu



Rang D

Name: Magen:Narakumi no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah- Mittel
Beschreibung: Der Anwender lässt eine Illusion entstehen in der der Gegner schreckliche Bilder aus sein Geist ertragen muss. Ist durch Kai auflösbar.

Name: Hana no Bunshin
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Beschreibung:
Hana no Bunshin ist ein Genjutsu, welches denAnwender, nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat und einFeind ihn angreift, zu Blüten zerfallen lässt. Diese Blüten umschwirrenden Gegner, um ihn abzulenken. Während der Gegner mit den Blütenbeschäftigt ist, tarnt sich der Anwender als ein Baum oder Anderes,oder flüchtet.

Fingerzeichen: Tiger, Tiger, Pferd, Ochse, Schlange

Rang C


Name: Magen: Kokoni Arazu no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Weit
Beschreibung:
Magen: Kokoni Arazu no Jutsu ist einGenjutsu. Der Anwender bedeckt mit einer Illusion bestimmte Objekte, umso bestimmten Personen vorzutäuschen, sie befänden sich an einemanderen Ort. Kotetsu Hagane hat so bei der Chunin-Auswahlprüfungvorgetäuscht, die neuen Kandidaten seien im richtigen Raum, obwohl sieeine Etage zu tief waren.

Name: Hananinpou: Kyouka Sai
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah-Mittel
Beschreibung:
Hananinpou: Kyouka Sai ist ein Genjutsu,welches dem Anwender erlaubt, den Gegner in Blüten einzuhüllen und ihmso die Sicht zu nehmen. Die Umgebung verdunkelt sich, während dieBlüten den Gegner umkreisen. Diese Technik dient der Ablenkung desGegners.

Name: Kori Shinchou no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Gering-Mittel (je nach Andauern der Illusion)
Reichweite: Mittel-Weit
Beschreibung:
Kori Shinchou no Jutsu ist ein Genjutsu,welches von Ninja aus Amegakure angewandt wird. Der Anwender verwirrtmit dieser Illusion den Gegner und lässt diesen unbemerkt immer wiederden selben Weg laufen, bis er völlig erschöpft ist. Diese Technik istschwer zu durchschauen, da man sie lange nicht bemerkt.

Name: Kasumi Jousha no Jutsu
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: Mittel, unteres Drittel
Reichweite: Nah
Beschreibung:
Kasumi Jousha no Jutsu ist eine Technik, beider der Gegner einer Täuschung erliegt, in der ihn falsche Kopien desAnwenders angreifen, die aus einer öligen Substanz zu bestehen scheinenund sich nach jedem Treffer neu zusammensetzen können.

Das Genjutsu selbst kann den Feind nicht verletzten, aberTeamkameraden des Anwenders können die Opfer aus sicherer Distanzheraus attackieren, so dass der Gegner glaubt, es mit einer Art vonDoppelgängern zu tun zu haben.

Sollte der Feind die Täuschung nicht durchschauen, erschöpft ersich im Kampf gegen die illusionären Gegner immer mehr und wird zueiner leichten Beute.
Fingerzeichen: Entgegengesetztes Schwein

Wurde erfunden
Name : Iiya Eda Kataki no Jutsu
Rang : C
Element : kein
Reichweite : Nah bis Mittel
Chakraverbrauch : MIttel
Beschreibung :
Der Anwender erzeugt eine Illusion, in der das Opfer glaubt, dass sichdie Haut seiner Arme bläulich färbt und schließlich grau wird. Kurzdarauf versagen die Arme ihren Dienst und scheinen sogar abzufallen,was dazu führt, dass sich das Opfer ohne Arme sieht und sie somit nichtmehr wahr nimmt. Somit ist dann das Opfer nicht mehr in der Lage seineArme zu nutzen (da sie für aus seiner Sicht weg sind) wodurch dieserebenfalls keine weitere Jutsus wie Kai verwenden kann. Das Genjutsulässt sich durch viel Willenskraft lösen indem er die motorischenFähigkeiten aktiviert und danach Kai anwendet. Allerdings erhält dasOpfer keine Rückmeldung dass er nun Wirklich die Arme bewegt.

Rang B

Name: Mateki: Mugen Onsa
Rang: B-Rang
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: Nah-Weit
Beschreibung:
Mateki: Mugen Onsa ist ein Genjutsu vonTayuya, welches sie mit ihrer Flöte auf Stufe zwei ihres Juin anwendenkann. Sie spielt dabei eine bestimmte Melodie. Hört der Gegner diese,ist er in einer Illusionswelt gefangen. In dieser ist er gefesselt undsein Fleisch fängt an, von den Knochen zu schmelzen.



Selbsterfunden
Name : Fukatsu Hokori (Auferstehung der Leichen)
Rang : B
Element : kein
Reichweite : Na bis Mittel
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung :
Bei dieses Jutsu lässt man das Opfer glauben das Tote zum Leben erweckt und aus den Boden rauskommen. Zeitgleich stoßen die Untoten ein übelrichenden Geruch ab, der die KOnzentration der Gegner stören könnte (wenn das Opfer den Geruch wiederlich findet oder einfach nicht ertragen kann).

Je nachdem wie viel Chakra benutzt wird, können mehr Zombies erscheinen. Sollte es passieren das das Opfer von den Untoten gebissen wird, beginnt man sein Verstand vorzutäuschen dass er auch zu ein Zombie wird, da die Bissstelle Grau wird und ein Verwesungsprozess von dort aus beginnt und sich über den ganzen Körper ausbreitet. Der Verfesungsprozess lässt den Gegner auch glauben unvorstellbare Schmerzen zu erleiden, ohne aus dem Genjutsu frei zu kommen. Es dauert dann nur noch 5 Post bis die Infektion den ganzen Körper befallen hatt und verfest ist. Sollte er Vollständig zum Zombie werden oder eine Tödliche Verletzung (z.b. Genickbruch) erhalten, wird er in Realen Ohnmächtig und schläft etwa ein Tag durch. Abhängig von der Art der Verletzung, die er durch Zombies bekommen kann, wird sein Körper auch behindert. Sollte er Kratzer, Schnittverletzunge bekommen, glaubt er dass dies echt sind. Bei Knochenbrüche oder ähnlichem kann er dann den Körperteil nicht bewegen.

Sollten mehrere Gegner darin gefangen sein ist es Möglich ein besiegten Gegner als Zombie für sich Kämpfen zu lassen. Außerdem erhält das Opfer realen Chakraverbrauch und Erschöpfung wenn er Kämpft. Der Grund ist dass die Untoten genau wie bei: "Kasumi Jousha no Jutsu" Illusione sind und ein Außenstehender glauben würde, dass die Opfer in die Luft schlagen. Obwohl die Zombies Illusione sind, glaubt der Gegner trotzdem auf Wiederstand zu treffen, wenn er diese Berüht. Das kommt daher, da dder Anwender die Fehlerlücken im Gehirn ausnutzt um die Signale zu übermitteln: "Da ist ein Wiederstand, man kann nicht weiter". Außerdem zerfallen sie wenn ein Jutsu stark genug ist.

Dieses Jutsu hatt aber noch eine Tücke. Sollte das Opfer verstärkte Sinne haben, würden diese nicht dazu führen, das Genjutsu leichter zu durchschauen sondern die Illusion stärken. Der Grund ist dass dass Chakra des Anwenders über alle Sinne aufgenommen wird und somit stärke Sinne, denn Prozess erleichtern (so wie bei der Schülerin von Kurenai). Selbst Doujutsus mit den man genjutsu durchschauen kann helfen nicht Wircklich. Da das Opfer dankt seiner Kunst erfährt das es Illusione sind, der Anwender aber noch die Befehle in den Kopf schicken kann das diese echt wären. Deswegen muss man trotzdem es schaffen den Chakrafluss im Kopf zu stoppen.

Der Anwender selbst muss sich während das Jutsu ausgeführt wird, im Hintergrund halten um die Diener zu kontrollieren. Auch verbraucht es immer Chakra wenn der Anwender ein Zerstörten Zombie wieder erstellen möchte.
Der Anwender kann nicht Angreifen solange sich die Zombies bewegen sollen. Wenn dieser Angreift bleiben die Zombies stehen und können sich kein Millmeter rühren bis er wieder das benötigte Fingerzeichen formt.

Das Jutsu ist durch Kai Stufe B oder höher auflösbar.
Mit Schmerzen ist es Situation bedingt lösbar. Das Opfer kann sichdurch Zufügen von eigenen Schmerzen nur befreien, wenn diese größersind, als der Schmerz den man ihn durch die eventuellen Verletzungenvortäuscht.
Die Zombies haben außerdem einen Stärkewert von 6 und Geschwindigkeit von 5.
Fingerzeichen: Ratte, Hahn, Tiger, Hase, Pferd, Schwein, Hund, Schaf

Der Yû-ni Kampfstil

Der Yû-ni Kampstil existiert noch nicht besonders lange, ist jedochtrotzdem ein recht beliebter Kampfstil. Besonders wird er von Mädchenbevorzugt, da die Bewegungen für diesen Stil keinen gestählten Körperverlangen (was sich natürlich trotzdem positiv auswirkt). Es wird eherWert auf eine ausgefeilte Technik sowie eine besonders hohe Reaktiongesetzt. Auch wenn sich hauptsächlich Mädchen mit dieser Technikauseinander setzen ist es nicht ungewöhnlich den einen oder anderenJungen zu sehen, der auf diesen Stil zurück greift. Meistens wenn ererkennt, dass ihm entweder die körperliche Kraft fehlt, oder ihm derGrundgedanke dieses Stils gefällt.

