Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

Todama Leed

narutorpg
Im Besitzt: Locked

Todama Leed

Beitragvon narutorpg » Mo 4. Mai 2009, 21:38

JUTSUS

Grundtechniken:

Taijutsu Grundlagen
Rang: E-Rang
Art: Unterstützend
Beschreibung: Hierbei handelt es sich um die Grundangriffskombination, unter die einfache Schläge, Tritte und Kombinationen dieser Angriffsarten fallen. Das selbe gilt für den Umgang mit Waffen, welchen man zu Akademiezeiten lernt.

Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Art: Unterstützend, Defensiv
Beschreibung: Diese Technik erlaubt es dem Anwender, mit einem beliebigen Objekt in der Umgebung seinen Platz zu tauschen, wenn das jeweilige Objekt nicht allzu groß oder klein ist, sondern sich in etwa in der Größe des Anwenders befindet. Schlägt der Gegner nun zum Beispiel auf den Anwender dieses Jutsus, kann sein Schlag auf einen harten Stein treffen, mit dem der Platz getauscht wurde. Auch zur Flucht und zur Irritation des Gegners ist diese Technik zu empfehlen.

Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Art: Unterstützend
Beschreibung: Dieses Jutsu, welches die meisten auf der Akademie lernen, erlaubt es dem Anwender, sich in jedes Objekt der Welt zu Verwandeln. Sei es ein Stein, ein Mensch oder ein Tier. Das Objekt darf nicht allzu groß, und auch nicht allzu klein sein, sondern eher der Masse des Anwenders entsprechen.


Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Art: Defensiv
Beschreibung: Diese Grundtechnik befreit den Anwender mit wenig Anstrengung aus einfachen, und mir mehr Anstrengung sogar aus komplexeren Fesseln. Dieses Jutsu erfordert, aufgrund des Ursprungs der Anwendung, keinen Einsatz von Fingerzeichen.

Kakuremino no Jutsu
Rang: E-Rang
Art: Unterstützend
Beschreibung: Diese Technik erlaubt es dem Anwender so gut es geht sich mit Hilfe eines Umhanges vor einem Hintergrund zu tarnen und mit selbigen zu ''verschmelzen''. Das menschliche Auge hat es sehr schwer, diese optische Täuschung zu durchschauen.

Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Art: Unterstützend
Beschreibung: Mit dem erschaffenen von Bunshins, welche allerdings nur Illusionen sind, würde man das Auge eines Genins leicht täuschen können. Bei der kleinsten Berührung wird der Bunshin, der berührt wurde, aufgelöst. Allerdings hat dieses Jutsu keinen Effekt gegen einen Byakugan- oder Sharingannutzer. Auch ein geübtes Auge kann die Illusionen von dem Original unterscheiden.

Jibaku Fuda: Kassei
Rang: E-Rang
Art: Offensiv, Unterstützend, Defensiv
Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra und ist somit in der Lage die Explosionstags aus einer gewissen Entfernung explodieren zu lassen. Je nach Konzentration und Anstrengung ist man dazu in der Lage, diese Technik aus weiten oder niedrigeren Distanzen einzusetzen Dabei ist jedoch darauf zu achten das die Genin sowie auch Akademiestudenten nur die leichtesten Explosionstag so zünden können.


Name: Tobidogu
Rang: E-Rang
Art: Unterstützend
Beschreibung: Mit diesem Jutsu kann man Waffen oder etwaige andere unhandliche Dinge in Schriftrollen verstauen um so das Gepäck eines jeden Ninjas erleichtern und tragbarer machen.


Ninjutsu

Rang E

---------

Rang D

Doton: Okoshi ( Erdversteck: Umpflügen der Erde)
Typ: -
Rang: D
Beschreibung: Diese Technik wurde vor mehr als hunderten von Jahren erfunden. Sie diente für den Ackerbau. Erde die zuvor so hart wie Stein war wurde mit diesem Jutsu weich wie ein Kissen gemacht, um so die Ernte zu erleichtern. Diese Technik bringt normalerweise rein garnichts in einem Kampf. Ist somit auch keine Offensiv Attacke.

Doton : Deidotama Himatsu no Jutsu (Earth Release : Mud Bullet Spray)
Typ: offensiv
Rang: D
Beschreibung: Man sammelt Dotonchakra in seinem Mund und wandelt es in Schlamm um. Dieser wird hart und man spuckt Schrottkugelgroße Klumpen auf seinen Gegner. Das Jutsu ist sehr weit gefächert, dafür hält sich der Schaden in Grenzen.

Doton : Shinjuu Zanshu no Jutsu (Earth Release : Inner Decapitation Skill)[/color]
Typ: offensiv
Rang: D
Beschreibung: Mit Hilfe von Dotonchakra verschwindet man im Boden und taucht unter dem Gegner wieder auf. Dort zieht man ihn mit den Beinen in die Erde bis nur mehr der Kopf herausschaut.

Doton : Doryuu Taiga [Earth Release : Earthslide River]
Typ: offensiv
Rang: D
Beschreibung: Indem man Dotonchakra in den Boden leitet lässt man einen kleinen Fluss aus Schlamm entstehen der tief genug wäre dass man darin schwimmen könnte. Jedoch kann man sich nur mühsam darin bewegen und wenn ein Gegner hineinfällt so ist er ein leichtes Ziel.


