Genjutsu von 7 auf 8
Stärke von 2 auf 3
Ausdauer von 8 auf 9?
Hab ne Weile überlegt, aber glaube der Genjutsuschritt ist möglich, da Shinji über Hanmon mehrfach das Tsukoyumi eingesetzt hatte und mit der A-Rang Technik unten hätte er auch nochmal von alleine eine Technik gelernt.
Jetzt bin ich unsicher, was ich für Stats beantragen soll, also versuche ich mal stattdessen ein Punkt in Ausdauer zu bekommen.
Da man meinen ersten Genjutsuversuch als "lächerlich" betrachtet hat, hier mal ein neuer Versuche xD ich habe keine Ahnung, ob das so möglich ist, wahrscheinlich nicht (bin nicht so gut mit Genjutsu und was da möglich ist) :D
Jutsus:
selbsterfunden
Name: Magen: Enmei Kyōka („Dämonenillusion: Verstärkung der ewigen Qual“)
Jutsuart: Doujutsu | Genjutsu
Rang: A - Rang
Element: -
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: hoch pro Post
Voraussetzungen: Mangekyō Sharingan | Genjutsu 7 | Wissen Tsukuyomi
Medium: (visuell) Augenkontakt
Beschreibung: "Enmei Kyōka" ist eine Genjutsu-Technik des Ewigen Mangekyō Sharingan, die dem Ziel eine intensive, subjektiv endlos lange Zeit der Qual auferlegt. Hierbei muss es ein Blickkontakt zwischen Anwender dem Gegner geben, damit er die Technik wirken kann. Es muss also Augenkontakt hergestellt werden. Anders als im Original befinden sich Anwender sowie Opfer in einer unendlich wirkenden schwarzen Raum. Diese Technik wurde von dem Tsukuyomi abgekupfert und ist eine deutliche schwächere Version. Innerhalb weniger Sekunden in der Realität erlebt das Opfer in der Illusion in dem es körperliche und psychische Qualen durchlebt – etwa ständige Wiederholungen des eigenen Scheiterns, das Sterben nahestehender Menschen oder das Gefühl, lebendig begraben zu sein. Das EMS verlangsamt im Genjutsu den Sinne des Ziels, ohne dass es dies bemerkt – was zu mentalem Zusammenbruch, Erschöpfung oder lähmender Angst führen kann. Anders als bei dem Tsukuyomi tritt nach Anwendung der Technik keine Bewusstlosigkeit des Opfers ein. Ebenso können Angstzustände und leichte Traumata auftreten, je nach Art der Folter und Willenskraft des Opfers (geistige Erschöpfung von Mittel pro Post). Weiterhin gaukelt dieses Genjutsu mittlere Schmerzen pro Post vor.
Code: Alles auswählen
[b]selbsterfunden[/b]
[genjutsucolor][b]Name:[/b][/genjutsucolor] Magen: Enmei Kyōka („Dämonenillusion: Verstärkung der ewigen Qual“)
[genjutsucolor][b]Jutsuart:[/b][/genjutsucolor] Doujutsu | Genjutsu
[genjutsucolor][b]Rang:[/b][/genjutsucolor] A - Rang
[genjutsucolor][b]Element:[/b][/genjutsucolor] -
[genjutsucolor][b]Reichweite:[/b][/genjutsucolor] nah
[genjutsucolor][b]Chakraverbrauch:[/b][/genjutsucolor] hoch pro Post
[genjutsucolor][b]Voraussetzungen:[/b][/genjutsucolor] Mangekyō Sharingan | Genjutsu 7 | Wissen Tsukuyomi
[genjutsucolor][b]Medium:[/b][/genjutsucolor] (visuell) Augenkontakt
[genjutsucolor][b]Beschreibung:[/b][/genjutsucolor] "Enmei Kyōka" ist eine Genjutsu-Technik des Ewigen Mangekyō Sharingan, die dem Ziel eine intensive, subjektiv endlos lange Zeit der Qual auferlegt. Hierbei muss es ein Blickkontakt zwischen Anwender dem Gegner geben, damit er die Technik wirken kann. Es muss also Augenkontakt hergestellt werden. Anders als im Original befinden sich Anwender sowie Opfer in einer unendlich wirkenden schwarzen Raum. Diese Technik wurde von dem Tsukuyomi abgekupfert und ist eine deutliche schwächere Version. Innerhalb weniger Sekunden in der Realität erlebt das Opfer in der Illusion in dem es körperliche und psychische Qualen durchlebt – etwa ständige Wiederholungen des eigenen Scheiterns, das Sterben nahestehender Menschen oder das Gefühl, lebendig begraben zu sein. Das EMS verlangsamt im Genjutsu den Sinne des Ziels, ohne dass es dies bemerkt – was zu mentalem Zusammenbruch, Erschöpfung oder lähmender Angst führen kann. Anders als bei dem Tsukuyomi tritt nach Anwendung der Technik [i]keine[/i] Bewusstlosigkeit des Opfers ein. Ebenso können Angstzustände und leichte Traumata auftreten, je nach Art der Folter und Willenskraft des Opfers (geistige Erschöpfung von Mittel pro Post). Weiterhin gaukelt dieses Genjutsu mittlere Schmerzen pro Post vor.
selbsterfunden
Name: Magen: Saimin no Kagami („Dämonenillusion: Spiegel der Hypnose“)
Jutsuart: Doujutsu | Genjutsu
Rang: A - Rang
Element: -
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: hoch pro Post
Voraussetzungen: Mangekyō Sharingan | Genjutsu 7
Medium: (visuell) Augenkontakt
Beschreibung: "Magen: Saimin no Kagami" ist ein Genjutsu, das sich der psychologischen Schwächen und unbewussten Muster des Ziels bedient. Im Gegensatz zu klassischen Genjutsu, die mit Sinnestäuschungen oder Schockbildern arbeiten, wirkt diese Technik subtil, beinahe unsichtbar. Sie verändert keine äußeren Wahrnehmungen, sondern spiegelt die Gedanken, Zweifel und Wünsche des Ziels wider und verzerrt sie sanft zu Gunsten des Anwenders. Sobald das Ziel in den Einflussbereich des Ewigen Mangekyō Sharingan tritt und Blickkontakt hat, wirkt das Genjutsu. Der Anwender nutzt ihn aus, um eine illusionäre "mentale Spiegelung" zu erzeugen, ein inneres Flüstern, das Gedanken wie beispielsweise die folgenden erzeugt: "Vielleicht hat er recht.", "Warum kämpfe ich eigentlich noch?", "Es fühlt sich richtig an, das zu tun." Außerdem kann er mit diesem Genjutsu die Erinnerungen des Opfers manipulieren und es beispielsweise so aussehen lassen, dass Fakten geändert oder Realitäten verschoben werden. Die Manipulation wirkt wie ein verstärkter, innerer Monolog. Das Ziel nimmt an, diese Gedanken seien authentisch und selbst erzeugt, obwohl sie in Wirklichkeit gezielt eingespeist wurden. Dadurch entstehen keine Widersprüche oder Hinweise auf Fremdeinwirkung. Dem Opfer wird subtil eine geistige Erschöpfung von mittel pro Post zugefügt.
Code: Alles auswählen
[b]selbsterfunden[/b]
[genjutsucolor][b]Name:[/b][/genjutsucolor] Magen: Saimin no Kagami („Dämonenillusion: Spiegel der Hypnose“)
[genjutsucolor][b]Jutsuart:[/b][/genjutsucolor] Doujutsu | Genjutsu
[genjutsucolor][b]Rang:[/b][/genjutsucolor] A - Rang
[genjutsucolor][b]Element:[/b][/genjutsucolor] -
[genjutsucolor][b]Reichweite:[/b][/genjutsucolor] nah
[genjutsucolor][b]Chakraverbrauch:[/b][/genjutsucolor] hoch pro Post
[genjutsucolor][b]Voraussetzungen:[/b][/genjutsucolor] Mangekyō Sharingan | Genjutsu 7
[genjutsucolor][b]Medium:[/b][/genjutsucolor] (visuell) Augenkontakt
[genjutsucolor][b]Beschreibung:[/b][/genjutsucolor] "Magen: Saimin no Kagami" ist ein Genjutsu, das sich der psychologischen Schwächen und unbewussten Muster des Ziels bedient. Im Gegensatz zu klassischen Genjutsu, die mit Sinnestäuschungen oder Schockbildern arbeiten, wirkt diese Technik subtil, beinahe unsichtbar. Sie verändert keine äußeren Wahrnehmungen, sondern spiegelt die Gedanken, Zweifel und Wünsche des Ziels wider und verzerrt sie sanft zu Gunsten des Anwenders. Sobald das Ziel in den Einflussbereich des Ewigen Mangekyō Sharingan tritt und Blickkontakt hat, wirkt das Genjutsu. Der Anwender nutzt ihn aus, um eine illusionäre "mentale Spiegelung" zu erzeugen, ein inneres Flüstern, das Gedanken wie beispielsweise die folgenden erzeugt: "Vielleicht hat er recht.", "Warum kämpfe ich eigentlich noch?", "Es fühlt sich richtig an, das zu tun." Außerdem kann er mit diesem Genjutsu die Erinnerungen des Opfers manipulieren und es beispielsweise so aussehen lassen, dass Fakten geändert oder Realitäten verschoben werden. Die Manipulation wirkt wie ein verstärkter, innerer Monolog. Das Ziel nimmt an, diese Gedanken seien authentisch und selbst erzeugt, obwohl sie in Wirklichkeit gezielt eingespeist wurden. Dadurch entstehen keine Widersprüche oder Hinweise auf Fremdeinwirkung. Dem Opfer wird subtil eine geistige Erschöpfung von mittel pro Post zugefügt.
MfG