Taijutsu

Rang D

Selbsterfunden
Name : Atemi Te
Rang : D
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : kein
Beschreibung :
Atemi te nennt man den Druck, Schlag oder Stoß auf die rund 250empfindlichen Stellen des menschlichen Körpers. Die Wirkung der Schlägereicht von harmlosem Schmerz, der den Gegner zur Aufgabe zwingt, andere(69 kritische) werden als gefährlich eingestuft, weil sie zuBewusstlosigkeit, Lähmung oder Tod führen können. Bei diesen Punktenhandelt es sich um Nervenzentren, lebenswichtige Organe oder Konzentration von Blutgefäßen.
Ein Ninja sollte über die Punkte des Körpers immer genau bescheidwissen, zum einen um sich besser schützen zu können und zum anderen, umsich wirkungsvoll verteidigen zu können.
Um eine Wirkung bei Atemi zu erzielen müssen die Schläge perfektbeherrscht werden und extrem genau platziert (auf möglichstkleinerFläche). Um den Gegner nicht sofort zu töten muss man dieKonstitution des Gegners berechnen und so die Schlagdosierung festlegen.
(Quelle: http://kogakure.de/artikel/atemi-te/)

Yû-ni Ashige (Eleganter Tritt)
Typ: Tai-Jutsu
Rang:
D
Reichweite:
Berührung
Voraussetzungen:
Geschwindigkeit Stufe 3
Beschreibung: Nachdemman den Gegner in die Luft gekickt hat, springt man nun genau über dendurch die Luft fliegenden Gegner. Dann macht man eine Art Drehung nachvorne und tritt dem Gegner in den Bauch oder auf die Brust. Die Wuchthämmert ihn nach unten auf den Boden.

Yû-ni Asobi (Elegantes Spiel)
Typ: Tai-Jutsu
Rang:
D
Reichweite:
Berührung
Voraussetzungen:
Geschwindigkeit Stufe 3
Beschreibung: Voraussetzungfür diese Technik ist zum einen, dass der Gegner einen direkt angreift,zum anderen sollte er dies ziemlich ungestüm machen. Diese Technikwirkt extrem gut gegen Tai-Jutsu Anfänger. Zudem sollte der Unterschiedder Körpergröße nicht mehr als 20 Zentimeter sein, da die Technikansonsten nicht ausführbar ist.
Wenn ein Gegner nach einem schlägt, lenkt man seinen Schlag ansich vorbei (greift er mit rechts an, mit der rechten Handfläche) unddreht sich gleichsam mit dem Rücken zur Innenseite des Gegners. Dieserwird durch den Schwung den er in den Schlag gelegt hat jedoch weiter aneinem vorbei geschoben, sodass man mit einer schnellen Drehung denGegner mit dem (in diesem Fall linken) Ellenbogen direkt an der Schläfetreffen kann.
(Wird der Angriff mit der linken Hand geführt, einfach umdenken, Effekt bleibt der Gleiche)

Yû-ni Ketsumatsu (Eleganter Schlussstrich)
Typ: Tai-Jutsu
Rang:
D
Reichweite:
Berührung
Voraussetzungen:
Geschwindigkeit Stufe 3
Beschreibung: DieTechnik verläuft ähnlich wie das Yû-ni Asobi, nur das man sich nach demAblenken des Schlages nicht zur Innenseite des Körpers des Gegnersdreht, sondern zur Außenseite (d.h., wenn der Gegner mit rechtsangreift, dieses Mal mit links ablenken). Nach dem Ablenken sammelt manin der Drehung Schwung,um mit seinem Bein dem Gegner genau in dieKniekehle zu treten, um ihn zum einknicken zu zwingen (in diesem Fallmit dem rechten Bein). Gleich darauf setzt man zu einem extrem starkenSchlag (in diesem Fall mit dem rechten Ellenbogen) an, der auf dasGenick des Gegners zielt und ihn bewusstlos schlagen soll.
(Wird der Angriff mit der linken Hand geführt, einfach umdenken, Effekt bleibt der Gleiche)

Rang C

Yû-ni Kajômon (Eleganter Wirbel)
Typ: Tai-Jutsu
Rang:
C
Reichweite:
Berührung
Voraussetzungen:
Geschwindigkeit Stufe 5
Beschreibung: Wie beimYû-ni Yori benutzt der Anwender zu erst einen Fußfeger um den Gegnervon den Beinen zuholen und ihm danach anzugreifen, während er noch inder Luft ist. Nachder 360 Grad Drehung benutzt er dieses Mal jedochkeinen Schlag,sondern kickt den Gegner mit dem selben Bein mit dem erihm auch die Füße weggezogen hat genau in den Magen und tritt ihn damitweit weg.


Yû-ni Chûgaeri (Eleganter Salto)
Typ: Tai-Jutsu
Rang:
C
Reichweite:
Berührung
Voraussetzungen:
Geschwindigkeit Stufe 5, Chakrakontrolle Stufe 5
Beschreibung: DieGrundausführung ist bei dieser Technik die selbe wie beim Yû-niNôryoku. Man benutzt ebenfall seine Art Rückwärtssalto um den Gegner andas Kinn zu treten, allerdings ist dieser Kick um einiges härter, da ermit zusätzlichem Chakra einsatz verstärkt wurde. Der Gegner fliegt nunin die Höhe (nicht besonders hoch, aber es reicht), so dass er leichtein Ziel für nachfolgende Angriffe ist.

Selbsterfunden
Name : Hydra no Mai
Rang : C
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : kein
Beschreibung :
Bei dieses Jutsu schlägt man sehr schnell mit dem Schwert hintereinander zu. Für normale Menschen sieht es aus als würde man bis zu 8Hiebe zeitgleich ausführen. In Wircklichkeit sind es aber immer nur 1Hieb. Die Technik sieht in etwa so aus wie bei Tsubai no Mai vomKaguya-Clan.


Fuinjutsu


Rang D

Name : Fūin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
Rang : D-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Dies ist eineTechnik, wodurch der Anwender Waffen in einer Schriftrolle versiegelnkann. Es ist das Gegenstück des Robidogu, mit welchem man diese Waffendann beschwören kann.

Selbsterfunden
Name : Kin (Siegel)
Rang : D
Element : kein
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung :
Hierbei wird auf ein Stück Papier ein Siegel geschrieben und an eine Tür befestig. Dieses Siegel verschließt die Tür nochmal und verhindert das sie geöffnet werden kann. Um es zu lösen muss man das Siegel abreißen. Es kann auch benutzt werden um Briefe zu versiegeln(Dabei braucht man nur auf den Umschlag schreiben).


Rang C

Name:Shikoku Fūin("Fingergravur-Siegel")
Rang: C-Rang
Beschreibung: Mit diesem Jutsu kannman eine Art Chakraflamme an seinem Finger entzünden und dann etwas aufdie Haut eines Lebewesens schreiben, oder auf einen anderen gegenstand.

Selbsterfunden
Name:Gofuu Kekkai
Rang : C
Element : kein
Reichweite : Nah bis Fern
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung :
Gofū Kekkai ist ein Jutsu, bei dem die fünf Kin-Siegel zusammenarbeiten, um den Gegner am Eindringen in ein Gebäude oder etwasÄhnlichem zu hindern. Das fünfte Siegel befindet sich dabei beimEingang, womit dieser unzerstörbar wird. Um den Eingang zu öffnen, mussman die anderen vier Kin-Zeichen finden und alle zur selben Zeitvernichten. Wenn alle vernichtet sind, kann die Barriere durchbrochenund der Eingang zerstört werden.


Rang B

Name:Kuchiyose:Raikō Kenka ("Beschwörung: Blitzschnelle versteckte Waffen")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Ninjutsuvon Sasuke, das er im Kampf gegen Itachi benutzt. Nachdem Sasukejeweils ein Siegel auf jedes Armband an seinen Handgelenken aufgetragenhat, kann er aus diesen Siegeln durch Handauflegen verschiedeneVariationen von Shuriken beschwören, die er anschließend ohneVerzögerung im Kampf einsetzen kann.



Name : Fūsui Hōin ("Siegelmethode zur Wasserversiegelung")
Rang : B-Rang
Element : Keines
Reichweite : Nah - Mittel
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Dies ist ein Fūinjutsu,welches man benutzt, um Wasser zu versiegeln. Der Anwender beschriftetdafür eine Schriftrolle, aus der, nachdem die nötigen Fingerzeichengeformt wurden, ein Chakradunst ausströmt. Dieser umgibt das Wasser undzieht es in die Schriftrolle, wo es versiegelt und in Form einesZeichens gebunden wird.

Name:Fūka Hōin("Siegelmethode zur Feuerversiegelung")
Rang: B-Rang
Beschreibung: Dies ist ein Fūinjutsu,welches man benutzt, um Feuer zu versiegeln. Der Anwender beschriftetdafür eine Schriftrolle, aus der, nachdem die nötigen Fingerzeichengeformt wurden, ein Chakradunst ausströmt. Dieser umgibt das Feuer undzieht es in die Schriftrolle, wo es versiegelt und in Form einesZeichens gebunden wird.
Fingerzeiche: Ratte, Hahn, Tiger


Rang A

Name:GogyōFūin ("Fünf-Elemente-Versiegelung")
Rang: A-Rang
Beschreibung: Bei diesem Jutsu setztder Anwender ein Siegel auf den Gegner, welches dessen Chakraflusstotal beeinträchtigt. Man kann zusätzlich ein schon vorhandendes Siegeldadurch wieder stärkern. Dieses Jutsu ist nur mit dem Gogyou Kaiinwieder lösbar. Dieses Jutsu wirkt allerdings nicht auf Jinchurikis undder Gegner muss fast Bewegungsunfähig sein, damit man diesen mit demJutsu treffen kann.

Anbujutsu

Rang D

Shibai no Jutsu
Rang: D
Zuerst sammelt der Anwender eine gewisse Chakra in seiner Hand undmarkiert mit diesem sein Ziel. Diese Markierung hält bis zu einem Tag.Jedoch nimmt es ab der 12. Stunde stetig weiter ab.