Raiton: Raikou Bakuha No Jutsu
Rang: D
Typ: Offensiv
Beschreibung: In den Fingerspitzen des Anwenders beginnt sich Chakra zu sammeln. Nachdem genung Chakra geladen wurde, beginnen die Finger blau zu glühen. Nach einem weiteren Augenblick schießen Blitze aus diesen, die den Gegner schocken.


Rang C

Kon Zatsu (Durcheinander; Wirrwarr; Unordnung; Verwirrung)
Rang: C
Beschreibung: Diese Technik behindert die Zusammentragung von Informationen im Gehrin, sprich: dem Gehirn des Gegners ist es unmöglich sofort alles in Zusammenhang zu bringen was um ihn herum geschieht. Sprich man kann sich nicht konzentrieren.
Dauer: 3 Minuten/ 2 Posts

Toka su (auflösen; lösen; schmelzen)
Rang: E
Beschreibung: Mit diesem Jutsu befreit Leed sein Schwert aus einer Schriftrolle oder tut dieses wieder darin versiegeln. Diese Jutsu gillt nur für Leed sein Schwert. Es ist dafür gedacht, dass man nicht so viel mit sich tragen muss, denn wer trägt schon gerne ein riesiges Schwert durch die Gegend?


Doton: Hakabashi Suna no Jutsu (Earth Release " Quicksand Skill)
Rank: C
Beschreibung: Man erschafft unter dem Gegner Treibsand, welcher den Gegner in die Erde zieht.

Doton : Doryuudan no Jutsu (Earth Release : Earth Dragon Barrage)
Typ: offensiv
Rang: C
Beschreibung: Aus dem Boden wächst ein Drachenkopf aus Erde der Fußballgroße Gesteinsbrocken auf den Gegner schießt.


Raiton: Mure no Haoto Tori no Jutsu
Rang: C
Typ: Offensiv
Beschreibung: Bei dieser Technik bilden sich in der Luft Blitzfunken, welche sich in Vögel verwandeln und auf den Gegner zu fliegen. Falls sie treffen, schocken sie den Gegner.


Rang B

Doton : Doryuu Heki (Earth Release: Earthslide Wall)
Typ: defensiv
Rang: B
Beschreibung: Erneut ein Jutsu das eine Mauer erschafft. Diese ist nur sehr schwer zu durchbrechen. Es braucht schon extrem starke, fokussierte Nin-Jutsu um diese Mauer zu durch brechen.

Endoresu Kon Zatsu (endloses: Durcheinander; Wirrwarr; Unordnung; Verwirrung)
Rang: B
Beschreibung: Sie ist im prinzip genau das gleiche wie Kon Zatsu, jedoch hält sie länger an: Diese Technik behindert die Zusammentragung von Informationen im Gehrin, sprich: dem Gehirn des Gegners ist es unmöglich sofort alles in Zusammenhang zu bringen was um ihn herum geschieht.
Dauer: 10 Minuten/ 4 Posts


Rang A

Raiton: Raigeki no Yoroi
Rang: A
Typ: Offensiv
Beschreibung: Eine Scheibeaus Blitz bildet sich über dem Anwender, welche sich über den Anwender legt und ihn schützt. Falls ein Gegner dieses Schild berührt wird er geschockt.

Sangai
Typ: Offensiv
Rang: A
Beschreibung: Sangai ist einen spezielle zerstörerische Technik des Hazumis, welcher durch das Kuchiyose no Jutsu beschwört wird. Bei dieser Technik fokusiert Hazumi eine enorme Menge Energie, welche fast schon der unglaublichem Masse eines Gewitters gleicht, in seinem Ring auf Bauchhöhe. Die Aufladezeit dieser Technik benötigt ungefähr 3 Posts, und gibt die Energie anschließend gebündelt durch seinen Kristallkörper, in Form eines enorm zerstörerischen roten von anderen Blitzen umzucken Energiestrahls ab, der alles was er berührt durchbohrt und durchbrennt, und nebenbei um sich herum eine Druckwelle mitschleift, welche durch die Technik enorm erwärmte Luft, Explosionen und Brände auslöst.

Kesshô Kôshi
Typ: Defensiv
Rang: A
Beschreibung: Dies ist die zweite Technik, welcher der durch ein Kuchiyose no Jutsu beschworene Hazumi innerhalb eines Kampfes nutzen kann. Im Gegensatz zu der ersteren Technik, [Sangai] ist diese deffensiv, und nutzt den kristallenen Körper des Golemhaften Konstrukts. Hanzumi lässt hierbei zahlreiche Kristallspeere aus seinem Körper sprießen, welche ihn in einem Kampf gegen Riesenkuchiyose zu einem extrem gefährlichen Gegner machen.

Rang S

---------


Genjutsu

Rang E

Gen-Jutsu Grundkenntnis
Rang: E
Beschreibung: Jeder Gen-Jutsu Benutzer sollte die Grundkenntnisse kennen. Diese sind eigentlich die Grundlagen jedes Gen-Jutsus. Hierbei spielt man dem Gegner ein einfaches Geschehen vor. Dieses Geschehen kann dem Gegner keinen psyschichen Schade zufügen.


Rang D

Gomen no Jutsu
Rang: D
Hierbei wird ein Gen-Jutsu auf das Opfer gelegt, dass dem Körper seines Gegners einen stechenden Schmerz in Körpergegenden vorspielt.

Magen Narakumi no Jutsu
Rang: D
Beschreibung:Hierbei schickt der Anwender dem Gegner eine schreckliche Vision. Mit Hilfe der Handseal der Schlange bildet sich eine Art Kreis Blätter, um den Gegner, welche auch um diesen Wirbeln. Die Aussenwelt erscheint bis dahon normal, bi zu diesem Zeitpunkt an dem die Ilusion erkannt wird.

Kai
Rang: D
Beschreibung:Mit Hilfe dieser Technil kann man Gen-jutsu von sich oder jemandem anderen Aufheben, sofern man die Erfahrung in Genjutsu hat, im Vergleich zu der aufzulösenden Technik.

Kokohi no Jutsu
Rang: D
Beschreibung:Ein nicht aufwendiges Gen-Jutsus, welches einfach das Aussehen eines Gegenstands ändert.

Anjin Ryûmei (Seelenfriede; geistiger Friede) [Nur mit Dou-Jutsu verbunden]
Rang: D
Beschreibung: Mit dieser Technik befreit man vorzeitig seinen eigenen Geist von seinen Sorgen oder den Geist einer anderen Person. Diese Technik dient nicht als Angriff, sondern nur als eine Abwehr von psychichen Schaden.


Rang C

Kori Shinchuu no Jutsu
Rang: C
Beschreibung:Dieses Gen-Jutsu lässt den Gegner immer wieder im Kreis laufen, dabei kann der Gegner wahnsinnig werden, da er immer wieder das selbe Bild sieht. Das nächste Ziel ist es den Gegner langsam dabei zu schwächen.

Hitsuke Yaku (geistiger Brandstifter) [Nur mit Dou-Jutsu verbunden]
Rang: C
Beschreibung: Bei diesem Gen-jutsu kann man Menschem mit schwachen Willen, dazu bringen in eine Raserei zu verfallen, in welcher sie keine Freunde kennen, jedoch kann man das Gen-jutsu leicht auflösen, indem ein ein befreunderte Mensch das Kai formt. Jedoch ist es nicht so leicht zu erkennen, ob es nicht der wirkliche Freund ist. Hierbei ist zu beachten, dass diese Tecnik bei einem Zweikampf zu keinem Erfolg führen würde, da man somit seinen Gegner eigentlich aufpuscht und keinen Schmerz spüren lässt. So gesehen wird die Technik dann gegen sich selber gerichtet. Das ist auch der große Nachteil.


Rang B

Shôshin no (seelisch gebrochen) [Nur mit Dou-Jutsu verbunden]
Rang: B
Beschreibung: Bei dieser Technik wird der Kampfgeist des Gegners gebrochen. Das kann dazu führen, dass der Gegner den Kampf aufgibt und frustriert wegen seinem Versagen ist.

Seishin Teki Dageki (seelischer Schock) [Nur mit Dou-Jutsu verbunden]
Rang: B
Beschreibung: Allgemein schickt man bei dieser Technik den Gegner in eine Depression, die durch verschiedene Sachen ausgelöst werden kann. Nur einmal als Beispiel könnte man dem Gegner eindrichtern, dass er ein totaller Versager ist den niemand braucht, oder den niemand interessiert. Ganz einfach gesagz das er ein Losser ist. Diese Techniken kann zu Depressionen führen. Dennoch wird das Gen-Jutsu oftmals leicht enttarnt.

Rang A

Kokuangyou no Jutsu
Rang: A
Beschreibung:Dieses Genjutsu spielt dem Gegner vor, dass er sich in völliger Dunkelheit befindet. Somit kann er keine Attacken mehr gewinnen. Am besten verlässt man sich bei dieser Technik nur noch auf sein Gehör.

Death Foreseeing Technique
Rang: A
Beschreibung:Bei diesem Jutsu wird dem Gegner eine Vision seines eigenen Tods präsentiert. Dadurch kann dieser paralysiert werden und hinzu kommt noch, dass der Gegner mit Furcht überschüttet wird und unter einen großen Druck gerät.


Rang S

Arujijitsuaruankoku ( 1Tag 1Nacht) [Nur mit Dou-Jutsu verbunden]
Typ: Offensiv
Rang: S
Beschreibung: Das Ziel, des wohl einzigartigen Gen-Jutsus ist es den Gegner seelisch, so wie psychisch zu zerstören. Man kann sich bei diesem Gen-Jutsu weder mit einem Kai, oder einer selbst zugefügten Wunde retten. Dafür ist die Reaktionszeit einfach zu kurz, da man ununterbrochen „getötet“ wird. Und das ganze 7 Tage und 7 Nächte lang. Wobei die Tötungs-Art sich ca. nach 12 Stunden immer ändert. Der wohl große Nachteil bei dieser Technik ist, dass man wenn man sie Anwendet nur noch ein eingeschränktes Sichtfeld hat da die Augen sehr stark Strapaziert werden. Der Anwender sieht dan ein starkes flimmern und der Tote Winkel wird dabei auch stark erweitert was ihn zu einem leichten Ziel für Tai-Jutsus macht.

1. Tag(12 Stunden): zu Tode gefoltert (Dauer einer Szene: 2 Minuten)
1. Nacht:(12 Stunden): zu Tode gefoltert (Dauer einer Szene: 20 Minuten)

Anbu-Techniken

Diese Techniken kann Leed dadurch das er bis zu dem Rang-Anbu-Squadleiter gekommen ist.

Stufe 1

Hitoku no Jutsu (Technik des Tarnens)
Typ: Genjutsu
Vorraussetzung: Keine
Beschreibung: Ein fundamentales ANBU-Genjutsu, dass den Benutzer und die Umgebung (innerhalb eines Meters) um ihn sofort verändert, damit er sich besser verstecken kann. Zum Beispiel, dass in einer verdunkelten Umgebung die Schatten den Benutzer umhüllen und ihn so vor direkten Blicken schützen. In einer bewaldeten Fläche würde die Technik den Benutzer einfärben um ihn so besser in die Umgebung anzupassen. Des weiteren würde es die Pflanzen um ihn verändern, um ihn besser zu schützen. Man bemerke aber, dass all diese Effekte Illusion und nicht echt sind. Dieses Jutsu funktioniert hauptsächtlich, weil es so subtil ist. Es bedarf nur wenig Chakra und verändert nur einen kleinen Bereich der Umgebung, dass selbst die Opfer es gar nicht beerken, da es so grundlegend ist.

Waikyoku no Kisochishiki (Grundlagen der Folter)
Typ: Wissen
Vorraussetzungen: Keine
Beschreibung: Grundtraining für ANBU, welches die physische und mentale Tortur lehrt. In der pyhsischen Sparte lernt der ANBU einige Wege großen Schmerz bei geringen bis gar keinen Verletzungen zu verursachen. Dies reicht meistens aus um Personen mit schwachem Willen/Charakter zu brechen. Wenn erfolgreich, kann man vorhandene Informationen aus dem Gefolterten heraus bekommen oder diese
Informationen manipulieren. In der mentalen Sparte lernt der ANBU einige Wege den Gefolterten unter hohem psychischen oder mentalen Druck zu setzen. Der Grad der Einschüchterung hängt vom Charakter des Opfers ab. Die meisten ANBU versuchen den Gefangenen gegen seine Volksleute aufzuhetzen um so an Informationen zu kommen oder ihn ängstigen um die selbe Wirkung zu erzielen. The type of agitation depends on the character, but most either try to instill anger (in hopes that the prisoner lets slip a clue in their anger) or fear (likewise hoping for an unintentional slip of information.) ANBU, die nicht der Folter/Verhör Division angehören, lernen, wie sie der Folter widerstehen können. Bemerkung: Die Folter/Verhör ANBU lernen sowohl die Anwendung als auch die Resistenz dagegen.

Shuryou no Kisochishiki (Grundlagen des Jagens)
Typ: Wissen
Vorraussetzungen: Keine
Beschreibung: Grundtraining für ANBU, was eigentlich für jeden ANBU gut ist. Dieses Training deckt die Grundlagen des Jagends und des Verfolgens ab. Mit diesem Wissen kann ein Charakter oder Spieler einfach Spuren der Beute entdecken (Mensch oder Tier), welche durch diese Umgebung gegangen ist und können Spuren der selben Spezies auseinander halten (Die Unterschiede zwischen den Spuren zweier unterschiedlicher Shinobi). Die Spuren müssen frisch sein, nicht älter als ein Tag, außerdem kann der ANBU auf dieser Stufe keine Spuren verfolgen, die von schlechtem Wetter (starker Regen) zerstört wurden.

ANBU no Bujutsu (ANBU Kampftechnik)
Typ: Taijutsu
Vorraussetzungen: Keine
Beschreibung: Die Grundkampftechnik, die den ANBU gelehrt wird. Der Stil beschränkt sich darauf, Vitalpunkte zu treffen und die Verteidigung des Gegners zu brechen. Geschwindigkeit und Kraft sind nicht essentiel in diesem Stil, da dieser Stil entwickelt wurde, um Shinobi jedes Bildungsgrades nützlich zu sein. Der Stil fokusiert sich auf Faustkampf und Speerhandattacken, als auch Kunai und Senbonkampf. In dieser Stufe lern der ANBU mit den Senbon effektiv umzugehen um vitale Punkte zielgenau zu treffen. Leute, mit vorherigen Taijutsukentnissen oder einem Familienkampfstil, lernen die ANBU-Kampftechnik selten über diese Stufe hinaus.



Stufe 2

Onkyou Hitoku no Jutsu (Tarnung der Geräusche)
Typ: Genjutsu
Vorraussetzungen: Hitoku no Jutsu
Beschreibung: Ein fundamentales ANBU-Genjutsu, dass den Benutzer und die Umgebung (innerhalb eines Meters) um ihn sofort verändert, damit er seine Bewegungen genauso wie die Geräusche die er erzeugt tarnen kann. Die Geräusche werden mit Elementen, die in die Umgebung passen, überdeckt. In einem Baum beispielsweise wandeln sich Schritte in leise aufkommenden Wind; Im Gras hört man die Bewegungen des ANBU als unbedeutende Insektenlaute. Kombiniert mit dem Hitoku no Jutsu erwirkt man einen fundamentalen Carmoflaugeeffekt, allerdings werden die Tarnungswirkung des Hitoku no Jutsu verringert, was es erschwert während der Bewegung unauffällig zu bleiben, zumindest auf dieser Stufe.

Waikyoku no Saimitsu (Erweitertes Wisser der Folter)
Typ: Wissen
Vorraussetzungen: Waikyoku no Kisochishiki und Folter/Verhör Division
Beschreibung: Erweitertes Training in Folter und Verhör. Es baut auf dem vorherigen Training auf, es erweitert das Wissen des ANBU mit effektiveren Methoden der körperlichen Folter eines Gefangenen, so wie viele verschiedene Wege den Willen des Opfers zu brechen. Im körperlichen Aspekt lernt der ANBU extremen Schmerz zu verursachen während er den Gefangenen bei Bewusstsein und klaren Gedanken hält. Das kann leicht den Willen von Personen mit schwachem Charakter brechen und sogar die Mauer des Widerstandes bei Solchen, die gegen Folter trainiert wurden, zum bröckeln bringen. Im mentalen Aspekt lernt der ANBU die Persönlichkeit des Gefangenen zu lesen und somit seine Methoden besser auf ihn zuschneiden zu können. Das Ergebnis ist sehr viel mehr persönlicher und eine viel effektivere Befragung, da so gegen die mentalen Schwächen des Gefangenen gespielt wird.
ANBU, die nicht zur Folter/Verhör Division gehören, lernen nicht die erweiterten Method im Foltern und Verhören, sondern lernen einem extremen Maß an Folter und Verhören zu widerstehen. Bemerkung: Mitglieder der Folter/Verhör Division lernen beides.

Shuryou no Saimitsu (Erweitertes Wissen des Jagens)
Type: Wissen
Vorraussetzungen: Shuryou no Kisochishiki und Verfolgung/Jagd Division
Beschreibung: Erweitertes Training in dem Bereich des Jagens und Verfolgens erlaubt dem ANBU Spuren zu verfolgen, die von seiner Beute schnell hinterlassen wurden. Seine Augen sind darauf trainiert Hinterhalte und Fallen zu erkennen, genau so wie Ablenkungen und Irreführungen, die vom Ziel hinterlassen wurden. Er kann die Anzeichen gut genug lesen, um einer mehrere Tage alten Spur zu folgen. Der ANBU kann ebenfalls Anzeichen einer Spur folgen, nachdem das Wetter einige male umgeschwungen ist. Sollte dies der Fall sein, kann er der Spur allerdings nicht mehr so schnell folgen wie normal.




Stufe 3

Itsushika Ugoki no Jutsu (Unbemerkte Bewegung)
Typ: Ninjutsu, Genjutsu
Vorraussetzungen: Onkyou Hitoku no Jutsu
Beschreibung: Eine hochstufige Tarntechnik, die von vielen Divisionen benutzt wird. Itsushika Ugoki erlaubt dem ANBU sich für eine kurze Zeit ungesehen und ungehört zu bewegen. Diese Technik erzeugt einen Meter um den Benutzer eine Illusion, welche ihn aus dem Sichtfeld jener löscht, die auf ihn sehen sollten. Die Ninjutsuvariante davon bezweckt, dass der ANBU den Untergrund beim Laufen nicht auf irgendeine Weise verändert. Es erlaubt dem ANBU zum besipel über einen Haufen trockener Blätter oder weichen Sand zu laufen ohne darauf Spuren zu hinterlassen. Ebenso errichtet es eine Geräuschbarriere einen Meter um den Benutzer, weshalb der ANBU nicht hörbar ist. Das erlaubt dem ANBU sich ungehört zu bewegen, durch diese Mauer dringt allerdings nicht ein Laut zu dem Anbu, was es zur Spionage unbrauchbar, aber höchst effektiv gegen Soundtechniken macht. Es hebt solche Jutsu bis zum C-Rang auf, verringert den Effekt von B-S Rang Soundjutsu und unterbricht alle Genjutsu, die auf Geräuschbasis funktionieren.

Shinkei Zoufuku no Jutsu (Nervliche Sensibilisierung)
Typ: Ninjutsu
Vorraussetzungen: Verhör/Folter Division
Beschreibung: Eine erweiterte Foltertechnik der Division für Folter und Verhör. Durch diese Technik nimmt das Schmerzgefühl der Nerven um das zehfache zu. Dann empfindet das Opfer zum Beispiel eine geringe Berührung mit einer Nadel als Stich mit einem Messer. Der Effekt hält eine Stunde lang an, wobei die Technik beliebig oft wiederholt werden kann. Das Shinkei Zoufuku wird genutzt, um den Willen des Opfers durch physische Schmerzen zu brechen. Gute Folterer haben durch vorheriges Training gelernt den Gefangenen bei Bewusstsein zu halten, wodurch das Opfer wach bleibt und extreme Schmerzen spürt. Wenn man dieser Technik genug Zeit gibt, ist sie in der Lage den Willen der meisten Shinobi zu brechen, ob sie nun gegen Folter trainiert wruden oder nicht. Diese Technik kann auch im Kampf benutzt werden. Der Folterer muss dabei seinen Gegner berühren, wobei der Effekt dann nur für 3 Posts hält. Der Effekt ist der Gleiche.

Medicjutsu

Rang E

---------

Rang D

---------

Rang C

---------

Rang B

---------

Rang A

---------

Rang S

---------

Ich war so frei statt dem Tai-Jutsu die Anbu Techniken ein zu fügen, da er keine Tai-Jutsus beherrscht.

Benutzeravatar
Ryuuzaki Yagami
||
||
Beiträge: 4644
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:41
Im Besitzt: Locked
Vorname: Ryuuzaki
Nachname: Yagami
Alter: 29 Jahre
Größe: 1,81 Meter
Gewicht: 77 Kilogramm
Stats: 48
Chakra: 5
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 8
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Ryuuzaki Yagami » Mo 4. Mai 2009, 21:44

Kyuu Fuujin - Complete Nine Mystical Dragon Seal
Dies ist die Technik um die Bijus von ihren Jinchuuriki zu trennenund zu versiegeln. Die große Statue wurde zwar zerstört, doch sie wirdsich erneut aus dem blutgetränkten Staub erhebe. Also, das ganze dauertdrei Tage und drei Nächte, ehe der Biju komplett versiegelt ist. DieAkatsuki müssen zusammen so viel Kraft aufbringen, wie der Biju selberbesitzt (damit meine ich nicht das Chakra. Beim Kyuubi hätten wir jaeinen unverzeihlich hohen Akatsukiverschleiß. Na ja, wo war ich? Achja) Um es zu veranschaulichen.
Der Jinchuuriki stirbt nach der Extrahierung (nicht zwangsweise, siehe Arbi).

das raus das kann nur aka leader rest seh ich mir morgen an
Handeln //Reden // Denken // Npc/Summon // Normale Jutsus // Katon // Raiton
Bild

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13969
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Beitragvon Minato Uzumaki » Mo 4. Mai 2009, 22:01

Ansonsten müssen Grundtechniken auch in die Liste rein sonst hast du sie nicht.
Mfg Seiji

narutorpg
Im Besitzt: Locked

Beitragvon narutorpg » Mo 4. Mai 2009, 22:04

Seiji Masamori hat geschrieben:Ansonsten müssen Grundtechniken auch in die Liste rein sonst hast du sie nicht.
Mfg Seiji


Sind eingefügt worden =)

Smoker
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Smoker » Mo 4. Mai 2009, 22:35

bitte unsere schablone benutzen ;)

narutorpg
Im Besitzt: Locked

Beitragvon narutorpg » Di 5. Mai 2009, 15:22

Aoki Musak hat geschrieben:bitte unsere schablone benutzen ;)


Wurde erledigt ^^

Kishiro
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Kishiro » Mi 6. Mai 2009, 16:59

Shôshin no (seelisch gebrochen) [Nur mit Dou-Jutsu verbunden]
Rang: B
Beschreibung: Bei dieser Technik wird der Kampfgeist des Gegners gebrochen. Das kann dazu führen, dass der Gegner den Kampf aufgibt und sich den Tod wegen seinem Versagen wünscht. (Betohnung liegt auf KANN muss aber nicht. Bei z.B hochranigen Ninjas kann das Jutsu nur für eine kurze Zeit anhalten)


Also den Tod wünschen, finde ich etwas heftig, vor allem, weil töten hier verboten ist, udn wenn du jemanden "zwingst" den Wunsch zu haben, zu sterben, dann ist das eigentlich das selbe wie töten, weil der Gegner es ja nicht aus eigenem Willen tut. Also er fügt sich bei eine , Schwahen gemüt vielleicht selbst schaden zu, indem er sich wie Lee als kleiner Junge bestraft, wenn er was falsch macht.

Seishin Teki Dageki (seelischer Schock) [Nur mit Dou-Jutsu verbunden]
Rang: B
Beschreibung: Allgemein schickt man bei dieser Technik den Gegner in eine Depression, die durch verschiedene Sachen ausgelöst werden kann. Nur einmal als Beispiel könnte man dem Gegner eindrichtern, dass er ein totaller Versager ist den niemand braucht, oder den niemand interessiert. Ganz einfach gesagz das er ein Losser ist. Diese Techniken kann zu Depressionen führen, die den Gegner, wenn er nicht erkennt, dass es eine Ilusion ist, bis zum Tod führen kann. Dennoch wird das Gen-Jutsu oftmals leicht enttarnt.

Auch hier. Vielleicht selbst verletze aber den Tod raus.

Sangai
Typ: Offensiv
Rang: A
Beschreibung: Sangai ist einen spezielle zerstörerische Technik des Hazumis, welcher durch das Kuchiyose no Jutsu beschwört wird. Bei dieser Technik fokusiert Hazumi eine enorme Menge Energie, welche fast schon der unglaublichem Masse eines Gewitters gleicht, in seinem Ring auf Bauchhöhe. Die Aufladezeit dieser Technik benötigt ungefähr 3 Posts, und gibt die Energie anschließend gebündelt durch seinen Kristallkörper, in Form eines enorm zerstörerischen roten von anderen Blitzen umzucken Energiestrahls ab, der alles was er berührt durchbohrt und durchbrennt, und nebenbei um sich herum eine Druckwelle mitschleift, welche durch die Technik enorm erwärmte Luft, Explosionen und Brände auslöst.

Kesshô Kôshi
Typ: Defensiv
Rang: A
Beschreibung: Dies ist die zweite Technik, welcher der durch ein Kuchiyose no Jutsu beschworene Hazumi innerhalb eines Kampfes nutzen kann. Im Gegensatz zu der ersteren Technik, [Sangai] ist diese deffensiv, und nutzt den kristallenen Körper des Golemhaften Konstrukts. Hanzumi lässt hierbei zahlreiche Kristallspeere aus seinem Körper sprießen, welche ihn in einem Kampf gegen Riesenkuchiyose zu einem extrem gefährlichen Gegner machen.

Was ist an den beiden TEchniken den Gen-Jutsu? ich Stufe sie ehr als Ninjjutsus ein.

1. Tag(12 Stunden): erstechen (Dauer einer Szene: 2 Minuten)
1.Nacht:(12 Stunden): zu Tode gefoltert (Dauer einer Szene: 20 Minuten)
2.Tag(12 Stunden): verhungern (Dauer einer Szene: 12 Stunden)
2.Nacht(12 Stunden): Stromschlag (Dauer einer Szene: 1 Minute)
3.Tag(12 Stunden): mit Nägeln durchlöchert werden (Dauer einer Szene: 15 Stunde)
3.Nacht(12 Stunden): Körperzerfall (Dauer einer Szene 60 Minuten)
4.Tag(12 Stunden): verbrennen (Dauer einer Szene: 5 Minuten)
4.Nacht(12 Stunden): Verätzen (Dauer einer Szene: 20 Minuten)
5.Tag(12 Stunden): austrocknen (Dauer der Szene: 30 Minuten)
5.Nacht(12 Stunden): vergiften (Dauer eine Szene: 30 Minuten)
6.Tag(12 Stunden): ersticken (Dauer einer Szene: 4 Minuten)
6.Nacht(12 Stunden): ertrinken (Dauer einer Szene: 1 Minute)
7.Tag(12 Stunden): von Insekten gefressen werden (Dauer einer Szene: 60 Minuten)
7.Nacht(12 Stunden): Haut schält sich (Dauer einer Szene: 15 Minuten)
Etwas Imba, wenn mann sie nicht auflösen kann. Oder? Wo ist den heir der Nachteil? Auch SRang Techniken haben irgendwo einen Hacken!


Shinkei Zoufuku no Jutsu (Nervliche Sensibilisierung)
Typ: Ninjutsu
Vorraussetzungen: Verhör/Folter Division
Beschreibung: Eine erweiterte Foltertechnik der Division für Folter und Verhör. Durch diese Technik nimmt das Schmerzgefühl der Nerven um das zehfache zu. Dann empfindet das Opfer zum Beispiel eine geringe Berührung mit einer Nadel als Stich mit einem Messer. Der Effekt hält eine Stunde lang an, wobei die Technik beliebig oft wiederholt werden kann. Das Shinkei Zoufuku wird genutzt, um den Willen des Opfers durch physische Schmerzen zu brechen. Gute Folterer haben durch vorheriges Training gelernt den Gefangenen bei Bewusstsein zu halten, wodurch das Opfer wach bleibt und extreme Schmerzen spürt. Wenn man dieser Technik genug Zeit gibt, ist sie in der Lage den Willen der meisten Shinobi zu brechen, ob sie nun gegen Folter trainiert wruden oder nicht. Diese Technik kann auch im Kampf benutzt werden. Der Folterer muss dabei seinen Gegner berühren, wobei der Effekt dann nur für 3 Posts hält. Der Effekt ist der Gleiche.
Ein Ninjutu, welches bei den Gen-Jutsu zu finden ist. Das bitte zu den Ninjutsus hinzufügen, und bei den Gen-Jutsus entfernen.

Benutzeravatar
Ryuuzaki Yagami
||
||
Beiträge: 4644
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:41
Im Besitzt: Locked
Vorname: Ryuuzaki
Nachname: Yagami
Alter: 29 Jahre
Größe: 1,81 Meter
Gewicht: 77 Kilogramm
Stats: 48
Chakra: 5
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 8
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Ryuuzaki Yagami » Mi 6. Mai 2009, 17:04

selbsterfundene s rang techniken haben immer hohe nachteile auch für den anwender,desto mehr sie dem gegner schaden desto mehr müssen sie dir schaden und wenn die erblidnung erst einsetzt wenn man es 2 mal am tag benutzt is es ganz easy einfahc nur 1 mal benutzen,wobei der gegner mit großer wahrscheinlichkeit sterben wird,den psychischen druck hält das gehirn nicht stand,das nutzt seine sicherheitsfunktion und schlatet sich ab also man wäre tod und das ist verboten. und iwi is die technik stärker als tsukoyomi und das is schom derbe stark.
Handeln //Reden // Denken // Npc/Summon // Normale Jutsus // Katon // Raiton
Bild

narutorpg
Im Besitzt: Locked

Beitragvon narutorpg » Mi 6. Mai 2009, 17:20

Kishiro, das is bei den Anbutechniken, nicht bei den Gen-Jutsus eingeordnet xD

So ich hab die Schwäche jetzt mal ganz deutlich und stark gemacht damit sie wirklich nur mehr als letzter ausweg dient xD

Kishiro
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Kishiro » Mi 6. Mai 2009, 17:35

Kishiro hat geschrieben:Shôshin no (seelisch gebrochen) [Nur mit Dou-Jutsu verbunden]
Rang: B
Beschreibung: Bei dieser Technik wird der Kampfgeist des Gegners gebrochen. Das kann dazu führen, dass der Gegner den Kampf aufgibt und sich den Tod wegen seinem Versagen wünscht. (Betohnung liegt auf KANN muss aber nicht. Bei z.B hochranigen Ninjas kann das Jutsu nur für eine kurze Zeit anhalten)


Also den Tod wünschen, finde ich etwas heftig, vor allem, weil töten hier verboten ist, udn wenn du jemanden "zwingst" den Wunsch zu haben, zu sterben, dann ist das eigentlich das selbe wie töten, weil der Gegner es ja nicht aus eigenem Willen tut. Also er fügt sich bei eine , Schwahen gemüt vielleicht selbst schaden zu, indem er sich wie Lee als kleiner Junge bestraft, wenn er was falsch macht.

Seishin Teki Dageki (seelischer Schock) [Nur mit Dou-Jutsu verbunden]
Rang: B
Beschreibung: Allgemein schickt man bei dieser Technik den Gegner in eine Depression, die durch verschiedene Sachen ausgelöst werden kann. Nur einmal als Beispiel könnte man dem Gegner eindrichtern, dass er ein totaller Versager ist den niemand braucht, oder den niemand interessiert. Ganz einfach gesagz das er ein Losser ist. Diese Techniken kann zu Depressionen führen, die den Gegner, wenn er nicht erkennt, dass es eine Ilusion ist, bis zum Tod führen kann. Dennoch wird das Gen-Jutsu oftmals leicht enttarnt.

Auch hier. Vielleicht selbst verletze aber den Tod raus.


Gut, aber die Bemerkungen zählen immer noch.

narutorpg
Im Besitzt: Locked

Beitragvon narutorpg » Mi 6. Mai 2009, 17:36

Nana unterschätze mich nicht das habe ich natürlich auch schon auf einfache Depressionen abgeschwächt ;)

Kishiro
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Kishiro » Mi 6. Mai 2009, 17:55

Ja ich sehe es.

nun bei Kesshô Kôshi ist bei einem Duell kein Nachteil vorhanden, aber, wenn der Gegner im Team kämpft, dann ist es für dich nur ein Nachteil? Also sollte keiner gegen dich in ein Duell gehen, da es dich im 1 gegen 1 nicht zu interessieren bruaht, ob du anfällig gegen Nahkamof ist, dein Gegner stirbt in jeder Sekunde, und kann dich nciht angriefen. Also ich finde es eigentlich überhaupt ZU Imba, aber das lass ich mal die anderen mods klären. Wenn das geklärt ist gibts n Keks und ein Angenommen. :P

narutorpg
Im Besitzt: Locked

Beitragvon narutorpg » Mi 6. Mai 2009, 18:01

Kishiro hat geschrieben:Ja ich sehe es.

nun bei Kesshô Kôshi ist bei einem Duell kein Nachteil vorhanden, aber, wenn der Gegner im Team kämpft, dann ist es für dich nur ein Nachteil? Also sollte keiner gegen dich in ein Duell gehen, da es dich im 1 gegen 1 nicht zu interessieren bruaht, ob du anfällig gegen Nahkamof ist, dein Gegner stirbt in jeder Sekunde, und kann dich nciht angriefen. Also ich finde es eigentlich überhaupt ZU Imba, aber das lass ich mal die anderen mods klären. Wenn das geklärt ist gibts n Keks und ein Angenommen. :P


Natürlich is ein imenser Chakra verbrauch auch dahinter, und demnach das er nicht wirklich stirbt ist es vom Prinzip gleich dem Tsukuyomi.

Benutzeravatar
Ryuuzaki Yagami
||
||
Beiträge: 4644
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:41
Im Besitzt: Locked
Vorname: Ryuuzaki
Nachname: Yagami
Alter: 29 Jahre
Größe: 1,81 Meter
Gewicht: 77 Kilogramm
Stats: 48
Chakra: 5
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 8
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 10
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Ryuuzaki Yagami » Mi 6. Mai 2009, 18:08

deine variante ist länger als das tsukoyomi und man das opfer is nach tsukoyomi ko bei dir dürfte es tot sein durch den seelischen/geistigen also psychischen druck,das macht ein menschliches gehirn nicht mit,das schaltet sich eifanch ab,sowieso dürfte man danach in die klappste kommen wenn man es überlebt,besonders user die genjutsu schwäche haben
Handeln //Reden // Denken // Npc/Summon // Normale Jutsus // Katon // Raiton
Bild

narutorpg
Im Besitzt: Locked

Beitragvon narutorpg » Mi 6. Mai 2009, 18:13

Ryuuzaki Yagami hat geschrieben:deine variante ist länger als das tsukoyomi und man das opfer is nach tsukoyomi ko bei dir dürfte es tot sein durch den seelischen/geistigen also psychischen druck,das macht ein menschliches gehirn nicht mit,das schaltet sich eifanch ab,sowieso dürfte man danach in die klappste kommen wenn man es überlebt,besonders user die genjutsu schwäche haben


Wirkung drastisch gesenkt


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast