Rang des Charakters:Chuunin
Anzahl der Jutsus:
E-7
D-11
C-6
B-3
A-
S-
Ninjutsu
Rang E
Name: Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst 8Sichtkontakt mit dem Tauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sich schnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.
Name: Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in eine bestimmte Person zu verwandeln; dabei wird sogar die Stimme kopiert. Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich "unsichtbar" bewegen.


Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Original zu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen: Schaf, Schlange, Tiger

Name: Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standartmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oder kugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zu entkommen.

---------
Name: Kai
Rang:)E-A
Chakraverbrauch: gering-hoch
Reichweite: Nah
Beschreibung:Kai ist ein Nin-Jutsu das dem Anwender erlaubt den Effekt eines Gen-Jutsus abzuwehren. Nachdem man die benötigten Fingerzeichen gemacht hat, kann das Gen-Jutsu an dem Ninja nichts mehr bewirken. Der Ninja kann diese Technik auch dafür verwenden um andere Ninjas zu befreien die nicht im Stande waren das Gen-Jutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren um die Illusion aufzuheben.
Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra in seine Füße und ist so in der LagegeradeFläschen hochzu laufen, egal ob das nun Bäume...sindoderWände....Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

Selbsterfunden
Name : araizarai ikaga anata a~rimasu (alles was da ist)
Rang : D
Element : keines
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : diese fähigkeitermöglichtes dem anwender so ziemlich alles von gabeln bis hin zuabgebrochenen besenstielen oder abgerissenen Brennesseln als waffeeinzusetzen sofern der anwender in der lage ist den gewähltengegenstand hoch zu heben. so können unscheinbare gegenstände in denhänden des anwenders zur tötlichen waffe werden, diese technikbeinhaltet auch die fähigkeit sich waffen aus einfachen hilfsmitteln zufertigen. So können unscheinbare waffen durch kontrollen geschmuggeltwerden. wenn man incognito bleiben muss.
---------
Rang C
Name: Suimen Hokou
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Voraussetzung: Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nurdasdiesesJutsueine noch bessere Chakrakontrolle benötigt.Anschließenderlaubt esdemAnwender sich auf dem Wasser, ohne unter zugehen, fortzu bewegen.

---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Genjutsu
Rang E
---------
Rang D
Name: Hana no Bunshin
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: Gering
Reichweite: Nah
Beschreibung: Hana no Bunshin ist ein Genjutsu, welches den Anwender, nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat und ein Feind ihn angreift, zu Blüten zerfallen lässt. Diese Blüten umschwirren den Gegner, um ihn abzulenken. Während der Gegner mit den Blüten beschäftigt ist, tarnt sich der Anwender als ein Baum oder Anderes, oder flüchtet.
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------
Taijutsu
Rang E
Selbsterfunden
Name : Eijuuken
Rang : E
Element : keins
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : kein
Beschreibung : ist ein kampfstiel welcher von akiriku entwickelt wurde indem sie die grundstellung des juuken übernahm und die techniken welche sie selbst entwickele hinzufügte, dieser kampfstiel benötigt keine körperliche stärke und wird daher nur an shinobi weitergegeben deren stärke kleiner als drei ist.
Selbsterfunden
Name : iyā itasa (ohrenschmerz)
Rang : E
Element : keins
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : kein
Beschreibung : man packt den gegner am ohr und anschließend schlägt man sich selbst auf den Arm dadurch verspürt der gegner einer fürchterlich reißenden schmerz am ohransatz
Selbsterfunden
Name : feinto (finte)
Rang : E
Element : keines
Reichweite : so weit man vom gegner gesehen wird
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : man teuscht den gegnerindem man eine allgemein bekannte kombination von fingerzeichenausführt wodurch dieser einen falschen angriff voeher sieht und man ihnso überraschend mit einem taijutsu angreifen kann.
---------
Rang D
Selbsterfunden
Name : rakutai ashige (fallender tritt)
Rang : D
Element : keins
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : diese Technik dient dazu gegnerische (dreh-)drehtritte abzuwehren und gleichzeitig zu kontern.
bei einem tiefen tritt:
man springt über den Tritt hinweg während man das fußgelleng des gegners packt und dieses in einer rotetionsbewegung des eigenen Körpers herummreißt und so den gegner zu fall bringt richtig ausgeführt kann diese Technik dem gegner das Bein auskugeln.
bei inem mitlerem Tritt:
eigentlich das gleiche wie bei einem tiefen tritt nur das man höher springen muss
bei einem hohm tritt:
der Anwender duckt sich unter den Tritt hinweg und Packt das bein des gegners und über dem Kopf und schwingt es in einem Bogen nach unten wodurch der gegner gedreht wird hinterher steht man hinter dem gegner und hält seinen Fuß auf höhe des recktums nun tritt man dem gegner in die kniekehle des beines auf welchem er noch steht und bringt ihn so zu fall hällt man den fuß dabei immer noch fest kann man das bein über den körper des gegners drücken und sich darauf stützen und dem gegner so schmerzen zufügen.
Selbsterfunden
Name : rakutai issokutobiashige (fallender Sprungtritt)
Rang : D
Element : keins
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : man duckt sich unter den fuß des gegners, wobei man sich in die richtung des fußes dreht, packt dessen fußgelenk und wirft ihn auf den boden.
Selbsterfunden
Name : makkō kara no ashige (fall des frontalen trittes)
Rang : D
Element : keins
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : wen der gegner einen graden (also keinen drehenden) tritt ausführt dient diese technik dazu ihn zu fall zu bringen.
nidriger Tritt:
man springt in einem rückwertssalto über dem tritt hinweg wobei man dem gegner einen Tritt gegen das kinn verpast.
mittlerer tritt:
man weicht zurück bis man von dem fuß nicht mehr getroffn wird, packt das fußgelenk mit einer hand, mit der anderen schwingt man sich und den ganzen körper unter das Bein wodurch der ganze körper des gegners verdreht wird, diese technik kann dem gegner wenn dieser nicht rechzeitig mit der anspannung seines ganzen körpers reagiert das bein ausgekugeln
hoher tritt:
man weicht wider zurück bis man von dem tritt nicht mehr getroffen wird ergreift den Fuß des gegners und wirft ihn nach hinten um.
Selbsterfunden
Name : o~reru tateba (brechender Stand)
Rang : D
Element : keins
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : der gegner wird durch einen schnellen Tritt in die kniekehlen aus dem gleichgewicht geracht.
Selbsterfunden
Name : gawa hitooshi (reißender Stoß)
Rang : D
Element : keines
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : der gegner wird mit anlauf oder aus der luft geschlagen wodurch trotz geringer stärke großer schaden angerichtet werden kann.
Selbsterfunden
Name : rakutai geki (Fallender Schlag)
Rang : D
Element : keines
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : diese Technick dient gleichzeitig der Verteidigung und dem Angriff.
wenn der Gegner zuschlägt wird dem Schlag ausgewichen indem man sich zur seite dreht so dass der Arm des gegner sich vor dem Anwender befindet. Ist dies getan wird das Handgelenk des gegners mit der dem gegner abgwandten Hand gepackt die andere Hand packt den gegner im genick oder am hinterkopf während er dem gegner nun auf einen Füß tritt zieht der Anwender den gegner in die richtung in die er geschlagen hatt und bringt ihn so zu fall.
Selbsterfunden
Name : ashinae (lahmer)
Rang : D
Element : keines
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : in die stelle wo forderer und hinterer teil der hose zusammengenäht sind wird das knie des anwenders hinein geschlagen bei einem treffer erleidet der gegner starke schmerzen und ist unfähig auf dem getroffenem bein zu stehen.
Selbsterfunden
Name : kyaku nageyari (beinspeer)
Rang : D
Element : keines
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : man springt dem gegner zwischen die Beine so das beide schultern an den Beinen hängen bleiben wobei man die füße mit den händen fest hält. so wird der gegner nach hinten umgeworfen.
Selbsterfunden
Name : omokage kowareta (gesicht kaputt)
Rang : D
Element : keines
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : man rennt von hinten auf den gegner zu , packt ihn am kopf und wirft ihn mit dem gesicht vorann auf den boden.
---------
Rang C
Selbsterfunden
Name : o~reru iki (brechender Atem)
Rang : C
Element : keins
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : der gegner wird sobald man eine öffnung in seiner verteidigung entdekt mit aller kraft knapp unter die stelle wo die rippen sich öffnen getroffen. dadurch wird der gegner starke schmerzen erleiden und ist für kurze zeit unfähig zu atmen.
Selbsterfunden
Name : o~reru jinzō (Brechende niere)
Rang : C
Element : keines
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : Dem gegner wird sobald eine lücke in seiner verteidigung bemerkt wurde ein seitlicher handhantenschlag unter die unterste rippe, wo die nieren liegen, ausgeführt wen man richtig trifft hatt der gegner schmerzen und kann unter umständen sogar zusammensacken wenn der sclag kraftvoll genug war.
Name: Eijuuken: Sanjūni shinyō ("Zweiunddreißig Nadeln")
Rang: C
Typ: Taijutsu
Element: ------------
Reichweite: armlänge
Chakraverbrauch: keine
Beschreibung:
Voraussetzungen: Eijuuken, zwei kanzashi, geschwindigkeit: 7
Beschreibung: Dies ist eine Technik des Eijuuken taijutsi stieles, Wie die meisten techniken des Eijuuken basiert diese technik auf denen des hyuuga-clans. der anwender geht hierbei ähnlich vor wie bei Hakke Sanjūni Shō ("Acht Trigramme, zweiunddreißig Handflächen") und fürt mit hoher geschwindigkeit zweinundreißig angriffe aus, mit dem einen unterschied das der anwender nicht die tenketsu seines gegners angreift sondern dafür spezielle nadeln benutzt welche er zwischen zeige und mittelfinger hält. Ziel dieser technik ist es dem gegner mehrere kleine stichwunden beizubringen und ihm so schmerzen zu bereiten, ferner zielt man mit dieser technik auch auf von außen sichtbare wehnen um den gegner durch den unvermeidbaren blutverlust zu schwächen.
Selbsterfunden
Name : onoko-kowareta (Mann-kaputt)
Rang : C
Element : keines
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : der gegner wird mit einem tritt in die klöten außer gefecht gesetzt. Diese technik gehöhrt aufgrund ihrer unmenschlichkeit zu den verbotenen jutsus welche nur in extrem gefährlichen sittuationen eingesetzt werden dürfen.
Selbsterfunden
Name : insan na shinkei (schrecklicher Nerv)
Rang : C
Element : keines
Reichweite : nah
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung : bem gegner werden die zeigefinger an einer Stelle unter den ohren reingestoßen und dort gehalten wobei der gegner große schmerzen erleidet. hällt man diesen griff über einige minuten kann dies zu vorübergehender taubheit führen.
Selbsterfunden
Name :
Rang :
Element :
Reichweite :
Chakraverbrauch :
Beschreibung :
---------
Rang B
Selbsterfunden
Name : konoha ni kūki (Blatt in luft)
Rang : B
Element : keines
Reichweite : der anwende
Chakraverbrauch : mittel
Beschreibung : Der anwender schaltet sein bewustsein aus und wird nur noch durch die reflekse des unterbewustseins geleitet. Dadurch wird der Körper nur noch durch Reflexe gesteuert wodurch die reaktionszeiten stark verkürzt werden weil schrecksekunde und verarbeitungszeit der Reize wegfallen. wegen den bewegungen die beim ausweichen aussehen wie die eines herrabfallenden Blattes nach dem geschlage wird ähneln erhielt diese Technik ihren namen. ohne oberbewustsein funktionieren am anwender auch keine ge-jutsu (wie bei shinos Käfern)
während diese Technik angewendet wird ist man nicht in der Lage anzugreifen.
Selbsterfunden
Name : jūnansei (flexibilität)
Rang : B
Element : keines
Reichweite : der anwender
Chakraverbrauch : gering
Beschreibung : ist die fähigkeit seinen körper extrem flexibel bewegen zu können das laufen auf den händen ist kein problem und alle möglichen und unmöglichen bewegungen sind denkbar. so kann man sich auch entfesseln um diese fähigkeit zu erlangen darf der körper des anwenders keine zu großen ausmaße haben
Selbsterfunden
Name : Kamie
Rang : B
Element : keines
Reichweite : anwender
Chakraverbrauch : keiner
Beschreibung :
Der anwender schwingt sich aus dem bereich eines angriffes wobei man dabei fast allen Taijutsu angriffen ausweichen kann, hinzu kommt das man damit auch ninjutsus die keinen weiten wirkunksbereich (z.B. housenka no jutsu) ausweichen.
Diese technik erfordert einen taijutsu wert von mindestens sieben, sowie jūnansei und eine geschwindigkeit von mindestens 7 wobei es auch notwendig ist das eijuuken zu beherrschen
B-Rang:
Name: Rokujūyon shinyō (64 Nadeln)
Rang: B
Typ: Taijutsu
Element: ------------
Reichweite: armlänge
Chakraverbrauch: keine
Beschreibung:
Voraussetzungen: Eijuuken, zwei kanzashi, geschwindigkeit: 7, Eijuuken: Sanjūni shinyō
Beschreibung: Dies ist eine Technik des Eijuuken taijutsi stieles, Wie die meisten techniken des Eijuuken basiert diese technik auf denen des hyuuga-clans. der anwender geht hierbei ähnlich vor wie bei Hakke Rokujujonshou Shō ("Acht Trigramme, vierundsechzig, Handflächen") und fürt mit hoher geschwindigkeit Viernundsechzig angriffe aus, mit dem einen unterschied das der anwender nicht die tenketsu seines gegners angreift sondern dafür spezielle nadeln benutzt welche er zwischen zeige und mittelfinger hält. Ziel dieser technik ist es dem gegner mehrere kleine stichwunden beizubringen und ihm so schmerzen zu bereiten, ferner zielt man mit dieser technik auch auf von außen sichtbare wehnen um den gegner durch den unvermeidbaren blutverlust stark zu schwächen.
---------
Rang A
Name: Hyakunijūha shinyō (128 Nadeln)
Rang: A
Typ: Taijutsu
Element: ------------
Reichweite: armlänge
Chakraverbrauch: keine
Beschreibung:
Voraussetzungen: Eijuuken, zwei kanzashi, geschwindigkeit: 7, Rokujūyon shinyō
Beschreibung: Dies ist eine Technik des Eijuuken taijutsi stieles, Wie die meisten techniken des Eijuuken basiert diese technik auf denen des hyuuga-clans. der anwender geht hierbei ähnlich vor wie bei Hakke Hyakunijūhai Shō ("Acht Trigramme, hundertachtundzwanzig Handflächen") und fürt mit hoher geschwindigkeiteinhundertachtundzwanzig angriffe aus, mit dem einen unterschied das der anwender nicht die tenketsu seines gegners angreift sondern dafür spezielle nadeln benutzt welche er zwischen zeige und mittelfinger hält. Ziel dieser technik ist es dem gegner mehrere kleine stichwunden beizubringen und ihm so schmerzen zu bereiten, ferner zielt man mit dieser technik auch auf von außen sichtbare wehnen um den gegner durch den unvermeidbaren blutverlust zu schwächen. Nachdem diese technik erfolgreich eingesetzt wurde, ist der gegner kampfunfähig.
---------
Rang S
---------
Medicjutsu
Rang E
---------
Rang D
---------
Rang C
---------
Rang B
---------
Rang A
---------
Rang S
---------