Kunst der Sinnesverstärkung
Rang:D
Das ist die Kunst mit der manseine Sinne kurzzeitig verbessern kann. Dabei sammelt man Chakra zueinen der Sinnesorgane (z.b. der Nase oder Ohren) um ihre Leistung zuverbessern. Dadurch kann man besser hören, Riechen, Schwingungen fühlenund weiteres.
Der Nachteil hierbei istallerdings das die Organe auch empfindlicher sind. Heißt das jemand derdie Nase verbessert auch stärker auf negative Gerüche , oder jemand dersein Chakra auf die Ohren setzt bei laute Geräusche intensiverreagiert. Ebenfalls muss man die Funktion eines anderen Organverschlechtern. Also z.b. das man zwar besser hören kann, dafürschlechter Sehen oder Schmecken kann (wobei dass vielleicht inbestimmte Situationen auch ein Vorteil sein könnte)
(Anmerkung: Das dürfte imgroben die Kunst sein, die Kiba nutzt um besser Riechen zu können, oderYondaime verwendete um im Manga die Anzahl der Feinde zu erkennen)

Rang C

Tsuigeki no Jutsu
Rang: C
Reichweite: 1 Kilometer
Bei diesem Jutsu muss sich der Anwender erst eine Zeit langkonzentrieren, um die mit Shibai no Jutsu angebrachte Markierung zuerspüren. Da bei diesem Jutsu man sich auf einen bestimmtenPunktkonzentriert, ist es genauer als die meisten Aufspürungs-Jutsu.

Name: -
Rang: C
Bei diesem Jutsu konzentriert man Chakra in seine Handfläche. Nunkann man aus einer Materie (Holz, Stein) versteckte Kibakufu dasziehen.
Das ist nicht zwingend als ANBU-Jutsu nötig

Name: - (Siegel lösen)
Rang: C
Bei diesem Jutsu kann der Anwender Kibakufu das oder Siegel außerKraft setzen. Um Briefbomben zu entschärfen muss der Anwender einFingerzeichen formen und sich auf die jeweiligeBriefbombekonzentrieren. Ähnlich wie bei Jibaku Fuda: Kassei.
Um ein Siegel zu lösen muss man dieses berühren und je nach demwo stark es versiegelt ist, die gewisse Menge an Chakra aufwenden.


Rang B

Kakure no Jutsu
Rang: B
Bei diesem Jutsu ist es dem Anwender möglich seine Präsenz zuunterdrücken und innerhalb eines Schattens oder der Nachtfast vollkommen zu verschwinden.

Chakraerspürung
Rang: B
Beschreibung: Zwar könnenviele Ninja Chakra spüren, doch sind Anbus darin besonders begabt. Mitdieser Technik können sie Ninja aus großer Reichweite erspüren. Es istallerdings nicht Möglich exakt 1 bestimmte Person zu erspüren wenndieser in einer großen Menge von Ninja ist. Außer sein Chakra ist zuUnnatürlich im vergleich zu andere Ninja. (z.b. würde ein Jinchurikider Bijuchakra aktiv hat, erkennbar sein)

Name: Kunst der Folter
Typ: Genjutsu
Rang:B
Chakraverbrauch: Hoch
Fingerzeichen: Schlangen, Vogel, Hund, Rate, Tiger
Beschreibung: Dieses Genjutsuerlaubt es den Gegner Geistigzufoltern. Das geschieht indem er dasOpfer in einer Scheinwelt schickt die Aussieht wie eineMittelalterliche Folterkammer.
Dann hat der Anwender dieWahl ob er das Opfer an eine Streckbank, den Nagelstuhl, in EiskaltesWasser, oder an andere Foltergegenstände die ihn einfallen steckenmöchte.
Dadurch ist es Möglich an Informationen ran zukommen ohne das Opfer direkt zu schaden.
Nachteil der Kunst ist dasses eine menge Chakra verbraucht (inetwa10% des Chakra alle 5Minuten)und sich hierbei der Anwender ebenfalls nicht bewegen kann,solange er die Kunst anwendet und darnach auch etwa 30 Sekunden wartenmuss bis er wieder eine Kunst anwenden kann. Der Grund dafür ist dasder eigene Geist durch die Anwendung erschöpft und eine verschnaufsPause benötig um dann wieder Geistenergie freigeben zu können.


Rang A

Anbu-Kai
Rang: A
Typ: Ninjutsu
Beschreibung: Mit dieserSpiezellen Form von Kai sind Anbus in der Lage schwache Techniken wieKageBunshin und Henge aufzulösen, sofern sie die Technikendurchschauen.


Wissen

Grundkenntniss


Name: - (Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung)
Diese Fähigkeit ist eine Vorraussetzung, um ein vollständiger Anbuzu werden. Dieses lernt man in seiner Grundausbildung. Man erhält hierdas Grundwissen für Kryptographie, aber auch das Wissen über Siegel undSiegelkünste dar.

Name: - (Wissen Psychologie)
Jeder Anbu ist verpflichtet in seiner Ausbildung sich Kenntnisseüber die Psychologie anderer Menschen anzueignen. Die Vorteile sind,eine bessere Analyse der gegnerischen Bewegungen, Kenntnisse überHypnose und die Deutung verschiedener Gesten seines Gegenüber.Insgesamt hilft dieses Wissen dem Anbu sich besser auf einenGegnereinstellen zu können als ein normaler Jounin.

Name: - (Wissen Folter)
Der jeweilige Anbu hat nun ein breites Fachwissen über die Foltereines anderen Shinobis. Da beinhaltet psychologisches Wissen, Wissenüber die empfindlichen Punkte des Körpers und wie der Anbu selbst ambesten Folter übersteht.

Name: - (Wissen Anatomie)
Nachdem der Anbu dieses Wissen gemeistert hat, kennt er jedeneinzelnen empfindlichen Vitalpunkt am Körper eines Menschen. Es ist imnun möglich z.B. mit Senbons zielgenau lähmende oder tödliche Punktedes Menschen anzugreifen.

Name: - (Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Diese Grundkenntnis ermöglicht es den ANBU Spuren zu lesen undrichtig zu deuten. Des Weiteren wird ihnen beigebracht, wie sie ihreSpuren effektiv verwischen können, sodass man sie nicht mehr bemerkt.

Name: - (Waffenkunde)
Dem Anwender ist es nun möglich so gut wie alles als Waffe zu verwenden, z.B. Stöcke, Schwerter, Sicheln usw.

Name: - (Grundkenntnisse im Kampf mit dem Katana)
Da so gut wie jeder Anbu ein Katana besitzt, wurden die Anbus inihrer Grundausbildung auch besonders darin geschult es zu verwenden.Der Anbu beherrscht nun seine Waffe durchschnittlich bis sehr gut.

So Namé no Karada [Auslöschung des Körpers]
Art: Wissen, Routinen
Typ: Unterstützend
Beschreibung: Dieses Jutsuoder besser gesagt dieses Wissen und Routinen sind essentiell für einenJagdninja innerhalb der ANBU. Er braucht dieses Wissen, um seinenJobals Geheimnishüter seines Dorfes verrichten zu können. Er muss anOrt und Stelle den Körper vernichten, seine Geheimnisse elemenieren undwahren. Es ist in eine Theoretische und in eine praktische Einheitgegliedert. In der theoretischen Einheit lernt man, wie man zumBeispiel die Geheimnisse eines Körpers entfernt. Kekkei Genkai,Clanwissen, Dorfwissen etc. Man lernt, wie man so was erkennt undeffektiv vernichtet. Auch welche Art Geheimnisse es alles geben kann.
Die Zweite, praktischePrüfung beschäftigt sich, wie man es durchführt. Welche Techniken mankönnen sollte, wie man Kuna und andere Gerätschaften verwendet.

Grundkenntniss erweitert

Name: - (Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung für Profis)
Dies ist das Wissen über Kryptographie für Fortgeschrittene. NurANBU's, die im Spionagedienst tätig sind, bekommen dies beigebracht.Diese Kenntnis beinhaltet das Wissen über sämtliche vorhandenenMöglichkeiten Briefe zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Den ANBUwird beigebracht, wie man sich bei neuartigen Verschlüsselungstechnikenschnell Überblick verschaffen kann und diese mit einfachenMittelnentschlüsselt.

Name: - (Wissen Psychologie für Profis)
Diese Kenntnisse werden Lehrlingen in der Wach-ANBU-Abteilungbeigebracht. Mit dieser Ausbildung sind sie in der Lage jede noch sokleine Bewegung des Gegenübers zu analysieren und Schlussfolgerungendaraus zu ziehen. Vor allem bei Geißelnahmen sind diese Kenntnisselebensrettend.

Name: - (Wissen Folter für Profis)
Kenntnisse die nur bei den Verhör und Spionage ANBU's gelehrtwerden. Dies ist eine extreme Version des normalen Wissens um dieseGrausamkeit. Den ANBU's wird gelehrt, wie sie ihren Gegner nicht nurpsychisch, sondern auch physisch zusetzen können, wie sie ihrem Opferam meisten entlocken können und wie man sie länger am Leben hält, umdie Folter auf ein Maximum auszureizen. Des weiteren lernen sie, wieman den Willen des Opfers bricht und sich seine Psyche zunutze machenkann.

Name: - (Wissen Anatomie)
Jeder ANBU, der in der Jagd- und Attentatsabteilung tätig ist,kriegt den Körperbau des Menschen und der wichtigsten Tierebeigebracht. Ihre Funktionsweiße, ihren Nutzen, ihreWiderstandsfähigkeit. Man weiß, wie man den Körper effektiv außerKraftsetzt und ist in der Lage diesen auch wiederzuerwecken.

Name: - (Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
Diese Grundkenntnis ermöglicht es den ANBU Spuren zu lesen undrichtig zu deuten. Des Weiteren wird ihnen beigebracht, wie sie ihreSpuren effektiv verwischen können, sodass man sie nicht mehr bemerkt.



Isaribi
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Isaribi » Fr 25. Sep 2009, 19:43

Auf Anfrage stelle ich nochmal meine Alte Jutsuliste zum Vergleich rein.


JUTSUS



Ninjutsu

Rang E

Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E
Beschreibung: Bei dieser Technikerschafft der Anwender Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sindzwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und könnendeshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegner. Je nach Menge des eingesetzten Chakra, entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern.

Name: Kawarami no Jutsu
Rang: E
Beschreibung: Kawarami no Jutsu ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird. So wird dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er eine Blöße zeigt und angegriffen werden kann.

Damit die Kunst funktionieren kann muss auch etwas zum Tauschen vorhanden sein. Es ist nicht Möglich sich mit etwas zu tauschen wo eine Wand dazwischen ist.

Name: Henge no Jutsu
Rang: E
Beschreibung: Dieses Jutsu erlaubt es dem Anwender sich in eine Person, ein Tier oder einen Gegenstand zu verwandeln und dessen äußere Erscheinung anzunehmen. Dabei verändert man seine Stimme, ändert allerdings nicht das eigene Gewicht. Außerdem verwandelt man sich auf sobald man zu stark getroffen wurde.

Name: Waffen verziegelungsjutsu
Rang: E
Beschreibung: Waffen können mit diesem Jutsu als Beschwörungs- Jutsu verstaut werden.
Dabei benötigt man eine Schriftrolle, mit passenden Siegelschriften drinnen. Sobald man dann Siegel berührt und etwas Chakra einsetzt kommt das Objekt wieder hervor.

Name: Kakuremino no-Jutsu ("Jutsu der Tarnung")
Rang: E
Beschreibung: Es ist eine Kunst die jeder Ninja beherrschen muss und vom können des Anwender abhängig ist. Dabei versucht man sich zu verstecken und nicht entdeckt zu werden. Man kann sich z.b. unter einer Kiste verstecken oder in einer Erdspalte.

Name: Nawanuke no Jutsu ("Jutsu des Entfesselns")
Rang: E
Beschreibung: Es ist die Kunst sich aus Fesseln zu befreien. Dabei kugelt man sich selbst die Gelenke aus und kann somit die Fesseln loswerden.

Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Bombemarke aktivieren")
Rang: E
Beschreibung: Mit dieser Kunst kann man Zeitbombenmarken aktivieren und somit zur detonation bringen.


Rang D



Name: Kanashibari no Jutsu
Rang: D
Beschreibung: Durch diese Kunst wird der Gegner so unbeweglich, als sei er mit unsichtbarem Draht gefesselt. Man kann auch mehrere Personen gleichzeitig fesseln. Eine grundlegende Kunst, die auch ein Genin erlernen kann. Eine die vom können des Nutzers abhänig ist.





Name: Shunshin-no-Jutsu
Rang:D
Beschreibung: Bei dieser Kunst aktiviert man sein Chakra in den Beine und läuft in Hochgeschwindigkeit so schnell, das man einen mit den Augen nicht mehr folgen kann.
Als reaktion darauf entsteht oft ein kleiner Wirbel, so das es aussieht als würde man aus dem Nichts herkommen oder verschwinden. Je nach entfernung und Höhenunterschied ist der Chakraverbrauch verschieden.

Name: Wand/Wasser lauf
Rang:D
Beschreibung: Mit dieser Kunst konzentriert man sein Chakra auf die Füße um an Wände und auf Wasser laufen zu können.


Name: Soushuriken no Jutsu
Rang: D
Beschreibung:
Bei dieser Kunst wirft man zwei Shuriken, die man mit Hilfe von zwei Drähten, die an einem Armen befestig sind kontrollieren kann. Da der Gegner denkt, es sei ein normaler Shuriken, wird dieser durch die Fähigkeit die Richtung zu ändern überrascht.

Name: Soshoryu
Rang: D
Beschreibung:
Diese Kunst wird mit zwei Schriftrollen ausführt. Nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt wurden, erzeugt der Anwender eine Rauchwolke, aus der die beiden geöffneten Schriftrollen wie Drachen aus Rauch in die Luft schießen, wo sie eine rotierende Spirale formen.

Dann springt der Nutzer ebenfalls in die Luft zwischen die beiden Schriftrollen, die sie umkreisen. Aus den Schriftrollen beschwört er dann nacheinander unzählige Wurfwaffen, die alle auf den Gegner geschleudert werden. Nachdem alle geworfen wurden, kann man ein Drahtseil nutzen, der an den Wurfwaffen befestig ist, um diese noch mal zu nutzen.


Name: Kaminari Ura - Flash Palm
Typ: D-Rang
Element: Raiton
Bei dieser Kunst sammelt der Anwender Chakra in der Hand, welches man mit dem Donnerelement anreichert. Wenn man nun die Handfläche öffnet, entsteht ein greller Blitz, der den Gegner blendet.

Name: Raiton: Seiteki Korekuto no Jutsu
Rang: D
Element: Raiton
Vorraussetzung: Raiton
Beschreibung: Der Anwender konzentriert Raiton-Chakra in seiner Faust. Wenn er damit den Gegner trifft kann dieser für bis zu 10 Sekunden gelähmt werden.


Name: Raiton: Raikou Bakuha no Jutsu
Element: Raiton
Rang: D
Beschreibung: Die Fingerspitzen des Anwenders beginnen zu glühen und kurz darauf schießen kleine blitze daraus hervor. Es gilt je mehr Blitze desto höher ist der Chakraverbrauch. Es verursacht leichte Verbrennungen sowie kurzzeitige Lähmungen in den jeweiligen Körperregionen die getroffen wurden

Name: Raiton: Raikyuu
Element: Raiton
Typ: D-Rang, Offensiv
Beschreibung: Der Benutzer konzentriert eine große Menge an Chakra in der inneren Handfläche. Dadurch entsteht ein Blitzball, den man seinem Gegner entgegenschleudern kann.

Name: Raiton: Sanbou Raiton
Element: Raiton
Rang: D
Beschreibung: Mit dieser Technik leitet der Benutzer Energie in seine Beine um. Sie laden sich mit Elektrizität auf und die Tritte des Anwenders werden durch die elektrische Kraft verstärkt. Sie fügen nun deutlich höheren Schmerz zu und das selbst wenn man blockt.


Rang C



Name: Kuchiyose no Jutsu (Kunst des Beschwörens)
Rang: C
Beschreibung: Das ist die Kunst mit der man ein Tier rufen kann.Dazu muss zuerst ein Vertrag mit Blut unterschrieben werden. Sobalddies erledigt ist muss man nur die Fingerzeichen formen, und dann dieVertragshand in Richtung Boden halten. Je nach dem wieviel Chakra maneinsetzt kommt ein anderes Tier der Gewählten Rasse.

Name: Fukumi Hari
Rang: C
Beschreibung: Bei diesem Jutsu spuckt der Anwender eine Nadel aus dem Mund, die mit großer Genauigkeit treffen kann.


Name: Sanzengarasu no Jutsu:
Rang: C
Beschreibung:
Bei Sanzengarasu no Jutsu ruft der Anwender viele Krähen zu sich her, die dann um den Gegner fliegen und ihn damit verwirren. Dadurch kann er einfacher angegriffen werden. Ein Kamerad, der dunkel angezogen ist und eine dunkle Waffe bei sich trägt, kann dann in dem Schwarm beinahe unbemerkt einen Angriff vorbereiten. Durch die Masse der Krähen kann auch ein Rückzug ohne große Probleme vollzogen werden. Wenn die Krähen nicht mehr benötigt werden, verpuffen diese einfach, wie bei einem Kage Bunshin.


Name: Sōshūha
Rang: C
Beschreibung:
Dabei lässt der Anwender mehrere Wurfwaffen in der Luft schweben, um diese dann alle gleichzeitig oder nacheinander auf den Gegner zu schleudern.



Name: Ayatsuito no Jutsu
Rang: C
Beschreibung:
Es ist ein Jutsu, bei dem der Anwender extrem dünne Drahtseile im Kampf nutzt. Die Fäden können dabei zum Fesseln des Gegners genutzt werden oder um dessen Bewegungen einzuschränken. Der Anwender kann die Fäden auch nutzen, um sich in schwierigen Umgebungen leichter und schneller fortbewegen zu können.


Name: Katon: Endan
Rang: C
Element: Katon
Beschreibung:
Dieses Jutsu erlaubt den Anwender einen Feuerstrahl aus seinem Mund auszustoßen.


Name: Katon: Gōkakyū no Jutsu
Rang: C
Element: Katon
Beschreibung:
Es ist ein Jutsu bei dem man einen gewaltigen Feuerball in Richtung des Gegners bläst.


Name: Katon: Hosenka no Jutsu
Rang: C
Element: Katon
Beschreibung:
Bei dieser Kunst schießt man viele fußballgroß Feuerkugeln aus dem Mund in Richtung des Gegners. Es ist auch Möglich Wurfwaffen in den Bälle zu verstecken.

Name: Katon Ryuuka no Jutsu
Rang: C
Element: Katon
Beschreibung:
Nachdem der Anwender es geschafft hat seinen Gegner zu fesseln, setzt er Feuer auf einem dünnen Faden und pustet es ihn entgegen.


Name: Shikoku Fuuin
Rang: C
Beschreibung:
Bei dieser Kunst sammelt man Chakra in den Finger. Danach ist es Möglich Nachrichten in etwas einzugravieren.


Name: Okami no Ha
Rang: C
Elemnt: Raiton
Beschreibung:
Man erstellt einen Wolf aus Strom, der den Gegner angreift. Wird der Gegner getroffen ist der Körperteil kurz gelähmt.


Name: Raiton: Denkou Gachin no Jutsu
Rang: C
Element: Raiton
Beschreibung: Der Anwender stößt mit seinem Raiton-Chakra eine Schockwelle ab, in dessen Mittelpunkt er sich befindet. So kann der Gegner zurückgeschleudert werden. Eignet sich auch um schwächere Wurfgeschosse abzufangen.


Name: Raiton: Hiraishin
Rang: C
Element: Raiton
Beschreibung:
Der Anwender streckt seinen Arm in die Luft und lässt einen Blitz in seinen Körper einschlagen, dann leitet er ihn an den Gegner weiter, bleibt aber selbst unversehrt.



Selbsterfunden
Name: Garasu katachi (Krähengewand)
Rang: C
Typ: Ninjutsu
Chakraverbrauch: Mittel
Reichweite: sich selbst
Beschreibung: Mit dieser Technick ist man in der Lage eigeneKörperteile in Teile einer Krähe zu verwandeln. Dass heißt mann kannz.b. seine normale Hand in eine Krähenkralle verwandeln und dadurch mitscharfe Krallen zuschlagen. Oder man verwandelt Haare / Kleidungsstückezu Federn um sich zu schützen oder Flügel wachsen zu lassen.
Man kann praktisch jeden Körperteil einer Krähe aus sich selbstherauswachsen lassen (ähnlich wie bei den Schlangenjutsus von Sasuke).

Selbsterfunden
Name : Umo Kunia (Federkunai)
Rang : C
Element : kein
Reichweite : Nah bis Fern
Chakraverbrauch : gering bis hoch
Vorrausetzung: man muss Federn am Körper haben
Beschreibung :
Hierbei schießt man die Feder wie Kunais ab. Um so mehr Chakra verwendet wird, um so weiter und schneller können sie Fliegen.


Selbsterfunden
Name : Garasu Bakudan (Krähenbomben)
Rang : C
Element : kein
Reichweite : Nah bis Fern
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung :
Hierbei beschwört man Krähen die explodieren können aber auch aufden Befehlen des Nutzers reagieren. Sobald der Anwender den benötigtenFingerzeichen geformt hatt detonieren sie wie Briefbomben mit derselben Stärke. Umso mehr Krähen gerufen werden, umso mehr Chakra kostensie.

Selbsterfunden
Name : Umo Bunshin (Federdoppelgänger)
Rang : C
Element : kein
Reichweite : Nah bis Mittel
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung :
Nach dem Formen der Fingerzeichen entsteht zuerst eine oder mehrereRauchexplosion/en woraufhin anschließend einige Doppelgänger stehen(Explosionanzahl ist abhängig von Dp- Anzahl). Diese können Jutsusverwenden sofern das Original die benötigten Fingerzeichen formt.Sollte der Doppelgänger ernsthaft getroffen werden zerfällt derDoppelgänger zu schwarzen Federn.

Rang B

Name: Kai
Rang: B
Beschreibung: Mit dieser Kunst kann man genjutsu auflösen. Da es hier auf den B-Rang ist, ist es nur Möglich Genjutsus des B-Ranges oder Künste die sich gerade erst aufbauen zu stoben.

Name: Kuchiyose: Raikou Kenkan:
Rang: B
Beschreibung:
Bei diesem Jutsu versiegelt man vorher einige Shuriken in seinen eigenen Händen die man dann später (ähnlich wie bei Schriftrollen) im Kampf wieder beschwören kann.


Name: Ninpou Doku Kiri
Rang: B
Beschreibung: Mit dieser Kunst kann man eine Giftwolke aus dem Mund spucken.
Sie ist sowohl für den Angriff als auch für Verteidigung und Flucht geeignet.


Name: Katon: Haisekishou
Rang: B
Element: Katon
Beschreibung:
Nachdem man die benötigten Fingerzeichengeformt hat, stößt man eine Aschewolke aus seinem Mund aus. Nachdem die Wolke den Gegner in sich eingeschlossen hat, lässt der Anwender seine Zähne zusammenstoßen, und so entflammt die Wolke zu einer Explosion.


Name: Katon: Gouryuuka no Jutsu
Rang: B
Element: Katon
Chakraverbrauch: Hoch
Beschreibung:
Bei Katon: Gouyuuka no Jutsu pustet der Anwender einen gewaltigen Feuerball aus, der dem eines Drachenkopfes ähnelt.

Name: Raiton: Gian
Rang: B
Element: Raiton
Beschreibung:
Bei dieser Attacke feuert der Anwender einen riesigen Blitzstrahl auf den Gegner ab. Dieser starke Angriff kann mit einer genauso starken Attacke des selben Elementes, wie z.B. Raikiri abgewehrt werden.

Name: Ikadzuchi no Kiba
Rang: B
Element: Raiton
Beschreibung:
Man erschafft ein elektrisches Chakrafeld das Wolken so beeinflussen kann das sie einen Blitz auf ein bestimmtes Gebiet einschlagen lassen.
Außerdem ist es mit dieser Technik möglich, die Blitze eines echten Gewitters zu kontrollieren, was dem Anwender erlaubt, sehr viel Chakra einzusparen.

Name: Rai Kage Bunshin no Jutsu
Rang: B
Element: Raiton
Chakraverbrauch: Hoch
Beschreibung:
Hierbei wird ein Doppelgänger erschaffen der aus Blitzen besteht. Der Gegner wird somit nach Kontakt geschockt und leicht paralysiert. Diese Kunst kostet allerdings viel Chakra.

Name: Raisō: Ikadzuchi no Utte
Rang: B
Element: Raiton
Beschreibung:
Der Anwender lässt dabei zuerst Blitze in einer Klinge einschlagen und rammt diese dann in den Boden. Jetzt entstehen Blitzbögen, die in Kurven auf den Gegner zurasen und auch mehrere Gegner auf einmal treffen können. Der letzte Angriff dieser Technik ist so mächtig, dass er eintausend Schattendoppelgänger auf einmal zerstören kann.

Name: Ninpo: Raigeki no Yoroi
Rang: B
Element: Raiton
Beschreibung:
Einelektrisches Chakrafeld legt sich um den Körper. Wird man angegriffenoder kommt man dem Gegner zu nahe, so bekommt dieser einen Schock. Esist Möglich weitere Künste anzuwenden, während die Rüstung aktiv ist.


Rang A


Name: Meisai Gakure no Jutsu
Rang: A
Beschreibung:
Nachdem man die benötigten Fingerzeichen gemacht hat, wird man praktisch unsichtbar. Allerdings wirkt diese Technik nicht gegen Leute die Chakra sehen können. Außerdem ist es Möglich an Hand der Luftströme und von Geräusche den Anwender zu finden.

Selbsterfunden
Tenryou Shinrai
Rang: A
Element: Raiton
Chakraverbrauch: Mittelhoch
Beschreibung: Bei diesem Jutsu wird Raitonchakra in ein Schwert geleitet, worauf hin die Waffe genau wie bei Viel Schärfer und Lähmende Wirkung erhält. Indem man weitertes raitonchakra in die Klinge leitet ist es Möglich eine Donnerklinge abzuschießen. Dabei muss man nur mit demSchwert schwingen, anschließend entsteht ein Donnerschnitt der etwa 2Meter lang ist. Die Breite ist abhängig von der Klinge selbst. DieGeschwindigkeit der Sichel ist genau so hoch wie die, des Anwenders.
Allerdings kann man der Kunst außweichen indem man sich z.b. zurSeite dreht oder duckt/ Hochspringt (abhänig wie das Schwertgeschwungen wird), sollte man schnell genug reagieren können
Die Energie kann aber auch in Form eines Blitzes in einerGewitterwolke und anschließend verstärkt auf den Gegner geschicktwerden.

Name: Raiton: Jibashi
Rang: A
Element: Raiton
Beschreibung:
Beidieser Technik, lässt der Anwender kleine Blitze entstehen die sehrtödlich für den Feind sind, wenn er direkt getroffen oder zulangedieser Attacke ausgesetzt ist. Sie ist besonders Effektiv wenn dassOpfer in Wasser ist.

Name: Raiton: Shihashira Shibari
Rang: A
Element: Raiton
Beschreibung:
Mit diesem Jutsu beschwört der Anwender vier riesige Pfeiler, die um den Gegner platziert werden. Die genaue Wirkung dieser Pfeiler ist nicht bekannt, jedoch ist es wahrscheinlich, dass zwischen den Pfeilern ein elektrisches Feld erzeugt wird, welches den Gegner daran hindert, zu fliehen.

Name: Jutsu Sho
Rang: A
Chakraverbrauch: Unterschiedlich
Beschreibung: Mit dieser Kunst ist man in der Lage fast jedes Jutsu zu stoppen oder zu Unterbrechen. Dies kostet allerdings steht’s genau so viel Chakra wie es das Feindliche Jutsu fordert. Man kann mit dieser Kunst allerdings nicht z.b. ein erfolgreiches Edo Tensei auflösen. Es ist die Kunst mit der Sarutobi verhinderte dass der 4. Kage erscheint.

Rang: S



Selsbterfunden:

Name: Raiton: Hyberspeed Donnerbohrer
Rang: S
Element: Raiton
Chakrakosten: sehr Hoch
Reichweite: Nah
Vorraussetzung: Chakrawert 8 und Ninjutsuwert 8
Beschreibung:
Bei dieser Technick lässt man zuerst Chakra aus dem gesamten Arm strömen und bringt es zu Rotieren. Als nächstes Verwendet mann Donnerchakra um über die reine Chakraschicht eine Schicht aus Raitonchakra zu formen. Durch diesen Prozess erhöht sich die geschwindikeit der Rotation noch mehr und es sieht aus, als würde sich der Arm zu ein Bohrer verwandeln. Dank der Äußeren Raitonschicht werden pernament Elektronen hinzugefüght und erhöhen die Stromstärke dieser Attacke. Die Stärke ist vergleichbar mit Raikiri, und der Chakrabohrer ungewähr so stark wie ein normales Rasengan. Nur anstatt eine größere Fläche zeitgleich zu Schaden, setzt diese Attacke erstmal einen Druck auf 1 kleinen Punkt und drückt sich dannach rein.
Außerdem hatt diese Attacke noch den Vorteil dass selbst wenn man irgendwie das Raitonchakra der Attacke entzieht, die normale Chakraschicht noch Bohren kann (z.b. kann diese Kunst auch diesen Lehmgolem, der Raiton absobieren kann, schaden)

Um diese Attacke wirken zu können werden stehts 2 Stufen benutzt.
1 Stufe: Hierbei muss man das Chakra aus alle Chakrapunkte am Arm freisetzten und zu einer Rotation bringen. Um so näher es an der haut ist um so stärker wird die Rotation. So hatt die Attacke eine ungefähre Stärke wie Rasengan, reißt aber den Arm auf, womit viele offene Wunden am Arm sind.
2Stufe: In dieser Stufe setzt man nochmal eine Scicht Raitonchakra über die einfache Chakraschicht. Dass hat den oben beschriebenen Effekt dass die Rotation erhöht wird, und die Stärke steigt. Auf Grund der Erwärmung bekommt der Arm dann eine Verbrennung 3 Grades und sobald die Attacke vorbei ist, kann man den Arm höchstens unter großen Schmerzen noch nutzen.

Zusammenfassenter Nachteil: Diese Technick fordert sehr viel Chakra und verbrennt den Arm bei den die Attacke verwendet wird. Isaribi kann die Attake höchstens 2 mal nutzen, und dann auch nur wenn sie beide Arme verwendet.

Selbsterfunden
Name: Tensei no Jutsu:Hikaru Karada (Lebenstransfer-jutsu: Leuchtender Körper)
Rang: S
Typ: Ninjutsu, Fuinjutsu /elementlos, Defensiv
Reichweite: 100 Meter/ sich selbst
Chakraverbrauch: enorm Hoch
Fingerzeichen Drache, Ratte, Hase, Hahn, Affe, Pferd, Tiger, Pferd, Hase, Ratte, Wildschwein, Schlange, Hund, Ochse, Schaf
Beschreibung:
Das ist eine Technick mit der man doppelt so schnell so schnell wie ein Shunshin wird.
Das erreicht man indem enorm viel Energie dazu benutzt den Informationsstrom im Körper Rasant zu vermehren und die Muskeln bis über ihre Grenzen der Ertragbarkeit zu stimulieren. Dafür sind folgendeSchritte nötig.
1: Zuerst muss man ein Siegel auf den Boden platzieren und Fingerzeichen formen. Dadurch aktiviert sich das Siegel und erstell im Umkreiß von 100 Meter ein Unsichtbares Chakrafeld dass alle Elektronen im Feld und nochmal 100 meter um das Feld sammelt und an einen Punkt presst. Als nächstes muss der Nutzer diese Elektronen in sich einfügen und in den Nervenbahnen platzieren. Dank den vielen Elektronen erhöht sich jetzt die Geschwindigkeit mit der sich die Daten im Körper verbreiten. Als kleiner Nebeneffeckt fängt man auch an wie ein Glühwürmchen zu leuchten (das Sammeln und Absobieren der Elektronendauert 20 Sekunden).
Sollte das Siegel irgendwie beschädigt werden löst sich allerdings das Chakrafeld auf und die Elektronen verlassen langsam den Körper wieder. Man kann das Siegel über ein Stück Papier auf den Boden kleben (es muss aber Straf liegen, daher kamm man ihn an kein Wurfgegenstand befestigen), oder auf irgendeine andere Art und weiße auf den Boden Zeichnen.
Das Siegel sieht aus wie ein 8-eckiger Stern und soll die 8 Himmelsrichtunge Symbolisieren.
Ebenfalls können keine Künste die mit Elektrizität zu tun haben benutzt werden, da das Siegel zufort die Elektronen aufsaugt die sich bilden (ist also vergleichbar wie das Doton Kekkai: Dorō Dōmu, das ja das Chakra des Opfers stiehlt)

2: Als nächstes sammelt man eigenes Chakra und ein Teil der Elektronen auf die Augen um die Leistung enorm zu Steigern. Somit verbessert man die Augen so sehr dass man etwas in doppelter Hyberhochgeschwindigkeit recht gut folgen kann (man kann z.b. die genaue Strecke einer Person sehen, allerdings fällt es trotzdem schwer kleinere Details wie Fingerzeichen zu erkennen). Das geschieht weil man die Bewegunge des Gegners viel langsamer wahr nimmt als sie Wircklich sind (so wie das Sharingan schnelle bewegunge oft als Langsamer ansieht).
Dabei nimmen auch die Pupillen eine gelbliche Farbe an.

3: Zwar ist man mit Schritt 2 in der Lage die hohe Geschwindigkeit als normal erhöhte Geschwindigkeit wahr zu nehmen, doch ist bisher der Körper nicht in der Lage dagegen etwas auszurichten da er noch immer zu Langsam ist. Dass ändert sich mit der nächste Phase. Dabei wandelt man Lebensenergie (hierbei Ausdauer) in Energie um und erhöht die Geschwindigkeit des Körpers nochmal um ein vielfaches. (die Rechnungist so: 1 Ausdauerpunkt und 1 Stärke punkt = 1 Speedpunkt. Man muss den Speedwert 9 erreichen um die doppelte Hyberhochgeschwindigkeit zu erlangen. Außerdem kann die Außdauer nicht unter den Wert 1 fallen, dabei wandelt man also seine gegebene ausdauer und stärkepunkte in speed um).
Sollte man diesen Punkt erreicht haben kann man sich in doppelter Hyberhochgeschwindigkeit drehen um in eine geeignete Abwehrstellung zu gehen. Ebenfalls ist es Möglich sich in dem Chakrafeld so schnell zu laufen.
Wenn man das aber tut wird die Sicht so schlecht dass man nicht mehr klar sehen kann und sobald man steht 15 Sekunden benötigt um wieder etwas erkennen zu können (die sicht ist dann zu verschwommen).

Die ganze Technick kann man maximal 3 Minuten halten. Allerdings dauert die Wirckung des Siegels 10 Minuten und saugt weiterhin Elektronen auf. In diesem Zeitraum könnte der Anwender jederzeit Stufe 2 und 3 aktivieren und beenden wie er will. Trotzdem würde er nach 3 Minuten es nicht mehr nutzen können (die zeit wird wie bei einer Stopuhr gemessen. Bei nutzen verläuft die zeit. Bei deaktivieren bleibt sie stehen und läuft dann später wieder weiter).

Nachteile:
So jetzt wurden die ganzen Positive fähigkeiten genannt. Wenn man allle Stufen der Kunst aktiv hatt ist man fast so schnell wie der 4 wenn er seine Kunst einsetzte (der Geschwindigkeitsunterschied bezieht sich jetzt auf ein Streckenlauf. Im nahkampf wären beide Gleich schnell). Doch dass hatt einige Harcken.

1: Wie schon gesagt muss mann bei Phase 1 nur das Siegel beschädigen schon würden die Elektronen den Körper verlassen und man müsste das Siegel erneuern um die Elektronen zu sammeln. Ebenfalls verbrennen die Elektronen die Haut und kleine Stücke darunter wenn sie aufgenommen werden. Es sieht zwar dann aus wie bei einer Normalen Rötung. Sind aber in Wircklichkeit verbrennunge 2 Grades.

2: Bei den Augen sind die Schäden auf Langjährigkeit besogen. Um so öfter man die Kunst nutzt um so schlechter werden die Augen. Außerdem kann einen nach beenden der Kunst schwindlig sein und man kann kaum etwas erkennen (so wie bei sasuke, nachdem er den 8 schwänzigen besiegte und ein Glas hochhebe wollte). Außerdem kann man für 5 Sekunden nach deaktivieren der Augenverstärckung überhaupt nichts erkennen.

3: Hier kommen die größten Schäden auf. Da es ein tensei-jutsu ist, verkürtzt man sein Leben wenn man die Kunst nutzt. Ebenfalls kann man sich nach benutzen der Kunst kaum noch Richtig bewegen da die Muskeln über ansprucht wurden und sich wie bei Tor 3 (glaube ich) einige Zeit ausruhen müssen. Höchstens die Arme kann man gerade so noch langsam aber ohne Wirckliche kraft heben. Ebenfalls ist man nicht mehr in der Lage Jutsus über rang D zu nutzen da man kaum die Arme bewegen kann, noch die Energie besitzt höhere Künste zu nutzen.

Ebenfalls fällt auch der Kraftwert auf 1 runter wenn man sich in doppelter Hyberhochgeschwindigkeit bewegt. Das heißt man kann zwar noch leichte Items halten, aber damit nicht Schaden. Selbst für eine direkte Abwehr hatt man eigentlich keine Kraft. Man bringt sich lediglich in die Position einen Angriff abzuwehrne. Sobald man dann aber damit beginnt den Schlag zu parrieren muss man die Kunst erstmal auf Stufe 1 zurück setzen um Kraft für die Abwehr aufzubringen.

Hier mal ein Beispiel:
Spieler Xy läuft mit Hilfevon Shunshin hinter Spieler Ti. Spieler TIkann die laufbahn verfolgen dreht sich um um den Schlag abzuwehren.dazu packt er wärhend spieler Xy beginnt zuzuschlagen die Faus und löstdie Kunst bis Stufe 1 auf und sammelt kraft um den Schlag entgegen zuwircken.
Dadurch das der Hieb gerade beim Entstehen der Kraft schon gepackt undmit einer Gegenkraft entgegengewirckt wird. Schaft Spieler TI es denAngriff abzuwehren.

Sobald die Kunst auf Stufe 1 zurückfällt kann man für 5 Sekunden ebenfalls nichts direktes sehen und bis man zu Stufe 2 oder 3 gehen kann verbraucht es nochmal 10 sekunden.
Also 15 Sekunden bis man nach deaktivieren die Kunst wieder nutzen kann. Außerdem hatt man in dieser zeit auch noch nicht die Kraft mit einer Waffe den Gegner zu Schaden.


Genjutsu

Rang D

Name: Magen: Kokoni Arazu no Jutsu
Rang: D
Mit Hilfe dieses Genjutsus kann der Anwender ein Objekt mitder Umgebung verschmelzen lassen, sodass es für das Opfer kaumnochauszumachen ist.


Name: Magen: Narakumi no Jutsu
Rang:D
Beschreibung: Der Anwender lässteine Illusion entstehen in der derGegner schreckliche Bilder aus sein Geist ertragen muss. Ist durchKai auflösbar.

Name: Kiri no Nagame
Rang: D
Wenn das Opfer in diesem Genjutsu gefangen wird, scheint seine Sichtzu verschwimmen, was dazu führt, dass ihm Details verborgen bleiben unddass das räumliche Sehen eingeschränkt wird. Die Erkennung von möglichenGefahren, sowie von sich schnell bewegenden Objekten oder Personen wirderschwert.


Name: Konto Anei no Jutsu
Rang: D
Der Anwender erzeugt ein Genjutsu, welches dem Opfer dasGefühlgibt, als würde es sich absolut nicht bewegen, obwohl es sichbewegenkann. Es sieht ferner einen Schatten von sich auf dem Boden,welchersich ebenfalls nicht bewegt. Indem der Tastsinn des Opfersvollkommenausgeschaltet wird, fühlt das Opfer absolut gar nichts, wennesbeispielsweise den Arm hebt, sodass sich ein Gefühl dertotalenTaubheit des Körpers einstellt, was in Kombination mit demstatischenSchatten sehr unangenehm und verwirrend wirken kann. Dietatsächlichenmotorischen Fähigkeiten sind jedoch in keinster Weiseeingeschränkt.


Name: Heki Akumu no Jutsu
Rang: D
Der Anwender erzeugt ein Genjutsu im Geist des schlafendenOpfersund lässt es seinen schlimmsten Alptraum erleben, was es nachErwachenetwas verstören und ängstigen dürfte. Dieses Genjutsu kann nuranschlafenden Personen angewendet werden.

Name:Ninpo: Hyakkaryoran (Ninjakunst: Aufblühen vieler Blumen)
Rang:D
Beschreibung:
Es ist ein Genjutsu bei der man den Gegner glauben lässt dass er voneiner Säule unzählige Blüten umgeben wird, und ihn dadurch die Sichtauf das Umfeld nimmt. Daraufhin ist der Anwender in der Lage zufliehen, ein anderes Jutsu vorzubereiten oder den Gegner anzugreifen.
Der Nachteil dieser Kunst ist der dass man immer noch vom Gegnergehört oder gerochen werden kann, und diese Kunst durch Kai auflösbarist. Sie löst sich außerdem auf, sofern der Gegner es schaft aus derBlütensäule rauszugehen.
(Anmerkung: Dies ist ein Jutsu das Ino im Spiel :Naruto Ultimate Ninja 3 einsetzten kann)


Rang C

Name: Jigyakkou no Jutsu
Rang: C
Beschreibung:
Dieses Jutsu wird von der Anbu benutzt, um Informationen von gefangen genommenen Feinden zu beschaffen. Dabei verfällt der Betroffene in einen tiefen Schlaf und gibt auf jede Frage, auch wenn er sich an dessen Antwort vorher nicht erinnert hätte, eine Antwort, da die Zeit in seinem Kopf sozusagen zurückgespult wird.

Name: Kakezan no Jutsu
Rang: C
Beschreibung:
Es ist vergleichbar mit dem Bunshin justu. Hierbei ist man in der Lagevon ein beliebigen Objekt oder Person viele Doppelgänger zu erschaffen.Diese können aber ebenfalls nicht Schaden. Die Technick ist gut zumtäuschen indem man etwas Wirf und es dannach vervielfältigen lässt.Somit glaubt der gegner gegen eine übermacht von z.b. Kunai antreten zumüssen, und es wird unwahrscheinlich den Richtigen zu treffen. Je mehrChakra man einsetzt des so mehr Doppelgänger entstehen.
Nachteil: Können nicht schaden.

Name: Nehan chuuseki no Jutsu
Rang: C
Beschreibung:
Dieses Genjutsu ist eine schwache Form des Nehan Shouja no Jutsuundermöglicht es dem Anwender, eine einzelne Person in den Schlafzuversetzen. Dieser Vorgang benötigt jedoch je nach Zustand desOpfer seine gewisse Zeit. Das Ziel kann diese Technik in Form von roten Blütenblättern sehen, bevor es sein Bewusstsein verliert unddas Genjutsu gegebenenfalls rechtzeitig durch den Einsatz des„Kai“ auflösen.

Name: Sakura tonsou no Jutsu
Rang: C
Beschreibung:
Dieses Genjutsu kann im Kampf eingesetzt werden, wenn derAnwenderangegriffen wird, um die Flucht des Anwenders zu verbergen.Nachdem dasHandzeichen geformt wird, verschwindet der Körper desAnwenders ineinem Regen aus Kirschblüten. Diese Blüten verwirren denGegner undnehmen ihm kurzfristig die Sicht, während der Anwender fliehtoder sichversteckt.

Name: Kori Shinchuu no Jutsu
Rang: C
Beschreibung:
DerAnwender verwirrt mit dieser Illusion die Gegner und lässt dieseunbemerkt immer wieder denselben Weg laufen, bis sievöllig erschöpftsind. Diese Kunst ist schwer zu durchschauen, da man sie lange nichtbemerkt.

Taijutsu



Rang D

Name: Kunst des Schwalbenflugs
Kategorie: Taijutsu (Schwertkunst)
Rang: D
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: kein bis gering (es ist nicht nötig Chakra zubenutzen, außer vielleicht um die Geschwindigkeit der Drehung zuerhöhen)
Vorraussetzung: muss ein Schwert haben
Beschreibung: Bei dieserKunst springt der Anwender zuerst in dieLuft. Dort beginnt er sich wieein Rad in der Luft zu drehen. Durch dieRotation gewinnt der Anwenderan Geschwindigkeit und fliegt in Richtungdes Gegners. Sobald derAnwender dann den Feind erreicht greift diesermit sein Schwert aus derDrehung heraus an. Durch die Rotation und dasGewicht des Anwendersgewinnt die Attacke sehr an stärke, und ist somitin der Lage vieleVerteitigunge zu durchbrechen (dabei drückt man nurdie Waffe desFeindes nach unten um Platz für ein weiteren Angriff zumachen).
Nachteil: Durch die Raddrehung kann es schwer FallengegnerischeAktione direkt zu erkennen, und es ist auch kaum Möglich dieAttackeabzubrechen. Außerdem besteht eine erhöhte Gefahr dass dasSchwert desAnwenders auf Grund des gewichts Risse bekommt oder gleichzerbricht.


Name: Suubai Mawarigeri (Mehrfach Drehkick)
Element: keines
Typ: Tai-Jutsu
Rang: D
Ortschaft: Überall
Beschreibung: Mehrere Drehtritte in schneller Abfolge, wennmanesübertreibt kann es schnell mal zu Gleichgewichtsstörungen kommen.


ANBU-Jutsus

Name: Shibai no Jutsu
Rang: D
Anwender: Attentäter/ Spionage Anbus
Zuerstsammelt der Anwender eine gewisse Chakra in seinerHandundmarkiert mitdiesem sein Ziel. Diese Markierung hält bis zueinemTag.Jedoch nimmt esab der 12. Stunde stetig weiter ab.

Name: Kunst der Sinnesverstärkung
Rang:D
Beschreibung:Das istdieKunstmit der man seine Sinne kurtzzeitigverbessern kann.DabeisammeltmanChakra zu einen der Sinnesorgane(z.b. der Nase oderOhren)umihreLeistung zu verbessern. Dadurch kannmanbesserhören,Riechen,Schwingunge fühlen und weiteres.
DerNachteilhierbeiistallerdings das die Organe auchempfindlicher sind.Heißt dasjemandderdie Nase verbessert auchstärker auf negative Gerüche, oderjemanddersein Chakra auf dieOhren setzt bei lautegeräuscheintensiverreagiert.Ebenfalls muss mandie Funktion einesanderenOrganverschlechtern. Alsoz.b. das man zwarbesser hörenkann,dafürschlechter Sehen oderSchmecken kann (wobeidass vielleichtinbestimmtesituatione auch einvorteil sein könnte)
(Anmerkung:Dasdürfteimgroben die Kunst sein, die Kiba nutzt umbesser Riechenzukönnen,oderYondaime verwendete um im Manga dieAnzahl der Feindezuerkennen)

Rang: C

Name: Tsuigeki no Jutsu
Rang: C
Reichweite: 1 Kilometer
Anwender: Attentäter/Spionage Anbus
Beidiesem Jutsu muss sich der Anwender erst eineZeitlangkonzentrieren, umdie mit Shibai no Jutsu angebrachteMarkierungzuerspüren. Da bei diesemJutsu man sich auf einenbestimmtenPunktkonzentriert, ist es genauer alsdie meistenAufspürungsjutsus.


Name: -
Rang: C
Beidiesem Jutsu konzentriert man CHakra in seineHandfläche.Nunkann man auseiner Materie (Holz, Stein) versteckteKibakufudasziehen.
Das ist nicht zwingend als ANBU-Jutsu nötig

Name: - (Siegel lösen)
Rang: C
Beidiesem Jutsu kann der Anwender Kibakufudas oderSiegelaußerKraft setzen.Um Briefbomben zu entschärfen muss derAnwendereinFingerzeichen formenund sich auf diejeweiligeBriefbombekonzentrieren. Ähnlich wie beiJibaku Fuda: Kassei.
Um ein Siegel zu lösen muss man dieses berühren und je nach demwostark es versiegelt ist, die gewisse Menge an Chakra aufwenden.


Rang: B


Name: Shoshagan no Jutsu
Rang: B
Anwender: Spionage/Attentäter Anbus
Manlegt die Hand auf das Gesicht einer Leiche, zieht esabundmachtes sichzu eigen. Da man das ganze Gesicht raubt, kannmanperfektdie beraubtePerson spielen.

Name: Kakure no Jutsu
Rang: B
Anwender: Spionage/Attentäter Anbus
Beidiesem Jutsu ist es dem Anwender möglich seine Präsenzzuunterdrückenund innerhalbs eines Schattens oder derNachtfastvollkommen zuverschwinden.

Name: Chakra erspürung
Rang: B
Anwender: Anbus
Beschreibung:Zwarkönnenviele Ninja chakra spürne, doch sind Anbus darinbesondersbegabt. Mitdieser technick können sie Ninja aus großerReichweiteerspüren. Es istallerdings nicht Möglich exakt 1 bestimmtePerson zuerspüren wenndieser in einer großen Menge von Ninja ist. AußerseinChakra ist zuUnnatürlich im vergleich zu andere Ninja. (z.b. würdeeinJinchurikider Bijuchakra aktiv hatt, erkennbar sein

Rang: A

Name: Anbu-Kai
Rang: A
Typ: Ninjutsu
Anwender: Anbu
Beschreibung:MitdieserSpiezellen Form von Kai sind Anbus in der LageschwacheTechnicken wieBunshin und Henge aufzulösen, sofern sie dieTechnickendurchschauen.

Name: tebíki suru insátsu (Leitener Druck /Impact)
Rang: A
Typ: Taijutsu
Anwender: Attentat
Reichweite: 5 Meter
Beschreibung:Mitdiesertechnick sammelt man Chakra in dieHandfläche und stößt danneinDruckab, der nicht zufort schadetsondern durch die Objektegleitet.Dazumuss man aber erstmal etwastreffen. z.b. Brust odereineFlasche.Ebenfalls ist es erforderlichden Druck direkt auf denKernderZielfläche zu platzieren, damit esweiter geleitet werdenkann.Würdenalso eine Reihe von Flaschenhintereinander stehen könnte manmitdieserTechnick eine beliebigeFlasche zerstören, ohne die vohrigenzuSchaden.
Wenn man bei einenKörperdasJutsu anwendet wird der Druck abernur geradlinig weitergegeben.Somitkann man also nicht das Herzschaden, wenn man nur dieSchultererwischt.
Außerdem ist esauchMöglichohne etwas zu berühren diesenChakraschub abzufeuern.Dabeientstehtallerdings nur ein Druck der vonAußen Schaden könnte.


Wissen
:

Grundkenntnisse:

Name: - (Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung)
DieseFähigkeit ist eine Vorraussetzung, um ein vollständigerAnbuzuwerden.Dieses lernt man in seiner Grundausbildung. ManerhälthierdasGrundwissen für Kryptographie, aber auch das WissenüberSiegelundSiegelkünste dar.

Name: - (Wissen Psychologie)
JederAnbu ist verpflichtet in seiner Ausbildung sichKenntnisseüberdiePsychologie anderer Menschen anzueignen. DieVorteile sind,einebessereAnalyse der gegnerischen Bewegungen,Kenntnisse überHypnose unddieDeutung verschiedener Gesten seinesGegenüber.Insgesamt hilftdiesesWissen dem Anbu sich besser auf einenGegnereinstellen zu könnenals einnormaler Jounin.

Name: - (Wissen Folter)
Der jeweiligeAnbu hat nun ein breites Fachwissen überdieFoltereines anderenShinobis. Da beinhaltet psychologischesWissen,Wissenüber dieempfindlichen Punkte des Körpers und wie der Anbuselbstambesten Folterübersteht.

Name: - (Wissen Anatomie)
Nachdem der Anbu diesesWissen gemeister hat, kennterjedeneinzelnen empfindlichen Vitalpunkt amKörper eines Menschen.Esist imnun möglich z.B. mit Senbons zielgenaulähmende odertödlichePunktedes Menschen anzugreifen.

Name: - (Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
DieseGrundkenntnis ermöglicht es den ANBU Spuren zulesenundrichtig zudeuten. Desweiteren wird ihnen beigebracht, wiesieihreSpuren effektivverwischen können, sodass man sie nichtmehrbemerkt.


Name: - (Waffenkunde)
Dem Anwender ist es nun möglich so gut wie alles als Waffe zu verwenden, z.B. Stöcke, Schwerter, Sicheln usw.

Name: - (Grundkenntnisse im Kampf mit dem Katana)
Daso gut wie jeder Anbu ein Katana besitzt, wurden dieAnbusinihrerGrundausbildung auch besonders darin geschult eszuverwenden.Der Anbubeherrscht nun seine Waffe durchschnittliichbissehr gut.

So Namé no Karada [Auslöschung des Körpers]
Art: Wissen, Routinen
Typ: Unterstützend
Vorraussetzungen: Attentäter
Beschreibung:DiesesJutsuoderbessergesagt dieses Wissenund Routinen sind essentiell füreinenJagdninjainnerhalb der ANBU. Er brauchtdieses Wissen, umseinenJobalsGeheimnishüter seines Dorfes verrichtenzukönnen. Er muss anOrtundStelle den Körper vernichten,seine Geheimnisseelemenierenundwahren. Es ist in eine Theoretische und ineinepraktischeEinheitgegliedert. In der theoretischen Einheit lerntman,wie man zumBeispieldie Geheimnisse eines Körpers entfernt.KekkeiGenkai,Clanwissen,Dorfwissen etc. Manl ernt, wie man so waserkenntundeffektivvernichtet. Auch welche Art Geheimnisse es allesgeben kann.
DieZweite,praktischePrüfungbeschäftigt sich, wie manes durchführt.WelcheTechniken man könnensollte, wie man Kuna iundandereGerätschaftenverwendet.

Grundkenntnisse erweitert:

Name: - (Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung für Profis)
Anwender: Spionage ANBU
Diesist das Wissen über Kryptographie fürFortgeschrittene.NurANBU's, die imSpionagedienst tätig sind, bekommendiesbeigebracht.Diese Kenntnisbeinhaltet das Wissen übersämtlichevorhandenenMöglichkeiten Briefe zuverschlüsseln und zuentschlüsseln.Den ANBUwird beigebracht, wie mansich beineuartigenVerschlüsselungstechnikenschnell Überblickverschaffen kannund diesemit einfachen Mittelnentschlüsselt.

Name: - (Wissen Psychologie für Profis)
Anwender: Wach-ANBU
DieseKenntnisse werden Lehrlingen inderWach-ANBU-Abteilungbeigebracht. Mitdieser Ausbildung sind sie inderLage jede noch sokleine Bewegung desGegenübers zu analysierenundSchlussfolgerungendaraus zu ziehen. Vorallem bei Geißelnahmensinddiese Kenntnisselebensrettend.

Name: - (Wissen Folter für Profis)
Anwender: Verhör-ANBU/Spionage-ANBU
Kenntnissedie nur bei den Verhör und Spionage ANBU'sgelehrtwerden.Dies ist eineextreme Version des normalen Wissens umdieseGrausamkeit.Den ANBU's wirdgelehrt, wie sie ihren Gegner nichtnurpsychisch,sondern auch physischzusetzen können, wie sie ihremOpferam meistenentlocken können und wieman sie länger am Leben hält,umdie Folter aufein Maximum auszureizen.Desweiteren lernen sie, wiemanden Willen desOpfers bricht und sichseine Psyche zunutze machenkann.

Name: - (Wissen Anatomie)
Anwender: Jagd/Attentäter-ANBU
JederANBU, der in der Jagd- und Attentatsabteilung tätigist,kriegtdenKörperbau des Menschen und der wichtigstenTierebeigebracht.IhreFunktionsweiße, ihren Nutzen,ihreWiderstandsfähigkeit. Man weiß,wieman den Körper effektiv außerKraftsetzt und ist in der Lage diesenauchwiederzuerwecken.

Name: - (Wissen um Spuren; lesen und verwischen)
DieseGrundkenntnis ermöglicht es den ANBU Spuren zulesenundrichtig zudeuten. Desweiteren wird ihnen beigebracht, wiesieihreSpuren effektivverwischen können, sodass man sie nichtmehrbemerkt.


(habe mal die Namen Farblich gestaltet zur besseren Übersicht)

Isaribi
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Isaribi » Mo 12. Okt 2009, 22:15

So habe Liste fertig und kann bewertet werden.

Da ich mal Raikage war und ich glaube dass zu mir gesagt wurde,dassich die Raikagewerte (Stats und Jutsu) behalten darf , habe ich erstmalwie ein Kage meine Liste aufgebaut.

Wenn es Möglich wäre, könnte dann vielleicht auch ein Mod den 2teilmeiner Liste direkt unter den ersten teil verschieben damitallesLeichter zu sehen ist (die Liste paste nicht in1 Post).

Außerdem habe ich mal die Fingerzeichen zu fast allenJutsushingeschrieben, da es doch auch Praktisch ist zu sehen,wievieleZeichen eine Kunst benötigt.

Edit:

So auf Wunsch alte Liste hinzugefügt.
Ich habe einige Künste entfernen müssen, da ich sie entweder nicht mehr nutzen konnte (zu hoher Rang, nicht vorraussetzng dafür).
Auch habe ich meine S-Rangkünste verändert.

(Post geschrieben am 5.10)

Edit erneut:

Habe jetzt doch einige Jutsus entfernt damit die Liste nicht ganz so voll ist. Vielleicht erleichtert es die arbeit der Mods.

Und beim Unsterblichkeitsjutsu habe ich es auf 1 Monat gesetzt, da man bei der Originalen version von 3 jahre das Jutsu nur 1 mal nutzen könnte und dannach platz verschwendet.
Denn in ein Rp könnte man ohne allgemeinen Timeskip kaum 3 Jahre weiter kommen ohne Wiedersprüche mit anderen spieler zu haben.
Auch wäre es wie gesagt Platzverschwendung, würde man 3 Reale Jahre warten.

Shirajira Ojo
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Shirajira Ojo » Mo 19. Okt 2009, 20:34

Es tut mir Leid dir dies sagen zu müssen, aber der Thread hier ist einfach zu unübersichtlich als das man noch erkennen könnte, welche Jutsus du hier wirklich hast und welche nicht, weshalb wir (Midget und meine Wenidgkeit) dich darum bitten, einen neuen Thread für deine Jutsu-Liste zu eröffnen. Wir werden bei dieser von der Anzahl einer "normalen" Kage-Liste ausgehen. Bei allem was darüber geht schreibst du bitte das Jutsu gesondert auf und verlinkst es mit der Nachbewerbung.
Wir bitten dich an dieser Stelle um verständniss, aber durch die zahlreichen Edits die du an dieser Jutsu-Liste vorgenommen hast ist es schlichtweg nichtmehr möglich, noch nachzuvollziehen welche du nun wirklich hattest und welche nicht.

Damit die 2te Bewerbung kein Durcheinander hervorruft und dich selber nicht verwirrt, mach ich hier direkt zu und verschieb es so wie's ist in's Archiv.


mfg, deine Jutsu-Moderatoren


Edit by Midget: Und bitte bei der neuen Liste auf die richtige Formatierung entsprechend unseren Jutsulisten achten. Dazu gehört auch, dass sämtliche Jutsu die dort nicht vorhanden sind, in die Selbsterfunden-Schablone angepasst werden. Darüber dann bitte keine Informationen wie "aus Movie" o.ä. schreiben, sondern ausschließlich "Selbsterfunden". Dankeschön ^^


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste